DE242788C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242788C
DE242788C DENDAT242788D DE242788DA DE242788C DE 242788 C DE242788 C DE 242788C DE NDAT242788 D DENDAT242788 D DE NDAT242788D DE 242788D A DE242788D A DE 242788DA DE 242788 C DE242788 C DE 242788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
sheet
books
sheets
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242788D
Other languages
English (en)
Publication of DE242788C publication Critical patent/DE242788C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
20. März 1883
die Priorität
Die Erfindung betrifft ein Blatt für Bücher mit losen Blättern, z. B. Kontobücher, Hauptbücher, Preislisten, Skizzen- und Musterbücher, Kopierbücher, Sammelbücher, Manuskriptbüeher, Notizbücher und Notizblöcke, welches an der Faltstelle zur Erleichterung des Umlegens geschwächt ist, und besteht darin, daß an der hinteren Kante des Blattes zwei oder mehrere Vorsprünge vorgesehen sind, die mit den Aufreihmitteln verbunden werden und so lang sind, daß die Faltlinie des Blattes stets die Vorsprünge schneidet.
Hierdurch wird erreicht, daß sowohl die ersten Blätter als auch die in der Buchmitte befindlichen bei geöffnetem Buch stets flach liegen.
Auf der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 12 verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Die Vorsprünge α sind aus einem Stück mit den Blättern b hergestellt. Mindestens zwei solcher Vorsprünge sind vorgesehen. Sollen mehrere derselben verwendet werden, so wird die Breite der Lücke zwischen je zwei Vorsprüngen, zweckmäßig annähernd gleich der Breite der Vorsprünge, gewählt. Die Breite der Lücke kann aber auch größer oder kleiner gemacht werden, vorausgesetzt, daß die Gesamtbreite der Vorsprünge wesentlich geringer ist als die des Blattes.
Die Länge der Vorsprünge ist so gewählt, daß beim Umlegen der Blätter die Vorsprünge geknickt werden, nur die äußeren Enden werden durch die bekannten Aufreihschnüre oder Klemmvorrichtungen gehalten.
Falls erforderlich, können die Vorsprünge, wie auf der Zeichnung angedeutet ist, an gegenüberliegenden Seiten mit Nuten, Aussparungen oder Löchern c (Fig. 6) versehen sein, um die Verbindung mit den Einbandschnüren, Gummibändern oder anderen Aufreihmitteln zu ermöglichen. Die Vorsprünge können etwa in der Faltlinie perforiert werden, wodurch ihre Biegsamkeit vergrößert wird und etwas kleinere Vorsprünge Verwendung finden können.
Anstatt die Blätter und Vorsprünge aus einem Stück herzustellen, können diese auch mittels Gummi oder auf andere Weise an den Blättern befestigt werden.
Die Vorsprünge können durch Zwischenstücke d miteinander verbunden sein (Fig. 11 und 12), welche die Aufreihstelle verstärken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Blatt für Bücher mit losen Blättern, das an der Faltstelle zur Erleichterung des Umlegens geschwächt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der hinteren Kante des Blattes zwei oder mehrere Vorsprünge . vorgesehen sind, die mit den Aufreihmitteln verbunden werden und so lang sind, daß die Faltlinie des Blattes stets die Vorsprünge schneidet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242788D Active DE242788C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242788C true DE242788C (de)

Family

ID=501967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242788D Active DE242788C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242788C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091078A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Paul Gokkel Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091078A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Paul Gokkel Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system
US8302998B2 (en) 2005-02-22 2012-11-06 Innobind Holding B.V. Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1186826B (de) Ringbuchmechanik fuer Loseblattbuecher
DE242788C (de)
DE2362440A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von gezahnten blatthaltern
DE180455C (de)
AT72469B (de) Schnellhefter.
DE2325937A1 (de) Fadenlos gebundenes buch und verfahren zu seiner herstellung
DE1486773A1 (de) Ringbuch
DE196694C (de)
DE120096C (de)
DE2807302C2 (de) Buchblockanordnung
DE213092C (de)
DE600766C (de) Bucheinband fuer lose Blaetter
DE240611C (de)
DE1219902B (de) Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut in Mappen, insbesondere Sammelmappen
DE415942C (de) Bucheinband
DE241811C (de)
DE252953C (de)
DE115955C (de)
DE438831C (de) Verfahren zum Binden von gefalzten Bogenlagen
DE2624263C3 (de) Durchschreibe- oder Mehrfachformularsatz
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE136715C (de)
DE52341C (de) Sammelmappe
DE230829C (de)
DE503021C (de) Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden