DE2435757C3 - Hydraulischer Schalterantrieb - Google Patents

Hydraulischer Schalterantrieb

Info

Publication number
DE2435757C3
DE2435757C3 DE19742435757 DE2435757A DE2435757C3 DE 2435757 C3 DE2435757 C3 DE 2435757C3 DE 19742435757 DE19742435757 DE 19742435757 DE 2435757 A DE2435757 A DE 2435757A DE 2435757 C3 DE2435757 C3 DE 2435757C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
connecting lines
working cylinder
switched
oil reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742435757
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435757B2 (de
DE2435757A1 (de
Inventor
Günter 3500 Kassel Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742435757 priority Critical patent/DE2435757C3/de
Priority to NO752304A priority patent/NO138546C/no
Priority to AT537675A priority patent/AT343748B/de
Priority to CH919075A priority patent/CH597685A5/xx
Priority to SE7508234A priority patent/SE395791B/xx
Priority to IT25673/75A priority patent/IT1040020B/it
Priority to NL7508825A priority patent/NL7508825A/xx
Priority to FR7523381A priority patent/FR2280184A1/fr
Publication of DE2435757A1 publication Critical patent/DE2435757A1/de
Publication of DE2435757B2 publication Critical patent/DE2435757B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435757C3 publication Critical patent/DE2435757C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Antrieb für elektrische Schaltgeräte mit mindestens einem, vorzugsweise drei Arbeitszylindern, je einem an den Arbeitszylinder angeschlossenen Ventil zur Druckentlastung einer Seite der Arbeitszylinder bei einer Ausschaltung, einem ölvorratsbehälter mit ölsumpf zur Aufnahme des bei der Ausschaltung aus den Arbeitszylindern ausströmenden Öls und Verbindungsleitungen zwischen Ventilen und Ölvorratsbehälter.
Bei einer bekannten Art von hydraulischen Schalterantrieben befindet sich im Arbeitszylinder ein beidseitig beaufschlagter Differentialkolben, der zur Betätigung der Schaltkontakte eines elektrischen Leistungsschalters bei der Ein- oder Ausschaltung diert. Dabei ist der zur Ausschaltung dienende Teil des Arbeitszylinders fest an einen Druckspeicher angeschlossen. Bei einer Ausschaltung wird der andere Teil des Arbeitszylinders durch ein Ventil druckentlastet und das vorher unter hohem Druck stehende Öl strömt mit hoher Geschwindigkeit in einen Ölvorratsbehälter (DT-GM 73 22 364). Damit das öl schnell ausströmen kann, ist es üblich, die Verbindungsleitungen zwischen Arbeitszylinder und Ölvorratsbehälter möglichst kurz und mit g-oUcm Querschnitt auszuführen. Dies läßt sich aus der DT-OS 16 90 002 erkennen. Hier wird ein elektrischer Schalter beschrieben, bei dem zur Ausschaltung eine Feder entspannt wird, während die Einschaltung hydraulisch erfolgt. Das bei einer Ausschaltung aus dem Arbeitszylinder ausströmende öl wird über eine relativ weit bemessene Leitung in einen Niederdruckbehälter (ölsumpf) ausgestoßen.
Hierdurch läßt sich der Rückstaudruck, der die Bewegung des Öls behindert, vermindern. Trotzdem tritt noch ein unerwünscht hoher Rückstaudruck auf, durch den die Schaltgeschwindigkeit bei der Ausschaltung herabgesetzt wird.
Bei einem dreipoligen Schalter ist es bekannt, für jeden Pol bzw. Arbeitszylinder einen eigenen öivorraubehälter vorzusehen (DT-OS 20 64 798). Es ist ebenfalls bekannt, nur einen ölvorratsbehälter für alle drei Arbeitszylinder zu bauen (DT-OS 23 11 354). Diese Lösung ist kostengünstiger, hat jedoch die Eigenart, daß die Verbindungsleitungen zwischen Arbeitszylinder und Ölvorratsbehälter im allgemeinen nicht gleich lang sind und somit die Ausströmverhältnisse für die drei Pole unterschiedlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Verbindungsleitungen so auszubilden, daß der bei der Ausschaltung entstehende Rückstaudruck verringert und gleichzeitig die gegenseitige Beeinflussung der drei Arbeitszylinder vermieden wird.
Für einen dreipoligen Schalter mit nur einem gemeinsamen ölvorratsbehälter bietet die Erfindung eine verbesserte Lösung. Erfindungsgemäß sind die Verbindungslcitungen zwischen Ventilen und Ölvorratsbehälter zur Vermeidung des Rückstaudrucks und der gegenseitigen Beeinflussung der Arbeitszylinder bei der Ausschaltung durch Belüftung frei von öl. Die Rückölleitung dient damit als zwischengeschalteter Auffangbehälter, dessen Volumen sich aus dem Hubvolumen des Arbeitszylinders bestimmt. Da hierdurch die sonst in den Verbindungsleitungen befindliche beträchtliche ölmenge entfällt und nicht beschleunigt zu werden braucht, wird der Rückstaudruck weiter vermindert und erhöht sich die Schaltgeschwindigkeit bei der Ausschaltung. Ferner entfällt die gegenseitige Beeinflussung der Arbeitszylinder, da diese nicht mehr über eine ölsäule gekoppelt sind.
Die Zeichnung zeigt vereinfachte Darstellungen eines ölhydraulischen Schalterantriebes mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung.
In F i g. 1 ist vereinfacht der Antrieb eines einpoligen Schalters in der »AUS«-Stellung dargestellt.
F i g. 2 zeigt einen Teil der Hydraulik eines dreipoligen Schalters.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Schalterantrieb bewegt sich in einem Arbeitszylinder 5 ein Differentialkolben 6, der zur Betätigung der Schaltkontakte (nicht gezeichnet) dient. Der Differentialkolben steht auf der rechten Seite ständig unter dem Öldruck eines Druckspeichers 7.
In der »EIN«-SteIIung steht auch der linke Teil des Differentialkolbens unter dem Druck des Druckspeichers, so daß der Kolben wegen der größeren beaufschlagten Fläche die rechte Endstellung einnimmt. Das federbelastete Ventil 2 steht dann in der linken Endslellung, und der Druckspeicher ist mit beiden Seiten des Arbeitszylinders verbunden. Zur Ausschaltung wird nun durch Verschieben des Ventils 2 nach rechts der linke Teil des Arbeitszylinders 5 druckentlastct. der Kolben 6 bewegt sich nach links und das vorher am linken Teil des Arbeitszylinders befindliche Öl strömt durch das Ventil 2 und die Verbindungsleitung 1 in den ölvorratsbehälter 3. Durch eine motorbetriebene Pumpe 8 wird das öl aus dem ölvorratsbehälter wieder zum Druckspeicher 7 gepumpt und hier ein konstanter Druck aufrechterhalten.
Die Verbindungsleitung 1 ist gemäß der Erfindung vor dem Ausschaltvorgang belüftet und daher frei von öl. Zur Belüftung der Verbindungsleitung mündet an der Stelle 9 ein Luftrohr 4 in die Verbindungsleitung ein. Hierdurch kann das öl aus dem Rohrabschnitt zwischen Einmündungsstelle 9 und Ölvorratsbehälter 3 leichter abfließen. Die Verbindungsleitung 1 hat etwa den vierfachen Querschnitt des Luftrohres 4. Die Verbin-
dungsleitung 1 taucht in den Ölsumpf 10 ein, während das Luftrohr 4 über der Oberfläche des ölsumpfes endet.
F i g. 2 zeigt einen Teil der Hydi aulik eines dreipoligen Schalters in schematischer Darstellung. Es sind mit 5 die Arbeitszylinder, mit 2 i£e zugehörigen Ventile bezeichnet Die Verbindungsleitungen 1 von ungleicher Länge münden in die gemeinsame Verbindungsleitung 11. welche in den Ölbehälter 3 eintaucht. Durch das Luftrohr 4 werden die Verbindungsleitungen 1 an den Stellen 9 und 9' belüftet Die zusätzliche Belüftung an den Stellen 9' wird bei der Ausschaltung wirksam. Hier soll die vor den aus den Arbeitszylindern austretenden Ölsäulen gestaute Luft entweichen. Die Belüftung an den Stellen 9 dient dagegen wie in Fig. 1 zur leichten Entleerung des Öls aus den Verbindungsleitungen i während der Schaltpausen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hydraulischer Antrieb für elektrische Schaltgcräte mit mindestens einem, vorzugsweise drei Arbeitszylinder je einem an den Arbeitszylinder angeschlossenen Ventil zur Druckentlastung einer Seite der Arbeitszylinder bei einer Ausschaltung, einem ölvorratsbehälter mit ölsumpf zur Aufnahme des bei der Ausschaltung aus den Arbeitszylindern ausströmenden Öls und Verbindungsleitungen zwischen Ventilen und ölvorratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (1,11) zwischen Ventilen (2) und ölvorratsbehäller (3) zur Vermeidung des Rückstaudrucks und der gegenseitigen Beeinflussung der Arbeitszylinder (5) bei der Ausschaltung durch Belüttung frei von öl sind.
2. Hydraulischer Antrieb für elektrische Schaltgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Belüftung der Verbindungsleitungen (1) Luftrohre (4) in die Verbindungsleitungen (1) an mindestens einer Stelle (9,9') einmünden.
3. Hydraulischer Antrieb für elektrische Schaltgeräte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (1, 11) in den ölsumpf (10) eintauchen, aber das Luftrohr (4) nicht eintaucht.
DE19742435757 1974-07-25 1974-07-25 Hydraulischer Schalterantrieb Expired DE2435757C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435757 DE2435757C3 (de) 1974-07-25 Hydraulischer Schalterantrieb
NO752304A NO138546C (no) 1974-07-25 1975-06-26 Hydraulisk drivanordning for brytere.
AT537675A AT343748B (de) 1974-07-25 1975-07-11 Hydraulischer schalterantrieb
CH919075A CH597685A5 (de) 1974-07-25 1975-07-14
SE7508234A SE395791B (sv) 1974-07-25 1975-07-18 Hydraulisk drivanordning for elektriska stromstellare
IT25673/75A IT1040020B (it) 1974-07-25 1975-07-23 Dispositivo di ayionamento idrau lico per apparecchi elettrici di commutazione
NL7508825A NL7508825A (nl) 1974-07-25 1975-07-24 Hydraulische aandrijving voor een schakelaar.
FR7523381A FR2280184A1 (fr) 1974-07-25 1975-07-25 Dispositif de commande hydraulique pour interrupteur electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435757 DE2435757C3 (de) 1974-07-25 Hydraulischer Schalterantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435757A1 DE2435757A1 (de) 1976-02-05
DE2435757B2 DE2435757B2 (de) 1976-07-29
DE2435757C3 true DE2435757C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10004905C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Hubzylinders insbesondere von Arbeitsmaschinen
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE10216958B3 (de) Hydraulische Steuerung
DE2203860C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks
DE3036214C2 (de) Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung
DE3149473A1 (de) Steuersystem fuer ein hydraulisch angetriebenes fahrzeug
EP0419810A1 (de) Hydraulikaggregat
DE3013381C2 (de) Arbeitskolben-Zylinder-Einheit
EP1101692A3 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
DE2013875A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für Abkantpressen
DE1169746B (de) Federbelastetes UEberdruckventil mit einem seine Ausloesung bewirkenden federbelasteten Hilfsventil
DE2435757C3 (de) Hydraulischer Schalterantrieb
DE3032430A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des druckes eines an einer druckmittelleitung anstehenden fluids fuer einen verbraucher
DE3128044C2 (de)
DE3000260C2 (de)
DE2435757B2 (de) Hydraulischer schalterantrieb
DE1171057B (de) Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE2360821A1 (de) Gleichlaufsteuerung fuer hydraulische pressen mit mehreren presskolben
DE3044675A1 (de) Verfahren zur steuerung eines hydraulischen antriebs und fuer die durchfuehrung dieses steuerungsverfahrens geeigneter hydraulischer antrieb
DE2210754A1 (de) Hydraulikzylinder zum kippen von fahrerhaeusern
DE2758640C2 (de)
DE2300556B2 (de) Hydraulische Servomotoranlage
DE1500300C (de) Halte- und Löseeinrichtung für hydraulische Wegeventile
DE1403320C (de) Hydraulisch wirkender Pumpenschutzschalter
DE361129C (de) Einkammer-Druckluftbremse