DE2401046A1 - Befeuchter - Google Patents

Befeuchter

Info

Publication number
DE2401046A1
DE2401046A1 DE19742401046 DE2401046A DE2401046A1 DE 2401046 A1 DE2401046 A1 DE 2401046A1 DE 19742401046 DE19742401046 DE 19742401046 DE 2401046 A DE2401046 A DE 2401046A DE 2401046 A1 DE2401046 A1 DE 2401046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
humidifier according
membrane
containment vessel
gaseous medium
humidifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742401046
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Sinclair Hopkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2401046A1 publication Critical patent/DE2401046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Description

DRESDNER BANK MÖNCHEN 4 613 703
POSTSCHECK MÖNCHEN 43939-800
PATE NTA N WA LTS B 0 R O
DR. EGGERS
D-8033 KRAILLING BEI MÖNCHEN BLUMENSTRASSE 13
TELEFON: (089) 8573859
TELEGRAMM: ULEGPAT MÖNCHEN
PatentanwaltsbOro Dr. Eggers · 8033 Krallllng· · Blumenstraße 13 ·
Ihr Zeichen Your ref. Votre rof.
Ihre Nachrl&M Your communlc. Votre communlc.
Unser Zeichen Our ref. Notre ref.
H2/Pt1 DATUM DATE
10. Januar 1974
Roy Sinclair Hopkins
168, Nortlnaoor Way, Korthmoor Park, Wareham, Dorset
Großbritannien
Befeuchter
Die Erfindung bezieht sich auf Befeuchter.
Erfindungsgemäß wird ein Befeuchter zur Steigerung des Flüssigkeits· gehaltes eines gasförmigen Mediums geschaffen. Dieser Befeuchter weist auf:
ein normalerweise geschlossenes Einschlußgefäß für diese
Flüssigkeit;
Mittel zur Befähigung des Einschlußgefäßes, mit Flüssigkeit
wieder aufgefüllt zu werden;
eine starre, poröse Membrane," welche zumindest eine Wandung
des Einschlußgefäßes bildet;
409829/0825
r nft.:' ' (-l'tlPr'ir- cMefSf'!ii . -
ein Gebilde aus absorbierendem Stoff, welches so angeordnet ist, daß es nur mit einem Teil der äußeren Oberfläche der Membrane in Berührung steht; und Mittel, um das gasförmige Medium in Berührung mit dem absorbierenden Stoff und Teilen der äußeren Oberfläche der Membrane, welche nicht mit dem absorbierenden Stoff in Berührung steht, hindurchzuleiten;
wodurch Flüssigkeit zumindest aus dem absorbierenden Stoff verdampft wird, Flüssigkeit zum Ersetzen dieses Verdampfungsverlustes durch die Membrane hindurchgeht, und Gas durch die Membrane hindurchtritt, um die Flüssigkeit zu ersetzen, welche dadurch aus dem Einschlußgefäß verlorengeht.
Eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befeuchters sei nunmehr unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung beschrieben, in welcher die Fig. 1 bzw. 2 eine schematische Seitenansicht bzw. Endansicht des.Befeuchters zeigen.
Der Befeuchter weist auf: einen Wasserbehälter 1, welcher durch ein vertikales Rohr 2 mit weiter Bohrung aus transparentem Akrylkunststoff gebildet wird; ein Paar rechteckiger Tanks 3; und ein Paar Rohre 4 mit enger Bohrung, welche jeweils das untere Ende des Rohres 2 mit den Tanks 3 verbindet. Das obere Ende des Rohres 2 besitzt einen entfernbaren Verschluß 5, so daß der Behälter 1 normalerweise geschlossen ist, jedoch mit Wasser aufgefüllt werden kann, wenn dies erforderlich ist.
409829/0825
Jedes Rohr 4 kann durch ein entsprechendes Ventil 6, welches von Hand oder elektromagnetisch betätigt wird, geschlossen werden.
Die größeren vertikalen Seitenwandungen eines jeden Tanks 3 werden durch starre, poröse Membrane 7 gebildet. Vorzugsweise sind die Membrane 7 solche, wie sie in der britischen Patentschrift 1 228 825 beschrieben sind, d.h. sie weisen einen porösen Träger auf, dessen Poren mit einem festen Material in zerteilter Form teilweise gefüllt sind, wobei zumindest eine Oberfläche des Trägers mit einem hydrophoben Material überzogen ist.
Der poröse Träger kann poröses Polyäthylen hoher Dichte sein oder, wo hohe Temperaturen auftreten können, kann er aus gesintertem keramischem Material bestehen. Das feste Material kann Kalziumsulfat und das hydrophobe Material ein Silikonpolymeres sein.
Jeder Membrane 7 benachbart befindet sich ein Gebilde 8 aus wasserabsorbierendem Stoff wie beispielsweise ein Blatt absorbierenden Papiers oder absorbierenden Asbests. Das Blatt ist längsgefaltet, so daß es, vom Ende betrachtet wie in Fig. 1, eine zickzackförmige Gestalt besitzt. Jedes Gebilde 8 steht mit der benachbarten Membrane 7 in Berührung, doch infolge der zickzackförmigen Gestalt besteht die Berührung nur über Teile der äußeren Oberfläche des Gebildes 8.
409829/0825
Jeden Tank 3 umgibt ein entsprechender Abschnitt eines metallischen Verbindungskörpers 9 von rechteckigem Querschnitt und einer den Tanks 3 ähnlichen Länge, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Verbindungskörper 9 tragen dazu bei, die Gebilde 8 in ihrer Stellung zu belassen und schaffen Kanäle 10, welche sich senkrecht zur Ebene der Fig. 1 erstrecken, wobei die Kanäle IO
durch die benachbarten Oberflächen der Membrane 7, der Gebilde 8 und der Verbindungskörper 9 umrissen werden.
Ein in geeigneter Stellung befindliches, elektrisch angetriebenes Gebläse 11 dient zur Erzeugung von Luftströmen, welche mittels der Pfeile 12 angegeben sind, wobei die Luftströme über ein
Heizelement 13 und dann durch die Kanäle IO hindurchgehen, wodurch die Luft durch Wasserverdampfung, vorwiegend aus den Gebilden 8, jedoch auch in geringerem Ausmaß direkt aus den
Membranen 7, angefeuchtet wird.
Zwischen den Verbindungskörpern 9 befindet sich ein Träger 14
aus Metallblech, welches U-förmig gebogen ist, wobei der Grundteil des ü eine öffnung 15 besitzt, in welche das untere Ende
des Rohres 2 eingepaßt ist. Der eine Arm des U trägt eine
elektrische Lampe 16", welche das untere Ende des Rohres 2 beleuchtet. Zwischen Lampe 16 und Rohr 2 kann ein befestigtes
gefärbtes Filter 17 oder ein bewegliches Mehrfarbenfilter eingelegt werden.
Während des Gebrauchs sickert Wasser durch die Membrane 7 hindurch mit einer Geschwindigkeit aus, welche ausreichend ist,
409829/0825
um den Wasserverlust durch Verdampfung aus den Gebilden 8 und den äußeren Oberflächen der Membrane 7 zu ersetzen, wobei die Luft, welche durch die Kanäle 10 hindurchgeht, angefeuchtet wird. Das Teilvakuum, welches sich im Raum 18 oberhalb des Wassers im Rohr 2 findet, trägt zur Steuerung der Geschwindigkeit des Wasseraussickerns durch die Membrane 7 hindurch bei, doch zusätzlich wird dieses Wasser im Behälter 1 durch Luft ersetzt, welche durch die Membrane 7 hindurch einsickert. Diese Luft bildet in den Tanks 3 Blasen, wobei die Blasen wegen der sehr geringen Größe der Poren in den Membranen 7 winzig sind. Die oberen inneren Oberflächen 19 der Tanks 3 und der Rohre 4 sind so gestaltet, daß sie den Durchgang dieser winzigen Blasen in das untere Ende des Rohres 2 ohne wesentliches Verschmelzen zu größeren Blasen erleichtern. Die winzigen Blasen steigen dann in Strömen 20 durch das Wasser hindurch auf und erreichen den Raum 18. Während dieses Aufsteigens werden die Blasen durch die Lampe 16 beleuchtet und bereiten so ein angenehmes dekoratives Aussehen.
Die Beobachtung des Rohres 2 bietet eine leichte Kontrolle des Wasserspiegels und wenn dieser niedrig wird, werden die Ventile 6 geschlossen, der Verschluß 5 entfernt und das Wasser nachgefüllt. Die Ventile 6 müssen vor dem öffnen des Rohres 2.geschlossen werden, da sonst übermäßiger Wasserverlust durch die Membrane 7 hindurch auftritt.
Die verschiedenen Abmessungen sind eine Sache der freien Auswahl. Wenn beispielsweise jede Membrane 7 etwa 12 χ 7 cm groß
409 829/0825
ist, so kann die Leistung des Heizelements 13 300 Watt betragen und das Rohr 2 kann 2 Liter Wasser enthalten. Wenn gewünscht, können zwei (oder mehr) Rohre 2 vorgesehen sein, wobei jedes Rohr einen entsprechenden Tank .3 beschickt. Wo zwei Rohre 2 vorgesehen sind, ist es zweckmäßig, zwei Lampen 16 zu benutzen, welche an entsprechenden Armen des ü-Trägers 14 angebracht sind.
Der beschriebene Befeuchter ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, für den Hausgebrauch in Verbindung mit einer elektrischen Heizanlage geeignet.
Bei einigen Ausführungsformen kann das Heizelement 13 durch eine oder mehrere elektrische Lampen ersetzt sein, und. das Gebläse 11 kann ersetzt werden durch die Konvektionswirkung in Verbindung mit einer Wärmequelle wie einem Heizelement oder einer oder mehreren elektrischen Lampen.
Die Erfindung ist auch auf anderen Gebieten als dem Gebiet häuslicher Anlagen anwendbar. Beispielsweise durch Fortlassen der Lampe 16 und Modifizieren des Rohres 2 zu einem Tank, welcher direkt mit dem Tank 3 verbunden ist, so daß sich ein viel stärker gedrungener Befeuchter bildet, wird der Befeuchter geeignet zur Einverleibung in ein Luftkonditionierungssystem für den häuslichen, gewerbsmäßigen oder kraftfahrzeugmäßigen Gebrauch. Im letzteren Falle kann die Kühlflüssigkeit des Motors die Wärmequelle bilden. Auch ist die Erfindung.nicht beschränkt auf die Verwendung von Luft und Wasser, sondern besitzt
A09829/0825
umfassende Anwendungsmöglichkeit, wo der Flüssigkeitsgehalt eines gasförmigen Mediums gesteigert werden soll. Spezieller kann der Befeuchter verwendet werden, um der Luft Parfüm oder keimtötende Mittel zuzusetzen.
Patentansprüche
409829/0825

Claims (13)

' Patentan sprüche
1. Befeuchter zur Steigerung des Flüssigkeitsgehaltes eines gasförmigen Mediums, wobei dieser ein normalerweise geschlossenes Einschlußgefäß für die Flüssigkeit; Mittel zur Befähigung des Einschlußgefäßes, mit Flüssigkeit wieder aufgefüllt zu werden; sowie eine starre, poröse Membrane aufweist, welche zumindest eine Wandung des Einschlußgefäßes bildet; ■gekennzeichnet durch:
ein Gebilde aus absorbierendem Stoff (8), welches so angeordnet ist, daß es nur mit einem Teil der äußeren Oberfläche der Membrane (7) in Berührung steht; und Mittel (11), um das gasförmige Medium in Berührung mit dem absorbierenden Stoff und Teilen der äußeren Oberfläche der Membrane, welche mit dem absorbierenden Stoff nicht in Berührung stehen, hindurchzuleiten.
2. Befeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erhitzen des gasförmigen Mediums, bevor dieses in Berührung mit dem absorbierenden Stoff (8) und der Membrane (7) gelangt, eine Heizquelle (13) vorgesehen ist.
3. Befeuchter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7) einen porösen Träger aufweist, welcher Poren besitzt, die teilweise mit festem Material in zerteilter Form gefüllt sind, und mindestens eine Oberfläche mit einem hydrophoben Material überzogen ist.
40 9829/0825
4. Befeuchter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus porösem Polyäthylen hoher Dichte oder gesintertem keramischem Material besteht, wobei das feste Material Kalziumsulfat und das hydrophobe Material ein Silikonpolymeres ist.
5. Befeuchter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der absorbierende Stoff Papier oder Asbest ist.
6. Befeuchter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der absorbierende Stoff (8) in Form eines Blattes in zickzackförmiger Gestalt vorliegt und Luftkanäle (10) definiert, welche zwischen der Membrane (7) und dem absorbierenden Stoff verlaufen.
7. Befeuchter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Hindurchleiten des gasförmigen Mediums aus einem Gebläse (11) bestehen.
8. Befeuchter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Hindurchleiten des gasförmigen Mediums aus einer Heizquelle bestehen, welche während des Gebrauchs einen Konvektionseffekt verursacht.
9. Befeuchter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschlußgefäß (1) einen Tank (3) aufweist, von welchem mindestens eine Wandung durch die Membrane (7) gebildet wird.
409829/0825
10. Befeuchter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung des Flüssigkeitsfassungsvermögens des Einschlußgefäßes (1) e'in Rohr (2) vorgesehen ist, welches während des Gebrauchs vertikal angeordnet und mit dem Tank (3) verbunden ist.
11. Befeuchter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestaltung des Einschlußgefäßes (1) ein Verschmelzen von Gasblasen im wesentlichen verhindert, welche sich aus dem Gasdurchgang durch die Membrane (7) hindurch beim Aufwärtssteigen dieser Blasen durch die Flüssigkeit hindurch ergeben.
12. Befeuchter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Nachbarschaft des unteren Endes des Rohres (2) eine Lichtquelle (16; befindet.
13. Befeuchter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lichtquelle (16) und dem unteren Ende des Rohres (2) ein gefärbtes Filter (17) zwischengeschaltet ist.
409829/0825
Leerseite
DE19742401046 1973-01-12 1974-01-10 Befeuchter Withdrawn DE2401046A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB167173A GB1448216A (en) 1973-01-12 1973-01-12 Humidifiers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401046A1 true DE2401046A1 (de) 1974-07-18

Family

ID=9726020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401046 Withdrawn DE2401046A1 (de) 1973-01-12 1974-01-10 Befeuchter

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1025765A (de)
DE (1) DE2401046A1 (de)
GB (1) GB1448216A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103134132A (zh) * 2013-03-04 2013-06-05 张忆霄 一种加湿器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9314944D0 (en) * 1993-07-16 1993-09-01 Mountain Breeze Ltd Improvements in and relating to portable evaporative water coolers and humidifiers
DE102006043672A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Adsorbens und dessen Verwendung in Wärmespeichern und Wärmepumpen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103134132A (zh) * 2013-03-04 2013-06-05 张忆霄 一种加湿器
CN103134132B (zh) * 2013-03-04 2016-01-13 张忆霄 一种加湿器

Also Published As

Publication number Publication date
CA1025765A (en) 1978-02-07
GB1448216A (en) 1976-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811817C3 (de) Verdampfungsvorrichtung für ein flüchtiges Narkosemittel
DE2401473C2 (de) Brennerelement vom Dochttyp
DE2401046A1 (de) Befeuchter
DE2932014A1 (de) Rueckflusstank
DE2836932C3 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE1671960C3 (de) Brennstoffzelle
DE202013010177U1 (de) Filterkanne mit bakterientötender Funktion
DE2745224A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer einen laserkopf
DE2517497C3 (de) Elektrischer Sammler mit einem allen Zellen gemeinsamen Einfüll- und Ausdehnungsraum mit Nivelliervorrichtung fur die Elektrolytflüssigkeit in den Zellgefaßen
CH658697A5 (de) Baustein.
DE408679C (de) Zweiwegeventil
DE2906096A1 (de) Abwasserspeicher
EP0609853A1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
DE3141666C2 (de) Begasungskörper für Klärbecken
DE2920876C3 (de) Gaswaschflasche
DE242745C (de)
DE3542011A1 (de) Vorrichtung zur waermegewinnung aus insbesondere raeumlich ausgedehnten waermequellen
DE2937477A1 (de) Flacher, aus zwei duennen blechen oder metallfolien bestehender trennwand-waermeaustauscher
DE7132555U (de) Luftbefeuchtungseinrichtung
DE3038344C2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen einer Flüssigkeit
DE355816C (de) Liegender Dampfkessel mit Querwaenden im Innenraum
DE1803269C (de) Optischer Sender oder Verstarker mit gasförmigem stimulierbarem Medium
DE102022202807A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung ultrafeiner Blasen und Verfahren
EP0122504A2 (de) Warmwasserspeicher mit direkter beheizung durch Rauchgase
DE214068C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination