DE2436093A1 - Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern - Google Patents

Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern

Info

Publication number
DE2436093A1
DE2436093A1 DE2436093A DE2436093A DE2436093A1 DE 2436093 A1 DE2436093 A1 DE 2436093A1 DE 2436093 A DE2436093 A DE 2436093A DE 2436093 A DE2436093 A DE 2436093A DE 2436093 A1 DE2436093 A1 DE 2436093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
ram
expansion
expansion members
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2436093A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang P Dipl Ing Grabellus
Kurt Reisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE2436093A priority Critical patent/DE2436093A1/de
Priority to GB2791675A priority patent/GB1465866A/en
Priority to NO752508A priority patent/NO752508L/no
Priority to NL7508542A priority patent/NL7508542A/xx
Publication of DE2436093A1 publication Critical patent/DE2436093A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/54Piles with prefabricated supports or anchoring parts; Anchoring piles

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Meissner
Dipi.-Ing. P. E. Meissner ^ # Q C (Π Q "3
Dipl,l*.H,i. Piling Z4JbU^J
Berlin 33 (Grunewald). HerbertstraBe 22
Mannesmannröhren-Werke AG, Düsseldorf FaIl-Nr. 9813
Mjr/Sch
24. Juli 1974 "Rammpfahl mit einbringbaren Spreizgliedern11
Die Erfindung betrifft einen Rammpfahl mit nach dem Rammen einbringbaren Spreizgliedern, die durch seitliche Austrittsöffnungen in dem Rammpfahl in den Boden eintreibbar sind.
Bekannt sind Rammpfähle mit Spreizgliedern, die aus dünnen Stahlrohren bestehen, welche durch Umlenkführungen geführt und gebogen werden (DT-PS 874 126). Diese Anordnung ist umständlich und schwierig in Herstellung und Lagerhaltung und wegen des geringen Trägheitsmomentes der Spreizrohre nicht für die Übertragung großer Vertikallasten in den Boden geeignet.
Bekannt ist auch ein Spreizanker, der mit mehreren, bis zu einem Anschlag am Ankerkörper ausschwenkbaren Spreizkörpern ausgestattet ist (DT-OS 1 634 363). Nachteilig bei dieser Ausführung ist, daß der Spreizanker nur in ein bereits vorhandenes Bohrloch eingesetzt werden kann, um ein vorzeitiges Spreizen der Körper zu verhindern. Dieser Spreizkörper ist auch nicht für den Einsatz bei Rammpfählen gedacht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Rammpfahl zu schaffen, der gegen Zug- und Druckkräfte abgesichert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Rammpfahl in an sich bekannter Weise einen Rammkopf aufweist, daß der Rammkopf im Innern des Pfahles mit Gleitflächen für die Spreizglieder versehen ist und daß die Spreizglieder mit ihren den auszuspreizenden Enden entgegengesetzten Enden dreh beweglich an einem in den Pfahl einführbaren Rammteller angelenkt sind.
i* 0 § 8 8 7 / 0 1 0 ; " 2
Die übrigen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Rammpfahl weist gegenüber bisher bekannten Lösungen eine Reihe von Vorteilen auf. Die Spreizglieder sind in an sich bekannter Weise drehbeweglich am Rammteller befestigt und bilden mit dem Sperring ein in sich geschlossenes Einsatzelement. Nach dem Eintreiben der Spreizglieder in das Erdreich liegen die abgebogenen Enden in etwa parallel zur Erdoberfläche» Der Sperring, der durch den Rammteller mitgenommen wird, verhindert ein Eindringen des Erdreiches in dem Rammpfahl, Durch die Anordnung einer versenkt angeordneten Öse kann der Rammteller wieder aus dem Rammpfahl herausgezogen werden und nimmt hierbei die Spreisglieder mit»
In einer weiteren Ausführungeform wird nach dem Eintreiben der unteren Spreizglieder ein Gleitteller und ein weiterer Satz Spreizglieder mit zugehörigem Rammteller eingesetzt. Bei dieser Ausführung muß der Rammpfahl naturgemäß Austrittsöffnungen in den gewünschten Ebenen aufweisen.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Rammpfahles liegt darin, daß er in vertikaler Richtung gegen Zug™ und Druckkräfte abgesichert ist, d„ h. bei Zugkräften liegen die Spreizglieder auf den konischen Gleitflächen des Rammkopfes bzw. Gleittellers und bei Druckkräften liegen die Haltenasen der Spreizglieder auf den horizontal angeordneten Anlageflächen des Rammkopfes bzw. Gleittellers auf, so daß der Rammpfahl wieder entfernt werden kann.
In den beigefügten Zeichnungen sind mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rammpfahles schematisch im Schnitt dargestellt.
„ 3 509887/0104
Es zeigen:
Figur 1 den Rammpfahl Tor dem Eintreiben der Spreizglieder,
Figur 2 die eingetriebenen Spreizglieder und ein weiterer Satz Spreizglieder vor dem Eintreiben in einer oberen Ebene.
In Figur 1 ist der Rammpfahl 1 in bekannter Weise mit einem angeschweißten beidseitig konisch gehaltenen Rammkopf 2 versehen und nimmt in seinem Innern den Rammteller 3 mit den daran drehbar befestigten Spreizgliedern 4 auf. Diese Spreizglieder sind an dem Gelenkende mit Haltenasen 8 ausgestattet. Die Haltenasen 8 !Begrenzen das Austreten der Spreizglieder durch Anliegen an der Anlagefläche 12 des Rammkopfes 2 oder des Gleittellers 10. Es werden mindestens zwei Spreizglieder verwendet. Über die Spreizglieder 4 ist ein Sperring 7 geschoben, der mit Ausnehmungen 7' versehen ist. Am unteren Drittel sind die Spreizglieder bei 5 derart abgebogen, daß sie nach erfolgtem Eintreiben in etwa parallel zur Erdoberfläche liegen. Der Rammpfahl 1 ist in bekannter Weise mit Öffnungen 6 zum Austreten der Spreizglieder versehen.
Wie Figur 2 zeigt, kann der Rammpfahl 1 mit mehreren Austrittsöffnungen 61 versehen werden, um weitere Spreizglieder 2 in verschiedenen Ebenen in tragfähiges Erdreich eintreiben zu können. Zu diesem Zweck wird ein mit Gleitflächen 11 versehener konischer Gleitteller 10 unterhalb der öffnungen 61 eingebracht und in geeigneter Weise, z. B. durch Nocken befestigt. Der Gleitteller 10 ist in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt.
- Patentansprüche -
509887/01OA

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ' 1 .ykammpfahl mit nach dem Rammen einbringbaren Spreizgliedern, die durch seitliche Austrittsöffnungen in dem Rammpfahl in den Boden eintreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rammpfahl (1) in an sich bekannter Weise einen Rammkopf (2) aufweist, daß der Rammkopf im Innern des Pfahles mit Gleitflächen (11) für die Spreizglieder (4) versehen ist und daß die Spreizglieder (4) mit ihren den auszuspreizenden Enden entgegengesetzten Enden drehbeweglich an einem in den Pfahl einführbaren Rammteller (3) angelenkt sind.
  2. 2. Rammpfahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizglieder (4) an ihrem Gelenkende Haltenasen (8) aufweisen und daß an dem Rammkopf (2) entsprechende Anschlagflächen (12) vorgesehen sind.
  3. 3. Rammpfahl nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizglieder (4) an ihren freien Enden abgebogen sind.
  4. 4. Rammpfahl nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über die Spreizglieder (4) ein mit Ausnehmungen (7') versehener Sperring (7) geschoben ist.
  5. 5. Rammpfahl nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rammteller (3) eine versenkt angeordnete öse (13) aufweist.
  6. 6. Rammpfahl nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er über die Länge verteilt, in verschiedenen Ebenen, Austrittsöffnungen (6·) aufweist und daß in/dem Rammpfahl mit Gleitflächen (11) und Anschlagflächen <12) versehene Gleitteller (10) für zusätzlich einführbarH, aif'Äammtellern angelenkte Spreizglieder angeordnet sirjüä. //.
    509887/01 04 — .j JUx .
    Dipl.-Ing. P. ß.peissner
    Leerseite
DE2436093A 1974-07-24 1974-07-24 Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern Pending DE2436093A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436093A DE2436093A1 (de) 1974-07-24 1974-07-24 Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern
GB2791675A GB1465866A (en) 1974-07-24 1975-07-02 Pile
NO752508A NO752508L (de) 1974-07-24 1975-07-11
NL7508542A NL7508542A (nl) 1974-07-24 1975-07-17 Heipaal met spreidorganen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436093A DE2436093A1 (de) 1974-07-24 1974-07-24 Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436093A1 true DE2436093A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5921659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436093A Pending DE2436093A1 (de) 1974-07-24 1974-07-24 Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2436093A1 (de)
GB (1) GB1465866A (de)
NL (1) NL7508542A (de)
NO (1) NO752508L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097525A2 (de) * 1982-06-21 1984-01-04 Chi-Lung Hsiao Pfähle
EP0370396A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Zhang Junsheng Stahlbetontragepfahl mit mehreren Schenkeln und erweitertem Fuss und Mittel zum Formen des Pfahles
US5219249A (en) * 1988-11-22 1993-06-15 Zhang Junsheng Reinforced concrete load-bearing pile forming device
DE19609914A1 (de) * 1996-03-14 1997-11-13 Int Intec Patent Holding Ets Injektionsanker
CN102817357A (zh) * 2011-06-10 2012-12-12 上海万德风力发电股份有限公司 海上大型风力发电机及塔架的承重基础桩及其施工方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131071A (en) * 1982-11-26 1984-06-13 Chin Hsing Kau A foundation pile with multiple side-friction supports
US7070362B2 (en) 2002-01-22 2006-07-04 Henning Baltzer Rasmussen Reinforcement unit for a reinforcing a footing element when laying pile foundations with a pile, and method for placing a foundation pile and reinforcement of a footing element
CN108265724B (zh) * 2018-03-30 2023-09-15 中铁北京工程局集团第一工程有限公司 一种钻桩孔混凝土二次封底灌注装置
CN113152458B (zh) * 2021-04-29 2022-08-16 绍兴市上虞区舜兴电力有限公司 一种电力施工用地锚
CN113356234A (zh) * 2021-07-21 2021-09-07 上海茂裕建设工程有限公司 一种深基坑围护桩的支撑结构

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097525A2 (de) * 1982-06-21 1984-01-04 Chi-Lung Hsiao Pfähle
EP0097525A3 (en) * 1982-06-21 1984-02-08 Chi-Lung Hsiao Piles
EP0370396A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Zhang Junsheng Stahlbetontragepfahl mit mehreren Schenkeln und erweitertem Fuss und Mittel zum Formen des Pfahles
EP0370396A3 (de) * 1988-11-22 1991-04-03 Zhang Junsheng Stahlbetontragepfahl mit mehreren Schenkeln und erweitertem Fuss und Mittel zum Formen des Pfahles
US5219249A (en) * 1988-11-22 1993-06-15 Zhang Junsheng Reinforced concrete load-bearing pile forming device
DE19609914A1 (de) * 1996-03-14 1997-11-13 Int Intec Patent Holding Ets Injektionsanker
DE19609914C2 (de) * 1996-03-14 2001-10-18 Internat Intec Patent Holding Injektionsanker
CN102817357A (zh) * 2011-06-10 2012-12-12 上海万德风力发电股份有限公司 海上大型风力发电机及塔架的承重基础桩及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO752508L (de) 1976-01-27
GB1465866A (en) 1977-03-02
NL7508542A (nl) 1976-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014426B1 (de) Gebirgsanker
DE3713291C2 (de)
DE2523988A1 (de) Verankerungseinrichtung zum verankern von waenden wie schottwaende, schutzwaende o.dgl.
DE2606095B1 (de) Ausbaubarer verpressanker mit zerstoerbarem ankerkoerper
DE2436093A1 (de) Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern
DE2138964B2 (de) Verfahren zum Verformen der oberen Flugelteile einer Verankerungs vorrichtung und Vorrichtung zum Durch führen des Verfahrens
CH636393A5 (de) Bausatz aus verbundsteinen, insbesondere fuer die hangsicherung und flussbettverbauung.
DE2222734C3 (de)
DE7425581U (de) Rammpfahl mit einbringbaren spreizgliedern
CH643922A5 (de) Spreizhuelse mit einem spreizhuelsenanker.
DE915929C (de) Verankerungsvorrichtung
DE1963243A1 (de) Kombinierte Spundwand
DE3426991C2 (de)
DE2507903A1 (de) Rammpfahl, bestehend aus rammschaft und pfahlschuh mit verdraengerteil
DE2432599C3 (de) Schubrost
DE1947292A1 (de) Brueckenbauverfahren und danach hergestellte Bruecke
DE1534618C (de) Getriebezimmerung für Stollen oder Brunnen
DE3039080A1 (de) Wiedergewinnbares bewehrungselement fuer einen verpressanker
DE2360622C3 (de) Verfahren zum Ausbauen des Zuggliedes eines Verpreßankers und Zugglied zum Durchführen des Verfahrens
DE7047539U (de) Zentriervorrichtung für injektionsanker
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
AT249728B (de) Provisorisches oder permanentes Gelenk in Balkentragwerken aus Beton
DE733014C (de) Fuehrung fuer die Rammung von Spundbohlen
DE3237091A1 (de) Ankerausbau, insbesondere fuer den bergbau
DD201428A1 (de) Erdanker