DE2407273C2 - Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle - Google Patents

Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle

Info

Publication number
DE2407273C2
DE2407273C2 DE19742407273 DE2407273A DE2407273C2 DE 2407273 C2 DE2407273 C2 DE 2407273C2 DE 19742407273 DE19742407273 DE 19742407273 DE 2407273 A DE2407273 A DE 2407273A DE 2407273 C2 DE2407273 C2 DE 2407273C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
emptying
vessel
filling
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407273
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407273B1 (de
Inventor
Günter 4200 Oberhausen Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DE19742407273 priority Critical patent/DE2407273C2/de
Priority to GB5502/75A priority patent/GB1443990A/en
Priority to BE2054138A priority patent/BE825388A/xx
Priority to JP50016992A priority patent/JPS595645B2/ja
Priority to ZA00750931A priority patent/ZA75931B/xx
Priority to BR899/75A priority patent/BR7500899A/pt
Priority to FR7504443A priority patent/FR2261090B1/fr
Publication of DE2407273B1 publication Critical patent/DE2407273B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407273C2 publication Critical patent/DE2407273C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/166Wagons or vans adapted for carrying special loads for carrying very heavy loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Da durch die erfindungsgemäße Lagerung des Transportgefäßes 1 zwischen zwei Fahrgestellen 2 eine besondere Berücksichtigung des thermischen Ausdehnungsquotienten des Transportg.-fäßes 1 nicht [■i/SfMi j<t und die vorgesehenen ku^clforrn^er. Aitflager auch in üblichen Gieiskurven eine einwandfreie Fahrt des Transportfahrzeugs gewährleisten, so ist der Vorteil dieses Transportfahrzeugs gerade für flüssige Metalle gegenüber bisherigen Fahrzeugtypen bedeuiugend.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. anfällig, zumal die Isolierung von Trichter und ^ Schwenkmechanismus besondere Probleme aufwirft,
    Patentanspruch: ·* dje Gefahr einer Erstarrung der transportierten
    « hm^l7e im kritischen Trichter- und Schwenkbe-
    Transportfahrzeug für flüssige Metalle mit ^nmeize ^1 Fernerhin sind fur das Transport-· einem ausgemauerten Transportgefaß, das über d reiui g- ,förmj e Aufiager vorgesehen. Das hat kugelförmige Auflager auf Fahrgestellen ruht und ta.) tunj Durchbiegungen oder Aufwölbungen eine verschließbare, mit dem tiefsten Teil des au* M n re"irven den Nachteil, dab von den fünf Fahrinnenraums in Verbindung stehende Öffnung unflι in λ-u schienengängig sind. Die dadurch zur Füllung und Entleerung besitzt, dadurch gestein ldche Belastung ist im höchsten gekennzeichnet, daß zwischen den Enden 10 resumerenu . ,s fü die Ausmauerung des Transdes ausgemauerten Transportgefäßes (1) mittig Grade schädlich
    an seiner Oberseite eine oder mehrere Fülloff- P°"f ""Jf5^1nJ1 die Aufgabe, ein speziell für den nungen (3) und mittig oder seitlich an seiner ts . geeignetes, optimal un-
    Unterseite eine oder mehrere, gegebenenfaIs Transpor: nus g Fah m scb
    einander paarweise zugeordnete Entleemngsoff- 15 ^""''^"„„β keine komplizierten Dreh- und nungen (4) angeordnet sind, und da-, ausgemauerte das zur^tffle 8 bepötigt5 ein optimal niedriges Transportgefäß (1) an seinen Enden über nur ^PPtewe^n ^e g- J^ lhemi ^
    zwei kugelförmige Auflager (9) auf den Fahrge- ^nge^autwe ^ ^ ^ ^^.^ Dabei stellen (2) ruht. ^ ^.^ aufwendjge Einfüll- und Entleervorrichtungen
    entfallen und die Gefahr eines Erstarrens des Trans-
    portfahrzeuginhalts vermieden werden. Auch darf
    eine mühelose Überwindung von Steigungen, Senkungen und Kurven keine Schwierigkeiten aufwerfen. Gegenstand der Erfindung ist ein Transportfah,- ,5 *J^™<%^^^*^
    Ssää ÄSSgTÄSsra ^ P~g trt
    Fahrgestellen ruht und eine verschließbare, mit dem wenn zwischen den Enden des ^
    tieren Teil des Innenraums in Verbindung stehende = ^,,^^ „«' ™ tt °*™
    öffnung zur Füllung und Entleerung besitzt. 30 ™η««ΚMo g £ gegebenenfalls ein-
    Derartige Transportfahrzeuge sind bekannt. De "^n«^j zugeordnete Entleerungsöffnungen
    b sher bekannten Roheisenmischerwagen sind in der ander paarweise z:ugc Qllc„..mIlprtp Transn:rt
    Regel so gestaltet, daß die oben befindlichen Ein- angeordnet sind und ^^g^^J™"^":
    füllöffnungen der Transportgefäße zugleich als Ent- gefäß an seinen Enden,über nu zwei kugelförmige
    ,eerungsölnungen dieneS, 4n„ ^zu das Gefäß um 35 ^^J£^?^ ein erfindun.s-
    £Si3S3; SSÄS?^iS^ gem^s'Ssporifahrzeug für Hüssige MetaHe. und
    Lagerung der Transportgefäße in besonders konstru- zwar "n
    ierten T^aglagern oder auf Laufbahnen sowie gege- Fig. 1 im OuerschmU und m
    benenfalls etaen entsprechenden Kippmechanismus 40 F ,g. 2 zur Hälfte ,η Langsansicht
    mit elektromotorischem Antrieb. Dabei bedeuten 1 das ausgemauerte Transportge-
    Es sind auch nicht ausgemauerte Transportfahr- faß, 2 das Fahrgestell, auf dem dasJranspc«gefäß 1 zeuge bekannt, bei denen beim Transportgefaß eine ruht, 3 eine Füllöffnung im Iranspor gefäß 14 EntleerungsöfTnung am Boden angeordnet is«, wobei Entleerungsoffnungerum TranΦ^β 1J ^d e Abalso eine Drehbewegung zur Entleerung nicht er- 45 deckung e.ner Füllöffnung 3, 6 die Verschlüsse der forderlich ist. Allerdings liegt bei einem derartigen Entleerungsoffnungen 4, 7 die die Enden des TransSystem das Gefäß auf einem starren, durchgehenden portgefäßes 1 tragenden Sattelstucke, 8 die Feststell-VVagenrahmen auf. Transportfahrzeuge dieses Typs elemente fur die Sattelstucke, 9 die kugelform gen sind für den Transport flüssiger Metalle völlig unge- Auflager, mit denen die Sattelstucke 7 auf den Fahreignet, weil einerseits deren Gewicht wepcn des 50 gestellen 2 ruhen.
    durchgehenden Fahrgestells unvorteilhaft hoch und Man geht davon aus, daß zunächst die Verandererseits die erforderliche freie Ausdehnung des Schlüsse 6 der Entleerungsoffnungen 4 geschlossen Transportgefäßes auch unter Vorgeben eines ver- und durch die offene Füllöffnung 3 das rransportgeschiebbaren Auflagepunkts infolge des durch das faß 1 mit flüssigem Metall gefüllt wird. Wahrend bishohe Auflage^ewicht erheblichen Reibungswiderstan- 55 lang am Zielort zur Entleerung der Transportgefaße des überaus behindert wäre. mechanisch aufwendige und komplizierte Dreh- oder
    Auch lehrt die USA.-Patentschrift 1 969 325 ein Kippbewegungen erforderlich waren kann nunmehr Transportfahrzeug für flüssige Metalle, bei dem die erfindungsgemEiß das flussige Metall einfach durch am Wagenende befindliche Einfüllöffnung zugleich öffnen der Verschlüsse 6 aus den Entleerungsoffnundie Entleerungsöffnung ist, die mit einem ver- 60 gen 4 in beliebiger Weise abgezogen werden, schwenkbaren Eirifüll- bzw. Entleerungstrichter Es versteht sich dabei von selbst, daß die Ververbunden ist. Eine am entgegengesetzten Trans- Schlüsse — Stopfen oder Schieber — so beschaffen portfahrzeugende befindliche öffnung dient nur sein müssen, daß sie eine fehlerfreie Funktion unter als Einlaß bei Reinigungsarbeiten und hat mit den obwaltenden besonderen Bedingungen gewähr-Füllung und Entleerung nichts zu tun und ist 65 leisten. Diese Verschlüsse sind auch nicht selbständidazu wegen der Lage zwischen den Gleisen auch ger Bestandteil der vorliegenden Erfindung, sondern nicht brauchbar. Durch den Schwenkmechanismus integriertes Merkmal, für das kein Elementenschutz des Trichters ist das Transportfahrzeug äußerst stör- beabsichtigt ist.
DE19742407273 1974-02-15 1974-02-15 Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle Expired DE2407273C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407273 DE2407273C2 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle
GB5502/75A GB1443990A (en) 1974-02-15 1975-02-10 Vessels for transporting liquid metals
BE2054138A BE825388A (fr) 1974-02-15 1975-02-11 Camion-citerne pour metaux fondus
JP50016992A JPS595645B2 (ja) 1974-02-15 1975-02-12 ヨウユウキンゾクヨウウンパンシヤリヨウ
ZA00750931A ZA75931B (en) 1974-02-15 1975-02-13 A transport wagon for molten metals
BR899/75A BR7500899A (pt) 1974-02-15 1975-02-13 Veiculo de transporte para metais liquidos
FR7504443A FR2261090B1 (de) 1974-02-15 1975-02-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407273 DE2407273C2 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2407273B1 DE2407273B1 (de) 1975-07-03
DE2407273C2 true DE2407273C2 (de) 1976-02-19

Family

ID=5907517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407273 Expired DE2407273C2 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS595645B2 (de)
BE (1) BE825388A (de)
BR (1) BR7500899A (de)
DE (1) DE2407273C2 (de)
FR (1) FR2261090B1 (de)
GB (1) GB1443990A (de)
ZA (1) ZA75931B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5924631Y2 (ja) * 1976-11-30 1984-07-20 日立造船株式会社 円筒タンクを搭載した液体貨物運搬船
JPS59209953A (ja) * 1983-05-11 1984-11-28 富士車輌株式会社 溶銑運搬用混銑車
GB9027184D0 (en) * 1990-12-14 1991-02-06 Ettinger George M Heat transport apparatus
FR3025477B1 (fr) * 2014-09-04 2017-12-15 Agence Nat Pour La Gestion Des Dechets Radioactifs Vehicule ferroviaire et installation de funiculaire
US10449977B2 (en) 2014-09-04 2019-10-22 Agence Nationale Pour La Gestion Des Déchets Radioactifs Railway vehicle and funicular apparatus
FR3055006B1 (fr) * 2016-08-10 2020-06-26 Etablissements Magyar Citerne pour le transport de produits gazeux, liquides ou pulverulents comportant un dispositif de vidange
JP6174291B1 (ja) * 2016-09-13 2017-08-02 株式会社ワコム アナログ回路、位置指示器、及びシステム

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5249210B2 (de) * 1972-06-09 1977-12-15

Also Published As

Publication number Publication date
BE825388A (fr) 1975-05-29
JPS595645B2 (ja) 1984-02-06
GB1443990A (en) 1976-07-28
FR2261090B1 (de) 1978-09-22
ZA75931B (en) 1976-01-28
DE2407273B1 (de) 1975-07-03
JPS50114710A (de) 1975-09-08
BR7500899A (pt) 1976-11-23
FR2261090A1 (de) 1975-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208774C3 (de) Klappenverschluß an Abfülleinrichtungen für Eisenschwamm
DE2407273C2 (de) Transportfahrzeug fuer fluessige Metalle
DE111897C (de)
DE631076C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE2515583A1 (de) Fuellbehaelter fuer vorgetrocknete feinkohle auf fuellwagen fuer verkokungsbatterien
DE592009C (de) Kuebelwagen
DE1030770B (de) Behaelter mit Entleerungseinrichtung zum Lagern oder Befoerdern von fliessfaehigen Schuettguetern
DE390306C (de) Schwimmkipper
DE1165624B (de) Waagerecht gelagerter Behaelter grossen Fassungsvermoegens zur Speicherung oder zum Transport verfluessigter Gase
DE437736C (de) Lager- oder Transportbehaelter fuer Kohlenstaub
DE1630700B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Motorabgase
AT79283B (de) Behälter für flüssige Luft oder dgl., insbesondere für Sprengzwecke.
DE1732485U (de) Transportbehaelter fuer fluessigkeiten, staubstoffe od. dgl.
DE958930C (de) Selbstentlader fuer einseitige Entleerung
DE700145C (de) Eisenbahnwagenkipper
US1024614A (en) Planooraph co
AT159145B (de) Müllwagen mit Förderschnecke.
DE329886C (de) Wagenkipper
CH348920A (de) Behälter für die Beförderung staubförmigen oder feinkörnigen Gutes
DE970176C (de) Verschlusseinrichtung fuer nach aussen schwenkbare Kopfklappen an Eisenbahn-Gueterwagen
DE2231180C3 (de) MischergefäSlagerung auf Fahrgestellen von Mischerwagen zum Transport von flüssigem Roheisen
AT54685B (de) Eisenbahnkippwagen.
DE1163885B (de) Eisenbahnfahrzeug mit hochliegenden Behaeltern
DE355452C (de) Spritzwandanordnung fuer Motorfahrzeuge
DE1236956B (de) Essenwaermer zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee