DE2409671A1 - Vorrichtung zur begrenzung der restfahnenlaenge von auslaufenden warenbahnen bei fliegendem rollenwechsel - Google Patents

Vorrichtung zur begrenzung der restfahnenlaenge von auslaufenden warenbahnen bei fliegendem rollenwechsel

Info

Publication number
DE2409671A1
DE2409671A1 DE19742409671 DE2409671A DE2409671A1 DE 2409671 A1 DE2409671 A1 DE 2409671A1 DE 19742409671 DE19742409671 DE 19742409671 DE 2409671 A DE2409671 A DE 2409671A DE 2409671 A1 DE2409671 A1 DE 2409671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
adhesive film
knife
web
started
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742409671
Other languages
English (en)
Inventor
Hansruedi Muster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of DE2409671A1 publication Critical patent/DE2409671A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/181Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/105Opening of web rolls; Removing damaged outer layers; Detecting the leading end of a closed web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/46075Preparing leading edge for splicing by adhesive tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1311Edges leading edge

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Anwaltsakte 24 845 28. Februar 1974
Maschinenfabrik WIi1AG, Bern
"Vorrichtung zur Begrenzung der Restfahnenlänge von auslaufenden Warenbahnen "bei fliegendem Rollenwechsel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Begrenzung der Restfahnen länge von auslaufenden Warenbahnen bei fliegendem Rollenwechsel auf welchen die ablaufende bzw. eine anzuklebende neue Wa renbahn aufgewickelt ist.
Bei einer bekannten Anordnung (OS Nr. 2114212) wird über eine auf der neuen Warenbahn angebrachte Marke ein Impuls zur Betätigung einer Burst eindrückvorrichtung ausgelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der durch die Marke ausgelöste Impuls über ein mit einem Schaltglied verbundenes Zeitglied, dessen Laufzeit von der Geschwindigkeit der Warenbahn und dem Durchmesser der die neue Bahn tragenden Rolle abhängig ist, einer Abschlagvorrichtung zugeführt ist. Es wird also ein analoges Zeitglied (Integrator) verwendet.
RC-Glieder weisen den Nachteil auf, dass bei grossem variablem Rollendurchmesser und grosser variabler Geschwindigkeit bei Extrem-Werten der Integrator nicht mehr im linearen GeMet arbeitet, was zu längenfehlern führt. Kann die ganze Vielfalt der. Variablen ins lineare Gebiet gebracht werden, wird wiederum die Aufösung von einer Variante zur andern so klein, dass die Spannungsdifferenz am Integrator nicht mehr erfasst werden kann, was wieder zu Ungenauigkeiten des Restes führt, hervorgerufen durch unlineaBe Zeiten.
■k'iese Ausführung basiert auf einem mechanischen Aufbau eines Impulsgebers, was Mehrkosten verursacht.
409837/0321
Es sind weiter durch die schwedische Auslegeschrift Nr. 333 675 und das britische Patent Nr. 914 150 Registersteuerungen bekannt, welche sich aber nicht dazu eignen eine konstante Restfahnen-· länge zu erzeugen. Bei diesen Ausführungen werden Registermarken' auf der Stirnseite der Rollen aufgeklebt. Bei hoher Geschwindigkeit der Bahn wird dieselbe auf der Höhe des Klebens eingerissen, was oft zum Papierriss führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unabhängig von grossem variablem Rollendurchmesser und grosser variabler' Geschwindigkeit der Warenbahn, die Restfahnenlänge auf eine gleichbleibende, einstellbare Länge zu bringen.
Diese Aufagbe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass beim ersten Durchgang der Klebefolie unter einem Abtastkopf ein Auslöseimpuls in einer Umschaltlogik gespeichert wird, wodurch ein Zähler zur Steuerung der Umfangsgeschwindigkeit der Ersatzrolle gestartet wird, dass dieser Zähler beim zweiten Durchgang der Klebefolie unter dem Abtastkopf gestoppt wird, wobei ein Impulsgeber zur Festlegung der Umfangsgeschwindigkeit der Ersatzrolle angeordnet ist, dass beim dritten Durchgang der Klebefolie ein Zähler zur Steuerung einer Klebebürste gleichzeitig gestartet wird und dass ein Zähler zur Steuerung eines Messers zum Abschneiden der auslaufenden Bahn beim dritten Durchgang der Klebefolie unter dem Abtastkopf gestartet wird und dass ein mit einer Umlenkrolle für die Warenbahn verbundenen Wechselstromgenerator· zur Auslösung der Schneidbewegung des Messers angeodnet ist, wobei ein geschwindigkeitskompensierender Zähler zur Regelung der Messerbetätigung angeordnet ist.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigenJ
40 9 837/0321
Pig. 1 ein dreiarmiger Rollenstern Pig. 2 ein Sehaltschema
Mit 1 ist der Rollenstern bezeichnet, in welchem eine ablaufende Papierrolle 2, eine Ersatzrolle 3 und eine Vorratsrolle 4 gelagert sind. Auf der durch einen nichtgezeichneten Antrieb angetriebenen Ersatzrolle 3 ist die Klebestelle 5 und eine Klebefolie 6 ersichtlich. Der Warenbahn 7 sind eine Klebebürste 8 und ein Messer 9 zugeordnet. Beim Durchgang der Klebefolie 6 unter dem Abtastkopf 10 wird ein Auslöseimpuls in der Umschaltlogik 11 gespeichert, wodurch der Zähler "Umfangsgeschwindigkeit" 12 gestartet und beim zweiten Durchgang der Klebefolie 6 der Zähler '•Umfangsgeschwindigkeit" 12 gestoppt wird, wobei zur Festlegung der Umfangsgeschwindigkeit der Ersatzrolle 3 Impulsgeber 13 angeordnet ist, welcher Zähler "Klebebürste11 14 startet, worauf Zähler "Messer" 15 durch Klebefolie 6 gestartet wird und zum Auslösen des Messers 9 ein Wechselstromgenerator 16 mit Umlenkrolle verbunden angeordnet sind. Besteht zwischen Zähler "Umfangsgeschwindigkeit" 12 und Zähler "Messer" 15 eine Koinzidenz, wird der geschwindigkeitskompensierende Zähler "Messer" 18 frei gegeben.
Wirkungsweise;
Ist eine Klebung von Hand oder automatisch ausgelöst worden, wird beim nächsten, bzw. beim ersten Durchgang der Klebefolie 6 auf der Ersätzrolle unter dem Abtastkopf 10 dieser Auslöseimpuls "Klebebürste" in der Umschaltlogik 11 gespeichert und Zähler "Umfangsgeschwindigkeit" 12 gestartet.
Beim zweiten Durchgang der Klebefolie 6 wird der Zähler-Umfangsgeschwindigkeit gestoppt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Er-
40983 7/0321
satzrolle 3 wurde via Impulsgeber 13 festgelegt. Zähler "Klebebürste" 14 wird gestartet. Dem Zähler "Klebebürste11 14 wird die mechanische Totzeit der Klebebürste vorgegeben.
Besteht zwischen Zähler "Umfangsgeschwindigkeit" 12 und Zähler "Klebebürste" 14 eine Koinzidenz, wird die Klebebürste 8 ausgelöst.
Die Klebebürste 8 fällt immer unabhängig der G-eschwindigkeit der Warenbahn 7 und dem Durchmesser der Rolle 3, ca. 20 mm nach der Klebestelle 5 ein.
Beim dritten Durchgang der Klebefolie 6 wird der Zähler-Messer 15 gestartet. Dem Zähler "Messer" wird die mechanische Totzeit vorgegeben.
Besteht zwischen Zähler "Umfangsgeschwindigkeit" 12 und Zähler "Messer" 15 eine Koinzidenz, wird der geschwindigkeitskompensierende Zähler-Messer 18 freigegeben.
Hat der geschwindigkeitskompensierende Zähler "Messer" 18 via Wechselstromgenerator 16 die vorgegebene Zahl (Abschneidlänge) erreicht, wird das Messer 9 ausgelöst. Das Messer 9 schneidet, unabhängig der G-eschwindigkeit der Warenbahn 7 sowie dem Rollendurchmesser der Ersatzrolle 3, die gleiche Restfahnenlänge ab.
Diese Genauigkeit wird durch die Verwendung des digitalen Zeitgliedes erreicht.
40983 7/0321

Claims (1)

  1. -ρ-
    PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zur Begrenzung der Restfahnenlänge von auslaufenden Warenbahnen bei fliegendem Rollenwechsel, auf welchen die ablaufende bzw. eine anzuklebende neue Warenbahn aufgewickelt ist, wobei auf der neuen Warenbahn eine Klebefolie angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Durchgang der Klebefolie (6) unter einem Abtastkopf (lO) ein Auslöseimpuls in einer Umschal tlogik (ll) gespeichert wird, wodurch ein Zähler (12) zur Steuerung der Umfangsgeschwindigkeit der Ersatzrolle (5) gestartet wird, dass dieser Zähler beim zweiten Durchgang der Klebefolie (6) unter dem Abtastkopf (lO) gestoppt wird, wobei ein Impulsgeber zur Festlegung der Umfangsgeschwindigkeit der Irsatzrolle (3) angeordnet ist, dass beim dritten Durchgang der Klebefolie (6) ein Zähler (14) zur Steuerung einer Klebebürste (8) gleichzeitig gestartet wird und dass ein Zähler (15) zur Steuerung eines Messers (9) zum Abschneiden der auslaufenden Bahn beim dritten Durchgang der Klebefolie (6) unter dem Abtastkopf (lO) gestartet wird und dass ein mit einer Umlenkrolle (17) für die Warenbahn verbundenen Wechselstromgenerator (16) zur Auslösung der Schneidbewegung des Messers (9) angeordnet ist, wobei ein geschwindigkeitskompensierender Zähler (18) zur Regelung der Messerbetätigung angeordnet ist.
    MASCHINENFABRIK WIFAG
    409837/0321
DE19742409671 1973-03-09 1974-02-28 Vorrichtung zur begrenzung der restfahnenlaenge von auslaufenden warenbahnen bei fliegendem rollenwechsel Pending DE2409671A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7303369A SE382435B (sv) 1973-03-09 1973-03-09 Anordning for begrensning av lengden av ett restparti av en utlopande materialbana vid flygande vexling av banrullar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409671A1 true DE2409671A1 (de) 1974-09-12

Family

ID=20316863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409671 Pending DE2409671A1 (de) 1973-03-09 1974-02-28 Vorrichtung zur begrenzung der restfahnenlaenge von auslaufenden warenbahnen bei fliegendem rollenwechsel

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5048360A (de)
CH (1) CH565098A5 (de)
DE (1) DE2409671A1 (de)
FR (1) FR2220452A1 (de)
GB (1) GB1435629A (de)
IT (1) IT1003741B (de)
SE (1) SE382435B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927575A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Bonnierfoeretagen Ab Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
WO2003093152A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur vorbereitung einer materialrolle
CN112974341A (zh) * 2021-02-07 2021-06-18 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种卷烟机圆盘切刀自动在线清洁装置及方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238261A (en) * 1978-10-02 1980-12-09 The Black Clawson Company Method for forming a zero tail length splice in a moving web
JPS5931244A (ja) * 1982-08-09 1984-02-20 Dainippon Printing Co Ltd 給紙装置の紙継ぎ方法
DE4424657C1 (de) * 1994-07-14 1996-02-08 Koenig & Bauer Albert Ag Material für das Befestigen eines Anfanges einer Vorratspapierbahnrolle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927575A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Bonnierfoeretagen Ab Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
WO2003093152A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur vorbereitung einer materialrolle
CN112974341A (zh) * 2021-02-07 2021-06-18 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种卷烟机圆盘切刀自动在线清洁装置及方法
CN112974341B (zh) * 2021-02-07 2022-09-23 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种卷烟机圆盘切刀自动在线清洁装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2220452A1 (de) 1974-10-04
JPS5048360A (de) 1975-04-30
GB1435629A (en) 1976-05-12
CH565098A5 (de) 1975-08-15
IT1003741B (it) 1976-06-10
SE382435B (sv) 1976-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619236B2 (de) Verfahren zur Steuerung des fliegenden Anschließens einer Bahn von einer zweiten Wickelrolle an eine von einer ersten Wickelrolle
DE2409671A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der restfahnenlaenge von auslaufenden warenbahnen bei fliegendem rollenwechsel
DE2638735A1 (de) Positioniervorrichtung
DE102007000952A1 (de) Verfahren zum Hochlauf einer Rotationsdruckmaschine
DE2020199B2 (de) Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen
DE740108C (de) Vorrichtung zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine neue Papierrolle
DE1291014C2 (de) Anordnung zum selbsttaetigen Anhalten einer elektrisch angetriebenen Einrichtung in vorausbestimmter Stellung
DE2651620A1 (de) Anordnung zur abschaltung des antriebes einer wickelrolle
DE1169277B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Bogen in Querschneide- oder sonstigen bogenerzeugenden Maschinen
DE2721360C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inbetriebsetzen einer Einzelspinnstelle einer in Betrieb befindlichen Ringspinn- oder -zwirnmaschine mit luftgelagerten Spinnringen
DE2417762A1 (de) Geraet zur steuerung der aenderung einer kenngroesse eines strangaehnlichen materials
DE2329410C2 (de) Steuerungseinrichtung zum Einleiten der Schleifscheibenabrichtung an einer Schleifmaschine
DE2519057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoßkleben von Bahnen bei fliegendem Rollenwechsel bei Abwickelvorrichtungen
DE2109009B2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von bahnförmigem Textilgut
DE2114212A1 (de) Anordnung zur Begrenzung der Restfahnenlaenge von durchlaufenden Warenbahnen bei fliegendem Rollenwechsel
DE650322C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung mit lichtelektrischen Zellen fuer elektromotorisch angetriebene Walzen von Schneidemaschinen
DE2623805A1 (de) Steuerungseinrichtung fuer ein betaetigungsorgan zum befestigen, insbesondere ankleben des anfangs einer auf einer rotierenden rolle befindlichen warenbahn an eine synchronlaufende warenbahn
AT24986B (de) Vorrichtung zum klangharten Aufrollen direkt von der Papiermaschine kommender Papierbahnen.
DE1532125C3 (de) Steuerungsanordnung für eine Maschine zum Ansetzen von Filtern an Zigaretten
DE2224733C3 (de) Anklebesteuerung zum Verbinden der von einer Restrolle ablaufenden Materialbahn mit dem Anfang einer Ersatz rolle
DE1272074B (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rollenrotationsdruckmaschinen
DE857571C (de) Abzugvorrichtung an Kunstseidetopfspinnmaschinen
DE742259C (de) Querschneider mit selbsttaetiger Schnittregelung fuer Papierbahnen
DE1224060B (de) Einrichtung zum Feststellen einer statischen Unwucht in Reifen
AT228102B (de) Einrichtung zum Abschneiden des Garnes bei Schußspulautomaten