DE2402249A1 - Hinterlueftetes fassadenelement - Google Patents

Hinterlueftetes fassadenelement

Info

Publication number
DE2402249A1
DE2402249A1 DE2402249A DE2402249A DE2402249A1 DE 2402249 A1 DE2402249 A1 DE 2402249A1 DE 2402249 A DE2402249 A DE 2402249A DE 2402249 A DE2402249 A DE 2402249A DE 2402249 A1 DE2402249 A1 DE 2402249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
plate
fastening sleeve
facade
ventilated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2402249A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2402249A priority Critical patent/DE2402249A1/de
Publication of DE2402249A1 publication Critical patent/DE2402249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7637Anchoring of separate elements through the lining to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Hinterlüftetes Fassadenelement Zusatzanmeldung zu Patentanmeldung P 22 25 667.3.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein hinterlüftetes Fassadenelement zum Befestigen an Gebäudewänden aus einer Fassadenplatte als äußerer Schicht, einer Wärmedämmplatte, einer zwischen diesen angeordneten Luftschicht und Befestigungselementen für die Fassadenplatte und die Wärmedämmplatte, die zumindest aus je einem Abstandshalter zwischen den beiden Platten, einer Befestigungshülse mit als Anpressplatte ausgebildetem Kopf, einem Stabanker und einem Verankerungselement in der Fassadenplatte bestehen, wobei die Befestigungshülse mit letzterem kraftschlüssig verbunden ist und ein Innengewinde aufweist, indem der Stabanker befestigt ist, nach Patentanmeldung P 22 25 667.3.
  • In der obigen Patentanmeldung wurde weiterhin vorgeschlagen, die Befestigungshülse über eine Zwischenhülse mit dem Verankerungselement zu verschrauben. Zwecks guter Isolierung soll die Zwischenhülse aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Da die Zwischenhülse alle zwischen der Fassadenplatte und der Befestigungshülse bzw. dem Zuganker auftretenden Kräfte aufnehmen muß, treten insbesondere beim Altern des Kunststoffs Probleme auf, die nur mit großen Aufwand bewältigt werden können. Weiterhin besteht bei einem Gebäudebrand die Gefahr, daß die Zwischenhülse sich in ihrer Konsistenz ändert und an Festigkeit verliert.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung bei einem hinterlüfteten Fassadenelement obiger Gattung die geschilderten Probleme zu lösen und Befestigungselemente zu schaffen, die bei guter thermischer Isolierung zwischen der Fassadenplatte bzw. dem Verankerungselement und der Gebäudewand eine große Festigkeit und Dauerhaltbarkeit aufweisen. Gelöst wird diese Aufgabe der Erfindung dadurch, daß das Verankerungselement einen Gewindestift aufweist, mit dem die Befestigungshülse verschraubt ist und das zwischen der Befestigungshülse und dem Verankerungselement eine Isolierscheibe, zwischen dem Gewindestift und dem Stabanker ein Isolierstück und zwischen der Anpressplatte und der Gebäudewand eine Isolierplatte eingebaut ist. Dabei bietet der aus Metall bestehende Gewindestift am Verankerungselement für die Befestigungshülse einen auch bei extremen Bedingungen sicheren Halt. Weiterhin wird durch die Isolierscheibe zwischen dem Verankerungselement und der Befestigungshülse vermieden, daß letztere eine schädliche Kältebrücke zu der Gebäudewand bildet. Die dennoch auf die Befestigungshülse übertragene Kälte bzw. Wärme wird durch die Isolierplatte zwischen der Anpressplatte und der Gebäudewand'von letzterer ferngehalten. Dabei ist die Isolierplatte in vorteilhafter Weise nach Art einer Kappe ausgebildet, wodurch auch die Anpressplattenmantelfläche überdeckt wird. Schließlich wird die Kälte-bzw. Wärmeübertragung von dem Gewindestift zu dem Zuganker durch ein zwischen diesen angeordnetes Isolierstück verhindert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Verankerungselement eine Ankerplatte aufweist, an der ein bis zur Innenfläche der Fassadenplatte reichendes Rohrstück befestigt ist und die Befestigungshülse zur besseren Isolierung nur huber die Isolierscheibe mit dem Verankerungselement Berührung hat. Diese Ausgestaltung des Verankerungselements hat den Vorteil, daß es eine gute Verbindung zu der Fassadenplatte herstellt, obwohl seine Ausführungsform einfach und preisgünstig ist. Wird die Ankerplatte mit einer Gewindebohrung versehen, so kann als Gewindestift eine handelsübliche Schraube verwandt werden.
  • Als Werkstoff für die Isolierscheiben, -stücke und -platten wird Kunststoff empfohlen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgestaltetes hinterlüftetes Fassadenelement und ein dazugehöriges Befestigungselement.
  • Das Fassadenelement besteht im wesentlichen aus einer Fassadenplatte 10, einer Wärmedämmplatte 14 und einer zwischen diesen angeordneten Luftschicht 12. Zur Herstellung und Erhaltung der Luftschicht 12 sind zwischen den Platten 10 und 14 Abstandshalter 16 eingebaut, die beidseitig verzahnt und in die Wärmedämmplatte 14 getrieben sind. Sie sind aus korrosionsbeständigem Material hergestellt. In die Fassadenplatte 10 sind Verankerungselemente 15 eingesetzt, die eine Verankerungsplatte 19 und ein Rohrstück 18 aufweisen. Dabei ist die Verankerungsplatte 19 von der Luftschicht 12 aus gesehen hinter Bewehrungstäben, die mit 26 bezeichnet sind, angeordnet.
  • Die Verankerungsplatte 19 hat etwa im Mittelpunkt des Rohrstückes 18 eine Bohrung, in die eine handelsübliche Schraube 25 derart eingesetzt ist, daß das Gewinde innerhalb des Rohrstückes 18 angeordnet ist. Mit dem Gewinde der Schraube 25 steht eine Befestigungshülse 20 über ihr Innengewinde in Wirkverbindung. Die Befestigungshülse 20 erstreckt sich durch die Luftschicht 12, den Abstandshalter 16 und die Wärmedämmplatte 14, an deren hinterem Ende sie einen als Anpressplatte 22 ausgebildeten Kopf hat. Daher ist die Befestigungshülse 20 in der Lage, die Wärmedämmplatte 14 über den Abstandshalter 16 mit der Fassadenplatte 10 zu verspannen. Innerhalb der Befestigungshülse 20 ist ein Stabanker 24 angeordnet, der ein Gewindeende hat, welches mit dem Innengewinde der Befestigungshülse 20 verschraubt ist. Der Stabanker 24 reicht über die Anpressplatte 22 hinaus und ist (nicht dargestellt) in einer Gebäudewand verankert.
  • Weiterhin ist zwischen der Stirnfläche der Befestigungshülse 20 und der Ankerplatte 19 eine aus Kunststoff bestehende Isolierscheibe 27 eingebaut, die eine Wärme-oder Kälteübertragung zwischen diesen Teilen verhindert.
  • Zur thermischen Isolierung dient auch die Luftschicht zwischen der Außenwand der Befestigungshülse 20 und dem Stabanker 24. Zwischen den Stirnflächen der Schraube 25 und des Stabankers 24 ist ebenfalls ein Isolierstück 29 angeordnet. Schließlich weist auch die Anpressplatte 22 eine Isolierplatte 30 auf, die als Kappe ausgebildet und ebenfalls aus Kunststoff hergestellt ist. Die Isolierplatte verhindert dabei eine Wärme- bzw. Kälteübertragung zwischen der Anpressplatte 22 und der Ge-Gebäudewand, sodaß insgesamt eine gute Isolierung zwischen der Fassadenplatte 10 und der Gebäudewand gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    S )HinterlüStetes Fassadenelement zum Befestigen an Gebäudewänden aus einer Fassadenplatte als äußerer Schicht, einer Wärmedämmplatte, einer zwischen diesen angeordneten Luftschicht und Befestigungselementen für die Fassadenplatte und die Wärmedämmplatte, die zumindest aus je einem Abstandshalter zwischen den beiden Platten, einer Befestigungshülse mit als Anpressplatte ausgebildetem Kopf, einem Stabanker und einem Verankerungselement in der Fassadenplatte bestehen, wobei die Befestigungshülse mit letzterem kraftschlüssig verbunden ist und ein Innengewinde aufweist, in dem der Stabanker befestigt ist, nach Patentanmeldung P 22 25 667, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (15) einen Gewindestift aufweist, mit dem die Befestigungshülse (20) verschraubt ist, und daß zwischen der Befestigungshülse (20) und dem Verankerungselement (15) eine Isolierscheibe (27), zwischen dem Gewindestift und dem Stabanker (24) ein Isolierstück (29) und zwischen der Anpressplatte (22) und der Gebäudewand eine Isolierplatte (30) eingebaut sind.
  2. 2. Hinterlüftetes Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (15) eine Ankerplatte (19) aufweist, an der ein bis zur Innenfläche der Fassadenplatte (10) reichendes Rohrstück (18) befestigt ist, wobei zwischen der Innenwand der Befestigungshülse (20) und dem Stabanker (24) ein Isolierluftspalt vorgesehen ist.
  3. 3. Hinterlüftetes Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (19) eine Gewindebohrung hat, in die eine handelsübliche Schraube (25) als Gewindestift eingedreht ist.
  4. 4. Hinterlüftetes Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierscheiben, -stücke und -platten (27, 29-, 30) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE2402249A 1974-01-18 1974-01-18 Hinterlueftetes fassadenelement Pending DE2402249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402249A DE2402249A1 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Hinterlueftetes fassadenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402249A DE2402249A1 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Hinterlueftetes fassadenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402249A1 true DE2402249A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5905045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402249A Pending DE2402249A1 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Hinterlueftetes fassadenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2402249A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161385A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 MAAG, Ulrich Montagebauteil für ein Wärmedämmverbundsystem
FR2956138A1 (fr) * 2010-02-10 2011-08-12 Christophe Bernard Dispositif permettant de fixer conjointement un isolant et un parement contre une paroi (verticale ou horizontale) et d'assurer l'etancheite du parement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161385A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 MAAG, Ulrich Montagebauteil für ein Wärmedämmverbundsystem
CH699506A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-15 Ulrich Maag Montagebauteil für ein Wärmedämmverbundsystem.
FR2956138A1 (fr) * 2010-02-10 2011-08-12 Christophe Bernard Dispositif permettant de fixer conjointement un isolant et un parement contre une paroi (verticale ou horizontale) et d'assurer l'etancheite du parement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216302A1 (de) Verbindungselement fuer bewehrungsstaebe von betonfertigbauteilen
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
CH642139A5 (en) Frame composed of vertical struts and horizontal bars on a swimming pool façade
DE2402249A1 (de) Hinterlueftetes fassadenelement
DE10206835A1 (de) Dämmstoffplatte
DE2831284A1 (de) Wandverkleidung, vorzugsweise waerme schutzverkleidung
EP0528119A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
DE1962972A1 (de) Rahmen,wie Stock- oder Fluegelrahmen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
EP1319790B1 (de) Fenster- und Türanker
DE2737585C2 (de) Feuerhemmende Trennwand
DE3815552A1 (de) Natursteinplatte mit auf ihrer der sichtseite abgewendeten seite vorgesehenen halterungselementen
CH663813A5 (en) Building cladding material securing device - consists of bracket with slotted hole for anchorage bolt permitting vertical and horizontal adjustment
DE4204822C2 (de) Fassadenplatte
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE4436368C2 (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE910587C (de) Beton- oder Stahlbetontragwerk mit Daemmschichten
DE2200513C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Holzbauteile an einem Betonbauteil
AT225393B (de) Wandkonstruktion
DE2037081A1 (de) In Leichtbauweise hergestellte Stütze, Fensterrahmen oder ähnliches Bauelement in der Aussenwand von Gebäuden
AT266404B (de) Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
CH674391A5 (de)
DE1211782B (de) Befestigung von Fenstern od. dgl. in Maueroeffnungen
DE2446230A1 (de) Hinterlueftete aussenwand von gebaeuden
DE3104600A1 (de) "betonfertigteil fuer die herstellung von balkonen und dergleichen sowie gebaeude unter verwendung dieses fertigteils"

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee