DE2435658C3 - Keramik-Metall-Werkstoff - Google Patents

Keramik-Metall-Werkstoff

Info

Publication number
DE2435658C3
DE2435658C3 DE2435658A DE2435658A DE2435658C3 DE 2435658 C3 DE2435658 C3 DE 2435658C3 DE 2435658 A DE2435658 A DE 2435658A DE 2435658 A DE2435658 A DE 2435658A DE 2435658 C3 DE2435658 C3 DE 2435658C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
chromium
iii
metallic
metal material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2435658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435658A1 (de
DE2435658B2 (de
Inventor
Vladimir I. Aleksandrov
Vladimir G. Gordon
Ernest N. Frjasino Moskowskoj Oblasti Muravijev
Vjatscheslav V. Osiko
Eduard G. Spiridonov
Vladimir M. Tatarinzev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisitscheskij Institut Imeni Pn Lebedeva Akademii Nauk Ssr
INSTITUT VYSOKICH TEMPERATUR AKADEMII NAUK SSR
Original Assignee
Fisitscheskij Institut Imeni Pn Lebedeva Akademii Nauk Ssr
INSTITUT VYSOKICH TEMPERATUR AKADEMII NAUK SSR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisitscheskij Institut Imeni Pn Lebedeva Akademii Nauk Ssr, INSTITUT VYSOKICH TEMPERATUR AKADEMII NAUK SSR filed Critical Fisitscheskij Institut Imeni Pn Lebedeva Akademii Nauk Ssr
Publication of DE2435658A1 publication Critical patent/DE2435658A1/de
Publication of DE2435658B2 publication Critical patent/DE2435658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435658C3 publication Critical patent/DE2435658C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0026Matrix based on Ni, Co, Cr or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/42Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft hitzebeständige Werkstoffe, nämlich Keramik-Metall-Werkstoff, die unter der Bezeichnung »Kerametalle« bekannt sind. Dieser Ausdruck wird im folgenden' als Kurzbezeichnung gebraucht
Bekanntlich enthalten Kerametalle als Sintergut eine keramische Phase und ein chemisch ungebundenes Metall.
Als keramische Phase können hochschmelzende Metalioxide, hauptsächlich Aluminiumoxid und Chromoxid auftreten. In diesem Falle dient metallisches Chrom als metallische Phase.
In der US-PS 31 75 279 ist eine duktile Chromlegierung beschrieben, bei der bei Chrom als metallischer Matrix die Zugabe zweiwertiger Oxide empfohlen wird, die dazu dienen, daß Chrom-lll-Oxide mit diesen zweiwertigen Oxiden als Verbindung mit Spinelltyp gebunden werden, die in Mengen von weniger als 16% des gesamten Volumens vorhanden ist. Auf diese Weise wird Chrom von Chrom-Ill-Oxiden gereinigt, und es werden die mechanischen Eigenschaften der duktilen Chromverbindung verbessert.
Bei den sog. Kerametallen kann die keramische Phase auch als sauerstofffreie Keramik vorliegen, und zwar in Form von Bonden, Suiziden, Karbiden usw. Metallisches Molybdän, metallisches Wolfram, metallisches Titan, metallisches Kobalt und anderes dienen hierbei als metallische Phase.
Di<; vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der Keramik-Metall-Werkstoffe, die aus hochschmelzenden Metalloxiden und metallischem Chrom bestehen oder auf der Basis dieser Bestandteile aufgebaut sind.
Gegenwärtig sind Kerametalle, bestehend aus 30 bis 70 Gew.-% metallischem Chrom und 70 bis 30 Gew. % Aluminium- oder Chromoxid, bekannt.
Diese Kerametalle zeichnen sich durch einen erhöhten spezifischen Widerstand der Oberflächenschicht aus, wenn sie unter Oxidationsbedingungen bei erhöhten Temperaturen verbleiben. Wie die Praxis zeigt, wächst dieser spezifische Widerstand der Oberflächenschicht solcher Werkstoffe schon innerhalb weniger Stunden bei einer Temperatur von 1300 bis 14000C in Luftatmosphäre von 10~J Ohm/cm bis auf 1 bis 10~' Ohm/cm hat. Wahrscheinlich findet dies infolge der Bildung von festen Lösungen (Aluminiumoxid-Chromoxid) auf der Oberfläche dieser Werkstoffe statt.
Die Erhöhung des spezifischen Widerstands verhindert die Anwendung dieser Kerametalle auf einigen Gebieten der Technik. Insbesondere können diese Werkstoffe als Elektroden von magnetohydrodynamischen Generatoren nicht verwendet werden, da vom Werkstoff die Aufrechterhaltung einer hohen elektrisehen Leitfähigkeit während der gesamten Arbeitszeit verlangt wird.
Die bekannten Kerametalle auf der Basis von Karbiden, Boriden, Suiziden und Molybdän, Wolfram, Titan, Kobalt haben ferner den Hauptnachteil, daß in ίο diesen Werkstoffen unter Oxydationsbedingungen bei erhöhten Temperaturen eine intensive Oxydation sowohl der keramischen als auch der metallischen Phase vor sich geht.
Zu den Nachteilen der Kerametalle auf der Basis von Chromoxyd und metallischem Chrom kann auch eine hohe Flüchtigkeit des Chromoxydes bei erhöhten Temperaturen in Anwesenheit von Sauerstoff gezählt
werden. ,
Alles dies beschränkt entsprechend das Anwendungs-2i) gebiet dieser Werkstoffe. So können solche Kerametalle dort keine Anwendung finden, wo von Werkstoffen die Aufrechterhaltung einer hohen elektrischen Leitfähigkeit und Dauerbeständigkeit in oxydierendem Medium bei erhöhten Temperaturen gefordert wird; 2-~> beispielsweise können aus solchen Kerametallen Elektroden eines magnetohydrodynamischen Generators nicht hergestellt werden.
Diese Kerametalle dienen hauptsächlich als Konstruktionswerkstoffe, welche zur Herstellung von so Turbinenschaufeln Teilen für Katoden-Baugruppen usw. zum Einsatz bei verhältnismäßig nicht zu hohen Temperaturen (bis 1200°C) verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kerametalle anzugeben, die aufgrund ihrer Zusammensetzung r> die oben angegebenen Nachteile bekannter Kes ametal-Ie nicht aufweisen, also keinen Anstieg des elektrischen Widerstandes in oxidierender Atmosphäre bei erhöhten Temperaturen, keine Oxydation und keine Verdampfung des Chromoxids zeigen.
■4(1 Zur Lösung dieser Aufgabe dient der in den Patentansprüchen beanspruchte Keramik-Wasser-Werkstoff.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
■Γι Der Gehalt an Metallchromaten-(lll) kann in den Grenzen von 4 bis 95 Gew.-% schwanken und beträgt bei gemeinsamer Verwendung der Chromate von Yttrium, Lanthan und Kalzium 96%, metallisches Chrom bildet jeweils den Rest bis zu 100%.
■><> Die aufgezählten Chromate-(Ill) können sowohl einzeln als auch zu mehreren enthalten sein. Dies wirkt sich auf die Güte des Werkstoffes praktisch nicht aus.
Die erfindungsgemäßen Kerametalle können nach üblichen Verfahren hergestellt werden, wie es auch für γ, die bekannten Kerametalle der Fall ist. Die am meisten verbreiteten Verfahren zur Herstellung von Kerametallen überhaupt sind pulvermetallurgische Verfahren und Warmpreßverfahren.
Die Betriebsbedingungen zur Durchführung dieser
Wi Verfahren sind hinreichend bekannt. So beträgt z. B. die Sinter- und Preßtemperatur üblicherweise i400 bis 18000C. Die Halte/.eit unter erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck hängt von denselben Faktoren ab, nach denen man sich bei der Herstellung der bekannten
br, Kerametalle richtet. Da die Herstellungsverfahren der Kerametalle allgemein bekannt sind, wird hierauf nicht näher eingegangen.
Die Herstellung der Mischung wird in üblicher Weise
vorgenommen, wobei die durch die Erfindung vorgeschlagenen Chromate-{III) als hochschmelzende Metalloxide eingesetzt werden.
Die Alisgangsmaterialien werden in Pulverform eingesetzt und so sorgfältig vermischt, wie das bei der Herstellung der bekannten Kerametalle erforderlich ist Das Verhältnis der Bestandteile der Rohmischung entspricht der gewünschten Zusammensetzung des Kerametalls. Der Zerteilungsgrad der Pulver liegt — wie üblich — zwischen 1 bis 100 μπτ.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Zusammensetzungen in Gew.-% für 11 Ausführungsbeispiele
Tabelle
angegeben, wobei auch das bei der eingesetzten Chromat-(III)-Verbindung enthaltene Metall aufgeführt ist und es sind Angaben über den spezifischen Widerstand der Oberflächenschicht und über die Oxidationsbeständigkeit enthalten.
Der spezifische Widerstand der Oberflächenschicht wurde nach einer Wärmebehandlung in Luft bei 14000C während 15 Stunden (Beispiel 1) bzw. 5 Stunden (übrige Beispiele) gemessen. Die Oxidationsbeständigkeit wird angegeben, indem als Maß hierfür die Gewichtszunahme bei 1400°C in Luft nach dem Verlauf einer Zeit von 10 Stunden bestimmt wurde.
Beispiel
1 2
30
70
(Nd)
3 4 5 6 7 8 9 10 Il
1. Zusammensetzung
(Gew.-%)
0,05
met. Chrom
SE-Chromal (III)
(nämlich)
40
60
(Lu)
15 20
80
(Sm)
50
50
(Gd)
60
40
(Dy)
70
30
(Er)
80
20
(Yb)
40
60
(YO
30
70
(Sc)
96
4
(La)
4
30 + 60 + 6
(Yb) (La) (Ca)
2. Spez. Widerstand
(Ohm · cm) der Ober-
flächcnschichl
0,01 0,1 0,005 0,001 0,0007 0,OGuI 0,005 0,05 0,0003 1 bis 2
3. Oxidationsbeständigkeil
gem. Gewichtszunahme
(mg/cm^)
20 10 25 30 35 40 20 15 50 1 bis 2

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Keramik-Metall-Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß er 4 bis 95 Gew.-% Chromate (IH) der Seltenen Erdmetalle und/oder des Yttriums und/oder des Scandiums, Rest Chrom enthält
2. Keramik-Metall-Werkstoff, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Gew.-%:
Yttriumchromat (III)
Lanthanchromat (III)
Kalziumchromat (III)
Metallisches Chrom
30
60
DE2435658A 1973-07-26 1974-07-24 Keramik-Metall-Werkstoff Expired DE2435658C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1935249 1973-07-26
SU1935248 1973-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435658A1 DE2435658A1 (de) 1975-02-13
DE2435658B2 DE2435658B2 (de) 1979-09-27
DE2435658C3 true DE2435658C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=26665490

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435657A Pending DE2435657A1 (de) 1973-07-26 1974-07-24 Keramik-metall-werkstoff
DE2435658A Expired DE2435658C3 (de) 1973-07-26 1974-07-24 Keramik-Metall-Werkstoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435657A Pending DE2435657A1 (de) 1973-07-26 1974-07-24 Keramik-metall-werkstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4000983A (de)
DE (2) DE2435657A1 (de)
FR (2) FR2238686B1 (de)
GB (1) GB1441199A (de)
IT (1) IT1036542B (de)
SE (2) SE404381B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ182774A (en) * 1975-12-09 1979-06-19 Thorn Electrical Ind Ltd Electrically conducting cermet
US5472720A (en) * 1992-06-17 1995-12-05 Mitec Scientific Corporation Treatment of materials with infrared radiation
US5350927A (en) * 1992-06-17 1994-09-27 Mitech Scientific Corp. Radiation emitting ceramic materials and devices containing same
KR100186540B1 (ko) 1996-04-25 1999-03-20 구자홍 피디피의 전극 및 그 형성방법
AT4737U1 (de) * 2001-01-15 2001-11-26 Plansee Ag Pulvermetallurgisches verfahren zur herstellung hochdichter formteile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785974A (en) * 1952-07-09 1957-03-19 Plessey Co Ltd Process for producing metal ceramic compositions
US3175279A (en) * 1962-03-23 1965-03-30 Bendix Corp Ductile chromium composition
US3284194A (en) * 1962-03-23 1966-11-08 Bendix Corp Method of forming ductile metals
US3361558A (en) * 1966-06-10 1968-01-02 Bendix Corp Method of forming ductile metals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2435658A1 (de) 1975-02-13
FR2238686A1 (de) 1975-02-21
DE2435658B2 (de) 1979-09-27
IT1036542B (it) 1979-10-30
FR2238686B1 (de) 1976-10-22
SE7409670L (de) 1975-01-27
DE2435657A1 (de) 1975-02-13
GB1441199A (en) 1976-06-30
US4000983A (en) 1977-01-04
SE7409671L (de) 1975-01-27
SE404381B (sv) 1978-10-02
FR2238687A1 (de) 1975-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505764T2 (de) Sinterkörper aus Alumina für keramisches Heizelement
WO1988005830A1 (en) Creep-resistant alloy of refractory metals and its production process
EP1263067A2 (de) Stromsammler für SOFC-Brennstoffzellen
DE3238555C2 (de)
DE60224249T3 (de) Stahl für Festoxid-Brennstoffzellenseparatoren
DE69123183T2 (de) Verbundmaterial aus Silber- oder Silber-Kupferlegierung mit Metalloxyden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005025921A1 (de) Metall/Keramik-Verbindungsgegenstand und Herstellungsverfahren
DE2635289C2 (de) Metallene Trägerplatte der Oxidschicht direkt geheizter Oxidkathoden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007018610A1 (de) Keramischer Werkstoff mit einer Zusammensetzung, die auf einen durch einen metallischen Werkstoff vorgegebenen Wärmeausdehnungskoeffizient abgestimmt ist
DE2435658C3 (de) Keramik-Metall-Werkstoff
DE102008042965A1 (de) Piezokeramisches Vielschichtelement
DE3618727A1 (de) Gesintertes cermet mit einem gehalt an zrb(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)
DE69707247T2 (de) Keramischer vielschichtkondensator
DE2822665A1 (de) Gluehkathodenmaterial
DE3113378A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen koerpers fuer einen trockenelektrolytkondensator
DE69803426T2 (de) Legierung mit niedrigem wärmeausdehnungskoeffizient
DE1300460B (de) Verschleissfestes Gleitelement fuer Lagerkonstruktionen
EP2232617B1 (de) Bipolarplatte und verfahren zum herstellen einer schutzschicht an einer bipolarplatte
DE2849606C3 (de) Basismetallplattenmaterial für direkt erhitzte Oxidkathoden
DE2320883B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für elektrochemische Zwecke
DE1187175B (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden metallischen UEberzuegen auf reinster Sintertonerdekeramik
EP2113136A1 (de) Bipolarplatte und verfahren zum herstellen einer bipolarplatte
EP0673051B1 (de) Vorratskathode
DE19643157C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Chrom-Werkstoffes
DE3206502A1 (de) Dielektrikum auf der basis von bleititanaten sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee