DE2415483A1 - Fernsteuerung fuer eine klassiermaschine - Google Patents

Fernsteuerung fuer eine klassiermaschine

Info

Publication number
DE2415483A1
DE2415483A1 DE2415483A DE2415483A DE2415483A1 DE 2415483 A1 DE2415483 A1 DE 2415483A1 DE 2415483 A DE2415483 A DE 2415483A DE 2415483 A DE2415483 A DE 2415483A DE 2415483 A1 DE2415483 A1 DE 2415483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
transmitter
decoder unit
solenoid valves
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415483A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Joseph Douglas
Tyrone Dungannon
Robert Linggard
Patrick O'neill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Powerscreen International Ltd
Original Assignee
Powerscreen International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Powerscreen International Ltd filed Critical Powerscreen International Ltd
Publication of DE2415483A1 publication Critical patent/DE2415483A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting

Landscapes

  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Es wird die Priorität der britischen Patentanmeldung Nr. 15502/73 vom 30. März 1973 beansprucht.
Fernsteuerung für eine Klassiermaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fernsteuerung, insbesondere eine Funkfernsteuerung, zum Steuern einer Förder- und Klassiermaschine.
Es ist Aufgabe einer Klassiermaschine, Verunreinigungen, wie etwa Steine, aus frisch gefördertem Sand auszusortieren und somit einen Vorrat an gesiebtem, für Bauzwecke und ähnliche Zwecke geeignetem Sand zu erhalten oder frisch gebrochene Steinstücke zu klassieren, um verschiedene Lager aus klassier-
409841/0838
tem Schotter und Zuschlagmaterial anzuleqen, die dann in der Bauindustrie Verwendung finden.
Eine derartige Förder- und Klassiermaschine besteht aus einem oben offenen oder mit einem Gitter versehenen Fülltrichter, der mit Sand oder Steinen beschickt wird, wobei solche Steine, die zu groß sind, um durch das Gitter hindurchzugehen, zurückgehalten und von der Oberseite des Gitters wieder abgenommen werden. Der Sand oder die Steine werden vom Fülltrichter auf einen darunter liegenden Förderer aufgegeben, der den Sand bzw. die Steine auf ein oder mehrere Klassiersiebe aufgibt, die durch eine gekröpfte Welle gerüttelt werden. Dadurch wird gesiebter Sand oder eine bestimmte Sorte Steine auf einen weiteren Förderer aufgegeben, dessen Auswurf einen Vorrat entweder aus gesiebtem Sand oder aus klassierten Steinen bildet oder in einen Auslieferungsbunker zum nachfolgenden Verladen auf ein Fahrzeug geleitet werden kann. Beim Klassieren von Steinen, insbesondere kann der Auswurf dieses Förderers auf einen weiteren Förderer aufgegeben werden, um anschließend in einem Brecher oder einer Zuschlagstoff-Verarbeitungsmaschine weiterverarbeitet zu werden.
Weiterhin kann das Klassiersieb Einrichtungen zum Waschen und zum Klassieren des Sandes in einzelne Sorten umfassen. Jede dieser Sorten wird dann durch.Sand-Wasser-Rinnen Wasserabtrennanlagen zugeführt, um zwei getrennte Vorratslager aus verarbeitetem Fein- bzw. Grobsand zu erhalten.
409841/0838
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fernsteuerung zu schaffen, die sich zum Steuern der verschiedenen Elemente der Klassiermaschine bzw. der Materialförderanlage eignet, hierzu gehören zum Beispiel die Steuerung des Schwenkwinkels des Endförderers, das Ein- und Ausschalten beider Förderer oder des Betriebs der Wasserabtrennanlage, die Steuerung für das Rütteln der Siebe, des Brechers oder der Zuschlagstoff-Verarbeitungsmaschine. Eine solche Steuerung muß zuverlässig arbeiten, weil sie starken Erschütterungen, starken Temperaturschwankungen oder Nässe und Staub ausgesetzt ist.
Erfindungsgemäß ist eine Fernsteuerung der gattungsgeraäßen Art gekennzeichnet durch ein Stromversorgungsteil, einen Sender, einen Empfänger, eine Decodereinheit, elektrische Schalter und Magnetventile, wobei vom Sender übertragene äeuersignale vom Empfänger empfangen und in der Decodereinheit verarbeitet werden, um Signale für die elektronischen Schalter zu erhalten, die die Betätigung der Magnetventile steuern.
Dabei ist es von Vorteil, wenn die Betriebsfrequenz kristallgesteuert wird und der Sender entweder nach dem Impulsfolge-Modulationsverfahren arbeitet oder ein Doppelfrequenzsender ist.
Weiterhin ist vorteilhaft, wenn das Steuersystem auch einen Detektorkreis zur Verhütung eines unbestimmten Signalzustandes
409841/0838
und einen "Sperrkreis" zur Verhinderung der gleichzeitigen Betätigung von mehr als einem Magnetventil enthält.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Steuerung.
Im einzelnen ergibt sich aus der Zeichnung ein kristallgesteuerter Sender 1, der durch eine 24-Volt-Gleichstromversorgung gespeist ist. Zum Sender gehört eine Bedienungstafel, um ein für einen gewünschten Betriebszustand repräsentatives Signal auswählen zu können.
Ein Empfänger 2 mit automatischem Schwundausgleich {AGC) zur Vermeidung des Schwunds des übertragenen Steuersignals wird durch ein Stromversorgungsteil 30 aus einer Wechselstrom-Lichtmaschine 31, einer Batterie 32 und einer Spannungsregeleinheit 33 gespeist. Die Wechselstrom-Lichtmaschine wird zweckmäßigerweise durch den Motor für die Klassiermaschine angetrieben.
Der Empfänger 2 leitet Steuersignale vom Sender 1 in eine Decodereinheit 3, die einen Trigger-Demodulatorkreis umfaßt, um einen Signalzustand halb-ein/halb-ein zu verhindern, und die ferner einen Sperrkreis umfaßt, der die gleichzeitige Übertragung zweier einander widersprechender Signale verhindert.
- 5 409841/0838
Die in der Decodereinheit 3 verarbeiteten Signale betätigen über elektronische Schalter 4 die Magnetventile 5.
Die Verwendung von Magnetventilen bedeutet, daß die vorhandenen, von Hand zu bedienenden Hebel ersetzt worden sind, weswegen an der Maschine selbst Steuereinrichtungen angebracht müssen. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn eine ähnliche Bedienungstafel wie am Sender zusammen mit dem Empfänger an der Klassiermaschine angebracht wird, die einen Umschalter 7 enthält,- um die Steuerung vom Maschinensteuerkasten auf den Sender und umgekehrt umschalten zu können.
Mit Hilfe entsprechend verstärkter Signale aus der Decodereinheit 3 können die Magnetventile direkt angesteuert werden. In der Regel ist jedoch aufgrund der vorhandenen Betriebsbedingungen die Verwendung elektronischer Schalter 4 vorzuziehen.
Während des Einsatzes wird der Sender 1 in der Fahrerkabine eines Baggers montiert, mit dem der Fülltrichter beschickt wird, und die aus Empfänger und Decoder bestehende Einheit 2 bis wird in einem einzigen Schutzgehäuse am Hauptrahmen der Klassiermaschine befestigt.
Da die erfindungsgemäße Fernsteuerung für den Einsatz unter harten Betriebsbedingungen, wie zum Beispiel starken Erschütterungen, ausgelegt ist, kann sie auch auf anderen Gebieten mit ähnlichen Einsatzbedingungen zur Anwendung kommen.
409841/0838

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Fernsteuerung für die Elemente einer Klassiermaschine, gekennzeichnet durch ein Stromversorgungsteil (30), einen Sender (1), einen Empfänger (2), eine Decodereinheit (3), elektrische Schalter (4) und Magnetventile (5), wobei vom Sender (1) übertragene Steuersignale vom Empfänger (2) empfangen und in der Decodereinheit (3) verarbeitet werden, um Signale für die elektronischen Schalter
(4) zu erhalten, die die Betätigung der Magnetventile
(5) steuern.
2.) Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhütung eines unbestimmten Zustande der Signale die Decodereinheit (3) einen Trigger-Demodulatorkreis umfaßt.
3.) Fernsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhütung der gleichzeitigen Betätigung mehr als eines der Magnetventile (5) die Decoder-einheit (3) einen "Sperrkreis" umfaßt.
4.) Fernsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz des Senders (1) kristallgesteuert ist.
409841/0838
5.) Fernsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Senders (1) impulsfolgemoduliert ist.
409841/0838
Leerseite
DE2415483A 1973-03-30 1974-03-29 Fernsteuerung fuer eine klassiermaschine Pending DE2415483A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1550273A GB1459433A (en) 1973-03-30 1973-03-30 Remote control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415483A1 true DE2415483A1 (de) 1974-10-10

Family

ID=10060270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415483A Pending DE2415483A1 (de) 1973-03-30 1974-03-29 Fernsteuerung fuer eine klassiermaschine

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5035589A (de)
AU (1) AU6724074A (de)
DE (1) DE2415483A1 (de)
ES (1) ES424796A1 (de)
FR (1) FR2223741B1 (de)
GB (1) GB1459433A (de)
IE (1) IE39349B1 (de)
IT (1) IT1007637B (de)
ZA (1) ZA741982B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836255A (en) * 1996-04-08 1998-11-17 Uitz; Mark O. Pallet for erected and collapsible container/pallet system
CN101837885B (zh) * 2010-05-21 2012-05-30 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种输料小车控制系统及控制方法
CN103480560A (zh) * 2013-10-01 2014-01-01 黑龙江宏宇电站设备有限公司 石料滚筒筛及其筛选石料方法
CN104495284A (zh) * 2014-11-27 2015-04-08 广西鱼峰水泥股份有限公司 一种减少入磨皮带故障的方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2223741B1 (de) 1977-10-21
IE39349L (en) 1974-09-30
IT1007637B (it) 1976-10-30
IE39349B1 (en) 1978-09-27
GB1459433A (en) 1976-12-22
AU6724074A (en) 1975-10-02
JPS5035589A (de) 1975-04-04
ZA741982B (en) 1975-03-26
ES424796A1 (es) 1976-06-16
FR2223741A1 (de) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2298997B1 (de) Selbstfahrende Straßenfräsmaschine
EP0272624A2 (de) Siebvorrichtung zum Aussieben von Komposterde aus verrottetem, organischen Material
DE19605926C1 (de) Straßenfertiger
DE2722222C2 (de) Steuersystem für ein unbemanntes Arbeitsfahrzeug
EP0667415B1 (de) Strassenfertiger
AT7988U1 (de) Aufbereitungsanlage für mineralische werkstoffe
DE3627015A1 (de) Automatisches regelsystem fuer eine kontinuierliche schnittkantenregelung
DE2415483A1 (de) Fernsteuerung fuer eine klassiermaschine
DE2953013A1 (en) Automatic control apparatus for oscillating-type grain sorting machine
DE4005323A1 (de) Verfahren und mahlanlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE3644342A1 (de) Verfahren und anlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE3803809C2 (de)
DE2904694B1 (de) Anlage zum Vergleichmaessigen von Brechgut,insbesondere Kohle,auf einheitliche Korngroesse
EP0273198A2 (de) Verfahren und Anlage zur zweistufigen Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE4409865A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Fahrtroutenaufzeichnungseinrichtung
WO1999047322A1 (de) Betonverdichtungsanordnung mit schwingungssensor und steuerung
DE2057394A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Bettmischanlage
DE1583773A1 (de) Steuervorrichtung fuer schnell laufende magnetische Trommel-Separatoren
US3165237A (en) Material dispensing apparatus
EP0306730A2 (de) Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Strassenbaumaterial
DE112004000630T5 (de) Fahrtsteuervorrichtung für eine Wiederaufbereitungsmaschine mit eigenem Vortrieb
DE102017002641A1 (de) Zwischenspeicherfahrzeug für Fräsgut und Arbeitszug
DE3628872A1 (de) Motorsteuereinrichtung
DE1933416A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Materialien geringer Korngroesse,insbesondere zum Reinigen von Sandstraenden
DE102022118032B3 (de) Mobile Gesteinsverarbeitungsvorrichtung mit verbesserter Planung einer diskontinuierlichen Materialaufgabe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee