DE2402114A1 - Verfahren und vorrichtung zum umformen ineinandersteckbarer kunststoffbehaelter in nicht ineinandersteckbare behaelter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum umformen ineinandersteckbarer kunststoffbehaelter in nicht ineinandersteckbare behaelter

Info

Publication number
DE2402114A1
DE2402114A1 DE2402114A DE2402114A DE2402114A1 DE 2402114 A1 DE2402114 A1 DE 2402114A1 DE 2402114 A DE2402114 A DE 2402114A DE 2402114 A DE2402114 A DE 2402114A DE 2402114 A1 DE2402114 A1 DE 2402114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
stacking
die
stamp
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2402114A
Other languages
English (en)
Inventor
Bryant Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/325,307 external-priority patent/US3930845A/en
Priority claimed from US325301A external-priority patent/US3886247A/en
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE2402114A1 publication Critical patent/DE2402114A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/12Rim rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0731Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0733Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0761Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by overall the shape
    • B29C2949/0762Conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/0769Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the lip, i.e. very top of preform neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0771Wide-mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/078Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42051Means for stripping, aligning or de-stacking
    • B29C49/42055De-stacking preforms, e.g. delivered in a stacked configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles
    • B29L2031/716Bottles of the wide mouth type, i.e. the diameters of the bottle opening and its body are substantially identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Description

  • 1# Verfahren und Vorrichtung zum Umformen ineinandersteckbarer Kunststoffbehälter in nicht ineinandersteckbare Behälter Zusatz zu Patent (Patentalmeldung P 21 62 245.7) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umformen von dünnwandigen, einseitig offenen ineinandersteckbaren Kunststoffbehältern in nicht ineinandersteckbare Behälter, wobei ein ineinandersteckbarer Ausgangsbehälter in eine gesicherte Lage auf einen als Gegenstück ausgebildeten Stempel aufgeschoben wird, der Ausgangsbehälter dann auf dem Stempel auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der der Kunststoff des Ausgangsbehälters verformbar ist, der Stempel danach mit dem aufgeschobenen, erwärmten Ausgangsbehälter in eine Matrize eingeführt wird, deren innere Wandform dem zu formenden nicht ineinandersteckbaren Behälter entspricht, dann der erwärmte Ausgangsbehälter gegenüber der Matrize abgedichtet und schließlich der Kunststoff des erwärmten Ausgangsbehälters durch Ausüben eines Differentialdruckes zur Bildung des nicht ineinandersteckbaren Behälters gegen die innere Wand der Matrize gestreckt wird, wobei der Ausgangsbehälter in der gesicherten Lage zum Stempel gehalten wird, nach Patent.#r. .(Patentanmeldung P 21 62 245.7).
  • Mit dem Verfahren nach dem Hauptpatent können ineinandersteckbare Kunststoffbehälter in nicht ineinandersteckbare Kunststoffbehälter umgeformt werden, wobei die Ausgangsbehälter in den Seitenwänden zusätzlich zu den in der Nähe des Bodens eingeformten Stapelmitteln eine in der Nähe des offenen Endes des Behälters ausgebildete Umfangssicke umfassen müssen, um die Behälter in gesicherter Lage auf dem Stempel festlegen zu können. Es war somit erforderlich, für das Umformungsverfahren nach dem Hauptpatent spezielle ineinandersteckbare Kunststoffbehälter anzufertigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren des Hauptpatentes dahingehend abzuwandeln, daß keine speziell gefertigten ineinandersteckbare Kunststoffbehälter mehr erforderlich sind. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Ausgangsbehälter ein ineinandersteckbarer Behälter verwendet wird, der in der Seitenwand dicht neben dem offenen Ende Stapelmittel mit einer unteren äußeren Stapelschulter und einer oberen inneren Stapelschulter aufweist, daß diese Stapelmittel zum Sichern der Lage des Ausgangsbehälters auf dem Stempel benutzt werden, daß der auf den Stempel aufgeschobene Ausgangsbehälter bis auf einen Teil der Stapelmittel erwärmt wird und dann die erwärmten Teile des Ausgangsbehälters nach dem Einführen in die Matrize gegen deren innere Wand gestreckt werden. Nach diesem Verfahren ist es möglich, als Ausgangsbehälter solche ineinandersteckbare Kunststoffbehälter zu verwenden, die zur Benutzung in Verkaufsautomaten in großen Mengen hergestellt werden. Da nach dem erfindungsgemäßen Verfahren der auf den Stempel aufgeschobene Ausgangsbehälter bis auf einen Teil der Stapelmittel erwärmt wird, ist eine sichere Abdichtung der Matrize gewährleistet.
  • Um während des Streckens des erwärmten Kunststoffes des Ausgangsbehälters ein Auswandern des Bodenbereiches beim Abheben vom Stempel und damit die Bildung von dünnen Stellen sicherer zu verhindern, ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß das Strecken unter zusätzlicher Sicherung der Lage des geschlossenen Endes des Ausgangsbehälters auf dem Stempel erfolgt. Diese zusätzliche Sicherung der Lage des geschlossenen Endes des Ausgangsbehälters kann, in Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens durch Einklemmen der Mitte des Bodens des Ausgangsbehälters zwischen dem Stempel uns der Matrize bewirkt werden.
  • Soll der neu geformte nicht ineinandersteckbare Behälter durch einen Deckel dicht verschließbar sein, so ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß während des Streckens der erwärmten Teile des Ausgangsbehälters im Bereich der Stapelmittel ein Sitz für einen den dichten Verschluß des Behälters dienenden Deckel geformt wird.
  • Zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Vorrichtung vorgesehen, die im wesentlichen der Vorrichtung des Hauptpatentes Nr (Patentanmeldung P 21 62 245.7) entspricht, sich jedoch von dieser dadurch unterscheidet, daß der den Ausgangsbehälter tragende Stempel einen mit der äußeren unteren Stapelschulter und der oberen inneren Stapelschulter der Stapelmittel zusammenwirkenden Bereich umfaßt.
  • Zur weiteren Sicherung der Lage des Ausgangsbehälters während dessen Erwärmens auf dem Stempel weist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Matrize an der Innenwand einen Vorsprung auf, der in der Achse des zu formenden nicht ineinandersteckbaren Behälters liegt und eine solche Höhe hat, daß die Mitte des Bodens des auf den Stempel der Vorrichtung aufgeschobenen Ausgangsbehälters beim Einführen in die Matrize leicht eingekerbt wird.
  • Ober die genannten Merkmale hinausgehende Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. In dieser Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines als Ausgangsbehälter beim erfindungsgemäßen Verfahren dienenden ineinandersteckbaren Kunststoffbehälters; Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch eine Anzahl ineinandergesteckter Behälter wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 einen Querschnitt durch den Stempel der Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens mit einem aufgeschobenen Ausgangsbehälter; Fig. 4 einen vergrößerten Teilschnitt des in Fig. 3 dargestellten Stempels, das Zusammenwirken der Stapelmittel des Behälters mit dem Stempel veranschaulichend Fig. 5 einen Querschnitt durch den in Fig. 3 dargestellten Stempel der Vorrichtung, wenn dieser in die Matrize eingeführt ist und der Ausgangsbehälter umgeformt wurde; Fig. 6 einen Teilschnitt durch das oberen Ende und den Deckel des umgeformten Behälters in vergrößertem Maßstab; Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht eines anders geformten Ausgangsbehälters; Fig. 8 einen Teilschnitt durch mehrere ineinandergesteckte Behälter wie sie in Fig. 7 dargestellt sind, in vergrößertem Maßstab; Fig. 9 einen Schnitt durch einen der Form des in Fig. 7 dargestellten Ausgangsbehälters angepaßten Stempels mit aufgeschobenem Ausgangsbehälter; Fig. 10 einen der Fig. 4 entsprechenden Teilschnitt des Stempels nach Fig. 9 in vergrößertem Maßstab; Fig. 11 einen Schnitt durch eine der Form des Bechers nach Fig. 7 entsprechend ausgebildete Vorrichtung mit Stempel und Matrize, in der der Ausgangsbehälter umgeformt wurde, und Fig. 12 einen vergrößerten Teilschnitt durch das obere Ende und den Deckel einer weiteren Ausführungsform eines umgeformten Bechers.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Ausgangsbecher werden im wesentlichen nach dem im Hauptpatent beschriebenen Verfahren in nicht ineinandersteckbare Kunststoffbehälter umgeformt. Die einzelnen Verfahrens schritte werden daher nicht mehr so ausführlich erläutert, wie dies im Hauptpatent der Fall ist. Der wesentlichste Unterschied zwischen den im Hauptpatent beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen besteht darin, daß die in Fig. 1 und 7 dargestellten als Ausgangsbehälter dienenden ineinandersteckbaren Kunststoffbehälter Stapelmittel in der Nähe des offenen Endes des Behälters aufweisen. Die Stapelmittel im Randbereich bilden die Mittel, durch die der Ausgangsbehälter auf dem Stempel in einer gesicherten Lage gehalten und gegenüber der Matrize abgedichtet wird. Beim Umformen oder Strecken des nicht stapelbaren Behälters wird zumindest ein Teil der Stapelmittel mit umgeformt. Bei dem in Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsb ei spiel wird der verbleibende obere Teil der Stapelmittel als Sitz für einen Deckel benutzt. Bei dem in Fig. 7 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der untere Teil der Stapelmittel in einen Deckelsitz umgeformt. Daraus ergibt sich, daß die Stapelmittel eine Anzahl unterschiedlicher Funktionen im Verfahren und in der Vorrichtung gemäß der Erfindung haben.
  • Als erstes sichern die Stapelmittel die Behälter während des Transportes und der Lagerung vor Beschädigungen. Als zweites bilden die Stapelmittel die Mittel, die erforderlich sind, den Ausgangsbehälter in gesicherter Lage am Stempel festzulegen.
  • Die Gründe für diese Festlegung wurden bereits im Hauptpatent erläutert. Als dritte Funktion ist die Verwendung oder Umformung eines Teiles der Stapelmittel als Sitz für einen Verschlußdeckel des umgeformten nicht ineinandersteckbaren Behälters anzusehen.
  • Der in Fig. 1 dargestellte als Ausgangsbehälter dienende ineinandersteckbare Behälter 100 ist aus relativ dünnem Kunststoff hergestellt, der auf die Verformungstemperatur erwärmt und dann geblasen oder in eine andere Gestalt umgeformt werden kann.
  • Der Behälter 100 selbst ist nach einem Wärmeformverfahren aus einer Kunststoffolie hergestellt worden. Der Behälter hat im wesentlichen eine kegelstumpfförmige Gestalt und umfaßt eine Bodenwand 101, eine nach oben divergierende Seitenwand 102 und ein offenes durch einen Randbereich 103 gebildetes Ende.
  • Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, umfaßt der Randbereich des Behälters 100 Stapelmittel, die eine untere Stapelschulter 103a eine obere innere Stapelschulter 103b und einen Zwischenwandteil 103c umfassen. Der Randbereich 103 umfaßt ferner eine Wand 103d, die sich von der oberen inneren Stapelschulter 103b radial auswärts erstreckt und einen Umfangsbereich 103e, der sich über den Umfang vom äußeren Rand der Wand 103d erstreckt.
  • Erforderlichenfalls kann der untere Teil des Umfangsbereiches 103 so gestaltet werden, daß er zur Zwischenwand 103c einwärts gekrümmt ist.
  • Die erste Funktion der im Randbereich 103 liegenden Stapelmittel ist aus Fig. 2 der Zeichnung zu entnehmen. Wenn mehrere Behälter 100 zu einem Stapel ineinandergesteckt werden, wird die untere Stapelschulter 103a des einen Behälters 100 auf der oberen inneren Stapelschulter 103b des nächsten darunterliegenden Behälters 100 aufliegen, um die Behälter 100 in axialer Richtung in Abstand voneinander im gebildeten Stapel zu halten. Diese Anordnung wird es wirksam verhindern, daß die Behälter eines solchen Stapels während des Transportes oder beim Lagern des Stapels ineinandergedrückt werden.
  • Die zweite Funktion der Stapelmittel des Randbereiches 103 jedes Behälters besteht darin, den Behälter 100 auf dem Stempel 105 festzulegen, wie dies den Fig. 3 und 4 zu entnehmen ist. Wenn ein Behälter 100 aus dem Stapel entnommen ist, wird er in der in der Hauptanmeldung beschriebenen Art und Weise auf den Stempel 105 aufgeschoben. Der Stempel 105 stellt eine Zusammenstellung einer Anzahl von Teilen dar, die erforderlich sind, einen Behälter 100 aufzunehmen und zu erwärmen. Ein Support 106 trägt den Stempel wie dies näher im Hauptpatent erläutert ist.
  • Ein Tragteil107 ist am Support 106 befestigt. Ferner umfaßt die Stempeleinheit 105 einen Dorn 108, der entsprechend der inneren Form des Behälters 100 gestaltet ist, ein Isolierglied 109 und eine elekstriche Heizpatrone 110. Das Isolierglied 109 ist im wesentlichen ringförmig gestaltet und der Dorn 108 ist durch eine Anzahl von kreisförmig angeordneten Befestigungselementen 111 am Isolierglied 109 befestigt. Unterlegscheiben 112 sind zwischen dem Dorn 108 und dem Isolierglied 109 angeordnet. Das Isolierglied 109 ist durch einen Satz von Schrauben 113 am Tragteil 107 befestigt. Durch die Anordnung des Isoliergliedes 109 ist ein Ringspalt 114 zwischen dem Tmgglied 107 und dem Dorn 108 gebildet. Die Heizpatrone 110 ist vom Support 106 in der Achse der Stempeleinheit 105 getragen und erstreckt sich durch eine Öffnung im Tragteil 107, eine Öffnung im Isolierglied 109 hindurch in den Dorn 108 hinein. Die Heizpatrone 110 ist in gutem Wärmekontakt mit dem Dorn 108, jeder Wärmekontakt mit dem Tragteil 107 oder dem Isolierglied 109 ist jedoch vermieden.
  • Der Ringspalt 114 verhindert wirksam, daß der Tragteil 107 durch den Dorn 108 erwärmt wird. Der elektrische Anschluß der Heizpatrone erfolgt durch den Support 106 hindurch. Aus Fig. 3 und 4 der Zeichnung ist zu ersehen, daß dann, wenn ein Behälter 100 auf den Stempel 105 aufgeschoben ist, der obere Teil der Stapelmittel des Randbereiches 103 über einen ringförmigen Umfangsvorsprung 107a des Tragteiles 107 geschnappt ist, um ein Abschrumpfen des Behälters 100 vom Stempel 105 zu verhindern, wenn der Behälter erwärmt wird. Der obere Teil der Stapelmittel des Randber#eiches 103 wird nicht erwärmt und auf diese Weise seine Ausgangsgestalt während des Blas- oder Streckvorganges der übrigen Behälterteile beibehalten.
  • In Fig. 3 und 4 ist eine Anzahl von Luftkanälen diagrammartig dargestellt. Diese Luftkanäle sind vorgesehen, um Luft aus dem Bereich zwischen dem Stopfen 108 und dem Behälter 100 zu entziehen und zum Zuführen von Blasluft zum Umformen des Behälters, nach dem der Stempel 105 mit dem aufgeschobenen Behälter 100 auf die Formgebungstemperatur erhitzt wurde und in eine Matrize eingeführt worden ist, wie dies Fig. 5 zeigt. Diese Luftkanäle umfassen einen Kanal 116 im Support 106, Kanäle 117 und 118 im Tragteil 107, Kanäle 119, 120, 121 und 122 im Isolierglied 109, den Ringspalt 114 und Kanäle 123 und 124 im Dorn 108.
  • Der nächste Verfahrensschritt besteht darin, den Stempel mit dem aufgeschobenen und erwärmten Behälter 100 in die Matrize 130 einzuführen, was in Fig. 5 dargestellt ist. Die Matrize 130 hat eine innere Wandform, die der gewünschten Gestalt des zu formenden nicht ineinandersteckbaren Behälters entspricht. Das obere Ende der Matrize 130 weist eine Aussparung 131 auf, die zur Aufnahme des Umfangsbereiches 103e des Randbereiches 103 dient und im Zusammenwirken mit dem Stempel 105 und einem Dichtungsring 132 im Tragteil 107 eine wirksame Abdichtung des Behälters 100 für den Blasvorgang bildet.
  • Das untere Ende der Matrize 130 umfaßt eine Auswerf-und Zentriereinheit 133. Ein Vorsprung 134 ist auf dieser Einheit vorgesehen. Die Höhe des Vorsprunges ist dabei so gewählt, daß sie ein leichtes Einkerben des Vorsprunges 134 in die Mitte der Bodenwand des Behälters 100 bewirkt, wenn der Stempel 105 in die Matrize 130 eingeführt wird. Die Praxis hat ergeben, daß eine Einkerbung in der Größenordnung von 0,05mm ausreicht, um die Bodenwand des Behälters sicher gegen ein Seitwärtsverschieben während des Blasvorganges festzulegen und sicherzustellen, daß der nicht ineinandersteckbare Behälter über den Umfang gleichmäßig gestreckt wird.
  • Der umgeformte nicht ineinandersteckbare Behälter ist bei 135 im Schnitt dargestellt. Beim Formen des nicht ineinandersteckbaren Behälters ist der untere Teil der Stapelmittel des Randbereiches 103 mit umgeformt worden. Dieser untere Teil der Stapelmittel umfaßt den unteren Bereich des Zwischenwandteiles 103c und die untere Stapelschulter 103a. Der verbleibende Randbereich des nicht ineinandersteckbaren Behälters 135 einschließlich des oberen Teiles der Stapelmittel bildet einen Sitz für einen Deckel 136, der in Fig. 6 im Schnitt dargestellt ist.
  • Der Deckel 136 umfaßt einen Ringvorsprung 136a, der lösbar unterhalb der inneren Stapelschulter 103b eingreift, wenn der Deckel 136 auf den nicht ineinandersteckbaren Behälter 135 aufgesetzt wird.
  • Der in Fig. 7 dargestellte Ausgangsbehälter 150 ist ebenfalls aus einem relativ dünnen Kunststoff hergestellt, der auf eine Formtemperatur erwärmt und dann in eine andere Gestalt umgeformt werden kann. Der Behälter 150 ist ebenfalls im wesentlichen kegelstumpfartig gestaltet und umfaßt eine Bodenwand 151, eine aufwärts divergierende Seitenwand 152 und ein durch einen Randbereich 153 gebildetes offenes Ende.
  • Wie der Fig. 10 entnommen werden kann, umfaßt der Randbereich 153 des Behälters 150 Stapelmittel, die eine untere Stapelschulter 153a, eine obere innere Stapelschulter 153b und einen Zwischenwandteil 153c aufweisen. Der Randbereich 153 umfaßt ferner eine Wand 153d, die sich von der oberen inneren Stapelschulter 153b radial auswärts erstreckt.
  • Die erste Funktion der Stapelmittel des Randbereiches 153 ist aus Fig. 8 der Zeichnung zu ersehen. Auch hier ruht die untere Stapelschulter 153a auf der oberen inneren Stapelschulter 153b des nächst tieferen Behälters 150, wenn mehrere dieser Behälter zu einem Stapel zusammengefügt sind, und hält die#Behälter 150 im Stapel in axialen Abständen voneinander.
  • Die zweite Funktion der Stapelmittel des Randbereiches 153 jedes Behälters 150 besteht auch bei dieser BehälterauS~uhrung darin, den Behälter 150 auf einem Stempel 155 zu sichern, wie dies beim ersten Ausführungsbeispiel erläutert wurde. Bis auf die Gestaltung des unteren Bereiches des Tragteiles 156 entsprechen die zahlreichen Teile der Stempeleinheit 155 denjenigen der vorbeschriebenen Stempeleinheit. Der untere Bereich des Tragteiles 156 ist so gestaltet, daß er der inneren Form des Randbereiches 153 des Behälters 150 entspricht. Bei der Herstellung des Behälters 150 wurde festgestellt, daß der Randbereich 153 genügend Festigkeit aufweist, um durch Reibung auf dem unteren Bereich des Tragteiles 156 festgelegt zu werden, um den Behälter 150 auf dem Stempel gegen ein Abschrumpfen von diesem während des Erwärmens des Behälters zu sichern.
  • Der Randbereich 153 wird während des Erwärmens des übrigen Behälters 150 nicht erwärmt. Beim Erreichen der Umformungstemperatur wird der Stempel 155 mit dem aufgeschobenen erhitzten Behälter 150 in die Matrize 160 eingeführt, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist. Die Matrize 160 weist wiederum eine innere endform auf, die der gewünschten äußeren Gestalt des nicht ineinandersteckbaren Behälters 161 entspricht. Im unteren Teil der Matrize 160 ist wiederum eine Auswerf- und Zentriereinheit 133 vorgesehen, die der im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel entspricht.
  • Der obere Bereich der Matrize 160 ist so gestaltet, daß die untere Stapelschulter 153a beim Strecken mit dem oberen Teil des Behälters einen einwärts vorspringenden Deckelsitz 161a bildet. Ein Deckel 162, der einen auswärts gerichteten Umfangsvorsprung 162a umfaßt, wirkt mit dem Deckelsitz 161 zusammen, um den Deckel 162 lösbar auf dem nicht ineinandersteckbaren Behälter 61 festzulegen.
  • Aus der Beschreibung der Ausfiihrungsbeispiele ist zu ersehen, daß bei einem Ausgangsb@halter mit Stapelmitteln m Randbereich, die ein Zusammendrücken der Behälter im Stapel verhindern, zumindest ein Teil der Stapelmittel nicht erhitzt wird und mit einem entsprechend gestalteten Bereich des Stempels zusammenwirkt, um den Behälter auf dem Stempel in gesicherter Lage zu halten. Ferner ist der Beschreibung zu entnehmen, daß bei diesen Ausführungsbeispielen das teilweise Umformen der Stapelmittel zur Bildung eines Sitzes zum dichten Aufbringen eines Deckels auf den umgeformten Behälter dient.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Umformen von dünnwandigen, einseitig offenen ineinandersteckbaren Kunststoffbehältern in nicht ineinandersteckbare Behälter, wobei ein ineinandersteckbarer Ausgangsbehälter in eine gesicherte Lage auf einen als Gegenstück ausgebildeten Stempel aufgeschoben wird, der Ausgangsbehälter dann auf dem Stempel auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der der Kunststoff des Ausgangsbehälters verformbar ist, der Stempel danach mit dem aufgeschobenen, erwärmten Ausgangsbehälter in eine Matrize eingeführt wird, deren innere Wandform dem zu formenden nicht ineinandersteckbaren Behälter entspricht, dann der erwärmte Ausgangsbehälter gegenüber der Matrize abgedichtet und schließlich der Kunststoff des erwärmten Ausgangsbehälters durch Ausüben eines Differentialdruckes zur Bildung des nicht ineinandersteckbaren Behälters gegen die innere Wand der Matrize gestreckt wird, wobei der Ausgangsbehälter in der gesicherten Lage zum Stempel gehalten wird, nach Patent Nr (Patentanmeldung P 21 62 245.7), d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Ausgangsbehälter ein ineinandersteckbarer Behälter verwendet wird, der in der Seitenwand (102 bzw. 152) dicht neben dem offenen Ende Stapelmittel mit einer unteren äußeren Stapelschulter (103a) und einer oberen inneren Stapelschulter (103b) aufweist, daß diese Stapelmittel zum Sichern der Lage des Ausgangsbehälters auf dem Stempel (105 bzw. 155) benutzt werden, daß der auf dem Stempel aufgeschobene Ausgangsbehälter (100 bzw. 150) bis auf einen Teil der Stapelmittel erwärmt wird und dann die erwärmten Teile des Ausgangsbehälters nach dem Einführen in die Matrize (130 bzw.
    160) gegen deren innere Wand gestreckt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Strecken der erwärmten Teile des Ausgangsbehälters unter zusätzlicher Sicherung der Lage des geschlossenen Endes des Ausgangsbehälters auf dem Stempel erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die zusätzliche Sicherung der Lage des geschlossenen Endes des Ausgangsbehälters durch Einklemmen der Mitte des Bodens des Ausgangsbehälters zwischen dem Stempel und der Matrize bewirkt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß zusätzlich zu dem Boden und den Seitenwänden des auf den Stempel aufgeschobenen Ausgangsbehälters nur der den Seitenwänden benachbarte Teil der Stapelmittel erwärmt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r ch g e -k e n n z e i c h n e t, daß während des Streckens der erwärmten Teile des Ausgangsbehälters im Bereich der Stapelmittel ein Sitz für einen dem dichten Verschluß des Behälters dienenden Deckel (136 bzw. 162) geformt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, d a du r c h g e k e n n z e i c h nest, daß der den Ausgangsbehälter (100 bzw. 150) tragende Stempel (105 bzw. 155) einen mit der äußeren unteren Stapelschulter (103a) und der oberen inneren Stapelschulter (103b) der Stapelmittel zusammenwirkenden Bereich umfaßt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz e ic h n e t, daß die Matrize (130 bzw. 160? an der Innenwand einen Vorsprung (134) aufweist, der in der Achse des zu formenden nicht ineinandersteckbaren Behälters (135 bzw. 161) liegt und eine solche Höhe hat, daß die Mitte des Bodens des auf den Stempel der Vorrichtung aufgeschobenen Ausgangsbehälters beim Einführen in die Matrize leicht eingekerbt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Matrize (130) einen der des nicht ineinandersteckbaren Behälters entsprechenden Hohlraum hat, der die äußere untere Stapelschulter der Stapelmittel einschließ.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Matrize (160) einen der Form des nicht ineinandersteckbaren Behälters entsprechenden Hohlraum bildet, der sich unterhalb der äußeren unteren Stapelschulter der Stapelmittel zur Bildung eines Sitzes eines Deckels (162) radial auswärts erstreckt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Matrize zusätzlich zu dem der Form nicht nicht ineinandersteckbaren Behälters entsprechenden Hohlraum eine Gestalt aufweist, durch die beim Strecken der Wand des Ausgangsbehälters der mit der Behälterwand erwärmte Teil der Stapelmittel in einen Sitz eines Deckels umgeformt wird.
DE2402114A 1973-01-22 1974-01-17 Verfahren und vorrichtung zum umformen ineinandersteckbarer kunststoffbehaelter in nicht ineinandersteckbare behaelter Ceased DE2402114A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/325,307 US3930845A (en) 1972-01-21 1973-01-22 Producing high purity gold powder
US325301A US3886247A (en) 1970-12-30 1973-01-22 Method for converting nestable plastic containers into non-nestable container products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402114A1 true DE2402114A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=33134725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402114A Ceased DE2402114A1 (de) 1973-01-22 1974-01-17 Verfahren und vorrichtung zum umformen ineinandersteckbarer kunststoffbehaelter in nicht ineinandersteckbare behaelter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2402114A1 (de)
NL (1) NL7401689A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6227341B1 (en) 1998-02-13 2001-05-08 Valeo Clutch mechanism for motor vehicle comprising an improved wear take-up device for friction linings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6227341B1 (en) 1998-02-13 2001-05-08 Valeo Clutch mechanism for motor vehicle comprising an improved wear take-up device for friction linings

Also Published As

Publication number Publication date
NL7401689A (nl) 1975-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627742C2 (de) Kraftstoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2759138C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern
DE2429902A1 (de) Zusammengesetztes verpackungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE2634380A1 (de) In einen anderen steckbarer behaelter aus elastischem kunststoff
DE3241953A1 (de) Behaelter und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE19517394A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines wärmegedämmten Becherbehälters
DE19508509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Artikeln aus mehreren Kunststoffkomponenten
EP3360676A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von behältern aus papiermaterial oder papierähnlichem material und behälter
DE2402114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen ineinandersteckbarer kunststoffbehaelter in nicht ineinandersteckbare behaelter
DE2604789B2 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie mit angesiegelten, banderolenförmigen Streifen
WO2023130193A1 (de) Verfahren und spritzgusswerkzeug zur herstellung eines erzeugnisses aus einlegeteil und angespritztem kunststoffkörper
DE3102061A1 (de) Behaelter mit griffring
DE1917889A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2116677A1 (en) Plastic closure - prepd by moulding in cavity between three part press plug and die
EP0038976A1 (de) Dose aus einem Kartonzuschnitt
DE19942874C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Behältern aus einer erwärmten thermoplastischen Kunststoffolie und Behälter
DE1704091A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern insbesondere Behaeltern,durch Warmverformen von Kunststoff in eine Form
DE2417686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern mit hohlboden
EP0021299A1 (de) Behälterdeckel aus steifem, verformbarem Flachmaterial
EP0056495B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenunterteils aus Kunststoff im Spritzgussverfahren
DE3700241C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verschlussmembrane
DE1532411C3 (de) Kappenförmiger Deckel zur Herstellung eines Vakuumverschlusses an einem becherförmigen Glasbehälter
EP0067305B1 (de) Oben offene, dosenartige Behälter mit Mantel aus Kunststoffolie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2045784A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Be halterteiles
DE3932998C2 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection