DE2425508B2 - Aufgabebunker - Google Patents

Aufgabebunker

Info

Publication number
DE2425508B2
DE2425508B2 DE19742425508 DE2425508A DE2425508B2 DE 2425508 B2 DE2425508 B2 DE 2425508B2 DE 19742425508 DE19742425508 DE 19742425508 DE 2425508 A DE2425508 A DE 2425508A DE 2425508 B2 DE2425508 B2 DE 2425508B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
flaps
flume
outlet
closing flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425508C3 (de
DE2425508A1 (de
Inventor
Manfred 3300 Braunschweig Heuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DE19742425508 priority Critical patent/DE2425508C3/de
Priority claimed from DE19742425508 external-priority patent/DE2425508C3/de
Publication of DE2425508A1 publication Critical patent/DE2425508A1/de
Publication of DE2425508B2 publication Critical patent/DE2425508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425508C3 publication Critical patent/DE2425508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk
    • B65G47/18Arrangements or applications of hoppers or chutes
    • B65G47/19Arrangements or applications of hoppers or chutes having means for controlling material flow, e.g. to prevent overloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung oetrifft einen Aufgabebunker zur Aufnahme von durch selbstkippende Fahrzeuge, Schaufelstapler oder dgl. angeliefertem Schüttgut, insbesondere Rüben, mit langgestreckten, geneigten Bunkerwandungen und gegenüber diesen einstellbaren Leitwänden zur Veränderung des Bunkerauslaufes, welcher oberhalb eines Schwemmrinnenanfanges angeordnet ist.
In zahlreichen Zuckerfabriken werden die zu verarbeitenden Rüben durch selbstkippende Lastkraftwagen angeliefert, die ihre Ladung in einen Aufgabebunker kippen, der seinerseits über ein Schwemmrinnensystem mit einer Beschickungsvorrichtung für die Rübenwäsche od. dgl. verbunden ist. Zur leichteren Beschickung der Schwemmrinne ist es bekannt, den Schwemmrinnenanfang unterhalb des Aufgabebunkers anzuordnen (F-PS 12 99 582). Zu diesem Zweck erstreckt sich der Schwemmrinnenanfang entlang einer senkrechten Symmetrieebene des Bunkers über dessen ganze Ausdehnung. Im Abstand oberhalb des Bunkerbodens ist über den Schwemmrinnenanfang eine dachförmige Abdeckung in Form einer Ablenkplatte angeordnet, unter deren Seitenkanten die Rüben in die Schwemmrinne gelangen können. Die Überführung der Rüben in den Schwemmrinnenanfang erfolgt mit Hilfe von Druckwasserdüsen, die hin und her schwenkbar sind und deren Reichweite und Wassergeschwindigkeit einstellbar sind.
trieben, ausgerüstet sind. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die Schwenkklappen auch während der Bunkerentleerung in verschiedene Stellungen zu überführen. Es kann der gesamte Bunkerauslauf kontinuierlic1 von einer Schließstellung bis in eine maximale Offenstellung verändert werden. Die mit den Schwenkantrieben ausgerüsteten Schüeßklappen ermöglichen eine genaue Dosierung und verhindern bei der notwendigen schonenden Behandlung eines empfindlichen Gutes, wie z. B. Zuckerrüben, gleichzeitig die Brückenbildung des Gutes im Bereich des Auslaufquerschnittes, wenn die Schließklappen während der Entleerung bewegt werden.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Schließklappen wahlweise gleichsinnig oder gegensinnig verschwenkbar sind. Hierdurch erzielt man, daß der Auslaufquerschnitt wahlweise zu der einen oder anderen Bunkerwandung hin bei gleichbleibendem oder sich änderndem Auslaufquerschnitt verlagert werden kann. Dabei wird auch bei gleichbleibendem Querschnitt infolge der Bewegung der Schwenkklappen jede Brückenbildung vermieden und eine dosierte Zuführung des Gutes zu der Schwemmrinne ohne manuellen Eingriff erreicht.
Vorteilhafterweise sind die Kolben-Zylinder-Antriebe der Schließklappen in begehbaren Bunkerkammern neben dem Schwemmrinnenanfang angeordnet. Hier können die Antriebe geschützt untergebracht werden und sind auch während des Betriebes zur Beobachtung ihrer Funktionsfähigkeit und zur Wartung zugänglich.
Für die Betätigung der Schließklappen ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Kolben-Zylinder-Antriebe vorgesehen derart, daß die Schließklappen unter Aufrechterhaltung einer voreinstellbaren Größe des Bunkerauslaufes gegenläufig so verschwenkbar sind, daß der Bunkerauslauf fortlaufend über die Breite der Eintrittsöffnung des Schwemmrinnenanfanges mit
einstellbarer Geschwindigkeit hin und her wandert Mit Hilfe dieser einstellbaren Wanderungsgeschwindigkeit aes Bunkerauslaufes bei jeder voreinstellbaren Größe dieses Auslaufes kann man sich den jeweiligen Gegebenheiten des in die Schwemmrinne zu überführenden Gutes und dessen Neigung zur Brückenbildung anpassen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbcispiel der Erfindung in schematischer Form wieder.
Es zeigen:
F i g. 1 einen senkrechten Querschniu durch den Aufgabebunker gemäß der Erfindung und
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Bunker nach F i g. 1.
Im dargestellten Beispiel ist der Aufgabebunker 1 in Form eines Betonbunkers ausgebildet, der in Förderrichtung 6a eines Schwemmrinnenanfanges 6 langgestreckt ausgebildet ist und im oberen Bereich durch relativ steile Seitenwände 4a, Ab und 4c auf drei Seiten begrenzt ist. Die Abmessungen des Bunkers 1 sind in Draufsicht zweckmäßigerweise so gewählt, daß er, wie aus F i g. 2 ersichtlich, von drei Seilen her durch Kippfahrzeuge oder, wie in F i g. 1 dargestellt, durch Schaufelfahrzeuge beschickt werden kann, wobei jeweils an den Längsseiten zwei nebeneinander stehende selbsttätig rückwärts kippende 1 ahrzeuge entladen werden können. Ein weiteres Fahrzeug kann von der Stirnseite her zum Entladen an den Bunker heranfahren. Der Bunkerrand 3 ist auf allen drei Seiten 3a, 36 und 3c so weit über den Boden 2 hinaus geführt, daß die Fahrzeuge dicht heranfahren können, ohne daß der Kippvorgang behindert wird.
Der aus Beton bestehende Bunker 1 weist unterhalb seines Bodens eine Bunkei kammer 5 auf. in der mitiig ein im dargestellten Beispiel aus Blech bestehender Schwemmrinnenanfang 6 angeordnet ist. Die Schwcmmrinnenliöhe und die Tiefe des Bunkerraums 5 sind so gewählt, daß der Bereich beiderseits neben der Schwemmrinne frei begangen werden kann.
Die Seitenwände 4 des Bunkers enden jeweils in einer unteren Kante 7. unterhalb der der Bunkerquerschnitt hinterschnitten ist und in den Bunkerraum 5 übergeht. Im Bereich unterhalb der Kanten 7 sind beiderseits der senkrechten Längsmittelebene des Schwemmrinnenanfanges 6 symmetrisch zur Längsrichtung des Bunkers parallele Schwenkachsen 14, 15 für zwei auch den Boden des Bunkers bildende bewegliche Schließklappen 8 und 9 vorgesehen, die symmetrisch zu der genannten Ebene gestaltet und angeordnet sind. Diese Schließklappen 8 und 9 können jeweils unabhängig voneinander in Richtung der eingezeichneten Doppelpfeile ver- schwenkt werden. Zu diesem Zweck sind Betätigungseinrichtungen vorgesehen, die im dargestellten Beispiel in Form von Kolben-Zylinder-Antrieben ausgebildet und im Bunkerraum 5 angeordnet sind, und die sich an einem Ende am Bunker und am anderen Ende an der zugehörigen Schließklappe abstützen. Der Kolben-Zylinder-Antrieb für die Schließklappe 8 ist mit 16 und der Kolben-Zylinder-Antrieb für die Bodenklappe 9 mit 17 bezeichnet Anstelle der Antriebe können auch andere Schwenkantriebe vorgesehen sein.
Die beiden Schließklappen fc und 9 erstrecken sich, wie aus F i g. 2 hervorgeht, über die ganze Länge des Bunkers. Sie können in eine Enstellung gebracht werden, in der sie die Auslauföffnung 12 des Bunkers vollständig verschießen. Sie können aber auch durch gegenläufige Schwenkbewegungen in jede beliebige Zwischenstellung gebracht werden, in der sie die Auslauföffnung 12 begrenzen, und zwar mit den sich gegenüberliegenden Längskanten tO und 11 der beiden Schließklappen. Die Weite und damit der Auslaufquerscbnitt der Bunkerauslauföffnung kann auf jeden gewünschten Weit eingestellt werden. Bei 8a und 9a ist eine Stellung gezeigt, bei der dieser Querschnitt etwa die halbe Breite von der in Fig. 1 dargestellten Auslauföffnung 12 aufweist.
Es ist weiterhin eine nicht dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen, um die Druckmittelzufuhr zu den beiden Kolben-Zylinder-Antrieben 16 und 17 nach einem vorbestimmten Programm und ggfs. in Abhängigkeit von sich ändernden Größen zu steuern. Die sich ändernden Größen können beispielsweise der Füllungsgrad des Bunkers 1 sein oder die Leistung einer die durch das Schwemmrinnensystem zugeführten Rüben verarbeitenden Einrichtung. Auf diese Weise läßt sich der Austrittsquerschnitt, der durch die beiden Klappen 8 und 9 für den Durchtritt der Rüben freigegeben wird, auf den jeweils optimalen Wert einstellen.
Unabhängig davon werden jedoch die Schließklappen durch die Programmsteuereinrichtung fonlaufend gegenläufig bewegt, und zwar im wesentlichen unter Aufrechlerhaltung der voreingestellten Querschnittsgröße der Auslauföffnung 12. Aufgrund dieser gegenläufigen Bewegung verlagert sich die Austriusöffnung 12 im Querrichtung gegenüber der Eintrittsöffnung 13. Gleichzeitig werden dadurch die über den Schließklappen liegenden Rüben in ständiger Bewegung gehalten, so daß es zu keiner Brückenbildung kommen kann. Hierdurch läßt sich eine gleichmäßige Austragung der Rüben in die Schwemmrinnen ebenso wie eine genaue Dosierung der Rübenzufuhr zu der Schwemmrinne gewährleisten. Es kann damit eine gleichförmige und genaue Steuerung auch bei großem Rübenfall ebenso wie bei kleinen Rübenmengen erreicht werden. Bei einfachem Aufbau weist die Anordnung eine hohe Leistung auf, ohne daß es notwendig wird, mit Wasserstrahldüsen die Rübenaustragung zu steuern. Das für die Schwemmrinne erforderliche Wasser kann als Hinterwasser zugeführt werden, wobei an einer oder mehreren Stellen der im Anfangsbereich aus Blech gebildeten Schwemmrinne 6 einseitig oder beidseitig Einrichtungen zur Zuführung von Zusatzwasser vorgesehen sein können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aufgabebunker zur Aufnahme von durch selbstkippende Fahrzeuge, Schaufelstapler od. dgl. angeliefertes Schüttgut, insbesondere Rüben, mit langgestreckten geneigten Bunkerwandungen und gegenüber diesen einstellbaren Leitwänden zur Veränderung des Bunkerauslaufes, welcher oberhalb Es sind weiterhin Aufgabebunker in Verbindung mit Zugentleerungsanlagen für Schüttgüter bekanntgewor den (DT-AS 1197 808), bei denen oberhalb des Bunkerauslaufes Stauklappen vorgesehen sind, welche sich in verschiedene Winkelstellungen überführen lassen, um hierdurch den Auslaufspalt des Bunkers unterschiedlich einstellen zu können. Die Einstellung der Stauklappen erfolgt dabei auf jeweils vorbestimmte feste Winkelstellungen, um entsprechend dem jeweilih i Abhäiki
τ \,i αϊ luvt uiig u\~o uuiiaui auoiauiLs, wuilu\,i v/iyv-» uuiv ,-_ . ~ m ,i ,,. " l '*
eines Schwemmrinnenanfanges angeordnet ist, da- io gen Schüttgut und auch in Abhängigkeit von dem
unterhalb des Bunkers befindlichen Forderband eine angepaßte Auslaufdosierung des Gutes zu erreichen.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen Aufgabebunker der eingangs genannten Art so weiterzubil- den, daß bei einfachem Aufbau und ohne Schwemmoder Druckwasser Schüttgüter, insbesondere Rüben, aus dem Aufgabebunker in den Schwemmrinnenanfang zuverlässig und in dosierter Weise eingebracht weiden können, ohne daß diese Einbringung durch Brückenbildung od. dgl. beeinträchtigt wird, wobei gfeichzciiig eine hohe Aufnahme- und Abgabeleistung des Aufgalxbunkers erreicht werden soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung \on dem eingangs näher beschriebenen Aufgabebunker aus.
und kennzeichnet sich dadurch, daß die Leitwände nicht nur als Stauklappen, sondern erfindungsgemäß als /ur Sciiwemmrinne weisende Verlängerungen der festen geneigten Bunkerwandungen in Form von schwenkbaren Schließklappen vorgesehen und mit Schwenkantric
g g
durch gekennzeichnet, daß die Leitwände als zur Schwemmrinne weisende Verlängerungen der festen geneigten Bunkerwandungen in Form von schwenkbaren Schließklappen (8,9) vorgesehen und mit Schwenkantrieben, insbesondere hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieben (16, 17), ausgerüstet sind.
2. Aufgabebunker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließklappen (8, 9) wahlweise gleichsinnig oder gegensinnig schwenkbar sind.
3. Aufgabebunker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Antriebe (16, 17) der Schließklappen (8, 9) in begehbaren Bunkerkammern (5) neben dem Schwemmrinnenanfang (6) angeordnet sind.
4. Aufgabebunker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Kolben-
Zylinder-Antriebe (16,17) vorgesehen ist derart, daß 30 ben, insbesondere hydraulischen Kolben- Zylinder-An
die Schließklappen (8, 9) unter Aufrechterhaltung einer voreinstellbaren Größe des Bunkerauslaufes (12) gegenläufig so verschwenkbar sind, daß der Bunkerauslauf fortlaufend über die Breite der Eintrittsöffnung (13) des Schwemmrinnenanfanges (6) mit einstellbarer Geschwindigkeit hin- und herwandert.
DE19742425508 1974-05-27 Aufgabebunker Expired DE2425508C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425508 DE2425508C3 (de) 1974-05-27 Aufgabebunker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425508 DE2425508C3 (de) 1974-05-27 Aufgabebunker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425508A1 DE2425508A1 (de) 1975-12-04
DE2425508B2 true DE2425508B2 (de) 1976-11-18
DE2425508C3 DE2425508C3 (de) 1977-07-07

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324625A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen Vorrichtung zum lagern, beschicken, zuteilen und wiegen von schuettgutkomponenten fuer die betonzubereitung
DE19906354A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-17 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verfahren zum Aufgeben von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen auf eine Fördereinrichtung sowie Aufgabeeinrichtung für derartige Feststoff-Flüssigkeitsgemische
DE102006035268A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Dr. August Oetker Nahrungsmittel Kg Vorrichtung und Verfahren zum dosierten Abgeben eines schütt- oder rieselfähigen Gutes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324625A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen Vorrichtung zum lagern, beschicken, zuteilen und wiegen von schuettgutkomponenten fuer die betonzubereitung
DE19906354A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-17 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verfahren zum Aufgeben von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen auf eine Fördereinrichtung sowie Aufgabeeinrichtung für derartige Feststoff-Flüssigkeitsgemische
DE102006035268A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Dr. August Oetker Nahrungsmittel Kg Vorrichtung und Verfahren zum dosierten Abgeben eines schütt- oder rieselfähigen Gutes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425508A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049265A1 (de) Trichter fuer die ausgabe von beton
DE1584446A1 (de) Mischfahrzeug
EP0065249B1 (de) Verfahren zum Aufhalden von Schüttgütern, insbesondere von Halden- oder Waschbergen
DE2122518A1 (de) Aufschuttvorrichtung fur Massengut, insbesondere für Drehkratzer
CH666223A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse.
DE1781222C3 (de) Selbstentladender Frachter zum Transport von Schüttgut
DE19631312A1 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Fließestrich
DE2658247A1 (de) Foerderband-beschickungsluke fuer schuettgut mit verkoppelter streichplatte
DE2833628C2 (de) Rückladegerät für Schüttguthalden
DE2425508C3 (de) Aufgabebunker
CH627421A5 (de) Siloentleerungsvorrichtung.
DE2425508B2 (de) Aufgabebunker
DE3501509C2 (de) Fördereinrichtung mit Aufgabeeinrichtung und Durchgangsbrecher für Streckenvortriebe des Untertagebetriebes
DE2846789C2 (de) Entspeicherungsgerät für das Abräumen von Schüttguthalden
DE2461756C3 (de) Fördervorrichtung für Schüttgut aus einer Lagerhalde
DE7418296U (de) Aufgabebunker
DE1054377B (de) Aufgabebehaelter fuer Schuettgueter
DE1247957B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen kontinuierlichen Entnehmen von verletzlichen Guetern, insbesondere druckempfindlichen Guetern, z. B. Feldfruechten, wie Kartoffeln, aus einer unteren Abgabeoeffnung eines Vorrats- oder Aufnahmebehaelters
DE1483136C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines unterhalb eines Trichters befindlichen Förderers einer Maschine zum Sintern, Agglomerieren und/oder Rösten von Schüttgut
DE3912848A1 (de) Streufahrzeug fuer koernige und/oder pulvrige medien
DE3736392C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
AT256700B (de) Kettenförderanlage, insbesondere für Selbstladung
DE19521611C2 (de) Rundsilo, insbesondere für Ton oder ähnliche Stoffe
DE3243024A1 (de) Trogkettenfoerderer
DE3622280C1 (en) Impact roller crusher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee