DE2418868A1 - Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien - Google Patents

Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien

Info

Publication number
DE2418868A1
DE2418868A1 DE19742418868 DE2418868A DE2418868A1 DE 2418868 A1 DE2418868 A1 DE 2418868A1 DE 19742418868 DE19742418868 DE 19742418868 DE 2418868 A DE2418868 A DE 2418868A DE 2418868 A1 DE2418868 A1 DE 2418868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
flat wire
heating register
register according
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742418868
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk and Hillinger GmbH
Original Assignee
Tuerk and Hillinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk and Hillinger GmbH filed Critical Tuerk and Hillinger GmbH
Priority to DE19742418868 priority Critical patent/DE2418868A1/de
Priority to FR7511911A priority patent/FR2268426A1/fr
Publication of DE2418868A1 publication Critical patent/DE2418868A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Landscapes

  • General Induction Heating (AREA)

Description

Turk u. Hillinger KG
7200 Tuttlingen
Friedrichstr. 21
Heizregister zur Erwärmung gasförmiger Medien.
Die Erfindung betrifft ein elektrisches, mit offenliegendem Heizleiter versehenes Heizregister für die Erwärmung gasförmiger Medien.
Bei bekannten Heizregistern dieser Art ist der zu runden oder auch flachovalen Wendeln gewickelte Heizleiter in entsprechend angeordneten Bohrungen eines Isolierträgers angebracht. Ebenfalls bekannt ist es, als Heizleiter Bänder zu verwenden, die mäanderförmig geformt, ebenfalls auf Isolierträgern befestigt sind, die zu diesem Zweck mit entsprechenden Bohrungen versehen sind.
Diese bekannten Ausführungsarten sind, soweit die Heizwendeln aus Runddrähten sind, verhältnismäßig einfach herzustellen, zeigen aber für manche Anwendungsarten einen nicht befriedigenden Wärmeübergang vom Heizleiter zum aufzuheizenden Medium.
Heizregister, deren Heizleiter aus Flachdraht oder Bändern besteht, haben einen wesentlich besseren Wärmeübergang, sind aber aufwendiger in der Herstellung.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die "Vorteile der beiden genannten Ausführungsarten miteinander zu verbinden, dabei aber deren Nachteile weitgehend zu vermeiden.
- 2 509843/0531
Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, für das mit einem oder mehreren Isolierträgern versehene Heizregister eine Heizleiterwendel zu verwenden, die erfindungsgemäß aus einem hochkant gewickelten IFlachdraht oder Band besteht.
Ein derart ausgebildetes Heizregister weist einen erheblich günstigeren Wärmeübergang zum zu beheizenden Medium auf, als dies bei Wendeln oder Spiralen aus Runddraht der Fall ist. Die bei gleichem Querschnitt größere Oberfläche des Bandes ermöglicht eine raschere Ableitung der Wärme und ergibt damit auch eine höhere Lebensdauer des Heizleiters. Außerdem lassen sich aus denselben Gründen Ersparnisse an Heizdraht erzielen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Heizleiterband außerdem in sich gewellt oder zickzackförmig geformt sein. Dies ist besonders von Vorteil bei biegeweichen Chromnickellegierungen und hat darüber hinaus noch den weiteren Vorzug, daß, ohne Mehrbeanspruchung an Raum, größere Heizleiterlängen untergebracht werden können, die Leistung also vergrößert werdedkann.
Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Figur Λ eine Seitenansicht des Heizregisters,
Figur 2 einen Querschnitt in der Ebene II : II der Figur 1,
509843/0531
Figur 3 einen Grundriß des Registers gemäß Figur 1, Figur 4 ein gewelltes Heizleiterband, und Figur 5 ein Stück einer Wendel ausgewelltem Band.
Das Heizregister besteht aus zwei Stahlblechplatten 1 und 2, zwischen denen eine Reihe von Isolierträgern 3 eingesetzt sind, die je vier Bohrungen 4 aufweisen,und aus vier untereinander verbundenen, aus Flachdraht oder Band 6 gewickelten Heizleiterwendeln 5, die in den Bohrungen 4 der Isolierträger 3 gelagert sind.
Das Heizleiterband 6 ist hochkant zu einer Wendel 5 gewickelt. Zur Vergrößerung der Eigensteifigkeit der Wendel, insbesondere wenn bestimmte duktile GhromniekelIegierungen für das Heizband verwendet sind, wird das Band vor dem Wikkeln gewellt oder ähnlich zickzackartig geformt. Auf diese Weise können, wie schon erwähnt, auch größere Heizbandlängen auf gleichem Raum untergebracht werden. Außerdem ist die Wärmeableitung äußerst günstig.
Die Isolierträger 3 sind, wie die Figuren 2 und 3 zeigen, mit Ansätzen 7 versehen, die ge eine Bohrung 8 aufweisen. Die Isolierträger 3 werden mit diesen Ansätzen 7 durch entsprechend in den Platten 1 und 2 angebrachte Ausnehmungen gesteckt und auf der Außenseite mittels eines durch die Bohrungen 8 geführten Drahtes 9 in dieser Lage gesichert.
Die Heizleiteranschlüsse 10 sind entweder, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, einseitig an einem Isolierträger 3 angebracht, können aber ebenso auch beidseitig herausgeführt werden.
509843/0531 - 4 -
Ergänzend wird noch hinzugefügt, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel begrenzt ist, sondern auch, insbesondere hinsichtlich der Anordnung und Anzahl der Heizleiterwendeln sowie der Form des Heizregisters beliebig anders gestaltet werden kann. So wäre es, wie in !Figur 1 in strichpunktierten Linien dargestellt, auch möglich, durch Umbiegen .der Blechplattenenden und "Verschweißen der Enden miteinander einen geschlossenen Rahmen für die Wendeln zu bilden. Die Sicherung durch die Drähte 9 könnte dann entfallen. Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Flachdrahtwendel um einen Isolierträger zu wickeln.
Auch der Querschnitt des Heizregisters insgesamt kann, anstelle der rechteckigen Form, auch kreis- oder sternförmige Gestalt aufweisen.
509843/0531

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1.1 Heizregister mit offenliegendem, auf einem oder mehreren ·—"^ Isolierträgern angeordneten, inform einer Spirale oder Wendel geformtem Heizleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (5) aus hochkant gewickeltem Flachdraht oder Band (6) "besteht.
2. Heizregister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachdraht oder das Band (6) in sich gewellt oder ähnlich zickzackförmig geformt ist.
3. Heizregister nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdrahtwendel (5) durch Bohrungen (4) von einer Mehrzahl zwischen Blechplatten (1,2) befestigter Isolierträgern (3) geführt ist und derart von diesen gehalten werden.
4·. Heizregister nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdrahtwendel (5) um einen Isolierträger gewickelt ist.
5. Heizregister nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdrahtwendeln (5) zu mehreren in einem Eechteckquerschnitt angeordnet sind.
6. Heizregister nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdrahtwendeln (5) in einem kreisrunden oder sternförmigen Querschnitt angeordnet sind.
7. Heizregister nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Blechplatten (1) gegeneinander umgebogen und diese Enden zu einem festen Rahmen miteinander verbunden sind.
509843/0531
Leerseite
DE19742418868 1974-04-19 1974-04-19 Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien Pending DE2418868A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418868 DE2418868A1 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien
FR7511911A FR2268426A1 (de) 1974-04-19 1975-04-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418868 DE2418868A1 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418868A1 true DE2418868A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=5913306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418868 Pending DE2418868A1 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2418868A1 (de)
FR (1) FR2268426A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD248464S (en) 1976-11-22 1978-07-11 Emerson Electric Co. Insulator for supporting the heating coil of an electric heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD248464S (en) 1976-11-22 1978-07-11 Emerson Electric Co. Insulator for supporting the heating coil of an electric heater

Also Published As

Publication number Publication date
FR2268426A1 (de) 1975-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944132A1 (de) Elektrisches widerstandsheizelement
DE3331186A1 (de) Heizungsrohr mit eckigem bedrahtungsprofil
EP0038414A1 (de) Elektrisches Drahtheizelement
DE2418868A1 (de) Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien
DE2428042B2 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE1540418B2 (de) Fremdbelueftetes widerstandsgeraet
DE1538727A1 (de) Stator fuer elektrische Maschinen
DE2208746C2 (de) Wärmetauscher
DE2659307B2 (de) Elektrischer Heizkörper für gasförmige Medien
DE2251866A1 (de) Vorrichtung zur halterung und distanzierung von rohren in einem waermetauscher
DE7413609U (de) Heizregister zur erwaermung gasfoermiger medien
DE2431097A1 (de) Elektrisches heizregister
DE2500223C3 (de) Elektrisches Widerstandsgerät
DE2338732A1 (de) Elektrischer ringheizkoerper
DE4403498A1 (de) Wabenförmiger Körper
AT89042B (de) Hochkantspulenwicklung für elektrische Maschinen und Apparate.
DE651615C (de) Waermeaustauschvorrichtung aus Flachrohren und Rippenblechen
DE1127924B (de) Kreuzstrom-Plattenwaermetauscher mit Zwischengliedern als Abstandshalter fuer die Platten
DE1805639C3 (de) Elektrischer Heizkörper fur gasförmige Medien
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.
DE435035C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE872212C (de) Waermeaustauscher mit Innenberippung der Stroemungskanaele, insbesondere fuer den Waermeaustausch zwischen zwei gasfoermigen Mitteln
AT155009B (de) Wärmeaustauscher.
DE239668C (de)
DE1285061B (de) Hochstromspule mit Ringkern