DE2350194C2 - Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern

Info

Publication number
DE2350194C2
DE2350194C2 DE2350194A DE2350194A DE2350194C2 DE 2350194 C2 DE2350194 C2 DE 2350194C2 DE 2350194 A DE2350194 A DE 2350194A DE 2350194 A DE2350194 A DE 2350194A DE 2350194 C2 DE2350194 C2 DE 2350194C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
palladium
acid esters
phospholine
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2350194A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350194A1 (de
Inventor
Susumu Tokyo Akutagawa
Akira Tokyo Komatsu
Hidenori Chigasaki Kanagawa Kuombayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago Perfumery Industry Co
Publication of DE2350194A1 publication Critical patent/DE2350194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350194C2 publication Critical patent/DE2350194C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/676Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton by elimination of carboxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

COOR
(ΠΙ)
in der R einen niederen Alkylrest bedeutet, durch katalytische Umsetzung von Isopren mit Acetessigsäureestem der allgemeinen Formel II
Il c
CH2 CH3
COOR
(Π)
in der R die vorstehend angegebene Bedeutung hat, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines nullwertigen Palladiumphospholin-Kompiexes der allgemeinen Formel VIII durchführt,
Pd
(VID)
in der X1, X2, X3, X4, X5 und X6 ein WassersiofT-atom, einen Alkyl-, Alkenyl- oder Arylrest und X7 einen Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder Aminorest bedeuten, wobei die vier Phospholinreste gleich oder verschieden sein können.
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern (im folgenden als Prenylacetessigsäureester bezeichnet) durch Umsetzung von Isopren mit Acetessigsäureestern. Diese Reaktion läßt sich durch folgendes Reaktionsschema darstellen.
CH3 O
I Il
C CH2 + C
CH2 CH CH2 CH3
COOR
(D OD
CH3
C CH2 C
/ \ / \ / \
CH3 CH CH CH3
COOR
In diesem Schema bedeutet R einen niederen Alkylrest, der vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist Insbesondere bedeutet R die Methyl- oder Äthylgruppe.
Ein Verfahren zur Herstellung von Prenylacetessigsäureestern oder Prenylmalonsäureestern durch katalytische Umsetzung von Isopren mit Acetessigsäureestern oder Malonsäuretstern bei erhöhter Temperatur ist aus Bulletin of the Chemical Society of Japan, Bd. 45, (1972), S. 1183 bis 1191, bekannt Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß der gewünschte Prenylacetessigsäureester der allgemeinen Formel III nicht selektiv gebildet wird, sondern gleichzeitig auch Verbindungen der allgemeinen Formeln V, VI und VII entstehen. R hat die vorstehend angegebene Bedeutung.
(V)
COOR
(vm)
COOR
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein selektiv verlaufendes Verfahren zur Herstellung von Prenylacetessigsäureestern durch katalytische Umsetzung von Isopren mit Acetessigsäureestern der allgemeinen Formel II bei erhöhter Temperatur zu entwickeln. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines nullwertigen Palladium-phospholin-Komplexes der allgemeinen Formel VIII durchführt
X2
X5 X6
Pd
(VIII)
in der Xi, X2, X3, X4, X5 und Χβ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl- oder Äthylgruppe, einen Alkenylrest mit vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatomen, wie die 4-Methyl-3-pentenylgruppe, oder einen Arylrest, wie die Phenylgruppe, und X7 einen Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Methyl- oder Äthylgruppe, einen Alkenylresi mit vorzugsweise bis zu 5 Kohlenstoffatomen, wie die AlIy!- oder Methallylgruppe, einen Arylrest, wie die Phenyl- oder p-Tolylgruppe, einen Alkoxyrest mit vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie die Äthoxy- oder Butoxygruppe, einen Phenoxyrest oder einen Aminorest, wie die Dimethylamino-, Diäthylamino- oder Diphenylaminogruppe, wobei die vier Phospholinreste gleich oder verschieden sein können.
Spezielle Beispiele für einsetzbare nullwertige Palladiumkomplexe der allgemeinen Formel VIII sind
Tetrakis-( 1 -äthyl-3-methyl-3-phosphoün)-
palladium,
Tetrakis-( 1 -methyl-S-methyl-S-phospholin)-
palladium,
Tetrakis-[l-phenyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-
3-phospholin]-palladium,
Tetrakis-(l-phenyl-3-methyl-3-phospholin)-
palladium,
Tetrakis-( 1 -phenyl-2-phenyI-3-phospholin)-
palladium,
Tetrakis-(l-phenoxy-2-methyl-3-phospholin)-
palladium,
Tetrakis-( 1 -dimethylamino-S-methyl-S-phos-
pholin)-palladium und
(l-Methyl-3-methyI-3-phosphoIin)2 · (1-äthcxy-3-methyI-3-phospholin)2-palladium.
Die Prenylacetessigsäureester der allgemeinen Formel III lassen sich durch Decarboxylierung zu Methylheptenon der Formel IV
CH3
CH2
(IV)
CH3 CH CH2 CH3
umsetzen, vgl. Ruzicka, HeIv. Chim. Acta, Bd. 2 (1919), S. 182. Methylheptenon ist ein großtechnisch wichtiges Ausgangsprodukt zur Synthese von Terpenen, vgl. Ruzicka, a. a. O.
Die zur Herstellung der Katalysatoren eingesetzten Phospholine lassen sich durch Umsetzung eines konjugierten Diens mit Phosphortribromid unter Bildung eines 1-BromphosphoIins und anschließender Einwirkung eines Grignard-Reagens herstellen, vgl. Tetrahedron, Bd. 19 (1963), S. 1563 und Journal of the American Chemical Society, Bd. 92 (1970), S. 5779.
Die nullwertigen Pailadium-phospholin-Komplexe lassen sich gernäß den von L. Malatesta und M.
Angoletta (»Palladium [O]-compounds«, Journal of the Chemical Society (1957), S. 1186) und E. O. Fischer und H. Werner (»Zur Komplexchemie des Palladium [O]«, Chemische Berichte, Bd. 75 (19S2), S. 703) angegebenen allgemeinen Verfahren herstellen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise der Katalysator, das Isopren und der Acetessigsäureester in einem inerten Lösungsmittel unter einem inerten Gas, wie Stickstoff oder Argon, gelöst und anschließend die Lösung für eine bestimmte Zeitdauer erhitzt Das Molverhältnis von Katalysator : Isopren : Acetessigsäureester beträgt im allgemeinen 1 :500 bis 1000:500 bis 1000. Beispiele für nach dem Verfahren der Erfindung bevorzugt eingesetzte Lösungsmittel sind primäre Alkohole, wie Methanol oder Äthanol, Pyridin und tertiäre Amine, wie Triäthylamin. Besonders bevorzugt ist Pyridin. Die Umsetzung wird vorzugsweise 2 bis 24 Stunden bei 30 bis 15O0C, insbesondere bei 70 bis 80° C, durchgeführt Reaktionszeiten von 10 bis 13 Stunden sind besonders bevorzugt
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die Prozent- und Teilangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
Beispiel 1
Eine 50 ml fassende Druckampulle wird unter Stickstoff mit 0,5mMol Tetrakis-(l-äthyI-3-methyl-3-phosphulinj-palladium beschickt. Unter Schütteln werden sodann 12,5 ml Isopren und 14 ml Acetessigsäuremethylester zugesetzt. Schließlich werden 10 ml Pyridin zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 13 Stunden bei 750C durchgeführt. Anschließend wird das Reaktionsprodukt mit 10 ml 6 η Salzsäure gewaschen, mit 30 ml einer 30prozentigen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung neutralisiert, mit Diäthyläther extrahiert eingedampft und destilliert. Man erhält 13 g Produkt vom Siedepunkt 75°C/5Torr. Durch Gaschromatographie und IR-, NMR- und Massenspektroskopie läßt sich das Produkt als Prenylacetessigsäuremethylester identifizieren.
Beispiel 2
Eine 50 ml fassende Druckflasche wird unter Stickstoff mit 0,5 mMol Tetrakis-(l-methyl-3-methyl-3-phosphoiin)-palladium beschickt. Anschließend werden 12,5 ml Isopren und 14 ml Acetessigsäuremethylester zugesetzt. Sodann wird die Flasche geschüttelt und nach Zusatz von 10 ml Methanol verschlossen. Die Reaktion wird 14 Stunden bei 60° C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 8,5 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 3
Eine 100 ml fassende Druckflasche wird unter einem Stickstoffstrom mit 0,5 ml Tetrakis-[l-phenyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-3-phospholin]-palIadium beschickt Anschließend werden 25 ml Isopren und 28 ml Acetessigsäuremethylester zugegeben. Nach Zusatz von 2OmI Pyridin wird die Flasche verschlossen. Die Reaktion wird 13 Stunden bei 75° C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 28 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 4
Eine 50 ml fassende Ampulle wird unter einem Stickstoffstrom mit 0,5 mMol Tetrakis-(l-phenyl-3-methyl-3-phospholin)-palladium beschickt Sodann werden
12,5 ml Isopren, 14 ml Acetessigsäuremethylester und 10 ml Triäthylamin zugesetzt, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 8 Stunden bei 8O0C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 9,3 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 5
Eine 50 ml fassende Druckampulle wird unter einem Stickstoffstrom mit 0,5 mMol (l-Methyl-3-methy!^- phosphclin)2 · (l-äthoxy-3-methyl-3-phospholin)2-palladium beschickt Sodann werden 25 ml Isopren und 28 ml Acetessigsäuremethylester zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 12 Stunden bei 70° C durchgeführt Sodann wird das Reaktionsprodukt gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 2,5 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 6
Eine 50 ml fassende Druckampulle wird unter einem Stickstoffstrom mit 0,5 mMol Tetrakis-(l-phenyI-2-methyl-3-phospholin)-palladium versetzt. Anschließend werden 12,5 ml Isopren, 14 ml Acetessigsäuremethylester und 15 ml Pyridin zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 13 Stunden bei 75° C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 12,2 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 7
Eine 50 ml fassende DruckampuHe wird unter einem
Stickstoffstrom mit 0,5 mMol Tetrakis-(l-phenyl-2-phenyl-3-phospholin)-palladium beschickt Anschließend werden 12,5 ml Isopren, 14 ml Acetessigsäuremetnylester und 15 ml Pyridin zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 10 Stunden bei 75° C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß
ίο Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 11,5 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 8
Eine 50 ml fassende Druckampulle wird mit 0,5 mMol Tetrakis-(1 -phencxy-S-methyl-S-phospholinJ-palladium beschickt Anschließend werden 14 ml Acetessigsäuremethylester, 12,5 ml Isopren und 10 ml Pyridin zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 15 Stunden bei 80° C durchgeführt. Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet Man erhält 10 g Prenylacetessigsäuremethylester.
Beispiel 9
Eine 50 ml fassende Druckampulle wird mit 0,5 mMol Tetrakis-(1 -dimethylamino-S-methyl-S-phosphoIinJ-palladium beschickt Sodann werden 12,5 ml Isopren und 14 ml Acetessigsäuremethylester zugegeben, und die Ampulle wird verschlossen. Die Reaktion wird 13 Stunden bei 75° C durchgeführt Das Reaktionsprodukt wird gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet. Man erhält 13,5 g Prenylacetessigsäuremethylester.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2-AcetyI-5-methyl-4-hexensäureestem der allgemeinen Formel III
    CH3
    C CH, C
    /\/\/\
    CH3 CH CH CH3
DE2350194A 1972-10-05 1973-10-05 Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern Expired DE2350194C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10018072A JPS5411291B2 (de) 1972-10-05 1972-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2350194A1 DE2350194A1 (de) 1974-04-11
DE2350194C2 true DE2350194C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=14267098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2350194A Expired DE2350194C2 (de) 1972-10-05 1973-10-05 Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3914289A (de)
JP (1) JPS5411291B2 (de)
DE (1) DE2350194C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343953A (en) * 1979-06-22 1982-08-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Method for preparing 4-hydroxy-3-methyl-2-(2-propynyl)-2-cyclopentenolone
US4245122A (en) * 1979-12-05 1981-01-13 International Flavors & Fragrances Inc. Process for the production of allyl acetone
EP0044771B1 (de) * 1980-07-10 1984-05-02 Rhone-Poulenc Sante Verfahren zur selektiven Addition einer Verbindung mit einem aktivierten Kohlenstoffatom an ein substituiertes konjugiertes Dien
JPS58184052U (ja) * 1982-05-31 1983-12-07 セイレイ工業株式会社 クラツチ機構の入力側制動装置
FR2657871B1 (fr) * 1990-02-08 1993-02-05 Rhone Poulenc Sante Procede de preparation de cetones terpeniques.
DE19730546A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Degussa Verfahren zur Herstellung von 6,10- und 6,9-Dimethyl-5,10-undecadienyl-2-onen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723500A (en) * 1970-09-21 1973-03-27 Du Pont Bis(2,3-dimethylenebutyl)-cyanomethane compounds and their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
US3914289A (en) 1975-10-21
JPS4956920A (de) 1974-06-03
DE2350194A1 (de) 1974-04-11
JPS5411291B2 (de) 1979-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240311B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten cyvloaliphatischen Estern
DE2627112C2 (de) Arylierung von olefinischen Alkoholen
DE2350194C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-5-methyl-4-hexensäureestern
EP0037584A1 (de) 2.4-Dialkyl-2.6-heptadienale und -heptadienole, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
Brown et al. Stereochemical control by carboxylate groups in homogeneous hydrogenation
DE10137051A1 (de) Neue Übergangsmetall-Komplexe und deren Einsatz in Übergangsmetall-katalysierten Reaktionen
EP0844994A1 (de) Verfahren zur herstellung von butyrolactonen
EP1324964A2 (de) Verfahren zur herstellung von arylverbindungen
CH634810A5 (de) Norbornan- und norbornen-derivate.
DE3108602C2 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von eine Perfluorkohlenstoffgruppe enthaltenden Aldehyden
EP0133548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesättigten Ketonen
DE1941041B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer alkylring-substituierten Resorcinsäure oder deren Ester
DE2361138A1 (de) Verfahren zur umsetzung von disubstituierten dienophilen mit cyclopentadien
EP0737663B1 (de) Verfahren zur Herstellung von acetylenisch ungesättigten Verbindungen
DE1468624C3 (de)
DE19853558A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydroindolen (Indolinen), neuartige 2,3-Dihydroindole sowie deren Verwendung
EP1086089B1 (de) Verfahren zur herstellung von butyrolactonen
EP0257411A2 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Enaminen oder von den entsprechenden Aldehyden
DE19827163A1 (de) Verfahren zur katalytischen, unsymmetrischen Disubstitution von Carbonsäureamiden mit 2 unterschiedlichen Grignardreagenzien
DE10001208B4 (de) Verfahren zur homogen-katalytischen Hydroaminierung von Alkinen für die Herstellung von Enaminen, Iminen, Indolen und Diaminen und deren Weiterverarbeitung durch katalytische Hydrierung
US4204076A (en) Hydroquinone dimethyl ether
DE19827161A1 (de) Verfahren zur katalytischen, symmetrischen Disubstitution von Carbonsäureamiden mit Grignardreagenzien
DE2660599C2 (de) Allylalkohol
DE19827166A1 (de) Verfahren zur katalytischen Disubstitution von Carbonsäureamiden mit wenigstens einem Grignardreagenz
WO2002092547A1 (de) Verfahren zur herstellung von ketonen aus carbonsäureanhydriden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee