DE2401234A1 - Wurfspiel - Google Patents

Wurfspiel

Info

Publication number
DE2401234A1
DE2401234A1 DE2401234A DE2401234A DE2401234A1 DE 2401234 A1 DE2401234 A1 DE 2401234A1 DE 2401234 A DE2401234 A DE 2401234A DE 2401234 A DE2401234 A DE 2401234A DE 2401234 A1 DE2401234 A1 DE 2401234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
throwing
throwing game
game
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401234A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2401234A priority Critical patent/DE2401234A1/de
Publication of DE2401234A1 publication Critical patent/DE2401234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/005Balls with special arrangements with adhesive type surfaces, e.g. hook-and-loop type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Beschreibung Die Neuerung betrifft ein Wurfspiel, wie dieses vornehmlich in Innenräumen Verwendung finden soll.
  • Es sind bereits. die verschiedensten Wurfspiel bekannt. So werden beispielsweise Wurfpfeile mit Stahlspitzen auf strohgeflochtene Zielscheiben oder mit Gummisauger versehene Pfeile auf glattflächige Taeln usw. aufgeworfen oder geschossen.
  • Alle diese bekannten Spiele haben jedoch den grossen Nachteil, dass die Wurfgeschosse nicht nur Wände und Möbel leicht beschädigen können, sondern auch für die beteiligten Personsn äusserst gefährlich sind.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wurfspiel zu schaffen, das die Vorzüge der bekannten Wurfsp.iele beinhaltet .d.h. dass das Geschoss an der Zielscheibe Kaften bleibt, aber in der Handhabung auch für Kinder ungefährlich ist.
  • Die Neuerung besteht darin., dass die Oberfläche eines leichten Wurfballes z.B. Tischtennisahll, mit einer Vielzahl wider.hakenförmiger Stachel, wie es die Natur in Form und Wirkungsweise einer Klette vorgesehen hat, zu versehen. Durch Aufprall eines derartig gestalteten Wurfballes (1) auf eine Zielscheibe (3), deren Oberfläche eine wollsartige Struktur aufweist, verhakeln sich. die-Stachel (2) derart in dem Wollgespinst dass der Wurfball an der Zielscheibe "kleben" bleibt. Durch Abreissen des Balles von. der Zielscheibe kann der Ball erneut wiederverwendet werden.
  • Mit Stachel (2) versehen Selbstklebeflacken (4) bieten die Möglichkeit, einen vorhandenen Ball z.B. Tischtennisball im " do it yourself" zu einem Wurfball umzugestalten. Als Zeilscheibe kann auch eine flauchige Wolldeke, eine Teppichfliese o.ä. Verwendung finden.
  • Anhand der Abbildungen wird die Neuerung im einzelnen näher erläutert: Figur 1 und 2 - zeigt die Ansicht und den Schnitt eines Wurfballes (1) mit widerhakenförmigen Stacheln (2) auf der Mantelfläche.
  • Figur 2 und 3 - stellt einen Wurfball (1) dar, auf dessen Mantelfläche mit Stachel versehene Flecken~(4) angeordnet sind.

Claims (6)

S c h u t z e n s p r ü c h
1. Wurfspiel dadurch gekennzeichnet, dass ein Wurfball (1) auf seiner Oberfläche eine Vielzahl widerhakenförmiger Stachel (2) aufweist, die sich in die wolleartige Oberflächenstruktur einer Zielscheibe (3), in der Art und Wirkungsweise eines Klettenverschlusses, lösbar verhaken.
2. Wurfspiel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Wurfball (1) eine wolleartige Oberflächenstruktur und die Zielscheibe auf ihrer Oberfläche eine Vielzahl widerhakenförmiger Stachel (2) aufweist.
3. Wurfspiel nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gskennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Wurfballes (1) mehrere Flecken (4) von hakenförmigen Stacheln (2) angeordnet sind.
4. Wurfspiel nach den Ansprüchen 1,2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Wurfballes (1) mehrere Flecken (4) mit einer wolleartigen Oberflächen struktur angeordnet sind.
5. Wurfspiel nach den Ansprüchen 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Flecken (4) mit einer Selbstklebeschicht versehen ist und mit dem eigentlichen.Wurfball montierbar sind.
6. Wurfball nach den Ansprüchen 1,2,3,4 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass als Materia-l Kunststoff Verwendung findet.
DE2401234A 1974-01-11 1974-01-11 Wurfspiel Pending DE2401234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401234A DE2401234A1 (de) 1974-01-11 1974-01-11 Wurfspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401234A DE2401234A1 (de) 1974-01-11 1974-01-11 Wurfspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401234A1 true DE2401234A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5904589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401234A Pending DE2401234A1 (de) 1974-01-11 1974-01-11 Wurfspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2401234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103694A1 (de) * 1982-07-14 1984-03-28 Friedrich Sondermann Fangball-Spielgerät
US4447060A (en) * 1982-11-12 1984-05-08 Guinn Kenneth F Target game

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103694A1 (de) * 1982-07-14 1984-03-28 Friedrich Sondermann Fangball-Spielgerät
US4447060A (en) * 1982-11-12 1984-05-08 Guinn Kenneth F Target game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7629410U1 (de) Wurfspiel
DE2401234A1 (de) Wurfspiel
DE1918132U (de) Sportschuh.
DE7336008U (de) Wurfspiel
DE380879C (de) Billard, bei welchem an Stelle der Baelle Gleitkoerper verwendet werden
DE803281C (de) Absatz fuer Schuhwerk
DE7107465U (de) Wurfspiel
DE465737C (de) Golfspiel
DE202004017056U1 (de) Zielschussspiel mit einem Fußball
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
DE432645C (de) Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels
DE1931151U (de) Geschicklichkeitsspiel.
DE2705064A1 (de) Spielball
DE2400135A1 (de) Wurfspielausruestung
DE1607404U (de) Toto-tipp-geraet.
DE7539742U (de) Wurfscheibe
DE2065522A1 (de) Spielfigur fuer den ball eines nach art des fussballspieles zu spielenden brettspieles
CH279329A (de) Hütchenspiel.
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE19740380A1 (de) Würfelsteckspiel
DE1610903U (de) Tischhockey.
DE2045208B2 (de) Spielfigur für den Torwart eines nach Art des Fußballspieles zu spielenden Brettspieles
DE8133126U1 (de) Spielstab zur Durchführung eines Schleuderstabspieles
DE8221617U1 (de) Solitaer-spiel
DE1800150U (de) Wurfspiel.