DE2405237A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE2405237A1
DE2405237A1 DE19742405237 DE2405237A DE2405237A1 DE 2405237 A1 DE2405237 A1 DE 2405237A1 DE 19742405237 DE19742405237 DE 19742405237 DE 2405237 A DE2405237 A DE 2405237A DE 2405237 A1 DE2405237 A1 DE 2405237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve according
bore
ball
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405237
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrikus Berkhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell BV
Original Assignee
Honeywell BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell BV filed Critical Honeywell BV
Priority to DE19742405237 priority Critical patent/DE2405237A1/de
Publication of DE2405237A1 publication Critical patent/DE2405237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/056Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with ball-shaped valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

07-0289 Ge 31. Januar 1974
HONEYWELL B.V.
Amsterdam, Niederlande Rijswijkstraat 175
Ventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil mit einem Ventilgehäuser welches eine durchgehende Bohrung für das Medium aufweist und mit einem in die Bohrung hineinragenden Ventilkörper.
Bei bekannten Ventilen wird ein Durchtrittsquerschnitt verändert, indem ein verschiebbarer Ventilkörper gegen einen im Ventilgehäuse angeordneten Ventilsitz verschoben wird. Die zusammenwirkenden Flächen am Ventilgehäuse und Ventilkörper müssen eingeschliffen werden,was einen relativ komplizierten Bearbeitungsvorgang bedingt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventil zu schaffen, bei welchem auf diese komplizierten Bearbeitungsvorgänge verzichtet werden kann. Erfindungsgemäß gelingt dies durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
In den Figuren der anliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine erste einfache Ausführungsform eines Ventils gemäß der Erfindung;
Figur 2 eine verbesserte Ausführungsform der Erfindung; Figur 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Figur 2; Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung; Figur 5 ein Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 mit. einer Verzweigung der Ausgangsleitung.
509832/0869
Gemäß Figur 1 weist ein Ventilgehäuse 1 eine durchgehende Bohrung 2 auf. Senkrecht zu der durchgehenden Bohrung 2 und in diese mündend ist eine Sackbohrung 3 in dem Ventilgehäuse 1 angeordnet. Im Schnittpunkt von Sackbohrung 3 und durchgehender Bohrung 2 ist ein Ventilkörper 7 angeordnet, welcher aus einer Kugel aus elastisch verformbarem Material, insbesondere Gummi, besteht. Auf der Gummikugel 7 stützt sich eine Stellschraube 5 mit einem zylindrischen Schaft 6 ab. Die Sackbohrung 3 ist im oberen Teil mit einem Gewinde 4 versehen, wodurch die Stellschraube 5 in Richtung auf die Gummikugel 7 verstellbar ist. Bei einer Bewegung der Stellschraube 5 wird die Gummikugel 7 elastisch verformt, so daß sie den Durchtrittsquerschnitt für das Medium zwischen Eingang und Ausgang zunehmend verengt und letzten Endes abschließt.
Gemäß Figur 2 durchstößt die Sackbohrung 3 die dxirchgehende Bohrung 2. Zwei Gummikugeln 7 und 8 sind in der Sackbohrung angeordnet. Die untere Gummikugel 8 liegt auf dem Grund 10 der Sackbohrung 3 auf und die obere Gummikugel 7 stützt sich auf der darunter befindlichen Gummikugel 8 ab. Solange die beiden Gummikugeln 7 und 8 durch die Stellschraube 5 nicht deformiert sind, berühren sie sich gemäß Figur 3 'in einem Punkt 11. Durch Abwärtsschrauben der Stellschraube 5 werden die beiden Gummikugeln 7 und 8 deformiert und berühren sich nunmehr mit Kreisflächen, welche durch die punktierten Linien 12 in Figur 3 angedeutet sind. Der Durchtrittsquerschnitt wird auf diese Weise fortlaufend verkleinert und der Gasfluß gedrosselt. Durch entsprechend tiefes Einschrauben der Stellschraube 5 kann das Ventil vollständig geschlossen werden.
Gemäß Figur 4 reicht die Sackbohrung 3 noch weiter in das Ventilgehäuse 1 hinein. Es sind drei Gummikugeln 7,8 und 9 in der Sackbohrung angeordnet. Die drei Gummikugeln 7,8 und 9 stützen sich aufeinander ab und die mittlere Gummikugel 8 befindet sich in Höhe der durchgehenden Bohrung 2. Mit dieser Anordnung ist eine noch feinere Abstimmung des Ventils möglich.
5098 Ji./ 0869
COPY
_ "3 —
Figur 5 zeigt im wesentlichen die gleiche Vorrichtung wie in Figur 4, mit dem einzigen Unterschied, daß anstatt einer einzigen "durchgehenden Bohrung 2 ausgangsseitig zwei Bohrungen 21 und 2" vorgesehen sindr durch welche das über die Eingangsbohrung 2 zugeführte Medium auf zwei Kanäle aufgeteilt wird. Die Bohrungen 21 und 2" befinden sich auf der Höhe der Berührungspunkte zwischen den nicht deformierten Kugeln 7 und 8 bzw. 8 und 9.
Das vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen beschriebene neue Ventil besitzt den Vorteil, daß auf Ventilsitze im herkömmlichen Sinne verzichtet werden kann. Vielmehr können die Bohrungen mit relativ großen Toleranzen angebracht werden. Die Verminderung des Durchtrittsquerschnitts bzw. die völlige Abdichtung des Ventils ist durch die elastisch deformierbaren Kugeln jederzeit gewährleistet. Bei einer Deformation der Gummikugeln wirken diese auf die Stellschraube 5 jeweils zurück, so daß eine gesonderte Feststellung der Stellschraube 5 mit Vorteil entfallen kann.
Das vorstehend beschriebene Ventil kann auch als Thermostatventil Verwendung finden, für den Fall, daß die den Ventilkörper bildenden Kugeln aus einem thermoplastischen Material hergestellt sind. Bei Verwendung eines geeigneten Materials, welches eine große Wärmedehnung aufweist, kann ohne Einwirkung an der Stellschraube 5 der Durchtrittsguerschnitt für das Medium temperaturabhängig verändert werden. Selbstverständlich kann über die Stellschraube 5 der Temperaturbereich zusätzlich verändert werden.
QOPY

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    Ventil mit einem Ventilgehäuse, welches eine durchgehende Bohrung für das Medium aufweist, und mit einem in die Bohrung hineinragenden Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper aus mindestens einer elastisch verformbaren Kugel (7,8/9) besteht.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine senkrecht zur genannten Bohrung (2) angeordneten Sackbohrung (3), welche die genannte Bohrung (2) kreuzt und den Ventilkörper (7,8,9) aufnimmt.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurc. h gekennzeichnet, daß in der Sackbohrung (3) eine die elastische Verformung bewirkende Vorrichtung (5) angeordnet ist.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Sackbohrung (3) mit einem Gewinde (4) versehen ist und daß die genannte Vorrichtung aus einer Stellschraube (5) besteht.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige elastisch verformbare Kugel (7) auf dem Grund der Sackbohrung (3) und in Höhe der genannten Bohrung (2) angeordnet ist.
    ο 2/0869
  6. 6« Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elastisch verformbare Kugeln (7,8) in der Sackbohrung (3) übereinander angeordnet sind, die durch gemeinsame Verformung an ihrer Berührungsfläche (12) die Abdichtung bewirken.
  7. 7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei elastisch verformbare Kugeln (7,8,9) in der Sackbohrung (3) angeordnet sind, von denen sich die mittlere Kugel (8) in Höhe der genannten Bohrung (2) befindet.
  8. 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Bohrung (2) ausgangsseitig in zwei Bohrungen (2',2") aufgespalten ist, welche beiden Ausgangsbohrungen (2',2") ungefähr in Höhe der Berührungspunkte (11) zwischen den Kugeln (7,8,9) angeordnet sind.
  9. 9. Ventil nach Anspruch 1 oder einem der folgen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7. bis 9) aus gummielastischem Material besteht.
  10. 10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7 bis9) aus thermoplastischem Material besteht.
  11. 11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermostatventil verwendet wird.
  12. 12. Ventil nach Anspruch 9 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der deformierte Ventilkörper (7) auf die Stellschraube (6) eine diese arretierende Kraft ausübt.
  13. 13. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils obere' Kugel (7) in der Sackbohrung (3) bei ihrer Deformation die Sackbohrung (3) gasdicht abschließt.
    5 Q 9 8 3 2 / 0 8 6 9
    Leerseite
DE19742405237 1974-02-04 1974-02-04 Ventil Pending DE2405237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405237 DE2405237A1 (de) 1974-02-04 1974-02-04 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405237 DE2405237A1 (de) 1974-02-04 1974-02-04 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405237A1 true DE2405237A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405237 Pending DE2405237A1 (de) 1974-02-04 1974-02-04 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405237A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5267585A (en) * 1992-07-01 1993-12-07 Boc Health Care, Inc. Elastomeric flow control valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5267585A (en) * 1992-07-01 1993-12-07 Boc Health Care, Inc. Elastomeric flow control valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210362C3 (de) Selbsttätiges Druckregelventil
CH654390A5 (en) Distributor, especially for the water in heating systems
DE2253462A1 (de) Ventil, insbesondere heizkoerperventil fuer warmwasser- oder dampfheizanlagen
DE2060751B2 (de) Fluessigkeitsmengenregler
DE1905963A1 (de) Stroemungs-Steuergeraet
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE1600927B2 (de) Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen drosselung gasfoermiger mittel, insbesondere von dampf
DE2405237A1 (de) Ventil
CH660410A5 (de) Mehrwege-hahn.
DE3506178C2 (de) Druckregler mit einer Schaltspanne zwischen einem oberen und einem unteren Druckwert, für Druckluftbeschaffungsanlagen von insbesondere Kraftfahrzeugen
DE10305394B4 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
DE2230174C2 (de) Sanitäre Einhebel-Mischbatterie
AT207642B (de) Durchflußmengen-Regelvorrichtung, insbesondere für Verwendung in Druckwasserleitungen
DE1901909B2 (de) Vorrichtung zum Mischen eines gasförmigen oder flüssigen Trägermediums mit einem anderen gasförmigen oder flüssigen Zuschlagmedium
DE2102570A1 (de) Druckregeleinrichtung
DE2014307C3 (de) Pneumatischer Zweipunktregler
DE2532369C3 (de) Eingriffmischbatterie
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
DE3227116C2 (de) Druckregelventil für Flüssigkeiten
DE1213683B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE3226743A1 (de) Durchflussmengenregler fuer fluessigkeiten
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE2206466C3 (de) Wand-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
DE2116197C3 (de) Pneumatischer Drosselverstärker
DE7230533U (de) Anschlussverbindungsstück für Leitungen für gasförmige Medien