DE2401040A1 - Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder - Google Patents

Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder

Info

Publication number
DE2401040A1
DE2401040A1 DE2401040A DE2401040A DE2401040A1 DE 2401040 A1 DE2401040 A1 DE 2401040A1 DE 2401040 A DE2401040 A DE 2401040A DE 2401040 A DE2401040 A DE 2401040A DE 2401040 A1 DE2401040 A1 DE 2401040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
section
nozzle
swimming
water outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401040A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPLAENDER WILO WERK GmbH
Original Assignee
OPLAENDER WILO WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPLAENDER WILO WERK GmbH filed Critical OPLAENDER WILO WERK GmbH
Priority to DE2401040A priority Critical patent/DE2401040A1/de
Publication of DE2401040A1 publication Critical patent/DE2401040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training
    • A63B69/125Devices for generating a current of water in swimming pools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • G egenstroms chwimmanlage für Schwimmbäder Die Erfindung betrifft eine Gegenstromschwimmanlage für Schwimmbäder. Bei solchen Anlagen wird innerhalb des Wassers des Schwimmbades ein in der Regel in Längsrichtung des Bades gerichteter Wasserstrom von etwa 30 bis 40 m3 / h mittels einer Düse erzeugt, der in einem Abstand von 2 m von der Öffnung der Düse eine Geschwindigkeit von mindestens 1 m/sec hat. Bisher werden dazu Düsen benutzt, die an ihrem Austritt einen kreisrunden Querschnitt von etwa 7 - 10 cm2 also einen Durchmesser von 30 bis 40 mm haben. Eine solche Düse ist in -der Regel an die Auslaßseite einer Pumpe angeschlossen, deren Einlaß an einer Stelle unterhalb der Düse in das Schwimmbad mündet. Um den erwähnten Wasserstrom zu erzeugen, hat die Pumpe eine Leistungsaufnahme von etwa 2,5 kW bei einem Druck von 13 m Wassersäule.
  • Aufgabe der Erfindung ist, in einer Gegenstromanlage für Schwimmbäder einen Wasserstrom gleicher Intensität mit einem wesentlich geringeren Aufwand zu erzeugen. Eine weitere Aufgabe ist, dabei eine günstigere Querschnittsform des Wasserstroms zu erzeugen.
  • Gemäß der Erfindung wird die erstgenannte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wasseraustrittsdüse einen Querschnitt von mindestens 70 cm2, vorzugsweise von mindestens 100 cm2 hat.
  • Die Querschnittsform der Düsenöffnung ist vorzugsweise rechteckig. Wenn die Breite der Düsenöffnung größer ist als ihre Höhe, ergibt sich für den Schwimmer eine günstigere Strahlform. Vorzugsweise beträgt die Breite der Düsenöffnung ein Mehrfaches ihrer Höhe.
  • Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
  • Die Fig. 2 bis 5 zeigen verschiedene Düsenquerschnitte.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Anlage ist an einer Wand 1 eines Schwimmbades mittels eines Trägers 2 ein zylindrisches Gehäuse 3 so aufgehängt, daß seine Achse vertikal steht. In der Achse des Gehäuses 3 ist ein Unterwassermotor 6 mittels Haltearmen 7 befestigt. Der Motor 3 treibt ein Propellerrad 8, durch das Wasser entsprechend den dargestellten Pfeilen aus dem Schwimmbecken in das untere offene Ende des Gehäuses 3 gesaugt und aus dem oberen offenen Ende 5 des Gehäuses herausgedrückt wird. Das obere Ende 5 des Gehäuses ist als eine Düse mit horizontaler Achse ausgebildet. Es genügt in der Regel, daß diese Düse 5 die Form eines Rohres hat.
  • Gemäß der -Erfindung ist der Querschnitt der Düse 5 um eine Größenordnung größer als bei den bisher bekannten Gegenstromschwimmanlagen; sein Querschnitt beträgt mindestens 70 cm2, vorzugsweise mindestens 100 cm2.
  • Die in den Fig. 2 bis 5 dargestellten Düsenquerschnitte haben 2 eine Austrittsfläche von 120 bis 130 cm . Solche Querschnitte haben sich bei bisher durchgeführten Versuchen als sehr zweckmäßig erwiesen. Die Düsen können so breit gemacht werden, daß gleichzeitig zwei Schwimmer in dem Strom schwimmen können.
  • Infolge des großen Querschnittes der Düse 5 ergibt sich bei der Anlage gemäß der Erfindung ein Pumpendruck von nur 2 - 3 m, um die gewünschte Strömungsgeschwindigkeit von 1 m/sec. im Abstand von 2 m vor der Düsenöffnung zu erzielen. Infolge dieses geringen Pumpendrucks benötigt die Pumpe bei im übrigen gleichen Verhältnissen eine Antriebsleistung von nur etwa l - 1,2 kW.
  • Es ist daher zweckmäßig, als Pumpe eine Axialkreiselpumpe zu verwenden.
  • Die Wasserpumpe kann selbstverständlich auch außerhalb des Wassers des Schwimmbeckens angeordnet sein, wobei der Ansaugstutzen und die Düse durch die Wand des Schwimmbeckens geführt sind.
  • Ansprüche:

Claims (7)

  1. A n s p r ü c h e: u Gegenstromschwimmanlage für Schwimmbäder, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wasseraustrittsdüse einen Querschnitt von mindestens 70 cm hat.
  2. 2. Gegenstromschwimmanlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Querschnitt der Wasseraustrittsdüse mindestens 100 cm2 ist.
  3. 3. Gegenstromschwimmanlage nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Querschnitt der Düsenöffnung rechteckig ist.
  4. 4. Gegenstromschwimmanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Breite der Düsenöffnung größer ist als ihre Höhe.
  5. 5. Gegenstromschwimmanlage nach Anspruch 4, d a d u r c h gek e n n z ei c h n e t, daß das Verhältnis von Breite zu Höhe des Querschnittes der Düsenöffnung bei mindestens etwa 3 : 1 liegt.
  6. 6. Gegenstromschwimmanlage nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Querschnitt der Düsenöffnung eine Breite von etwa 18 bis 20 cm und eine Höhe von etwa 6 bis 7 cm hat.
  7. 7. Gegenstromschwimmanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wasseraustrittsdüse an einer Axialkreiselpumpe angeschlossen ist.
DE2401040A 1974-01-10 1974-01-10 Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder Pending DE2401040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401040A DE2401040A1 (de) 1974-01-10 1974-01-10 Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401040A DE2401040A1 (de) 1974-01-10 1974-01-10 Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401040A1 true DE2401040A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5904492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401040A Pending DE2401040A1 (de) 1974-01-10 1974-01-10 Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2401040A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017973A2 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 Karsten Laing Gegenstromschwimmgerät
US4561133A (en) * 1983-04-14 1985-12-31 Karsten Laing Jet stream device
DE9306535U1 (de) * 1993-04-30 1993-07-08 Esta Apparatebau Gmbh & Co Kg, 7913 Senden, De
DE202012011034U1 (de) 2012-11-16 2013-03-25 Siegfried Binder Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
DE102012022507A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Siegfried Binder Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
FR3002600A1 (fr) * 2013-02-27 2014-08-29 Clement Courtaigne Pompe hydraulique a encombrement reduit, de preference pour activites aquatiques
WO2015176694A1 (de) 2014-05-18 2015-11-26 Siegfried Binder Schwimmbecken mit einer integrierten gegenstromschwimmanlage
US9855479B2 (en) 2016-01-29 2018-01-02 Watkins Manufacturing Corporation Swimming system current generator
DE102018002477A1 (de) 2018-03-27 2019-10-02 Siegfried Binder Vorrichtung zur erzeugung einer starken strömung in einem schwimmbecken
EP3653275A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-20 van Loon, Jan Gegenstromschwimmvorrichtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017973A2 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 Karsten Laing Gegenstromschwimmgerät
EP0017973A3 (en) * 1979-04-17 1980-12-10 Karsten Laing Counter-current swimming apparatus
US4561133A (en) * 1983-04-14 1985-12-31 Karsten Laing Jet stream device
DE9306535U1 (de) * 1993-04-30 1993-07-08 Esta Apparatebau Gmbh & Co Kg, 7913 Senden, De
DE102012022507B4 (de) * 2012-11-16 2014-11-06 Siegfried Binder Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
DE102012022507A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Siegfried Binder Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
DE202012011034U1 (de) 2012-11-16 2013-03-25 Siegfried Binder Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
FR3002600A1 (fr) * 2013-02-27 2014-08-29 Clement Courtaigne Pompe hydraulique a encombrement reduit, de preference pour activites aquatiques
WO2014131749A1 (fr) * 2013-02-27 2014-09-04 Courtaigne Clément Pompe à flux axial avec section de sortie non circulaire
US10501953B2 (en) 2013-02-27 2019-12-10 Clément Courtaigne Axial flow pump having a non-circular outlet cross-section
WO2015176694A1 (de) 2014-05-18 2015-11-26 Siegfried Binder Schwimmbecken mit einer integrierten gegenstromschwimmanlage
US10508462B2 (en) 2014-05-18 2019-12-17 Siegfried Binder Swimming pool having an integrated counter-current swimming system
US9855479B2 (en) 2016-01-29 2018-01-02 Watkins Manufacturing Corporation Swimming system current generator
DE102018002477A1 (de) 2018-03-27 2019-10-02 Siegfried Binder Vorrichtung zur erzeugung einer starken strömung in einem schwimmbecken
EP3546033A1 (de) 2018-03-27 2019-10-02 Siegfried Binder Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer starken strömung in einem schwimmbecken
EP3653275A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-20 van Loon, Jan Gegenstromschwimmvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248685C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Sauerstoff in Abwässer, insbesondere in Gülle oder Jauche
DE1684877A1 (de) Anlage zum Schwimmen
DE2222594A1 (de) Schwimmbecken mit umlaufstroemung
DE2401040A1 (de) Gegenstromschwimmanlage fuer schwimmbaeder
DE129145C (de)
DE4337091A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wasserbelüftungssystems sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE2443568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herunterfuehren von gasblasen in fluessigkeiten
AT398046B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in flüssigkeiten
DE2625608C2 (de) Umlaufbecken zum Umwälzen und Belüften von Abwasser
DE3121532A1 (de) Verfahren und einrichtung zur tiefbelueftung von abwaessern
DE2548754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von luft in fluessigkeiten, insbesondere fuer die abwasserbelueftung
DE7400717U (de) Gegenstromschwimmanlage für Schwimmbäder
DE568203C (de) Anlage zur Belueftung und Belebung von Abwaessern und Schlaemmen
DE3715263C2 (de)
DE3210473C2 (de) Tauchbelüfter
DE1907278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten
DE2532011C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen
DE2502660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von luft oder gasen in fluessigkeiten
EP0209095A2 (de) Verfahren zur Begasung und Einrichtung zur Durchführung desselben
DE2927776A1 (de) Pumpanlage
DE804104C (de) Verfahren zur Kuehlung von Fluessigkeiten
AT335927B (de) Vorrichtung zur sauerstoffanreicherung des wassers einer tieferen, kalteren wasserschicht eines stehenden gewassers
DE553259C (de) Vorrichtung zur wirbelfreien Verteilung einer einem Becken zufliessenden Fluessigkeit
DE496506C (de) Wasserfahrzeug mit zylindrischen Rollschwimmern
DE2447607A1 (de) Vorrichtung zur vergroesserung des sauerstoffgehaltes in einem stroemenden gewaesser