DE2403631A1 - 3-methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3cyclohexencarboxaldehyd, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff - Google Patents

3-methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3cyclohexencarboxaldehyd, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff

Info

Publication number
DE2403631A1
DE2403631A1 DE19742403631 DE2403631A DE2403631A1 DE 2403631 A1 DE2403631 A1 DE 2403631A1 DE 19742403631 DE19742403631 DE 19742403631 DE 2403631 A DE2403631 A DE 2403631A DE 2403631 A1 DE2403631 A1 DE 2403631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
temperatures
formula
reaction
hydroxybutyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742403631
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Akutagawa
Akira Komatsu
Taichi Someya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago Perfumery Industry Co
Publication of DE2403631A1 publication Critical patent/DE2403631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings substituted on the ring sulfur atom
    • C07D333/48Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings substituted on the ring sulfur atom by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/38Unsaturated compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings
    • C07C47/46Unsaturated compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms

Description

DIPL.-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUG
PATENTANWALT
MÜNCHEN 86, ■°l EBERTSTRASSE 4 PHONE: 47 4075 CABLE ADDRESS: BEN TELEX 5-29Ί&3 VOPAT t
5 u.Z.: K 638 (Vo/kä) Case T-7-11299 C
TAKASAGO PERFUMERY CO., LTD., Tokyo, Japan
25. Januar 1974
" 3-Methyl-5~(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, Verfahren zu sei.ner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff "
Priorität: 26. Januar 1973, Japan, Nr. 10 768/73
Die Erfindung betrifft die Verbindung 3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexencarboxaldebyd der Formel I
(D
und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, das dadurch gekenn-25 zeichnet ist, daß man
(a) 2,7-Dimethyl-1,5,7-octatrien mit gasförmigem Schwefeldioxid bei.Temperaturen von 60 bis 1000C umsetzt,
(b) das erhaltene SuIfölen bei Temperaturen von 0 bis 10 C mit
L Schwefelsäure behandelt,
409832/1081
(c) das erhaltene Sulfolensulfat bei Temperaturen von 10 bis 450C mit einem Alkalimetallhydroxid zum Sulfolenalkohol verseift,
(d) diesen auf Temperaturen von 100 bis 1500C erhitzt und
(e) das erhaltene 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol mit Acrolein bei Temperaturen von 80 bis 1700C umsetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren verläuft nach folgendem Reaktions schema:
XJ
SO.
(II)
Ciii)
O2 Alkalihydroxid
(IV)
CH - CHO H,C, . 2
(V)
(VI)
(VII)
(D
Zur Umsetzung der Verbindung der Formel II mit gasförmigem Schwefeldioxid werden 1,0 bis 1,2 Mol Schwefeldioxid pro Mol der Verbindung der Formel II verwendet. Das Schwefeldioxid wird, vorzugsweise bei einem Druck von 2,0 bis 2,5. at eingeleitet. Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegonv.-art eines Antioxidationsmittels, wie Üydrochinon, 2,6-Di-tcrt.-butyl-4-methylphenol, Phenyl-ß-naphthylamin, butyliertcra Hydroxysnisol (EIIA)
409832/1081
-3 - 2A03631
1 oder butyliertem Hydroxytoluol (BHT),in eine-r Menge von etwa 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Verbindung der Formel II, durchgeführt, um eine Verharzung zu vermeiden. Die Umsetzung Y/ird im allgemeinen bei Temperaturen von 60 bis 1000C, vorzugsweiße 65 bis 7O0C, während eines Zeitraums von etwa /+ bis 8 Stunden durchgeführt, bis kein Schwefeldioxid mehr aufgenommen wird. Im allgemeinen ist die Umsetzung innerhalb eines Zeitraums von 5 bis 6 Stunden beendet. Im allgemeinen wird für die Umsetzung kein Lösungsmittel benötigt.
Die Umsetzung des Sulfolene der Formel III zur Verbindung der . Formel V wird in aufeinanderfolgenden Stufen im gleichen Reaktionsgefäß durchgeführt. Zunächst-wird das SuIfölen mit Schwefelsäure bei Temperaturen von 0 bis 100C zur Umsetzung gebracht.
Man erhält das Sulfolensulfat der Formel IV, das hierauf mit einem Alkalimetallhydroxid, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, in äquimolarer Menge zur eingesetzten Schwefelsäure bei Temperaturen von etwa 10 bis 450C, vorzugsweise etwa 45°C, zum Sulfolenalkohol der Formel V umgesetzt wird. Die Schwefelsäurekonzentration kann etwa AO bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 60 Gewichtsprozent betragen. Die Schwefelsäure wird ferner in einer Menge von vorzugsweise 3,3 Mol pro Mol der Verbindung der Formel III eingesetzt. Das Alkalimetallhydroxid kann in einer •Konzentration von etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 20 Gewichtsprozent,verwendet werden. Der Sulfolenalkohol der Formel V wird mit einem Lösungsmittel, wie Xylol, Benzol oder Toluol, vorzugsweise Xylol, extrahiert und der Extrakt wird ■unmittelbar in die ♦nächste Reaktionsstufe eingesetzt. Zur Ex-
409832/1081
Γ -4- Π
traktion beträgt das Gewichtsverhältnis von Lösungsmittel zum Sulfolenalkohol der Formel V etwa 1 : 1 bis 3 : 1, vorzugsweise 1,5 : 1..
.Zur Herstellung des 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-oliL; aus dem Suliolenalkohol der Formel V v/ird dieser auf Temperaturen von etwa 100 bis 15Q-0C, vorzugsweise 140 bis 1500C. und vorzugsweise in Gegenwart einer anorganischen Base, v.rie Natrium-.oder Kaliumcarbonat, Natrium- oder Kaliumbicarbonat, und eines Anti-Oxidationsmittels der vorgenannten Art in einer Menge von etwa 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Verbindung der Formel V, erhitzt. Das Produkt der FormelVI v/ird mit einem Lösungsmittel, ..wie Xylol, Benzol oder Toluol, vorzugsweise Xylol, in einem Ge- - Y/ichtsverhältnis von etwa 1 : 1 bis 3 : 1, vorzugsweise -1,5 : 1, extrahiert.
Zur Herstellung des 3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexencarboxaldehyds aus dem 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol der Formel VI wird diese Verbindung mit Acrolein der Formel VII in einem verschlossenen Reaktionsgefäß etwa 2 bis 5 Stunden, vorzugsweise etwa 3 Stunden auf Temperaturen von etwa 80 bis 170°C, vorzugsweise 100 bis 1200C,erhitzt. Vorzugsweise wird die Umsetzung in Gegenwart eines Antioxidationsmittels, wie Hydrochinon, 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol, Phenyl-ß-naphthyl- amin, butyliertem Hydroxyanisol (BHA) oder butyliertem Hydroxytoluol (BHT), in einer Menge von etwa 1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Verbindung der Formel VI, undiunter einem Schutzgas, wie Stickstoff, Helium oder Argon, durchgeführt, um eine Verharzung zu vermei-
409832/1081
den. Bei dieser Umsetzung beträgt das Molverhältnis von Acrolein zur Verbindung der Formel VI vorzugsweise etwa 1,1 : 1.
Das verfahrensgemäß eingesetzte 2,7-Dimethyl-1,5i7-octatrien der Formel II läßt sich in hoher Ausbeute durch Dimerisation von Isopren nach dem in der DT-OS 2 326 835 und 2 326 866 beschriebenen Verfahren herstellen.
Nach dem in der DT-OS 2 326 835 beschriebenen Verfahren v,rird 2,7-Dimethyl-1,5f7-octatrien durch Dimerisation von Isopren in
Gegenwart eines Katalysatorsystems aus einer Palladiumvcrbindung, ■ einem Liganden der allgemeinen Formel MrJ7, in der M ein "Phosphor- oder Arsenatom bedeutet und R! einen gesättigten oder ' ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasscrstoffrest darstellt, sowie einer starken Base in einem Alkohol, der
gegebenenfalls mindestens ein Äthersauerstoffatom enthält, hergestellt.
Die bei diesem Verfahren verwendete Palladiumverbindung kann ein Palladiumsalz der allgemeinen Formel PdX^ sein, in der X ein Halogen-, Nitrat,-, Cyanid- oder Acetatanion bedeutet. Ferner
kommen als Palladiumverbindungen Palladium-X-Allylkomplexe der allgemeinen Formel
409832/1081
in Frage, in der R" ein V/asserstoffatom oder die Gruppe -CH2X' bedeutet, in der X1 ein Halogenatom darstellt. Diese Palladium-Verbindungen können in einer Menge von 5 mMol oder weniger pro Mol Isopren eingesetzt werden. Besonders bevorzugt werden Mengen von mindestens 1 mMol pro Mol Isopren.
Als Ligänden der allgemeinen Formel MR 1^ kommen z.B. Tributylphosphin, Triphenylphosphin, und Tributy!arsen in Frage. Vorzugsweise werden diese Verbindungen in einer Menge von 0,5 bis 4 Mol, vorzugsweise 1 bis 2 Mol, pro Mol der Palladiumverbindung verwendet.
,Zur Herstellung der Verbindung der Formel II können die Palla-■ diumverbindung und der Ligand entweder einzeln verwendet werden oder es kann ein Komplex der allgemeinen Formel (R1J-I)2PdX2 verwendet werden, in der R1, M und X die vorstehende Bedeutung •haben. Es v/erden ebenfalls gute Ergebnisse erhalten. Dieser Komplex wird im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 5 mMol pro Mol Isopren eingesetzt.
- Als starke Basen kommen Alkalimetallhydroxide, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, sowie Alkalimetallalkoholate, wie tlatriumäthylat oder Kalium-tert.-butylat, in Frage. Vorzugsweise v/ird die " starke Base in einer Menge von 1 bis 4 Mol, insbesondere 2 bis 4 Mol, pro Mol der Palladiumverbindung eingesetzt.
Als Alkohole können für das Verfahren z.B. gesättigte oder ungesättigte aliphatische Alkohole, einschließlich primärer oder se-
l. '· J
409832/1081
kundärer Alkohole, verwendet v/erden. Im allgemeinen v/erden diese Alkohole in einer Menge von 20 bis 40 Vo lump.ro ζ ent, bezogen auf das Isopren, verwendet. Die Alkohole können in ihrem Molekül eines oder mehrere Äthersauerstoffatome enthalten. Speziel-Ie Beispiele für derartige Alkohole sind Äthylenglykolmono« äthyläther, Diäthylenglykolmonomethyläther und Tetrahydrofurfurylalkohol.
Nach dem in der DT-OS 2 326 866 beschriebenen Verfahren wird Isopren in einem aliphatischen Alkohol in Gegenwert eines Katalysators aus Bis-cyclooctadien-Nickel und einem Trialkylphosphin ; zur Verbindung der Formel II dimerisiert.
Das zur Dimerisation als Katalysator verwendete Bis-cycloocta- ^ dien-Nickel wird in an sich bekannter Weise durch Reduktion eines Gemisches von Nickelacetylacetonat und 1,5-Cyclooctadieii mit Triäthylaluminium hergestellt; vgl. Angew. Chemie, Bd. 72 (i960), S. 581 und FR-PS 1 320 729. Das Bis-cyclooctadien-Kickel wird im allgemeinen in einer Menge von 5 mMol oder veniger pro Mol Isopren verwendet. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten, wenn diese Verbindung in einer Menge von 1 bis 10 mllol pro Mol Isopren eingesetzt wird. .
Die Trialkylphosphine wirken als Ligand. Sie haben die allgemeine Formel R1^P, in der R1 einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet. Vorzugsweise werden die Phosphine in einer Menge von 2 bis 10 Mol, insbesondere etwa 4 Mol, pro Mol Bis-cycloo.ctadien-pickel, eingesetzt. Als aliphatische Alkohole kommen Verbind.ungen der allgemeinen Formel R11OH in Frage, in
409832/1081
der R" einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet. Diese Alkohole können primäre, sekundäre oder tertiäre Alkohole sein, wie sek.-Butanol, Cyclohexanol oder Benzylalkohol. Der Alkohol kann in einem verhältnismäßig breiten Mengenbereich verwendet v/erden. Vorzugsweise werden etwa 20 bis 40 Volumprozent Alkohol, bezogen auf Isopren, eingesetzt.
Der 3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd ist ein wertvoller Riechstoff mit Lindenblütengeruch. Er kann entweder allein oder zum Parfümieren von Kosmetika, Seifen, Reinigungs-, Spül- und Waschmitteln verwendet werden.
. Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispicli 0,35 g Palladiumchlorid, 0,52 g Triphenylphosphin und 0,58 g Natriumphenolat werden in einem 1000 ml fassenden Druckgefäß vorgelegt, daß sodann mit Stickstoff gespült wird. Nach Zugabe von 60 ml Isopren, 100 ml Isopropanol und 10 ml Diisopropyläther wird das Druckgefäß verschlossen und 1GT Stunden bei 500C geschüttelt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch fraktionierend destilliert. Die bei 85 bis 90°C/40 Torr siedende Fraktion wird aufgefangen. Ausbeute 21 g 2,7-Diraethyl-1,5,7-octatrien.
409832/1081
Γ - 9 - Π
25 g 2,7-Dimethyl-1,5,7-octati\Len und. ö,25 g Hydrochinon werden in einem 50 ml fassenden Autoklaven vorgelegt. In den Autoklaven wird Schwefeldioxidgas bei einem Druck von 2 bis 2,5 at während 6 Stunden bei einer Temperatur von 65 bis 700C eingeleitet.
Es werden 46 g 2-(3-Methyl-3-butenyl)-4~methyl-3-sulfolen als gelbes Öl erhalten.
100 g 60prozentige Schwefelsäure werden in einem 500 ml fassenden Vierhalskolben vorgelegt und auf 3 bis 50C abgekühlt. Sodann werden in die Schwefelsäure innerhalb eines Zeitraums von etwa 20 Minuten 46 g 2-(3-Hethyl-3-butenyl)-4-methyl-3-sulfolen bei. einer Temperatur unterhalb 100C eingetropft. Das Gemisch vird .1 Stunde bei 100C gerührt und sodann unter Kühlung und bei Innentemperatur von 300C mit 210 ml 20prozentiger Natronlauge·tropfenweise versetzt. Nach beendeter Zugabe beträgt der pH-Wert des Reaktionsgemisches 8. Die Reaktionslösung v;ird 2 Stunden bei 450C gerührt. Danach wird die Reaktionslosung mit 50 g Xylol versetzt und extrahiert. Der 2-(3-Hydroxypentyl)-4-ip.ethyl-3-sulfolen enthaltende Xylolextrakt wird in einen 300 ml fassenden Vierhalskolben gegeben und mit 4 g Natriumcarbonat sowie 0,25 g Hydrochinon versetzt. Das Gemisch wird auf 90 bis 1200C erhitzt. Hierbei entwickelt sich Schwefeldioxid. Schließlich wird das Gemisch zur vollständigen Umsetzung auf 135 bis 1450C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Produkt mit gesättigter wäßriger Kochsalzlösung versetzt, und die Xylollösung wird abgetrennt und eingedampft. Der gelbe ölige Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert. Ausbeute 19,3 g 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol vom Kp. 73 bis 76°C/5 Torr. ·
409832/1081
IR-Absorptionsspektrum: 3370, 11350 (OH), 1600 (konjugiertes Dien) und 880 cm"1 (endständiße Methylengruppe) Massenspektrograf: M/e 154 (M+), 136 (M+-K2O)
KMR: 1,20 6H (Dimethyl), 1,82 3H (Methylgruppe in Allylstellung) 3,14 1H (OH) , 4,88 2H (endständige Methylengruppe), 5,67, 6,23, jeweils IH (Wasserstoffatome an der Doppelbindung in der 5,6-Stellung).
19,3 g 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol, 8,4 g Acrolein und
0,2 g Hydrochinon werden in einem 100 ml fassenden Autoklaven 10
vorgelegt. Der Autoklav wird mit Stickstoff gespült und die Um- Setzung wird unter einem Stickstoffdruck von 4 kg/cm durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird langsam erhitzt und die Umsetzung wird 3 Stunden bei 120 bis 130°C durchgeführt. Sodann
wird das Reaktionsprodukt unter vermindertem Druck destilliert. 15
Ausbeute 20 g 3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexen-
carboxaldehyd vom Kp. 96 bis 1OO°C/0,2 Torr.
IR-Absorptionsspektrum: 3440, 1180 (OH) und 1720 cm"1 (CHO) Massenspektrogramm: M/e 192 (M+ - H2O) NMR: 1,18 6H (Dimethyl), 1,70 3H (Methylgruppe in Allylstellung),
3,05 1H (OH), 5,40 1H (OH), 5,40 1H (Wasserstoffatom an der Doppelbindung in der 4-Stellung), 9,7 1H (CHO).
409832/1081
Beispiel 2
• MupuetparfurrkoTnposltion
Gew. -%
3-Methyl-5-(3-methyl-3-hvdroxybutyl)- ^0 3-cyclohexencarboxaIdehyd
' Geraniol 20
Ylang-Ylang-Öl 10
Terpineol .10
Linaloo'l 10
Essigsäurebenzylester . . , 10
100 10
Beispiel 3
Fl i ederparf iimlr ompo si t j. on
Gew.-tf
3-Me thyl- 5- (3-methyl-3-hydroxy "butyl) -
3-cyclohexencarboxaldehyd
Beispiel 4 20
15 Tei^pineol Lilienparfümkomposition 40
Phenyläthylalkohol 20
Heliotropin 3-Methylr 5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-
3rcyclohexencarboxaldehyd
15
Musk T Citronellol 5
Terpineol 100
Heliotropin
20 Linalool
Canangaöl Gew.-tf
a-Amylzimtaldehyd 20
Zimtalkohol 20
Jonon 15
10
25 10
10
5
5
5
100 409832/1081
Γ - 12 -
1 Beispiel 5
Cyclamenparfümkomposition
Gew. »9a
3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)- 9n
3-cyclohexencarbox »Idehyd .
Geraniol · 20
Terpineol 10
Linalool Ί0
Cyclamenaldchyd 10
Jonon 1 ο
Zimtalkohol 10
^0 a-Amylzimtaldehyd 5
Musk T 5
100
409832/1081

Claims (6)

Patentansprüche
1. 3-Methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) 2,7™Dimethyl-1,5,7-octatrien mit gasförmigem Schwefeldioxid bei Temperaturen von 60 bis 1000C umsetzt,
(b) das erhaltene SuIfölen bei Temperaturen von O bis 1O°C mit Schwefelsäure behandelt,
(c) das erhaltene Sulfolensulfat bei Temperaturen von 10 bis 450C mit einem Alkalimetallhydroxid zum Sulfolenalkohol verseift,
(d) diesen auf Temperaturen von 100 bis 1500C erhitzt und
(e) das erhaltene 2,7-Diniethyl-5,7~octadien-2-ol mit Acrolein bei Temperaturen von 80 bis 1700C umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2(a), dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit gasförmigem Schwefeldioxid in Gegenwart eines Oxidationsinhibitors durchführt.
A. Verfahren nach Anspruch 2(d), dadurch gekennzeichnet, daß man das Erhitzen des Sulfolenalkohols in Gegenwart einer anorganischen Base und eines Oxidationsinhibitors durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 2(e), dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit Acrolein in Gegenwart eines Oxidations-
,inMTbitors durchführt. _j
409832/1031
1
6. Verwendung der Verbindimg gemäß Anspruch 1 als Riechstoff für Kosmetika, Seifen, Reinigungs- und löschmittel.
10 15 20 25
409832/1081
DE19742403631 1973-01-26 1974-01-25 3-methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3cyclohexencarboxaldehyd, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff Withdrawn DE2403631A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1076873A JPS5425093B2 (de) 1973-01-26 1973-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403631A1 true DE2403631A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=11759495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403631 Withdrawn DE2403631A1 (de) 1973-01-26 1974-01-25 3-methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3cyclohexencarboxaldehyd, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5425093B2 (de)
DE (1) DE2403631A1 (de)
GB (1) GB1432073A (de)
NL (1) NL7401032A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012224B1 (de) * 1978-11-13 1989-01-18 L. Givaudan & Cie Société Anonyme Verfahren zur Herstellung von Riechstoffgemischen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5877380U (ja) * 1981-11-18 1983-05-25 小島プレス工業株式会社 照明表示装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012224B1 (de) * 1978-11-13 1989-01-18 L. Givaudan & Cie Société Anonyme Verfahren zur Herstellung von Riechstoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5425093B2 (de) 1979-08-25
NL7401032A (de) 1974-07-30
GB1432073A (en) 1976-04-14
JPS4994849A (de) 1974-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703802C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organischen Phosphinen
DE2849742A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden und verwendung der verfahrensprodukte als riechstoffe
EP0761629B1 (de) Offenkettige olefinisch ungesättigte Verbindungen und ihre Verwendung als Riechstoffe
EP0037584A1 (de) 2.4-Dialkyl-2.6-heptadienale und -heptadienole, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
DE2252864A1 (de) Polycyclische verbindungen
DE2363535C2 (de) 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol, seinen Methyläther und seinen Essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2403631A1 (de) 3-methyl-5-(3-methyl-3-hydroxybutyl)-3cyclohexencarboxaldehyd, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff
DE3108602C2 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von eine Perfluorkohlenstoffgruppe enthaltenden Aldehyden
DE2403630A1 (de) 2,7-dimethyl-5,7-octadien-2-ol, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als riechstoff
DE3027269A1 (de) 3,6-dimethyl-3-hydroxy-1-octine und -1-octene sowie derivate davon und ihre verwendung als riechstoffe und verfahren zur herstellung von 3,6-dimethyl-3-hydroxy-octan
DE2350194C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern
DE2225612C2 (de) Cyclische Methyl-fumardialdehyd-monoacetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19539625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on und dessen Verwendung als Riechstoff
DE2154370B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äther des2,6-Dimethyl-2,7-octadien-l-ols und einige dieser Äther
DE2753644C2 (de) Cyclopentan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH634989A5 (de) Verfahren zur herstellung eines riechstoffs in form eines gemischs von cis- und trans-3,3,5-trimethylcyclohexyl-aethylaether.
DE2350195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten dimerisierter konjugierter Diene
DE2558806C2 (de) Substituierte 1-Alkeninyl-cyclohexanole und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von β-Damasconen
EP2657216B1 (de) Verfahren zum Umsetzen von Farnesol zu Nerolidol in Gegenwart von alpha-Bisabolol
DE2155285C3 (de) Ungesättigte Alkohole sowie Verfahren zu der Herstellung
DE102005026768B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Farnesol aus Mischungen mit alpha-Bisabolol
DE2653646C2 (de) Substituierte Propargylalkohole
EP0291849B1 (de) 4-Methyl-4-phenyl-1-pentanale, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE2143991C3 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
EP0012225A2 (de) Neue Aldehyde, deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination