DE2425488A1 - Ruettelvorrichtung fuer gefuellte saecke - Google Patents

Ruettelvorrichtung fuer gefuellte saecke

Info

Publication number
DE2425488A1
DE2425488A1 DE19742425488 DE2425488A DE2425488A1 DE 2425488 A1 DE2425488 A1 DE 2425488A1 DE 19742425488 DE19742425488 DE 19742425488 DE 2425488 A DE2425488 A DE 2425488A DE 2425488 A1 DE2425488 A1 DE 2425488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sack
vibrating plate
support frame
vibrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425488
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425488C3 (de
DE2425488B2 (de
Inventor
Joachim Dipl Ing Mehrdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Librawerk Pelz & Nagel KG
Original Assignee
Librawerk Pelz & Nagel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Librawerk Pelz & Nagel KG filed Critical Librawerk Pelz & Nagel KG
Priority to DE19742425488 priority Critical patent/DE2425488C3/de
Publication of DE2425488A1 publication Critical patent/DE2425488A1/de
Publication of DE2425488B2 publication Critical patent/DE2425488B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425488C3 publication Critical patent/DE2425488C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/22Reducing volume of filled material by vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • "RUttelvorrichtung für gefüllte Säcke" Die Erfindung betrifft eine Rüttelvorrichtung für gefüllte Säcke oder für Säcke während ihres Füllvorganges mit einer seitlich an die Säcke angreifenden Rüttelplatte, welche in Lagern drehbeweglich gehalten sowie mit einem Exzenterantrieb verbunden ist.
  • Es sind Rüttel- oder Schlagvorrichtungen bekannt (s.OS 1 511 514), bei denen eine Rüttel- oder Schlagplatte gegenüber einem an einer Sackaufhängevorrichtung befindlichen Sack schräg angeordnet ist, die den Sack aus seiner Schwerpunktlage herausdrUckt. Dabei ist die Schlag- oder Rüttelplatte federnd an einer Führung gehalten und wird mittels eines Exzenterantriebes, der im Zentrum der Platte angreift, in hin- und hergehende Bewegungen versetzt.
  • Es gibt andere Rüttelvorrichtungen, die eine oberhalb des Sackschwerpunktes gelagerte nach unten gerichtete Rüttel- oder Schlagplatte aufweisen, die über einen Antrieb zwangläufig in Schwingungsbewegungen um die Drehachse versetzt wird.
  • Bei den bekannten Ausführungen der Schlag- und Rüttelvorrichtungen läßt sich ein ruhiger Lauf der gesamten Vorrichtung wegen des fehlenden Massenausgleichs nicht erreichen. Bei den um eine Drehachse schwingenden Schlag- oder Rüttelplatten ergibt sich der weitere Nachteil, daß nur der untere Teil des Sackes gerüttelt wird. Die bekannten Ausführungen sind baulich relativ aufwendig und führen infolge ihres unruhigen Laufes zu Lärmbelästigungen.
  • Es ist Aufgabe vorliegenderErfindung, eine Rüttelvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie bei vermindertem baulichem Aufwand einen ruhigen Lauf und einen außerordentlich guten Rütteleffekt erzielt.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sichdie genannte Rüttelvorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß bei senkrechter Anordnung der Rüttelplatte diese um ihre horizontale Mittellinie pendelnd verschwenkbar gehalten und gegenüber einer in ihrem Abstand zur Rüttelplatte einstellbaren senkrechten Widerlagerplatte für den Sack angeordnet ist.
  • Durch die Anordnung und beschriebene Lagerung der Rüttelplatte erfolgt bei den Schwingungsebewegungen der Platte, die ihr von dem Exzenterantrieb erteilt werden, ein weitgehender Massenausgleich, da die Platte nach Art eines doppelarmigen Hebels um eine mittlere Anlenkstelle schwingt. Dabei wird der Sack durch die der Rüttelplatte gegenüberliegende Widerlagerplatte mit einer einstellbaren Kraft gegen die antreibbare Rüttelplatte gedrückt und auf diese Weise eine Übertragung der Rüttelschwingungen auf das Füllgut unabhängig von dem spezifischen Gewicht erreicht. Während bei Schlag- oder Rüttelplatten geneigter Ausführung, welche den zu rüttelnden Sack aus seiner Schwerpunktlage herausdrängen, der Andruck des Sackes an die Schlag- oder Rüttelplatte durch das Füllgewicht des Sackes bestimmt wird und somit unterschiedliche Rüttelwirkungen auf das Gut übertragen werden, ist bei der Anordnung der einstellbaren Widerlagerplatte ein vom Füllgut unabhängiger Andruck des Sackes gegen die Rüttelplatte gewährleistet, so daß mit der neuen Einrichtung bessere Rüttelwirkungen, d.h. bessere Verdichtungen des Füllgutes in dem Sack erzielbar sind. Infolge des Massenausgleichs ergibt sich ein ruhiger Lauf der Anordnung bei relativ geringer Antriebsleistung für die Rüttelplatte.
  • Vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer besonderen Ausbildungsform der neuen Vorrichtung die Rüttelplatte über seitliche und in Höhe der horizontalen Mittellinie angeordnete Lager an einem Traggestell gehalten und ober- oder unterhalb der Lagerung über einen Lenker mit einem auf dem Traggestell angeordneten Exzenterantrieb verbunden ist.
  • Bei dieser Anordnung können einfache Lager für die Halterung der Rüttelplatte und auch für den Angriff des Lenkers an der Rütteiplatte verwendet werden, so daß teure und baulich aufwendige Gummibüchsen nicht notwendig sind. Das Traggestell kann zwar zur Vermeidung der Übertragung von Schwingungen auf den Untergrund zusätzlich über Schwingmetalle auf dem Untergrund befestigt sein, jedoch sind diese wegen des Massenausgleichs der Anordnung nicht unbedingt erforderlich.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Widerlagerplatte um eine seitlich angeordnete lotrechte Achse verschwenkbar gehalten und an ihrer der Achse abgekehrten Längsseite über ein längenveränderbares Halteglied mit dem Traggestell für die Rüttelplatte verbunden ist.
  • Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Anordnung und eine konstruktiv günstige Halterung der Widerlagerplatte. Dabei ist zweckmäßig das längenveränderbare Halteglied zwischen der Widerlagerplatte und dem Traggestell als hydraulischer Arbeitszylinder ausgebildet.
  • Die Wideragerplatte wird zweckmäßig so geformt, daß sie eine der Sackkontur angenäherte Form aufweist, während die Rüttelplatte zweckmäßig aus längs und quer zueinander verlaufenden Rohren besteht in der Weise, daß an zwei unmittelbar vor den Lagern der Platte angeordneten senkrecht verlaufenden Rohren jeweils im Bereich der freien Enden dieser Rohre angeordnete Parallelrohre vorgesehen sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß im mittleren Bereich der Rüttelplatte keine Anlagefläche für den Sack vorgesehen ist und ein Hindurchgleitendes Sackes durch die Rüttelvorrichtung ohne störende Behinderung durch die Rüttelplatte ermöglicht wird.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der neuen Rüttelvorrichtung in schematischer Form wieder.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung.
  • Fig. 2 gibt die Anordnung nach Fig. 1 in der Draufsicht wieder.
  • Die in dem Beispiel wiedergegebene Rüttelvorrichtung dient zur Verdichtung des Füllgutes in einem noch an einem in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Füllstutzen einer Eackfüllverrichtung hängenden Sack 1, welcher sich oberhalb eines Förderers 2 für den nach dem Rüttelvorgang auf den Förderer abgesetzten Sack unterhalb des Auslaufstutzens der Sackfüllvorrichtung befindet. Die dargestellte Rüttelvorrichtung weist eine senkrecht verlaufende Rüttelplatte 3 auf, welche in Höhe 7 ihrer horizontalen Mittellinie in Lagern 4 gehalten ist, über die die Rüttelplatte 3 mit einem Traggestell 5 verbunden ist. Das Traggestell 5 nimmt auf einer Tragkonsole 6 die Antriebseinrichtung für die Rüttelplatte 3 auf, die aus einem Elektromotor 7 und einem über einen Keilriemen 8 betätigten Exzenterantrieb 9 besteht. Der Exzenterantrieb 9 weist eine Welle 10 auf, die in Lagern 11 auf den Tragkonsolen 6 gehalten ist und eine aufgekeilte Exzenterscheibe 12 trägt, die ihrerseits über einen Lenker bzw. eine Kurbelstange 13 mit dem unteren Abschnitt der Rüttelplatte 3 über ein Gelenk 14 verbunden ist.
  • Aus der Fig. 2 erkennt man, daß der Lenker 13 mittig am unteren Teil der Rüttelplatte 3 angreift, so daß die Rüttelplatte 3 durch den Elektromotor 7 und den Exzenterantrieb 9 um ihre Lagerung 4 in Pendelbewegungen versetzt wird.
  • Im Abstand der Rüttelplatte 3 und dieser gegenüberliegend ist eine senkrecht verlaufende Widerlagerplatte 15 vorgesehen, die um eine seitlich angeordnete lotrechte Achse 16 verschwenkbar gehalten und an ihrer der Achse 16 abgekehrten Längsseite mit einem hydraulischen Arbeitsglied 17 verbunden ist, das anderendig an einem Auslegerarm 18 des Traggestelles 5 gehalten ist.
  • Mittels des hydraulischen Arbeitsgliedes 17 kann somit der Abstand der Widerlagerplatte 15 zur Rüttelplatte 3 eingestellt und der zu rüttelnde Sack 1 mit jeweils vorbestimmter Kraft gegen die Rüttelplatte 3 gedrückt werden.
  • Die Rüttelplatte 3 besteht in dem Ausführungsbeispiel aus zwei vertikal verlaufenden Rohren 3a, an welche die Ansätze für die Lager 4 angebracht sind und die auf ihren dem Sack 1 zugekehrten Seiten horitzontal verlaufende in ihrem Mittelabschnitt der Wölbung des Sackes 1 etwa angepaßt geformte Rohre 3b aufnehmen. Dabei sind jeweils im Bereich der freien Enden der Rohre 3a zwei parallel verlaufende Rohre 3b vorgesehen, so daß also der mittlere Bereich zwischen den Rohren 3b freibleibt. Auch die Widerlagerplatte 15 ist im Bereich ihrer Berührungsstelle mit dem Sack 1 durch eine Auswölbung 15a der Sackform annähernd angepaßt. Durch die Ausbildung der Rüttelplatte 3 in Form der in der beschriebenen Weise miteinander verbundenen Rohre wird eine vollflächige Anlage der Rüttelplatte an den Sack vermieden, und es wird hierdurch erreicht, daß der Sack nach Lösen von dem Füllstutzen durch die Rüttelvorrichtung auf den Förderer 2 ohne merkbare Behinderung der Absetzbewegung überführt werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    üttelvorrichtung für gefüllte Säcke oder für Säcke während ihres Füllvorganges mit einer seitlich an die Säcke angreifenden Rüttelplatte, welche in Lagern drehbeweglich gehalten sowie mit einem Exzenterantrieb verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei senkrechter Anordnung der Rüttelplatte (3) diese um ihre horizontale Mittellinie pendelnd verschwenkbar gehalten und gegenüber einer in ihrem Abstand zur Rüttelplatte einstellbaren senkrechten Widerlagerplatte (15) für den Sack (1) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rüttelplatte (3) über seitlich und in Höhe der horizontalen Mittellinie angeordnete Lager (4) an einem Traggestell (5) gehalten und ober- oder unterhalb der Lagerung über einen Lenker (Kurbelstange)(13) mit einem auf dem Traggestell angeordneten Exzenterantrieb (9) verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Widerlagerplatte (15) um eine seitlich angeordnete lotrechte Achse (16) verschwenkbar gehalten und an ihrer der Achse abgekehrten Längsseite über ein längenveränderbares Halteglied (17) mit dem Traggestell (5) für die Rüttelplatte (3) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zwischen dem Traggestell (5) und der Widerlagerplatte (15) als Halteglied ein hydraulischer Arbeitszylinder (17) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Widerlagerplatte (15) eine der Sackkontur angenäherte Form aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, daß die Rüttelplatte (3) aus längs und quer zueinander verlaufenden Rohren besteht, wobei jeweils unmittelbar vor den die Platte mit dem Traggestell (5) verbindenden Lagern (4) ein senkrecht verlaufendes Rohr (3a) und im Bereich der freien Enden dieser Rohre parallel und waagerecht verlaufende Rohre (3b) vorgesehen sind.
  7. 7. Vörrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die parallel und horizontal verlaufenden Rohre (3b) in ihrem Mittelabschnitt der Sackwölbung angepaßt sind.
    Leerseite
DE19742425488 1974-05-27 1974-05-27 Vorrichtung zum Rütteln von Säcken beim oder nach dem Füllen Expired DE2425488C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425488 DE2425488C3 (de) 1974-05-27 1974-05-27 Vorrichtung zum Rütteln von Säcken beim oder nach dem Füllen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425488 DE2425488C3 (de) 1974-05-27 1974-05-27 Vorrichtung zum Rütteln von Säcken beim oder nach dem Füllen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425488A1 true DE2425488A1 (de) 1975-12-11
DE2425488B2 DE2425488B2 (de) 1978-08-03
DE2425488C3 DE2425488C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=5916536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425488 Expired DE2425488C3 (de) 1974-05-27 1974-05-27 Vorrichtung zum Rütteln von Säcken beim oder nach dem Füllen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425488C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001079062A3 (en) * 2000-04-19 2002-04-11 Wright Machinery Ltd Low-density material packaging machine
CN106743800A (zh) * 2016-12-23 2017-05-31 大连佳林设备制造有限公司 振幅振频可调箱体晃平机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001079062A3 (en) * 2000-04-19 2002-04-11 Wright Machinery Ltd Low-density material packaging machine
CN106743800A (zh) * 2016-12-23 2017-05-31 大连佳林设备制造有限公司 振幅振频可调箱体晃平机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425488C3 (de) 1979-04-12
DE2425488B2 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356933C3 (de) Straßenfertiger mit an Zugarmen angeschlossener Einbauvorrichtung
EP0707115B1 (de) Vibrationsstampfer
DD202400A5 (de) Siebmaschine
DE2425488A1 (de) Ruettelvorrichtung fuer gefuellte saecke
DE2806898A1 (de) Vorrichtung zum verdichten des schotterbettes eines eisenbahngleises
DE3411719A1 (de) Siebvorrichtung
DE659799C (de) Drehknotenfaenger
DE696032C (de)
DE945617C (de) Packvorrichtung zum Absacken von Mehl, Kleie und aehnlichen Produkten
DE810130C (de) Mechanische Ruetteleinrichtung
DE2354240B2 (de) Trommelsieb
DE357316C (de) Apparat zum Aufzeichnen von Toenen
DE890748C (de) Siebvorrichtung
DE4214913C2 (de) Reagenzglasschüttler
DE867194C (de) Schwingsieb
DE416570C (de) Windreuter
DE585520C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Beton u. dgl. durch Erschuetterungen, insbesondere fuer den Strassenbau
DE616455C (de) Schwingsieb
DE611999C (de) Schwingender Antrieb fuer hin und her gehende Siebe, Foerderrinnen o. dgl.
DE697240C (de) Nach dem Schaufelwurfprinzip arbeitende Siebmaschine
DE1511514C (de) Schlagvorrichtung zum Schlagen von Säcken beim oder nach dem Einfüllen von Schüttgut
DE875907C (de) Siebvorrichtung
DE948574C (de) Aus zwei gegenlaeufig schwingenden Siebkaesten bestehende Sieb- oder Foerdervorrichtung
DE527572C (de) Ruettelvorrichtung mit Siebrahmen, insbesondere fuer Giessereien
AT113346B (de) Saatgutreinigungsanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee