DE2435370A1 - Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr - Google Patents

Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr

Info

Publication number
DE2435370A1
DE2435370A1 DE2435370A DE2435370A DE2435370A1 DE 2435370 A1 DE2435370 A1 DE 2435370A1 DE 2435370 A DE2435370 A DE 2435370A DE 2435370 A DE2435370 A DE 2435370A DE 2435370 A1 DE2435370 A1 DE 2435370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle head
tube
plastic
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2435370A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyoesti Smatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAKENNUSMUOVI Oy
Original Assignee
RAKENNUSMUOVI Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAKENNUSMUOVI Oy filed Critical RAKENNUSMUOVI Oy
Priority to DE2435370A priority Critical patent/DE2435370A1/de
Publication of DE2435370A1 publication Critical patent/DE2435370A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/22Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Düsenkopf zum Herstellen von Isolierrohr Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenkopf zum Herstellen eines aus einem oder mehreren Innenrohren und einer Schaumkunststoffisolation sowie aus einer aus Kunststoff bestehenden Oberflächenschicht bestehenden Isolierrohrs mittels einer Strangpreßmaschine, wobei zu dem Düsenkopf ein Düsenkanal gehört.
  • Derzeit werden Isolierrohre mit Schaumkunststoffisolation beispielsweise derart hergestellt, daß man die Innenrohre im Außenrohr verkeilt und durch Löcher, die man in das Außenrohr gebohrt hat, Schaumkunststoff als Isolation in das Rohr einspritzt.
  • Das beschriebene Verfahren zur Herstellung von Schaumkunststoff-Isolierrohr ist zeitraubend und umständlich sowie zugleich kostspielig.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren, bzw. eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Isolierrohrs mit Kunststoffüberzug und Schaumkunststoffisolation zu schaffen. Diese Erfindung ist zum Erreichen dieses Ziels dadurch gekennzeichnet, daß zum Düsenkopf eine oder mehrere Führungen für das Innenrohr und eine Schaumdüse gehören. Man kann damit Isolierrohr in einem kontinuierlichen Vorgang mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Düsenkopf im Anschluß an eine Strangpreßmaschine herstellen. Die Länge des herstellbaren Isolierrohrs ist in keiner Weise eingeschränkt. Folglich sind beim Verlegen des Rohrs bei weitem nicht soviel Fortsatzverbindungen notwendig wie in dem Fall, daß in der Stückherstellung gefertigte Isolierrohre mit verhältnismäßig geringer Länge verwendet werden.
  • Der erfindungsgemäße Düsenkopf kann auch eine Mehrzahl von Innenrohrführungen aufweisen, in welchem Fall ein Isolierrohr -hergestellt werden kann, das mehrere Innenrohre besitzt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist an den Düsenkopf ein zweiter, das Innenrohr formender Düsenkopf angeschlossen. Es läßt sich dann das gesamte Isolierrohr einschließlich Innen- und Außenrohr in einem Fertigungsgang aus seinen Kunststoffrohstoffen herstellen.
  • Es versteht sich, daß man in dieser Ausführungsform der Erfindung statt nur eines ein Innenrohr formenden Düsenkopfes auch mehrere Düsenköpfe einsetzen kann, wobei man dann ein Isolierrohr mit mehreren Innenrohren erhält.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen Fig.1 einen erfindungsgemäßen Düsenkopf im Längsschnitt, Fig.2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, und Fig. 3-5 im Querschnitt verschiedenartige, mittels eines erfindungsgemäßen Düsenkopfes hergestellte Isolierrohre.
  • Das Außenrohr 4 des mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Isolierrohrs 5 entsteht im ringförmigen Düsenkanal 6 eines Düsenkopfs 1. Gleichzeitig wird in einer rohrförmigen Führung 7 zugeführtes Innenrohr 2 mit einer der Entstehung des Außenrohrs 4 entsprechenden Geschwindigkeit geschoben oder gezogen. Das eigentliche Isoliermaterial, der Schaumkunststoff, wird durch eine ringförmige Schaumdüse 8 hindurch in den Raum zwischen dem Außen- und dem Innenrohr 4 bzw. 2 eingespritzt oder eingedrückt. Die endgültige Form des in plastischem Zustand befindlichen Außenrohrs 4 ergibt sich in einer Vakuum-Kalibriervorrichtung 9, zu der eine Vakuumkammer 10, ein Wassermantel 11 und ein Führungsrohr 12 gehören.Das Führungsrohr 12 hat Löcher zu der Vakuumkammer 10 hin, so daß das Außenrohr 4 hier die Gestalt der Innenfläche des Führungsrohrs 12 annimmt. Man kann selbstverständlich auch Kalibriervorrichtungen anderer Art verwenden.
  • Je nach Wunsch können an den Düsenkopf 1 eine oder mehrere ein Innenrohr 2 bildende Düsenköpfe mit eventuellen Zusatzvorrichtungen, wie z.B. einer Kalibriervorrichtung 9, angeschlossen werden. Hierbei lassen sich dann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Isolierrohre 5 der in Fig. 4 und 5 gezeigten Arten herstellen.
  • Dem Fachmann ist es klar, daß sich die Ausführungsformen der Erfindung nicht auf die dargestell-ten Beispiele beschränken, sondern daß sie vielmehr im Rahmen der Ansprüche und Beschreibung variieren können.
  • Hierbei kann beispielsweise die Form der Führung 7 für das Innenrohr 2 auch eine andere Form als die des oben dargestellten Rohrs als Führung 7 sein. Man kann z.B. eine oder mehrere ringförmige oder zapfenartige Führungen verwenden. Desgleichen kann die Form des Düsenkanals 6 variieren. Ferner kann die Form der Schaumdüse 8 variieren. Weiterhin kann man mehrere Schaumdüsen gleichzeitig verwenden, wie z.B. beim Herstellen eines Rohrs wie das in Fig. 5 gezeigte Rohr 5. Als Innenrohr bzw. -rohre kann man beispielsweise Metall-, Kunststoff- oder Papprohr verwenden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Düsenkopf zum Herstellen eines aus einem oder mehreren Innenrohren und einer Schaumkunststoffisolation sowie aus einer aus Kunststoff bestehenden Oberflächenschicht bestehenden Isolierrohrs mittels einer Strangpreßmaschine, wobei zu dem Düsenkopf ein Düsenkanal gehört, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß zu dem Düsenkopf (1) eine oder mehrere Führungen (7) für das Innenrohr (2) und eine Schaumdüse gehören.
2. Düsenkopf gemäß Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß an den Düsenkopf (1) ein zweiter, das Innenrohr (2) formender Düsenkopf angeschlossen ist.
DE2435370A 1974-07-23 1974-07-23 Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr Withdrawn DE2435370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435370A DE2435370A1 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435370A DE2435370A1 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435370A1 true DE2435370A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=5921289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435370A Withdrawn DE2435370A1 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2435370A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259020A2 (de) * 1986-08-07 1988-03-09 David John Instance Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259020A2 (de) * 1986-08-07 1988-03-09 David John Instance Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern
EP0259020B1 (de) * 1986-08-07 1995-02-22 David John Instance Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835139A1 (de) Strangpressverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2261530A1 (de) Isolierrohr aus kunststoff
DE1271800B (de) Verfahren zum Herstellen eines aus verseilten Einzelleitern bestehenden Fernmeldekabels
DE2112916C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Ziegelsteinen mit mindestens einer handformsteingleichen Oberfläche
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE2803708C3 (de) Anlage zur Herstellung eines flexiblen Mehrlagenisolierrohres
DE2328799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandkabels
DE2359282B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten
DE2435370A1 (de) Duesenkopf zum herstellen von isolierrohr
DE1759909C3 (de) Rohr aus Kunstharz für die Bewässerung oder Tränkung von Böden
DE2607362A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen leitungen
DE2647154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohrs aus thermoplastischem material
DE2700478A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waerme- und schallisolierten leitungsrohres
DE1113970B (de) Verfahren zur Herstellung einer hohlraumisolierten elektrischen Leitung
DE922241C (de) Einrichtung zur Herstellung der rohrfoermigen Isolierung eines elektrischen Leiters
CH391812A (de) Mit Kunststoff isoliertes elektrisches Kabel
DE2709395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rippenrohres mit glattem Innenkanal
DE2254292A1 (de) Schwingkoerper fuer elektroakustischen wandler
DE2104632C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Formstücken
DE2022016A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Roehren
DE1265517C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmantelrohres mit einer Waermeisolierung
DE624968C (de) Verfarhen zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit Luftraumadern
DE726788C (de) Luftraumisolierter Leiter
DE972213C (de) Luftraumisoliertes koaxiales Hochfrequenzkabel
DE1584444C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstel len von Rohrabzweigstucken aus keramischer Masse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination