DE2407113A1 - Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise - Google Patents

Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise

Info

Publication number
DE2407113A1
DE2407113A1 DE19742407113 DE2407113A DE2407113A1 DE 2407113 A1 DE2407113 A1 DE 2407113A1 DE 19742407113 DE19742407113 DE 19742407113 DE 2407113 A DE2407113 A DE 2407113A DE 2407113 A1 DE2407113 A1 DE 2407113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
table tennis
top according
tennis table
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742407113
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Thams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEMKE FAB PAUL
Original Assignee
LEMKE FAB PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEMKE FAB PAUL filed Critical LEMKE FAB PAUL
Priority to DE19742407113 priority Critical patent/DE2407113A1/de
Priority to DD18034174A priority patent/DD113440A5/xx
Priority to NL7410586A priority patent/NL7410586A/xx
Priority to FR7427267A priority patent/FR2240029A1/fr
Publication of DE2407113A1 publication Critical patent/DE2407113A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B25/00Card tables; Tables for other games
    • A47B25/003Card tables; Tables for other games for table tennis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops
    • A47B2200/001Manufacture of table tops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Tischtennis-Tischplatte in Sandwich-Bauweise.
  • Die erfindung betrifft eine Tischtennis-Tischplatte in Sandlrich-Bauweises bestehend aus einer die Außenabmesasungen der Platte aufweisenden Hohlkörperform nach Art einer ver lorenen Schalung sowie einer Füllung aus aufgeschäumtem Kunststoff.
  • Es besteht bereits ein Vorschlag (s. deutsche Patentanmeldung P 23 39 703.7-16) für solche Tischtennis-Tischplatten sowie deren Herstellung' mit denen die verschiedensten Nachteile der bekannten Tischtennis-Tischplatten beseitigt und eine die Erfordernisse der Tischtennisregenln erfüllende Kunststoff-Tischtennis-Tischplatte in äußerst wirtschaftlicher gleise hergestellt werden sollen. Obgleich man gegenüber den herkömmlichen Tischtennis-Tischplatten sowie bekannte Verfahren damit erhebliche Vorteile erreicht hat es sich doch als problematisch erwiesen eine ausreichende Haftung wie schen der Schaumkunststoffüllung und der Hohlkörperform, die dort aus Kunststoff besteht und sehr glatte Oberflächen aufweist, zu erzielen. Eine ungleichmäßige Verbindung zwischen Füllung und orm führt aber zu Unregelmäßigkeiten in Abprallvermögen der Tischplatte, so daß sich keine einwandfreie und vor allen Dingen gleichmäßige bespielbarkeit der Platte ergibt, sowie zu mangelhafter Festigkeit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Tischtennis-Tischplatten der eingangs beschriebenen Art mit glatter Oberfläche insbesondere an der Innenseite der Form eine durchgehende Haftung zwischen dieser und der Füllung zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen Schaumkunststoffüllung und Hohlkörperform ein die Innenflächen der Form mit der Füllung fest verbindender Haftvermittler vorgesehen ist. Auf diese Weise wird eine sehr feste Haftung zwischen Form und Füllung erreicht, um auch sehr hohen Belastungen standzuhalten, die gerade beim Transport sowie häufig auch beim Spiel infolge an sich unzulässigen jedoch iinziier wieder gerade bei Anfängern festgestellten Aufstützens auf die Platte auftreten können.
  • Vorzugsweise soll die Hohlkörperform aus Kunststoff, Vulkanfiber oder Aluminiumblech bestehen und der Haftvermittler ein für das jeweilige material geeignetes Lösungsmittel aufweisen. Gerade durch das bei diesen Vorschlägen bewirkte Anlösen der Innenflächen der Hohlköperform wird eine innige, in die riiefe gehende Verbindung erreicht, die i Gegensatz zu den bekannten Oberflächenverbindungen nicht sofort bei plötzlichen ungleichmäßigen punktförmigen Belastungen abreißt. Als Materialien für die Form kommen, wie man aus den angegebenen Möglichkeiten erkennt, die verschiedenartigsten in Betracht, obwohl unbedingt darauf zu achten ist, daß das verwendete material genügende Festigkeit und vor allem eine große Wetterbeständigkeit aufweist. Natürlich können und müssen entsprechend dem gewählten material der Hohlkörperform gegebenenfalls die Lösungsmittel variiert und geändert erden.
  • ach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll die Porri aus Kunststoff wie PVC, ABS u. dgl. , die Schaumkunststoffüllung aus Polyurethan5 Phenolharz oder anderen schäumbaren Harzen vorzugsweise mit einem Füllstoff und/ oder in From von Mikrohohlkugeln, und der Haftvermittler aus einer Mischung eines ungesättigten Polyesterharzes eines vorzugsweise chloridischen Lösun-smittels eines Härters und eines Beschleunigers bestehen. Ausgezeichnete ergebnisse lassen sich erzielen, wenn der Haftvermittler aus 100 Gew.T. eines ungesättigten Polyesterharzes auf der Basis von Terephtalsäure und Neopentylglykol, 10 Gew.T.
  • Methylenchlorid, 4 Gew.T. einer 50%igen Lösung Cyclohexanonperoxyd und 0,5 Gew.T. styrolgelöstes Cobaltoctroat mit 1,j Cobalt besteht.
  • Nach einer sehr vorteilhaften anderen Ausführungsform der Erfindung soll die Hohlkörperform aus Aluminiumblech, das vorzugsweise auf der Spielfläche mit einem Kunststoffilm beschichtet ist, oder aus Vulkanfiber und der H2ftvermittler aus einer Kunststoffdispersion unter Zusatz von Butylacetat bestehen. Überraschenderweise ergibt gerade auch Aluminiumblech hervorragende Eigenschaften für das Tischtennisspiel und ist außerdem durch den genannten Haftvermittler in genügendem iaße anzulösen uni eine hinreichende Verbindung mit der Füllung herzustellen.
  • Eine besonders intensive und feste Haftung läßt sich erzielen wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der Haftvermittler teilweise von einer i;qechanischen saugfähigen Haftbrücke aufgenommen wird die sich zwischen Schaumkunststoffüllung und Hohlkörperform befindet. Diese Haftbrücke kann beispielsweise aus einer Flauschmatte bestehen die etwa bis zur Hälfte ihrer Stärke an ihrer der Hohlkörperform zugewandten Seite mit dem Haftvermittler getränkt ist und auf der gegenüberliegenden Seite die Schaumkunststoffüllung verankert. Die Haftbrücke kann zweckmäßig aus Glasseiden-oder Kunststoffasern bestehen wobei vorzugsweise die Fasern durch Steppfäden verbunden sein können. Die durch eine solche Haftbrücke mit einem oder mehreren der erwähnten Merkmale erreichten Vorteile bestehen einmal darin, daß diese Haftbrücken die nach Polymerisation oder Wasserverdunstung des sie tränkenden Haftvermittlers (z.B. Harz oder Dispersion) fest mit der Innenfläche der Form verbunden ist. zusätzlich zu ihrer Verbindungs- oder Haftungsfunktion auch als Armierung wirkt während sich andererseits im laufe des Schäumvorganges der Kunststoffschaum mit dem noeh freien d.h. zur Hälfte der Stärke der Haftbrücke knickt mit dem Haftvermittler getränkten Teil eine feste Verbindung einsehen kann. Auf diese gleise wird eine zweiseitige tiefe Verankerung der Flauschmatte also sowohl in der (sozusagen) verlorenen Fern als auch in der Schaumkunststoffüllung, erzielt, so daß durchgehend eine nicht nur oberflächliche Verbindung gewährleistet ist.
  • Dabei kann die Stärke der Flauschmatte variiert werden, je nachdem, wie hoch die Belastung der Tischtennis-Tischplatte insgesamt sein wird.
  • Arbeitet man mit Formteilen, die als ebene Platten ausgebildet sind, so wird es erforderlich, die offenbleibenden Randbereiche nachträglich durch Leisten oder sogenannte Umleimer abzudecken, um nicht den in diesem Bereich freiliegenden Schaumstoff der Gefahr von Beschädigungen durch Stöße, Kratzer etc. auszusetzen. Dieses nachträgliche Abdecken bringt aber erhebliche Schwierigkeiten und technische Probleme mit sich und ist außerdem sehr lohnintensiv.
  • Zur Beseitigung dieses bei Sandwich-Platten auftretenden Nachteils ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß das die spätere Spielfläche bildende untere Formteil mit einer vorzugsweise rechtwinklig abgewinkelten, (gegebenenfalls) umlaufenden Einfassung versehen ist, die wiederum einen nach innen abgewinkelten Steg trägt, daß das obere Formteil gegenüber dem unteren Formteil flächenmäßig mindestens um die von dem Steg eingenommene Fläche kleiner ist und einen nach oben abgewinkelten Rand sowie an diesem eine nach außen abgewinkelte Randkante aufweist und daß das obere Formteil in das untere Formteil topfartig eingesetzt ist, wobei die Randkante auf dem Steg aufliegt. Auf diese Weise wird insgesamt die Stabilität und Steifigkeit der Tischplatte erhöht. Vorteilhaft kann der Rand ungefähr die Hälfte der Höhe der Einfassung aufweisen. So erzielt man eine erhebliche Materialersparnis bei gleichzeit-iger Vergrößerung des Widerstandsmomentes. Außerdem wird in der optischen Wirkung noch eine Verbesserung erzielt, indem durch diese Formgebung die Tischplatte nach außen hin sehr massiv aussieht wie etwa die bekannten, üblichen Turnier- und Bundesliga-Tische.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Teil einer für das Ausschäumen vorbereiteten nohlkörperform Fig. 2 den Formteil der Fig. 1 in einem Teil einer zur Herstellung der Tisch platten geeigneten Pressen Fig. 3 die Presse in Schließstellung, Fig. 4 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Tischtennis-Tischplatte und Fig. 5 einen Querschnitt durch eine geänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tischtennis-Tischplatte in anderem Maßstab.
  • In der Fig. 1 erkennt man das untere Formteil 11 einer aus Kunststoff wie PVC, aus an der späteren Spieloberfläche mit einem Kunststoffilm beschichtetem Alublech oder aus Vulkanfiber bestehenden Hohlkörperform. Dieses Formteil 11 ist auf der ins spätere Innere gerichteten Seite mit einer Haftbrücke 15 in Form einer Flauschmat-ce bedeckt. In dem Bereich von Flauschmatte 15 und Fonnteil 11 befindet sich ein durch Strichpunktierung gekennzeichnet er Haftvermittler 14 der weiter oben beschriöbenen Eigenschaften, der die Fläche des Formteiles Ilin die Tiefe wirkend angelöst hat und außerdem von der Flauschmatte aufgesaugt ist. so daß sich - je nach Art des Haftvermittlers -nach Polymerisation des Harzes oder Verdunsten des Wassers der Dispersion des Haftvermittlers 14 eine feste Verbindung zwischen dem Formteil 11 und der Flauschmatte 15 ergibt.
  • In Fig. 2 ist das Formteil 11 in einen unteren Formträger 23 einer hier nicht näher dargestellten Presseneinrichtung 20 eingelegt. Aus Fig. 3 erkennt man die Vervollstandibun,, dieser Presseneinrichtung durch einen oberen Formträger 22, der ein entsprechend dem unteren Formteil 11 präpariertes oberes Formteil 12 trät bzw. in einer für das Aus schäumen geeigneten Arbeitslage bestimmt und fixiert.
  • Der durch das Zusammenfahren der beiden Formteile 11 und 12 gebildete Hohlraum wird in bekannter Weise aufgeschäumt, indem über eine hier nicht näher dargestellte Zuführleitung von einer Dosier- und Hischanlage die erforderliche enge eines Harz-Füllstoffgemisches, das in der Dosier- und Mischanlage schon mit Härter und Treibmitteln versehen ist, eingeschossen wird. Nach erfolgtem Aufschäumen des eingeschossenen Gemisches und Erstarren des Schaumes, der in den freien Teil der Flauschmatte 15 eindringt und hier eine feste Verankerung der Füllung bildet, wird der obere Formträger 22 wieder hochgefahren, worauf die fertige Tischplatte 10 entnonr.en werden kann. Die Formteile 11 12 bilden also praktisch eine verlorene Schalung und einen wesentlichen Bestandteil der fertigen Platte 10, während die offenen Ränder in geeigneter Weise verkleidet werden können, z.B. durch Umleiten mit einer Randleiste.
  • Die ,Jandstärke der beiden Formteile 11, 12 bewegt sich in der Größenordnung von 0,5 bis 2 mm. Statt der in der Zeichnung dargestellten Platten können ebensogut einseitig offene kastenartige Teile verwendet werden, die ineinanderpassen und so einen völlig abgeschlossenen Hohlraum bilden, der dann aufgeschäumt wird. In einem solchen Falle wird es überflüssig, die Ränder zu verkleiden.
  • In der Ausführungsform der Fig. 5 sind die Formteile 11 und 12 zwar auch als ebene Platten ausgebildet weisen aber an ihren Kanten zusätzliche Elemente auf. So ist das die spätere Spielfläche der Tischtennis-Tischplatte bilwende untere Formteil 12 mit einer rechtwinklig abgewinkelten ninfassunO 121 versehen, die umlaufend entlang aller vier Kanten des Formllteils 12 vorgesehen ist. Die Einfassung 121 tragt ihrerseits einen nach innen abgewinkelten Steg 122. Das obere Formteil 11 wiederum ist in seiner Gesamtfläche etwas kleiner als das untere Formteil 12, wobei die Differenz in wesentlichen durch die von dem Steg 122 eingenommene Fläche bestimmt wird derart3 daß das obere Formteil 11 leicht in den von dem Steg 122 freigelassenen Raum eingesetzt werden kann. Das obere Formteil 11 hat einen nach oben abgewinkelten Rand 111 und an diesem wiederum eine nach außen abgewinkelte Randkante 112, die bei Einsetzen des oberen Formteiles 11 in den von dem Steg 122 freigegebenen Raum auf dem Steg 122 aufliegt. Das Formteil 11 ist also praktisch in das Formteil 12 bzw. den von diesem mit seiner Einfassung 121 und seinem Steg 122 bestimmten Raum eingehängt.
  • Wie man aus der Zeichnung erkennt) hat der Rand 111 ungefähr die Hälfte der Höhe der Einfassung 121. So wird doch erheblich an Material gespart, gleichzeitig jedoch das Widerstandsmoment der Platte wesentlich erhöht. Außerdem entsteht durch die mit der Spielfläche einstückige Einfassung 121 optisch der Eindruck, als handele es sich um eine in der Höhe dieser Einfassung 121 massive Platte.
  • Die Materialien dieser Ausführungsform können dietleichen wie die bei der Ausführungsform gem. Fig. 1 bis 4 sein.

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Tischtennis-Tischplatte in Sandwich-Bauweise, bestehend aus einer die Außenabmessungen der Platte aufweisenden Hohlkörperform nach Art einer verlorenen Schalung sowie einer Füllung aus aufgeschäumtem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schaumkunststoffüllung (13) und Hohlkörperform (11, 12) ein die Innenflächen der Form mit der Füllung fest verbindender Haftvermittler (14) vorgesehen ist.
2. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörperform (11, 12) aus Kunststoff, Vulkanfiber oder Aluminiumblech besteht und der Haftvermittler (14) ein für das jeweilige Material geeignetes Lösungsmittel aufweist.
3. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (11, 12) aus Kunststoff wie PVC, ABS u. dgl., die Schaumkunststoffüllung (13) aus Polyurethan, Phenolharz oder anderen schaumbaren Harzen, vorzugsweise mit einem Füllstoff und/oder in Form von Mikrohohlkugeln, und der Haftvermittler (14) aus einer mischung eines ungesättigten Polyesterharzes, eines vorzugsweise chloridischen Lösungsmittels, eines Härters und eines Beschleunigers besteht.
4. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler aus 100 Gewichtsteilen eines ungesättigten Polyesterharzes auf der Basis von Terephtalsäure und Neopentylglykol, 10 Gew.T.
ethylenchlorid, 4 Gew.T. einer 50%igen lösung Cyclohexanonperoxyd und 0,5 Gew.T. styrolgelöstes Cobaltoctroat mit 1% Cobalt besteht.
5. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Hohlkörperform (11 12) aus Aluminiumblech, das vorzugsweise auf der Spielfläche mit einem Kunststoffilm beschichtet ist, oder Vulkanfiber und der Haftvermittler (14) aus einer Kunststoffdispersion unter Zusatz von Butylacetat besteht.
6. Tischtennis-Tischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Haftvermittler (14) teilweise von einer mechanischen, saugfähigen Haftbrücke (15) aufgenommen ist, die sich zwischen Schaumkunststofffüllung (13) und Hohlkörperform (113 12) befindet.
7. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichet daß die Haftbrücke (15) aus einer Flauschmatte besteht3 die etwa bis zur Hälfte ihrer Stärke (s) an ihrer der Hohlkörperform zugewandten Seite mit dem Haftvermittler (14) getränkt ist und auf der gegenüberliegenden Seite die Schaumkunststofffüllung (13) verankert.
8. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß die R.;aftbrücke (15) aus Glasseiden- oder nststoffasern besteht.
9. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern durch Steppflächen verbunden sind.
10. Tischtennis-Tischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das die spätere Spielfläche bildende untere Formteil (12) mit einer vorzugsweise rechtwinklig abgewinkelten, (gegebenenfalls) umlaufenden Einfassung (121) versehen ist, die wiederum einen nach innen abgewinkelten Steg (122) trägt, daß das obere Formteil (11) gegenüber dem unteren Formteil (12) flächenmäßig mindestens um die von dem Steg (122) eingenommene Fläche kleiner ist und einen nach oben abgewinkelten Rand (111) sowie an diesem eine nach außen abgewinkelte Randkante (112) aufweist und daß das obere Formteil (11) in das untere Formteil (12) topfartig eingesetzt ist, wobei die Randkante (112) auf den Steg (122) aufliegt.
11. Tischtennis-Tischplatte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß der Rand (111) ungefähr die Hälfte der Höhe der einfassung (121) aufweist.
DE19742407113 1973-08-06 1974-02-15 Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise Pending DE2407113A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407113 DE2407113A1 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise
DD18034174A DD113440A5 (de) 1973-08-06 1974-08-05
NL7410586A NL7410586A (nl) 1973-08-06 1974-08-06 Gelaagde tafelplaat voor tafeltennis.
FR7427267A FR2240029A1 (en) 1973-08-06 1974-08-06 Layered table for table-tennis - comprising a covering surface and a core of foamed plastic filler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407113 DE2407113A1 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2407113A1 true DE2407113A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407113 Pending DE2407113A1 (de) 1973-08-06 1974-02-15 Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2407113A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007431A1 (de) * 1978-06-24 1980-02-06 Schock & Co. GmbH Bauprofilleiste, insbesondere Profilleiste für die Herstellung von Fensterrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Leiste
DE19721110A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Decathlon Sportartikel Gmbh Un Platte für Tischtennis-Tisch
DE19816975A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Sponeta Gmbh Wetterfeste Tischtennisplatte aus Kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007431A1 (de) * 1978-06-24 1980-02-06 Schock & Co. GmbH Bauprofilleiste, insbesondere Profilleiste für die Herstellung von Fensterrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Leiste
DE19721110A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Decathlon Sportartikel Gmbh Un Platte für Tischtennis-Tisch
DE19816975A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Sponeta Gmbh Wetterfeste Tischtennisplatte aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736842A1 (de) Plattenelement
CH597032A5 (en) Wind surfer with centre board box, hard foam core and casing
CH618595A5 (en) Board, in particular table top, and process and device for the production thereof
DE2407113A1 (de) Tischtennis-tischplatte in sandwichbauweise
DE2124061A1 (de) Ski-Grundkörper aus Kunststoff
DE3002452A1 (de) Platte aus holzwerkstoff, insbesondere beidseitig beschichtete moebelplatte mit kunststoffumrandung
DE1800773A1 (de) Verbindung fuer zusammengesetzte Tafeln mit einer Schaumstoffseele und mittels dieser hergestellte Tafeln
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
DE2719128A1 (de) Verfahren zum anbringen einer kunststoffumrandung fuer schnittflaechen von platten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte platte
EP0466163A1 (de) Halbzeug, nämlich Bauplatte oder Bauprofil aus Kunststoff-Hartschaumplatten
DE2117070C3 (de) Bauelement aus einer Polyurethanschaumschicht und mindestens einer mit dieser verbundenen Deckschicht
DE1956802A1 (de) Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004019859B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Eckstücken für Dichtungsbänder und Negativform zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE3516415C2 (de)
DE2348985A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement
AT214627B (de) Verfahren zum Herstellen von durch einen Rahmen versteiften Kunststoffplatten und nach diesem Verfahren hergestellte Platte
DE3347061C1 (de) Freitragende Verbundplatte fuer Doppelboeden,Decken oder dergleichen
DE4444906C2 (de) Mehrschichtige Gartentischplatte
DE102008048544A1 (de) Faserverstärkte Flachbahn und Verbundplatte
DE3909178C2 (de)
DE2340054C3 (de) Tischtennisplatte
DE2104585A1 (en) Edge zone reinforced mouldings - with foam plastic core
DE2946541C2 (de) Bauteil
DE1916397C (de) Verfahren zum Herstellen von Schulwand tafeln
AT315692B (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Schis