DE2431752B2 - Fluessigkeitsvolumenmessgeraet - Google Patents
FluessigkeitsvolumenmessgeraetInfo
- Publication number
- DE2431752B2 DE2431752B2 DE19742431752 DE2431752A DE2431752B2 DE 2431752 B2 DE2431752 B2 DE 2431752B2 DE 19742431752 DE19742431752 DE 19742431752 DE 2431752 A DE2431752 A DE 2431752A DE 2431752 B2 DE2431752 B2 DE 2431752B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- liquid
- temperature
- measuring device
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F15/00—Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
- G01F15/02—Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
- Details Of Flowmeters (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Flüssigkeitsvolumenmeßgerät mit einer Einrichtung zur temperaturabhängigen
Mengenumwertung, bestehend aus einem zwischen dem Volumenmeßgerät und einem Mengenanzeigewerk
eingeschalteten Summiergetriebe mit Reguliergetriebe mit einstellbarem veränderlichem
Übersetzungsverhältnis, einer Bewegungsübertra- ^0
gungseinrichtung zur Steuerung des Reguliergetriebes in Abhängigkeit von der Temperatur der zu messenden
Flüssigkeit und aus einem Temperaturfühler mit Stößel, der auf die Bewegungsübertragungseinrichtung einwirkt.
h5
Bei einem bekannten Flüssigkeitsvolumenmeßgeräi dieser Art (»Siemens-Zeitschrift«, 1961, S. 368 bis 370)
besteht die Bewegungsübertragungseinrichtung im wesentlichen aus einem Hebel, an dessen einem Ende
der Stößel des Temperaturfühlers angreift, das andere
Ende des Hebels wirkt mit dem Gestänge eines als Reibradgetriebe ausgebildeten Reguliergetriebes zusammen.
Der Hebel ist etwa in seiner Mitte gelagert, wobei sein Lagerpunkt in Abhängigkeit von dem
jeweiligen Temperaturausdehnungskoeffizienten der durch das Flüssigkeitsvolumenmeßgerät strömenden
Flüssigkeit verschiebbar ist. Durch diese Ausbildung der Bewegungsübertragungseinrichtung ist mit verhältnismäßig
geringem Aufwand eine Messung des Volumens der Flüssigkeit bezogen auf eine vorgeschriebene
Temperatur möglich, da durch das Reguliergetriebe unter Mithilfe des Temperaturfühlers und der Bewegungsübertragungseinrichtung
das beispielsweise bei einer über der vorgeschriebenen Temperatur liegenden Temperatur der Flüssigkeit zu viel gemessene Volumen
durch das Reguliergetriebe auf den die vorgeschriebene Temperatur bezogenen, korrekten Wert reduziert wird.
Die gleichen Eigenschaften weist ein weiterer bekannter Flüssigkeitszähler mit einem Summiergetriebe
(DT-AS 12 00 003) auf. bei dem die Bewegungsübertragungseinnchiung
ein Hebelsystem enthält, dessen einer mit einem weiteren Hebel zusammenarbeitender
Hebel in seiner wirksamen Länge in Abhängigkeit von der jeweiligen Flüssigkeitstemperatur veränderbar ist.
Diese Bewegungsübertragungseinrichtung ist infolge der Verwendung mehrerer Hebel verhältnismäßig
aufwendig, hat jedoch den Vorteil, daß die Berücksichtigung
des infolge von einer vorgeschriebenen Temperatur abweichenden Temperatur der zu messenden
Flüssigkeit veränderten Volumen verhältnismäßig genau erfolgt. Zum Einstellen der Bewegungsübertragüngseinnchtung
auf den mittleren Ausdehnungskoeffizienten der jeweiligen Flüssigkeit ist eine Stellschraube
vorgesehen, durch welche die Länge des weiteren Hebels entsprechend verändert wird.
Die bekannten Flüssigkeitsvolumenmeßgeräte berücksichtigen den Umstand nicht, daß bei einer Vielzahl
von Flüssigkeiten der Temperaturausdehnungskoeffizient in Abhängigkeit von der jeweiligen Temperatur
der Flüssigkeit nicht konstant ist: dies gilt beispielsweise für Flüssiggase, bei denen die Ausdehnungs-Cnarakteristik
nicht geradlinig verläuft. Man hat deshalb schon Temperaturfühler mit einer Flüssigkeit verwendet, die
der jeweils zu messenden Flüssigkeit entspricht. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß eine genaue
Temperaturkompensation jeweils nur für diejenige zu messende Flüssigkeit gegeben ist, die sich im Temperaturfühler
befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flüssigkeitsvolumenmeßgerät vorzuschlagen, das mit
verhältnismäßig geringem Aufwand eine temperaturabhängige Mengenumwertung mit gutem Ergebnis auch
dann ermöglicht, wenn die Ausdehnungs-Charakteristik der zu messenden Flüssigkeit nicht geradlinig verläuft.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht bei einem Flüssigkeitsvolumenmeßgerät der eingangs beschriebenen
Art erfindungsgemäß die Bewegungsübertragungseinrichtung aus einem quer zur Bewegungsrichtung
eines Stößels des Temperaturfühlers und quer zur Bewegungsrichtung einer Steuerstange des Reguliergetriebes
beweglichen Schlitten, der zwei Steuerkulissen enthält, die Steuerkante der einen Kulisse wirkt mit dem
Stößel und die Steuerkante der anderen Kulisse mit der Steuerstange zusammen, und die Steuerkanten weisen
im Hinblick auf die Abhängigkeit des Temperaturausdehnungskoeffizienten der zu messenden
von der jeweiligen Temperatur der Flüssigkeit gewählte
Konturen auf.
Der Vorteil des erfindungsgemaüen Flussigkeitsvolumenmeßgerätes
besteht vor allem dann, daß lediglich durch eine entsprechende Ausbildung der Steuerkanten
des Schlittens die von einem geradlinigen Verlauf der Ausdehnungs-Charakteristik abweichende Änderung
des Temperaturausdehnungskoeffizienten berücksichtigt werden kann. Es ist dazu lediglich erforderlich, die
Steuerkanten entsprechend auszuladen, an dem Schiit ">
ten anzuordnen oder durch Austausch eine Anpassung an die unterschiedlichen Flüssigkeilen vorzunehmen.
Es ist zwar bereits eine Volumenmeßeinrichtung
bekannt (DT-AS II 55 942). bei der ein Stößel eines
Temperaturfühlers auf eine Steuerkulisse einwirkt. jedoch wird die Steuerkulisse von einer Hebelanordnung
abgetastet, die ihrerseits einen weiteren Hebel verstellt; dieser Hebel wird außerdem von einem
Vergleichsgasgefäß gesteuert, dessen Stößel eine Bewegung proportional eines Umwertungsfaktors fur
feuchte Gase ausführt
Bei dem bekannten Gerät handelt es sich nämlich um
eine Vorrichtung zur Berücksichtigung der Feuchte bei der Volumenmessung strömender Gase.
Bei einer anderen bekannten Flussigkeitsvolumen· meßvorrichtung (US-PS 37 10 624) erfolgt eine temperaturabhängige
Mengenumwertung mit einem /w ischen dem Volumenmeßgerät und einem Mengenan/eigewerk
angeordneten Drehkonus, der über ein Reibrad
vom Volumengerät angetrieben wird. Das Reibrad wird 3c
über ein Hebelgestänge von einem Stößel eines Temperaturfühlers parallel zur Längsachse des Konus
verstellt, wodurch die Mengenumwertung erfolgt. Gegenüber der bekannten Vorrichtung bietet das
erfindungsgemäße Gerät den Vorteil, daß bei ihm die
Mengenumwertung über ein Reguhergetriebe eines Summiergetriebes erfolgt, so daß über das Reguliergetriebe
nicht das volle Antriebsmoment für das nachgeordnete Mengenanzeigewerk übertragen werden
muß. wie es bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist. Das Reguliergetriebe ist daher auch aus einfach
herzustellenden Bauelementen zusammengesetzt, während bei der bekannten Vorrichtung ein Drehkonus
hergestellt werden muß. Bei dem erfindungsgemäßen Gerät können die Steuerkulissen im Bedarfsfalle einfach
ausgetauscht werden, während bei der bekannten Vorrichtung das Getriebe teilweise auseinandergenommen
werden muß, um den Drehkonus auszutauschen.
Vorteilhafter erscheint es, wenn der Schlitten Steuerteile trägt, die mit jeweils einer Kante die
Steuerkanten ties Schlittens bilden. Ist in vorteilhafter Weise mindestens ein Steuerteil einstellbar, dann wird
es in vielen Fällen ausreichend sein, nur dieses Steuerteil bezüglich seiner Steuerkante entsprechend einzustellen,
um die unterschiedlichen Ausdehnungs-Charakteristiken zu berücksichtigen.
Die Steuerkanten können unterschiedlich ausgebildet sein. Handelt es sich bei der zu messenden Flüssigkeit
um eine Flüssigkeit mit geradliniger Ausdehnungs-Charakteristik, dann sind die Steuerkanten geradlinig h<>
ausgeführt.
Weist dagegen die zu messende Flüssigkeit eine ungeradlinige Ausdehnungs-Charakteristik auf, dann ist
in vorteilhafter Weise die eine Steuerkante geradlinig ausgebildet und die andere Steuerkante im Hinblick auf <K
die Abhängigkeit der zu messenden Flüssigkeit von der jeweiligen Temperatur der Flüssigkeit geformt. Diese
Ausbildung hat den Vorzug, daß lediglich das Steuerteil,
das die andere Steuerkante trägt, ausgewechselt zu werden braucht, wenn eine Flüssigkeit mit anderer
Ausdehnungs-Charakteristik verwendet wird. Bei dieser Ausführung kann durch Verstellen des Steuerteiles mit
der geraden Steuerkante übrigens in einfacher Weise der mittlere Übersetzungsfaktor des Reguliergetriebe?
verändert werden.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel des ertindungsgemäßen Flüssigkeitsvolumenrneßgerätes
mit einer Bewegungsübertragungseinrichtung mit geradlinigen Steuerkanten
wiedergegeben, während in F i g. 2 nur unmittelbar mit der Bewegungsübertragungseinrichtung einer weiteren
Ausführung zusammenwirkende Teile des Flüssigkeitsvolumenmeßgerätes
dargestellt sind.
In Fig. 1 ist ein als Ringkolbenzähler ausgebildetes
Flussigkeitsvolumenmeßgerät 1 dargestellt, in dessen von der zu messenden Flüssigkeit durchströmten Raum
ein Temperaturfühler 2 mit einem Stößel 3 angeordnet ist. Der Stößel 3 drückt auf eine Steuerkarte 4 eines
Steuerteiles 5. das auf einem Schlitten 6 angebracht ist. Der Schlitten 6 ist mit Rollen 7 und 8 versehen, auf
denen er an einer Wandung 9 entlangführbar ist.
Der Schlitten 6 trägt an seinem anderen Ende ein weiteres Steuerteil 10, das mit einer anderen Steuerkante
11 versehen ist. Auf die andere Steuerkante 11 wird
von einer Feder 12 ein mit einer Rolle 13 an seinem Ende versehenes Gestänge 14 gedrückt, auf dem an
einer vorgegebenen Stelle ein Reibrad 15 drehbar gelagert ist.
Das Reibrad 15 bildet mit einer Reibscheibe 16 und einem Stirnrad 17 Teile eines Reguliergetnebes. das
Bestandteil eines Summiergetriebes 18 ist. Das Summiergetnebe
18 wird nämlich auch noch direkt über Stirnräder 19, 20, 21 und 22 vom Flüssigkeitsvclumenmeßgerät
1 angetrieben. Im Zusammenhang mit einem von dem Stirnrad 22 angetriebenen Umlaufgetriebe 23
und einem mit dem Stirnrad 17 zusammenwirkepden Kronrad 24 wird über eine Welle 25 ein Anzeigewerk 26
angetrieben.
Wie die Fig. 1 ferner erkennen IaLh, sind die
Steuerteile 5 und 10 des Schlittens 6 bezüglich ihrei
Steuerkanten 4 und Il geradlinig ausgeführt; sie sind ferner um Lagerstellen 27 und 28 drehbar, so daß die
Schräge der Steuerkanten 4 und 11 im Hinblick auf die
Ausdehiiungs-Charakteristik der jeweiligen Flüssigkeit
verändert werden kann. Die dargestellten Steuerteile 5 und 10 mit ihren geradlinigen Steuerkanten 4 und 11
bewirken daher dann eine zufriedenstellende Mengenumwertung und damit eine auf eine bezogene
Temperatur korrekte Anzeige am Anzeigewerk 26, wenn die zu messende Flüssigkeit eine geradlinige
Ausdehnungs-Charakteristik aufweist. In diesem Falle wird von dem Stößel 3 der Schlitten 6 entsprechend der
jeweiligen Temperatur mehr oder weniger weit in Richtung des Pfeiles 29 gedrückt, wodurch das
Gestänge 14 mit dem Reibrad 15 mehr oder weniger weit zum Zentrum der Reibscheibe 16 gedruckt wird,
wodurch eine die Mengenumwertung bewirkende Änderung des Übersetzungsverhältnisses des Reguliergetriebes
eintritt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein Schlitten 30 mit unterschiedlich ausgebildeten Steuerteilen
31 und 32 versehen. Das eine Steuerteil 31 weist nämlich eine geradlinige Steuerkante 33 auf, auf die eine
Rolle 34 eines Stößels 35 eines Temperaturfühlers drückt. Das Steuerteil 31 ist um einen Lagerpunkt
schwenkbar, um einen mittleren Übertragungsfaktor
it Jl IOC
entsprechend der Ausdehnungs-Gharakteristik der jeweils zu messenden Flüssigkeit einstellen zu können.
An einer Skala 38, an der eine Spitze 39 des Steuerteils 31 entlanggleitet, läßt sich die jeweils vorzunehmende
Einstellung bezüglich des mittleren Übersetzungsfaktors vornehmen.
Das andere Steuerteil 32 des Schlittens 30 weist eine konkav ausgebildete Steuerkante 40 auf, um eine
ungeradlinige Ausdehnungs-Charakteristik berücksichtigen zu können. An der Steuerkante 40 läuft eine Rolle
41 eines Gestänges 42, das mittels einer Feder 43 an die Steuerkante 40 gedruckt wird. Das Gestänge 42 trägt
ein Reibrad 44, das' mit einer Reibscheibe 45
zusammenwirkt und — wie bereits im Zusammenhang mit der Erläuterung der F ig. 1 eingehend beschrieben —
über ein in Fig.2 nicht dargestelltes Summier&etriebe
eine AnzeigeTJes Flüssigkeitsvolumens bewirkt, die vo
unterschiedlichen Temperaturen der durch das Flüssig keitsvolumenmeßgerät fließenden Flüssigkeiten unbe
einflußt ist.
Sind Flüssigkeiten mit unterschiedlichen ungeradlini gen Ausdehnungs-Charakteristiken zu messen, dann is
lediglich das andere Steuerteil 32 durch ein Steuertei mit einer entsprechend anders geformten Steuerkar.K
40 zu ersetzen.
Mit der Erfindung wird ein Flüssigkeitsvolumenmeß gerät vorgeschlagen, mit dem auch ungeradlinigf
Verläufe der Ausdehnungs-Charakteristik zu messender Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der jeweiligen
Temperatur der Flüssigkeit berücksichtigt werden können, so daß eine sehr genaue Umwertung der
gemessenen Menge erfolgen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
- Patentansprüche:!. Flüssigkeitsvolumenmeßgerät mit einer Einrichtung zur lemperaturabhangigen Mengenumwertung, bestehend aus einem zwischen dem Volumenmeßgerät und einem Mengenanzeige werk eingeschalteten Summiergetriebe mit Reguliergetriebe mit einstellbarem veränderlichem Übersetzungsverhältnis, einer Bewegungsübertragungseinrichtung zur Steuerung des Regulierbetriebes in Abhängigen '° von der Temperatur der zu messenden Flüssigkeit und aus einem Temperaturfühler mit Stößel, der auf die Bewegungsübertragungseinnchtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragungseinrichtung aus einem quer zur '5 Bewegungsrichtung eines Stößels (3; 35) des Temperaturfühlers (2; 36) und quer zur Bewegungsrichtung einer Steuerstange (14; 42) des Reguliergetriebes (15, 16; 44,45) beweglichen Schlitten (6; 30) besteht, der zwei Sieuerkulissen enthält, daß die Steaerkante 4; 33) der einen Kulisse mit dem Stößel (3; 35) und die Steuerkante (11; 40) der anderen Kulisse mit der Steuerstange (14; 42) zusammenwirkt und daß die Steuerkanten (4, 11) im Hinblick auf die Abhängigkeit des Temperaturausdehnungskoeffizienten der zu messenden Flüssigkeit von der jeweiligen Temperatur der Flüssigkeit gewählte Konturen aufweisen (F i g. I).
- 2 Meßgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkanten unmittelbar von Kanten des Schlittens gebildet sind.
- 3. Meßgerät nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (6) zwei Steuerteile (5,10) trägt, die mit jeweils einer Kante die Steuerkanten (4, U)desSchlitiens(6)bilden(Fig. 1).
- 4. Meßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steuerteil (5, 10) einstellbar ist (F ig. I).
- 5. Meßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Steuerkanten (4, 11) geradlinig ausgebildet sind (F.g.l).
- 6. Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerkante (33) geradlinig ausgebildet und die andere Steuerkante (40) im Hinblick auf die Abhängigkeit des Temperaturausdehnungskoeffizienten der zu messenden Flüssigkeit von der jeweiligen Temperatur der Flüssigkeit geformt ist (F i g. 2).50
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742431752 DE2431752C3 (de) | 1974-06-28 | FlüssigkeitsvolumenmeBgerät | |
US05/586,163 US3982436A (en) | 1974-06-28 | 1975-06-12 | Fluid-volume measuring apparatus |
FR7520056A FR2276568A1 (fr) | 1974-06-28 | 1975-06-26 | Appareil de mesure volumetrique de liquides |
JP50080474A JPS5125157A (de) | 1974-06-28 | 1975-06-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742431752 DE2431752C3 (de) | 1974-06-28 | FlüssigkeitsvolumenmeBgerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2431752A1 DE2431752A1 (de) | 1976-01-15 |
DE2431752B2 true DE2431752B2 (de) | 1976-07-29 |
DE2431752C3 DE2431752C3 (de) | 1977-03-10 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19501858A1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-07-25 | Gmt Gas Mes Und Regeltechnik G | Meßeinrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19501858A1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-07-25 | Gmt Gas Mes Und Regeltechnik G | Meßeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2276568A1 (fr) | 1976-01-23 |
JPS5125157A (de) | 1976-03-01 |
DE2431752A1 (de) | 1976-01-15 |
US3982436A (en) | 1976-09-28 |
FR2276568B3 (de) | 1979-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2704048C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes in einer Gasleitung und Anzeige der gelieferten Gasmenge | |
DE2431752C3 (de) | FlüssigkeitsvolumenmeBgerät | |
DE2431752B2 (de) | Fluessigkeitsvolumenmessgeraet | |
DE1171222B (de) | Kurvengetriebe zum Ausgleich einer ueber ihre Exkursion konstant wirkenden Last | |
DE3443533C2 (de) | ||
DE1926719C (de) | Temperaturkompensierende Kupplung für ein Durchflußmengen meßgerat | |
DE2858228C2 (de) | Mengenumwerter für Gaszähler | |
DE1623953C3 (de) | Umwandlungsvorrichtung, welche in Form eines Winkels den Korrekturfaktor für die Volumenmessung eines Gases liefert | |
DE1498313C (de) | Vorrichtung zur Korrektur der Zahler anzeige eines Stromungsmessers in Abhangig keit von der Temperatur des Strom ungsmit tels | |
DE611385C (de) | Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck | |
DE536489C (de) | Dampfmesser | |
DE2323306A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen des vom luftzustand abhaengigen korrekturfaktors fuer die lichtgeschwindigkeit in luft | |
DE104522C (de) | ||
DE683552C (de) | Vorrichtung zum Fernanzeigen der Bewegung eines verstellbaren Teils mit einer hydraulischen oder pneumatischen UEbertragungsanlage | |
DE2848985A1 (de) | Mengenumwerter fuer gaszaehler | |
DE955638C (de) | Waermemesser | |
DE499025C (de) | Einrichtung zur Ermittlung von fuer die Feuerleitungen wesentlichen Groessen, insbesondere fuer schiffsartilleristische Zwecke | |
DE1498313B2 (de) | Vorrichtung zur korrektur der zaehleranzeige eines stroemungsmessers in abhaengigkeit von der temperatur des stroemungsmittels | |
DE2104666C2 (de) | Selbsttätige Laufgewichtswaage | |
DE855007C (de) | Getriebe zur Verstaerkung von Messwerten, insbesondere fuer Regelzwecke | |
DE524858C (de) | Mechanische Recheneinrichtung zur Ermittlung von Dreiecksstuecken, insbesondere fuerartilleristische Zwecke | |
DE1033427B (de) | Fluessigkeitsmesser | |
DE1673466B1 (de) | Steuereinrichtung zur Einstellung eines Stellgliedes in Abhaengigkeit von einer zu messenden Temperatur | |
DE1097157B (de) | Verfahren fuer die Volumenumwertung in Rohrleitungen stroemender Gase und Daempfe | |
DE1225402B (de) | Volumenmessgeraet mit zur Korrektur der Anzeige dienender Reguliereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |