DE2415039A1 - Armbanduhr mit springenden stunden - Google Patents

Armbanduhr mit springenden stunden

Info

Publication number
DE2415039A1
DE2415039A1 DE2415039A DE2415039A DE2415039A1 DE 2415039 A1 DE2415039 A1 DE 2415039A1 DE 2415039 A DE2415039 A DE 2415039A DE 2415039 A DE2415039 A DE 2415039A DE 2415039 A1 DE2415039 A1 DE 2415039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hour
indicator
clockwork
wheel
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2415039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415039B2 (de
Inventor
Jean Laesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2415039A1 publication Critical patent/DE2415039A1/de
Publication of DE2415039B2 publication Critical patent/DE2415039B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/202Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets by means of turning discs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Armbanduhr mit springenden Stunden
Die Erfindung bezieht sich auf eine Armbanduhr mit springenden Stunden und mit einem federnden Verbindungsglied zwischen dem Stundenrad und dem Stunden-Anzeiger, das durch ein Rückhalteorgan betätigt wird, welches seinerseits von einem mit dem Minuten-Anzeiger verbundenen Nocken angetrieben wird, wodurch es den Stunden-Anzeiger einmal pro Stunde freigibt und ihm so einen plötzlichen Sprung ermöglicht, während dessen die folgende Ziffer des Stundenkreises auf dem Stunden-Lesefenster erscheint.
Derartige Armbanduhren sind bereits bekannt, wobei die Hinzufügung eines aus einer Scheibe bestehenden Datums-Anzeigers bei solchen Uhren Probleme schafft, wegen der zum BewegungsZentrum koaxial angeordneten Scheibe, und zwar dann, wenn die Scheibe einen größeren Durchmesser als den des Stunden-Anzeigers haben soll, um nicht von letzterem überdeckt zu werden. Hierbei wird jedoch dann der Uhrwerksdurchmesser zu groß für Armbanduhren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Lösung dieses Problems zu schaffen.
409842/0816
BERLIN: TELEFON (O3O) 8312O88
KABEL: PROPINDUS-TELEX O1 84O57
MÜNCHEN: TELEFON (O8 11) 22 55 85 KABEL: PROPINDUS · TELEX OS 24244
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Armbanduhr einen Monatstag-Anzeiger aufweist, der aus einer zum Uhrwerkszentrum koaxialen ringförmigen Scheibe besteht, daß der Stunden-Anzeiger aus einem innenverzahnten Kronrad besteht, das exzentrisch zum Uhrwerkszentrum angeordnet ist, wobei der Monatstag-Anzeiger nicht überdeckt wird, und daß die Innenzahnung des Stunden-Anzeigers von einem koaxial zum Uhrwerkszentrum verlaufenden Antriebsrad ergriffen wird, das mit der federnden Vorrichtung verbunden ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand der Zeichnungen in beispielhafter Weise im einzelnen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer Armbanduhr mit springenden Stunden,
Fig. 2 einen Axialschnitt eines Teils des Uhrwerks in vergrößertem Maßstab, und
Fig.3 eine Draufsicht auf einen Teil dieses Uhrwerks in einem Maßstab, der zwischen dem der Fig. 1 und 2 liegt.
Die dargestellte Armbanduhr umfaßt ein Gehäuse, dessen Lünette eine öffnung 2 von im allgemeinen rechteckiger Form aufweist, die ein Zifferblatt 3 fmgibt. In diesem befindet sich ein erstes Fensterchen 4, in dem die Ziffern 5 eines Stunden-Anzeigers erscheinen, der aus einem ringförmigen Kronrad 6 besteht, und ein zweites Fensterchen 7, in dem die Monatstag-Anzeigen 8 erscheinen, die von einem ringförmigen Kronrad 9 getragen werden. In einem freien, von dem Zifferblatt abgedeckten Raum zwischen dem Mittelpunkt der Uhr und dem Fensterchen 4 erscheinen teilweise eine Scheibe 19 mit dem Minuten-Anzeiger 11 und eine Scheibe 12 mit dem Sekunden-Anzeiger 13.
40984 2/0816
Das Uhrwerk umfaßt ein Stundenrad 14 (Fig. 2), das koaxial zum Uhrwerkszentrum verläuft und durch ein nicht-dargestelltes Minutenzeiger-Stellrad ein Minutenrohr 15 antreibt, das die Minutenscheibe 10 trägt. Die Sekundenscheibe 12 wird in der Mitte von dem Sekundendrehteil getragen, von dem nur das äußere Ende der Achse 16 dargestellt ist.
Das Monatstag-Kronrad 9, das koaxial zum Uhrwerkszentrum verläuft, ist innen verzahnt und wird von einem nicht dargestellten Steuermechanismus angetrieben, der als solcher bekannt ist und von einem mit dem Stundenrad 14 formschlüssig verbundenen Rad 17 angetrieben wird, und dessen Steuerorgan einmal alle 24 Stunden auf die Innenzahnung des Anzeigers 9 einwirkt.
Damit der Monatstag-Anzeiger 8 nicht verdeckt wird, ist das den Stunden-Anzeiger darstellende ringförmige Kronrad exzentrisch zum UhrwerksZentrum angebracht, das bei 18 in Fig. 3 liegt. Dieses Kronrad 6 hat eine Innenzahnung 6a, die mit einem koaxial zum Uhrwerkszentrum verlaufenden Steuerrad 19 in Eingriff steht, das drehbar auf einem Federherzen 20 angebracht ist, welches mit dem Stundenrad 14 dreht und nit einem durch die Schraube 22 befestigten Deckel 21 abgedeckt ist.
Das Steuerrad 19 des Stunden-Anzeiger-Kronrades 6 ist mit dem Federherzen 20 durch eine Spiralfeder 23 verbunden, deren inneres Endteil auf der Nabe 20a des Federherzens befestigt ist und deren äußeres Endteil einen Finger 24 hat, der durch eine Aussparung 25 in dem Fußkreis 20b des Federherzens und in eine radiale Kerbe 26 des Rades 19 eingreift.
Das Kronrad 6 des Stunden-Anzeigers hat zwölf Umfangszähne 6a, mit denen ein Sporn 27a eines federnden Rückhaltehebels 27 zusammenarbeitet, der bei 28 auf dem Uhrwerksgerüst befestigt ist und dessen Endteil eine Finne 27b umfaßt, mit der ein Vorsprung 10a (Fig. 3) einmal pro Umdrehung der Minutenscheibe IO zusammenarbeitet.
4098A?/Q8U>
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird das Stunden-Kronrad 6 normalerweise vom Hebel 27 zurückgehalten, wobei die Spiralfeder 23 sich je nach der Drehung des Stundenrades 14 ausdehnt. Einmal pro Stunde verstellt der Vorsprung 10a der Minutenscheibe IO den Hebel 27, wodurch das Kronrad 6 frei wird, das sich daraufhin um einen Schritt vorbewegt und die folgende Stunden-Ziffer 5 im Hinblick auf das Stundenfensterchen 4 mitnimmt. Die Verschiebungen des Kronrades 6 sind durch die Länge der Aussparung 25 begrenzt, die sich in dem Fußkreis 20b des Federherzens 20 befindet und in der sich der Finger 24 verschiebt.
Dadurch, daß das Stunden-Anzeiger-Kronrad 6 exzentrisch zum Uhrwerkszentrum verläuft, können die beiden Fensterchen 4 und 7 zum Ablesen der Stunden bzw. der Monatstage in gleicher Entfernung vom Ührwerkszentrum liegen, ohne daß der Anzeiger des einen den Anzeiger des anderen verdeckt.
In einem Fall, in dem das Kronrad 6 eine Umdrehung von 24 anstelle von 12 Stunden machen würde, hätte es 24 anstelle von 12 Zähnen 6a,
Patentanspruch:
- 5 409847/081b

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Armbanduhr mit springenden Stunden und mit einem federnden Verbindungsorgan zwischen dem Stundenrad und dem Stunden-Anzeiger, das durch ein Rückhalteorgan betätigt wird, welches seinerseits von einem mit dem Minuten-Anzeiger verbundenen Nocken angetrieben wird, wodurch es der Stunden-Anzeiger einmal pro Stunde freigibt und ihm so einen plötzlichen Sprung ermöglicht, während dessen die folgende Ziffer des Stundenkreises auf dem Stunden-Lesefenster erscheint, dadurch gekennzeichnet , daß die Uhr einen Monatstag-Anzeiger (8) aufweist, der aus einer zum Uhrwerkszentrum koaxialen ringförmigen Scheibe (9) besteht, daß der Stunden-Anzeiger (5) aus einem innen verzahnten Kronrad (6) besteht, das exzentrisch zum Uhrwerkszentrum angeordnet ist, wobei der Monatstag-Anzeiger (8) nicht überdeckt wird, und daß die Innenzahnung (6a) des Stunden-Anzeigers (5) von einem koaxial zum Uhrwerkszentrum verlaufenden Antriebsrad (19) ergriffen wird, das mit der federnden Vorrichtung (23, 24) verbunden ist.
    Se/Ho - 25 579
    4098A2/081Ü
    Leerseite
DE2415039A 1973-03-29 1974-03-26 Armbanduhr mit springenden Stunden Withdrawn DE2415039B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH451573A CH565401A (de) 1973-03-29 1973-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2415039A1 true DE2415039A1 (de) 1974-10-17
DE2415039B2 DE2415039B2 (de) 1975-03-27

Family

ID=4277531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415039A Withdrawn DE2415039B2 (de) 1973-03-29 1974-03-26 Armbanduhr mit springenden Stunden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3849980A (de)
JP (1) JPS49130770A (de)
CH (2) CH451573A4 (de)
DE (1) DE2415039B2 (de)
FR (1) FR2223736B1 (de)
GB (1) GB1430504A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621215U1 (de) * 1996-12-06 1997-02-06 Shoert Warenhandels Gmbh Anzeige einer Uhr

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676187GA3 (en) * 1989-02-06 1990-12-28 Decorative time display device - has time display ring rotated around outside of central display surface
US4885731A (en) * 1989-02-23 1989-12-05 Massaro Dominic W Child's easy-to-read timepiece
DE10023381A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-22 Axel Philipp Treide Zeitzonenuhr
JP1653806S (de) * 2019-03-11 2020-02-25
TWD207993S (zh) * 2019-07-22 2020-11-01 瑞士商拉克雪瑞物品國際公司 手錶

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1450996A (en) * 1920-08-11 1923-04-10 Horlogerie Et Bijouterie De Ge Time indicator
CH1812867A4 (de) * 1967-12-22 1971-05-14

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621215U1 (de) * 1996-12-06 1997-02-06 Shoert Warenhandels Gmbh Anzeige einer Uhr

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415039B2 (de) 1975-03-27
US3849980A (en) 1974-11-26
GB1430504A (en) 1976-03-31
FR2223736A1 (de) 1974-10-25
FR2223736B1 (de) 1978-08-04
JPS49130770A (de) 1974-12-14
CH565401A (de) 1975-08-15
CH451573A4 (fr) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505733C1 (de) Uhr
EP0529191B1 (de) Datumsanzeige einer Uhr
DE10050557C1 (de) Uhrenanzeigevorrichtung
CH687494B5 (de) Uhr mit zwei Anzeigen fuer zwei verschiedene Ortszeiten.
DE1805915A1 (de) Zeitzonenumschaltmechanismus in einer Uhr
EP2977831B1 (de) Einzeigeruhr
DE2415039A1 (de) Armbanduhr mit springenden stunden
DE1673663A1 (de) Antriebsmechanismus fuer den Datums- und Taganzeiger in einer Kalenderuhr
DE19649590A1 (de) Uhr mit Datumsanzeige
DE2512416A1 (de) Uhr mit datums- und tagesanzeige
DE2311539A1 (de) Kalendermechanismus
DE2222424C3 (de) Kalenderuhr
DE2530845C3 (de) Digitaluhr mit kippenden Anzeigeblättern
DE1548134C3 (de) Uhr mit Datum und Wochentagangabe
DE2524414A1 (de) Digitaluhr mit mechanischem gangwerk
DE602004008207T2 (de) Kalendermechanismus
DE2309812A1 (de) Chronographenuhr
DE1548144A1 (de) Datum-Anzeigeeinrichtung fuer Uhren
DE1195236B (de) Uhr mit Datumanzeige
DE873520C (de) Uhr mit 24-Stunden-Anzeige
DE619433C (de) Uhrtriebwerk mit konstanter Antriebskraft
DE68149C (de) Weckuhr mit 24Stündiger Auslösung
DE546332C (de) Uhr mit springenden Anzeigescheiben
DE2154551C3 (de) Uhr mit Tages- und Datumanzeige
DE2237645C3 (de) Armbanduhr mit Datum- und Tagesanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal