DE2428786C2 - Bügelpresse für Handbetätigung - Google Patents

Bügelpresse für Handbetätigung

Info

Publication number
DE2428786C2
DE2428786C2 DE19742428786 DE2428786A DE2428786C2 DE 2428786 C2 DE2428786 C2 DE 2428786C2 DE 19742428786 DE19742428786 DE 19742428786 DE 2428786 A DE2428786 A DE 2428786A DE 2428786 C2 DE2428786 C2 DE 2428786C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
ironing
handle lever
handle
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742428786
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428786A1 (de
Inventor
Dieter Biermann
Alfred Dipl.-Ing. 5750 Menden Fristen
Horst 5990 Altena Leske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maerkisches Metallwerk 5750 Menden De GmbH
Original Assignee
Maerkisches Metallwerk 5750 Menden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maerkisches Metallwerk 5750 Menden De GmbH filed Critical Maerkisches Metallwerk 5750 Menden De GmbH
Priority to DE19742428786 priority Critical patent/DE2428786C2/de
Priority to CH710775A priority patent/CH592188A5/xx
Priority to FR7519792A priority patent/FR2283254A1/fr
Priority to LU72689A priority patent/LU72689A1/xx
Priority to IT8339375A priority patent/IT1041730B/it
Priority to BE157169A priority patent/BE830047A/xx
Priority to DK261575A priority patent/DK141734C/da
Publication of DE2428786A1 publication Critical patent/DE2428786A1/de
Priority to AT739877A priority patent/AT362741B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428786C2 publication Critical patent/DE2428786C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/02Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles actuated wholly by hand or foot
    • D06F71/023Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles actuated wholly by hand or foot with an upper movable pressing member and a lower fixed pressing member
    • D06F71/026Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles actuated wholly by hand or foot with an upper movable pressing member and a lower fixed pressing member the upper movable member rotating about a fixed axis

Description

Die Erfindung betrifft eine Bügelpresse für Handbetätigung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei dieser Bügelpresse (DE-OS 22 61 160) ist das Hauptgelenk sowohl an der Bügelplatte als auch an dem Pressenoberteil im Bereich des mittleren Längsabschnittes der einander zugeordneten Seitenkanten befestigt. Der Handgriffhebe! ist vxh Art einer Wippe in seinem mittleren Längenabschnitt gelagert und zwar in einem Hebelgelenk, daß auf der Oberseite des Pressenoberteils angeordnet ist und dessen Achse im wesentlichen parallel zur Achse des Hauptgelenkes sich erstreckt. Der dem Handgriff abgekehrte Endabschnitt des Handgriffhebels ist von einer Schraubendruckfeder umgeben, welche sich einerseits im Bereich des Hebelgelenkes am Handgriffhebel abstützt und andererseits zwei parallel, beiderseits des Handgriffhebels an dessen Endabschnitt angeordnete Druckrollen gegen entsprechende kreisbogenförmige Führungsbahnen anpreßt. Diese Führungsbahnen sind fest mit dem Pressenunterteil verbunden. Außer dem Handgriff am Handgriffhebel besitzt die bekannte Bauart noch einen zweiten Handgriff, der unmittelbar neben dem ersten liegt, aber direkt am Pressenoberteil befestigt ist. Beide Handgriffe verlaufen parallel zu der dem Hauptgelenk abgekehrten vorderen Seitenkante des Pressenoberteils und bilden in entgegengesetzte Richtungen weisende Schenkel von Winkelstücken, deren andere Schenkel einmal vom Handgriffhebel und zum zweiten von einem parallel zu diesem sich erstreckenden Befestigungsstück gebildet wird.
Diese Bügelpresse hat den wesentlichen Nachteil, daß das Hauptgelenk das Durchschieben der zu bügelnden Teile von vorne nach hinten erheblich stört, was vor allem für besonders große Teile gilt. Diese Teile stauen sich nach dem Bügeln vor dem Hauptgelenk, wobei in den gerade gebügelten Teilen erneut Kniffe und Falten
entstehen. Arbeitet man in entgegengesetzter Richtung, nämlich vom Hauptgelenk nach vorn, 50 sammeln sich die gebügelten Abschnitte der zu bügelnden Teile zwischen Presse und Bedienungsperson. Dort behindern sie die Bedienungsperson und werden von dieser unabsichtlich wieder geknautscht oder sogar beschmutzt. Ebenso erschwert diese Gelenkausbüdung das Bügeln von Hemden, Blusen oder dgl. Außerdem mt das Bedienen von zwei Handgriffen unhandlich. Beide Handgriffe brauchen zwar nicht gleichzeitig betätigt zu werden, sondern der eine Handgriff, der direkt am Pressenoberteil befestigt ist, dient zum Bügeta unter Anpreßdruck nur von Hand, wohingegen der am Handgriffhebel befestigte Handgriff zum Bügeln unter Federdruck geeignet ist Da die Handgriffe nach verschiedenen Seiten sich erstrecken, fällt es Rechtshändern schwer mit Bügeldruck nur von Hand zu arbeiten, während es für Linkshänder schwierig ist den von der Schraubendruckfeder erzeugten Anpreßdruck wirksam werden zu lassen, Femer hat die bekannte Bügelpresse den Nachteil, daß dann wenn man den Anpreßdriek der Schraubendruckfeder benutzt hat und die Bügelpresse wieder öffnet, der Handgriff unter Einwirkung der kräftigen Schraubendruckfeder sich schlagartig nach oben bewegt, was unter Umständen zu Handverletzungen führen kann, zumindest aber Hand und Arm der Bedienungsperson immer wieder schlagartig beansprucht Weiterhin nachteilig ist, daß der Anpreßdruck, den die Schraubendruckfeder bewirkt nicht regulierbar ist, sondern daß dieser auf eine mittlere Preßkraft eingestellt bleibt Will man mit der bekannten Bügelpresse besonders dünne Stoffe bügeln, so reicht der Druck nicht aus, um alle Falten und Kniffe zu entfernen. Andererseits werden bei besonders dicken Stoffen diese unbeabsichtigt stark zusammengedrückt und damit möglicherweise beschädigt Man ist daher in besonders vielen Fällen gezwungen, die erforderliche Anpreßkraft von Hand auszuüben, was naturgemäß für die Bedienungsperson anstrengend ist. Dabei kann die Kraft der Schraubendruckfeder nicht ausgenutzt werden. Ein Pressen von Hand hat außerdem zur Folge, daß der Preßdruck ungleichmäßig stark ist und somit zu erheblichen Schwankungen der Bügelqualität führt. Schließlich ist es bei der bekannten Bügelpresse nur möglich, das Pressenoberteil bis zu eii.em Winkel von etwa 45 Grad aufzuklappen, was beim Einlegen größerer Wäschestücke hinderlich ist und für die Bedienungsperson die Gefahr mit sich bringt sich an dem heißen Pressenoberteii zu verbrennen. Ein weiteres Öffnen ist deshalb nicht möglich, weil der weit voreilende Handgriffhebel bei dieser bekannten Bauart dann über 90 Grad aufgeklappt werden müßte und von der Bedienungsperson anschließend kaum noch zu erreichen wäre.
Bei einer anderen, ebenfalls bekannten Bügelpresse, die auf einen internen Stand der Technik der Anmelderin zurückgeht ist das Bügelplatte und Pressenoberteil verbindende Hauptgelenk an beiden Teilen im Bereich einer Ecke, also am Seitenkantenendabschnitt, befestigt. Eine solche Anordnung des Hauptgelenkes ermöglicht zwar ein staufreies Hindurchschieben der zu bügelnden Teile, aber durch die einseitige Anordnung des Hauptgelenkes entsteht eine ungleichmäßige Verteilung des Anpreßdruckes über die gesamte Bügelfläche, was zu einer unterschiedlichen Bügelqualität führt Außerdem kann bei dieser bekannten Bügelpresse die Anpreßkraft nur von Hand ohne ieeliche mechanische Unterstützung erzeugt werden, was ebenfalls zu unterschiedlicher Anpreßkraft führt und erheblicht Anstrengungen der Bedienungsperson erfordert Dabei ist die Verkantungsbeiastung des Pressenoberteils durch die ungleichmäßige Kräfteverteilung örtlich erheblich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Bügelpresse zu schaffen, die besonders bequem zu benutzen ist eine gleichbleibend gute Bügelqualität besitzt und darüber hinaus universeller eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Bügelpresse durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst Hierdurch wird zunächst ein freies Hindurchschieben der zu bügelnden Teile ermöglicht ohne daß dabei die Bügelpreßkräfte zwangsläufig ungleichmäßig sind. Es treten auch keine nennenswerten einseitigen Kräfte auf. Dies wird sowohl durch das erfindungsgemäße Hauptgelenk als auch durch die Anordnung des Preßnockens im mittleren Flächenbereich des I: essenoberteils erzielt Außerdem besitzt die erflndungsgeuäße Bügelpresse nur einen einzigen Handgriff, der ohne Schwierigkeiten sowohl für Links- als auch für Rechtshänder in gleicher Weise brauchbar ausgebildet werden kann. Diese Anordnung des Handgriffes, des Hebelgelenkes und des Preßnockens ermöglicht bei geringer Anpreßkraft von Hand das Erzeugen einer beträchtlichen Bügelpreßkraft Diese kann zudem beliebig lang aufrecht erhalten werden, ohne daß der Handgriff festgehalten oder gar ein Druck von Hand auf ihn ausgeübt werden müßte. Durch die erfindungsgemäße Schließeinrichtung erübrigt sich eigentlich eine besondere Vorrichtung zum Arretieren des Pressenoberteils auf der Bügelplatte beim Transport und
Versand. Beim öffnen der Bügelpresse wird die Preßkraft allmählich abgebaut so daß der Handgriffhebel keine schlagende Bewegung ausführt Dabei läßt sich das Pressenoberteil vollständig wegklappen, so daß es einen Winkel von über 45 Grad und — falls gewünscht — sogar von mehr als 90 Grad bis etwa 120 Grad zwischen sich und der Bügelplatte einschließt Somit können die zu bügelnden Teile bequem herausgenommen und eingelegt werden, ohne daß eine Verbrennungsgefahr für die Bedienungsperson besieht Auch ein unbeabsichtigtes, vorzeitiges Zuklappen der Bügelpresse ist bei einem derart großen Öffnungswinkel nicht zu befürchten.
Durch die Befestigung des einen Hauptgelenkteils am Seitenkantenabschnitt und des anderen Hauptgelenk-
so teils am Seitenkantemnittelabschnitt wird naturgemäß eine stabile Querverbindung zv/ischen den beiden Hauptgelenkteilen notwendig, die etwa parallel zu den entsprechenden Seitenkanten von Bügelplatte und Pressenoberteil sich erstreckt Diese stabile Querverbin dung läßt sich als ein besonders günstig angeordneter Tragegriff ausbilden, an dem die gesamte Bügelpresse bequem transportiert werden kann.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Gegenstän den der Ansprüche 2 bis 15 angegeben.
Die Ausführungsformen, insbesondere nach den Gegenständen der Ansprüche 3 und 4, können auch miteinander kombiniert werden. Dieses dort erwähnte Verstellen dient zur Veränderung des Anpreßdruckes
hei gleicher Handkraft, wodurch es ohne Änderung der gewohnten Handkraft möglich ist. Teile der verschiedensten Stoffqualitäten stets mit dem richtigen Druck zu bügeln. Die Einstellung karm bis auf Null erfolgen, wobei
der vorspringende Teil des Handgriffhebels stets vom Anpreßnocken entfernt bleibt. Diese Einstellung wird benutzt, wenn ohne besondere Kraftverstärkung gearbeitet werden soll, z. B. bei dicken, flauschigen Stoffen, die nur wenig Druck vertragen.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 5 vermeidet man die sonst auftretende gleitende Reibung und erleichtert in erheblichem Maße bei geringstem Verschleiß das Erzeugen und Wiederaufheben des Anpreßdruckes. Die in Anspruch 6 angegebene Form kann sehr verschieden sein, denn sie ist abhängig von den Abmessungsverhältnissen zwischen dem Handgriffhebel, der Anordnung des Preßnockens sowie der Gelenkachse des Hauptgelenkes und des Hebelgelenkes des Handgriffhebels. Durch die selbsthemmende Form der Druckfläche des Preßnockens läßt sich die bereits erwähnte vorteilhafte Wirkung erzielen, daß der Bügelpreßdruck auch ohne Ausübung einer Handkraft
^-i:-u:_ ι c U. u-i»-_ .-
uciicuig lange auiicini cinaiicii nciucii καιιιι. utjvui.-nenfalls läßt sich eine optische oder akustische Warneinrichtung vorsehen, um zu verhindern, daß die Bügelpresse eingeschaltet zu lange im geschlossenen Zustand bleibt. Auch die Verwendung eines Zeitschalters für den Bügelstrom ist möglich, der den Strom unterbricht, wenn die Presse zu lange geschlossen bleibt. Damit wird die sonst bestehende Brandgefahr beseitigt.
Die in Anspruch 7 erwähnte Feder braucht nicht sehr stark zu sein, sondern nur auszureichen, um das Pressenoberteil dem Handgriffhebel nachzuführen, wenn dieser am Ende des Bügelvorganges nach oben geklappt wird. Diese Feder vermeidet dann auch ein unbeabsichtigtes Schließen der Bügelpresse und sie erübrigt die Verwendung eines zweiten Handgriffes.
Die Ausbildung nach dem Gegenstand des Anspruches 9 ermöglicht, daß bei entsprechender Einstellung das Pressenoberteil in jeder gewünschten Position stehen bleibt, ohne herunterzufallen oder weiter aufzuklappen.
Diese Ausführungsform nach Anspruch 11 ist sehr einfach und erfüllt durchaus den Zweck, das Pressenoberteil dem Handgriffhebel nachzuführen, wenn dieser nach oben bewegt wird. Bei dieser Ausführungsform kann auf die Verwendung einer Feder im Hauptgelenk verzichtet werden.
Nach dem Gegenstand des Anspruches 12 wird die Einstellung des vorspringenden Teils des Handgriffhebeis so begrenzt, daß nur ein vorbestimmter maximaler Enddruck erreicht werden kann. Ein höherer Enddruck würde die Funktion der Bügelpresse zwar nicht beeinträchtigen, aber es bestände die Gefahr, daß ein zu hoch einstellbfc/er Preßdruck in der Konstruktion der Bügelpresse Kräfte auslösen könnte, die zu Beschädigungen führen würden.
Nach dem Gegenstand des Anspruchs 13 wird eine besonders gleichmäßige Verteilung der Druckkräfte möglich.
Während nach dem Gegenstand des Anspruches 14 bei geringerer Handkraft ein höherer Anpreßdruck erzielt wird.
fn der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Bügelpresse in Arbeitsstellung in perspektivischer Darstellung;
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie Π-1Ι der F i g. 1;
F i g, 3 einen Schnitt nach der Linie IH-IH der F i g- 2.
In F i g. I ist mit 1 eine Bügelplatte bezeichnet, die mit Füßen 2 auf einer nicht dargestellten Unterlage, beispielweise einem Tisch, aufruht Auf der Bügelplatte 1 liegt ein Bügelkissen 3, das als Bügelunterlage dient. Auf dem Bügelkissen 3 ist das mit 4 bezeichnete Pressenoberteil gedrück:, das auf seiner Unterseiten mit einem flachen Gehäuseteil 5 zur Aufnahme von Heizkörpern ausgerüstet ist und welches an seiner Oberseite eine Abdeckung 6 trägt. Das Pressenoberteil 4 und die Bügelplatte 1 sind über ein Hauptgelenk 7 miteinander verbunden. Das Pressenoberteil 4 trägt noch einen Regler 8 zur Regulierung der Bügeltempera-
tür und eine Lampe 9 zur Kontrolle der Arbeitsweise des Reglers 8.
In Fig. 1 ist die Abdeckung 6 des Pressenoberteih 4 ausgebrochen dargestellt, um die Anordnung der verriegelnden Teile der Etügelpresse zu zeigen. Zunächst
ist eine Traverse IO zu erkennen, die aus Stabilitätsgründen im Querschnitt u-förmig ausgebildet und fest mit dem Pressenoberteil 4 und dem Gehäuseteil 5 verbunden ist. Die Traverse 10 besitzt als Hauptgelenk-ίείί Lagerring" S J, welche drehbar auf einem rohrför?"'-
gen Verbindungsstück 12 gelagert sind. Dieses ist fest mit einem zweiten Hauptgelenkteil 13 verbunden. Das Hauptgelenkteil 13 ist seinerseits an der Bügelplatte 1 befestigt. Das rohrförmige Verbindungsstück 12 zwischen dem Hauptgelenkteil 13 und den Lagerringen 11
ist als das dritte Teil des Hauptgelenkes anzusehen. Außerdem dient das Verbindungsstück 12 als Handgriff zum Tragen der Bügelpresse. Ferner hat das Verbindung:- r.iück 12 die Aufgabe, eine Feder 14 zu verkleiden, die einerseits mit dem nur in Fig. 3 erkennbaren
ίο Rohrabschlußstück 12a und andererseits über ein Federspannteil 15 mit dem Hauptgelenkteil 13 gekuppelt ist. Das Federspannteü 15 ermöglicht durch entsprechendes Verdrehen ein Vorspannen der Feder 14. wobei nach der Einstellung das Federspannteil 15 mit
J5 einer Feststellschraube 16 arretiert wird. Die Vorspannung der Feder 14 ist so einzustellen, daß sie dis Gewicht des Pressenoberteiis 4 und der übrigen an ihm befestigten Teile ausgleicht.
Der dem Hauptgelenk 11, 12, 13 gegenüberliegenden
■w vorderen Seitenkante des Pressenoberteils 4 ist ein Handgriff 17 zugeordnet, welcher an einen Handgriffhebel 18 befestigt ist. Der Handgriffhebel 18 ist mit seinem dem Handgriff 17 abgekehrten Endabschnitt in einem fest mit der Bügelplatte 1 über das Hauptgelenkteil 13
■*ä und das Verbindungsstück 12 verbundenen Lagerbock 19 gelagert. Dieser ist fest auf dem Verbindungsstück 12 montiert, was Fi g. 3 deutlich zeigt. Der Handgriffhebel 18 kann somit um die mit 20 bezeichnete Hebelgelenkachse nach oben geklappt werden. Die Hebelgelenk-
achse 20 befindet sich im Lagerbock 19 oberhalb der Hauptgelenkachse und ist außerdem auf ihi^r dem Pressenoberteil 4 abgekehrter· Seite nach hinten versetzt angeordnet. Besonders deutlich ist dies in Fig.2 zu erkennen, in der auch ein Anschlag 21
dargestellt ist, durch den das Aufklappen des Pressenoberteils 4 begrenzt wird. Mit einer eingeschraubten Anschlagschraube 22 läßt sich der Öffnungswinkel einstellen.
Um das Pressenoberteil 4 in Schließposition zu halten und gleichzeitig den erforderlichen Druck auszuüben, trägt der Handgriffhebel 18 eine Druckrolle 23 als vorspringendes Teil 23a, die in einer Halterung 24 drehbar gelagert ist Die Halterung 24 ist um eine Achse 25 schwenkbar und mit Hilfe einer Einstellschraube 26 in jeder Stellung arretierbar. Mit der Einstellschraube 26 kann der Anpreßdruck: verändert werden, den die Druckrolle 23 auf den mit 27 bezeichneten Anpreßnokken ausübt, der auf dem Pressenoberteil 4 befestigt ist
Der Anpreßnocken 27 besitzt eine Druckflache 28, deren Form eine Selbsthemmung garantiert, so daß die Bügelpresse auch ohpe Druck auf den Handgriff 17 in der dargestellten geschlossenen Stellung bleibt und gleichzeitig den mit der Einstellschraube 26 eingestellten Bügeldruck ausübt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen |

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Bügelpresse für Handbetätigung mit einer untenliegenden Bügelplatte und einem daraufliegenden, hochklappbaren PressenoberieiL bei der diese Teile über ein Hauptgelenk, welches im Bereich einer Seitenkante der Bügelplatte bzw. des Pressenoberteils an diesen befestigt ist, miteinander verbunden sind und bei welcher dem Pressenoberteil im Mittelabschnitt seiner dem Hauptgelenk gegenüberliegenden Seitenkante ein Handgriff zum Auf- und Zuklappen zugeordnet ist, wobei der Handgriff am Endabschnitt eines Handgriffhebels sich befindet, der auf dem Pressenoberteil angeordnet ist und quer über dieses sich erstreckt, dadurch ge- is kennzeichnet, daßdasHauptgelenk(ll,12,13) an einem Seitenkantenendabschnitt der Bügelplatte (t) und am Seitenkantenmittelabschnitt des Pressenoberteils (4) befestigt ist und daß der Handgrifihebel (18) mit «seinem dem Handgriff (17) abgekehrten Endabschnitt in einem fest mit der Bögelplatte (1) verbundenen Lagerbock (19), jedoch zur Hauptgelenkachse radial nach oben und von der Bügelplattenseitenkante weg nach hinten versetzt, klappbar gelagert ist, wobei der Handgriffhebel (18) mit einem vorspringenden Teil {23a) an einer dem Hauptgelenk (11, 12, 13) zugekehrten Druckfläche (28) eines Preßnockens (27) anliegt, der im mittleren Flächenbereich des Pressenoberteils (4) angeordnet ist.
2. Bügelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, der* der von Hand erzeugte, mechanisch verstärkte Bügelpreßdruck vorzugsweise stufenlos einstellbar ist.
3. Bügelpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorspringende Teil (23a,J des Handgriffhebels (18) in Längsrichtung des Handgriffhebels (18) verstellbar und in jeder Stellung arretierbar ist.
4. Bügelpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorspringende Teil (23a; des Handgriffhebels (18) um eine quer zum Handgriffhebel (18) sich erstreckende Achse schwenkbar und in jeder Stellung arretierbar ist.
5. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der vor- « springende Teil (23a) des Handgriffhebels (18) eine an ihm drehbar gelagerte Druckrolle (23) besitzt.
6. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche (28) des Preßnockens (27) eine selbsthemmende Form besitzt.
7. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Pressenoberteil (4) mit seinem Preßnocken (27) von einer Feder (14) ständig gegen den vorspringenden Teil (23a;des Handgriffhebels(18) angedrückt ist.
8. Bügelpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (14) für das Pressenoberteil (4) im Hauptgelenk (11,12,13) eingebaut ist.
9. Bügelpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (14) für das Pressenoberteil (4) in einem rohrförmigen Verbindungsstück (12) zwischen den beiden an jeweils einem anderen Pressenteil (1 oder 4) befestigten Hauptgelenkteilen (11,13) angeordnet ist.
10. Bügelpresse nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft der Feder (14) vorzugsweise stufenlos einstellbarist
11. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffhebel (18) und das Pressenoberteil (4) mechanisch miteinander, beispielsweise mittels einer kurzen Kette, einer Zugfeder, einer Gelenklasche oder dergleichen, verbunden sind.
12. Bügelpresse nach Anspruch 1 odsr einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß -der vorspringende Teil (23a,) des Handgriffhebels (18) bei auf der Bügelplatte (1) liegenden Pressenoberteils (4) nur bis kurz von der Spitze des Preßnockens (27) auf seiner dem Haupt- und Hebelgelenk (11,12,13, 19, 20) zugekehrten Seite einstellbar ist
13. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßnocken (27) im Schnittpunkt der Diagonalen auf dem Pressenoberteil (4) angeordnet ist
14. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß der Preßnocken (27) im Bereich zwischen der Mitte und dem ersten Viertel des Pressenoberteils (4) zum Hauptgelenk (11,12,13) hin versetzt angeordnet ist
15. Bügelpresse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet daß der maximale öffnungswinkel zwischen der Bügelplatte (1) und dem Presswoberteil (4) stufenlos auf etwa 70 bis 120 Grad einstellbar ist.
DE19742428786 1974-06-14 1974-06-14 Bügelpresse für Handbetätigung Expired DE2428786C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428786 DE2428786C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Bügelpresse für Handbetätigung
CH710775A CH592188A5 (de) 1974-06-14 1975-06-03
LU72689A LU72689A1 (de) 1974-06-14 1975-06-09
IT8339375A IT1041730B (it) 1974-06-14 1975-06-09 Pressa stiratrice ad azionamento manuale
FR7519792A FR2283254A1 (fr) 1974-06-14 1975-06-09 Presse a repasser a commande manuelle
BE157169A BE830047A (fr) 1974-06-14 1975-06-10 Presse a repasser a actionnement manuel
DK261575A DK141734C (da) 1974-06-14 1975-06-10 Haandbetjent toejpresse
AT739877A AT362741B (de) 1974-06-14 1977-10-17 Buegelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428786 DE2428786C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Bügelpresse für Handbetätigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428786A1 DE2428786A1 (de) 1976-01-08
DE2428786C2 true DE2428786C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=5918147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428786 Expired DE2428786C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Bügelpresse für Handbetätigung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE830047A (de)
CH (1) CH592188A5 (de)
DE (1) DE2428786C2 (de)
DK (1) DK141734C (de)
FR (1) FR2283254A1 (de)
IT (1) IT1041730B (de)
LU (1) LU72689A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008008A1 (de) * 1970-02-20 1971-08-26 Kleindienst & Co Maschinenfabrik, 8900 Augsburg Handbetatigte Bügelpresse fur Wasche stucke
BE792857A (fr) * 1972-02-24 1973-03-30 Mefina Sa Presse a repasser

Also Published As

Publication number Publication date
DK261575A (da) 1975-12-15
DK141734C (da) 1980-10-27
DE2428786A1 (de) 1976-01-08
LU72689A1 (de) 1975-10-08
DK141734B (da) 1980-06-02
FR2283254B1 (de) 1978-02-03
CH592188A5 (de) 1977-10-14
BE830047A (fr) 1975-10-01
IT1041730B (it) 1980-01-10
FR2283254A1 (fr) 1976-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432330B1 (de) Mit füssen versehene, verschwenkbare platte
DE1096326B (de) Briefordnermechanik
DE3512358C2 (de)
DE3840893C2 (de)
DE2647887A1 (de) Handpresse
DE2428786C2 (de) Bügelpresse für Handbetätigung
DE2261160C3 (de) Bügelpresse
DE202019102454U1 (de) Werkstückbegrenzungsvorrichtung für Elektrowerkzeuge
WO2022258418A1 (de) Höhenverstellbarer tisch
EP2722140A1 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen
AT360473B (de) Buegelpresse fuer handbetaetigung
DE1242096B (de) Flaechenbelichter
DE2634924A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE7420370U (de) Bügelpresse für Handbetätigung
DE3539551C1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines Stoffstreifens von einer Einlegestation auf eine Stoffunterlage
DE102006048279A1 (de) Tisch
DE2443698A1 (de) Vorrichtung zum handhaben und sammeln von haltern
AT362741B (de) Buegelpresse
DE7900077U1 (de) Spannzange
DE3006061C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Strecken, Falten und Zusammenlegen von tuchartigen Arbeitsstücken
DE202006021022U1 (de) Tisch
DE1692569A1 (de) Vorrichtung zum Puffen von Nahrungsmittelprodukten
DE202016002166U1 (de) Beschlaganordnung
DE2037441C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe
DE1708374C (de) Feststellvorrichtung für Falttüren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee