DE2416034A1 - Mischventil - Google Patents

Mischventil

Info

Publication number
DE2416034A1
DE2416034A1 DE2416034A DE2416034A DE2416034A1 DE 2416034 A1 DE2416034 A1 DE 2416034A1 DE 2416034 A DE2416034 A DE 2416034A DE 2416034 A DE2416034 A DE 2416034A DE 2416034 A1 DE2416034 A1 DE 2416034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
mixing valve
sections
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2416034A
Other languages
English (en)
Inventor
Berwyn Elmer Etter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2416034A priority Critical patent/DE2416034A1/de
Publication of DE2416034A1 publication Critical patent/DE2416034A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/083Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug
    • F16K11/0836Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

U.-N. ?l ^-.MsiÖSeii München, den
E 2 79-Dr.Hk/Me
Berwyn Eimer Etter in Treasure Island, Florida / V.St.A.
Mischventil
Die Erfindung betrifft ein Mischventil für Flüssigkeiten oder Gase verschiedener Art in- wählbaren Anteilen. Es besitzt ein Ventilgehäuse, in das mehrere Ein- und Auslässe münden, und einen in dem Gehäuse drehbaren Ventilkörper, dessen einzelne Abschnitte den verschiedenen Ein- und Auslässen gegenüberstehen.■
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Mischventil derart auszugestalten, daß verschiedene Typen von Flüssigkeiten oder Gasen in einfacher Weise beigemischt oder auch ganz ausgeschlossen werden können.
Hierzu ist erfindungsgemäß jeder Ventilkörperabschnitt mit einer Mehrzahl radialer Bohrungen versehen, die fortschreitend zunehmende Querschnitte aufweisen.
509842/0 802
Je nach der Winkelstellung des Ventilkörpers stehen also die Ein- und Auslässe über Bohrungen verschiedenen Querschnitts mit dem Inneren des Ventilgehäuses in Verbindung und mischen sich dort in den Querschnittsverhältnxssen entsprechenden Anteilen. Wenn in einer Winkelstellung einem Einlaß keine Bohrung gegenübersteht, bleibt in dieser Stellung das betreffende Strömungsmittel aus dem Gemisch ausgeschlossen. Vorzugsweise befinden sich die Bohrungen in zylindrischen Schürzen der einzelnen Ventilförderabschnitte.
Die Zeichnungen zeigen ein Beispiel für die Ausführung des Mischventils nach der Erfindung, und zwar zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Einzelteile des Ventils in teilweise geschnittenen Ansichten,
Fig. 2 einen Längsschnitt längs der Linie 2 - 2 in Fig. in größerem Maßstab,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Ventilkörpers und
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung des zusammengebauten Mischventils.
Das dargestellte Mischventil 10 besitzt ein Ventilgehäuse 12, in dem sich eine konisch ausgebidete Ventilkammer 14 befindet. Auf die Länge dieser Ventilkammer sind verschiedene
509842/0602
Zulaßleitungen 16, 18, 20 und 22 verteilt. In der Ventilkammer 14 ist ein Ventilkörper 26 drehbar angeordnet. Er besitzt eine Drehachse 26, auf der einzelne Ventilkörperabschnitte 28, 30 und 32 sitzen. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Abschnitte 28, 30 und 32 in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet, so daß zwischen ihnen Ventilkammerabschnitte 34, 36, 38 und 40 entstehen. Die Einlasse 16, 22 stehen je mit einem der Ventilkammerabschnitte 34 - 40 in Verbindung.
Der Ventilkörperabschnitt 28 besitzt an seinem Umfang zwei zylindrische Schürzen 42 und 44, durch die je mehrere Kanäle 46 und 48 hindurchgehen. Diese sind auf dem Umfang der Schürzen verteilt und nehmen fortschreitend im Durchmesser zu.
Der Ventilkörperabschnxtt 30 besitzt einen unteren Schürzenteil 50, worin sich Kanäle 52 mit fortschreitend zunehmendem Durchmesser befinden. Auch der Ventil körperabschnitt 32 hat einen unteren Schürzenteil 54 mit einer Mehrzahl von Kanälen 56 mit fortschreitend zunehmendem Durchmesser.
Mit den Kanälen bzw. Bohrungen 46 - 56 steht je ein Auslaß 58, 60, 62 und 64 in Verbindung (Fig. 2). Die Auslässe 58 64 kommunizieren miteinander und führen zu einer gemeinsamen
5098^2/0602
Auslaßleitung 66. Am oberen Ende des Gehäuses 12 befindet sich eine Abdeckung 68, um die Ventilkammer 14 gegen die Atmosphäre zu schützen. Auf dem oberen Ende der Drehachse 26 befindet sich ein zur Einstellung dienender Drehknopf 70. Die Stellung desselben kann an einer Skala 72 auf der Oberseite der Abdeckung 68 abgelesen werden.
Im dargestellten Beispiel sind also vier Einlasse vorhanden, die z.B. mit vier verschiedenen Gasen wie Bopan, Erdgas, Kokereigas und Sauerstoff in Verbindung stehen. Nachstehend werden diese Gase einfach mit A bis D bezeichnet. Durch entsprechende Drehung des Einstellknopfes 70 läßt sich jedes beliebige Mischungsverhältnis der verschiedenen Gase erreichen. Beispielsweise kann die Anordnung so getroffen sein, daß in Einstellung Nr. 1 nur die Gase A und C kombiniert werdeni während in Stellung Nr. 2 auch die Gase A und C, aber in geringeren Mengen kombiniert werden. In Stellung Nr. 3 werden z.B. drei Gase gemischt und in Stellung Nr. 4 werden vier verschiedene Gase gemischt. So können also verschiedene Gastypen in ausgewählten Anteilen vermischt werden. Das Ventil ist so ausgebildet, daß eine Verbindung zwischen den einzelnen Kammerabschnitten nicht möglich ist, so daß die richtigen Gase in der gewünschten Menge miteinander vermischt werden. Der Strömungsweg der Gase ist in Fig. 2 mit Pfeilen angedeutet.
Die beschriebene Anordnung ist einfach, billig und haltbar.
509842/0602

Claims (5)

  1. München, den Γ^, .->.-, ο~"ά E 279-Dr.Hk/Me
    Berwyn Eimer Etter in Treasure Island, Florida / V.St.A.
    Ansprüche
    Mischventil mit einem Ventilgehäuse, in das mehrere Ein- und Auslässe münden, und einem in dem Gehäuse drehbaren Ventilkörper, dessen einzelne Abschnitte den verschiedenen Ein- und Auslässen gegenüberstehen, dadurch gekennzeidaiet, daß jeder Ventilkörperabschnitt (28, 30, 32) mit einer Mehrzahl radialer Bohrungen (46, 48, 52, 56) versehen ist, die fortschreitend zunehmende Querschnitte aufweisen.
  2. 2. Mischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bestimmten Winkelstellungen mindestens die Verbindung eines Einlasses mit einem Auslaß gesperrt ist.
  3. 3. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (24) aus voneinander getrennten, auf einer gemeinsamen Achse (26) sitzenden Ventilkörperabschnitten (28, 30, 32) besteht.
    5G9842/Ö602
    - t -έ
  4. 4. Mischventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Bohrungen in zylindrischen Schürzen (42, 44, 50, 54) der Ventilkörperabschnitte angebracht sind.
  5. 5. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe (58, 60, 62, 64) außerhalb der Ventilkammer miteinander verbunden sind.
    509842/0602
DE2416034A 1974-04-02 1974-04-02 Mischventil Pending DE2416034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416034A DE2416034A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Mischventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416034A DE2416034A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Mischventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416034A1 true DE2416034A1 (de) 1975-10-16

Family

ID=5911964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416034A Pending DE2416034A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Mischventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2416034A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009257A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-02 Intermedicat GmbH Absperrorgan für den Auslass eines Messbehälters, insbesondere Urinmessbehälters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009257A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-02 Intermedicat GmbH Absperrorgan für den Auslass eines Messbehälters, insbesondere Urinmessbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002340A1 (de) Vorrichtung zum mischen von luft und gas- oder dampffoermigen brennstoffen
DE602004008939T2 (de) Fluidstromregulierung
DE3138615A1 (de) "stroemungsveraenderungsvorrichtung, insbesondere drallkoerper"
DE2657890B2 (de) Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock
DE2821195A1 (de) Handbrause
DE2416034A1 (de) Mischventil
DE7622478U1 (de) Gehaeuse fuer druckluftaufbereitungsgeraete
DE7411516U (de) Mischventil
DE1629938C (de)
DE1573089A1 (de) Stroemungsmengenteiler fuer Gemische aus einem fluessigen Stroemungsmittel und einem gasfoermigen Stroemungsmittel
CH646865A5 (en) Bubble grid for an underwater massaging device
DE1629938B1 (de) Brennerdüse
DE3106790C2 (de) Einrichtung zum Abschirmen eines Offenbereiches zwischen einem Industrieofen, insbesondere Konverter, und einem Ofenkamin mittels eines Sperrgasvorhanges
DE2522088C2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Granulaten durch Einblasen eines gasförmigen Mediums, insbesondere von Druckluft in einen Behälter
DE457923C (de) Spritzvergaser
DE359004C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Mengenverhaeltnisse von fliessbaren Stoffen, insbesondere fluessigem Brennstoff
DE948294C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE383717C (de) Verteilungsschieber fuer trockene Gasmesser
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE1908684U (de) Vergaser.
DE432922C (de) Spritzvergaser
AT240626B (de) Regel- und Sperrvorrichtung für die Gaszufuhr aus einem Gastankbehälter zum Brenner von Gasfeuerzeugen
DE3310674C2 (de) Gasbrenner für eine Trocknungsanlage
DE919618C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE407583C (de) Spritzvergaser mit einem Hauptluftventil und einem von diesem abhaengigen, auf dem Spritzrohr gleitenden Rohrschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal