DE2402894A1 - Verfahren und einrichtung zum vervielfaeltigen bzw. uebertragen photographischer bilder von einem original-filmstreifen auf streifenmaterial eines einen photoleitenden belag aufweisenden elektrophotographischen films - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum vervielfaeltigen bzw. uebertragen photographischer bilder von einem original-filmstreifen auf streifenmaterial eines einen photoleitenden belag aufweisenden elektrophotographischen films

Info

Publication number
DE2402894A1
DE2402894A1 DE2402894A DE2402894A DE2402894A1 DE 2402894 A1 DE2402894 A1 DE 2402894A1 DE 2402894 A DE2402894 A DE 2402894A DE 2402894 A DE2402894 A DE 2402894A DE 2402894 A1 DE2402894 A1 DE 2402894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
projection
image
electrophotographic
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2402894A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Rudolf Kuehnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coulter Information Systems Inc
Original Assignee
Coulter Information Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coulter Information Systems Inc filed Critical Coulter Information Systems Inc
Publication of DE2402894A1 publication Critical patent/DE2402894A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/221Machines other than electrographic copiers, e.g. electrophotographic cameras, electrostatic typewriters
    • G03G15/223Machines for handling microimages, e.g. microfilm copiers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0266Arrangements for controlling the amount of charge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-PHIL. G. NICK.L· D.vlNC. J. DORNER
8 MÜNCHEN 15
LANDWEHRSTR. 35 . POSTFACH IO4
TEL. iOail) 55 5719
München, den 21. Januar 197** Anwaltsaktenz.: 181 - Pat. 9
Coulter Information Systems, Inc., 7 De Angelo Drive, Bedford, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika
Verfahren und Einrichtung zum Vervielfältigen bzw. Übertragen photographischer Bilder von einem Original-Filmstreifen auf Streifenmaterial eines einen photoleitenden Belag aufweisenden elektrophotographischen Films.
Die Erfindung bezieht sich auf das Kopieren oder Vervielfältigen von Filmstreifen.
Eine Vervielfältigung von Filmstreifen wird im allgemeinen in der Kinotechnik durchgeführt, wenn mehrere Kopien von einem sogenannten Masterfilm gemacht werden. Bei einem solchen Kopiervorgang oder Vervielfältigungsvorgang findet im allgemeinen eine Durch-. laufkamera Verwendung. Die in den heute bekannten Aufnahmesystemen zum Einsatz kommenden Filme sind sämtlich Silberhalogenid-Filme, die teuer sind und welche dann, wenn große Filmmengen gespeichert werden, einen großen Silbervorrat, also einen Vorrat eines sehr teueren Metalls, binden», Beispielsweise befinden sich außerhalb der Kinotechnik große Ansammlungen belichteter Silberhalogenid-Filme in Informationsspeichersystemen und Reproduktionssystemen.
509812/0959
Ferner sind allgemein xerographische Verfahren und Einrichtungen sowie Elektrofaksimile-Verfahren und Einrichtungen bekannt. Hierbei wird ein photoleitender Belag, der sich auf einer ohraisch leitenden Fläche befindet, durch eine Koronaentladung oder dergleichen aufgeladen, mix einem aufzuzeichnenden Bild belichtet und dann mit Toner versehen, so daß das latente Ladungsbild sieht bar wird. Bei dem Elektrofaksimile-Verfahren oder dem sogenannten "Elektrofax"-Verfahren wird das mit Toner sichtbar gemachte Bild unmittelbar auf dem photoleitenden Belag fixiert. Der bekannteste Aufzeichnungsträger ist hierbei ein Zinkoxid-Harz-Belag auf einem Blatt leitfähigen Papiers. Hierbei entsteht eine Kopie eines aufzuzeichnenden Bildes auf einem undurchsichtigen Blatt. Die elektrophotographischen Aufzeichnungsträger der bekannten elektrostatischen Aufzeichnungs- oder Kopierverfahren arbeiten, wie allgemein bekannt, sehr langsam. Aufgrund ihrer geringen photographiechen Geschwindigkeit hat man die bekannten elektrophotographischen Aufzeichnungsträger nie dazu verwendet, Kopien von photographischen Filmen mit Silberhalogenidbelag zu machen. Außerdem sind das Auflösungsvermögen und die Grautonskala bekannter elektrophotographischer Aufzeichnungsträger gegenüber den entsprechenden Werten bei gebräuchlichen photographischen Filmen so viel schlechter, daß es unpraktisch, wenn nicht sogar unmöglich ist, photographische Bilder in einigermaßen vergleichbarer Qualität auf xerographischen Aufzeichnungsträgern oder Elektrofax-Aufzeichnungsträgern zu reproduzieren.
Nachdem nun ein neuartiger elektrophotographischer Film zur Verfügung steht, können Bilder von einem gebräuchlichen photographischen Film leicht und sehr wirtschaftlich auf einen elektrostatischen Aufzeichnungsträger übertragen werden, wobei dieses Kopieren oder Vervielfältigen dazu führt, daß der Silberhalogenid-FiLm erhalten bleibt und das darin gebundene Silber wiedergewonnen werden kann. Der neuartige elektrophotographische Film ist in hohem Maße flexibel, besitzt eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und ein sehr großes Auflösungsvermögen, wobei die Oberfläche hart und gegen Abrieb widerstandsfähig ist.
509812/0959
Beim Kopieren von Filmen in der Kinotechnik, bei welchem eine Kopie von einem Masterfilm angefertigt wird, wird eine Bildverstärkung durchgeführt. Der Masterfilm wird sorgfältig überprüft und bearbeitet und der Bearbeiter bereitet ein bestimmtes Programm der Bildverstärkung vor, bei welchem im allgemeinen die Lichtmenge variiert wird, die zur Projektion des Bildes von dem Masterfilm auf den Kopie-Filmstreifen dient. Mit anderen Worten, der Bearbeiter wählt die richtige Belichtung für den Film während des Kopierens oder Vervielfältigen, um die optimale optische Dichte des Films für die Wiedergabe zu erhalten. Wenn diese Auswahl der Belichtung einschließlich der Bildverstärkung automatisch durchgeführt werden könnte, so ergäben sich beträchtliche Vorteile, da die Geschwindigkeit der Durchlaufkamera nicht herabgesetzt werden müßte und keine Notwendigkeit einer Vorbearbeitung des Films bestünde. Entsprechende oder ähnliche Vorgänge bei der üblichen Verwendung photographischer Filme sind nicht bekannt, da die Empfindlichkeit bei der Herstellung festgelegt wird und die optische Dichte des Bildes nur verändert werden kann, indem die Belichtungszeit für ein bestimmtes Bild und/oder die Menge des einfallenden Lichtes für die Aufnahme verändert werden.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, photographische Bilder von einem Original-Filmstreifen auf Streifenmaterial eines einen photoleitenden Belag aufweisenden elektrophotographischen Filmes so übertragen zu können, daß sich bei hoher Arbeitgeschwindigkeit eine sehr gute Qualität des kopierten Bildes ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren zum Vervielfältigen bzw. Übertragen photographischer Bilder von einem Original-Filmstreifen auf Streifenmaterial eines einen photoleitenden Belag aufweisenden elektrophotographischen Filmes dadurch gelöst, daß die beiden Streifen auf einen bestimmten Abschnitt im Abstand einander gegenüberliegend und parallellaufend durch eine Projektions- und Belichtungsstation geführt wer-
509812/0959
den, daß die optische Hintergrunddichte in einem Bildbereich des Original—Filmstreifens gemessen und entsprechend dem Meßergebnis ein erstes Signal gebildet wird, daß dieses erste Signal mit einem Bezugssignal verglichen und entsprechend dem Vergleichser— gebnis ein Steuersignal abgeleitet wird, daß ferner der photoleitende Belag des elektrophotographischen Films abschnittsweise aufgeladen und die Aufladung entsprechend dem Steuersignal verändert wird, wobei das Hessen und Aufladen geschieht, bevor die beiden Streifen in die Projektions- und Belichtungsstation eintreten, daß weiter das Bild, in dessen Bildbereich die optische Hintergrunddichte gemessen wurde, auf den entsprechend aufgeladenen Abschnitt des elektrophotographischen Films projiziert wird, so daß ein latentes Bild entsteht und daß schließlich unmittelbar nach der Belichtung das latente Bild mit Toner versehen wird.
Durch die Erfindung wird auch eine Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens vorgeschlagen. Eine solche Einrichtung ist gekennzeichnet durch Zuführungs- und Aufnahmeeinrichtungen für die beiden Streifen mit Vorrichtungen zur Führung und Bewegung dieser Streifen, ferner durch eine Projektions - und Belichtungsstation, welcher die genannten Vorrichtungen zur Führung und Bewegung des Streifens so zugeordnet sind, daß die Streifen mit gleicher Geschwindigkeit parallellaufend und im Abstand einander gegenüberliegend durchgeführt werden, weiter durch eine Aufladungsstation, die der Projektions- und Belichtungsstation vorgeschaltet ist und so ausgebildet ist, daß sie den photoleitenden Belag des elektrophotographischen Filmstreifens in Dunkelheit auf ein bestimmtes Oberflächenpotential aufzuladen vermag, wobei die Projektions- und Belichtungsstation eine Lichtquelle und einen Projektor enthält, mittels welchem ein schmaler, quer liegender Bildbereich des Original-Filmstreifens kontinuierlich auf den photoleitenden Belag des elektrophotographischen Filmstreifens aufprojizierbar ist, während sich die beiden Streifen bewegen, derart, daß sich durch die Projektion eine Übertragung des jeweiligen Bildes auf dem Original-Filmstreifen als latentes Ladungsbild auf den elektrophotographischen Filmstreifen ergibt,so-
- h - 509812/0959
wie durch eine Toneraufbringstation, welche der Projektions- und Belichtungsstation nachgeschaltet ist und eine Abgabevorrichtung enthält, mittels welcher das jeweilige latente Ladungsbild kontinuierlich mit flüssigem Toner versehen wird, um das latente Ladungsbild sichtbar zu machen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des angegebenen Verfahrens bzw. der soeben kurz beschriebenen Einrichtung bilden Gegenstand der anliegenden Ansprüche, auf welche hier zur Vereinfachung und Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich hingewiesen wird.
Besondere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, das anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert wird. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt in schematischer Form ein Film—Vervielfältigungsbzw. Übertragungssystem, wobei die Blocksymbole zur Erläuterung der automatischen Bildvers tärkungssteuerung dienen.
Der zu vervielfältigende Original-Filmstreifen ist in der Zeichnung mit 10 bezeichnet und besteht beispielsweise aus einem 35 mm-Silberhalogenidfilm mit einer Vielzahl einzelner Filmbilder unterschiedlichen Inhaltes, die sich der Länge nach aneinanderreihen. Im allgemeinen sind diese Bilder Positivbilder, welche zur Betrachtung und zur Auswertung des Informationsinhaltes projiziert werden können. Beispielsweise kann es sich bei dem Film um einen kinematographisehen Film, um einen Mikrofilm oder um eine Folge photographischer Filmbilder handeln. Der zur Vervielfältigung oder übertragung verwendete Filmstreifen ist vorzugsweise ein elektrophotographischer Film mit einem Träger aus Kunststoff-Folienmaterial mit einem aufgesputterten Belag aus Kadmiumsulfid, das mit dem Kunststoffträger verbunden ist, wobei eine ohmisch leitende Zwischenschicht zwischen dem Kadmiumsulfidbelag· und dem Trägerkörper vorgesehen ist. .
Der Kadmiumsulfidbelag stellt einen Aufzeichnungsträger hoher Arbeitsgeschwindigkeit, hohen Verstärkungsfaktors und hohen Auf—
— 5 —
509812/0959
lösungsvermögens dar, kann in ungewöhnlicher Weise aulgeladen werden und ist bezüglich der Empfindlichkeit steuerbar. Der elektrostatische Aufzeichnungsträger mit dem Kadmiumsulfidbelag kann mit.Geschwindigkeiten belichtet werden, die mit den Belichtungsgeschwindigkeiten bei üblichen photographis.chen Filmen vergleichbar sind, wobei aber dieser Aufzeichnungsträger sehr viel wirtschaftlicher ist als der Silberhalogenidfilm, da kein Silber verwendet werden muß. Außerdem ist dieser Aufzeichnungsträger dauerhaft und abriebfest, gegen Feuchtigkeit unempfindlich und gegenüber den meisten chemischen Stoffen beständig und besitzt bemerkenswerte archivtechnische Eigenschaften, da er nicht von Pilzen angegriffen wird und lange Lagerzeiten bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen übersteht. Der Kopiefilm ist in der Zeichnungsfigur mit 12 bzeichnet.
Weiter sind eine Vorratsrolle Ik für den photographischen Film und eine Aufnahmerolle oder ein Aufnahmehaspel 16 gezeigt. Die Vorratsrolle für den elektrophotographischen Film 12 ist bei 18 angedeutet und der Aufnahmehaspel oder die Aufnahmerolle für den elektrophotographischen Film mit 20 bezeichnet. Die Antriebsund Steuermittel für die Bewegung der Filme sind nicht dargestellt, da sie an sich bekannter Bauart sein können, wobei diese Bauteile so ausgebildet sind, daß sichergestellt ist, daß die Transportgeschwindigkeiten beider Filme in der Belichtungsstation 22 gleich sind. Verschiedene Führungs- und Spannwalzen oder Rollen für die Steuerung der Bewegung der Filmstreifen 10 und 12 sind mit 24 bezeichnet, wobei Aufbau und Wirkungsweise dieser Walzen oder Rollen an sich bekannt sind.
Die Filmstreifen 10 und 12 bewegen sich in zueinander entgegengesetzten Richtungen, wie durch Pfeile angedeutet ist. Der Original-Filmstreifen 10 wird von der Vorratsrolle lh abgezogen und läuft an einer Photozelle 26 vorbei, welche kontinuierlich die optische Hintergrunddichte der einzelnen Bildausschnitte abtastet. Unterhalb des Filmstreifens 10 ist eine Lampe 28 angeordnet, welche einen Lichtstrahl durch den betreffenden Bildaus-
509812/0959
schnitt auf die Photozelle 26 richtet. Die Emulsion auf der Oberfläche des Filmstreifens 10 weist in dem Anschnitt iO' vorzugsweise nach abwärts. Von der Photozelle 26 und der Lampe 28 aus, welche zusammen als Hintergrunddichten-Meßstation 30 bezeichnet werden können, läuft der Filmstreifen 10 zu der Projektiomsstation 32, welche mit Bezug auf die Längserstreckung der beiden Filmstreifen 10 und 12 an derselben Stelle liegt wie die Beiich— tungsstation 22. In der Projektionsstation 32 ist ein optischer Spalt 34 angeordnet, auf welchen das Licht einer Lampe 36 gerichtet ist, das über ein optisches System 38 geführt wird, wobei ein Teil des optischen Systems oberhalb des Filmstreifens IO und ein anderer Teil unterhalb des Filmstreifens 10 gelegen ist. Der Filmstreifen 10 wird dann auf die Aufnahmerolle oder den Aufnahmehaspel l6 aufgewickelt. :
Bezüglich des elektrophotographischen Filmstreifens 12 ist festzustellen, daß sein photoleitender Belag in dem Abschnitt 12' nach oben gerichtet ist, also derart, daß er zu der die Emulsion tragenden Schicht des Abschnittes 10* des Filmstreifens IO hinweist. Kurz vor dem Vorbeilauf an einem Schlitz 40, auf welchen der Strahl 44 aus dem optischen System 38 fällt, wird die photoleitende Oberfläche des Filmstreifeps 12* durch eine Aufladeeinrichtung 42 aufgeladen, die beispielsweise von einer koronaerzeugenden Einrichtung geeigneter Konstruktion gebildet sein kann. Die photoleitende Oberfläche des Filmstreifens 12 wird in Dunkelheit aufgeladen und nimmt, wie dies bei elektrostatischen Aufzeichnungsträgern der Fall ist, auf dem photoleitenden Belag oder unterhalb desselben eine Ladung an, welche durch Photonen wieder beseitigt werden kann, die entsprechend einer bestimmten Lichtverteilung auftreten. Diese Lichtverteilung wird durch den Lichtstrahl 44 erzeugt, der durch den Schlitz 40 fällt, während im übrigen in der Einrichtung vollständige Dunkelheit herrscht. Da nun die beiden Filmstreifen 10 und 12 mit gleicher Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzter Richtung bewegt werden, werden die Bilder des photographischen Filmes 10 in einem kontinuierlichen Vorgang auf den elektrophotographischen Film 12 als
- 7 509812/0959
latente Bilder übertragen. Unmittelbar nach Vorbeilauf an der Belichtungsstation 22 gelangen die latenten Bilder in eine Toneraufbringstation 46, in welcher die den photoleitenden Belag aufweisende Fläche des Filmstreifens 12 der Strömung eines flüssigen Toners ausgesetzt wird, der von einer Abgabevorrichtung 4b abgegeben wird, welche von einer geeigneten Tonerquelle aus gespeist wird. Unmittelbar nach Überfluten der Oberfläche mit flüssigem Toner wird überschüssiger Toner mittels einer Absaugeinrichtung 50 abgeführt.
Die Basis des flüssigen Toners kann ein Lösungsmittel sein, welches rasch verdunstet und die Tonerpartikel, welche nicht an dem aufgeladenen Film haften, können abfallen oder abgebürstet werden oder von dem Film weggeblasen werden. Jedenfalls wird in der Toneraufbringstation 46 das Einfärben oder Aufbringen des Toners durchgeführt. Der Film läuft dann zu einer Fixierstation 52, in welcher eine Heizvorrichtung oder Heizlampe 54 den Toner an der betreffenden Oberfläche des Filmstreifens 12 festschmilzt oder einbrennt. Handelt es sich bei dem Toner um eine Tonerart, welche an dem Film haftet, ohne daß ein Einbrennen oder Festschmelzen durch Wärmeeinwirkung notwendig ist", so kann die Heizlampe oder die Heizvorrichtung 54 entfallen.
Der fertige, kopierte Filmstreifen 12 wird dann auf der Aufnahmerolle oder dem Aufnahmehaspel 20 aufgewickelt.
Zwar sind diesbezügliche Einzelheiten nicht dargestellt, doch kann an der Abgabeseite der Vorratsrolle 18 eine Vorrichtung zum vollständigen Entladen des photoleitenden Belages des Filmstreifens 12 vorgesehen sein. Es kann sich dabei beispielsweise um eine intensive Lichtquelle handeln, welche statische Aufladungen beseitigt, die sich unbeabsichtigt gebildet haben.
Es ist bekannt, daß die Anziehung von Tonerpartikeln an einem elektrostatischen Aufzeichnungsträger, an welchem diese Partikel haften, umso größer ist, je höher das Oberflächenpotential ist,
509812/0959
auf welches der elektrostatische Aulzeichnungsträger aufgeladen wurde. Dieses Prinzip wird bei dem hier vorgeschlagenen Verfahren bzw. der hier angegebenen Einrichtung dazu verwendet, eine selbsttätige Bildverstärkung bei der Vervielfachung oder der Übertragung von Bildern von dem Original-Filmstreifen auf den elektrophotographisehen Film zu erzielen.
Das Ausgangssignal der Photozelle 26 der Hintergrunddichte-Meßstation 30 wird über eine Leitung 56 einem unteren Anschluß 5δ eines Differentialverstärkers 6O zugeführt, dessen oberer An- . schluß 62 ein Signal von einer Vergleichssignalquelle 64 erhält. Die Vergleichssignalquelle 64 ist so ausgebildet, daß sie ein konstantes Signal liefert, das durch einfache Versuche so eingestellt werden kann, daß es einer Normal-Bildhintergrunddichte entspricht, bei der sich das Optimum der Bildschärfe und Bild— qualität für das kopierte Bild einstellt. Die Bezugsspannungsquelle 64 kann also eine einfache Gleichspannungsquelle in Verbindung mit einem Potentiometer sein, welches in Werten der Hintergrunddichte geeicht ist. Helle Bilder bewirken eine größere Lichtmenge in dem Strahl 44 als dunklere Bilder. Helle Bilder erfordern ein geringeres Tonern oder Einfärben des latenten Bildes, da diese hellen Bilder zu einer stärkeren Entladung der photoleitenden Oberfläche führen als die dunkleren Bilder. Da die Zuführung von Toner kontinuierlich erfolgt und die Zeit des Aufbringens von Toner festliegt, kann eine Regulierung durch Beeinflussung der Oberflächenaufladung durchgeführt werden, d.h. durch Anheben oder Absenken des Oberflächenpotentials.
Ein dunkles Bild läßt die Liehtmenge in dem Strahl 44 geringer werden und erfordert die Aufladung auf höheres Potential als ein helles Bild, welches mehr Licht durchläßt, so daß im Falle eines dunklen Bildes mehr Toner anhaftet. Die Bezugssignalquelle 64 läßt sich also einfach einstellen, so daß dann, wenn die Photozelle 26 eine Hintergrunddichte mißt, welche durchschnittlich ist, kein Ausgangssignal von dem Differentialverstärker 60 abgegeben wird, während bei einer zu hellen Hintergrunddichte die
— Q _
509812/0959
Aufladungsspannung vermindert wird. In entsprechender Weise wird bei einer zu großen Hintergrunddiehte oder zu starker Dunkelheit des Hintergrundes eine Erhöhung der Aufladungsspannung vorgenommen.
Der Ausgang des Differentialverstärkers erscheint auf der Leitung 66 und wird dem Eingang einer Aufladungs-Spannungssteuerschaltung 68 zugeführt, welche die Leistungszufuhr von der Leistungsquelle 70 zu der Aufladungseinrichtung 42 steuert. Der Ausgang der Steuereinrichtung 68 gelangt zu der Aufladungseinrichtung 42 über eine Leitung 72, welche eine Verzögerungsschaltung 74 enthalten kann, um den Zeitunterschied auszugleichen, der für den Weg des gemessenen Filmpunktes von der Hintergrunddichte-Meßstation 30 zu der Aufladungsstation 42 zu berücksichtigen ist. Die Steuerung der Aufbringung des Toners durch Verändern der Aufladungsspannung liefert einen optimalen Kontrast für die Vervielfältigung oder das Kopieren des Filmstreifens 12 und ergibt eine höhere Bildqualität und in vielen Fällen die Wiedergabe eines größeren Informationsgehaltes, als er normalerweise durch einfaches Kopieren des Originalfilms zu erhalten ist.
Die Vervielfältigung oder Übertragung geht in der hier vorgeschlagenen Art und Weise vor sich, während die Filmstreifen 10 und 12 bestimmten Abstand voneinander haben. Dies steht im Gegensatz zu der Herstellung von Kontaktabzügen entsprechend den gebräuchlichen Kopierverfahren. Man erhält dadurch bei dem hier vorgeschlagenen Verfahren eine Kopie mit größerer Tiefenschärfe, wobei ein Verkratzen oder die Übertragung von Staub vermieden werden. Außerdem tritt bei hohen Geschwindigkeiten kein Flattern des Films auf. Weiterhin mußten bisher bekannte Kopieverfahreu in vollständiger Dunkelheit durchgeführt werden, während vorliegend nur die Aufladung, das Belichten, das Aufbringen des Toners und das Fixieren in Dunkelheit erfolgen müssen.
- 10 -
509812/0959

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Vervielfältigen bzw. Übertragen photographischer Bilder von einem Original-Filmstreifen auf Streifenmaterial eines einen photoleitenden Belag aufweisenden elektrophotographischen Films, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Streifen auf einem bestimmten Abschnitt im Abstand einander gegenüberliegend und parallellaufend durch eine Projektions- und Belichtungsstation geführt werden, daß die -optische Ilintergrunddichte in einem Bildbereich des Original-Filmstreifens gemessen und entsprechend dem Meßergebnis ein erstes Signal gebildet wird, daß dieses erste Signal mit einem Bezugssignal verglichen und entsprechend dem Vergleichsergebnis ein Steuersignal abgeleitet wird, daß ferner der photoleitende Belag des elektrophotographischen Films abschnittsweise aufgeladen und die Aufladung entsprechend dem Steuersignal verändert wird, wobei das Messen und Aufladen geschieht, bevor die beiden Streifen in die Projektions- und Belichtungsstation eintreten, daß weiter das Bild, in dessen Bildbereich die optische Hintergrunddichte gemessen wurde, auf den entsprechend aufgeladenen Abschnitt des elektrophotographischen Films projiziert wird, so daß ein latentes Bild entsteht und daß schließlich unmittelbar nach der Belichtung das latente Bild mit Toner versehen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen des Toners eine Fixierung des Bildes erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Filmstreifen mindestens im Bereich der Projektions- und Belichtungsstation entgegengesetzt zueinander bewegen.
- 11 -
509812/0959
4. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 his 3, gekennzeichnet durch Zuführungs- und Aufnahmeeinrichtungen (14, 18; 16, 20) für die -beiden Streifen (10, 12) mit Vorrichtungen (24) zur Führung und Bewegung dieser Streifen, ferner durch eine Projektions- und Belichtungsstation (22, 34, 36, 38, 40), welcher die genannten Vorrichtungen zur Führung und Bewegung des Streifens so zugeordnet sind, daß die Streifen mit gleicher Geschwindigkeit parallellaufend und im Abstand einander gegenüberliegend durchgeführt werden, weiter durch eine Aufladungsstation (42), die der Projektions- und Belichtungsstation vorgeschaltet ist und so ausgebildet ist, daß sie den photoleitenden Belag des elektrophotographischen Filmstreifens in Dunkelheit auf ein bestimmtes Oberflächenpotential aufzuladen vermag, wobei die Projektions- und Belichtungsstation eine Lichtquelle (36) und einen Projektor (38) enthält, mittels welchem ein schmaler, quer liegender Bildbereich des Original-Filmstreifens kontinuierlich auf den photoleitenden Belag des elektrophotographischen Filmstreifens aufprojizierbar ist, während sich die beiden Filmstreifen bewegen, derart, daß sich durch die Projektion eine Übertragung des jeweiligen Bildes auf dem Original-Filmstreifen als latentes Ladungsbild auf den elektrophotographischen Filmstreifen ergibt, sowie durch eine Toneraufbringstation (46), welche der Projektions- und Belichtungsstation nachgeschaltet ist und eine Abgabevorrichtung enthält, mittels welcher das jeweilige latente Ladungsbild kontinuierlich mit flüssigem Toner versehen wird, um das latente Ladungsbild sichtbar zu machen.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (50) zum Abführen oder Zurückziehen von überschüssigem Toner von dem elektrophotographischen Filmstreifen (12) nach Aufbringen des Toners vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Toneraufbringstation (46) eine Fixierstation (52)
- 12 -
509812/0959
folgt, mittels welcher die mit Toner versehenen Ladungsbilder des elektrophotographischen Filmstreifens fixiert werden.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 his 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung (26, 56, 64, 62, 60, 66, 68, 70, 72, 74) vorgesehen ist, mittels welcher das Maß der von der Aufladungsstation (42) erzeugten Aufladung im Sinne einer Einstellung des Kontrastes, der zu kopierenden oder vervielfältigenden Bilder veränderbar ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Steuerschaltung ,(26, 56, 64, 62, 60, 66, 68, 70, 72, 74) das Maß der von der Aufladungsstation (42) erzeugten Aufladung in Abhängigkeit von Änderungen der Hintergrunddichte der Bilder auf dem Original-Filmstreifen (12) veränderbar ist, um den Kontrast der zu vervielfältigenden oder zu kopierenden Bilder einzustellen.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung eine Meßvorrichtung (26, 28) enthält, welche der Projektions- und Belichtungsstation (22) vorgeschaltet ist und die Hintergrunddichte der durch die Projektions— und Belichtungsstation geführten Bilder des Original-Filmstreifens (lO) mißt und ein davon abhängiges Signal darbietet, das in einer Vergleichsschaltung (60) mit einem der gewünschten Hintergrunddichte entsprechenden, von einer Bezugssignalquelle (64) zugeführten Bezugssignal verglichen wird, derart, daß ein drittes Signal entsprechend dem gegebenenfalls vorhandenen Unterschied zwischen dem zuerst genannten Signal und dem Bezugssignal abgeleitet wird, daß weiter ein Regelkreis (68) zur Veränderung des Spannungsniveaus der Aufladungsstation (42) vorgesehen ist, welcher mit der Vergleichsschaltung (60) verbunden ist, derart, daß der Grad der Aufladung des photoleitenden Belages des elektrophotographischen Filmstreifens (12) in Abhängigkeit von der genannten Hintergrunddichte veränderbar ist.
- 13 -
509812/0959
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintreten des Bildes des Original-Filmstreifens, dessen Hintergrunddichte gemessen wurde, in die Projektions- und Belichtungsstation (22) mit dem Eintreten des entsprechend dem Meßergebnis aufgeladenen Bereich des photoleitenden Belages in die Projektions- und Belichtungsstation synchronisiert (74) ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung ein photoempfindliches Organ (26) enthält, daß die Vergleichsschaltung von einem Differentialverstärker (6o) gebildet ist und daß das photoempfindliche Organ und die Bezugssignalquelle (64) »it je einem Eingang (58, 62) des Differential-Verstärkers verbunden sind.
509812/0959
DE2402894A 1973-09-14 1974-01-22 Verfahren und einrichtung zum vervielfaeltigen bzw. uebertragen photographischer bilder von einem original-filmstreifen auf streifenmaterial eines einen photoleitenden belag aufweisenden elektrophotographischen films Ceased DE2402894A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/397,310 US3951541A (en) 1973-09-14 1973-09-14 Duplicator processor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402894A1 true DE2402894A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=23570691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402894A Ceased DE2402894A1 (de) 1973-09-14 1974-01-22 Verfahren und einrichtung zum vervielfaeltigen bzw. uebertragen photographischer bilder von einem original-filmstreifen auf streifenmaterial eines einen photoleitenden belag aufweisenden elektrophotographischen films

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3951541A (de)
JP (1) JPS5911114B2 (de)
BE (1) BE810034A (de)
CA (1) CA1038014A (de)
CH (1) CH577698A5 (de)
DE (1) DE2402894A1 (de)
FR (1) FR2245978B1 (de)
GB (1) GB1453133A (de)
NL (1) NL7400817A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249876A2 (de) * 1986-06-16 1987-12-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Mikrofilm-Duplikatgerät
EP0371395A2 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Michael Wulff Kopiervorrichtung zum Modifizieren (Verzerren) von Filmvorlagen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326796A (en) * 1979-12-13 1982-04-27 International Business Machines Corporation Apparatus and method for measuring and maintaining copy quality in an electrophotographic copier
JPS56123349U (de) * 1980-02-19 1981-09-19
JPS63121723U (de) * 1987-01-31 1988-08-08
JPH0526256Y2 (de) * 1987-02-24 1993-07-02
US5028960A (en) * 1989-04-13 1991-07-02 Ricoh Company, Ltd. Image density control method for an image forming apparatus
AU6977501A (en) * 2000-06-09 2001-12-17 Ranpak Corp Dunnage conversion machine with translating grippers, and method and product

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168857A (en) * 1961-05-01 1965-02-09 Rca Corp Electrostatic printing
US3196765A (en) * 1963-06-24 1965-07-27 Image development and projection
JPS452348Y1 (de) * 1966-01-10 1970-01-30
US3408144A (en) * 1966-05-31 1968-10-29 Producers Service Co Film advancing means
JPS4839180B1 (de) * 1967-09-22 1973-11-22
US3598489A (en) * 1969-01-02 1971-08-10 Spaco Inc Projection system
JPS501213B1 (de) * 1970-07-22 1975-01-16
US3711198A (en) * 1970-12-01 1973-01-16 Copystatics Mfg Corp Copying machine having early copy paper feed in multiple copy mode of operation
US3748034A (en) * 1971-01-06 1973-07-24 Xerox Corp Manifold imaging machine
US3698807A (en) * 1971-01-21 1972-10-17 Xerox Corp Displaying and printing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249876A2 (de) * 1986-06-16 1987-12-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Mikrofilm-Duplikatgerät
EP0249876A3 (en) * 1986-06-16 1988-09-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Microfilm duplicating apparatus
EP0371395A2 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Michael Wulff Kopiervorrichtung zum Modifizieren (Verzerren) von Filmvorlagen
EP0371395A3 (en) * 1988-12-01 1990-09-26 Michael Wulff Copying attachment for modification (distortion) of typons

Also Published As

Publication number Publication date
GB1453133A (en) 1976-10-20
JPS5911114B2 (ja) 1984-03-13
JPS5057451A (de) 1975-05-19
NL7400817A (nl) 1975-03-18
BE810034A (fr) 1974-07-22
CA1038014A (en) 1978-09-05
CH577698A5 (de) 1976-07-15
US3951541A (en) 1976-04-20
FR2245978B1 (de) 1977-09-23
FR2245978A1 (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559626A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln eines latenten elektrostatischen bildes
DE2839218C2 (de) Verfahren zum Entwickeln eines Ladungsbilds und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2058481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung eines elektrophotographischen Tonerbildes
DE2260555B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE1965293A1 (de) Elektrofotografisches Abbildungsverfahren
DE1804982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren
DE2050021B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Entwicklungsvermögens eines Entwicklerstoffes
DE3149908A1 (de) Verfahren zum steuern der tonerkonzentration fuer elektrofotografische kopiergeraete
DE1900804C3 (de) Elektrostatische Kopiereinrichtung zum Herstellen mehrerer Tonerbilder von einem einzigen Ladungsbild
DE2402894A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vervielfaeltigen bzw. uebertragen photographischer bilder von einem original-filmstreifen auf streifenmaterial eines einen photoleitenden belag aufweisenden elektrophotographischen films
DE2136983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrophotographischen Kopieren von Bildern
DE2657440C3 (de) Sichtanzeigegerät
DE2040399A1 (de) Projektionseinrichtung
DE2811056C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes auf einem isolierenden Aufzeichnungsmaterial
DE3119487A1 (de) Elektrophotographisches zweifarben-kopiergeraet
DE2742891C2 (de) Elektrophotographisches Verfahren mit gleichförmiger Vorbelichtung zur Ausbildung von Ladungsbildern
DE2812934A1 (de) Verfahren und geraet zum feststellen und steuern des toneranteils in einem entwickler
DE3822591C2 (de)
DE2508793A1 (de) Einrichtung zur ausbildung eines bilds
DE2111158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen einer Vorspannung an ein photoleitfaehiges Aufzeichnungsmaterial
DE2656661C2 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zur elektrophotographischen Erzeugung von Kontaktkopien
DE2904808A1 (de) Mehrfachkopierverfahren
DE3016243C2 (de) Elektrostatisches Zweifarben-Kopiergerät
DE1772748C3 (de) Elektrofotografische Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben unter Verwendung eines bandförmigen transparenten, photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials
DE1063899B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes auf einer isolierenden Bildaufnahmeflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 13/02

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection