DE2401670C2 - Kraftfahrzeugtransporter - Google Patents

Kraftfahrzeugtransporter

Info

Publication number
DE2401670C2
DE2401670C2 DE2401670A DE2401670A DE2401670C2 DE 2401670 C2 DE2401670 C2 DE 2401670C2 DE 2401670 A DE2401670 A DE 2401670A DE 2401670 A DE2401670 A DE 2401670A DE 2401670 C2 DE2401670 C2 DE 2401670C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
loading area
vehicle transporter
carrier
lower loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2401670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401670A1 (de
Inventor
Robert Strasbourg Bas-Rhin Lohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohr-Construction De Vehicules Industriels Sa Hangenbieten Bas-Rhin Fr
Original Assignee
Lohr-Construction De Vehicules Industriels Sa Hangenbieten Bas-Rhin Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohr-Construction De Vehicules Industriels Sa Hangenbieten Bas-Rhin Fr filed Critical Lohr-Construction De Vehicules Industriels Sa Hangenbieten Bas-Rhin Fr
Publication of DE2401670A1 publication Critical patent/DE2401670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401670C2 publication Critical patent/DE2401670C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/08Multilevel-deck construction carrying vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtransporter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solcher Kraftfahrzeugtransporter ist aus der DE-AS g 12 01 385 bekannt. Die dort vorgesehenen Stützelemente te sind relativ kompliziert und aufwendig, indem ein
j Winkelhebcl vorgesehen ist, der an seinem zur oberen
' Ladefläche gerichteten Arm mit einem Lenkerglied
gelenkig verbunden ist, das an seinem anderen Ende an ί die obere Ladefläche angelenkt ist. Dieses zusätzliche
! Lcnkerglied ist für das Anheben der oberen Ladefläche
: mit einer gesonderten Hydraulik zu versehen. Außerdem müssen noch Mittel zu seiner Verriegelung mit dem Winkelhebel vorgesehen sein. Auch sind die aufzubringenden hydraulischen Kräfte erheblich.
Aus der FR-PS 13 37 454 ist ie» uer ein Kraf if ahrzeugtransporter bekannt, bei dem die obere Ladefläche nur an einem Ende absenkbar ist, nicht aber auch an ihiem vorderen Ende. Hierdurch ist es nicht möglich, die obere Ladefläche auf ihrer gesamten Länge, zur Auflage auf die untere Ladefläche zu bringen. Dies aber ist bei ίο Leertransporten, oder wenn nur eine Ladefläche benötigt wird, von Vorteä. Der Kraftfahrzeugtcanspor- ;ter gemäß der FR-PS13 37 454 weist ferner eine baulich aufwendige Gleitführung für die Lenker an der oberen Ladefläche, sowie seitlich beider Ladeflächen Träger is auf, die bei einseitig abgesenkter oberer Ladefläche deren -Breite seitlich begrenzen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für einen Kraftfahrzeugtransporter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 eine konstruktiv einfache und die auftretenden -Kräfte gut aufnehmende Bauweise der Stützelemente zu schaffen.
©errLösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruches 3, indem der Träger eine eindeutige Abstützung zwischen oberer und unterer Ladefläche ergibt und ferner der Lenker diese Abstützung zusätzlich unterstützt
Die Unteransprüche 2 bis 4 befassen sich mit vorteilhaften Ausgestaltungen der Gleitgelenke, der zugehörigen Gleitschienen und der Betätigung durch die Hubzylinder.
Mit den Merkmalen des Anspruches 5 wird eine sichere Verriegelung bzw. Arretierung der hochgestellten Träger und damit der angehobenen oberen Ladefläche erreicht
Die Merkmale der Ansprüche 6 und 7 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Anlenkung der Lenker an der unteren Ladefläche.
Gegenüber dem Gegenstand der FR-PS 13 37 454 werden die Vorteile einer möglichen Absenkung der gesamten oberen Ladefläche ohne eine seitliche Behinderung und damit Einschränkung ihrer Ladebreite erreicht
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt Es zeigt F i g. 1 eine seitliche Teilansicht eines Kraftfahrzeugtransporters, dessen obere Ladefläche angehoben ist,
Fig.2 eine Ansicht gemäß Fig. 1 mit abgesenkter oberer Ladefläche,
F i g. 3 in einem größeren Maßstab und im Schnitt die so Einzelheit A aus Fig. 1 und
Fig.4 eine Teil-Draufsicht gemäß dem Pfeil F in Fig. 3.
Die obere Ladefläche 16 und untere Ladefläche 17 des Kraftfahrzeugtransporters sind mittels der Träger 1, miteinander verbunden, die über Gelenke 6 an der oberen Ladefläche 16 über Gelenke 7 an der unteren Ladefläche 17 angelenkt sind. Bei 3 ist an jeden Träger 1 ein Lenker 2 angelenkt, wobei die unteren Enden der Lenker 2 über Lagerzapfen 4 bzw. 5 gelenkig mit der unteren Ladefläche 17 verbunden sind.
Das Gelenk am unteren Ende jedes Trägers 1 ist als Gleitgelenk 7 ausgebildet, das in mindestens einer Gleitschiene 12 der unteren Ladefläche 17 geführt ist. Ein beispielsweise einfach wirkender, hydraulischer Hubzylinder 10 greift an einer das Gleitgelenk 7 durchsetzenden Achse an und ist andererseits bei 11 mit der unteren Ladefläche 17 gelenkig verbunden. Dabei kann das Gleitgelenk 7 bzw. die dazugehörige Achse des
Trägers 1 auf jeder Seite niit einem-auf der Gleitschiene ' 12 aufliegenden Gleitschuh (3 versehen sein. Diese'·.'..' Gleitschuhe 13 sind durch die Betätigung des Hubzyiin- -- "· ders 10 verstellbar. y ^ .:
Die Anlenkung der Lenker 2 an der unfeFen 5 ladefläche 17 1st ober eines relativ kurzen ·: ^KeJj. . längsverschiebüch. Hierdurch winS der _«rforde£fiicher.-Bewegungsausgleich beim Anheben und Absenken der oberen Ladefläche J6 gesehaffea. Dies kann gemäß «fern.'-. · Ausführungsbeispiel «der Weise gesshesii daß-:άχι': io-Lagerzapfen 4 bzw. 5 der Lenker'■'%■\r yejwäs ew entsprechendes Langloch 9 der unteren jLadefliöje. ; eingreifen, welches die we^enannie Verschiebung./· erlaubt . . : ' V.";': '-^-^;■·;/'
Sämtliche mittels der Hubzylinder ψ hewitgten is Träger! werdeninderLagegemäBFig. J (angehobene obere Ladefläche 16) mittels Spindeln 14arretiert, die in -. Löcher 15 der Gleitschienen t2eEnführbar sindvHiermitj ' sind die Gleitschuhe 13 und die Träger\1 !n der jeweite ;■ gewünschten Lageverriegeftiar- _ :. . : ; ;;, · 20
Das Beladen eines solchen Transporters xnit Kraftfahrzeugen geschieht^wieloigti '. .. . . ; "'. :"■-.
Ausgehend von der in Fi^2dargestellten Lagetnii- '.; · abgesentaer oberer Ladefläche 16 wird zunächst das auf die vofderfeoTräger/l wirkende Jaar von Hübzylindern lö ω lang.i>eaufsehlagt bis diese Träger 1 sich in-der LaJgegemaB^igV-l^^ai^JOobe^ebCTe.^ 16)iierinden; Oarui wird^die obere Ladefläche l€m>den Fahrzeugen beladen] und anschlieöend wird das auf die iap^reBJ^ß&'i. wlriejsäe Ρ^ώ- νοήtiiAzylinaem'sä1 lange ^eftt^t; ^js5«Ä^- 4% ;fer?iere TjeSl deir ^oberen- ■ Ldflh ä^%AS! ^
g ^g
^e tr zur Beladung - -
des" iiCrlirtfairzeiigtransfwrters fangeni,-indem man nach-
uiiuvw^^· * ..,^vi^v.'.ycmr-det-jaiteren Ladefläche 1? zunächst die Äir4äerüftgMif& 4k·' ifaUewirkung 4er Hubzylinder iOTjesügtJeaJder bßiteren Träger 1 aufhebt und damit dort die obere Lade§lache-16 absenkt, dann;. die. Fahrzeuge.won deteebereai^defla^iert entfernt-; ■und schließKch·auch den »ardteren.Teä -djer Oberen Ladefläche -t6 Ba^"AüB^ehifcr:ÄrreTJeoiftgrund der : Wirkung der zugehoBgen-Hubzylinder 101 absenkt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Kraftfahrzeugtransporter mit einer oberen und einer unteren Ladefläche, die über in lotrechten Fahrzeuglängsebenen schwenkbare und gelenkig an ihnen angebrachte Stützelemente verbunden sind, deren jedes zum Heben und Senken der oberen Ladefläche mit einem Ende eines von mit dem anderen Ende an der unteren Ladefläche angelenkten Hubzylinder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stützelement aus einem einstückigen, an der oberen Ladefläche (16) fest angelenkten und an der unteren Ladefläche (17) über ein in deren Längsrichtung verschiebbares Giehgelenk <7) abgestützten Träger (t) und einem mit einem Ende an diesen zwischen dssser· Enden und mit -dem anderen £ndi an der unteren Ladefläche angelenkten Lenker (2) besteht und daß der hydraulische Hubzylinder (JO) im Bereich des Gleitgelenks angreift
Z Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger {1) mit «einem am unteren Ende gelegenen Gleitgelenk SJ) in mindestens einer Gleitschiene (12) der unteren Ladefläche (17)geführt!st
3. Kraftfahrzeugtransporter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (10) einfach wirkend ist und an einer das Gleitgelenk (7) durchsetzenden Achse angreift
4. Kraftfährzeugtransporter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitgelenk (7) bzw. die dazugehörige Achse des Trägers (I) au«' jeder Seite mit einem auf einer Gleitschiene (12) aufliegenden Gleitschuh (13) versehen ist
5. Kraftfahrzeugtransporter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gleitschienen (12) Löcher (15) vorgesehen sind, denen Spindeln (14) zugeordnet sind, die bei hochgestelltem Träger (1) in die Löcher einführbar sind, um die Gleitschuhe (13) und die Träger in der jeweils gewünschten Lage zu verriegeln.
6. Kraftfahrzeugtransporter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung des Lenkers (2) an der unteren Ladefläche (17) über einen relativ kurzen Weg längsverschieblich ist.
7. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerzapfen (4 bzw. 5) des Lenkers (2) in ein Langloch (9) der unteren Ladefläche (17) eingreift.
DE2401670A 1973-01-17 1974-01-15 Kraftfahrzeugtransporter Expired DE2401670C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7302042A FR2213856B1 (de) 1973-01-17 1973-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2401670A1 DE2401670A1 (de) 1974-07-18
DE2401670C2 true DE2401670C2 (de) 1982-02-11

Family

ID=9113594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401670A Expired DE2401670C2 (de) 1973-01-17 1974-01-15 Kraftfahrzeugtransporter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3913496A (de)
BE (1) BE806544A (de)
DE (1) DE2401670C2 (de)
ES (1) ES420250A1 (de)
FR (1) FR2213856B1 (de)
GB (1) GB1419661A (de)
IT (1) IT997338B (de)
LU (1) LU68683A1 (de)
NL (1) NL172135C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544205A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-27 Lohr Const Vehicules Verbesserungen an kraftfahrzeugtraeger- schleppzuegen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119042A (en) * 1977-02-25 1978-10-10 Pullman Incorporated Railway car counterbalanced tilting deck
US4119043A (en) * 1977-03-09 1978-10-10 Pullman Incorporated Railway car counterbalanced tilting deck
DE2735003A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport
US4221420A (en) * 1978-03-31 1980-09-09 Car Cruise & Associates, Inc. Car and boat trailer
US4238168A (en) * 1978-12-28 1980-12-09 Pullman Incorporated Railway car for transporting vehicles
IT1119132B (it) * 1979-08-08 1986-03-03 Rolfo Spa Veicolo a due pianali sovrapposti per il trasporto di autoveicoli con pianale superiore inclinabile ed abbasabile
US4881859A (en) * 1988-10-06 1989-11-21 Wabash National Corporation Trailer for selectively transporting vehicles and general freight
FR2677342A1 (fr) * 1991-06-07 1992-12-11 Lohr Ind Ensemble de levage a grand debattement pour le deplacement vertical d'un plan porteur d'un chargement.
US5332345A (en) * 1992-04-09 1994-07-26 Lillard Dale R Vehicle carrier
FR2694250B1 (fr) * 1992-07-31 1994-09-09 Lohr Ind Mécanisme de blocage en positions rapprochées pour dispositif de levage d'une plate-forme porteuse d'un chargement.
US5676507A (en) * 1995-03-13 1997-10-14 Lugo; Paul Automobile transporting trailer
US6345943B1 (en) 2000-04-04 2002-02-12 John D. Lawson Transformer trailer
CA2317269C (en) 2000-07-24 2007-03-06 William Pawluk Convertible vehicle transporting trailer
US6450742B1 (en) * 2000-12-21 2002-09-17 John M. Jenkins Loading and unloading device transporting vehicles
GB0213360D0 (en) * 2002-06-12 2002-07-24 Everard John A trailer
ITAQ20100004A1 (it) * 2010-01-26 2011-07-26 Silver Car Srl Sistema di sollevamento del piano superiore di rimorchio per bisarca con cinematismo tipo "forbice" comandato da vite.
DE202013105403U1 (de) 2013-11-27 2014-12-16 Sami Kuvvetli Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge
EP2878484B1 (de) 2013-11-27 2017-09-27 Sami Kuvvetli Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung
EP2878485B1 (de) 2013-11-27 2018-04-11 Sami Kuvvetli Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung
CN106864988A (zh) * 2017-02-14 2017-06-20 长久(滁州)专用汽车有限公司 一种运输车辆的轿架

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1337454A (fr) * 1962-08-02 1963-09-13 Baj & Fond Ets Perfectionnements aux véhicules de transport à deux plates-formes superposées
DE1201385B (de) * 1962-08-10 1965-09-23 Linke Hofmann Busch Vorrichtung zum Heben und Senken der oberen Ladeflaeche eines Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
US3424489A (en) * 1966-10-06 1969-01-28 Hoynor Ltd Load transporting vehicles
US3449010A (en) * 1967-02-13 1969-06-10 Hoynor Ltd Load transporting vehicles
US3547049A (en) * 1967-10-26 1970-12-15 Frank H Sanders Convertible railroad car
US3690717A (en) * 1970-12-11 1972-09-12 Glenn Edward Taylor Vehicle transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544205A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-27 Lohr Const Vehicules Verbesserungen an kraftfahrzeugtraeger- schleppzuegen

Also Published As

Publication number Publication date
BE806544A (fr) 1974-02-15
FR2213856B1 (de) 1976-08-27
NL7310028A (de) 1974-07-19
FR2213856A1 (de) 1974-08-09
ES420250A1 (es) 1976-03-01
US3913496A (en) 1975-10-21
DE2401670A1 (de) 1974-07-18
LU68683A1 (de) 1974-01-08
IT997338B (it) 1975-12-30
GB1419661A (en) 1975-12-31
NL172135B (nl) 1983-02-16
NL172135C (nl) 1983-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401670C2 (de) Kraftfahrzeugtransporter
DE3050793C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP0121086B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE2161735B2 (de) Niederhaltevorrichtung zum Verzurren von Ladungen
DE3923695C1 (de)
EP0612886B1 (de) Verlegbare Brücke und Einrichtung zum Verlegen der Brücke
DE19525594A1 (de) Motorisiertes Instandsetzungsgerät, insbesondere zur Instandsetzung eines Panzers
DE4446048C2 (de) Schleppfahrzeug für Flugzeuge
DE2003857C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Schiebetüren eines Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
DE1807169B2 (de) Hubantrieb für den teleskopischen Hubmast eines Hubladers
DE2804944C2 (de) Schienenverfahrbares Arbeitsgerät
DE10222161A1 (de) Integrierter Lastträger für ein Kraftfahrzeug
EP0564687B1 (de) Abschleppgerät
EP1062859A2 (de) Ballenpresse
DE2755223A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von transportguetern
DE2825060A1 (de) Fahrzeug, insbesondere lastwagen zum transport einer mehrteiligen verlegebruecke
DE2136944B2 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen eines mehrteiligen, insbesondere dreiteiligen Hubschiebedaches von Eisenbahngüterwagen
DE10105701C2 (de) Hub- und Senkeinrichtung für einen Autotransporter und einen Autotransport-Anhänger
DE60033900T2 (de) Führung für eine bewegliche Abdeckung und bewegliche Abdeckung unter Verwendung einer solchen Führung
DE19648607C2 (de) Scherenhebetisch
DE2921834C2 (de) Arretiervorrichtung
DE3151031A1 (de) &#34;scherenhubtisch&#34;
AT408075B (de) Anfahrstrang-transportwagen
DE2945016C2 (de) Segmentverschluß mit einer Segmentschütze und einer Aufsatzklappe

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2544205

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination