DE2431358A1 - Verfahren zum dreidimensionalen formen von flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zum dreidimensionalen formen von flaechengebilden

Info

Publication number
DE2431358A1
DE2431358A1 DE19742431358 DE2431358A DE2431358A1 DE 2431358 A1 DE2431358 A1 DE 2431358A1 DE 19742431358 DE19742431358 DE 19742431358 DE 2431358 A DE2431358 A DE 2431358A DE 2431358 A1 DE2431358 A1 DE 2431358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation
die
leather
temperature
local
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742431358
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Dipl Ing Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilkombinat VEB
Original Assignee
Textilkombinat VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilkombinat VEB filed Critical Textilkombinat VEB
Publication of DE2431358A1 publication Critical patent/DE2431358A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C51/004Textile or other fibrous material made from plastics fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0011Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping plates or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Anmelder:
VSB Textilkombinat Cottbus 2431358
DDR-75 Gottbus, Klosterstraße 71
Verfahren zum dreidimensionalen Formen von Flächengebilden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum dreidimensionalen Formen von textlien und lederartigen Flächengebilden durch Dehnen und/oder Krumpfen in der Konfektion der Bekleidungsindustrie und lederverarbeitenden Industrie sowie zur Herstellung technischer Textilien.
äs sind bereits Verfahren bekannt, die ebene Flächengebilde durch örtliche Dehnung in einen dreidimensionalen Zustand bringen. Diese Verfahren haben den Nachteil zu geringer Verformung und Permanenz im Gebrauch, Verfahren bei Verwendung von starren Ober- und Unterformen erweisen sich als ungeeignet, weil sich keine eindeutigen Spannungsverhältnisse erzielen lassen. Auch sind Verfahren bekannt, die ausschließlich positive Form verwenden. Sie erlauben keine Anpassung an die Materialart und das elastische Verhalten des Flächengebildes, ihnen fehlt die Graduierungsmöglichkeit, und sie haben die Nachteile zu geringer Verformung und Permanenz.
Weiterhin sind Verfahren bekannt, die mit einer starren Form und einer schmiegsamen Gegenform, wie einer Membran, arbeiten. Dauerhafte Effekte werden dabei durch gleichzeitiges Formen und Verkleben mit Einlagen erreicht. Diesem Verfahren haften die Nachteile fehlender Feuchtigkeitsabwanderung, zu langsamer Wärmeübertragung, Temperaturbeschränkung, aufwendiger Form, fehlender Öraduierungsmöglichkeiten und fehlender Anpassung an die Materialart und das zugelastische Verhalten des Flächengebildes an.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, textile ,und lederartige Flächengebilde in den dreidimensionalen Zustand bei hoher Permanenz im Gebrauchs- sowie Wasch- und Reinigungsprozeß zu verformen, so daß zusätzliche formgebende Verbindungsprozesse in der Konfektion vermindert oder wegfallen können bzw. Dressurprozesse abgelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, stärkere Verformungseffekte mit hoher Permanenz zu erreichen.
409886/0381
2A31358
Erfindungsgemäß wird ein textiles oder lederartiges Flächengebilde dadurch verforr.t, daß durch erhöhte lokale Verformung mittels Wärmeenergie und einer schwingenden Matrize und/oder durch örtliches Einwirken von Temperatur auf ein spannungsloscs Flächengebilde ein Krumpfen und/oder durch lokales Dehnen in der Ebene bei Temperatur-, eventuell direkter Danipfeinwirkung, ein bleibender Dehungsanteil erzielt wird.
Diese Formprozesse können gleichzeitig zum Verformen oder aber selbständig bzw. kombiniert angewendet werden.
Verfahrensgemäß wird unter Temperatureinwirkung durch eine im Profil zweckdienlich geformte Matrize, der beim Ausformen des Flächengebildes eine schwingende Bewegung überlagert ist, die Verformung erzielt. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die Matrize oder der Einspannungsrahmen des Flächengebildes die Schwingungen ausführt«
Die Verformung läßt sich auch dadurch erzielen, daß das Flächengebilde partiell durch Zugkräfte innerhalb der Ebene in einer oder mehreren Achsen gedehnt und infolge Temperatur- und eventuell direkter Dampfeinwirkung permanent verformt wird. Dieser Effekt kann auch dazu dienen, um beim Verformen mit Matrize Vorzugs richtungen zu kompensieren oder aber andere zu schaffen. Die Verformung wird erfindungsgemäß bei synthetischen Materialien auch damit erreicht, daß bestimmte Zonen des Flächengebildes thermisch im spannungslosen Zustand so behandelt werden, daß sie krumpfen. Durch abgestufte Temperatureinwirkung wird ein abgestuftes Krumpfen erzielt. Die Temperatur kann beispielsweise durch Konvektion, Kontaktwärme oder Strahlung übertragen und lokal gesteuert werden.
Die Matrizen lassen sich in ihrem Verformungsweg und in ihrer Lage zueinander entsprechend der Materialart und des zugelastischen Verhaltens des Flächengebildes und in ihrer Lage zueinander gemäß der Gesamtform verändern.
Die lokalen Verformungszonen sind entsprechend der geforderten Lagen zueinander gemäß der Gradationserfordernisse veränderlich.
409886/0381
I naohqereicht]
Der Formgebungsprozeß läßt sich auch mit speziellen und permanentpreß ausgerüsteten Flächengebilden sowie in Verbindung mit heißsiegelfähiger Einlage durchführen.
Diese erfindungsgemäßen .Verformungsprozesse lassen sich komplex gleichzeitig, aufeinanderfolgend oder aber auch separat anwenden.
Der erfindungsgemäße Fortschritt liegt in der Reduzierung nahtförmiger Verbindungsprozesse und der damit verbundenen Aufwandsminderung im Zuschnitt und der Montage sowie der Einsparung des· bidang zwecks Formung eliminierten inneren Schnittbildabfalles einschließlich Nahtzugaben und/oder der Paßformverbesserung in der Konfektion der Bekleidungs- und lederverarbeitenden Industrie, sowie bei Erzeugnissen der technischen Textilien. Durch diesen Verfahrenswechsel werden Grundlagen für den rationalisierten Konfektionsprozeß in allen Fertigungsstufen der Konfektion gelegt. Die dreidimensionale Form wird erzielt, indem das Flächengebilde eingespannt und bei Temperatureinwirkung und eventuell direkten Carr.pfeintritt durch die schwingende Matrize entsprechend des elastischen Dehnungsanteils überformt wird und/oder aber die Spannung wird durch Wirken einer Zugbeanspruchung im ebenen Zustand bei Temperatureinwirkung und eventuell direkter Dampfeinwirkunr aufgebracht und/oder durch Temperatureinwirkung folgt in einer spannungslosen frei krumpfbaren Zone ein temperaturabhängiger Krumpf.
Der Formprozeß beinhaltet einen Abkühlprozeß zum Fixieren.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Das zugeschnittene Flächengebilde für die Konfektionierung von Erzeugnissen der Bekleidungsindustrie und lederverarbeitenden Industrie sowie technischer Textilien wird allseitig, eventuell unter einer bestimmten einachsigen Verspannung, fest eingespannt und durch beheizte Matrizen, die gegen einen abgeschlossenen Hohlraum arbeiten, langsam bis zum Endpunkt verformt. Dabei ist der Ausformung eine Vibration überlagert. Einer gewissen Verweilzeit schließt sich der Kühlprozeß, das Fixieren der Fläche an, und es folgt die Rückbewegung der Matrize in die Ausgangsetelluno
409886/0381
Γοιίϊ verbunden ist die sofortige Zurückformung des Flächenge-Lildcs ut den noch vorhandenen elastischen Anteil und später uii die ^cütdchnung; es verbleibt die permanente, dreidimensionale Verf orr.iung .
Entsprechend der Größe des elastischen Anteils und der Restu'ehnuny läi:-t sicli die Ausformtiefe regulieren. Bei unter- : chiedlichen Anforderungen an den Abstand der einzelnen Matrizen ι ntiinrociicncl der Gradationsbedingungen ist die Stellung der ι π ;. r:\"'-n zueinander einstellbar.
Jl·;: ü-r''"lich |j(.rr.!iment gedehnte Flüche wird anschließend L'pannungslos auf eine Auflagefläche gelegt und an den vorbe-■ iiMir.tcn Zonen durch Hitzeeinwirkung infolge Infrarotstrahlung lit gonaucr Temperatur- und Zeitsteuerung lokal behandelt. Uübei krun.pft die Fläche und es kommt zu einer verstärkten dreidimensionalen Form.
iJar.it können bisher benötigte Verbindungsprozesse zum Formen, wie Il Ihg, eingespart werden sowie der dazu notwendige Zuschnittsauf wand .
409886/0381

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    NAOHQEREICHT
    rfahren zum dreidimensionalen Formen von texalen urul lederartigen Flächengebilden zur Minderung der fci.!;:eli.<: i 1 und des Schnittbildabfalles bei erzeugniabctiinct r.-j vt rformenden Flächengebilden in der Konfektion der 3e.kleinuiiw,. Industrie und lederverarbeitenden Indus ι ri-; cow ic L-:'i cer il·Erstellung technischer Textilien mittels Druck, Temperatur un-J eventuell Dampf„ dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verformung mittels Matrize eine schwingende Bewegung überlagert wird5 und/oder die Verformung .innerhalb der Ebene des Flächengebildes durch äußere Kräfte an vorbestimmten Zonen durchgeführt wird j und/oder die Verformung durch thermischen Krumpf entsteht und diese Verformungsarten Dehnung und Krumpf komplex gleichzeitig, aufeinanderfolgend oder auch separat angewendet werden«
  2. 2. Verfahren nach Ansprch 1 dadurch gekennzeichnet, dall in -tufcn oder stufenlos durch überhöhtes lokales Ausformen mittel-Matrize eine Anpassung an den Vsr&'scKiungszweck, die vorbostimmte plastische Form, an die Ksterialeigenschaften des 'Flächengebildes und an das sugslastische Verhalten geocben i.-jj,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch Verstellen der Matrize und/oder der Wärmequelle zum Kru^pfsn die lokalen Verformungszonen zu graduieren sind.
    409886/0381
DE19742431358 1973-07-16 1974-06-29 Verfahren zum dreidimensionalen formen von flaechengebilden Pending DE2431358A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17242173A DD109697A1 (de) 1973-07-16 1973-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431358A1 true DE2431358A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5492155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742431358 Pending DE2431358A1 (de) 1973-07-16 1974-06-29 Verfahren zum dreidimensionalen formen von flaechengebilden

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD109697A1 (de)
DE (1) DE2431358A1 (de)
FR (1) FR2237739A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630577A1 (de) * 1975-07-23 1977-05-12 Rationalisierung Konfekt Veb Verfahren und vorrichtung zum dreidimensionalen formen von bekleidungsteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630577A1 (de) * 1975-07-23 1977-05-12 Rationalisierung Konfekt Veb Verfahren und vorrichtung zum dreidimensionalen formen von bekleidungsteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DD109697A1 (de) 1974-11-12
FR2237739A1 (en) 1975-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224240B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines vollständig geformten Oberteils
DE60115457T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wasserabdichtung eines halbfertigen produktes von schuhen, kleidung und zubehör, und halbfertige produkte hergestellt nach diesem verfahren
DE602004009177T2 (de) Verfahren und Maschine zur Wasserdichtung von halbfertigen Schuhen, Bekleidungsstücken und Zubehörteilen, und durch solches Verfahren oder Maschine halbfertig hergestellte Produkte
DE102017222157B4 (de) Fahrzeuginnenraummaterialherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Fahrzeuginnenraummaterial
DE2323704A1 (de) Brustschale und verfahren zu ihrer herstellung
WO2017067934A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
DE3607647A1 (de) Verfahren zum kaschieren von formteilen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2724186C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers durch Warmformen einer Kunstharzfolie
EP0192837A2 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Kunststoffelemente
DE2431358A1 (de) Verfahren zum dreidimensionalen formen von flaechengebilden
DE102008009762A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kaschieren einer Trägerschicht mit einer Dekorschicht
DE102014007472A1 (de) Verfahren und Erzeugung eines thermogeformten Artikels
DE605762C (de) Verfahren zum Herstellen von Treibriemen aus mit Kautschukmilch impraegnierten Gewebelagen
DE102016101610A1 (de) Werkzeug zum Drapieren eines Faserzuschnitts und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Vorformlings
US2949660A (en) Method of making floor mats of irregular contour
DE102021108133A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines 3D-Gestrickes, Befestigungsvorrichtung und Interieurbauteil
DE1760404C3 (de)
DE2360249B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen
DE1404323A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von auf ihrer Oberflaeche veredelten Verbundbahnen aus Kunststoffschaum
DE109365C (de)
DE102016001238A1 (de) Anordnung zum Herstellen eines Bauteils
DE102021214999A1 (de) Innenausstattungsmaterial für fahrzeug und verfahren zum formen von innenausstattungsmaterial für fahrzeug
DE2656071C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Kunststoffolie zu einseitig offenen Behältern mit einer Bodenkante
DE1933087A1 (de) Maschine zur Herstellung von geformten Artikeln sowie die Artikel,insbesondere Kleidungsstuecke,die mit Hilfe dieser Maschine hergestellt werden
DE3316965C2 (de) Verfahren zur Verstärkung von flexiblen flächigen Teilen, insbesondere Oberstoffe oder Einlagen für Kleidungsstücke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee