DE2434117A1 - Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen - Google Patents

Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2434117A1
DE2434117A1 DE19742434117 DE2434117A DE2434117A1 DE 2434117 A1 DE2434117 A1 DE 2434117A1 DE 19742434117 DE19742434117 DE 19742434117 DE 2434117 A DE2434117 A DE 2434117A DE 2434117 A1 DE2434117 A1 DE 2434117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
mouth
liquid container
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742434117
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Bleger
Ulrich Ing Grad Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742434117 priority Critical patent/DE2434117A1/de
Priority to IT2531575A priority patent/IT1039213B/it
Priority to FR7522243A priority patent/FR2278959A1/fr
Publication of DE2434117A1 publication Critical patent/DE2434117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/001Preventing vapour lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

R. 2172
9.7.1971* Sa/Ml
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanraeldung
ROBERT BOSCH GMBH3 7000 Stuttgart
Anlage zum Fördern von Flüssigkeit, insbesondere
Waschanlage für Seheiben von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Fördern von Flüssigkeit, insbesondere auf eine Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Flüssigkeitsbehälter,-einer tiefer als der Flüssigkeitsbehälter angeordneter
mit diesem leitend verbundenen Förderpumpe für die Waschflüssigkeit j einer Förderleitung von der Pumpe zu jeweils einer auf die zu waschende Scheibe gerichteten Düse, wobei nahe der Düse ein gegen die Förderrichtung wirkendes,
federbelastetes Absperrventil vorgesehen ist und zwischen dem Absperrventil und dem Flüssigkeitsbehälter Mittel zum Entlüften der Anlage, insbesondere der Förderpumpe vorgesehen sind.
Bei bekannten Waschanlagen dieser Art sind die Sprühdüsen höher als der Behälter angeordnet. Damit auch bei kurz-
509885/067 5
— p —
zeitigem Betrieb der Anlage Flüssigkeit aus den Düsen sprüht, muß das Leitungssystem immer voll Flüssigkeit sein. Dies wird durch das Rücklauf-Sperrventil erreicht, welches in der Förderleitung vorgesehen ist.
Bei Waschanlagen, die für Lichtaustrittsscheiben von Kraftfahrzeugen vorgesehen sind, liegen die Sprühdüsen in der Regel tiefer als der Flüssigkeitsbehälter. Deshalb sucht, nach dem Abschalten der Pumpe, der sogenannte Saughebereffekt den Behälter vollständig zu leeren. Um dies zu unterbinden, muß das Schließglied des Sperrventils in Schließrichtung von einer Kraft beaufschlagt sein, die entgegen der Saugheberwirkung das Ventil schließt und somit die Flüssigkeit in dem zwischen den Düsen und dem Sperrventil liegenden Bereich der Förderleitung hält, damit beim nächsten EinsehaltVorgang sofort Flüssigkeit aus den Düsen sprüht.
Wenn der Flüssigkeitsbehälter leergesaugt ist und aus diesem Grund aueh die ganze Anlage nur noch Luft enthält, wird das Wiederansaugen von Flüssigkeit aus dem erneut gefüllten Behälter unmöglich, weil die Zahnrad- oder Kreiselpumpe auf ihrer Druckseite mit Luft keinen genügend großen Druck aufbauen kann, um das Sperrventil zu öffnen. Vielmehr wird die etwas komprimierte Luft durch den Spalt zwischen Pumpengehäuse und Förderglied der Pumpe vrieder auf deren Saugseite gelangen. Hat die Pumpe jedoch Wasser gefaßt, ist der Rückstrom von der Druckseite zurück zur Saugseite wegen der größeren Dichte des Mediums wesentlich geringer und der Förderdruck übersteigt den Schließdruek im Sperrventil.
Um diesen Nachteil zu beheben, hat man bei einer anderen . bekannten Waschanlage in der Förderleitung, zwischen der Pumpe und dem Sperrventil, ein Entlüftungsventil vorgesehen, das Luft aus der Leitung austreten läßt, bei Beaufschlagung durch Waschflüssigkeit jedoch selbsttätig schließt.
- 3 509885/0675
243A117
£ 5 7 2
Bei einer solchen Anordnung kann es jedoch vorkommen, daß das Ventil im Betrieb undicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschanlage der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die auch dann ein sicheres Wiederansaugen der Förderpumpe nach dem Füllen des Flüssigkeitsbehälters gewährleistet, wenn ein Sperrventil mit verstärktem Schließdruck vorgesehen ist und bei der weiter dem Verschleiß unterworfene, bewegliche Teile vermieden sind.
Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht,.daß die Mittel durch wenigstens einen Entlüftungskanal gebildet sind, der mit seinem einen Ende, vorzugsweise im Bereich der Pumpe mit der Waschanlage leitend verbunden ist und dessen anderes Ende wenigstens auf der Höhe des maximalen Flüssigkeitsstandes im Flüssigkeitsbehälter mündet.
Dadurch wird beim Füllen des Flüssigkeitsbehälters gleichzeitig auch zumindest der zwischen Behälter und Pumpe liegende Bereich der Förderleitung- mit Flüssigkeit gefüllt, weil in diesem Bereich die Luft über den Entlüftungskanal entweichen kann, obwohl das Absperrventil geschlossen ist. Weiter ist bei dieser Anordnung auch das Problem des Verschleißes vermieden, weil bei der Erfindung bewegliche Teile vermieden sind.
Vorzugsweise ist der Entlüftunskanal als Schlauch ausgebildet, der an der Druckseite der Förderpumpe an dieser angeschlossen ist. ·
Unter bestimmten Einbauvoraussetzungen kann es jedoch auch zweckmäßig sein, den als Schlauch ausgebildeten Entlüftungskanal an der Saugseite der Förderpumpe an diese anzuschliessen.
VJenn der Entlüftungsschlauch an der Saugseite der Pumpe bzw. der Förderleitung angeschlossen ist, ist gemäß der Erfindung
509885/0 67 5
-Z1-
243^117
weiter vorgesehen, den Querschnitt des Entlüftungsschläuche an die Höhendifferenz zwischen Anschlußstelle und dem maximalen Flüssigkeitsstand anzupassen, damit der Entlüftungsschlauch nicht leergesaugt wird und dadurch Luft in die Anlage gelangen kann. Diese Anpassung ist dadurch erreicht, daß die Schlauchmündung offen ist und der Schlauch einen kleineren Querschnitt hat als die Förderleitung zwischen Flüssigkeitsbehälter und Düse.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Mündung des als Schlauch ausgebildeten Entlüftungskanals nahe einem eine Behälteröffnung verschließenden Deckel des Flüssigkeitsbehälters angeordnet, wobei mit dem Deckel Verschlußmittel für die Mündung verbunden sind, so daß der Behälterdeckel nicht geöffnet werden kann, ohne daß auch der Entlüftungskanal geöffnet wird.
Wenn weiter als Verschlußmittel jeder Schlauchmündung ein Pfropf zugeordnet ist, der an den auf den Flüssigkeitsbehälter aufsetzbaren Deckel angeformt ist, wird mit dem öffnen des Behälters^gleichzeitig die Entlüftung gewährleistet und mit dem Verschließen den Flüssigkeitsbehälters gleichzeitig auch der Entlüftungsschlauch verschlossen.
Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, als Verschlußmittel jeder Schlauchmündung einen Pfropf zuzuordnen, der über einen mit dem Deckel verbundenen Ansatz mit diesem verbunden ist.
Diese Anordnung ist von besonderem Vorteil, wenn als Verschlußmittel jeder Schlauchmündung eine auf diese aufschraubbare Kappe vorgesehen ist, die drehbar in einem Band gehalten und über dieses mit dem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist.
Es kann auch zweckmäßig sein im Bereich der Mündung dies den Entlüftungskanal bildenden Schlauchs ein Sieb vorzusehen, damit keine Fremdkörper in die Waschanlage gelangen können.
509885/0675 ~ 5 -
Die Erfindung ist im folgenden anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, welche Waschanlage für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen betreffen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung einer solchen Waschanlage, im Betrieb,
Fig. 2 eine Ausführung des Verschlusses des Entlüftungskanals, teilweise geschnitten,
Fig. 3 eine andere Ausführung des in Fig. 2 dargestellten Verschlusses des Entlüftungskanals,
Fig. 4 eine weitere Ausführung des Verschlusses des Entlüftungskanals gemäß Fig. 2 und
Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Waschanlage gemäß Fig. 1, die jedoch außer Betrieb dargestellt ist.
Eine in Fig. 1 dargestellte Waschanlage 10 hat einen Flüssigkeitsbehälter 11, eine elektromotorisch angetriebene Förderpumpe 12 sowie zwei Düsen 13, welche mit ihrer Sprühmündung auf die Abdeckscheiben lH von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges 15 gerichtet sind. Die Förderpumpe 12 hat einen saugseitigen Anschluß 16s der über eine Saugleitung 17 mit dem Flüssigkeitsbehälter 11 leitend verbunden ist. Ferner hat die Förderpumpe 12 einen druckseitigen Anschluß 18, von dem eine Druckleitung 19 zu den beiden Düsen 13 führt. Hinter einem Abzweig=· oder T-Stück 20 der Förderleitung 19 ist ein Absperrventil 21 angeordnet, dessen Schließglied entgegen der Förderrichtung in der Druckleitung 19 federbelastet ist.
An dem durckseitigen Anschluß 18 der Förderpumpe 12, also in Förderrichtung der Waschflüssigkeit hinter der Pumpe ist
- 6 509885/0675
2 ϊ <.- 1
die Druckleitung 19 bzw. der druckseitige Anschluß 18 mit einem Anschlußstutzen 22 für einen einen Entlüftungskanal bildenden Entlüftungsschlauch 23 versehen, welcher bis über die Höhe des maximalen Flüssigkeitsstandes im Flüssigkeitsbehälter 11 geführt ist und in dem Behälter 11 mündet.
In Fig. 2 ist die Mündung 23a des Entlüftungsschlauchs 23 im Schnitt dargestellt, wobei zu erkennen ist, daß sich diese nahe eines Deckels 24 befindet, der zum Verschließen einer Einfüllöffnung 25 des Plüssigkeitsbehälters 11 dient und ein Druckausgleichsloch 24a aufweist. Weiter ist aus Fig. 2 erkennbar, daß an den Deckel 24 ein Pfropf 26 angeformt ist, der in der Verschlußstellung des Deckels 24 passend in die Mündung 23a des Entlüftungsschlauchs 23 hineingreift und diese dicht verschließt. Der Deckel 24a ist weiter über ein flexibles Band 27 mit einer Wand des Behälters 25 verbunden.
Im Gegensatz zu der in Fig. 2 dargestellten Ausführung, bei der die Schlauchmündung 23a innerhalb der Einfüllöffnung 25 des Flüssigkeitsbehälters 11 liegt, mündet die Mündung 23a des" Entlüftungsschlauchs 23 bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung außerhalb der Einfüllöffnung des Behälters 11. Damit die- Mündung 23a des Entlüftungsschlauchs 23 zusammen mit dem Aufsetzen des Deckels 24 auf den Behälter 11 verschlossen werden kann, ist an den Deckel 24 ein Vorsprung 24a angeformt, der den Pfropf 26 trägt.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung der Waschanlage ist der die Einfüllöffnung 25 des Behälters 11 verschließende Deckel 124 mit einem Innengewinde auf einen halsförmigen Ansatz der Einfüllöffnung 25 aufschraubbar. Der Deckel 124 hat ein Druckausgleichsloch 124b. Über ein flexibles Band 127 ist der Deckel 124 unverlierbar aber drehbar mit dem Behälter 11 verbunden. Dazu ist im Zentrum des Deckels 124 ein zapfenförmiger Ansatz 124a vorgesehen3 der in einem Durehbruch des flexiblen Bandes 127 einknöpfbar ist. An dem
509885/0675 " 7."
zapf.enförmigen Ansatz 121Ia ist ferner ein zweites flexibles Band 13O vorgesehen, an dessem freien Ende eine Schraubkappe 131 drehbar befestigt ist. Der an der einen Behälterwand nach oben geführte Entlüftungsschlauch 123 ist im Bereich seiner Mündung 123a mit einem Außengewinde versehen} auf das die Schraubkappe I3I dicht aufschraubbar ist.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführung ist aus Platzgründen der Entluftungsschiauch 223 auf der Saugseite der Förderpumpe 12j nämlich am saugseitigen Anschluß·16 angeschlossen. Die Mündung 223a des Entlüftungsschlauchs 223 ist ebenfalls auf wenigstens die Höhe des maximalen Flüssigkeitsstandes im Flüssigkeitsbehälter 11 geführt und. mündet direkt, ohne besonderes Verschlußstück ins Freie. Damit keine Fremdkörper in die Waschanlage gelangen können, ist die Mündung 223a des Flüssigkeitsschlauchs 223 mit einem Sieb 22 4- versehen. "Um zu verhindern, daß bei dieser Ausführungsform die Förderpumpe die Entlüftungsleitung 223 leersaugen kann, hat diese einen kleineren Querschnitt als die Förderleitung 17.
Bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 3 wird also zwangsläufig mit dem Abnehmen des Deckels 24 von dem Behälter 11 auch die Mündung 23a des Entluftungsschlauchs 23 freigegeben, so daß beim Einfüllen der Waschflüssigkeit in den Behälter 11 die an der Anlage 10 befindliche Luft durch den Entluftungsschlauch 23 ins Freie gedrückt wird. Dies gilt auch für die Ausführungsform nach Fig. 4, weil dort zwar die Schraubkappe I3I separat von der Schlauchmündung 123 entfernt werden muß, doch ist dies zum Einfüllen der Waschflüssigkeit in den Behälter 11 erforderlich, weil sonst der Schraubdeckel 124 nicht von der öffnung 25 zu entfernen ist. Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform ist die Mündung 223a des Entlüftungsschlauchs 223 stets offen, so daß besondere Verschlußmittel nicht vorgesehen werden müssen. Das bei dieser Ausführung vorgesehene Sieb 224 ist jedoch im Bedarfsfall auch.irgendwo, vorzugsweise im Bereich der Mün-
509885/087S
?r J ? Z
düngen der Entlüftungsschläuche 23 bzw. 123 gemäß den Ausführungsformen Fig. 2 bis h vorzusehen.
Allen beschriebenen Ausführungsformen ist jedoch gemeinsam, daß der den Entlüftungskanal bildende Entlüftungsschlauch 23S 123s 223 im Bereich der Pumpe 12 mit der Viaschanlage leitend verbunden ist und das andere, freie Ende oder die Mündung 23a, 123a, 223a wenigstens auf der Höhe des maximalen Flüssigkeitsstandes im Flüssigkeitsbehälter 11 mündet.
50 983 5/06/5

Claims (1)

  1. Ansprüche
    lj Anlage zum Fördern von Flüssigkeit, insbesondere Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Flüssigkeitsbehälter, einer tiefer als der Flüssigkeitsbehälter angeordneten, mit diesem leitend verbundenen Förderpumpe für die Waschflüssigkeit, einer Förderleitung von der Pumpe zu jeweils einer auf die zu waschende Scheibe gerichteten Düse, wobei nahe der Düse ein gegen die Förderrichtung wirkendes, federbelastetes Absperrventil vorgesehen ist und zwischen dem Absperrventil und dem Flüssigkeitsbehälter Mittel zum Entlüften der Anlage, insbesondere der Förderpumpe vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel durch wenigstens einen Entlüftungskanal (23) bzw. 123 bzw» 223) gebildet sind, der mit seinem einen Ende vorzugsweise im Bereich der Förderpumpe (12) mit der Waschanlage leitend verbunden ist und dessen anderes Ende wenigstens auf der Höhe des maximalen F'lüssigkeitsStandes im Flüssigkeitsbehälter (11) mündet.
    2ο Anlage nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal als Schlauch (23 bzw. 123) ausgebildet ist s der an der Druckseite der Förderpumpe (12) an dieser angeschlossen ist»
    - 10
    Ü ] 7 t
    - 10 -
    3· Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal als Schlauch (223) ausgebildet ist, der an der Saugseite der Förderpumpe (12) an dieser angeschlossen ist.
    4. "Anlage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchmündung (223) offen ist und der Schlauch (223) einen kleineren Querschnitt hat als die Förderleitung (17) zwischen Flüssigkeitsbehälter (11) und Düse (13).
    5. Anlage insbesondere nach einen der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnets daß die Mündung (23a bzw. 123a) des als Schlauch (23 bzw. 123) ausgebildeten Entlüftungskanals nahe einem eine Behälteröffnung (25) verschließenden Deckel (24) des Flüssigkeitsbehälters (11) angeordnet ist, V7obei mit* dem Deckel (24) Versehlußmittel (26 baw.. 131) für die Mündung (23a bzw, 123a) verbunden sind»
    β» Ijilage nach Anspruch 59 dadurch -gekennzeichnet, daß als Yersclilußmittel jeder Schlauehmündung (23?-) ein Pfropf (26) zugeordnet ist«, der an den Deckel (2ft) des Flüssig- keitsbehälters angeformt ist,
    T- Anlage nach Anspruch 5$ dadurch gekennzeichnets daß als ¥ersclilußmittel jeder Schlauehmündung (23a) ein Pfropf (2©) zugeordnet ists der- über einen mit dem Deckel (24) ver bundenen Ansatz (24a) mit diesem verbunden ist.
    8. Anlage nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußmittel jeder Schlauchmündung (123a) eine auf diese aufschraubbare Kappe (131) vorgesehen ist, die drehbar in einem Band (130) gehalten und über dieses mit dem Flüssigkeitsbehälter (11) verbunden ist.
    9. Anlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchmündung (23a) innerhalb der durch clen Deckel (24) verschließbaren Behälteröffner (25) angeordnet ist.
    10. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß der im Entlüftungskanal bildende Schlauch (223) im Bereich seiner Mündung (223a) mit einem Sieb (224) versehen ist.
    09885/067
DE19742434117 1974-07-16 1974-07-16 Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen Pending DE2434117A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742434117 DE2434117A1 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
IT2531575A IT1039213B (it) 1974-07-16 1975-07-11 Impianto per l adduzione di liquido specie impianto lavatore per cristalli di veicoli a motore
FR7522243A FR2278959A1 (fr) 1974-07-16 1975-07-16 Installation de refoulement de liquide, notamment installation de lavage de glaces de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742434117 DE2434117A1 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434117A1 true DE2434117A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742434117 Pending DE2434117A1 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2434117A1 (de)
FR (1) FR2278959A1 (de)
IT (1) IT1039213B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807450A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Ashauer Ernst Pumpenvorrichtung
DE102006021614A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Siemens Ag Scheibenwaschanlage
CN117514937A (zh) * 2024-01-05 2024-02-06 东营合瑞石油技术有限责任公司 一种防堵塞泥浆泵

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807450A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Ashauer Ernst Pumpenvorrichtung
DE102006021614A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Siemens Ag Scheibenwaschanlage
CN117514937A (zh) * 2024-01-05 2024-02-06 东营合瑞石油技术有限责任公司 一种防堵塞泥浆泵
CN117514937B (zh) * 2024-01-05 2024-03-12 东营合瑞石油技术有限责任公司 一种防堵塞泥浆泵

Also Published As

Publication number Publication date
FR2278959B3 (de) 1976-08-20
FR2278959A1 (fr) 1976-02-13
IT1039213B (it) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912303C2 (de) Luft- und Wasserversorgungsgerät für ein Endoskop
DE69102713T2 (de) Ventil zur Abgabe einer Flüssigkeit.
DE602004000860T2 (de) Sprühvorrichtung
DE60010488T2 (de) Verbesserte flüssigkeitsabgabepumpe und flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einer solchen pumpe
WO1995019230A1 (de) Saug-druckpumpe für fluidbehälter
DE69015580T2 (de) Kombination eines Behälters mit einer Pumpe.
DE69117177T2 (de) Doppelmembranvorrichtung gegen leckage für elektrische pumpen für windschutzscheibenwaschanlagen
DE19744040B4 (de) Scheibenreinigungseinrichtung
DE2434117A1 (de) Anlage zum foerdern von fluessigkeit, insbesondere waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3206965A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
EP3657020B1 (de) Evakuierungsvorrichtung für eine saugleitung
DE2103643C3 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten
DE3242004A1 (de) Wasserablassvorrichtung
DE19932859C2 (de) Aseptisches Pumpengehäuse mit schaltbarer Drainage
DE2434118A1 (de) Waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP1117935B1 (de) Aseptisches pumpengehäuse mit schaltbarer drainage
DE2204511A1 (de) Vorrichtung zum entlueften von pumpen
DE7927316U1 (de) Sprühpistole
DE2324244C3 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten
DE801073C (de) Ventil fuer Luftschlaeuche u. dgl.
EP0867401B1 (de) Auslaufvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Fässern
DE3934216A1 (de) Einloch-mischbatterie mit ausziehbarer handbrause
DE10058259B4 (de) Einsatz für einen Flüssigkeitsbehälter
DE102013226130B4 (de) Schmiermittelpumpe
DE4420105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen eines ortsfesten Sammelbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal