DE2406079A1 - Sicherheitskappe fuer aerosol-spruehdose - Google Patents

Sicherheitskappe fuer aerosol-spruehdose

Info

Publication number
DE2406079A1
DE2406079A1 DE19742406079 DE2406079A DE2406079A1 DE 2406079 A1 DE2406079 A1 DE 2406079A1 DE 19742406079 DE19742406079 DE 19742406079 DE 2406079 A DE2406079 A DE 2406079A DE 2406079 A1 DE2406079 A1 DE 2406079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety cap
aerosol
tunnel
opening
cap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406079
Other languages
English (en)
Inventor
Frank A Trotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Differential Safety Systems Inc
Original Assignee
Digital Differential Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Digital Differential Safety Systems Inc filed Critical Digital Differential Safety Systems Inc
Publication of DE2406079A1 publication Critical patent/DE2406079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • B65D83/206Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container comprising a cantilevered actuator element, e.g. a lever pivoting about a living hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/06Child-proof means based on the difference in size between children's and adults' hands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

27533
DIGITAL DIFFERENTIAL SAFE1JY SYSTEMS, ING. New York, N.Y. (V.St.A.)
Sicherheitskappe für Aerosol-Sprühdose
Die Anmeldung betrifft eine Sicherheitseinrichtung, die verhindern soll, dass Säuglinge und Kleinkinder gefährliche Gegenstände benutze»* insbesondere eine Sicherheitseinrichtung, die verhindern soll, dass Säuglinge und Kleinkinder eine Abgabe des Inhalts von Aerosoldosen bewirken.
In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der durch Vergiftungsunfall« getöteten und geschädigten Kinder stark angestiegen. In vielen Fällen war die Vergiftung auf das Einatmen oder Verschlucken von handelsüblichen Produkten zurückzuführen, die in Aerosoldosen verkauft werden. Es sind schon verschiedenartige Sicherheitsvorkehrungen vorgeschlagen worden, die den Zugang von Kindern zu dem gefährlichen Inhalt von Aerosoldosen verhindern sollen. Beispielsweise hat der Erfinder eine Sicherheitskappe vorgeschlagen, die einen Kanal besitzt, der so ausgebildet ist, dass nur ein linger eines Erwachsenen durch den Kanal hindurch an dem Betätigungsknopf für das Ventil der Aerosoldose angreifen kann, während dieser Knopf für ein Kind unzugänglich ist.
Die zunächst von dem Erfinder vorgeschlagene Sicherheitskappe ist für praktisch alle Aerosoldosen geeignet. Bei
409833/0373
verschiedenen Produkten darf jedoch aus Verpackungsgründen die Kappe nicht· über die zylindrische Hüllfläche der Dose hinaus vorstehen.
Die vorliegende Erfindung schafft nun eine Sicherheitskappe, die nicht über die zylindrische Hüllfläche der Dose vorsteht. Die Kappe ist dauerhaft an der Dose befestigt und kann unter bestimmten Umständen einstückig mit ihm ausgebildet sein. Die Sicherheitskappe ist mit einem Kanal ausgebildet», durch den hindurch der Finger eines Erwachsenen über die ganze Länge des Kanäle eingeführt werden kann, um den Betätigungsknopf zu bestätigen, während der Kanal so lang ist, dass ein Kind nicht mit seinem Finger den Betätigungsknopf betätigen kann. Der Kanal ist so profiliert, dass ein fünf Jahre altes oder jüngeres Kind den Betätigungsknopf nicht betätigen kann. Entweder kann das Kind mit seinem Finger den Betätigungsknopf nicht erreichen, oder, v/enn es mit seinem Finger den Knopf erreicht, sind die Fingergelenke so blockiert, dass der Finger nicht die für die Betätigung erforderliche Bewegung ausführen kann. In der Sicherheitskappe ist ein Hebel vorgesehen, der mit dem üblichen Aerosolventil zusammenwirken kann. Das eine Ende des Hebels befindet sich an dem inneren Ende des Fingerkanals in der Sicherheitskappe und stellt die Fläche dar, auf die der Finger zum Betätigen des Aerosolventils drückt. Die Kappe ist ferner mit einer Befestigungseinrichtung verseilen, die bewirkt, dass der Betätigungshebel einwandfrei an dem Schaft des Sprühdosenventils angreifen kann.
Die erfindungsgemäße Sicherheitskappe für Aerosolsprühdosen besitzt also einen Kanal, durch den hindurch ein Erwachsener mit seinem Zeige- oder Mittelfinger eine Einrichtung zum Betätigen des Ventils der Dose erreichen kann. Die Kappe ist so ausgebildet, dass sie nicht über die zylindrische Hüllfläche des Dosenkörpers hinaus voräEht.
- 3 409833/0373
Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der "beigefügten Zeichnungen erläutert. In diesen zeigt:
Fig. 1 schaubildlich ein Ausführungsbeispiel der· Erfindung $n einer üblichen Aerosol-Sprühdose
Fig. 2 einen Vertikalschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1
Fig. 3 denselben Vertikalschnitt wie Fig. 2 jedoch bei betätigtem Aerosoldosenventil
Fig. 4 einen Horizontalschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2
Fig. 5 im Vertikalschnitt von vorn gesehen eine andere
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzkappe
Fig. 6 eine RückarriLCht der erfindungsgemäßen Schutzkappe Fig. 7 ia einem Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig· 5 einen abgeänderten Betätigungshebel der erfindungsgemäßen Schutzkappe
Fig. 8 einen Vertikalsehnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 7
Fig. 9 im Vertikalschnitt eine andere Ausführungsform der Erfindung
Fig.IO im Vertikalschnitt eine Sicherheitskappe nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung
Fig. 11 in einer Vorderansicht die Sicherheitskappe nach Fig. 10
Fig.12 eine Rückansicht der Sicherheitskappe gemäß Fig.10 Fig. 15 einen Horizont als chn it t längs der Linie 13-13 in
10 409833/0373
Fig. 14 im Vertikalschnitt eine weitere Ausführungsform der Aerosoldosen-Sicherheitskappe gemäß der Erfindung
Fig. 15 in derselben Darstellung wie in Fig. 14 die Sicherheitskappe während der Betätigung aes Ventils durch den Finger eines Erwachsenen und
Fig. 16 einen Horizontalschnitt längs der Linie 16-16 in Big. 14.
Die Sicherheitskappe 4 ist mit einer Einrichtung zu ihrer Befestigung auf einer Aerosoldose 2 versehen, ferner mit einer vorderseitigen öffnung 5 für den Austritt des Inhalts der Aerosoldose 2, einem Ventilbetätigungshebel 16 und einem Tunnel 26, durch den hindurch der Finger eines Erv;achsenen den Betätigungshebel 16 erreichen kann.
In den Zeichnungen ist eine übliche Aerosoldose 2 dargestellt, auf der die erf indun-sgemäße Sicherheitskappe 4 befestigt ist. Diese ist erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass kein Teil der Sicherheitskappe 4 über den Umriß der Aerosoldose 2 vorsteht. Durch diese Ausbildung wird die Verpackung und die Manipulation der mit der Sicherte it slcappe versehenen Aerosoldose erleichtert. Zu diesem Zweck schafft die Erfindung eine für Aerosoldosen 2 bestimmte Sicherheitskappe 4, deren Außenfläche 9 keinen über den Umriß der Aerosoldose vorstehenden Teil hat. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erzielt, dass die Kappe 4 an ihrem unteren Rand einen kreisförmigen Querschnitt hat und dort mit einer Befestigungseinrichtung versehen ist, die an einem innerhalb des Umrisses der Dose 2 angeordneten Teil derselben angreifen kann, beispielsweise in der in Fig. 2 gezeigten, ringförmigen Vertiefung 12. Die Befestigungseinrichtung kann jedoch auch aus einer Klemmeinrichtung bestehen, die am unteren Rand der Kappe 2 im Innern derselben angeojpdnet ist und an dem Hand 8 angreift. Bei einer derartigen Anordnung steht die Außenfläche der Kappe 4 etwas über die Außenfläche der Ränder 7 und 8 der Aerosoldose vor.
409833/0373
Wenn die Kappe innen mit einer Befestigungseinrichtung vorgesehen ißt, die außen an den Rändern 7 und. 8 der Aerosoldose angreift, umfaßt der Ausdruck "zylindrische Hüllfläche der Aerosoldose" auch.einen kleinen Bereich außerhalb der Außenfläche der Ränder 7 und 8 (siehe Fig. 14-16).
In den Figuren 1-4 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitskappe 4 dargestellt. Die auf einer üblichen Aerosoldose 2 befestigte Sicherheitskappe 2 befindet sich im wesentlichen vollständig innerhalb des durch den Sand 8 der Aerosoldose 2 gegebenen Profils.
Wie am besten in den Figuren 2, 3 und 4 gezeigt ist, besitzt die Sicherheitskappe 4 eine Befestigungseinrichtung 6, die mit dem Innenflansch des Randes 8 derart zusammenwirkt, dass die Kappe bleibend an der Aerosoldose 2 befestigt ist. Die Kappe 4 besitzt ferner einen Innenflansch 10 zum Zusammenwirken mit einer ringförmigen Vertiefung 12, die den üblichen Schaft 14 des Ventils der Aerosoldose umgibt. Die Kappe 4 ist daher durch einen Innßnflansch 6 und einen Innenflansch 10 an der Aerosoldose 2 befestigt. Der Innenflansch 10 ist mit der Unterseite 31 des Tunnelbodens durch einen Teil 30 verbunden, der eine zylindrische oder ähnliche Form haben kann.
Die Kappe 4 besitzt ein Betätigungsglied 16, das am besten in den Figuren 2 bis 4 gezeigt ist. Dieses Betätigungsglied 16 ist im wesentlichen ein Hebel und an seinem hinteren Ende 18 durch ein Scharnier 20 mit dem zylindrischen ^eil 30 verbunden. Der Betätigungshebel 16 ist mit einer im wesentlichen kreisförmigen Vertiefung 19 versehen, die den Schaft 14 des Ventils der Aerosoldose aufnehmen kann. Von der Vertiefung 19 führt ein Innenkanal durch den Betätigungshebel 16 zu dessen Vorderseite, wo der Kanal in einer öffnung 22 mündet, die im Durchmesser etwas größer Bein kann als der Kanal 20. Der Betätigungshebel 16 ist in seinem vorderen Teil mit einer Verdickung 24 versehen, die eine Fläche besitzt, auf die ein Druck zum Ver-
409833/0373
schwenken des Betätigungshebels 16 um das Scharnier 20 ausgeübt werden kann. Das Verschwenken des Betätigungshebels 16 um das Scharnier 20 dient zum Ausüben eines abwärtsgerichteten Druckes auf den Ventilschaft 14, um zu bewirken, dass der Inhalt der Aerosoldose durch den Kanal 20, die öffnung 22 und schließlich die vorderseitige öffnung 5 der Sicherheitskappe 4 austreten kann.
Die Verdickung 24 des Betätigungshebels 16 befindet sich in der Nähe der vorderseitigen öffnung 5 der Sicherheitskappe 4 und allgemein oberhalb derselben. In der .Ruhestellung des Hebela befindet sich die öffnung 22 etwas oberhalb der vorderseitigen öffnung 5 der Sicherheitskappe 4. Wenn der Betätigungshebel 16 so weit heruntergedrückt wird, dass der Inhalt der Aerosoldose 2 aus dieser austritt, fluchtet die öffnung 22 mit der öffnung 5· Man kann zwischen der Vorderseite 13 des Betätigungshebels 16 and der /orierv.cnd Iy der Sicherheitskappe einen Abstand 11 vorsehen, damit die Bewegung des Hebels 16 erleichtert und Platz für einen großen Fingernagel vorhanden ist.
Ein Erwachsener kann mit seinem Finger durch den Innenkanal 26 in der Sicherheitskappe 4 hindurch die Verdickung 24 des Betätigungshebels 16 erreichen. Dagegen verhindert dieser Kanal einen Zugang eines Kindes zu dieser Verdickung. Der in der öffnung 27 mündende Kanal 26 ist von einem hinteren Bodenwandteil 28, einem vorderen Bodenwandteil 32 und einer Decke 34 begrenzt. Wie am besten aus der Fig. 4 hervorgeht, ist in dem vorderen Bodenwandteil 32 eine öffnung 29 ausgebildet, die eine Vertikalbewegung des Betätigungshebels 16 und insbesondere seiner die Druckfläche bildenden Verdickung 24 gestattet.
Die öffnung 27 ist von einem ununterbrochenen Rand 25 begrenzt, der durch Angriff an dem Handteller ein tiefes Eindringen des Fingers in den Kanal verhindert.
Der Kanal 2b ähnelt den Kanälen in den Sicherheitskappen gemäß
409833/0373
der am 12. Februar 1973 eingereichten USA-Patentanmeldung Serial No. 331"794, der am 17. Oktober 1972 ausgegebenen USA-Patentschrift 3 698 543, der am 1. November 1973 eingereichten USA-Patentanmeldung unter dem Titel "SAFETY CAP FOR AEROSOL SPRAY GANS", der am 21. September 1972 eingereichten USA-Patentanmeldung Serial No. 290 824 und der am 25. Februar 1974. eingereichten USA-Patentanmeldung Serial No. 118 875 desselben Erfinders, ist mit den dort gezeigten Kanälen aber nicht identisch. An der Verbindungsstelle zwischen dem hinteren Bodenwandteil 28 und dem vorderen Bodenwandteil $2 ist
eine im wesentlichen zentrale Erhöhung 33 vorgesehen, die sich oberhalb der Verdickung 24 und in einem Abstand von ihr befindet, der etwa dem Abstand von der Spitze 35 zu dem zweiten Gelenk 37 eines Fingers eines Erwachsenen entspricht, wie am besten aus der Fig. 3 hervorgeht.
ρ Der Kanal 26 hat einen Querschnitt von 4,8 bis 9?7 cm und bis zu dem Betätigungshebel eine Länge von etwa 5I his 64 mm. Der Zeige- und der Mittelfinger von Erwachsenen haben eine e von 60 bis 95 mm und eine wirksame Querschnittsfläche von
ρ
0,64 bis 3,8.cm . Der Finger eines Kleinkindes von 5 Jahren oder eines Säuglings ist selten langer als 48 mm. Der Kanal ist nun so profiliert, dass er einen Zugang von starren Gegenständen verhindert. Die Erhöhung 33 ist so hoch, dass sie gewährleistet, dass von dem abwärtsgerichteten hinteren Wandteil 29 der Decke $4 keine Sichtlinie zu der Verdickung 24 führt. Infolgedessen können keine starren Gegenstände durch den Kanal 26 bis zu der Verdickung 24 des Betätigungshebels 16 bewegt werden.
Die Ausführungsform gemäß den Figuren 5 ^is 8 unterscheidet sich etwas von der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis Die Sicherheitskappe 44 ist in Fig· 5 in einer Vorderansicht mit der vorderseitigen öffnung gezeigt, sowie in Fig. 6, in der die hintere öffnung erkennbar ist.
Der Ventilbetätigungshebel 66 besitzt nicht den Betätigungsknopf der Ausführungsform gemäß aen Figuren 1 bis 4. Gemäß
409833/0373
— O —
Fig. 8 ist der Ventilbetätigungshetel 66 durch ein Scharnier 70 mit dem Wandteil 60 verbunden, der sich vom Boden des Tunnels 26 abwärts erstreckt. Z-er Yentilbe^Lii^un^^hJoel 66 isr mit einer Abrichteinrichtung 72 in Form eines sich abwärts verjüngenden Kegelstumpfes versehen, der mit der Halterung 74- für den Schaft. 76 de^ Aerosolventils derart zusammenwirkt, dass der Schaft 76 mit der Vertiefung 19 in dem Ventilbetätigungshebel 66 fluchtet. Die Kappe 44 besitzt eine Befestigungseinrichtung in Form von konzentrisch angeordneten Flanschen 6, 10 und 76. Die Flansche 76 und 10 umgreifen den Bund 52 der üblichen Aerosoldose. Der Flansch 6 greift in die dem Hand 8 benachbarte Vertiefung ein.
Der i'unnel 26 ist im wesentlichen ausgebildet wie aer Tunnel 26 der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 4.
Fig. 9 zeigt eine allgeänderte Aerosoldose, derer. Ventilschaft 80 gegenüber der Vertikalachse der üblichen Dose 2 versetzt ist, so dass er richtig in die erfindungsgemäße Sicherheitskappe 44 eingreifen kann. Der Tunnel 26 mit der Erhöhung 33» dem abwärtsgerichteten hinteren Wandteil 39 und der öffnung im Tunnelboden ist ebenso ausgebildet wie der Tunnel in den beiden anderen Ausführungsformen.
In den Figuren 10-13 ist eine Schutzkappe 104 gezeigt, die auf einer Aerosoldose 2 befestigt ist, die einen üblichen Flansch 8 besitzt. Sie Sicherheitskappe 104 ist nit einem Innenflansch 10 versehen, der passend in der üblichen Vertiefung 12 sitzt, die im Bund einer üblichen Aerosoldose 2 ausgebildet ist. Der Flansch 10 ist durch eine kreisförmige Wand 130 mit der Sicherheitskappe 104 verbunden. In dieser Ausführungsform besitzt der Vencilbetätigungshebel 116 eine Vertiefung 118, die den Schaft 14 eines üblichen Aerosolvencils aufnehmen kann, ferner einen Innenkanal 120 und eine öffnung 122. Der Betätigungshebel 116 besitzt an seinem vorderen Ende eine Verdickung 124 mit einer Fläche, auf die ein Finger eines Erwachsenen einen Druck ausüben kann. Der Ventiltetätigungs-
409833/0 373
hebel 116 ist in der Sicheriieitskappe 104 mit quer angeordneten Scharnieren 121, die am besae.i in Fig. 15 gezeigt sind, so gelagert, dass die öffnung 122 des Betätigungshebels 116 mit der öffnung 5 in der Sicherheitskappe 104 flüchtet und bei der Betätigung des Hebels 116 dessen hinteres Ende abwärts ausgelenkt wird. Zum Unterschied von den anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist es hier nicht notwendig, dasc sich die öffnung 122 erst abwärts bewegt, damit sie mit der öffnung 5 fluchtet, wenn der Ventilschaft 14 so weit abwärtsgedrückt worden ist, dass der Inhalt der Dose 2 austreten kann.
Die Ausführungsform gemäß den figuren 10 bis 13 ist in Fig. mit ihrer vorderen Profilöffnung 5 und. in Fig. 12 mit ihrer hinteren öffnung 28 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist die Sicherheitskappe 104 kuppeiförmig, während die Sicherheitskappe 4 gemäß den anderen Ausführungsformen modeliiert ist, wie am besten aus den Figuren 5 und 6 hervorgeht.
Der abwärtsgerichtete hintere Wandteil 39» <lie Erhöhung 33 im Tunnelboden und die Verdickung 24 sind so ungeordnet, dass keine Sichtlinie vorhanden ist, d.h., dass kein starrer Gegenstand durch den Tunnel eingeführt und zur Betätigung des Hebels 16 gegen die Verdickung 24 gedruckt werden kann. Der abwärtsgerichtete hintere Wandteil 39 und die Erhöhung 33 sind so angeordnet, dass kein auch noch so schmaler,starrer Gegenstand um die Erhöhung geschwenkt werden und den Betätigungshebel herunterdrücken kann.
Die Beziehung zwischen der Erhöhung 33 und der Verdickung ist ein wesentlicher Teil der vorliegenden Erfindung. Gemäß Fig. 2 sind der Höhenunterschied a zwischen der Erhöhung 33 und der Verdickung 24 einerseits und der Abstand b zwischen der Erhöhung 33 und dem Punkt c der Verdickung 24 so gewählt, dass der Betätigungsknopf von dem Finger eines Erwachsenen,
- 10 -
409833/0373
aber nicht von dem Finger eines Kindes betätigt werden kanu, dies ist nicht nur auf den L&ngenun^erschied zv/isciien aem finger eines Erwachsenen und lern eines Kindes zurückzufuhren, sondern auch auf die Tatsache, dass die Fingerspitze um:, ein Gelenk herum bewegt werden muß. Dabei ko::i5it es auf den Bogen an, den die Spitze des Fingers um sein zweites Gelenk herum beschreibt. Die kritischen Abmessungen sind daher so gewählt, dass der Finger eines Erwachsenen um die Erhöhung 33 geschwenkt werden kann, um den Hebel 16 herunterzudrücken, während dies für einen Finger eines Kindes nicht möglich ist.
Die in Fig. 14, 15 und 16 dargestellte Sicherheitskappe 4 gemäß der Erfindung ist im Hinblick auf die Bewegung des Fingers um mehrere Gelenke ausgebildet.
Auch in der Ausführungsf orm gemäß den Figuren 14 bis 16 besitzt die Kappe 4 einen Kanal 26, der ein gekrümmtes Profil hat und an seinem hinteren Ende eine Eintrittsöffnung 27 besitzt. Der Boden des Kanals hat etwa in der Mitte bei 33 seine höchste Stelle und besitzt ferner einen hinteren Teil 28 und einen vorderen Teil 32. Der Kanal ist ferner von einer Decke 34 begrenzt. Der vordere Teil 32 des Bodens wird von einem ortsfesten Wandteil 40 und einem beweglichen V/andteil 42 gebildet, der durch ein Scharnier 45 mit dem ortsfesten Wandteil 40 verbunden ist.
Zum Betätigen des Schafts 14 des Aerosoldosenventxls ist eine Betätigungseinrichtung 47 vorgesehen, die in dieser Ausführungsform eine Nockenscheibe 49, einen Wandteil 51 und ein bewegliches Leitungsstück 53 umfaßt. Dieses besitzt eine kreisförmige Vertiefung 55 > die den Ventilschaft 14 aufnehmen kann. Von der Vertiefung 55 führt ein Strömungskanal 57 bis zum vorderen Ende ciez Leitungsstückes 53· Der V/andteil 51 erstreckt sich rechtwinklig zu dem Leitungsstück 53 und dient zum Abstützten der Nockenscheibe 49» die mit Vorsprüngen 59 und 61 ausgebildet ist. Der Vorsprung 59 greift an der
- 11 -
409833/0373
Unter seite dee; beweglichen Wandte ils 42 an. Der Vorsprung 61 ist an dem Leitungsstück 53 befestigt. Die I'Tockenscheibe 49 greift an dem W^ndteil 51 an.
Eine auf den Wandteil 42 ausgeübte Kraft wird über die Vorsprünge 59 und 61 der r.ockensclieibe übertragen und be.virkt, dass der Ventilschaft 14 heruntergedrückt wird, .vie em besten aus der Fig. If? hervorgeht.
Diese AusführuBgsform der Erfindung ist so ausgebildet, dass eine Betätigung von vorn verhindert ist. Bas vordere Ende 6p des LeitungsStücks 53 ist ebenso ausgebildet wie di^Austrittsöffnung 63 in der Sicherheitskappe 4 und sitzt daher satt passend in der Austrittsöffnung 63. Das Leitung sstück 53 erstreckt sich von dem Ventilschaft 14 zu αer Austrittsöffnung 63, so dass sein vorderes Ende 65 mit der Außenfläche der Kappe 4 "bündig ist.
Die Kappe 4 gemäS den Figuren 14 bis 16 is"C mit einer Befestigungseinrichtung versehen, die außen an dem Hand 8 angreift. Ein sich τοπ der Innenwandung der Kappe 4 abwärts erstreckender Flansch 69 greift an der unterton Fläche des Eandes 8 an und legt die Kappe 4 an der Aerosoldose 2 fest. Bei dieser Befestigungseinrichtung ist der untere Hand 71 cLei" Kappe 4 im Querschnitt etwas größer als aie Aerosoldose 4, wie am besten aus der Fig. 16 hervorgeht. Dieser Grö2enunt er schied ist ,jedoch nicht beträchtlich und beeinträchtigt nicht den Vorteil, der dadurch erzielt wirds dass die Sicherheitskappe 4 über die Hiillflache 9 der Aerosoldose 2 vorsteht.
Der mit der Ausführungsform gemäß den Figuren 14-16 erzielte Effekt beruht darauf, dass der Finger um mehrere Jelenke herum bewegt worden ist. Wie am besten aus aer Fig. 15 hervorgeht, hat der Kanal 26 eine solche Länge, da3._ aas zweite Gelenk des Fingers eines Erwachsenen die höchste Stelle 33 d-es Selens des Kanals 26 erreichen kann. Forner erstrockt sich der orts-
_ π ο _
. 409833/0373
feste -^odenwandteil 40 deo Kanals von dem zweiten Gelenk 37 zunl ersten Gelenk 71 d-Oo Fingers eines Erwachsenen und stützt den Finger von dem zweiten Gelenk 37 eis zum ersten Gelenk 71 ab. Auf den "beweglichen ,,endteil 42 kann ;uan daher einen Druck nur mit der Fingerspitze 35 ausüben.
DJase Notwendigkeit der Bewegung des Fingers um mehrere G-elenke "bietet einen zusätzlichen Schutz ge^en eine Betätigung durch ein Kind, während sie die Betätigung 4es des Vsntils durch einen Erwachsenen nicht behindert. Die Eintrittsöffnung 27 des Kanals 26 ist so bemessen, dass keine zu dem beweglichen Wandte±l 42 führende Sichtlinie vorhanden ist. Die Kappe hat einen abwärtsgerichteten Wandteil 39■> cLer den oberen Rand der öffnung 27 bildet. Dieser obere Hand 39 der öffnung 27 ist ferner in einer solchen Höhe über ier Stelle 33 angeordnet, dass der Finger nicht schräg in den Kanal eingeführt werden kann, sondern nur in einer zu dem ebenen oberen und unteren Rand der Aerosoldose parallelen Richtung. Der Höhenunterschied zwischen dem abwärtsgerichteten .vandteil 39 und der Fläche 33 entspricht etwa der Breite des Fingers eines Erwachsenen.
Die öffnung 27 ist so breit, dass sie den Eintritt eines Fingers eines Erwachsenen gestattet. Sie hat Seitenränder und 75 > an denen der Handteller zur Anlage kommt, ;venn ein Finger in die Öffnung 27 eingeführt ist.
In den Figuren 14 bis 16 ist die zylindrische Hüllfläche der Aerosoldose im Sinne der Erfindung durch die Begrenzungslinie 77 dargestellt.
- 13 -
409833/0373

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Sicherheitskappe für eine Aerosoldose, gekennzeichnet durch einen Tunnel, der am einen Ende nach außen offen ist und am entgegengesetzten Ende eine innere öffnung besitzt und der sich diagonal durch die Sicherheitskappe erstreckt und so ausgebildet ist, dass er aon Durchtritt eines Fingers eines Erwachsenen zu der inneren Öffnung gestattet und den Durchtritt eines Fingers eines Kindes zu der inneren öffnung verhindert, durch eine Außenfläche, die innerhalb der zylindrischen Hüllfläche der Aerosoldose angeordnet ist, durch eine zum Betätigen des Ventils · der Aerosoldose dienende Betätigungseinrichtung mit einem Strömungskanal, der sich von einem an dem Schaft aes Ventils der Aerosoldose angreifenden Teil der Betätigungseinrichtung zu einer an deren vorderem Ende vorgesehenen Austrittsöffnung erstreckt, durch eine im Körper der Sicherheitskappe ausgebildete Austrittsöffnung, die mit der Austrittsöffnung des Betätigungshebels fluchtet, wenn das Betätigungsgliea zum Betätigen des Ventils der Aerosoldose heruntergedrückt ist, und durch eine Einrichtung zum Befestigen der Sicherheitskappe an einer Aerosoldose.
    Sicherheitskappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungeinrichtung einen Hebel besitzt, der mit dem Körper der Sicherheitskappe scharnierbeweglich verbunden ist, sich mit seinem einen Ende durch die innere öffnung in den Tunnel erstreckt und mit dem Strömungskanal ausgebildet ist, der von einem zwischen den Enden des Hebels liegenden Punkt ausgeht.
    Sicherheitskappe nach Anspruch 2, iadurcn gekennzeichnet, dass der Tunnel von einer Decke mit einem abwärtsgerich-
    - 14 -
    409833/0373
    teten hinteren Wandteil una. einem noden mit einem erhöhten Teil begrenzt ist, und dass aer abwärtsgerichcete hintere Wandteil und der erhöhte Teil so angeordnet sLnd, dass zwischen der hinteren öffnung des Tunnels una der Fläche des Betätigungshebels keine Sichtlinie vorhanden ist.
    4. Sicherheitskappe nach 'Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem erhöhten Teil des Bodens des Tunnels und der druckaufnehmenden Fläche des Betätigungshebels ein Abstand vorhanden ist, der im wesentlichen dem Abstand des von der Spitze zu dem zweiten Gelenk eines Fingers eines Erwachsenen entspricht.
    5· Sicherheitskappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen sich abwärts verjüngenden, kegelstumpfförmigen Teil besitzt, der sich von dem Betätigungshebel abwärts erstreckt, den Angriffspunkt des Ventilschafts an dem Betätigungshebel konzentrisch umgibt und etwas größer ist als der zur Lagerung des ochafts des Ventils der Aerosoldose dienende Teil derselben.
    6. Sicherheitskappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Befestigen der Sicherheitskappe an der Aerosoldose einen ersten Eingflansch besitzt, der im Preßsitz in die dem Wulst einer üblichen Aerosoldose benachbarte Vertiefung eingesetzt werden kann, und einen zweiten .Ringflansch, der in dem ersten äingflansch konzentrisch angeordnet ist und im Preßsitz in die den Ventilschaft umgebende Vertiefung der Aerosoldose eingesetzt werden kann.
    7· Sicherheitskappe nach Anspruch 6, dadurch gelaanzeichnet, dass der zweite üingflansch einem inneren und einem äußeren Flansch besteht, die den 3und umgreifen können, cer den Schaft des Aerosolventils umgibt.
    - 15 409833/0373
    8. ^icherheitskappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel an dem seiner Austrittsöffnung entgegengesetzten Ende durch ein Scharnier mit dem Körper der Sicherheitskappe verbunden ist.
    9· Sicherheitskappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel mit dem Körper der Sicherheitskappe durch Scharniere verbunden ist, die sich in der Nähe der Austrittsöffnung des Hebels von dessen vorderem Ende quer weg erstrecken.
    10. Sicherheitskappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht gedrücktem Betätigungshebel dessen Austrittsöffnung oberhalb der Austrittsöffnung der Sicherheitskappe angeordnet ist.
    11. Sicherheitskappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die eine Betätigung des Betätigungshebels unter Zutritt durch die vorderceitige öffnung der Sicherheitskappe verhindert.
    12. Sicherheitskappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenwandung des Körpers der Sicherheitskappe und dem vorderen Ende des Betätigungshebels ein Zwischenraum zur Aufnahme eines großen !Fingernagels vorhanden ist.
    13. Sicherheitskappe nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Tunnels eine Erhöhung besitzt, dass zwischen der inneren öffnung an jenem Ende des Tunnels das dem nach außen offenen Ende entgegengesetzt ist, und dem erhöhten Teil ein Abstand vorhanden ist, der dem Abstand zwischen dem zweiten und dem ersten Gelenk eines Zeigefingers eines Erwachsenen entspricht, und dass die Betätigungseinrichtung einai beweglichen .s'andteil besitzt, der an der
    - 16 -
    409833/0373
    öffnung scharnierbeweglich mit dem Tunnel verbunden ist, sowie eine Einrichtung zur Kraftübertragung von dem beweglichen "Randteil auf den Schaft des Aerosolventils.
    14.Sicherheitskappe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Sand des nach außen offenen, hinteren Endes des Tunnels und der erhöhte Teil so angeordnet sind, dass zwischen dem beweglichen ./andteil und dem hinteren Ende des Tunnels keine Sichtlinie vorhanden ist.
    15. Sicherheitskappe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand der öffnung am hinteren Ende des Tunnels um eine der Dicke des Fingers eines Erwachsenen entsprechende Strecke oberhalb des erhöhten Teils des Tunnelbodens angeordnet ist.
    16. Sicherheitskappe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Strömungskanal bis in die Austrittsöffnung des Körpers der Sicherheitskappe erstreckt und in einem Teil ausgebildet ist, der satt passend in der Austrittsöffnung de» Körpers der Sicherheitskappe sitzt.
    17. Sicherheitskappe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Übertragen der Kraft von dem beweglichen V/andteil auf den Schaft des Aerosolventils einen zentral angeordneten /Randteil besitzt, ferner eine Nockenscheibe, ein bewegliches Leitungsstück und an der Nockenscheibe ausgebildete Vorsprünge, von denen sich einer bis zur Unterseite des beweglichen Wandteils und der andere bis zu dem Leitungsstück erstreckt.
    18. Aerosoldose mit einer Sicherheitskappe, gekennzeichnet durch einen Tunnel, der von der Vorderseite zur .Rückseite der Sicherheitskappe führt und einen Zutritt des Fingers . eines Erwachsenen zu dem orderen Tunnelenie ermöglicht, den Zutritt eines Fingers eines Kindes zu dem vorderen Tunnel-
    - 17 -
    409833/0373
    ende aber verhindert, durch.eine in dem ^unnel der Jicherheitskappe vorn vorgesehene, innere Öffnung, aurch einen Schaft eines Aerosoldosenventils, der exzentrisch in der Aerosoldose angeordnet ist und sich in die vordere öffnung des Tunnels erstreckt, durch einen an dem Schaft vorgesehenen Betätigungsknopf und durch eine Einrichtung zum Befestigen der Sicherheitskappe an der Aerosoldose.
    409833/0373
DE19742406079 1973-02-12 1974-02-08 Sicherheitskappe fuer aerosol-spruehdose Pending DE2406079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33179573A 1973-02-12 1973-02-12
US05/423,262 US3958726A (en) 1973-02-12 1973-12-10 Safety cap for aerosol spray can

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406079A1 true DE2406079A1 (de) 1974-08-15

Family

ID=26987928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406079 Pending DE2406079A1 (de) 1973-02-12 1974-02-08 Sicherheitskappe fuer aerosol-spruehdose

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3958726A (de)
JP (1) JPS49112218A (de)
DE (1) DE2406079A1 (de)
FR (1) FR2217234B3 (de)
IT (1) IT1007145B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053090A (en) * 1974-08-22 1977-10-11 Vca Corporation Cap and valve actuator for spray dispensers
US4141471A (en) * 1976-04-06 1979-02-27 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Cap for atomizer
US4301947A (en) * 1978-06-22 1981-11-24 Potter Glenn J Quick and accurate aiming device for aerosol dispenser
US4333589A (en) * 1980-06-30 1982-06-08 Sunbeam Plastics Corporation Child-resistant overcap for a pressurized container
US4533273A (en) * 1981-12-31 1985-08-06 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Applicator for aerosol-type containers
NL8802942A (nl) * 1988-11-29 1990-06-18 Docor Bv Kinderveilige sluiting voor een fles of dergelijke houder.
US5307960A (en) * 1992-10-14 1994-05-03 Omega Securitie, Inc. Safety aerosol dispenser
FR2767799B1 (fr) * 1997-08-27 2000-05-12 Oreal Ensemble de conditionnement d'un produit liquide ou semi-liquide
US5975377A (en) * 1998-04-16 1999-11-02 Mcgowens; Helen Marie Spray deflector cap construction
US6848597B2 (en) * 2001-04-18 2005-02-01 James A. Vlodek Methods and apparatus for extruding foam through orifices
FR2839952B1 (fr) * 2002-05-24 2004-08-06 Oreal Dispositif de distribution destine a equiper un recipient muni d'une valve
US7631785B2 (en) * 2005-02-11 2009-12-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Trigger actuator for aerosol container to aid in actuating same
MX2015010111A (es) * 2013-02-11 2016-04-11 Unilever Nv Tapa accionadora para un dispensador de fluido.
US9409700B1 (en) 2013-11-22 2016-08-09 Trent Haling Nozzle protector assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225958A (en) * 1963-04-17 1965-12-28 Continental Can Co Plastic overcap for domed top aerosol can
DE1303348B (de) * 1964-04-27 1971-09-16
US3317091A (en) * 1965-02-16 1967-05-02 Precision Valve Corp Aerosol dispenser anti-clogging device
US3426948A (en) * 1967-03-01 1969-02-11 Pittsburgh Railways Co Foam actuator
US3712515A (en) * 1969-01-13 1973-01-23 J Corll Child-safe aerosol spray container
US3608785A (en) * 1969-12-18 1971-09-28 August J Durso Aerosol container and closure cap unit therefor
US3749286A (en) * 1970-11-09 1973-07-31 Colgate Palmolive Co Actuator cap with actuation disabling means
US3744682A (en) * 1971-09-01 1973-07-10 Dow Chemical Co Safety overcap for aerosol containers

Also Published As

Publication number Publication date
IT1007145B (it) 1976-10-30
FR2217234B3 (de) 1976-11-26
US3958726A (en) 1976-05-25
JPS49112218A (de) 1974-10-25
FR2217234A1 (de) 1974-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406079A1 (de) Sicherheitskappe fuer aerosol-spruehdose
DE2350973A1 (de) Gegen zugriff durch kinder geschuetzter verschluss fuer behaelter
DE8504383U1 (de) Tubenfoermiger Behaelter
DE2828100A1 (de) Kindersicherer sicherheitsverschluss
AT507950A1 (de) Deckel eines behälters
DE2828093A1 (de) Kindersicherer sicherheitsverschluss
DE3125187A1 (de) Kindersichere schutzkappe fuer einen unter druck stehenden behaelter
DE2749308B2 (de) Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination
DE202006021269U1 (de) Aerosolsprühaktuator
EP3052404B1 (de) Behälter mit kindersicherung
EP2121466B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
AT516449B1 (de) Verschluss für eine Trinkflasche
DE3213849A1 (de) Feuchtigkeitsdichte deckel- und behaelteranordnung
DE202012007857U1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter
DE1285944B (de) Stapelbarer, einstueckiger Verschluss aus thermoplastischem Kunststoff
DE2000413B2 (de) Behälterverschluß
EP1449556A2 (de) Sammel- und Entsorgungsbehälter, insbesondere für medizinischen Abfall
DE102010016866B4 (de) Verschluss für ein Behältnis und Verfahren zur Durchführung eines Gefrier-Trocknungsverfahrens
EP2081842B1 (de) Stopfen für einen behälter
DE2134222A1 (de) Schutzkappe fur einen Behalter
DE2115741B1 (de) Sicherheitsverschluß
DE68908721T2 (de) Kindsicherer verschluss für eine flasche oder ähnliche behälter.
WO2014111252A1 (de) Kindergesicherte austragvorrichtung
DE2115741C (de) Sicherheitsverschluß
DE2455735C3 (de) Dampfdruckkochtopf