DE2424236C2 - Versteifungsorgan für Filterschläuche - Google Patents

Versteifungsorgan für Filterschläuche

Info

Publication number
DE2424236C2
DE2424236C2 DE2424236A DE2424236A DE2424236C2 DE 2424236 C2 DE2424236 C2 DE 2424236C2 DE 2424236 A DE2424236 A DE 2424236A DE 2424236 A DE2424236 A DE 2424236A DE 2424236 C2 DE2424236 C2 DE 2424236C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
hose
stiffening element
transverse sections
filter bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2424236A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424236A1 (de
Inventor
Holger Alexis Enköping Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bahco Ventilation AB
Original Assignee
Bahco Ventilation AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bahco Ventilation AB filed Critical Bahco Ventilation AB
Publication of DE2424236A1 publication Critical patent/DE2424236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424236C2 publication Critical patent/DE2424236C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Versteifungsorgan für Filterschläuche mit quadratischem Querschnitt, bestehend aus zwei identisch gleich ausgebildeten steifen Drähten oder Bindern, welche jeweils im wesentlichen in rechten Winkeln regelmäßig zu einer Zick-Zack-Form mit abwechselnd liings una quer zum Schlauch verlaufenden Abschnitten gebogen sind, von denen mindestens jeweils einer von den etztgenannten eine Länge aufweist, die dem Diagonalmaß des Schlauches entspricht
Bei einer bekannten Ausführung (US-PS 27 74 443) bilden die beiden Drähte ein korbartiges Versteifungsorgan für jeweils einen Schlauch, der von den einzelnen Abschnitten der Drähte nicht nur aufgespannt, sondern sowohl innenseitig wie außenseitig gehalten ist Es fehlt noch ein Versteifungsorgan für Schläuche, die an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken mit anderen ähnlichen Schläuchen verbunden sind, wobei eine zusammenhängende Reihe von Schläuchen beispielsweise dadurch gebildet ist, daß ein breites Textilband wiederholt vor- und zurückgefaltet wird und mit parallelen Nähten in jeder zweiten Falte versehen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Versici fungsorgan der eingangs beschriebenen Gattung so zu gestalten, daß es bei einfachem Aufbau für derartige, gereihte Schläuche einsetzbar ist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder der
beiden Drähte jeweils nur eine einzige Ebene aufspannt und daß die beiden Drähte miteinander in der Mitte der quer verlaufenden Abschnitte und mit ihren Ebenen im rechten Winkel zueinander verbunden sind,
s Damit entsteht ein sehr leicht herstellbares und billiges Versteifungsorgan aus zwei identisch gleichen Drähten, welches dennoch eine sehr gute Versteifung entlang seiner gesamten Länge ergibt, wenn es in den zu versteifenden Schlauch eingeführt ist Dar Schlauch
ίο wird entlang des größeren Teils seiner Längu nur in zwei benachbarten Ecken von Versteifungsdrähten gestützt, während die übrigen Ecken frei sind. Das ist vorteilhaft für die Reinigung des Schlauches, dessen Querschnittsprofil dabei zumindest bereichsweise veränderbar ist
Um scharfe Endteile zu vermeiden und die Festigkeit des Versteifungsorgans zu erhöhen, ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß jeder Draht an jedem Ende mit einem weiteren entlang des Schlauches, jedoch in entgegengesetzter
Richtung, verlaufenden Abschnitt ausgebildet ist dessen Ende mit demselben Draht zusammengefügt ist so daß
der Abschluß die Form einer rechteckigen öse erhält
Die einfachste Art, die quer verlaufenden Abschnitte
der beiden Drähte zusammenzufügen, ist die Schweißung, vorzugsweise Punktschweißung, jedoch können auch Niet- und Bolzenverbindungen angewendet werden, wobei es möglich ist den Winkel zwischen den beiden Drähten zu ändern und zwecks Einsparung von Platz, beispielsweise bei der Lagerung, diese ganz gegeneinander zu schwenken.
Das Material der Drähte ist vorzugsweise irgendein geeignetes Metall oder eine Metallegierung, jedoch können auch andere Materialien, wie Kunststoff oder
Glas, angewendet werden.
Die Erfindung wird in der Zeichnung erläutert, die eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Versteifungsorgans zeigt
In der Zeichnung sind die beiden Drähte mit 1 und 2 bezeichnet während mit 3 und 4 die längs verlaufenden Abschnitte und mit 5 und 6 die quer verlaufenden Abschnitte der Drähte bezeichnet sind
Die Verbindungspunkte sind mit 7 bezeichnet und die zurückgebogenen Endabschnitte der Drähte mit 8 und 9.
Wie aus der Darstellung ersichtlich, bei der die quer verlaufenden Abschnitte 5 und 6 einander unter rechten Winkeln schneiden, bekommt der schlauchförmige Gegenstand, in den das Versteifungsorgan eingeführt werden soll, einen quadratischen Querschnitt, bei dem die Diagonalen die gleiche Länge wie die quer verlaufenden Abschnitte 5 und 6 der Drähte haben. Bei schrägem Schnittwinkel zwischen den quer verlaufenden Abschnitten 5, 6 wird selbstverständlich ein rhombischer Querschnitt erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Versteifungsorgan für Filterschläuche mit quadratischem Querschnitt, bestehend aus zwei identisch gleich ausgebildeten steifen Drähten oder Bändern, welche zu einer Zick-Zack-Form mit abwechselnd längs und quer zum Schlauch verlaufenden Abschnitten gebogen sind, von denen mindestens jeweils einer von den letztgenannten eine Länge aufweist, die dem Diagonalmaß des Schlauches entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Drähte (I12) jeweils nur eine einzige Ebene aufspannt und daß die beiden Drähte (1,2) miteinander in der Mitte der quer verlaufenden Abschnitte (5,6) und mit ihren Ebenen im rechten Winkel zueinander verbunden sind.
2. Versteifungsorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Draht (1, 2) an jedem Ende mit einem weiteren entlang des Schlauches, jedoch in entgegengesetzter Richtung, verlaufenden Abschnitt (S1 9) ausgebildet ist, dessen Ende mit demselben Draht (1, 2) zusammengefügt ist, so daß der Abschluß die Form einer rechteckigen öse erhält
DE2424236A 1973-06-06 1974-05-18 Versteifungsorgan für Filterschläuche Expired DE2424236C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7307988A SE373295B (sv) 1973-06-06 1973-06-06 Uppstyvningsorgan for filterslangar med kvadratisk tversektion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424236A1 DE2424236A1 (de) 1975-01-02
DE2424236C2 true DE2424236C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=20317692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424236A Expired DE2424236C2 (de) 1973-06-06 1974-05-18 Versteifungsorgan für Filterschläuche

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3948291A (de)
JP (1) JPS5420033B2 (de)
DE (1) DE2424236C2 (de)
DK (1) DK142398B (de)
FI (1) FI55121C (de)
FR (1) FR2232346B1 (de)
NO (1) NO132336C (de)
SE (1) SE373295B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318669A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Air Ind Poche filtrante perfectionnee pour dispositif de filtration
US4420016A (en) * 1982-01-07 1983-12-13 Nichols Ralph A Kink-preventing spine for aquarium air hoses
BR9504014A (pt) * 1994-09-14 1996-09-24 Raychem Sa Nv Kit de peças dispositivo para procer material cedante dentro de um duto e método de fechamento de um duto
US5730554A (en) * 1996-03-22 1998-03-24 Abb Vetco Gray Inc. Articulated riser protector
FR2830069B1 (fr) * 2001-09-27 2005-06-24 Cit Alcatel Dispositif de fixation d'un element tubulaire dans une cavite inaccessible
US6706085B2 (en) * 2002-03-22 2004-03-16 Albany International Corp. Filter bag cage
US11959277B1 (en) * 2019-01-28 2024-04-16 William E. Smith Pre-stressed sinusoidal member in assembly and applications
US11608632B2 (en) * 2019-01-28 2023-03-21 William E. Smith Pre-stressed sinusoidal member in assembly and applications

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US147446A (en) * 1874-02-10 Improvement in steam-boiler flues
US1471207A (en) * 1922-05-08 1923-10-16 Napoleon B Riddle Sanitary individual saliva ejector
US2327347A (en) * 1940-08-29 1943-08-24 Leslie A Gibbin Saliya ejector
US2774443A (en) * 1953-06-23 1956-12-18 Owens Corning Fiberglass Corp Filter
US3402741A (en) * 1965-06-21 1968-09-24 Yurdin Alfred Self-supporting, bendable, shape retaining discharge conduit
US3889717A (en) * 1973-12-14 1975-06-17 Deere & Co Reinforced flexible tube

Also Published As

Publication number Publication date
FR2232346A1 (de) 1975-01-03
FI55121C (fi) 1979-06-11
JPS5048570A (de) 1975-04-30
NO132336C (de) 1975-10-29
FI173074A (de) 1974-12-07
SE373295B (sv) 1975-02-03
DK142398C (de) 1981-03-16
US3948291A (en) 1976-04-06
JPS5420033B2 (de) 1979-07-19
FR2232346B1 (de) 1978-01-13
DK281674A (de) 1975-01-20
SE7307988L (de) 1974-12-09
FI55121B (fi) 1979-02-28
NO132336B (de) 1975-07-21
DK142398B (da) 1980-10-27
DE2424236A1 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486724B1 (de) Vorratsblock aus kunststoff-warenbeuteln
DE1283456B (de) Aufgussbeutel, insbesondere fuer Tee
DE1611948A1 (de) Kunststoffbeutel od.dgl.mit Handgriff
DE2424236C2 (de) Versteifungsorgan für Filterschläuche
DE2719983C2 (de) Gasfilterelement
DE3233887C2 (de) Federnder Eggenzinken
DE2140547C3 (de) Reißverschluflkette mit Trägerbändern und fadenförmigen Gliederreihen
DE1610432A1 (de) Reissverschluss
WO2000056589A1 (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE2503567C2 (de) Spule für Drähte oder Schnüre
DE968709C (de) Reissverschluss aus Schraubenfedern
DE1600555C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden aneinanderstoßender Gegenstände
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE2903123C2 (de) Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4035137C2 (de) Befestigungssystem für Wärmeisolationsmatten an Behältern
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
EP0728975B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Strängen wie Kabeln oder Schläuchen an einer Wand oder einer Decke
AT218714B (de) Konstruktionselement
DE3911792C2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für ein Kraftfahrzeug
EP0798526A2 (de) Heizkörper, insbesondere Radiator
DE1659002C3 (de) Biegsamer doppelwandiger Türflügel
AT206308B (de) Gleitschutz für Kraftfahrzeuge
DE2061505C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren der Beläge von Folienkondensatoren
DE1610513C3 (de) Verfahren zum Herstellen von ausgeschnittenen Kragenversteifungseinlagen
DE1948704C3 (de) Flüssigkeitsfilter und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation