DE2417168A1 - Verfahren und vorrichtung zum messen der hauptabmessungen von schuhleisten und zu deren gestaltung sowie zur markierung zum einbohren der spannachsen und -richtungen in die leistendrehmaschine sowie in die konturreissvorrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum messen der hauptabmessungen von schuhleisten und zu deren gestaltung sowie zur markierung zum einbohren der spannachsen und -richtungen in die leistendrehmaschine sowie in die konturreissvorrichtung

Info

Publication number
DE2417168A1
DE2417168A1 DE19742417168 DE2417168A DE2417168A1 DE 2417168 A1 DE2417168 A1 DE 2417168A1 DE 19742417168 DE19742417168 DE 19742417168 DE 2417168 A DE2417168 A DE 2417168A DE 2417168 A1 DE2417168 A1 DE 2417168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
point
last
measuring
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742417168
Other languages
English (en)
Inventor
Jenoe Donat
Jenoe Keszei
Frenc Schemel
Laszlo Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Original Assignee
BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT filed Critical BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Publication of DE2417168A1 publication Critical patent/DE2417168A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/04Last-measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/02Foot-measuring devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DipUnq. R. Umcke* 8. April 1974
f ί·α»;:ηίοπ.ναΗ 0-1 24-5/4 6)
Korlsiuhe 1. Amaiienst. 23
ch 4026 2417168
BÜR-MÜBOR-Ää C1PÖIPARI KUl1ATO ΜώΖΕ Budapest IV. Paksi Jozsef u. 43 - UN
VJtBFAHRIilT IMD VORRICHTUNG ZUM MSSM DER HAUPTABMIiSSUNGM SOIIOILLBISTEiJ UND ZU DEREN GESTALTlHiG SOWIE ZUR MARKIERUNG ZUM EIiIBOHRfSN DER SPAMNACHSM UND -RIOBiL1UNGEN IK DIE LEISTENDREBMASOHINiS SOWIE IN DIE KONiDURRBISSVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen der Hauptabmessungen von Schuhleisten und zu deren Gestaltung zur Markierung bzw. zum Einbohren der Spannachsen und -richtungen in die Leistendrehmaschine sowie in die Konturreissvorrichtung,
In der modernen. Schuhindustrie werden an die
409846/0291
— ρ „.
Leistenabmessungen und -formtreue immer höhere Ansprüche gestellt· Darüber hinaus wächst auf dem Gebiet der Schuhindustrie die Kooperation zwischen den einzelnen Betrieben·
In einem bedeutendem Teil der Pälle werden die leisten von einem, die Form- und Spritzgusswerkzeuge auf der .Maschinen wiederum von anderen Betrieben hergestellt. Die im Rahmen der ISO-Initiative für die Rationalisierung der Mass-Systheme geleistete Arbeit brachte bis dahin auf diesem Gebiet bedeutende Ergebnisse, aber es besteht nach wie vor das Problem in der einheitlichen Definierung der Leistengestaltung.
Auf Grund der Forschungsarbeit in diesem Thema, sowie der Auswertung mehrtausend Profilbildes über Leisten ist unser Meinung nach bei der Herstellung und Masskontrolle der' Leisten die Einführung einer einheitlichen, miteinander abgestimmten Methode erforderlich.
Bei der Aufnahme der Abmessungen der komplizierten dreidimensionalen Gestaltung des Leisten ist, die Bestimmung der Messrichtungen und deren Reproduzierbarkeit unbedingt notwendig. Das heisst, der Leisten soll in ein bestimmtes Koordinatensysthem eingesetzt und geordnet werden.
Zweck der vollegenden Erfindung ist es die Ausarbeitung eines Verfahrens mit dessen Hilfe die Herstellung gleicher Leistenreihen reproduzierbar gewährleistet und die genaue Kontrolle der modernen Ansprüchen entsprechend gesichert werden kann. Ein Verfahren, das von der sich rasch veränderlichen Mode unabhängig gemacht werden kann, und wodurch die Möglichkeit zum Vergleich der verschiedener Leistentypen, und zur Kontrolle des gewünschten Masszuwachses und der
409846/0291
-verringerung der Grossen, die von der Mittelgrössen abweichen, gegeben wird, darüber hinaus mit einfachen Geräten zu verwirklichen ist, und weicht von der gegenwärtigen PraxiB der Fachleute nicht grundlegend ab, doch es leistet in ihrer Arbeit, vom Gestalten des Musterleir 1« η bis zur Kontrolle der leistenreihe eine grosse Hilfe·
Unser Ziel besteht ferner darin, zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens eine geeignete Vorrichtung zu konstruieren·
Erfindungsgemä8S wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Ortung durch Ausmessen und Einstellung der haupttheoretischen oder genormten Leistenabmessungen derart ausgeführt wird, dass der Leisten mit seinem Sohlenteil auf eine Horizontalebene aufgesetzt, die hintere Fersenschwei.fung der senkrechten Ebene gectützt die Unterstützung in dem Fersengewichtspunkt bis zur Einstellung der gewünschten Fersenhöhe gehoben-gcsunken wird, die Punkte der Fersenkantenlinie werden auf einer Linie, die im Fersengewichtspunkt in einem bestimmten Winkel zur Senkrechte der Loistenlängsachse neigt, in der Horisontalebene in gleichen Abständen von dem Fersen gleichgewichtspunkt eingestellt ferner der Abstand der Längsachse wird vom Punkt der Ballenkantenlinie im Abstand des Ballenpunktes auf der Leistenschweifung gemessen und in bestimmten Prozent der theoretischen oder wirklichen Ballenweite bestimmt·
Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem Tisch mit verstellbarer Höhe füridie Unterstützung des Leisten und aus einem V-förmigen Pass-stift, ferner aus Feststell-
409846/0291
schrauben, und sie ist mit Spitzen- und Fersennadeln, die die Spannachsen markieren in einer Linie einander gegenüberstehen und räumlich verstellbar sind, sowie zur Messung der Bal^enweite, Länge, Fersen- und Spitzenhöhe mit Nonius Schublehre bzw· mit Meßstäbe versehen·
Mit Hilfe des erfiiidungsgemässen Verfahrens bzw. der Vorrichtung wird ein dreidimensionales Koordinationssycthem mit horizontalen und vertikalen Richtungen die senkrecht aufeinander stehen derart bestimmt, dass dessen Ausgangspunkt in der Tangentialebene der hinteren Leistenschweifung steht·
In diesem Koordinationssysthem setzen wir voraus, dass dem Fachmann über den zu schaffenden, mittelgrossen Musteileisten folgende Angaben zur Verfügung stehen:
- die Fersenhöhe (Sm)
- der Abstand des Absatzgewichtspunktes (Sp)
von der hinteren Tangentialebene z-, (er ist durch Durchzeichnen über die Sohlenschablone ersetzbar)
- durch die Symmetrierichtung der Ferse und durch die Einspannachse eingeschlossene Winkel ß, mit einer Genauigkeit von - 1-2°
- der Abstand des Ballenpunktes von der hinteren Tangentialebene z~ und
- die theoretische Ballenweite·
Es soll hier bemerkt werden, dass diese Messwerte und auch der Winkel tabellarisch zusammenfassbare und normbare Vergleichsgrundangaben sind die sich aus der Praxis oder aus Durchschnittswerten von Srössenaufnahmen resultieren.
409846/0291
Die Erfindung soll näher auf einem Ausführungsbeispiel mit Hilfe der beigefügten Figuren erläutert werden: Fig. 1. die Leistenkoordinaten, Bestimmung der
Messrichtungen
Fig. 2. Darstellung der Horizontalprojektion der
Längsachse
Fig» 3. horizontales Orten und Einfassen des
Fersenteiles
Fig. 4-· Ausmessen der Längsachse nach Bogenteilen am Ballenteil und Einfassen des Ballenteiles
■ Fig. 5. Ausmessen der Längsachse am Ballenteil nach Tangentialprojektion und Einfassen des Ballenteileß
Fig. 6· Prinzip der in Winkel β kippbaren und hebbaren-versenkbaren, die Längsachse markierenden und einbohrenden Vorrichtung Fig. 7. Prinzip des Ausmessen und Einstellen der
Fersenhöhe und dör Fersenschweifung Fig. 8. Prinzip der Ausmessung der ganzen Länge
der Spitzenschweifung und des Leisten Fig. 9· Ausftihrungsform der Vorrichtung Fig. 1. stellt die Lage des Leisten in Ko ordinationssysthem samt Daten des Örtens dar.
In der Definierung des Begriffes "Fersenhöhe11, laut Fig. 1· Sm herrscht Einverständnis. Nachdem auf das linke und rechte Schuhwerk derselbe Absatzt montiert wird, folgt, dass sie in symmetrischer Ausführung gefertigt werden,
409846/0291
ferner der Drehpunkt Sp um den sie gedreht werden und sogar der Kippungswinkel nach Aussen ist bestimmbar. In dieser Richtung müssen die Kantenlinienpunkte A und B in gleicher Höhe von der Fahrebene sein. Der theoretische Abstand des Ballenpunktes P^ kann von der hinteren Tangentialebene zp auch dann in bestimmten Prozent der Fusslänge ermittelt werden, wenn er in Richtung der Längsachse.ζ gemessen wird· Ein gut konstruierter Leisten stützt sich in diesem Abstand oder in dessen Umgebung auf die Horizontalebene. Die Abmessung der Ballenweite spielt in der Schuhherstellung eine wichtige Rolle und das gilt auch für die Leistenproduktion. Es scheint deshalb zweckmässig, den Spitzenteil des Leisten und die horizontale Lage der Längsachse ζ in deren bestimmten Prozent 25U orten (Pig· 4·)·
Es ist nachweisbar, dass das weitere Vorteil des Ortens nach obiger Methode, falls von der wirklichen Ballenweite des Leisten ausgegangen wird, ist die praktisch proportionalen Verteilung des wirklichen Querschnittes durch die Längsachse. Auf Grund der dargelegten Prinzipien ist leicht einzusehen, dass die Stellung des Leisten in dem Koordinations sys them χ, y, ζ von uns eindeutig definiert worden ist.
Demnach der Leisten im Verhältnis zum derart georteten Position im wesentlichen entlang einer in Winkel β neigenden Achse in die Leistendrehmaschine eingefasst wird, ist die Einführung des mit Winkel β transformierten Koordinationssysthems im Vergleich mit dem durch Horizontal- und Vertikalrichtungen bestimmten Koordinatensysthem notwendig.
409846/0291
Im Verlauf der Itelhenherstellung werden die Abmessungen in diesen Richtung proportional erhöht und verringert· Daraus folgt, dass nur diejenige Querschnittsrisse geben den in dem Koordinationssysthem eingestellten Zuwachs und' Verringerung an, die in dieser Richtungen aufgenommen wurden·
Es ist nachweisbar, dass sich die Abmessungen der senkrechten Querschnitte weder im Produktionsverlauf, noch im Verlauf der Kontrolle im Fall einer paralellen Verschiebung der Spannachse ζ nicht ändern. Aber wenn die Reihenherstellung denselben mittelgrossen Musterleisten nebst immer anderen Spannwinkel β ausgeführt wird, dies fürt zur Gestalt- · änderung·
Bei der Kontrolle können nur die jenige Querschnitte verglichen werden, die jeweils auf den gleichen Winkel β senkrecht aufgenommen wurden·
Natürlich ist es notwendig die in Funktion der Fersenhöhe veränderlichen ß-Winkeln festzulegen.
Im Falle obiger Herstellungsweise, wo der Winkel konstant gehalten wird, kann die Untersuchung der Extremwerte der Reihe nach Einstellung der korrigierten Fersenhöhe genauso, wie die des mi+telgrossen Musterleisten vorgenommen werden, d.h. man bekommt einen mit einem solchen Zuwachs erhöhten oder verringerten Querschnitt, der auf der Leistendrehmaschine eingestellt wurde. Es sollen als weitere Vorteile der Produktion und Kontrolle auf konstantem Winkelbasis folgende genannt werden:
- der trigonometrische Zusammenhang der einzelnen
Grossen
409846/0291
- Die Sicherung der gestaltänderungfrien Produk- - · tion des vom Spitzenform unabhängigen hinteren Teiles
- Sicherung der genau messbaren Angabe der Spannachsenwerte·
Die Erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht die Anwendung obengenannten Prinzipien·
Die dem untersuchten Leisten entsprechenden Abmessungen Z1 und Z2, sowie den Winkel an der Vorrichtung, stellt man vor Einsetzen des Leisten auf den gewünschten Wert ein.
Das Leisten 1 wird beim Einsetzen seiner unter dem Ballenpunkt befindlichen Sohlenoberfläche auf den Tisch fürs Orten 8 (Fig· 4.) und mit seiner Fersenfläche auf die Hagelschaften 2 (Fig. 3·) derart gelegt, dass sich die hintere Fersenschweifung des Leisten auf die Basisfläche stützt· Beide Schäften der Nagel 2 schliessen mit der Horizontalebene den gleichen Winkel ein, und wild der Abstand der Punkte A, B von der Horizontalebene dadurch gesichert, dass der Fersenteil symmetrisch darauf gelegt wird. Die symmetrische Lage wird auf einer Skala, die sich auf der Nagelschaften befindet kontroliert. Diese Einstellung ist bei jeder Grosse genauso ausführbar. Danach wird die Lage des Leisten 1 mit der Schraube 5 befestigt. Der notwendige Fersenhöhe Sm wird durch das vertikale Heben und Senken des Tisches 8 ausgemessen und eingestellt und gleichzeitig auch der Wert der Spitzenneigung y ausgemessen. Der Ballenteil wird mit Hilfe der Festschrauben 6, die den Spitzenteil befestigen in eine solche Position eingestellt, dass der Abstand zwischen der Punkten P2 und P.
409846/0291
auf dem Sohlenteil dem voraugbestimmten Prozent der Ballenweite entspricht. Der Abstand X1 wird mit Hilfe einem biegsamen Maßstab aus Stahl 71 der in seinem Grundlage in der Tischebene 8 befindet, gemessen und dadurch wird die Freifläche des Leisten auf dem Tisch 8 nicht gehindert· Anschliessend wird die Symmetrielage des Fereenteiles aus neuem kontrolliert und falls notwendig eine Korrektion vorgenommen, und dann die Position des Leisten 1 mit Hilfe der vier Schrauben 3, 5t 6 straff befestigt.
Die Spitzen- und Fersennadel für die Markierung der Spannachse placieren sich einander gegenüber auf einem einzigen Nadelschaft, inder Ebene y-z, und können bei jeder Grosse mit dem Leisten 1 in Berührung gebracht und in denen eingesteckt werden, Befor die ßpannachse markiert wird, wird der Nagelschaft mit Hilfe einer auf die Vorrichtung montierten Winkelskala auf den gewünschten Winkel β eingestellt. In Abhängigkeit von der Grosse der Spitzenaufbiegung Y1 kann vorkommen, dass sich die Spitzennadel unter der Spitzenoberfläche oder darüber befindet. Im Interesse der Einstellung der entsprechenden Lage ist der Nagelschaft nebet Beibehaltung der schon eingestellten Winkel ß, in vertikalen Richtung beweglich. Nachdem man sich davon überzeugt hat, dass die Spitzennadel mit dem Leistenspitzen an der richtigen Stelle in Berührung kommt, kann die Stelle der Spannachse (P1; θ) an der Spitzen- und Fersenfläche markiert werden.
Danach wird der Nagelschaft in horizontale Lage gebracht und es wird in der y-z Ebene gleichfalls eine
409846/0291
Horizontalachse (Ρ,; θ) markiert.
Mit dieser Methode wurde das präzise Orten des Leisten unter Verwendung der Vergleichsdaten ohne Verwendung von Schablonen vorgenommen und die Spannachsen (P1; 0 und P^; O) in der Reissvorrichtung und gleichzeitig zur Einstellung der Sichtung y notwendiger dritte Punkt, markiert.
Mit Hilfe einer entsprechend stabilen Vorrichtung, können die Stellen der Spannachsen nicht nur markiert, sondern auch eingebohren werden. Dadurch wurde die Vorrichtung zur Markierung der Spannachsen der Musterleisten, die in die Drehmaschine für Holz eingesetzt werden, anwendungsfähig· So Bind wir zu den Gedanken gelangt, dass die Möglichkeit der Leistenproduktion auf konstantem Winkelbasis und der damit abgestimmten Kontrolle gegeben ist. Der Fachmann, der die Musterleisten herstellt, kann mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung während der Gestaltung die theoretischen Ausgangsbasiswerte Sm, y-,, z, , z_ tibereinstimmen und darauf die theoretische Spannachse, ζ markieren, dann mit deren Hilfe den Musterleisten in den Konturograph einsetzen, wo er über die charakteristische Oberfläche der Musterleisten horizontale Querschnittsrisse mit einer Genauigkeit von .+0,15 mm, fertigen kann. Nachdem die entspreliende Verhältnisgrundlage entstanden ist, kann der Fachmann die Oberfläche weiter verfeinern· ^
Als Beispiel sollen wir ein praktisches Problem nehmen. Die Aufgabe besteht in der den Modeansprüchen ent- · sprechenden Modernisierung des schon früher gutbewährten Leistenmodells. Der hintere Teil des Leisten soll unverändert bleiben, aber Spitzenteil soll kurzer, kompakter sein
A09846/0291
und grÖBsere Spitzenneigung besitzen« In solchen !'allen wird beim Orten -von beiden Leisten aus vollkommen geliehen-Vergleichsgrundangaben ausgegangen,' ee werden von allen beiden in gleichem Abstand von Basis in Richtung ζ Querschnittsrisse gefertigt, sie werden vergleichen und am hinteren Teil die Gleichheit ausgebildet; und am Spitzenteil werden die gewünschte Abweichungen gesichert· Für den Leistenfabrik wird die Lage der Spannachse vorgeschrieben, oder schon im voraus eingebohren. Zur Untersuchung der Extremwerte der zurückerhaltenen Reihe haben wir ebenfalls die Möglichkeit, wonach an der Vorrichtung für Orten die Ifersenhöhe Sm dem Wert x, der Ballenweite entsprechend eingestellt wird·
So müssen die QuerschnittsriBse über den Leisten unter. Berücksichtigung der Längenvariable die wirkliche Verhältnisse zwischen Vergrösserung und Verkleinerung angeben«
409846/0291

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    . Verfahren zum Orten der Leisten, ihrer im Schuhwerk eingenommenen lage nachbildend, dadurch gekennzeichnet , dass das Orten durch Ausmessung und Einstellung der theoretischen oder genormten Leistenabmessungen (Sm, Z1, Z2, χχ) derart ausgeführt wird, dass der Leisten (l) mit seinem Sohlenteil auf eine Horizontalebene (9) aufgesetzt, die Unterstützung (3) die hintere Fersenschweifung der senkrechten Ebene gestützt in dem Fersengewichtspunkt (Sp) bis zur Einstellung der gewünschten Fersenhöhe (Sm) gehoben-gesunken wird, die Punkte der Fersenkantenlinie (A, B) in der Horizontalebene auf einer Linie, die in dem Fersengewichtspunkt (Sp) mit der Senkrechte der Leistenlängsachse (z) einen bestimmten Winkel (ß) einschliest, in gleichem Abstand von dem Fersengewichtspunkt (Sp) eingestellt werden; ferner der Abstand (x-,) der Längsachse (z) vom Punkt der Ballenkantenlinie (Pp) in Abstand des Ballenpunktes (z„) auf der Leistenschweifung gemessen und im bestimmten Prozent der theoretischen oder wirklichen Ballenweite bestimmt wird·
    2· Verfahren nach Anspruch 1, mit dem Unterschied, dass das Orten der Position des Spitzenteiles des Leisten zwar in Abstand (zp) des Ballenpunktes, aber nicht mit dem auf dem Sohlenteil gemessenen Wert (X1) ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (z) des Leisten von der Tangentialebene (Pg) der Ballenseitenfläche auf den Wert (x2). der in einer bestimm-
    409846/0291
    -I J
    horizontalen. Richtung gemessen wird, eingestellt wird, »robe! der Abstand ein in gewissen Prozent der theoretischen pder wirklichen Ballenweite bestimmter Wert ist.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c n gekennzeichnet , dass die Richtung der Längsachse ζ im Verhältnis zu derart eingestellten Position im bestimm- - ten Winkel (ß) zu der Horizontalebene auf den Leisten markiert oder in den eingebohren wird, wobei der bestimmte Winkel (ß) paralell gehoben-gesunken werden kann*
    4-· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem Tisch mit einer Horizontalebene (8) von verstellbarer Höhe für die Unterstützung des Leisten (l) und aus V-förmigen Paßstift (2) ferner aus Peststellschrauben (3» 4, 5, 6) besteht und mit Spitzen - und Fersennadeln (9) , die einander gegenüber·· stehen und raumlich verstellbar sind, sowie zur Messung der Ballenweite, Länge, Fersen- und Spitzenhöhe mit Nonius bzw· mit Meßstäbe versehen ist·
    409846/0291
DE19742417168 1973-04-16 1974-04-09 Verfahren und vorrichtung zum messen der hauptabmessungen von schuhleisten und zu deren gestaltung sowie zur markierung zum einbohren der spannachsen und -richtungen in die leistendrehmaschine sowie in die konturreissvorrichtung Pending DE2417168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUBO001424 1973-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417168A1 true DE2417168A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=10993724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742417168 Pending DE2417168A1 (de) 1973-04-16 1974-04-09 Verfahren und vorrichtung zum messen der hauptabmessungen von schuhleisten und zu deren gestaltung sowie zur markierung zum einbohren der spannachsen und -richtungen in die leistendrehmaschine sowie in die konturreissvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2417168A1 (de)
FR (1) FR2225109B1 (de)
IT (1) IT1006471B (de)
NL (1) NL7405078A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996012A (en) * 1988-05-04 1991-02-26 Klockner Ferromatik Desma Gmbh Process and system for molding soles on to shoe uppers
US5123169A (en) * 1989-10-03 1992-06-23 Foot Image Technology, Inc. Foot sizing method
US5128880A (en) * 1990-05-11 1992-07-07 Foot Image Technology, Inc. Foot measurement and footwear sizing system
US5231723A (en) * 1989-10-03 1993-08-03 Foot Image Technology, Inc. Foot sizing method and last produced thereby

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU179426B (en) * 1976-05-14 1982-10-28 Boehr Mueboer Es Cipoeipari Ku Method and apparatus for testing the sizes of lasts,for assigning the tendecies determining the measuring and production by forming of projection drawings
ES519867A0 (es) * 1983-02-17 1983-12-16 Mataix Chaumel Francisco Procedimiento para la obtencion normalizada de modelos primarios en la fabricacion de calzado.
CN101258957B (zh) * 2007-03-08 2011-04-20 陈国学 鞋楦后身、后跷造型设计曲线卡板的制作方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996012A (en) * 1988-05-04 1991-02-26 Klockner Ferromatik Desma Gmbh Process and system for molding soles on to shoe uppers
US5123169A (en) * 1989-10-03 1992-06-23 Foot Image Technology, Inc. Foot sizing method
US5231723A (en) * 1989-10-03 1993-08-03 Foot Image Technology, Inc. Foot sizing method and last produced thereby
US5128880A (en) * 1990-05-11 1992-07-07 Foot Image Technology, Inc. Foot measurement and footwear sizing system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7405078A (de) 1974-10-18
FR2225109B1 (de) 1977-03-04
IT1006471B (it) 1976-09-30
FR2225109A1 (de) 1974-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3779764T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bruecke fuer verankerungselemente im dentin.
DE2437724C2 (de) Verdübelungs-Bohrlehre für zwei stirn-flachseitig miteinander zu verdübelnde Werkstücke
DE2208112A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer nach Maß gefertigten Form zur Benutzung bei der Herstellung eines Bekleidungsstücks
DE2417168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der hauptabmessungen von schuhleisten und zu deren gestaltung sowie zur markierung zum einbohren der spannachsen und -richtungen in die leistendrehmaschine sowie in die konturreissvorrichtung
DE2905015A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE3915368A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von platten, kacheln, fliesen o. dgl.
DE3901450C2 (de) Höhenmeß- und Anreißgerät
DE3117889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines zahnaerztlichen artikulators
DE844665C (de) Haltevorrichtung fuer Messuhren und Anreissgeraete
DE3044178C2 (de)
DE2721753C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Maße von Schuhleisten sowie zur Bestimmung der Meß- und Produktionsrichtungen
DE8032048U1 (de) Naehautomat mit arbeitsstueck-fuehrungsvorrichtung und schienengefuehrter schleppklemme
DE1804613A1 (de) Universal-Bohrvorrichtung
DE1502789A1 (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstueckes bezueglich eines vorbestimmten Bezugspunktes
DE908180C (de) Vorrichtung zur Ausmessung von Kiefer-Gebissmodellen
DE935416C (de) Mehrteiliges Geraet zum Ausmessen von abnormalen Fuessen fuer die Herstellung von Schuhen
DE4213998A1 (de) Verfahren zum steuern eines industrieautomaten fuer die bearbeitung der schuhseite oder des schuhbodens
DE837602C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Geruestbock
DE8609058U1 (de) Zweiteiliger Montagesockel
DE3147553C2 (de) Vorrichtung zum Aufzwicken eines Schuhschaftes im Gelenkbereich
DE1785783U (de) Vorrichtung zum schneiden von leisten, insbesondere fuer gehrungen.
DE342656C (de) Vorrichtung zum Messen der durch gespannte Seile festgelegten Winkel
DE395765C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung der Messpunkte bei Schuhleisten
DE1548217A1 (de) Messgeraet zum Ermitteln der Winkel an Kegelbohrungen in einem Werkstueck und Feststellen des groessten Durchmessers dieser Bohrungen
DE937825C (de) Loesbare Verbindung zwischen der Druckplatte (Druckstock) und dem Fuss

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection