DE240684C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240684C
DE240684C DENDAT240684D DE240684DA DE240684C DE 240684 C DE240684 C DE 240684C DE NDAT240684 D DENDAT240684 D DE NDAT240684D DE 240684D A DE240684D A DE 240684DA DE 240684 C DE240684 C DE 240684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutlery
pepper
salt
fork
spoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240684D
Other languages
English (en)
Publication of DE240684C publication Critical patent/DE240684C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/06Combined or separable sets of table-service utensils; Oyster knives with openers; Fish servers with means for removing bones

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 240684 KLASSE 33d. GRUPPE
WILHELM SCHWIND und JAKOB RIEGER. in NÜRNBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1911 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Reise-Eßbesteck, bei dem die hohlen Handgriffe der Eßgeräte zur Aufnahme von Pfeffer und Salz eingerichtet sind. Das Neue besteht der Erfindung gemäß darin, daß die Handgriffe selbst die. Behälter für Salz und Pfeffer, bilden und mit Haltemitteln versehen sind, um sie außer Gebrauch miteinander verbinden zu können.
ίο Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen die Fig. ι bis 8 die einzelnen Geräte des Eßbesteckes, während die Fig. 9 und 10 das Eßbesteck in dem zum Mitführen zweckmäßigen Zustand im Längsund Querschnitt erkennen lassen.
Die Gabel α sowohl als auch das Messer b (Fig. ι bis 3 und 6 bis 8) sind in zweiteiligen Heften mittels der Zapfen c umklappbar gelagert und werden sowohl in eingeklappter als auch in ausgeklappter Lage durch die Federn d in ihrer Stellung gesichert. Die zweiteiligen Hefte besitzen zweckmäßig die Gestalt eines halben, nach der Längsmittelebene durchschnittenen Kegelstumpfes und sind mit zwei voreinander liegenden Wänden e, f versehen, zwischen denen das Messer bzw. die Gabel eingeklappt werden kann. Der untere Teil g der Hefte oder Handgriffe ist hohl ausgebildet und trägt an seiner unteren Stirnseite einen gelochten Boden h, der mittels der angelenkten Kappe i abgedeckt werden kann. Dieser Hohlraum dient zur Aufnahme von Salz oder Pfeffer. In das obere offene Ende ist der die Gelenkzapfen für die Eßgeräte tragende Stutzen derart eingesteckt, daß er diese Öffnung verschließt und zugleich mittels des federnden Riegels k die beiden Teile eines jeden Handgriffes zu einem einzigen Stück verbindet. Um die Gabel mit dem Messer in einfacher Weise zu vereinigen, ist das' Gabelheft, wie aus Fig. 6 zu ersehen, mit zwei gegeneinander vorstehenden Leisten I versehen, mittels welcher das Gabelheft von oben her über das vordere Deckblech e des Messerheftes geschoben werden kann, wodurch die, beiden halbkegeligen Hefte der Eßbestecke zu einem vollen kreisförmigen Kegelstumpf vereinigt werden können.
Zur Vervollständigung des Eßbesteckes ist diesem außerdem ein Löffel beigegeben (Fig. 4, 5 und 9, 10), welcher aus einem Mittelstück m, dem daran angelenkten Löffelschaft η und der an der anderen Seite gelenkig befestigten Löffelschüssel 0 besteht. Das Mittelstück m ist so lang gehalten, daß es ungefähr dem Durchmesser der oberen Stirnfläche der miteinander verbundenen Messer und Gabel entspricht, so daß gegen die eine Seite des so gebildeten Kegelstumpfes die Löffelschüssel, gegen die andere Seite aber der Löffelschaft umgelegt (Fig. 9) und durch an den Heften der Eßbestecke angebrachte Anschläge und Widerlager o. dgl. gesichert werden können. .Der Löffel ist dabei an den Gelenken des Mittelstückes derart beschaffen, daß er durch
in den Gelenken vorgesehene Nocken in gestreckter Lage selbsttätig gehalten wird.
Das Eßbesteck kann in einer Hülle untergebracht werden, wobei sich dessen Gebrauchsfähigkeit noch dadurch erhöhen läßt, daß als Hülle ein der Form des zusammengelegten Bestecks entsprechend konisch gestalteter, im Querschnitt kreisförmiger oder ovaler Becher Verwendung findet,. dessen unter Federwirkung ίο seines Ringflansches q auf dem Ringwulst r des Bechers gehaltener Deckel s durch eine Zitronenpresse gebildet ist. Im Bedarfsfalle läßt sich der Hohlraum der Zitronenpresse durch Anordnung eines unteren Verschlusses auch noch zur Aufnahme von Senf o. dgl. nutzbar machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Reise-Eßbesteck, bei dem die hohlen Handgriffe der Eßgeräte zur Aufnahme von Salz und Pfeffer eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe selbst die Behälter für Salz und Pfeffer bilden und mit Haltemitteln versehen sind, um sie außer Gebrauch miteinander verbinden zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240684D Active DE240684C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240684C true DE240684C (de)

Family

ID=500031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240684D Active DE240684C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240684C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8807598U1 (de) Tafelgedeck für Kinder
DE60013393T2 (de) Werkzeug für die Hygiene und zum Schneiden von Häutchen,Finger- und Fussnägeln
DE240684C (de)
DE838487C (de) Essbesteck, bestehend aus Messer, Gabel, Loeffel und Buechsenoeffner als Einzelkoerper
DE465393C (de) Einrichtung zum Einloeten der Angeln von Klingen, Gabeln usw. in die Hefte
DE576310C (de) Gefaess zum getrennten Aufbewahren von Bronze und Tinktur
DE867154C (de) Mehrteiliges zusammenlegbares Essbesteck
DE508698C (de) Zahnaerztliches Werkzeug
DE206393C (de)
DE314936C (de)
DE661572C (de) Mehrteiliges, zusammenlegbares Essbesteck
DE334882C (de) Buechsenoeffner
DE395485C (de) Verfahren zum Befestigen des Heftes an Messern, Gabeln oder anderen Gebrauchsgegenstaenden
DE253645C (de)
DE410275C (de) Unkrautjaethobel
DE181881C (de)
DE504942C (de) Pfeifenreiniger
DE173098C (de)
DE162078C (de)
DE20327C (de) Neuerungen an Tischmessern und Gabeln mit herausnehmbaren Klingen
DE369983C (de) Haut- und Nagelpflegegeraet
DE30085C (de) Neuerung an Schafscheeren
DE265268C (de)
DE459496C (de) Zusammenklappbarer Eierbecher mit Gewuerzbehaelter
DE258996C (de)