DE2419492C3 - Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern - Google Patents

Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern

Info

Publication number
DE2419492C3
DE2419492C3 DE19742419492 DE2419492A DE2419492C3 DE 2419492 C3 DE2419492 C3 DE 2419492C3 DE 19742419492 DE19742419492 DE 19742419492 DE 2419492 A DE2419492 A DE 2419492A DE 2419492 C3 DE2419492 C3 DE 2419492C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
chamber
cover
section
pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742419492
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419492A1 (de
DE2419492B2 (de
Inventor
Adolf Moritsowitsch Aglitsky Wladimir Efimowitsch Gubinsky Alexandr Iwanowitsch Kantor Ilya SoIomonowitsch Moskau Kachniaschwih Awtandil Semenowitsch Suladse Ippolit Dawidowitsch Tifhs Tsimbler Jury Abramowitsch Moskau Alexandrow, (Sowjetunion)
Original Assignee
Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Transnefteawtomatika, Moskau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1954144A external-priority patent/SU481508A1/ru
Application filed by Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Transnefteawtomatika, Moskau filed Critical Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Transnefteawtomatika, Moskau
Publication of DE2419492A1 publication Critical patent/DE2419492A1/de
Publication of DE2419492B2 publication Critical patent/DE2419492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419492C3 publication Critical patent/DE2419492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

<f
Behälter 1 durch die Rohrleitung 2 in bezug aufeinander mit einer Versetzung um einen Winkel λ unter 90" angeordnet. Zum Übereinanderbringen dieser öffnungen während der Beladung der Behälter 1 mit Gut ist der Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 (F i g. 1) drehbar um seine geometrische Achse »a« ausgeführt. Die Drehung erfolgt von einem Antrieb 9 (F i g. 2, 3), der aus einem Kraftzylinder besteht, dessen Gehäuse 10 über ein Gelenk 11 mit der Kammer verbunden ist, wogegen seine Stange 12 an einem auf der Außenfläche des Abschnitts 6 befestigten Schäkel 13 angelenkt ist. Der Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 ist auf einem inneren Satz von Rollen 14 der Kammer geführt.
Zur bequemeren Anordnung des zum Drehen des Abschnitts 6 dienenden Antriebs 9 ist die geometrische Achse »a« des Abschnittes 6 vertikal in bezug auf die geometrische Achse »b« der Kammer 3 in Richtung ihrer Entfernung von dem Antrieb 9 versetzt.
Die die Beschickungsöffnungen 4 der Kammer 3 überdeckenden Deckel 5 befinden sich auf der Seite der Innenfläche dieser Kammer und sind am Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 radial verschiebbar angebracht. Die die Beschickungsöffnungen 4 der zylindrischen Kammer 3 überdeckenden Deckel 5 sind identisch ausgebildet.
Die Befestigung des Deckels 5 am Abschnitt 6 ist mittels eines Kraftzylinders 15 zustandegebracht, dessen Gehäuse 16, welches sein unbewegliches Element ist, starr am Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 befestigt ist, wogegen die Stange 17 des Kraftzylinders 15, welche sein bewegliches Element ist, mit dem Deckel 5 in Verbindung steht. Der Deckel 5 weist an seinen Peripherieabschnitten eine Dichtung 18 auf, die aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi, besteht und ein sattes Anliegen des Deckels 5 an die Innenfläche der Kammer 3 durch Andrücken desselben mit der Stange 17 des Kraftzylinders gewährleistet.
An der Außenfläche des Abschnitts 6 ist in der Nähe jeder Beschickungsöffnung 7 ein Trichter 19 angeordnet, der zum Leiten des Guts in den Behälter bei der Beladung des letzteren d;ent.
Zum Festhalten des Deckels 8 in der geschlossenen Lage und zum öffnen desselben dient ein Antrieb 20, der aus einem Kraftzylinder besteht, dessen Gehäuse 21 an der Außenfläche der zylindrischen Kammer 3 starr befestigt ist, wogegen die Stange 22 mit dem Deckel in Verbindung steht. Zum Durchtritt der Stange 22 durch die zylindrische Kammer 3 ist in dieser eine (nicht dargestellte) Bohrung vorhanden.
Zum Fixieren des Behälters 1 während der Beladung in bezug auf den Abschnitt 6 ist an dem letzteren ein Greifer 23 (F i g. 3) mit Antrieb 24 (F i g. 2, 3) montiert. Im Gefäß 25 des Behälters ist eine Nut 26 vorhanden, in welche der Greifer 23 hineingeht. Als Antrieb 24 wird ein (nicht gezeigter) Hydraulikzylinder verwendet, der für die Schwenkung des Greifers 23 mit Hilfe eines Nockenhebelgetriebes (aus der Zeichnung nicht ersichtlich) sorgt.
Die Antriebe 15, 20 und 24 der jeweiligen Deckel 5,8 bzw. des Greifers 23 sind operativ mit dem Antrieb 9 zum Drehen des Abschnitts 6 zwecks Ausführung der Arbeitsgänge des öffnens und Schließens der Deckel sowie des Fixierens des Behälters 1 gegenüber dem Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 in der vorgegebenen Reihenfolge verbunden.
Die Entladestation hat im wesentlichen eine Konstruktion die der der oben beschriebenen Beladestation ähnlich ist. Die Entlcerungsöffnungen der zylindrischen Kammer 27 (F i g. 4, 5) befinden sich auf deren unterer Seite und werden von Deckeln 28 überdeckt. Die Befestigung des Deckels 28 am drehbaren Abschnitt 29 der Rohrleitung 2 (Fig. 2) erfolgt mittels eines Kraftzylinders 30 (Fig.4, 5), welcher ahnlich wie der vorstehend beschriebene Kraftzylinder 15 ausgeführt ist.
Dor Abschnitt 29 weist Entleerungsöffnungen auf, die von Deckeln 31 überdeckt werden, welche ähnlich wie die Deckel 8 der Beladestation angeordnet sind. Zum Festhalten des Deckels 31 in der geschlossenen Lage und zum öffnen desselben dient ein Antrieb, der dem Antrieb 20 des Deckels 8 der Beladestation ähnlich ist.
Die Entleerungsöffnungen der Kammer 27 und des Abschnitts 29 der Rohrleitung zum Befördern der Behälter sind in bezug aufeinander mit einer Versetzung um einen 180° übersteigenden Winkel nt angeordnet. Das Übereinanderbringen dieser Öffnungen zur Entladung der Behälter 1 wird durch Drehen des Abschnitts 29 mittels eines Antriebs 32 zustandegebracht, der an der Kammer 27 montiert ist. Dieser Antrieb enthält einen Hydraulikzylinder 33 und Systeme von beweglich und feststehend angeordneten Rollen .34 bzw. 35. Die Rollen 35 sind an einem Wagen 36 montiert, der am Ende der Stange 37 des Hydraulikzylinders 33 befestigt ist. Um die genannten Rollen und den Abschnitt 29 der Rohrleitung 2 läuft ein endloses S.eil 38 herum, das an zwei Stellen starr befestigt ist: am Wagen 36 und an der Außenfläche des Abschnitts 29.
Das während der Entladung erforderliche Fixieren des Behälters 1 in bezug auf den Abschnitt 29 zwecks Kippens des Behälters bei der Drehung des Abschnitts 29 um einen Winkel /x, findet ähnlich wie das Fixieren des Behälters 1 auf der Beladestation statt.
Die Beladestation gemäß der Erfindung arbeitet folgenderweise.
Nach der Ankunft des Behälters 1 (Fig. 1, 2) in der Beladestation und dem genauen Einstellen desselben gegenüber den Beschickungsöffnungen 4 der Kammer 3 schalten sich selbsttätig die Kraftzylinder 15 und 20 ein, mit deren Hilfe die Deckel 5 und 8 in radialer Richtung weggeschoben werden. Dann wird der Am.rieb 9 eingeschaltet, welcher die Drehung des Abschnitts 6 der Rohrleitung 2 zusammen mit dem Deckel 5 entgegen dem Uhrzeigersinn um einen Winkel <x bis zum Übereinanderbringen der Beschickungsöffnungen 4 und 7 besorgt. Der Greifer 23 wird vom Antrieb 24 in die Nut 26 des Gefäßes 25 des Behälters 1 eingeführt und sichert dessen Lage während der Beladung.
Hiernach werden die Behälter 1 aus einem Bunker 39 (Fig. 1) mit Hilfe eines drehbaren Zuteilers 40, der von einem Elektromotor 41 über ein Getriebe 42 und ein Zuhnradpaar 43 in Tätigkeit gesetzt wird, mit Gut beladen.
Nach beendeter Beladung wird der Antrieb 24 eingeschaltet und der Greifer 23 aus der Nut 26 des Gefäßes 25 des Behälters 1 herausgeführt, und der Abschnitt 6 samt dem Deckel 5 geht in die Ausgangslage zurück. Daraufhin überdecken die Deckel 5 und 8 mit Hilfe der Kraftzylinder 15 und 20 die Beschickungsöffnungen 4 und 7 (F ig. 2).
Die Arbeit der Entladestation läuft ähnlich wie die der Beladestation ab. Nach der Ankunft in der Entladestation wird der Behälter 1 gegenüber dem Abschnitt 29 festgestellt. Dann werden die Deckel 28 und 31 in radialen Richtungen mit Hilfe des dem Antrieb 20 in der Beladestation ähnlichen Antriebs bzw. des Kraftzylinders 30 weggeschoben. Der Antrieb 32 bewerkstelligt die Drehung des Abschnitts 29 der Rohrleitung 2 um
einen Winkel «, zusammen mit dem in dieser befindlichen Behälter 1. Das Gut aus dem Gefäß 25 des Behälters 1 fällt in eine (in der Zeichnung nicht abgebildete) Aufnahmeeinrichtung, die sich unter der Entladestation befindet, heraus.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung, bei welcher eine zylindrische Kammer, die mindestens eine durch einen Decke! überdeckbare Beschickungsöffnung besitzt, feststehend angeordnet ist, wogegen ein in ihr geführter Rohrleitungsabschnitt, der mindestens auch eine '° Beschickungsöffnung hat, drehbar um seine geometrische Achse montiert ist, wobei der Deckel der zylindrischen Kammer sich auf der Seite der Innenfläche der Kammer befindet und an dem drehbaren Rohrleitungsabschnitt radial verschieb- '5 bar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Verschiebung des Deckels (5 bzw. 28) der Kammer (3 bzw. 27) mittels eines Kraftzylinders (15 bzw. 30) erfolgt, dessen unbewegliches Element (16) am drehbaren Abschnitt (6 bzw. 29) der Rohrleitung (2) befestigt und dessen bewegliches Element (17) mit dem Deckel verbunden ist.
    25
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung, insbesondere durch eine Rohrleitung, deren Durchmesser nahezu oder über ein Meter beträgt.
    Diese Station enthält eine feststehend angeordnete zylindrische Kammer und einen durch diese geführten Rohrleitungsabschnitt. Die Kammer und der in ihr befindliche Rohrleitungsabschnilt besitzen Beschik kungsöffnungen, deren Anzahl sich nach der Zahl der gleichzeitig zu beladenden Behälter richtet. Der Rohrleitungsabschnitt ist in der zylindrischen Kammer drehbar um seine geometrische Aciise angeordnet, damit die Beschickungsöffnungen des Rohrleitungsab-Schnitts und der zylindrischen Kammer während der Beladung der Behälter übereinandergebracht werden können. Jede Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer wird durch einen Deckel überdeckt, der sich auf der Seite ihrer Innenfläche befindet. Dieser Deckel ist an dem Rohrleitungsabschniti: radial verschiebbar angebracht. Die radiale Verschiebung des Deckels kommt mit Hilfe einer Feder zustande, die zwischen Deckel und Rohrleitungsabschnitt angeordnet ist. Um den Widerstand zu vermindern, der bei der Verschiebung des Deckels über die Innenfläche der zylindrischen Kammer auftritt, sind am Deckel Stützrollen montiert, wogegen auf der Innenfläche der Kammer in der Nähe jeder Beschickungsöffnung Aussparungen sind, in welche beim Schließen der Beschickungsöffnung die Stützrollen einfallen und die Lage des Deckels in bezug auf die Beschickungsöffnung sichern (siehe z. B. US-PS 36 89 010).
    Der Hauptnachteil der bekannten Be- und Entladestation ist, daß die Feder, cie für die radiale Verschiebung des Deckels sorgt, keine hinreichende Kraft beim Andruck des Deckels an die Innenfläche der zylindrischen Kammer gewährleistet und folglich die erforderliche Dichtheit der Kammer nicht sicherstellt, weil bei einer Kammer von größerem Durchmesser (über ein Meter) die Beschickungsöffnung und der Deckel verhältnismäßig große Abmessungen haben und nichi iuiseeführt werden können, ohne daß beträchtliche Abweichungen von den Nennmaßen und der richtigen geometrischen Form auftreten.
    Da der die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer überdeckende Deckel ständig an deren Innenfläche durch die Feder angedrückt ist, so erzeugt der Deckel bei der Drehung des Rohrleitungsabschnitts zwecks Ausrichten seiner Beschickungsöffnung mit der öffnung der Kammer zusätzlichen Bewegungswiderstand.
    Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der vorerwähnten Nachteile.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung zu schaffen, bei welcher der die Beschikkungsöffnung der zylindrischen Kammer überdeckende Deckel an dem Rohrleitungsabschnitt derart befestigt ist, daß hierdurch im Vergleich mit der bekannten Be- und Entladestation der Grad der hermetischen Abdichtung erhöht und der Bewegungswiderstand beim Drehen des Rohrleitungsabschnitts vermindert wird.
    Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Be- und Entladestation der voraufgeführten Art die radiale Verschiebung des Deckels mittels eines KrafUylinders erfolgt, dessen unbewegliches Element am Rohrleitungsabschnitt befestigt und dessen bewegliches Element mit dem Deckel verbunden ist.
    Die nach der Erfindung ausgeführte Be- und Entladestr.tion weist im Vergleich mit der bekannten Be- und Entladestation einen höheren Grad der hermetischen Abdichtung der zylindrischen Kammer auf, folglich geringeren Gasverlust und es wird der beim Drehen des drehbaren Rohrabschnittes auftretende Widerstand vermindert.
    Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in den Zeichnungen zeigen
    Fig. 1 die Beladestation der Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung, Längsschnitt;
    Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, wenn der Deckel die Beschikkungsöffnung der zylindrischen Kammer überdeckt;
    Fig.3 dasselbe, wenn die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer geöffnet ist;
    Fig.4 die Entladestation der Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung, Querschnitt bei der geschlossenen Lage der Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer;
    Fig.5 dasselbe, bei der geöffneten Lage der Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer.
    Die Beladestation der Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behältern 1 (Fig. 1) durch eine Rohrleitung 2 besitzt eine zylindrische Kammer 3, die feststehend angeordnet ist. Auf der oberen Seite weist die Kammer 3 Beschickungsöffnungen 4 auf. Die Anzahl der Beschickungsöffnungen richtet sich nach der Zahl der gleichzeitig zu beladenden Behälter. Jede von diesen öffnungen wird durch einen Deckel 5 (F i g. 2, 3] überdeckt. Durch die Kammer 3 ist ein Rohrleitungsabschnitt 6 geführt, der eine Fortsetzung der Rohrleitung 2 (Fig. 1) ist, durch welche die Behälter 1 untei Einwirkung einer Gasströmung befördert werden. Det Rohrleitungsabschniti: 6 besitzt Beschickungsöffnunger 7, die durch Deckel 8 (F i g. 2,3) überdeckt werden. Jedei Deckel 8 ist in der geschlossenen Lage bündig mit dei Innenfläche des Abschnitts 6 angeordnet. Die Beschik kungsöffnungen 4 und 7 sind bei der Beförderung dei
DE19742419492 1973-07-27 1974-04-23 Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern Expired DE2419492C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1954144 1973-07-27
SU1954144A SU481508A1 (ru) 1973-07-27 1973-07-27 Погрузочно-разгрузочна станци установки контейнерного пневмотранспорта

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419492A1 DE2419492A1 (de) 1975-02-13
DE2419492B2 DE2419492B2 (de) 1976-12-30
DE2419492C3 true DE2419492C3 (de) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406719C2 (de)
CH663261A5 (de) Schiebeventil.
DE2810446C2 (de) Kugelhahn
DE2722865A1 (de) Rohrpostfoerderanlage fuer feingutproben
DE2550203A1 (de) Pendelschieber
DE4034212A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer u-foermigen profilleiste auf einem flansch o. dgl.
DE2914391C2 (de)
EP0305821A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
DE1475917B1 (de) Drehschieber mit streifenfoermigem dichtungselement
DE1907003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Deckeln auf Undichtigkeiten
DE2948679A1 (de) Vorrichtung zum absacken bzw. einbeuteln unter vakuum, mit flexibler schurre und programmierung
DE2419492C3 (de) Be- und Entladestation einer Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern
DE2107335C3 (de) Belade- und Entladestation für pneumatische Rohrförderanlagen mit Transportbehältern
DE3525685A1 (de) Absperrorgan
DE1926450A1 (de) Vorrichtung zur freifliessenden UEbergabe von Schuettgut
DE2308123B2 (de) Rohrpruefvorrichtung
DE2725546A1 (de) Vorrichtung zum umlenken von papierboegen
DE3246089C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE2419492B2 (de) Be- und entladestation einer anlage zur pneumatischen foerderung von guetern
DE2707694A1 (de) Klemmeinrichtung fuer matrizen in elektrostatischen entwicklungsgeraeten
AT11306U1 (de) Rohrpostanlage
CH525134A (de) Vorrichtung zum Sammeln von festem oder flüssigem Abfall
DE1775008C3 (de) FlanschschnellverschluB für Deckel von Behältern, insbesondere für explosionssichere Geräte
DE2059833A1 (de) Etikettiermaschinen-Zusatzeinrichtung zum Etikettieren vieleckiger Behaelter
EP1528352B1 (de) Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer