DE2433916A1 - Akustische linse fuer membranlautsprecher - Google Patents

Akustische linse fuer membranlautsprecher

Info

Publication number
DE2433916A1
DE2433916A1 DE2433916A DE2433916A DE2433916A1 DE 2433916 A1 DE2433916 A1 DE 2433916A1 DE 2433916 A DE2433916 A DE 2433916A DE 2433916 A DE2433916 A DE 2433916A DE 2433916 A1 DE2433916 A1 DE 2433916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemisphere
loudspeaker
acoustic lens
lens
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433916A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Karl Gaeckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2433916A priority Critical patent/DE2433916A1/de
Publication of DE2433916A1 publication Critical patent/DE2433916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Beschreibung Akustische Linsen für Membranlautsprecher.
  • Die Erfindung ermöglicht die Umlenkung des gerichteten Schalldrucks bei Membranlautsprechern in eine zur Lautsprecherachse waagerecht liegende 3600 - Ebene (Kreisfläche.
  • Illit der akustischen Linse ist es möglich, den Schalldruck eines Membranlautsprechers aus seiner lotrechten Abstrahlrichtung umzulenken in eine senkrecht auf der Lotrichtung stehende Kreisfläche.
  • Herkömhlich wird eine kreisförmige Schallabstrahlung nur mit mehreren iMembranlautsprechern, deren Anzahl mindestens 3 betragen muß, erreicht, die in senkrechter Anordnung durch die überlagerung ihrer z.B. drei Schallkegel eine Kreisfläche abdecken können.
  • Die Schallabstrahlung wird hierbei bestimmt durch eine hohe Anzahl an Lautsprechern und deren ungünstigen mechanischen Einbau, z.B. in Lautsprecherboxen.
  • Die akustische Linse wird vor der. Lautsprechermembrane angeordnet und besteht aus einer Halbkugel, einem kegelförmigen Körper oder Figuren ähnlich geometrischer Formen, deren Abmessung den Abmessungen des Membranlautsprechers angepaßt werden müssen.
  • Die Erfindung der akustischen Linse setzt unter Voraussetzung der kreisförmigen Schallabstrahlung die Anzahl der zu verwendenden Membranlautsprecher auf einen Membranlautsprecher herab. Gleichzeitig wird die Qualität der Schallabstrahlung verbessert, weil bei der Verwendung mehrerer Membranlautsprecher die überlagerung der einzelnen Schallkegel zur Interferenzbildung beiträgt.
  • Fig. 1 Akustische Linse Fig. 2 Membranlautsprecher Fig. 3 Schallstrahl Der Schalldruck, den die Membrane des M-Lautsprechers verläßt, tritt in seinem Verlauf auf die Oberfläche der akustischen Linse. Bei entsprechender geometrischer Anordnung der Linse wird der Schalldruck nach dem Reflexionsgesetz al = a2 von der Linsenoberfläche auf eine dem Membranlautsprecherlot senkrecht stehende Kreisfläche reflektiert. Dieses Prinzip ist wirksam bei Frequenzen, deren Wellenlänge gegenüber dem Linsendurchmesser gering sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Der Patentanspruch bezieht sich auf die Bezeichnung Akustische Linsen für Membranlautsprecher", dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Linse in Form einer Halbkugel eines kegelförmigen RSpers oder ähnlicher geometrischer Formen vor oder über die Membrane eines Membranlautsprechers in einem akustisch optimalen Abstand angeordnet wird für den Zweck der Erzielung einer rundum (kreisförmigen) Schallabstrahlung.
    L e e r s e i t e
DE2433916A 1974-07-15 1974-07-15 Akustische linse fuer membranlautsprecher Pending DE2433916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433916A DE2433916A1 (de) 1974-07-15 1974-07-15 Akustische linse fuer membranlautsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433916A DE2433916A1 (de) 1974-07-15 1974-07-15 Akustische linse fuer membranlautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433916A1 true DE2433916A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433916A Pending DE2433916A1 (de) 1974-07-15 1974-07-15 Akustische linse fuer membranlautsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433916A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085289A (en) * 1976-10-18 1978-04-18 Schmideler Jeffrey B Loudspeaker system
US4357490A (en) * 1980-07-18 1982-11-02 Dickey Baron C High fidelity loudspeaker system for aurally simulating wide frequency range point source of sound
FR2579852A1 (fr) * 1985-03-28 1986-10-03 Jacquet Castellano Patrice Enceinte acoustique a haut rendement
US4620317A (en) * 1984-04-05 1986-10-28 Shure Brothers, Inc. Tabletop speaker assembly
US5173942A (en) * 1986-09-13 1992-12-22 Sharp Kabushiki Kaisha Audio system operable in directional and non-directional modes
EP0782370A3 (de) * 1995-12-14 2006-05-24 Murata Manufacturing Co., Ltd. Lautsprecher zur Abstrahlung von Schallwellen in alle Richtungen im Verhältnis zu einer Lautsprecherhalterungsfläche
CN101977340A (zh) * 2002-05-02 2011-02-16 哈曼国际工业有限公司 电动平面扬声器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085289A (en) * 1976-10-18 1978-04-18 Schmideler Jeffrey B Loudspeaker system
US4357490A (en) * 1980-07-18 1982-11-02 Dickey Baron C High fidelity loudspeaker system for aurally simulating wide frequency range point source of sound
US4620317A (en) * 1984-04-05 1986-10-28 Shure Brothers, Inc. Tabletop speaker assembly
FR2579852A1 (fr) * 1985-03-28 1986-10-03 Jacquet Castellano Patrice Enceinte acoustique a haut rendement
US5173942A (en) * 1986-09-13 1992-12-22 Sharp Kabushiki Kaisha Audio system operable in directional and non-directional modes
EP0782370A3 (de) * 1995-12-14 2006-05-24 Murata Manufacturing Co., Ltd. Lautsprecher zur Abstrahlung von Schallwellen in alle Richtungen im Verhältnis zu einer Lautsprecherhalterungsfläche
CN101977340A (zh) * 2002-05-02 2011-02-16 哈曼国际工业有限公司 电动平面扬声器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013221752A1 (de) Ohrhörer und verfahren zum herstellen eines ohrhörers
DE2433916A1 (de) Akustische linse fuer membranlautsprecher
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
DE114951T1 (de) Stereophonisches lautsprechergehaeuse.
DE1274192B (de) Mikrophonkombination mit einer Verstaerkerschaltung, die aus zwei Mikrophongruppen besteht
DE3130234C2 (de)
DE3309796C2 (de) Grenzflächenmikrofon
DE2251178A1 (de) Lautsprecheranordnung
DE513803C (de) Mehrfach-Reflex-Schalltrichter
DE524082C (de) Lautsprecher mit mehreren nach verschiedenartigen Prinzipien arbeitenden elektrischen Antriebssystemen
DE754294C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Frequenzcharakteristik von Mikrophonen
DE867969C (de) Schallgeraete mit Richtwirkung
DE821217C (de) Kondensatormikrophon, bei dem eine elektrisch wirksame Membran von beiden Seiten mit Schall beaufschlagt wird
DE915460C (de) Lautsprecherkombination mit gleichmaessigem Schallfeld
DE2753790A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE540149C (de) Lautsprecher mit mehreren unmittelbar auf das umgebende Medium wirkenden Grossflaechenmembranen
AT128194B (de) Membran zur Aufnahme und Wiedergabe akustischer Schwingungen.
DE2143539A1 (de) Lautsprecher
DE3204702A1 (de) Exponentialtrichter fuer lautsprechersysteme
DE973581C (de) Kapazitiver elektroakustischer Wandler, vorzugsweise kapazitives Mikrofon
DE611783C (de) Kondensatorschallgeraet
DE927571C (de) Schalluebertragungsanlage
DE2651026A1 (de) Verfahren zur bemessung des radialen wandstaerkeverlaufes einer kreisfoermigen membran fuer akustische wandler
AT112404B (de) Schalldose und Membrane hiezu.
DE960730C (de) Gerichtete Mikrofoneinrichtung fuer das Sprach- und Musikfrequenzband