DE2427000C3 - Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element

Info

Publication number
DE2427000C3
DE2427000C3 DE19742427000 DE2427000A DE2427000C3 DE 2427000 C3 DE2427000 C3 DE 2427000C3 DE 19742427000 DE19742427000 DE 19742427000 DE 2427000 A DE2427000 A DE 2427000A DE 2427000 C3 DE2427000 C3 DE 2427000C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
movable element
eutectic alloy
source
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427000B2 (de
DE2427000A1 (de
Inventor
Guy Rueil-Malmaison Drioton
Olivier St.-Cloud Pommellet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2427000A1 publication Critical patent/DE2427000A1/de
Publication of DE2427000B2 publication Critical patent/DE2427000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2427000C3 publication Critical patent/DE2427000C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/08Work-clamping means other than mechanically-actuated
    • B23Q3/086Work-clamping means other than mechanically-actuated using a solidifying liquid, e.g. with freezing, setting or hardening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung de.r im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen und zum Beispiel durch die US-PS 2624107 bekannt gewordenen Art.
Aus der DE-OS 1483474 sind eutektische Legierungen auf Wismutbasis mit Liquiduspunkten unterhalb von 50° C bekannt. Diese niedrigschmelzenden eutektischen Legierungen werden als Lötlegierungen verwendest.
Die US-PS 2624107 beschreibt eine Befestigungsanordnung für die Verbindung von Elementen unter Verwendung einer Legierung auf Wismutbasis, wobei sich die Legierung erst bei 103°-230° C verfestigt. Mit der sich aus dieser Patentschrift ergebenden Lehre ist eine schnelle Wärmezu- und -ableitung für die Zustandsänderung und ein Übergang der Flüssigkeit im flüssigen Bad aus dem festen in den flüssigen Zustand ohne Übergangsphase nicht möglich.
Bei der US-PS 3138226 handelt es sich um die dauerhafte Montage einzelner Elemente, wobei sich das Problem der rapiden Wiederholbarkeit des Schmelzens der Legierung nicht stellt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorrichtungen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß eine schnelle Wärme2.u- und -ableitung für die Zustandsänderung erreicht ist und die Flüssigkeit im flüssigen Bad ohne Übergangsphase aus dem festen in den flüssigen Zustand übergeht, so daß auf einfache Weise gleichmäßig und feinfühlig mittels eines warmen Wasserstromes die Erwärmung und Abkühlung und damit die Zu-
Standsänderung erreicht werden kann und diese bei niedriger Temperatur plötzlich erfolgt und eine Blokkierungswirkung der einzelnen gegeneinander festzulegenden Elemente in dieser Weise schnell ep-eichbar ist und auch Wiederlösen schnell erreichbar ist, so daß die Vorrichtung insbesondere in der Werkzeugmontage vorteilhaft angewandt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Vorrichtungsmerkmale vorgesehen, wobei noch im Unteranspruch 2 eine für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildung beansprucht ist.
Es ist zwar durch die DE-AS 1267800 eine Vorrichtung zur Herstellung zusammengehöriger Patrit-
zen und Matritzen als Preßwerkzeuge für die Herstellung von tiefgezogenen Gegenständen auf einer Presse bekanntgeworden, bei der kaltes und warmes Wasser durch Zu- und Ableitungen zu- und abgeführt wird, um bei der Herstellung der Preßwerkzeuge aus leicht schmelzbaren Metallegierungen eine Verflüssigung und danach eine Verfestigung nach dem Gießvorgang zu erreichen. Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei diesem Stand der Technik ganz anders gelagert als bei der Erfindung.
Bei der Erfindung wird von einer ganz bestimmten eutektischen Legierung ausgegangen, die sich vorteilhafterweise bereits bei 47° C verfestigt. Mit dieser speziellen eutektischen Legierung besteht in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, den die eutektische Legierung aufnehmenden Behälter in seiner Wandung mit einem Rohrsystem zu versehen, und über dieses Rohrsystem die eutektische Legierung auf einfache Weise gleichmäßig und feinfühlig mittels eines warmen Wasserstromes zu erwärmen bzw. abzukühlen.
■«> Bei der anmeldungsgemäßen Legierung stellt sich eine eutektische Erstarrung ein, die bei niedriger Temperatur plötzlich erfolgt und eine B lockage wirkung der . einzelnen gegeneinander festgelegten Elemente bewirkt. Obwohl insbesondere wegen der Wiederholbarkeit des Vorganges die Temperatur des Wannwassers konstant gehalten werden kann, besteht mit der Vorrichtung die Möglichkeit einer schnellen Umschaltung auf den Umlauf von kaltem Wasser durch das System, so daß ein plötzliches Erstarren und Schmelzen in kurzen Zeitabständen wiederholt werden kann, wodurch eine genaue Ausrichtung der Teile zueinander bzw. ein Korrigieren der Stellung der Teile zueinander möglich ist.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Versorgungskreises für die Zufuhr von Strömungsmittel zum Rohrsystem.
Fig. 1 zeigt einen festen Behälter 1, welcher eine bestimmte Menge einer eutektischen Legierung 2 enthält, in welche ein bewegliches Element 3 eingetaucht werden kann, welches gegebenenfalls Löcher 4 aufweist. In der Wandung des festen Behälters 1 ist ein Rohrsystem 5 vorgesehen, in welchem ein Strö-
mungsmittel zum Erwärmen bzw. Abkühlen zirkulieren kann.
Als ein Beispiel für die verwendete eutektische Legierung sei die nachstehende Zusammensetzung genannt:
Zinn 8,3%
Wismut 44,7%
Blei 22,6%
Kadmium 5,3%
Indium 19,1% in
Diese Zusammensetzung stellt einen Liquidus-Solidus-Zustand bei 47° C sicher, also bei einer Temperatur, die insbesondere für die Erwärmung mittels eines Strömungsmittels wie beispielsweise Wasser geeignet ist. |D
Während die eutektische Legierung durch Zirkulation eines Strömungsmittels, dessen Temperatur höher ist als der Verflüssigungspunkt und der Verfestigungspunkt, in flüssiger Phase gehalten wird, taucht man das bewegliche Element in diese Legierung ein. Anschließend tauscht man das im Rohrsystem 5 zirkulierende warme Strömungsmittel gegen ein kaltes Strömungsmittel aus, so daß die Temperatur der eutektischen Legierung so abgesenkt wird, daß sie unter dem Verfestigungspunkt liegt, und daß auf diese Weise die verfestigte eutektische Legierung die Verbindung zwischen dem beweglichen Element 3 und dem festen Behälter 1 sicherstellt.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Versorgungskreis zur Zufuhr von Strömungsmittel zum Rohrsystem 5, welcher einen eine Quelle darstellenden Behälter 6 umfaßt, dem Wasser aus der Wasserleitung über den Hahn 17 zugeführt wird und über welchem ein Expansionsgefäß 19 angeordnet ist. Im Inneren des Behälters 6 befinden sich ein Heizwider- J5 stand 8 und ein Thermostat 9. Das Wasser im Behälter 6 wird durch eine Pumpe 7 in eine Leitung 11 zu einem Magnetventil 10 befördert, welches am Eingang des Rohrsystems 5 angeordnet isi. In gleicherweise ist das Magnetventil über eine Leitung 12 mit einer Wasserquelle für Kaltwasser aus der städtischen Wasserleitung verbunden. An ihrem Ausgang ist das Rohrsystem 5 mit einem zweiten Magnetventil 14 verbunden, dessen eine Auslaßöffnung mit einer Ablaßleitung 15 und dessen andere Auslaßöffnung über eine Leitung 16 mit dem Behälter 6 verbunden sind. Die Leitung 11 ist mit der Leitung 16 über eine Zweigleitung verbunden, die mit einem Drosselelement versehen ist.
Beim Betrieb der Vorrichtung wird die Pumpe 7 betätigt und der Heizwiderstand wird mit elektrischem Strom gespeist, um das Wasser im Behälter 6 auf eine vorgegebene und durch den Thermostaten 9 geregelte Temperatur zu erwärmen.
Soll dem Rohrsystem warmes Strömungsmittel zugeführt werden, sind die Magnetventile 10 und 14 nicht erregt und befinden sich in de\ ',n ausgezogenen Linien in Fig. 2 eingezeichneten Stellung, bei weicher der Behälter 6 über die Leitungen 11 und 16 mit dem Rohrsystem 5 in Verbindung steht.
Soll dagegen dem Rohrsystem 5 ein kaltes Strömungsmittel zugeführt werden, werden die Magnetventile 10 und 14 erregt, so daß sich diese in der in gestrichelter Form eingezeichneten Stellung befinden, bei welcher die Kaltwasserquelle 13 über die Leitung 12 mit dem Eingang des Rohrsystems Ein Verbindung steht, deren Ausgang über die Leitung 15 mit dem Ablauf verbunden ist.
Während kaltes Wasser im Rohrsystem zirkuliert, arbeitet die Pumpe 7 weiter, und das auf diese Weise beförderte Warmwasser wird über das Drosselelement 18 zum Behälter 6 geleitet. Auf diese Weise bleibt die Temperatur des warmen Wassers sehr gleichmäßig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elements in bezug auf ein festes Element, wobei das bewegliche Element in ein flüssiges Bad aus einer eutektischen Legierung eingetaucht wird, welches in einem das feste Element bildenden Behälter enthalten ist, in bezug auf weichen das bewegliche Element festlegbar ist, und daß die eutektische Legierung abgekühlt wird und beim Verfestigen bei konstanter Temperatur und ohne Durchlaufen des pastenförmigen Zustands die feste Verbindung zwischen dem beweglichen Element und dem festen Behälter sicherstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die eutektische Legierung aus 8,3% Zinn, 44,7% Wismut, 22,6% Blei, 5,3% Kadmium und 19,1% Indium besteht, daß der die eutektische Legierung (2) enthaltende und das feste Element bildende Behälter (1) innerhaib seiner Wandungen ein geschlossenes Rohrsystem (S) zum Durchleiten eines Strömungsmittels zum Erwärmen bzw. Abkühlen aufweist und daß das geschlossene Rohrsystem (5) wahlweise über ein erstes Magnetventil (10) an eine Quelle (6) für warmes Strömungsmittel und an eine Quelle (13) für kaltes Strömungsmittel, und über ein zweites Magnetventil (14) an die Quelle (6) für warmes Strömungsmittel und an eine Ablaßleitung (15) anschließbar ist.
2. Vorric'i'tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle (6) für warmes Strömungsmittel einen Behälter (6) umfaßt, welcher eine Pumpe (7) speist and <nnen elektrischen Heizwiderstand (8) sowie einen Thermostaten (9) aufweist.
DE19742427000 1973-06-08 1974-06-04 Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element Expired DE2427000C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7321137A FR2232405B1 (de) 1973-06-08 1973-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427000A1 DE2427000A1 (de) 1975-01-02
DE2427000B2 DE2427000B2 (de) 1978-08-24
DE2427000C3 true DE2427000C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=9120765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427000 Expired DE2427000C3 (de) 1973-06-08 1974-06-04 Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2427000C3 (de)
FR (1) FR2232405B1 (de)
GB (1) GB1466627A (de)
IT (1) IT1014302B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742462B2 (de) * 1974-05-21 1982-09-08
DE3203868C1 (de) * 1982-02-05 1983-10-13 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zum Abstuetzen eines durch Schweissen nachzubearbeitenden oder zu reparierenden Bauteils sowie eine fuer dieses Verfahren geeignete Abstuetzeinrichtung
CH664317A5 (de) * 1983-08-09 1988-02-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum loesen gegossener spannbloecke von werkstuecken.
DE10209783A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-25 Schunk Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Spannen, Fixieren, Greifen od. dgl. von Teilen
FR2931379B1 (fr) * 2008-05-20 2010-12-10 Sermas Ind Dispositif de maintien d'un lingot pour la realisation de decoupes
CN106736683B (zh) * 2016-12-14 2019-05-24 天津七一二通信广播股份有限公司 一种用于精密铸造件加工的定位夹具及使用方法
CN110253424A (zh) * 2019-05-28 2019-09-20 江阴兴澄特种钢铁有限公司 一种基于流体特性的金相试样万能固定装置
CN113319625B (zh) * 2021-06-22 2022-06-03 深圳市巨壮精密智能科技有限公司 一种cnc加工中心用夹持装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937437A (en) * 1957-01-09 1960-05-24 Gen Dynamics Corp Method and apparatus for holding a work-piece
US3120087A (en) * 1962-12-28 1964-02-04 Robert H Holloway Method of mounting metallographic samples

Also Published As

Publication number Publication date
IT1014302B (it) 1977-04-20
DE2427000B2 (de) 1978-08-24
GB1466627A (en) 1977-03-09
FR2232405B1 (de) 1976-11-12
FR2232405A1 (de) 1975-01-03
DE2427000A1 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427000C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines beweglichen Elementes in bezug auf ein festes Element
DE3414481A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des durchflusses einer fluessigkeit
DE3005966A1 (de) Einrichtung zum aufheizen von raumluft
DE2309121A1 (de) Oberflaechenkuehler
CH627957A5 (en) Device for the temperature control of a mould, in particular a casting mould
EP1002967A2 (de) Bremsanlage mit einem hydrodynamischen Retarder, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2240204A1 (de) Vorrichtung zum walzen von bandmaterial
AT377598B (de) Warmwasserleitungssystem
EP3495075B1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung für eine kalt- oder warmkammerdruckgussmaschine
DE3714928A1 (de) Waermetauscher
DE4300292C2 (de) Anlage zur Warmwasserversorgung
DE1652563A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen und/oder Schmieren einer Walze od.dgl.
EP0953425A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Temperieren von Gussformen
DE674780C (de) Vorrichtung zum schnellen Wiedererwaermen des Schmieroeles in Brennkraftmaschinen
DE102007008172B4 (de) Temperiervorrichtung für eine Druckmaschine
DE1539940B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektronenroehren
DE742862C (de) Heissdampfkuehlung und -regelung mit Zwanglauf des Kuehlmittels
DE2805207C2 (de) Kühlvorrichtung fur den Gießkolben einer Druckgießmaschine
DE570276C (de) Verfahren zum Verhindern des Einfrierens verfluessigten Arbeitsmittels im Verdampfer einer kontinuierlich wirkenden Absorptionskaeltemaschine
DE2112922C3 (de) Druckerhöhungsanlage
DE671961C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr eines mit Zwangdurchlauf betriebenen Einrohrdampferzeugers
DE1100650B (de) Dampfkraftanlage, insbesondere in Blockschaltung, mit Zwangstromkessel und Zwischenueberhitzung
DE2045964C (de) Verfahren zum Kuhlen von Vorrichtungen, insbesondere Druckgießwerkzeugen, und System zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE1652563C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen oder Kühlschmieren einer Walze o.dgl
DE2214932A1 (de) Wärmeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee