DE2423275A1 - Verfahren und katalysator zur umwandlung eines kohlenwasserstoffoels in technisch wertvolle produkte - Google Patents

Verfahren und katalysator zur umwandlung eines kohlenwasserstoffoels in technisch wertvolle produkte

Info

Publication number
DE2423275A1
DE2423275A1 DE2423275A DE2423275A DE2423275A1 DE 2423275 A1 DE2423275 A1 DE 2423275A1 DE 2423275 A DE2423275 A DE 2423275A DE 2423275 A DE2423275 A DE 2423275A DE 2423275 A1 DE2423275 A1 DE 2423275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
aluminum oxide
metal
group
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2423275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423275B2 (de
DE2423275C3 (de
Inventor
Jun William Ralph Beaty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ConocoPhillips Co
Original Assignee
Continental Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Oil Co filed Critical Continental Oil Co
Publication of DE2423275A1 publication Critical patent/DE2423275A1/de
Publication of DE2423275B2 publication Critical patent/DE2423275B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423275C3 publication Critical patent/DE2423275C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/882Molybdenum and cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/321Catalytic processes
    • C07C5/324Catalytic processes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/321Catalytic processes
    • C07C5/324Catalytic processes with metals
    • C07C5/325Catalytic processes with metals of the platinum group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/085Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • C10G35/09Bimetallic catalysts in which at least one of the metals is a platinum group metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • C07C2521/04Alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/28Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/42Platinum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/44Palladium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/72Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/75Cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/755Nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Verfahren und Katalysator zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in technisch wertvolle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Katalysator zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in technisch wertvolle Produkte; sie betrifft insbesondere die katalytische Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvolle Produkte (in gewünschte Komponenten) durch Inkontaktbringen des Kohlenwasserstofföls unter Kohlenwasserstoffumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator, der eine katalytische Menge eines katalytischen Metalls auf einem γ-Aluminiumoxydträger enthält.
Kohlenwasserstofföle enthalten, so wie sie erhalten werden, verhältnismäßig geringe Mengenanteile an technisch wertvollen Produkten, wie Benzin, Kerosin, Düsentreibstoffen, n-Paraffinen, Benzol, Olefinen und dergl., und daher ist die Geschichte der Erdölindustrie geprägt durch die ständige Suche nach neuen Methoden zur Umwandlung von rohen Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvollere Produkte (Komponenten). Es sind bereits viele Verfahren, z. B. die einfache Destillation, die thermische Krackung, die katalytische Krackung, die Peformierung, Hydrierung, Dehydrierung, Isomerisierung, Desulfurierung, Hydrokrackung und
409849/0820
dergl., zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvollere Produkte bzw. Komponenten bekannt. Viele dieser Verfahren machen die.Verwendung von Katalysatoren erforderlich, so daß die Wirksamkeit und Selektivität dieser Katalysatoren in vielen Verfahren von großer Bedeutung sind. Es sind zi;ar bereits Katalysatoren entwickelt worden, die spezifisch auf die Herstellung von bestimmten Produkten zugeschnitten/sind, infolge der bekannten zunehmenden Rohölverknappung ist man jedoch ständig auf der Suche nach verbesserten Katalysatoren mit einer verbesserten Wirksamkeit und Selektivität in bezug auf die Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvolle Produkte.
Es ist seit langem bekannt, daß durch wässrige hydrolyse von Aiuminiumalkoxid hergestelltes Aluminiumoxyd eine hohe Aktivität als Katalysator aufweist, dieses Aluminiumoxyd hat sich bisher jodoch als zu schwer (Dichte etwa 0,72 g/cm3(45 lbs/ft3)) für die umfangreiche Verwendung als Katalysator erwiesen.
Dementsprechend ist man weiterhin auf der Suche nach verbesserten Katalysatoren mit einer verbesserten Wirksamkeit und einer verbesserten Selektivität in Kohlenwasserstofföl-Umwandlungsreaktionen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und einen Katalysator für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvolle Produkte bzw. Komponenten anzugeben. Ziel der Erfindung ist es ferner, ein Verfahren und einen Katalysator zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wortvolle Produkte, insbesondere zum reformieren von leichten Kohlenwasserstoffölen, zum Hydrodesulfurieran von Kohlenwasserstoffölen, Dehydrieren von Kohlenwasserstoffölen und Isomerisieren von Kohlenwasserstoffölen anzugeben, wobei die Kohlenwasserstofföle unter Kohlenwassers to f fumi/an dl ungs bedingungen in Gegenwart von Wasserstoff mit dem Katalysator in Kontakt gebracht werden, der im wesentlichen aus einer wirksamen Menge
409849/0820
eines katalytischen Metalls auf einem γ-Aluminiumoxydträger besteht.
Hs wurde nun gefunden, daß die vorstehend angegebenen Ziele erfindungsgemäß erreicht werden können durch ein Verfahren und einen Katalysator zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffölen in technisch wertvolle Produkte, bei dem die Kohlenwasserstofföle in Gegenwart von Wasserstoff unter Kohlemtfasserstoffumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator in Kontakt gebracht werden, der eine katalytische Menge eines katalytischen Metalls auf einem γ-Aluminiumoxydträger enthält.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in technisch wertvolle Produkte, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Kohlenwasserstofföl in Gegenwart von Wasserstoff unter Kohlenwasserstoffumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator in Kontakt bringt, der im wesentlichen aus einer katalytischen Menge mindestens eines katalytischen Metalls besteht, das auf γ-Aluminiumoxyd als Träger aufgebracht ist, das seinerseits hergestellt worden ist durch
a) Hydrolysieren von Aluminiumalkohol a ten unter Bildung einer wässrigen Aluniniumoxydaufschlänmung und eines organischen Reaktionsproduktes j
b) Inkontaktbringen der wässrigen Aluminiumoxydaufschläinmung mit einer wirksamen Menge eines geeigneten organischen Lösungsmittels unter Bildung einer Mischung aus dem Lösungsmittel und dem wässrigen Aluminiumoxyd,
c) Verdampfen des Lösungsmittels und des Wassers unter Bildung von Aluminiur.oxyd und
d) Verformen des Alurciniumoxyds zu Partikeln und Calcinieren unter Bildung von y-Aluminiumoxyd.
409 8 49/0820
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Katalysator zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in technisch wertvolle Produkte, das dadurch gekennzeichnet ist, daß er im wesentlichen besteht aus einer katalytischen Menge mindestens eines katalytischen Metalls, das auf γ-Aluminiumoxyd als Träger aufgebracht ist, wobei letzteres nach einem Verfahren hergestellt worden ist, das die oben angegebenen Stufen a) bis d) umfaßt.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Fig. 1 bis 4 der beiliegenden Zeichnungen sind die Ergebnisse graphisch dargestellt, die bei der Durchführung von Vergleichsversuchen mit erfindungsjemäßen Katalysatoren und anderen Katalysatoren erhalten worden sind.
Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren und in dem erfindungsgemäßen Katalysator verwendete Aluminiumoxyd wird hergestellt durch (a) Hydrolysieren von Aluniniumalkoxiden unter Bildung einer wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung und eines organischen Reaktionsproduktes, (b) Inkontaktbringen der wässrigen Aluminiumoxydaufs chlämmung mit einer wirksamen Menge eines organischen Lösungsmittels unter Bildung einer Mischung aus dem Lösungsmittel und dem wässrigen Aluminiumoxyd, (c) Verdampfen des Lösungsmittels und des Kassers unter Bildung von Aluminiumoxyd und (d) Verformen des Aluminiumoxyds zu Partikeln und Calcinieren unter Bildung von γ-Aluminiumoxyd.
Es hat sich gezeigt, daß das auf diese Weise hergestellte Aluminiumoxyd ein unerwartet wirksamer Katalysatorträger ist. Zur Herstellung dieses Katalysatorträgers können allgemein beliebige Aluminiumalk oxide als Ausgangsmaterial verwendet werden, wobei die weiter unten beschriebenen Ver^leichsversuche unter Verwendung von nach dem Ziegler-Verfahren hergestellten Aluminiumaltoholaten, in denen die Alkoxidgruppen jeweils etwa 2 bis etwa 30 Kohlenstoffatome enthalten, durchgeführt worden sind.
409849/0820
-S-
Die auf diese Weise erhaltene wässrige Aluminiumoxydaufschlämmung wird mit einem organischen Lösungsmittel in Kontakt gebracht unter Bildung einer Mischung aus dem Lösungsmittel und dem wässrigen Aluminiumoxyd. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Ilexanol, Isobutanol und tert.-Butanol. Andere Lösungsmittel, wie z. B. Methanol und Aceton, haben sich als weniger wirksam erwiesen und unter den oben genannten Lösungsmitteln sind Äthanol und Butanol bevorzugt, weil sie in den meisten Verfahren, bei denen Ziegler-Alkohole gebildet werden, leicht zugänglich sind. Das Inkontaktbringen der wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung mit dem organischen Lösungsmittel kann auf beliebige Weise erfolgen. Sehr vorteilhafte Ergebnisse werden erzielt, wenn mindestens genügend Lösungsmittel zugegeben wird, zur Bildung einer azeotropen Mischung aus dem Lösungsmittel und dem in der wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung vorhandenen V/asser, so daß das V/asser während des Trocknens durch azeotrope Verdampfung entfernt werden kann. Zur Erzielung der gewünschten Verbesserungen in bezug auf die Aluminiumoxyde igenschaften können auch geringere oder größere Mengen an Lösungsmittel verwendet werden, es wurde jedoch festgestellt, daß bessere Ergebnisse erhalten werden, wenn im wesentlichen eine azeotrope Menge verwendet wird. Es wurde festgestellt, daß sehr vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden, wenn das Lösungsmittel in einem Überschuß von bis zu etwa 20 Gew.-I verwendet wird.
Zur Berechnung des vorhandenen Wassers wird angenommen, daß es sich bei dem Aluminiumoxyd um Al9O- handelt, d.h. das Kydratationswasser wird wie ein entfernbares Wasser behandelt, obgleich dieses Wasser bei den Anfangstrocknungsvorgängen in der Regel nicht entfernt wird, d.h. im allgemeinen ist ein Aluminiumoxydhydrat, wie z. B. a-Aluminiumoxydmonohydrat, das Produkt der ersten Trocknungsstufe, obgleich dieses Aluminiumoxyd weiter getrocknet oder calciniert werden kann bis zur Bildung von nicht-hydratisiertem Aluminiumoxyd, wie γ -Aluminiumoxyd und
4 09849/O820
dergleichen. In der Trocknungsstufe braucht die oben angegebene azeotrope Mischung nur in der Mischung unmittelbar vor dem Trocknen vorzuliegen, d.h. das vorherige Waschen oder Kontaktieren kann mit jedem gewünschten Verhältnis von Lösungsmittel zu Aluminiumoxydaufschlämmung durchgeführt warden. Azeotrope Mischungen der geeigneten Lösungsmittel mit Wasser sind in Lang's "Handbook of Chemistry", 9. Auflage, Seiten 1484-1485, angegeben.
Das Trocknen kann nach jedem geeigneten Verfahren durchgeführt werden, solange eine azeotrope Dampfmischung entfernt wird. Das nach einem solchen Verfahren erhältliche Aluminiumoxyd hat in der Regel einen Al-O^-Gehalt von etwa 80 bis etwa 100 Gew.-I, ein Porenvolumen von etwa 1,0 bis etwa 2,75 cnr/gi eine spezifische Oberflächengröße von etwa 225 bis etwa 400 m /g und ein lockeres Schüttgewichfc von etwa 0,12 bis etwa· 0,40 g/cm (7,5 bis 25 lbs/ft.3). Ein solches Verfahren ist in der US-Patentanmeldung Nr. 246 028 näher beschrieben. Die bevorzugten Aluminiumoxydeigenschaften sind ein lockeres Schuttgewidit von etwa 0,144 bis etwa 0,24 g/cm° (9 bis 15 lbs/ft. ), ein kumulatives Porenvolumen von etwa 1,5 bis etwa 2,50 cnrYg und eine spezifische Oberflächengröße von etwa 250 bis etwa 350 m /g. Eine weitere erwünschte Eigenschaft ist die, daß ein hoher Anteil, in der Regel mehr als 50% des Porenvolumens, aus Poren mit einem Durchmesser von weniger als 1000 % mit einem durchschnittlichen Porendurchmesser von etwa 80 bis etwa 150 % besteht.
Das Aluminiumoxyd kann in Form eines Pulvers verwendet werden, * obgleich es- für die meisten katalytischen Anwendungszwecke erforderlich ist, daß das Aluminiumoxyd ai Partikeln geformt und zur Herstellung des fertigen Katalysators calciniert wird. Das Aluminiumoxyd kann nach Verfahren stranggepreßt werden, wie sie beispielsweise in der US-Patentanmeldung Nr. 268 246 beschrieben sind. Die dabei erhaltenen Extrudate (Strangpresslinge) weisen in der Regel ein lockeresSchüttgewfcht von etwa 0,24
409849/0820
bis etwa 0,56 g/cm3 (15 bis 35 lbs/ft. ), ein kumulatives Porenvolumen von etwa 0,8 bis etwa 2,0 cm /g und eine spezifische Oberflächengröße von etwa 150 bis etwa 350 m /g auf. Die katalytischen Elemente können nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise durch Imprägnieren, durch Einmischen oder durch anderweitige Formulierung des fertigen Katalysatormaterials in den Katalysator eingearbeitet werden. Viele derartige Verfahren sind an sich bekannt und brauchen hier nicht näher erörtert zu werden.
Das vorstehend beschriebene Aluminiumoxyd eignet sich besonders gut für die Verwendung als Katalysatorträger oder als Katalysatorkomponente in irgendeinem geeigneten Reaktionssystem und es kann mit Vorteil bei Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktionen verwendet werden, die bei erhöhten'Temperaturen in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt werden, wie z. E, (jedoch nicht ausschließlich) beim Reformieren, Hydrokracken, Ilydrodesulfurieren, Isomerisieren, Dehydrieren, Hydrieren und dergleichen. Das Aluminiumoxyd kann mit katalytisch aktiven Materialien, wie z. B. Metallen oder Metallverbindungen, beispielsweise solchen aus den Gruppen IHB, IVB, VB, VIB, VIIB, VIII, IB und HE des PSE, entsprechend den Angaben auf den Seiten 448-449 des "Handbook of Chemistry and Physics", 40. Auflage, publiziert von Chemical Rubber Publishing Co., Cleveland, Ohio, Indium, Germanium, Zinn und Vi'ismut imprägniert, oder anderweitig damit behandelt werden, , wobei die vorstehend genannten Metalle im folgenden als auf den Aluminiumoxydträger aufgebracht bezeichnet werden. Die Menge der mit dem Aluminiumoxyd gemischten (in Verbindung gebrachten) Metalle, oder Metallverbindungen hängt natürlich von der jeweiligen Verwendung des Katalysators und den jeweils verwendeten Metallen ab; so beträgt beispielsweise bei Edelmetallen, wie Platin, die Menge des mit dem Aluminiumoxyd gemischten Metalls im allgemeinen etwa 0,01 bis etwa 2 Gew.-I, bezogen auf das Gewicht des Katalysators. Bei Metallen der Eisengruppe können größere Msngen, in der Regel 0,1 bis etwa 20 Gew.-ξι der Metalle, bezogen auf die Katalysatorzusammensetzung, verwendet werden.
409849/0820
Wenn zwei oder mehr Metalle oder Metallverbindungen verwendet werden, beträgt die Gesamtmenge des mit dem Aluminiumoxyd gemischten (in Verbindung gebrachten) Metalls im allgemeinen etwa 1 bis etwa 30 Gew.-I der Katalysatorzusammensetzung.
Bei der Herstellung der Katalysatoren können die Metalle oder Metallverbindungen (Metallkomponenten) nach irgendeinem geeigneten Verfahren zugesetzt werden. Die Metalle oder Metallkomponenten können insbesondere mit den Aluminiumalkoxiden, dem Hydrolysewasser oder anderen Strömen in die Iiydrolysezone eingeführt werden, so daß die Metallkomponente zusammen mit dem Aluminiumoxyd zum Zeitpunkt seiner Bildung vorhanden ist. Die anderen Metalle oder Metallkomponenten (Metallverbindungen) können zusammen mit dem Lösungsmittel zugegeben werden unter Bildung der Lösungsmittel-Ivasser^Aluminiurnoxydaufschlämmung, sie können der Lösungsmittel-V.'asser-Aluminiumoxydaufschlämmung zugegeben, vor der Extrusion mit dem Aluminiumoxydpulver gemischt, mit den peptisierenden Säuren oder Wasser gemischt, dem Aluminiumoxyd vor der Extrusion zugesetzt werden und dergleichen. Die calcinierten Extrudate können in Lösungen der katalytischen Metalle oder von katalytischen Metallverbindungen eingetaucht und getrocknet werden, wodurch die Oberfläche dieser Katalysatorträger mit den katalytischen Materialien getränkt wird. Diese und viele andere Verfahren zur Einarbeitung der katalytischen Metalle und Metallkomponenten in und auf die Aluminiumoxyd-Katalysatorträger sind dem Fachmanne an sich bekannt und brauchen hier nicht näher erörtert zu werden. Die Auswahl des jeweils angewendeten Verfahrens hängt in starken Maße von dem Endziel des Katalysatorherstellers ab und eine Erörterung der Variablen, die für jeden Katalysatorhersteller charakteristisch sind, ist an dieser Stelle nicht erforderlich.
Ein Katalysator zum Reformieren von leichten Uasserstoffausgangsmaterialien zur Herstellung von Benzin, Benzol, und dergl., ist leicht herstellbar durch Einarbeitung einer katalytischen Menge
A09849/0820
mindestens eines Metalls aus der Gruppe Nickel, Platin, Vanadin, Rhenium, Iridium und dergl. in das erfindungsgemäß verwendete Aluminiumoxyd. Das Metall ist in der Regel in dem Katalysator in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Katalysators, vorhanden. Ein solcher Katalysator ist wirksam bei der Reformierung von leichten Kohlenwasserstoffausgangsmaterialien unter geeigneten Konlenwasserstoffreformierungsbedingungen. Bei diesen Bedingungen handelt es sich in der Regel um folgende: Temperatur von etwa 371 bis etwa 5380C (700 bis 1000°F), Druck von etwa S,03 bis etwa 71,3 kg/cm2 (100 bis 1000 psig), Wasserstoff/Kohlenwasserstoff-Verhältnis von etwa 1 rl bis etwa 20:1.
Die hier verwendeten Ausdrücke "Metall" und "Metallverbindung11 (nachfolgend steht dafür zur Abkürzung nur noch der Ausdruck "Metall") beziehen sich auf die Metalle als solche und Metallverbindungen, wie z. B. (jedoch nicht ausschließlich) Metalloxyde, -hydroxyde, -carbonate, -halogenide, -sulfate, -phosphate, -nitrate, -citrate, -oxalate; Metallsäuren und -salze, wie z.B. Molybdänsäure, Molybdatsalze, Platinsäure und Salze davon, halogenierte Platinsäuren und dergleichen, tine vollständige Aufzählung der geeigneten Metallverbindungen ist an dieser Stelle nicht erforderlich, da die obige Aufzählung repräsentativ ist für die Metalle und Metallverbindungen, die erfindungsgemäß für die Herstellung von Katalysatoren geeignet und dem Fachmann an sich bekannt sind.
Es. hat sich gezeigt, daß das nach dem oben angegebenen Verfahren hergestellte Aluminiumoxyd in unerwarteter Weise wirksam ist in Katalysatorzusamnensetzungen, bei denen i/irksame Mengen von katalytischen Metallen auf Aluir.iniumoxyd als Träger aufgebracht sind. Für die überraschende erhöhte katalytische Aktivität bei dung des so hergestellten Alisniniumoxyds als Katalysatorträger gibt es bishär noch keine zufriedenstellende Erklärung.
409849/0820
Kohlenwasserstofföle v/erden in wirksamer V/eise dadurch hydrodesulfuriert, daß nan die Kohlenwasserstoffausgangsmaterialien unter Hydrodesulfurisrungsbedingungen in bezug auf Temperatur, Druck und Wasserstoffpartialdruck mit einem Katalysator in Kontakt bringt, der im wesentlichen aus mindestens einem Metall aus der Gruppe Molybdän, Wolfram, Chrom, Nickel, Kobalt und dergl. besteht, das auf den oben beschriebenen Aluminiumoxydträger aufgebracht ist. Solche Katalysatoren können vorzugsweise aus mindestens zwei miteinander kombinierten Metallen auf dem Aluminiuinoxydträger bestehen. Die erste Komponente wird zweckmäßig ausgewählt aus der Gruppe Nickel und Kobalt und die zweite Komponente wird zweckmäßig ausgewählt aus der Gruppe Molybdän und Wolfram. Das Metall ist in der Regel in einer xMenge von etwa 1,5 bis etwa 25 Gew.-%, bezogen auf das Katalysatorgewicht, vorhanden, wobei die erste Komponente in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% und die zweite Komponente, in einer Menge von etwa 1,0 bis etwa 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Katalysatorgewicht, vorhanden sind. Wie dem Fachmann an sich bekannt, werden diese Metalle in der Regel in Form von Salzen, Oxyden und dergl. auf den Träger aufgebracht. Typische ilydrodesulfurierungsbedingungen sind eine Temperatur von etwa 260 bis etwa 454°C (500-85O0F), ein Druck von etwa 22,1 bis etwa 353 kg/cm2 (300-5000 psig) und ein Wasserstoff/Kohlenwasserstoff-Kolekälverhältnis von etwa 2:1 bis etwa ICO:1.
Die erfindungsgeraaßen Katalysatoren sind wirksam bei der Dehydrierung von Kohlenwasserstoffölen, wobei der Katalysator durch Niederschlagen einer katalytischen Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Chrom, Platin, Palladium, Nickel, Molybdän· und Metallen der Gruppen VIB und VIII des Periodischen Systems der Elemente zusammen mit oder auf dem Aluminiumoxyd hergestellt wird. Solche Metalle sind in der Regel in einer Menge von etwa 0,05 ois etwa 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Katalysators, vorhanden. Typische Reaktionsbedingungen für diese Dehydrierungsreaktionen sind Temperaturen von etwa 316
409849/0820
bis.etwa 5380C (600-100O0F), Drucke von etwa 2,05 bis etwa 36,2 kg/cm2 (15-500 psig).
Isomerisierungskatalysatoren werden hergestellt.durch Niederschlagen einer wirksamen Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Platin, Palladium, Nickel, Molybdän, Kobalt, Kupfer und dergl, zusammen mit oder auf dem Aluminiumoxyd. Solche Isomerisierungskatalysatoren enthalten vorzugsweise Promotoren, wie z. B. Halogene, in einer Menge von etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% Halogen, bezogen auf das Gewicht des Katalysators. Die Metalle sind in der Regel in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 10 Gew.-$, bezogen . auf das Gewicht des Katalysators, vorhanden. Die Isomerisierungsreaktionsbedingungen variieren stark in Abhängigkeit von den jeweiligen Reaktionen; typische Reaktionsbedingungen sind jedoch eine Temperatur von etwa 127 bis etwa 5100C (260-95O0F), ein Druck von etwa 1,05 bis etwa 70,3 kg/cm2 (15-1000 psia) und ein Kohlenwasserstoff/Wasserstoff-Verhältnis von etwa 0,2:1 bis etwa 10:1.
Das folgende Beispiel soll das erfindungsgemäße Verfahren und den erfindungsgemäßen Katalysator näher erläutern, ohne daß jedoch die Erfindung auf die darin und auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt ist.
Beispiel
Es wurde eine Lösung hergestellt durch Auflösung von 48 g Molybdäntrioxyd in 100 ml 5%igem wässrigem Ammoniak und anschließendes Einstellen des pH-Wertes der erhaltenen Lösung mit Salpetersäure auf etwa 5,0. Dann wurden zu der Mischung 64 g V/asser und 49 g Kobaltnitrathexahydrat zugegeben. Die Mischung wurde mit Aluminiumoxydextrudaten gemischt, welche die in der folgenden Tabelle I angegebenen Eigenschaften hatten, über Macht stehen-gelassen, dann etwa 2 Stunden lang bei 121°C (25O0F) getrocknet und anschließend 1 bis 2 Stunden lang bei 48 20C (9000F) calciniert.
4 09849/082 0
Daraus wurden Katalysatoren hergestellt, welche die nachfolgend angegebenen ungefähren Gewichtsprozentsätze an Molybdäntrioxyd und Kobaltoxyd enthielten. Die Katalysatoreigenschaften sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Katalysator Aluminiumoxyd-
Typ
Gew.-% MoO-
A 15 0,32 Vg 0,01 Katalysator B Katalysator Katalysator
Gew.-% CoO"5 3,5 (1/8) 0,02 C D
Spez. ■ Oberflächen 0,02 15,4
größe, nr/g 175 0,10 3,81 15 12,5
Dichte in g/cm 0,72 0,1ö 3,5 3,5
(lbs/ft0) (45) 0,24 238
Nomineller Pellet-Durch 6,35 0,39 0,45 247 274
messer in cm 2,72 0,43 (27) 0,43 0,67
(inch) 4,54 0,43 (27) (42)
Crush (Lange 0,44 0,32
5 mm - 1 Std. bei 0,44 (1/8) 0,32 0,32
120 C getrocknet) 0,44 (14) (1/8) (1/8)
in kg (lbs) 0,45 ( 6)
hoch 0,45 (10)
niedrig 0,50
durchschnittl. 0,50 11,3 (25)
Porenvolumen in cm· 3,18( 7) 8,16 (18) 9,53 (21)
0-35 8. Burcnm. 7,26(16) 1,36 ( 3) 1,36 (3)
0-40 3,18 ( 7) 4,99 (11)
0-50 -
0-65 0,01 - 0,03
0-80 0,03 - 0,05
0-100 0,08 0,01 0.08
0-120 0,22 0,03 0,25
0-150 0,34 0,12 0,42
0-200 0,43 0,32 0,50
0-250 0,51 0,46 0,51
0-350 0,56 0,55 0,53
0-500 0,60 0,60 0,54
0-800 0,64 ' 0,63 0,56
0-1000 0,66 0,65 0,57
0-2000 ■ 0,69 0,68 0,5ö
0-5000 0,71 0,71 0,61
0-10000 0,77 0,74 0,62
0,91 0,83 0,63
0,92 0,93 0,64
0,94 0,65
409849/0820
Bei den hier beschriebenen Versuchen handelte es sich um Vergleichsversuche, welche die Wirksamkeit des erfindungsgemaßen Katalysators im Vergleich zu handelsüblichen Katalysatoren erläutern. Der Katalysator A wurde beispielsweise hergestellt unter Verwendung von durch wässrige Hydrolyse von Aluminiumalkoxiden ohne spezielle Behandlung hergestelltem Aluminiumoxyd.· Es sei darauf hingewiesen, daß das lockere Schüftgewicht dieses Aluminiumoxyds hoher war als diejenige des Katalysators C, bei dem es sich um einen erfindungsgemäß hergestellten Katalysator handelte. Bei dem Katalysator D handelte es sich um einen Handelsüblichen Katalysator mit den angegebenen Eigenschaften. Der Katalysator B wurde aus handelsüblichem Aluminiumoxyd mit niedriger Dichte, hergestellt aus bei dem Natriumaluminatverfahren erhaltenen Aluminiumoxydaufschlämmungen, hergestellt.
Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Katalysators ist in den Fig. 1, 2, 3 und 4 der beiliegenden Zeichnungen graphisch dar^· gestellt.
Aus der Fig. 1 geht hervor, daß der erfindungsgemäße Katalysator (C) wesentlich besser war als die Katalysatoren A, B und D. Das in den Desulfurierungsversuchen verwendete Öl hatte die in der folgenden Tabelle II angegebenen Eigenschaften:
Tabelle II
API bei 15,60C (600F) -3,2
Gesamtsciiwefelgehalt in Gew.-$ 3,50
Gesamtschwefelgehalt in ppm 35000
Mercaptanschwefelgehalt in ppm 77
Gesamtstickstoffgehalt in ppm 1000
Gehalt an Asphaltenen in Gew.-?o 2,67 Gehalt an Conradson-Kohlenstoff in Gew.-I 5,10
Aschegenalt in Gew.-% 0,13
409849/0820
274,6 (526)
368,5 (695)
394,2 (742)
406,4 (764)
414,2 (777)
423,4 (794)
433,8 (313)
444,2 (832)
455,2 (852)
481 (898)
5 35 (995)
Tabelle II (Fortsetzung)
D-1160-Destillation IBP (Anfangssiedepunkt) in °C (0F) 51
EP (Endpunkt)
Die angewendeten hydrobehandlungsbedingungen waren folgende:
Temperatur · 3990C (7500F)
Druck . 53,7 kg/cm2 (750 psig)
H2-BeSchickung 2000 SCFB
VvHSV (stüftdliclie Gewichtsraum- _..
geschwindigkeit) 2-10 Stunden"
Die Fig. 2 zeigt eine andere Darstellung der in der Fig. 1 angegebenen Daten. Sie zeigt insbesondere die stündliche Gewichtsraumgeschvjindigkeit während die Fig. 1 die stündli-" ehe Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit zeigt. Es sei darauf hingewiesen, daß aufgrund des geringen Gewichtes des Aluminiumoxydträgers in dem Katalysator C die stündlichen Gewichtsraumgeschwinaigkeitsdaten eine überraschende Überlegenheit gemäß Fig. 1 für den erfindungsgeir.äßen Katalysator zeigen.
409849/0820
Es ist noch darauf hinzuweisen, daß auch dann verbesserte Ergebnisse erzielt werden können, wenn wesentlich weniger Katalysatormetall (bezogen auf das Gewicht) in dem für den Katalysator verfügbaren gegebenen Volumen vorhanden ist. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn die Metalle mit leichteren Aluminiumoxydträgern in den gleichen Gewichtsmengenverhältnissen wie mit den schwereren Aluminiumoxydträgern gemischt (kombiniert) werden. Daraus resultiert dann eine wirksamere Verwendung der Katalysatormetallkomponenten, was zu einem verbesserten Wirkungsgrad, geringeren Betriebskosten und dergl, führt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen einen Vergleich zwischen der Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Katalysators G und dem Katalysator D bei variierenden Drucken. Daraus geht hervor, daß der erfindungsgemäße Katalysator bei 53,7 kg/cm2 (750 psig) wirksamer ist als der Katalysator D bei 106 kg/cm2 (1500 psig) in dem WHSV-Vergleich (Fig. 3). Daraus geht auch hervor, daß eine beträchtliche Verbesserung der Katalysatorwirksamkeit erzielt xforden ist. Die Fig. 4 zeigt einen weiteren Vergleich des Katalysators C mit dem Katalysator D bei 53,7 kg/cm2 (750 psig). Auch daraus geht hervor, daß durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators eine überraschende Verbesserung in bezug auf den Katalysatorwirkungsgrad erzielt worden ist.
Die vorstehenden Angaben zeigen, daß die mit dem erfindungsgemäß hergestellten Aluminiumoxyd hergestellten erfindungsgemäisen Katalysatoren überraschenderweise einen verbesserten V.'irkungsgrad und einen überraschend hohen Aktivitätsgrad aufweisen.
0-9 849/0820

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in technisch wertvolle Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstofföl in Gegenwart von Wasserstoff unter Kohlenwasserstoffumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator in Kontakt bringt, der im wesentlichen aus einer katalytischen Menge mindestens eines katalytischen Metalls besteht, das auf γ-Aluminiumoxyd als Träger aufgebracht ist, das hergestellt worden ist durch
    aj Hydrolysieren von Aluminiumalkoholate!! unter Bildung einer wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung und eines organischen Pveaktionsproduktes,
    b) Inkontaktbringen der wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung mit einer wirksamen Menge eines organischen Lösungsmittels unter Bildung einer Mischung aus dem Lösungsmittel und dem wässrigen Aluminiumoxyd,
    c) Verdampfen des Lösungsmittels und des Wassers unter Bildung von Aluminiumoxyd und
    d) Verformen des Aluminiumoxyds zu Partikeln und Calcinieren unter Bildung von γ-Aluminiumoxyd.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Lösungsmittel ein Lösungsmittel aus der Gruppe Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Kexanol, Isobütanol und tert.-Butanol verwendet wird.
    409849/0820
    Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aluminiumoxyd verwendet wird, das in der Stufe (c) einen Al9Ox-Gehalt von etwa 80 bis etwa 100 Gew.-%, ein Porenvolumen von etwa 1,0 bis etwa 2,75 cnr/g, eine spezifi-
    2 sehe Oberflächengröße von etwa 225 bis etwa 400 m /g und ein' lockeres Schüttgewicht von etwa 0,12 bis etwa 0,40 g/cm (7,5 - 25 lbs/ft.5) aufweist. ·
    Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeicnnet, daß ein Aluminiumoxyd verwendet wird, bei dem das lixtrudat in der Stufe (d) ein lockeres Schüttgewichtvon etwa 0,24 bis etwa 0,5ό g/cm3 (15 - 35 lbs/ft."5), ein kumulatives Porenvolumen von etwa 0,8 bis etwa 2,0 cm /g und eine spezifische Oberflächengroße von etwa 150 bis etwa 350 m2/j aufweist.
    Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,- daß ein katalytisches Metall verwendet wird, das aus der Gruppe der Metalle der Gruppen IIIB, IVE, VB, VIB, VIIE, VIII, IL und HB des periodischen Systems der Elemente und Indium, Germanium, Zinn und Vismut ausgewählt
    Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das katalytische Metall ausgewählt wird aus der Gruppe Titan, Vanadin, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium, Eisen, Kobalt, Rhodium, Iridium, Nickel, Palladium, Platin, Kupfer, Silber und Gold.
    Verfanren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um ein Verfahren zum Reformieren von leichten Kohlenwasserstoffausgangsmaterialien zur Herstellung von Benzin, Benzol und anderen ausgewählten Aromaten handelt, bei dem die leichten Kohlenwasserstoffausgangsmaterialien unter Reformierungsbedingungen in bezug auf Temperatur, Druck und V.asserstoffpartialdruck mit einem Kataly-
    4098 4 9/0820
    sator in Kontakt gebracht werden, der im wesentlichen aus einer katalytischsn Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Nickel, Fiatin., Vanadin, Palladium, Raenium und Iridium auf einen γ-Aluminiumoxydträger besteht.
    8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um ein Verfahren zum hydrode sulfidieren von Kohlenwasserstoffen handelt, bei dem die Kohlenwasserstoffe unter hydrodesulfurierungsbedingungen in bezug auf Temperatur, Druck und ..asserstoffpartialdruck mit einem Katalysator in Kontakt gebracht werden, der im wesentlichen aus mindestens einem Metall aus der Gruppe Molybdän, Wolfram, Chrom, Nickel und Kobalt auf dem γ-AluminiuiTiOxydträger besteht.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytischen Metalle bestehen aus einen? ersten Metall aus der Gruppe Nickel und Kobalt und einem zweiten Metall aus der Gruppe Molybdän und Wolfram.
    10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um ein Verfahren zum Dehydrieren von Kohlenwasserstoffen handelt, bei dem die Kohlenwasserstoffe unter Dehydrierungsbedingungen in bezug auf Temperatur und Druck mit einem Katalysator in Kontakt gebracht werden, der eine katalytische Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Chrom, Platin, Palladium, Nickel, Molybdän und der Elemente der Gruppen VIB und VIII des Periodischen Systems der Elemente auf dem γ-Aluminiunoxydtrager enthält.
    409849/0820
    - 19 - 2A23275
    11. Katalysator zur Umwandlung eines Kohlenwasserstofföls in -technisch wertvolle Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen .besteht aus einer katalytischen Menge mindestens eines katalytischen Metalls, das auf γ-Aluminiumoxyd als Träger aufgebracht ist, das hergestellt worden ist durch
    a) Hydrolysieren von Aluminiumalkoholate:! unter Bildung einer wässrigen Aluminiumoxydaufschlammung und eines organischen Reaktionsproduktes,
    b) Inkontaktbringen der wässrigen Aluminiumoxydaufschlämmung" mit einer wirksamen Menge eines organischen Lösungsmittels unter Bildung eher Mischung aus dem Lösungsmittel und dem wässrigen Aluminiumoxyd,
    c) Verdampfen des Lösungsmittels und des Wassers unter Bildung von Aluminiumoxyd und
    d) Verformen des Aluminiumoxyds zu Partikeln und Calcinieren unter Bildung von γ-Aluminiumoxyd.
    12, Katalysator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um einen Hydrodesulfurierungskatalysator handelt, der ein katalytisches Metall aus der Gruppe Molybdän, Wolfram, Chrom, Nickel und Kobalt auf dem γ-Aluminiumoxydträger enthalt.
    13. Katalysator nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß er ein erstes Metall aus der Gruppe Molybdän und Wolfram und ein zweites Metall aus der Gruppe Nickel und Kobalt enthält.
    40 9'8 49/0820
    2A23275
    14. Katalysator nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß er das erste Metall in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5,0 Gew.-%, und das zweite Metall in einer Menge von etwa 1,0 bis etwa 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Katalysators, enthält.
    15. Katalysator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß .es sich dabei um einen Reformierungskatalysator handelt, der eine katalytische Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Nickel, Palladium, Vandin, Platin, Rhenium und Iridium auf dem γ-Aluminiumoxydträger enthält.
    16. .Katalysator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
    es sich dabei um einen Dehydrierungskatalysator handelt, der im wesentlichen aus einer katalytischen Menge mindestens eines Metalls aus der Gruppe Chrom, Platin, Palladium, Nickel, Molybdän und Metallen der Gruppen VIB und VIII des Periodischen Systems der Elemente auf dem γ-Aluminiuinoxydträger besteht.
    17. Katalysator nach Anspruch 1-1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um einen Isomerisierungskatalysator handelt, der im wesentlichen aus mindestens einem Metall aus der Gruppe Platin, Palladium, Nickel, Molybdän, Kobalt und Kupfer auf dem γ-Aluminiumoxydträger besteht.
    409849/-0 820
    Leerseite
DE2423275A 1973-05-14 1974-05-14 Hydroentschwefelungskatalysator Expired DE2423275C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US360274A US3900430A (en) 1973-05-14 1973-05-14 Catalytic hydrocarbon conversion process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423275A1 true DE2423275A1 (de) 1974-12-05
DE2423275B2 DE2423275B2 (de) 1980-07-17
DE2423275C3 DE2423275C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=23417314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423275A Expired DE2423275C3 (de) 1973-05-14 1974-05-14 Hydroentschwefelungskatalysator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3900430A (de)
JP (1) JPS5745613B2 (de)
BE (1) BE814964A (de)
CA (1) CA1019352A (de)
DE (1) DE2423275C3 (de)
FR (1) FR2229758B1 (de)
GB (1) GB1460928A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006076A (en) * 1973-04-27 1977-02-01 Chevron Research Company Process for the production of low-sulfur-content hydrocarbon mixtures
US4051017A (en) * 1973-05-14 1977-09-27 Continental Oil Company Catalytic hydrocarbon reforming process and catalyst
US4113661A (en) * 1973-08-09 1978-09-12 Chevron Research Company Method for preparing a hydrodesulfurization catalyst
US4341625A (en) * 1973-08-09 1982-07-27 Chevron Research Company Method for preparing a catalyst carrier, a catalyst containing the carrier, and a hydrocarbon hydrodesulfurization process using the catalyst
BE832072A (fr) * 1974-08-12 1975-12-01 Compositions ameliorees pour catalyse et leur procede de preparation
JPS5214602A (en) * 1975-07-25 1977-02-03 Showa Shell Sekiyu Kk Process for preparing naphthene base oil
GB1550684A (en) * 1975-08-28 1979-08-15 Mobil Oil Corp Demetalation-desulphurisation catalyst and the preparation and use thereof
US4018672A (en) * 1975-12-11 1977-04-19 Exxon Research And Engineering Company Hydrodesulfurization catalyst and process utilizing the same
US4131631A (en) * 1975-12-22 1978-12-26 Standard Oil Company Dehydrogenation of paraffins
CA1094533A (en) * 1976-08-23 1981-01-27 Paul W. Tamm Reforming catalyst and a hydrocarbon catalytic reforming process using the catalyst
JPS5343302A (en) * 1976-09-29 1978-04-19 Japanese National Railways<Jnr> Vehicle accelerating apparatus
US4119531A (en) * 1977-06-30 1978-10-10 Standard Oil Company (Indiana) Large-pore hydrodemetallization catalyst and process employing same
DK144602C (da) * 1979-12-18 1982-09-27 Haldor Topsoe As Fremgangsmaade til fremstilling af en gasblanding med hoejt indhold af c2-kulbrinter
JPS56166967U (de) * 1981-03-05 1981-12-10
US4456699A (en) * 1981-06-17 1984-06-26 Standard Oil Company (Indiana) Catalyst and support, and their methods of preparation
US4395328A (en) * 1981-06-17 1983-07-26 Standard Oil Company (Indiana) Catalyst and support, their methods of preparation, and processes employing same
US4451687A (en) * 1982-07-06 1984-05-29 Air Products And Chemicals, Inc. Catalyst for the hydrodealkylation of alkylaromatic compounds
US4436836A (en) 1982-07-06 1984-03-13 Air Products And Chemicals, Inc. Catalyst for the hydrodealkylation of alkylaromatic compounds
US4624939A (en) * 1982-12-20 1986-11-25 Allied Corporation Catalyst and method of making same for oxidation of primary amines to oximes by elemental oxygen
US4547487A (en) * 1983-05-19 1985-10-15 Gulf Research & Development Company Process for preparing catalysts
EP0448117B1 (de) * 1990-03-23 1994-09-28 Cosmo Research Institute Verfahren zu deren Herstellung einer Katalysatorzusammensetzung für die hydrierende Entschwefelung von Kohlenwasserstofföl
US5244858A (en) * 1990-03-23 1993-09-14 Cosmo Research Institute Catalyst composition for hydrodesulfurization of hydrocarbon oil and process for producing the same
US5820749A (en) * 1996-11-22 1998-10-13 Exxon Chemical Patents, Inc. Hydrogenation process for unsaturated hydrocarbons
JP2023532004A (ja) * 2020-06-26 2023-07-26 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 多孔質アルファ-アルミナ触媒支持体を生成する方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1090773A (fr) * 1952-11-01 1955-04-04 Standard Oil Dev Co Préparation d'alumine
US2889268A (en) * 1953-03-06 1959-06-02 Exxon Research Engineering Co Method of converting hydrocarbons using a heat stable gamma alumina
US2895905A (en) * 1957-06-13 1959-07-21 Exxon Research Engineering Co Hydroforming process and catalysts
DE1470444A1 (de) * 1962-10-17 1969-05-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung naphthenreicher Kohlenwasserstoffgemische

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734022A (en) * 1956-02-07 Hydroformemg process
US2636865A (en) * 1948-11-19 1953-04-28 Standard Oil Dev Co Preparation of alumina from higher alcoholates of aluminum
US2762783A (en) * 1951-10-01 1956-09-11 Exxon Research Engineering Co Catalyst manufacturing process
GB737359A (en) * 1952-11-01 1955-09-21 Exxon Research Engineering Co Improvements in or relating to preparation of improved alumina
US2890162A (en) * 1955-02-28 1959-06-09 Exxon Research Engineering Co Porous silica free gamma alumina base contacting agents and use thereof
US2988498A (en) * 1956-01-04 1961-06-13 Exxon Research Engineering Co Processes for producing alumina containing materials
US3067128A (en) * 1958-08-29 1962-12-04 Exxon Research Engineering Co Metal oxide containing catalyst base
US3384458A (en) * 1965-06-16 1968-05-21 Continental Oil Co Water hydrolysis reactor for making alumina
US3577353A (en) * 1968-11-22 1971-05-04 Chevron Res Preparation of a cogelled catalyst of alumina and a group vi hydrogenating component
US3669904A (en) * 1970-05-28 1972-06-13 Air Prod & Chem Particles featuring gamma alumina

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1090773A (fr) * 1952-11-01 1955-04-04 Standard Oil Dev Co Préparation d'alumine
US2889268A (en) * 1953-03-06 1959-06-02 Exxon Research Engineering Co Method of converting hydrocarbons using a heat stable gamma alumina
US2895905A (en) * 1957-06-13 1959-07-21 Exxon Research Engineering Co Hydroforming process and catalysts
DE1470444A1 (de) * 1962-10-17 1969-05-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung naphthenreicher Kohlenwasserstoffgemische

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 22 57 343 DE-AS 22 50 892 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2423275B2 (de) 1980-07-17
FR2229758B1 (de) 1977-10-28
JPS5019802A (de) 1975-03-03
DE2423275C3 (de) 1981-05-07
US3900430A (en) 1975-08-19
FR2229758A1 (de) 1974-12-13
BE814964A (fr) 1974-11-13
JPS5745613B2 (de) 1982-09-29
CA1019352A (en) 1977-10-18
GB1460928A (en) 1977-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423275A1 (de) Verfahren und katalysator zur umwandlung eines kohlenwasserstoffoels in technisch wertvolle produkte
DE69807459T2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HOCHAKTIVEN kATALYSATOREN UND IHRE VERWENDUNG
AT298647B (de) Verfahren zum Reformieren einer annähernd schwefelVerfahren zum Reformieren einer annähernd schwefelfreien Naphtfraktion freien Naphthafraktion
DE69321203T2 (de) Kohlenwasserstoffhydrobehandlungskatalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1300522B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumphosphatgel-Katalysatoren
DE3402321C2 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben zur selektiven Hydrierung einer Kohlenwasserstoff-Beschickung
DE1246148B (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE69516917T2 (de) Feste supersaure Katalysatoren die ein Platinum Metall enthalten und Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen unter Verwendung derselben
DE2007561A1 (de) Katalysator zum hydrierenden Cracken
DE69504657T2 (de) Mehrschicht katalysatorbed anordnung für tiefhydroentschwefelung
DE2659105C2 (de)
DE2456995A1 (de) Katalysatormischung
DE3115324C2 (de)
DE60004682T2 (de) Hydrierungskatalysatoren
DE69104247T2 (de) Verfahren zu deren Herstellung einer Katalysatorzusammensetzung für die hydrierende Entschwefelung von Kohlenwasserstofföl.
DE2159401C3 (de) Katalysatoren mit Siliciumdioxid/Zirkoniumoxid-Trägern und ihre Verwendung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE68924855T2 (de) Herstellung eines Hydrobehandlungskatalysators.
DE2635538A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators und dessen verwendung
DE1131346B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von normalerweise fluessigen, Stickstoff-verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffen
DD140894A5 (de) Verfahren zur hydrobehandlung von schweren kohlenwasserstoffstroemen
DE2304781A1 (de) Katalysatoren und ihre verwendung fuer das katalytische reformieren von kohlenwasserstoffen
DE1545261A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen katalytischen Hydrobehandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE899843C (de) Verfahren zur katalytischen Entschwefelung von ungesaettigte Verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen
DE2515919C2 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierenden Entschwefelung von Vanadium und Nickel enthaltenden Kohlenwasserstoff- Rückstandsölen ohne Katalysatornachbeschickung
DE1258531B (de) Verfahren zum Hydrokracken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONOCO INC., 74601 PONCA CITY, OKLA., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONOCO INC., PONCA CITY, OKLA., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee