DE2425111A1 - Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen - Google Patents

Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2425111A1
DE2425111A1 DE19742425111 DE2425111A DE2425111A1 DE 2425111 A1 DE2425111 A1 DE 2425111A1 DE 19742425111 DE19742425111 DE 19742425111 DE 2425111 A DE2425111 A DE 2425111A DE 2425111 A1 DE2425111 A1 DE 2425111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
fuel
fuel tank
expansion vessel
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742425111
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Charles Galles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7319208A external-priority patent/FR2231220A5/fr
Priority claimed from FR7327292A external-priority patent/FR2239112A6/fr
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2425111A1 publication Critical patent/DE2425111A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system
    • Y10T137/0874Vent opening or closing on tipping container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system
    • Y10T137/0923By pendulum or swinging member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

PAT B NTANWALT S BÜRO
•4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTR, 97
PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER
Regie Nationale des Usines 17· Mai
RENAULT
8 rue Emile Zola
92 Billancourt / Frankreich
und
Automobiles PEUGEOT
75 Avenue de la Grande Armee
Paris l6 / Frankreich
Entgasungsvorrichtung rür Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Entgasungsvorrichtung für Kraft- . st-offtanks von Kraftfahrzeugen mit einem Dämpfeadsorber und zwei Leitungen, die den Kraftstofftank mit einem Expansionsgefäß verbinden, von denen die Flüssigkeit und Gase zuführende Leitung in dem Expansionsgefäß höher als die andere, zur Flüssigkeit srückführung dienende Leitung endet.
Um zu verhindern, daß Kraftstoffdämpfe bei einer Erhöhung der Temperatur im Innern des Kraftstofftanks ins Freie entweichen, wird der Tankstutzen durch einen Deckel hermetisch verschlossen, der mit einer Druckausgleichsvorrichtung in Verbindung steht. Diese wird von einer Leitung, gebildet, die vom Oberteil des Kraftstofftanks ausgeht und zu einem als "Kanister" bezeichneten Gefäß führt, das Aktivkohle enthält, die die von dem aus dem Kraftstofftank entweichenden Gas mitgeführten Kraftstoffdämpfe adsorbiert, so daß das nach der Behandlung ins Freie entweichende Gas keine Schadstoffe mehr enthält. Zwischen dem Kraftstofftank und dem Adsorber muß ein Expansionsgefäß vorgesehen werden, um unter bestimmten Umständen über-
28 158 - 2 -
U/Be
409850/0905
s.trömenden Kraftstoff aufzufangen und in den Kraftstofftank zurückzuleiten, so daß der Adsorber nicht überflutet wird.
Wenn nämlich die Gasentnahme in einem Oberteil des Kraftstofftanks stattfindet, kann es bei einer Neigung des Tanks vorkommen, daß die Einströmöffnung der Entgasungsleitung unter die Kraftstoffoberfläche getaucht wird und bei einer Temperaturerhöhung des Kraftstoffs auf 30 0C oder mehr eine Kraftstoff menge in der Größenordnung von 5 Liter in das Expansionsgefäß überströmt. Diese Kraftstoffmenge ist bei kleinen Fahrzeugen zu groß, und es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe diese Kraftstoffmenge verringert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Kraftstofftank mehrere Entgasungsleitungen vorgesehen sind, die von seinen Enden ausgehen und in einen Pendelverteiler münden, der mit der in dem Expansionsgefäß endenden, Flüssigkeit und Gase zuführenden Leitung verbunden ist, und daß die Flüssigkeitsrückführungsleitung über ein Membranventil und zwei Leitungen mit dem Kraftstofftank in Verbindung steht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnungen werden AusfUhrungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine sehematische Darstellung eines seitlich geneigten Fahrzeugs;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines längs geneigten Fahrzeugs;
- 3 409850/0905
Fig. 3 eine Ansicht eines geneigten Kraftstofftanks und der Entgasungsleitungen;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Entgasungsvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 5 einen Aufriß im Schnitt der Vorrichtung von Fig.4;
Fig. 6 eine Schnittansicht des Verteilers;
Fig. 7 eine Schnittansicht eines Membranventils;
Fig. 8 eine schematische Darstellung der gesamten Entgasungsvorrichtung gemäß der Erfindung; und
Fig. 9 einen Längsschnitt durch eine Wiederarisaugvorrichtung.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Fahrzeug in extremen Positionen dargestellt, unter denen die Vorrichtung arbeiten muß, d.h. bei einer seitlichen Neigung des Fahrzeugs um einen Winkel 5-(Fig. 1), dessen Größe bis zu 8° oder 12$ nach Jeder Seite betragen kann, und einer Längsneigung um einen Winkel β (Fig. 2), dessen Größe bis zu l8° oder 32$ gegenüber der Horizontalen betragen kann. Die Temperatur der Tankfüllung betrage 15 0C und möge sich um 25 0C erhöhen.
In Fig. 3 ist ein Kraftstofftank 1 eines Fahrzeugs dargestellt, der seitlich unter dem gleichen Winkel cL wie das in Fig. 1 dargestellte Fahrzeug geneigt ist, wobei die Temperatur sich um A T erhöht hat. Da der Einfüllstutzen 2 durch einen Deckel 3 hermetisch verschlossen ist, steht das in dem Tank enthal-
4098.50/0905
tene Gas daher unter Druck.
Der Kraftstofftank 1 enthält zwei Leitungen 4 und 5, die jeweils an zwei Enden des Tanks enden; die eine Leitung 4 taucht zu einer Gastasche 6 auf, die evakuiert werden soll, während die andere Leitung 5 in die Flüssigkeit eintaucht. Wie ersichtlich, befindet sich bei einer Neigung in entgegengesetztem Sinne das Ende der Leitung 4 in untergetauchtem Zustand, während die Leitung 5 auftaucht; dies erklärt in dem betrachteten Fall die Gegenwart von Kraftstoff, insbesondere Benzin, in der Leitung 4. Bevor die Entgasung der Gastasche 6 stattfinden kann, muß daher die in der Leitung 4 befindliche Flüssigkeit entfernt werden. Wenn man die Höhe der Flüssigkeiten in dem vertikalen Teil der Leitungen 4 und 5 betrachtet, sieht man, daß der in der Gastasche 6 herrschende Druck P durch eine Flüssigkeitssäule H2 in der Leitung 4 und H1 in der Leitung 5 ausgeglichen wird. Man erkennt ferner, daa die Höhe der beiden Flüssigkeitssäulen verschieden ist und daß sich diese beiden Höhen um die Höhe h unterscheiden.
In Fig. 4 ist eine Entgasungsvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, bei der ein Kraftstofftank 1, dessen Stutzen 2 durch einen Deckel 3 hermetisch verschlossen ist, weist an den vier Ecken in seinem Oberteil vier Entgasungsöffnungen auf, die durch Leitungen 12, 13, 14, I5 mit einem Verteiler 18 verbunden sind, der in der Mitte des Kraftstofftanks 1 angeordnet ist.
Der Verteiler 18 steht durch eine Leitung 22 (Fig. 4 und 5) mit einem Expansionsgefäß 7 in Verbindung, aus dem das Gas durch eine Leitung 8 zu einem Adsorber oder einer ähnlichen Luftreinhaltungsvorrichtung (nicht dargestellt) gelangt. Die
- 5 409850/0905
Leitung 22 mündet im Oberteil des Expansionsgefäßes 7. Am Boden des Expansionsgefäßes 7 ist eine Kraftstoffrückführungsleitung 23 angeschlossen, die über* ein Membranventil 24 sowie Leitungen 25, 26.zu dem Kraftstofftank 1 führt. Außerdem ist der Einfüllstutzen 2 in bekannter Weise mit einer Staurücklaufleitung 1.6 versehen.
Aus Fig. 4 ist zu erkennen, daß, wenn die Leitungen 22 (verlängert durch eine der Leitungen 12, 13, 14 oder 15) und (verlängert durch .die Leitung 26), die den Leitungen 5 und in Fig. 3 entsprechen, in gleicher Höhe, d.h. am Boden des Expansionsgefäßes 7 enden würden, der auf die Oberfläche der Flüssigkeit in der Gastasche 6 wirkende Druck P infolge des Höhenunterschiedes h vorzugsweise Kraftstoff durch die Leitung 22 drücken würde, bevor die Leitung 23 zur Ableitung des Gases entleert wird. Dies macht entweder ein großes Fassungsvermögen des Expansionsgefäßes 7 erforderlich oder führt zur Zerstörung des Adsorbers.
Um diesen Nachteil, zu beseitigen, läßt man die Leitung 22 höher als die Leitung 23 enden, und dieser schon erwähnte Höhenunterschied h wird mit Hilfe der Beziehung
h = 1 χ sin (L
berechnet, in der 1 die Abmessung des Kraftstofftanks 1 zwischen den beiden Ausgängen des höchsten Höhenunterschiedes der Kanäle 12, 13, 14 oder 15 bei einer Neigung des Kraftstoffbehälters 1 um den Winkel cL zur Horizontalen ist.
Um die einwandfreie Arbeitsweise der Vorrichtung in jeder Lage des Fahrzeugs zu gewährleisten, ist ein Verteiler 18 vorgesehen, der mit den von den vier Ecken des Kraftstoff-
- 6 -409850/0905
tanks ausgehenden Leitungen 12, 13, l4, 15 verbunden ist.
Es ist zu beachten, daß in jedem Falle der aus dem Expansionsgefäß 7 durch die Leitung 23 in den Kraftstofftank 1 zurückkehrende Kraftstoff eine ausreichende Senkung des Druckes in der Gastasche 6 bewirkt.
Wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt, enden die Leitungen 12, 13, 14 und 15 in einer Kammer 17 des Verteilers 18, der durch eine Kugelschale l8a, die sich in der Mitte des Kraftstofftanks 1 befindet, und der oberen Wand des Kraftstofftanks 1 begrenzt wird.
Diese Kugelschale l8a bildet den Sitz eines Verschlußorgans, das von einer sphärischen Schale 19 gebildet wird, die den gleichen Krümmungsradius wie die Kugelschale hat. Die sphärische Schale 19 trägt an der Unterseite ein pendel,, das aus einem Stab 20 und einer Masse 21 besteht und eine von der Lage des Fahrzeugs abhängige Stellung einnimmt, wobei es die sphärische Schale 19 mitnimmt.
Die Abmessungen dieser sphärischen Schale werden so gewählt, daß die Eintrittsöffnungen der Leitungen 12 bis 15 in der Kugelschale 18a abgedeckt werden. Bei einer Neigung des Fahr-.zeugs jedoch werden durch die Bewegung des Pendels 20, 21 die Öffnungen derjenigen Leitungen freigelegt, die für die Tätigkeit der Vorrichtung notwendig sind.
Die aus dem Kraftstofftank kommenden Gase und Flüssigkeiten gelangen durch die freigelegten Kanäle 12 bis 15 in die Kugelschale 18a und aus der Kammer 17 des Verteilers durch die Leitung 22 in das Expansionsgefäß 7. Das Gas entweicht durch
- 7 -409850/0905
— τ —
die Leitung 8, die zu einem Adsorber od.gl. führt, während die Flüssigkeit in dem Expansionsgefäß 7 gesammelt oder durch die Leitung 25 in den Kraftstofftank zurückgeführt wird.
Die Leitung 25 ist mit einem Ventil 24 versehen, das ein Zurücksteigen der Flüssigkeit im Falle eines Überdrucks in dem Kraftstofftank verhindert.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, hat dieses Ventil drei Eingänge 25, 25 und 26, und der Teil, an dem sich die beiden ersten Eingänge befinden, ist von dem anderen Teil durch eine dichte, flexible Wand 27 getrennt, die an Lippen 28 anliegt, die von Verlängerungen der Eingangskanäle 26 gebildet werden.
Wie man sieht, spiegeln sich die Druckverhältnisse in dem Kraftstofftank 1 in dem Ventil 24 wider, so daß die Membran 27" dicht gegen die Lippen 28 gepreßt wird, wenn der Druck in dem Kraftstoffbehälter 1 höher ist als in dem Expansionsgefäß 7. Durch die Leitung 25 kann dann keine Flüssigkeit mehr hindurchfließen.
Wenn der Druck in dem Kraftstofftank 1 durch Abkühlung oder Evakuierung eines Teils des Gases durch den Adsorber ins Freie sinkt, wird dieser Zustand durch die Leitung 25 auf das Ventil übertragen. Der Druck der aus dem Expansionsgefäß 7 durch die Leitung 25 zufließenden Flüssigkeit kann dann die Membran 27 von den Lippen 28 lösen, so daß nun die Flüssigkeit in den Kraftstofftank 1 zurückfließen und das Expansionsgefäß sich entleeren kann.
Bei der oben im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Erfindung befindet sich das Expansionsgefäß 7 oberhalb des Kraft-
409850/0905
stoffbehälters und" des Einzelstutzens 2. Diese Anordnung beschränkt die Einbaumöglichkeiten des Expansionsgefäßes in der Karosserie eines Fahrzeugs.
Wenn sich das Expansionsgefäß unterhalb der maximalen Füllhöhe des Kraftstofftanks befindet und die von dem Expansionsgefäß ausgehende Kraftstoffrückführungsleitung einen Siphon bildet, kommt es periodisch zu einer Unterbrechung der Heberwirkung und damit zu einer Unterbrechung der Kraftstoffrückführung zu dem Tank.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird eine Vorrichtung zur Wiederingangsetzung der Heberwirkung in der Leitung zwischen Expansionsgefäß und Kraftstofftank vorgesehen, so daß das Expansionsgefäß in beliebiger Lage in der Karosserle des Fahrzeugs eingebaut werden kann.
In Fig. 8 ist ein Kraftstofftank 1 dargestellt, der mit einem Expansionsgefäß 7 durch eine Leitung 29 verbunden ist, die eine Evakuierung des unter Druck stehenden Gases ermöglicht, das sich bei einer Temperaturerhöhung aus bestimmten Kraftstoffen bildet. Eine Leitung 44 verbindet das Expansionsgefäß 7 mit einem Aktivkohle enthaltenden Adsorber.
Die Rückführung des Kraftstoffs aus dem Expansionsgefäß 7 zu dem Kraftstofftank 1 erfolgt durch eine Leitung 30, deren oberer Teil 30a einen Heber bildet. Hinter dem Heberteil 30a der Leitung 30 ist eine Einrichtung 31 zum Wiederingangsetzen der Heberwirkung eingebaut.
Diese Einrichtung 31 zum Wiederingangsetzen der Heberwirkung ist im einzelnen in Fig. 9 dargestellt und besteht aus einer
A098S0/090S
Kammer 32, die durch die Leitungen 40 und 30c mit der RUckführungsleitung des Expansionsgefäßes verbunden ist.
Im oberen Teil der Kammer 32 ist in einer mit einem Innengewinde versehenen Öffnung 35 unter Zwischenfügung einer Dichtungsscheibe 34 ein Reduktionskonus 33 eingeschraubt. In einer mit einem Innengewinde versehenen Öffnung 36 des Reduktionskonus 33 ist das mit einem Außengewinde 37 versehene End· der RückfUhrungsleitung 30b der Kraftstoffpumpe eingeschraubt.
Der Reduktionskonus 33 ragt mit seiner verengten Öffnung 38 in einen sich verjüngenden Teil 39 der Kammer 32 hinein, so daß eine venturidüse gebildet wird.
Die Kraftstoffpumpe 41 ist einerseits durch die Leitung 42 mit dem Vergaser durch die Leitung 43 und die Kammer 32 mit dem oberen Teil der Leitung 30 verbunden, während die Kammer 32 ihrerseits durch die Leitung 40, 30a mit dem Expansionsgefäß 7 in Verbindung steht.
Die Kraftstoffpumpe 41, die mit konstanter Förderleistung arbeitet und im Betrieb normalerweise mehr Kraftstoff fördert, als vom Vergaser benötigt wird, hat eine RückfUhrungsleitung, durch die überschüssiger Kraftstoff zu dem Kraftstofftank 1 zurückgeführt wird, und zwar über die Leitungen 30b und 30c sowie über die sohon erwähnte Leitung 43. Durch die Strömung des Kraftstoffs in der Kammer 32 wird ein Unterdruck erzeugt, der sich durch die Leitung 40 fortpflanzt und zu einer Wieder-Ingangsetzung der Tätigkeit des Hebers 30a und der Entleerung des Expansionsgefäßes 7 führt.
409850/Q905

Claims (5)

17.5.1974 Ansprüche
/ 1JEntgasungsvorrichtung für Kraftstofftanks von Kraftfahr- ^-^ zeugen mit einem Dämpfeadsorber und zwei Leitungen, die den Kraftstofftank mit einem ExpansionsgefäS verbinden, von denen die Flüssigkeit und Gase zuführende Leitung in dem Expansionsgefäß höher als die andere, zur Fltissigkeitsrückführung dienende Leitung endet, dadurch gekennzeichnet, daS in dem Kraftstofftank (1) mehrere Entgasungeleitungen (12, 13, 14, 15) vorgesehen sind, die von seinen Enden ausgehen und in einen pendelverteiler (17, l8) münden, der mit der in dem ExpansionsgefäS (7) endenden, Flüssigkeit und Qase zuführenden Leitung (22) verbunden ist, und daß die FlüssigkeitsrückführungsWitung (23) über ein Membranventil (24) und zwei Leitungen (25, 26) mit den Kraftstofftank (1) in Verbindung steht.
2. Entgasungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der Verteiler (18) eine Kugelschale (18a) enthält, in der die mit dem Tank (1) in Verbindung stehenden Leitungen (12 bis 15) enden und der den Sitz eines Verschlußorgans bildet, das durch eine sphärische Schale (19) gebildet wird, die ein pendel (20, 21) trägt.
.3. Entgasungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der das ExpansionsgefäS (7) mit dem Kraftstofftank (1) verbindenden Kraftstoffrückführungsleitung (30) ein Heber (30a) vorgesehen ist, dem eine Einrichtung (31) zur WiederIngangsetzung der Heberwirkung vorgeschaltet ist.
4. Entgasungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich-
' 28 158 . U/Be - 2 -
409850/Ö9G5
•t-
AA-
net, daß die Einrichtung (31) zur WiederIngangsetzung der Heberwirkung aus einer Venturidüse (33, 39) besteht, die mit den Enden (40, 3Oc) mit der -zu dem Kraftstofftank (1) führenden Rückführungsleitung (30) verbunden ist' und in die Rückführungsleitung (43, 30b) einer den-Vergaser versorgenden Kraftstoffpumpe (41)-geschaltet ist.
5. Entgasungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3I) zur Wiederingangsetzung der Heberwirkung aus einer Kammer (32) besteht, deren Unterteil mit einem Ende mit der Kraftstoffrückführungsleitung (30) verbunden ist, seitlich durch eine Leitung (40) mit dem Heber (30a) in der Rückführungsleitung des Expansionsgefäßes (7) in Verbindung steht und in der ein Reduktionskonus (33) eingeschlossen ist, dessen Oberteil mit einer RUckführungsleitung (43) der Kraftstoffpumpe (4l) verbunden ist und der mit seiner verengten öffnung (38) in einen verjüngten Teil (39) der Kammer (32) hineinragt.
409850/0905
DE19742425111 1973-05-25 1974-05-24 Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen Pending DE2425111A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7319208A FR2231220A5 (de) 1973-05-25 1973-05-25
FR7327292A FR2239112A6 (de) 1973-07-25 1973-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425111A1 true DE2425111A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=26217737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425111 Pending DE2425111A1 (de) 1973-05-25 1974-05-24 Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen
DE7418027U Expired DE7418027U (de) 1973-05-25 1974-05-24 Kraftstoffrueckfuehrungsleitungsstueck

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7418027U Expired DE7418027U (de) 1973-05-25 1974-05-24 Kraftstoffrueckfuehrungsleitungsstueck

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3915184A (de)
DE (2) DE2425111A1 (de)
GB (1) GB1472126A (de)
IT (1) IT1004717B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302398A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 Audi Ag Vorrichtung zum Entgasen von Kraftstoff
DE102014223765A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Continental Automotive Systems, Inc. Hochleistungs-Vakuum-Venturipumpe
US9605625B2 (en) 2013-12-19 2017-03-28 Continental Automotive Systems, Inc. High performance vacuum venturi pump

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5342653Y2 (de) * 1975-10-20 1978-10-14
DE2743994C3 (de) * 1977-09-30 1980-04-24 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Einrichtung zur Entlüftung von Flüssigkeitsbehältern für Flugzeuge
JPS5855102Y2 (ja) * 1979-01-09 1983-12-16 川崎重工業株式会社 自動2輪車用燃料タンクの燃料蒸散ガス処理装置
GB8610636D0 (en) * 1986-04-30 1986-06-04 Pringle J M Induced flow mixers
US4836402A (en) * 1986-07-09 1989-06-06 Nissan Motor Company, Limited Fuel tank vent system for automotive vehicles
US5322099A (en) * 1992-07-08 1994-06-21 L N G & K, Inc. Apparatus for preventing fuel spillage
US5950688A (en) * 1992-07-08 1999-09-14 Lng&K, Inc. Apparatus and method for preventing fuel spillage
US5590697A (en) * 1994-08-24 1997-01-07 G. T. Products, Inc. Onboard vapor recovery system with two-stage shutoff valve
DE19930860B4 (de) * 1999-07-05 2004-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung von Kraftstofförderaggregaten in Kraftfahrzeugen
US6460522B1 (en) * 2000-12-15 2002-10-08 Detroit Diesel Corporation Method and apparatus for controlling engine exhaust gas recirculation
FR2901190B1 (fr) * 2006-05-16 2009-01-23 Inergy Automotive Systems Res Reservoir liquide et procede pour le fabriquer
DE102010022624B4 (de) * 2010-06-04 2013-06-27 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung
US8573183B2 (en) 2010-07-14 2013-11-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for fuel tank tube routing and valve placement to prevent fuel leaks into evaporative emissions system
DE112018007962T5 (de) * 2018-09-06 2021-06-02 Honda Motor Co., Ltd. Arbeitsmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777927A (en) * 1971-06-16 1973-12-11 Daimler Benz Ag Fuel tank especially for vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302398A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 Audi Ag Vorrichtung zum Entgasen von Kraftstoff
DE102014223765A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Continental Automotive Systems, Inc. Hochleistungs-Vakuum-Venturipumpe
US9605625B2 (en) 2013-12-19 2017-03-28 Continental Automotive Systems, Inc. High performance vacuum venturi pump
DE102014223765B4 (de) * 2013-12-19 2018-01-04 Continental Automotive Systems, Inc. Hochleistungs-Vakuum-Venturipumpe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1004717B (it) 1976-07-20
US3915184A (en) 1975-10-28
DE7418027U (de) 1976-02-26
GB1472126A (en) 1977-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425111A1 (de) Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen
EP0598078B1 (de) Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter
DE10020834B4 (de) Fahrzeugbetankungsventil
DE2254892A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit gasabfuehreinrichtung
DE19510821C2 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3546462A1 (de) Anordnung zur gasabscheidung
DE4344837C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE2748963C2 (de) Behälteranordnung, insbesondere Kraftstoff-Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2456726A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE69305611T2 (de) Rückschlagventil in einem Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2045458A1 (de) Entlüftungsvorrichtung fur Kraft stoffbehalter
DE3040160A1 (de) Tankanordnung mit einem zumindest zwei dome aufweisenden tank
DE3913871A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge und dergleichen
DE2046562B2 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters an Kraftfahrzeugen
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE60132542T2 (de) System zur Rückgewinnung von Kraftstoffdämpfen
DE69113383T2 (de) Treibstoffbehälter-Anordnung.
DE4121323A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE102016223957A1 (de) Entlüftungsventil für einen Betriebsflüssigkeitsbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE2056086A1 (de) Luftungsventil fur einen Kraftstoff tank in einem Kraftfahrzeug
DE2223205B2 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP0502326A1 (de) Auslaufsperre als Teil einer Entlüftungsvorrichtung für Kraftstoffbehälter
DE2742757C2 (de)
DE4121321A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE7530967U (de) Entgasungsvorrichtung für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen