DE2424779A1 - Klimageraet - Google Patents

Klimageraet

Info

Publication number
DE2424779A1
DE2424779A1 DE2424779A DE2424779A DE2424779A1 DE 2424779 A1 DE2424779 A1 DE 2424779A1 DE 2424779 A DE2424779 A DE 2424779A DE 2424779 A DE2424779 A DE 2424779A DE 2424779 A1 DE2424779 A1 DE 2424779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
boundary surfaces
shaft
adjustable
air conditioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2424779A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bruehlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luwa Ltd
Original Assignee
Luwa Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luwa Ltd filed Critical Luwa Ltd
Publication of DE2424779A1 publication Critical patent/DE2424779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

LuwaAG, Zürich
(Schweiz)
K 1. imager, ä t
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klimagerät, mit mindestens einer Lufteintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für behandelte Luft, die durch einen Schacht mit der Luftbehandlungseinrichtung verbunden ist, wobei der Schacht, Begrenzungsflächen aufweist, die einen rechteckförmigen Durchtrittsquerschnitt definieren.
Es ist bekannt, bei Induktionsklimageräten einen Schacht auf die Mischluftkammer bzw. deren Auslass aufzusetzen, um den Induktionsgrad zu verbessern oder bei in Brüstungen angeordneten Geräten den Höhenunterschied zwischen der Oberkante des Gerätes und der Brüstung auszugleichen. Trotz der Verbesserung des Induktionsgrades lässt sich aber nicht in jedem Falle eine befriedigende Raumströmung erzielen. Die Gründe
409881 /0329
hiefür können mannigfaltig sein. Z.B. kann es an der Decke des zu klimatisierenden Raumes für den Lufstrom störende Vorsprünge haben oder es kann in einzelnen Räumen aus baulichen Gründen nötig sein, die Klimageräte höher oder tiefer zu plazieren als gewöhnlich.· Ausserdem müssen die Induktionsklimageräte je nach Auftraggeber gegen die Fenster bzw. gegen den Raum ausblasen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Klimagerät anzugeben, welches in seiner Konstruktion derart flexibel ist, dass es Bedingungen, die vom Bau herrühren, und verschiedenen Theorien rasch und zweckmässig angepasst werden kann.
Das erfindungsgemäs se Klimagerät ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Begrenzungsflächen des Schachtes,' die eine Längsseite des Querschnittes definiert, verstellbar ist.
Es ist erkannt worden, dass für das Komfortgeführt der Personen in einem klimatisierten Raum nicht nur die ausgeblasene Luftmenge und die Leistung des Gerätes von Bedeutung ist, sondern auch die Verteilung und die Strömungsbahn der Luft · in diesem Raum. Die Qualität der Lufströmung ist aber u.a. von der Ausblasgeschwindigkeit der Luft aus dem Gerät abhängig. Die optimale Ausblasgeschwindigkeit kann jedoch für jeden Raum verschieden sein, je nach seiner Bauhöhe.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Klimagerätes besteht nun darin, dass die Ausblasgeschwindigkeit der Luft aus dem Gerät auf einfache und zweckmässige Weise veränder-
409881/0329
"- 3 —
bar ist, wodurch solche Klimageräte optimal der Geometrie
des zu klimatisierenden Raumes angepasst werden können. Zur Veränderung der Ausblasgeschwindigkeit brauchen keine Düsen ausgewechselt zu werden, wordurch eine Bestandteilvariante
entfällt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei zwei verstellbaren Begrenzungswänden die Ausblasrichtung bei gleichbleibender Ausblasgeschwindigkeit einstellbar ist. Dies gestattet, den Auffassungen der Bauherren oder ihrer Berater über die
Ausblasrichtung entgegenzukommen und auch bauliche Unzulänglichkeiten auszugleichen oder Balken und dergleichen im
Strömungsweg der Luft auszuweichen und den Ausblaswinkel
optimal und stufenlos einzustellen. Dadurch ist es mit diesem Gerät möglich, mit einer einzigen Gerätausführung und immer den gleichen Düsensätzen sowohl bei hohem wie auch bei tiefem Einbau der Geräte (auf Brüstungen oder im Boden) bzw. variierender Bauhöhe der zu klimatisierenden Räume die optimale Ausblasgeschwindigkeit wie auch den optimalen Ausblaswinkel zu erzielen.
In der Zeichnung sind zwei Ausfuhrungsformen der Erfindung
am Beispiel eines Induktionsklimagerätes dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1, einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel, und
Fig. 2, einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Induktionsklimagerät besitzt eine in einem Gehäuse 1 angeordnete Primärluftkammer
409881/0329
und eine Mischluftkammer 4. Die Mischluftkammer 4 ist über einen Sekundärluftwärmetauscher 6 mit einer Luftseintrittsöffnung 5 an dessen Aussenseite durch einen Schacht 7 über eine Luftaustrittsöffnung 8 in der Oberseite IO des Klimagerätes mit dessen Umgebung verbunden.
Der Schacht 7 ist in einem oben und unten offenen Rahmen 9 gebildet, der rechteckigen Grundriss besitzt und eine Länge aufweist, die derjenigen des Gehäusegrundrisses etwa entspricht. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Rahmen innerhalb des Gehäuses 1 bzw. der Mischkammer 4 so angeordnet, dass dessen Oberseite mit der Oberseite 10 des Gehäuses bündig ist. Zur Umlenkung und zum Einführen der Luft in den Schacht 7 sind in der Mischkammer 4 Umlenk- bzw. Führungsbleche 13 und 15 vorgesehen, die sich über deren ganze Länge erstrecken.
Die Primärluftkammer 2, die zum Anschluss an eine nicht dargestellte zentrale Aufbereitungsanlage für Primärluft bestimmt ist, trägt mehrere mit 14 bezeichnete Düsen, die in die Mischluftkammer 4 münden.
Der Schacht 7, der einen 'etwa rechteckigen Durchtrittsquerschnitt aufweist, besitzt in Längsrichtung verlaufende, im Rahmen 9 schwenkbar gelagerte Begrenzungflächen 16 und 18, die an die Umlenk- und Führungsbleche 13 bzw. 15 anschliessen. Die Begrenzungsflächen 16, 18 sind in ihrem Neigungswinkel unabhängig voneinander verstellbar. Dadurch ist es möglich, den Schacht 7 in Strömungsrichtung der Luft entweder mit gleichbleibendem, abnehmendem oder zunehmendem Querschnitt einzustellen. Es kann bei gleichbleibendem Durchtrittsquerschnitt die Ausblasrichtung verändert werden, entweder nach links oder
409881/0329
nach rechts oder gerade nach oben. Um die Zeichnung nicht zu überlasten, sind hier mit gestrichelten bzw. strichpunktierten Linien nur die Ausblasrichtung mit gleichbleibendem Querschnitt nach links, die Ausblasrichtung mit konvergierendem Querschnitt nach rechts und mit vollen Linien die Ausblasrichtung mit konvergierendem Querschnitt nach oben dargestellt.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird davon ausgegangen, dass das Gehäuse 1 infolge der Höhe des Wärmetauschers 6 relativ hoch ist. Die Oberseite 10 des Gehäuses 1 kommt damit praktisch unmittelbar unter die Brüstung eines angenommenen Raumes zu liegen. Daraus ergibt sich die Lage des Rahmens 9 bzw. seiner Oberseite bündig mit derjenigen des Gehäuses 1.
Ist die Höhe des Gerätes im Vergleich zur Brüstungshöhe eines Raumes vergleichbar niedrig, so sind auch.andere Anordnungen des Schachtes 7 bzw. des diesen enthaltenden Rahmens 9 möglich.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Rahmen 9 auf der Oberseite 10' des Klimagerätes I1 aufgesetzt. Der Schacht 7 mit der Austrittsöffnung 8 erstreckt sich wiederum im wesentlichen über die ganze Länge des Gerätes und somit auch der Mischluftkammer 4T. Die beiden sich in Längsrichtung des rechteckförmigen Schachtquerschnittes erstreckenden Begrenzungsflächen 16, 18 des Schachtes sind in ihrem Neigungswinkel gegenüber der Oberseite 10" verstellbar. Die Neigung der Begrenzungsflächen 16,.18 kann durch nicht dargestellte Mittel innerhalb des angedeuteten Schwenkbereiches in jeder beliebigen Lage fixiert werden. Um entsprechend der Lage des Rahmens 9 bzw. Schachtes 7 relativ zum Gehäuse I1 die Luft, gegen dessen Eintrittsöffnung zu führen, sind dieser gegenüber Fig. 1
409881/0329
geänderte, angepasste Umlenk- und Führungsbleche 13" bzw. Γ51 vorgesehen. Im übrigen entspricht das-Ausführungsbexspiel nach Fig. 2 demjenigen nach Fig. 1.
Anstatt den Schacht mit in ihrem Neigungswinkel verstellbaren Begrenzüngsflächen auszubilden, ist es selbstverständlich auch möglich, den Abstand zwischen den,Begrenzungsflächen 16, 18 verstellbar zu gestalten. Dadurch wird der Querschnitt des Schachtes ebenfalls einstellbar und die Aus trittsgeschwindigkeit der Luft aus dem Gerät beeinflusst.
Die Ausblasrichtung aus dem Schacht 7 und die Veränderung seines Querschnittes werden bei der Einregulierung der Klimaanlage, zu der das Klimagerät gehört, eingestellt. Es ist jedoch auch denkbar, den Abstand bzw. den Neigungswinkel der Begrenzüngs flächen 16, 18 bzw. in Abhängigkeit der Lei»- stung des Gerätes mit Hilfe eines Servo-Motors zu steuern. Der Schacht kann gegebenenfalls auch unter Verwendung eines Zwischenstückes auf das Klimagerät aufgesetzt werden.
Der verstellbare Schacht 7 kann selbstverständlich auch bei Induktionsklimageräten, welche mehrere Sekundärluftwärmetauscher aufweisen und/oder bei denen der Luftweg durch Klappen einstellbar ist, angewendet werden. Er ist auch ohne weiteres bei Klimageräten anwendbar, welche keine Sekundärluft ansaugen und allenfalls auch keine Wärmetauscher aufweisen, d.h. bei sogenannten Hochdruckauslässen. Ferner kann der verstellbare Schacht auch bei Geräten, welche einen eigenen Ventilator besitzen, sogenannten Fan-Coil-Geräten, eingesetzt werden.
409881/0329

Claims (1)

  1. . P. a. t e. jx .t. a. n. .s. p. r. .u. c, h
    1J Klimagerät, mit mindestens einer Lufteintrittsöffnung und ^^^ einer AustrittsÖffhung für behandelte Luft, die durch einen Schacht mit der Luftbehandlungseinrichtung verbunden ist, wobei der Schacht Begrenzungsflächen aufweist, die einen rechteckförmigen Durchtrittsquerschnitt definieren, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Begrenzungsflächen des Schachtes, die eine Längsseite des Querschnittes definiert, verstellbar ist.
    2. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Neigungswinkel der Begreiizungsflächen des Schachtes verstellbar ist.
    3. Klimagerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich gegenüberliegende Begrenzungsflächen des Schachtes verstellbar sind.
    4. Klimagerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der-Abstand der Begrenzungsflächen verstellbar ist.
    5. Klimagerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbaren Begrenzungsflächen Teile eines Rahmens und in diesem schwenkbar gelagert sind.
    6. Klimagerät nach Anspruch 1, mit einem etwa aufrecht angeordneten Sekundärluft-Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Schachtes auf der Höhe der Oberseite des Sekundärlust-Wärmetauschers angeordnet ist.
    A09881/0329
    7. Klimagerät nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbaren Begrenzungsflächen mit einem Servomotor in Antriebsverbindung stehen.
    17.5.74
    409881/0329
DE2424779A 1973-06-06 1974-05-22 Klimageraet Withdrawn DE2424779A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH815973A CH568532A5 (de) 1973-06-06 1973-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424779A1 true DE2424779A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=4336062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424779A Withdrawn DE2424779A1 (de) 1973-06-06 1974-05-22 Klimageraet

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5032753A (de)
CH (1) CH568532A5 (de)
DE (1) DE2424779A1 (de)
ES (1) ES427160A1 (de)
FR (1) FR2232739B1 (de)
GB (1) GB1477857A (de)
IT (1) IT1014799B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1553362A1 (de) * 2004-01-12 2005-07-13 Ecopac AG Klimakonvektor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB493653A (en) * 1937-06-22 1938-10-12 Carrier Engineering Co Ltd Improvements in or relating to ventilating apparatus
DE1083607B (de) * 1956-03-02 1960-06-15 Schilde Maschb Ag Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
NL110220C (de) * 1958-10-14 1900-01-01
US3083632A (en) * 1960-11-01 1963-04-02 Ernest E Brandes Heat dispersing structure
DK122777B (da) * 1967-06-01 1972-04-10 Nordisk Ventilator Tud til en luftkanals udmunding.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5032753A (de) 1975-03-29
GB1477857A (en) 1977-06-29
FR2232739A1 (de) 1975-01-03
FR2232739B1 (de) 1978-01-20
IT1014799B (it) 1977-04-30
CH568532A5 (de) 1975-10-31
ES427160A1 (es) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0397997B1 (de) Heiz- und Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
EP0387362A1 (de) System zur Klimatisierung von Räumen
EP1571402B1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes sowie entsprechendes Verfahren
DE2556538B2 (de) Anordnung zum Belüften und/oder Temperieren eines Raumes
DE112019002360T5 (de) Blasvorrichtung
DE3823448A1 (de) Vorrichtung zum beheizen des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE2851046A1 (de) Luftauslassvorrichtung fuer raumklimatisierungs- und belueftungsanlagen
DE2033195C3 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
CH662171A5 (de) Rechteckiger luftauslass fuer raumklima-anlagen.
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
DE2424779A1 (de) Klimageraet
DE2739252A1 (de) Fahrzeug mit luefterklappe
EP0607116B1 (de) Endstück für Raumklimaanlagen
EP1717070B1 (de) Lüftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3927227A1 (de) Luftauslass
DE2929875A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung von frischluft
DE2401801A1 (de) Luftverteilervorrichtung
DE3322075A1 (de) Geraet zum konditionieren der luft innerhalb eines raumes
DE69209844T2 (de) Vorrichtung zum steuern der luftströmung
DE10016389A1 (de) Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage
EP1422481B1 (de) Deckenkonvektor
DE2810383C2 (de) Ausblaseeinheit mit Regulierung bzw. Verschiebung der auszublasenden Luftmenge
DE2735643A1 (de) Luftauslass fuer die klimatisierung von aufenthaltsraeumen
DE1092627B (de) Gleichrichter fuer Luftstroeme
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination