DE2408210A1 - Transportmagnetband - Google Patents

Transportmagnetband

Info

Publication number
DE2408210A1
DE2408210A1 DE19742408210 DE2408210A DE2408210A1 DE 2408210 A1 DE2408210 A1 DE 2408210A1 DE 19742408210 DE19742408210 DE 19742408210 DE 2408210 A DE2408210 A DE 2408210A DE 2408210 A1 DE2408210 A1 DE 2408210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
belt
conveyor belt
vulcanised
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742408210
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Leidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742408210 priority Critical patent/DE2408210A1/de
Publication of DE2408210A1 publication Critical patent/DE2408210A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • B65G15/64Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets for automatically maintaining the position of the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Transportmagnetband Beschreibung-8 Das ven mir entwickelte Transportmagnetband, hat die Eigenschaft, daß mit unübertrefflicher Sicherheit des Transportband vor einem Randablauf verhindert.
  • Wie in der Zeichnung zu ersehen ist, wird in der Mitte des Transportmagnet bandes ein flexibles Eisenflschseil oder Eisenfl chband einvulkanisiert.
  • ( Siehe Zeichn.Nr. 1 ) Man kann beliebig viele Eisenflachseile oder Flachbänder wenn nötig einvulkanisieren.( Siehe Zeichn.Nr. 2,3,) Sind die flexible Flachseile oder die Bewegliche Flachbänder Ordnungsge= mäß ohne Behinderungen des Transportmagnetbandes einvulkanisiert so ist das Band zum Einbau Betriebsfertig.Las Band müsste allerdings von den Bandherstellungsfirmen mir einem oder 3 Sück Eisenflachseile angefertigt u. geliefert werden.
  • Ist das Transportmagnetband aufgelegt u. die Spannvorrichtung bzw. die Umlenkrollen Betriebsfertig eingestellt,s. wird unter dem unterem Teil dvs Bandes ( Siehe Zeichn. Nr. 4 )ein Elektromagnet genau unter das flexible Eisenflaschseil(kurz Magnetband genannt) angebracht.(Siehe Zeichn Danach wird das band eingeschaltet uO das EL. Magnet bo justiert,daß das Magnetband immer im Magnetbereich bleibt und somit ein Bandablauf unmögz lich ist.Zu bemerken ist allerdings,daßdas EL. - Magnet eine bestimmte das Band Länge von der Umlenkrolle befestigt wird,damit sich immer auf die UM= lenkrolle ziehen kann. Die Zahl der El. Magnete kann je nach Länge des Bandes beliebig eingebaut werden. Im allgemeinen sind jedoch höchstne zwel EL.- Magnete je vor Umlenkrollen erforderlich.Die 3 Magnetbänder mit drei nebeneinaderliegenden EL.- Magnete sind im äußerdem nur ver= wendbar Zum Beispiel bei breiten Bänder wo da Material das Band stark seitlich abdrückt0 Bemerkung : 1.) Da die Leistung des Motors beim Anlauf den 7 bis 8 fachen Strom aufnimmt,wird durch ein Zeitrelais erst zirka 5sek.
  • später das El. Magnet eingeschaltet.
  • 2.) Außerdem kann man es so einrichten,daß das El.Magnet nur durch den Bandablaufschalter eingeschaltet bzw. wieder ausgeschaltet wird, 30) Man könnte auch durch eitrelais das El-Magnet durch eine bestimmte Zeit u. eine bestimmte Pause einlegen u0 nur im Notfall durch Bandablaufschalter ein + ausschalten lassen. Ob Dauerbetrieb oder nicht das hängt vom Betrieb abt

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Das - Transportmagnetband hat diZ Eigenschaft einen Transportbandantrieb ohne Bandlauf zu batreiben.
    dadurch gekennzeichnet,daß im Transportband 1 bis 3 Stück flexible Eisenflachseile oder Eisenflachband in der Läge des Bandes und zwar in der Mitte u. einmal links uOreuhtsaußen des Bandes fest einvulkanisiert ist ohne das Band in Betrieb zu hindern 2.) Transportmagnetband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das 5'ransportmagnetband durch eine Elektromagnet das unter dem Band befestigt wird, wodurch nach ein= schalten des Magnets das genau unter der mittleren flexible Eisen= flachseil sitzt, garantiert durch das Magnetische Feld kein Band ablauf zustande kommen kanne sie Montage der Bonder ist dadurch Übernaupt nicht gehindert u. sich nach wie vor leicht auswechsel= bar.
    Weiteres siene Zeichnung u. Beschreibung
DE19742408210 1974-02-21 1974-02-21 Transportmagnetband Pending DE2408210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408210 DE2408210A1 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Transportmagnetband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408210 DE2408210A1 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Transportmagnetband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408210A1 true DE2408210A1 (de) 1975-09-04

Family

ID=5907978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408210 Pending DE2408210A1 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Transportmagnetband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2408210A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003137A1 (de) * 1993-07-19 1995-02-02 Hecker & Krosch Gmbh & Co. Kg Trockenklassierer für feinstkohle
DE19610953A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Digitales Präzisionspositioniersystem
DE19607867A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Phoenix Ag Vorrichtung zur Schlitzüberwachung von Fördergurten, insbesondere von PVG-Gurten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003137A1 (de) * 1993-07-19 1995-02-02 Hecker & Krosch Gmbh & Co. Kg Trockenklassierer für feinstkohle
AU688343B2 (en) * 1993-07-19 1998-03-12 Hecker & Krosch Gmbh & Co. Kg Dry sorter for very fine coal
DE19610953A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Digitales Präzisionspositioniersystem
DE19607867A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Phoenix Ag Vorrichtung zur Schlitzüberwachung von Fördergurten, insbesondere von PVG-Gurten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124022C3 (de) Duplex-Antriebssystem für ein durch endlose Ketten bewegtes Förderband
DE2408210A1 (de) Transportmagnetband
DE19653381A1 (de) Bandförderer mit Magneten und Vakuumkammern
DE1806479B2 (de) Schaltungsanordnung mit aufeinanderfolgenden Abschnittssteuereinrichtungen für jeden Streckenabschnitt einer in fortlaufende Streckenabschnitte unterteilten Strecke einer Hängebahn
DE863324C (de) Foerderband, das waagerecht und anschliessend ansteigend foerdert
DE508541C (de) Bandaufzug
DE1504237B2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken von mit Randwulsten versehenen Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3012355A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen bei transportbaendern
DE7405959U (de) Transportmagnetband
DE6601852U (de) Vorrichtung zum einpacken von gegenstaenden
DE909908C (de) Antrieb, insbesondere fuer Foerderbaender
DE3014149A1 (de) Bandfoerderer
DE3017552C2 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Transport von Bandanfängen aufzuwickelnder Metallbänder zu einer Haspeltrommel
US3062066A (en) Power operator mechanism for a folding partition
DE2236102C3 (de) Deckbandförderer
GB1342402A (en) Apparatus for the fluid treatment of fabrics in rope form
DE827177C (de) Fangvorrichtung und Ruecklaufsperre fuer Foerderbaender
DE1860066U (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer baender-, seil- oder kettentriebe.
DE2349568A1 (de) Antriebs- und geschwindigkeitsregelung fuer fahrzeuge bzw. kabinen eines transportsystems
DE1800003B2 (de) Vorrichtung zum trennen keramischer doppel-formstuecke
DE1781133A1 (de) UEberwachungseinrichtung fuer Foerderbaender
DE1479042C3 (de)
US1680875A (en) Race-starting machine
DE664491C (de) Waelzankermagnet fuer Antriebsvorrichtungen
DE538565C (de) Schaltrelais fuer Haltestellenanzeiger