DE2400671A1 - Aufnahme- und wiedergabesystem - Google Patents

Aufnahme- und wiedergabesystem

Info

Publication number
DE2400671A1
DE2400671A1 DE2400671A DE2400671A DE2400671A1 DE 2400671 A1 DE2400671 A1 DE 2400671A1 DE 2400671 A DE2400671 A DE 2400671A DE 2400671 A DE2400671 A DE 2400671A DE 2400671 A1 DE2400671 A1 DE 2400671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
devices
transistor
switch devices
dictation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2400671A
Other languages
English (en)
Inventor
Bjorn J Matz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dictaphone Corp
Original Assignee
Dictaphone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dictaphone Corp filed Critical Dictaphone Corp
Publication of DE2400671A1 publication Critical patent/DE2400671A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/56Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/10Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with dictation recording and playback systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

Anmelder:
Dictaphone Corporation, Bridgeport,
Howard Avenue 375, Connecticut, USA
Aufnahme- und Wiedergabesystem
Die Erfindung betrifft ein Diktiersystem nach Art eines Aufnahme- und Wiedergabesystems mit einer Anzahl von entfernten Diktierstationen, die mit einer zentralen Aufnähme/Wiedergabe-Einheit zusammenarbeiten, bei der ein.Tonband in Form einer endlosen· Schleife vorgesehen ist, urdinsbesondere betrifft die Erfindung einen Schaltkreis für die Steuerung einer größtmöglichen begrenzten Bandvorlaufverstellung für die zentrale Einheit eines derartigen Diktiersystems.
Bei Diktiersystemen dieser Art läuft eine endlose Schleife aus Magnetband in der zentralen Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit durch eine erste Station und danach durch eine Übertragungsstation. An der ersten Station werden Signale entweder auf dem Band aufgezeichnet oder vom Band an der Diktatstation wiedergegeben zwecks Abhörens und Überprüfung der aufgezeichneten Signale. Zwischen den beiden erwähnten Stationen kann das Band lose in einer Schleife gespeichert werden. Im allgemeinen können die Übertragungsstation und die Aufzeichnung/Wiedergabe-Station einer solchen zentralen Aufnahme/Wiedergabe-Einheit unabhängig voneinander betätigt werden, und somit wird beispiels-
— 2 —
409836/0706
weise Magnetband, das zwar mit einer Aufzeichnung versehen ist, das jedoch noch nicht übertragen wurde,' einen Durchhang in der endlosen Schleife zwischen den beiden Stationen bilden. Beim Wiedergabebetrieb wird das mit der Aufzeichnung versehene Band zunächst hinter die Aufzeichnung/Wiedergabe-Station zuerst in Rücklauf gestellt und wird dann im Vorlauf durch die Aufnahme/ Wiedergabe-Station wieder vorgestellt.
Um das zurückgestellte Band vor einer unbeabsichtigen Löschung und erneuten Aufzeichnung zu bewahren, haben derartige Systeme Einrichtungen zum Ermitteln der Bandschleife aus vorher mit der Aufzeichnung versehenen Magnetband, das im Rücklaufbetrieb zurückgestellt wurde, jedoch noch nicht durch die Aufzeichnung/ Wiedergabe-Station im Vorlaufbetrieb bewegt wurde. Bei einigen Systemen wird dies dadurch erreicht, indem man die Länge des mit der Aufzeichnung versehenen oder zurückgestellten Bandes mißt, und zwar etwa mit foto-elektrisehen Meßeinrichtungen, während bei anderen Systemen ein mechanischer Schalter vorgesehen ist, mit dem die Spannung im zurückgestellten Teil der endlosen Bandschleife ermittelt wird. Dieser Schalter verhindert, daß das Band unbeabsichtigt wieder mit einer Aufzeichnung versehen wird, wobei in einigen Systemen der Schalter einen Mechanismus für den erneuten Vorlauf des aufgezeichneten Bandes durch die Aufzeichnungsstation in Betrieb setzt, bis der Banddurchhang abgebaut ist. Ein System dieser Art ist im US-Patent 3 467 790 gezeigt und beschrieben.
- 3 409836/0706
: Bei bekannten Systemen, bei denen die Länge des zurückgestellten ; Bandteils gemessen wird, können einerseits Ungenauigkeiten auftreten, während andererseits die hierzu erforderlichen Schaltkreise in ihrer Art sehr kompliziert sind. Bei den bekannten Systemen, die den Banddurchhang messen, ist der an die Schalter zur Ermittlung des Banddurchhangs angeschlossene Schaltkreis von elektro-mechanischer Art und im übrigen ebenfalls kompliziert und von aufwendiger Baugröße.
Die erwähnten und andere Nachteile werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Diktiersystem beseitigt, bei dem eine Anzahl von entfernten Diktierstationen an eine zentrale Aufzeichnung/ Wiedergabe-Einheit angeschlossen ist, wobei die Erfindung im einzelnen darin zu sehen ist, daß ein Vorlaufschaltkreis für die Steuerung einer größtmöglichen, begrenzten Bandvorlaufverstellung mit einem Schalter vorgesehen ist, mit dem die Bandspannung in einem Teil einer endlosen Bandschleife in der zentralen Einheit ermittelt wird, wobei dieser Bandteil sich unmittelbar vor der Aufzeichnung/Wiedergabe-Station befindet, und daß ein elektronischer Yorlaufsteuerschalter für einen größtmöglichen Bandvorlauf vorgesehen ist, der mit einer Spannungsquelle vorgespannt wird, um beim Schließen des Bandspannungsschalters leitend zu werden. Der leitende Yorlaufschalter legt eine Yorspannung an den Motorantriebskreis der zentralen Einheit, so daß der Motor dieser Einheit seinen Betrieb fortsetzt. Gleichzeitig bringt der erwähnte Torlaufschalter ein elektronisches Steuersignal zu einem weiteren elektronischen Schalter, der hierdurch Torgespannt wird,
- 4 409836/0708
' um zu leiten und einen elektro-mechanisch wirkenden Mechanismus ; in Betrieb zu setzen, der das mit der Aufzeichnung versehene 3and vorstellt, bis der Bandschleifenteil vor der Aufzeichnung/ Wiedergabe-Station gestrafft ist.
¥enn der Bandschleifenteil gespannt ist, wird der Schalter zur Ermittlung der Bandspannung geöffnet, während der Vorlaufschalter in den nicht leitenden Zustand überführt wird mit dem Ergebnis, daß der Motorantriebskreis und der elektro-mechanisch ■wirkende Mechanismus außer Betrieb gesetzt werden. Während der Motorantriebskreis betrieben wird, wird ein umgekehrtes Vorspannsignal zu den entfernten DiktierStationen gegeben, um sie gegen ein Belegen der zentralen Einheit zu blockieren.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist insbesondere dazu gedacht, in Verbindung mit einem Diktier- und übertragungssystem nach der US-Patentanmeldung 319 929 und in Verbindung mit einer Steuerschaltung für ein Diktiersystem nach der US-Patentanmeldung 322 570 verwendet zu werden. Auf diese Anmeldungen wird insoweit Bezug genommen.
Sine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Ycrlaufschaltkreises für eine weitestmögiiche Bandvorlaufverstellung, der bei einem Diktiersystem mit entfernten Stationen Anwendung finden soll. Weiterhin soll der erwähnte Schaltkreis so ausgelegt werden, daß er mit Festkörperschaltern arbeitet.
Schließlich soll der genannte Vorlaufschaltkreis mit einem Be-
- 5 409836/0706
— 5 —
legungssteuersystem eines Diktiersystems mit entfernten Stationen auf vorteilhafte ¥eise zusammenarbeiten können.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der anliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Diktiersystems mit entfernten Stationen, bei dem der Schaltkreis nach der Erfindung verwendet werden soll,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des zentralen Aufzeichnungs/Wiedergabe-Mechanismus nach Fig. 1,
Fig. 3 eine im Verhältnis zur Darstellung nach Fig. 2 von der gegenüberliegenden Seite gesehenen Seitenansicht der zentralen Wiedergabeeinheit nach Fig. 1 und
Fig. 4 ein Blockschaltbild des VorlaufSchaltkreises für die Steuerung des Bandvorlaufs nach der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 besteht das Diktier/Wiedergabe-System aus einer zentralen Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit 10, die über ein mehradriges Kabel 12 mit einer Anzahl von entfernten Stationen verbunden ü, die allgemein durch die Diktierstationen 14 und dargestellt sind, welche zur Einheit 10 parallel geschaltet sind. Die Einheit 10 ist weiterhin über ein mehradriges Säbel
- 6 409836/0706
mit einer Übertragungsstation 20 verbunden. Bei dieser Station können an den Diktierstationen 14 oder 16 auf eine endlose Bandschleife 26 (Fig. 2) in der Einheit 10 gemachte Aufzeichnungen wiedergegeben werden, und zwar über die Übertragungsstation 20 an eine maschineschreibende Person. Der Vorgang der Übertragung von der Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit 10 kann mit einem Fußpedal 22 gesteuert werden, das an die erwähnte Einheit über ein Säbel 24 angeschlossen ist. Der Rückspiel- bzw. Wiedergabebetrieb Jeder Diktierstation wird dabei durch die jeweilige Diktierstation 14 oder 16 gesteuert.
Wenn sich eine Diktierstation im Betrieb befindet, um Nachrichten bzw. Aufzeichnungen an der Einheit 10 aufzuzeichnen oder wiederzugeben, sind die übrigen, mit ihr parallel geschalteten Diktierstationen gegen eine Steuerung und Beeinflussung der Einheit 10 blockiert und nicht in der Lage, das zu hören, was gerade durch die in Betrieb gesetzte entfernte Diktierstation aufgezeichnet oder wiedergegeben wird, und zwar aufgrund der Einwirkung eines Belegungssteuerkreises, der in einer der vorher erwähnten Anmeldungen beschrieben ist.
In den Figuren 2 und 3 ist der Mechanismus für die Bandverstellung der zentralen Einheit 10 im einzelnen dargestellt. Eine endlose Schleife aus Magnetband 26 wird durch eine Anzahl Rollen 28 und Achsen 29 abgestützt und zunächst an einem magnetischen Aufzeichnungs/Wiedergabe/Lösch-Kopf 30 vorbeigezogen und dann an einem Übertragungskopf 32 in der zentralen Einheit 10 vorbei-
- 7 409836/07 06
Γ"»
geführt. Das Band wird an dem Kopf 30 mit Hilfe einer Bandantriebsachse 34 entlangbewegt, gegen die das Band mit einer gegenüberliegenden Druckrolle 36 gedrückt wird, die an einem Schwenkarm 38 befestigt ist.. Wie noch später weiter au erläutern ist, wird der Druckrollenarm 38 durch einen Solenoid 78 (Fig. 3) verstellt, um den Arm 36 gegen das Band zu schwenken, wodurch das Band gegen die Antriebsachse 34 zur Anlage gebracht -wird. Die Drehrichtung der Achse 34 erfolgt im Gegenuhrzeigersinn, wenn man auf die Figur 2 Bezug nimmt.
Das mit der Aufzeichnung versehene Band wird in eine Schleife 40 gebracht, die zwischen eine motorisch angetriebene Achse und eine gegenüberliegende Druckrolle 44 läuft, die an einem Schwenkarm 46 sitzt. Die Achse 42 dreht gemäß Fig. 2 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn. Wenn ein Solenoid 80 (Fig. 3), der am Arm-46 befestigt ist, erregt wird, bringt die Druckrolle 44 das Band zur Anlage mit der angetriebenen Achse 42, um das übertragene Band zur Bildung der Schleife 40 zurückzustellen. Das die Achse 42 und die Druckrolle 44 in Torlaufrichtung verlassende Band 26 läuft über eine der Rollen 28, eine Achse 29, über den Übertragungsmagnetkopf 32, eine aweite Achse 29 und schließlich zwischen eine motorisch angetriebene Rollenachse 48 und eine gegenüberliegende Druckrolle 3O3 die an einem Schwenkarm 52 sitst.
Die angetriebene Achse 48 dreht im Gegenuhrzeigersinn. Wenn die Druckrolle 50 mit dem Arm 52 durch einen Solenoid 82 (Fig. 3)
- 8 409836/0708
der am Arm befestigt ist, verschwenkt wird, wird das Band gegen die Achse 48 zur Anlage gebracht und am Übertragungskopf 32 vorbeigeführt. Das übertragene bzw. abgespielte Band, das den Kopf
2 verläßt, bildet eine Bandschleife 54.
Während des Diktierbetriebs verläßt das abgespielte Band die Schleife 54 und wird über verschiedene Rollen 28 an einem magnetischen Löschmechanismus 56 vorbeigeführt, der schwenkbar auf einer Welle 55 befestigt ist. Das den Löschmagneten verlassende Band läuft über eine Rolle 28', die drehbar auf einer Welle 58 am unteren Teil des Mechanismus 56 gelagert ist. Mit Abstand zur Rolle 28' ist eine stationäre zweite Rolle 28'' vorgesehen, über die das Band ebenfalls Suft. Ein mechanischer Schalter 60 ist so angeordnet, daß sein Schaltarm mit dem verschwenkten Löschmechanismus 56 zur Anlage gelangt, wenn das über die Rollen 28' und 28'! gezogene Band in einen gespannten Zustand gelangt. Wenn das Band zwischen den Rollen 28'' und 28' durchhängt, wie es durch die gestrichelt angedeutete Schleife 62 dargestellt ist, die das Band zeigt, das im Rückstellbetrieb am Kopf 30 vorbeige-
56 laufen ist, wird der Iiöschmagnetmechanismus veranlaßt, aufgrund der einwirkenden Schwerkraft im Gegenuhrzexgersinn verschwenkt zu werden und außer Anlage mit dem Arm des Schalters 60 zu gelangen. Bei diesem Betriebszustand ist der Schalter 60 geschlossen. Wenn das Band zwischen den Rollen 28' und 28·' gespannt ist, befindet sich der Mechanismus 56 im wesentlichen in aufrechter Stellung (Fig. 2), um dadurch in Anlage mit dem Arm des Schalters 60 zu gelangen und diesen zu öffnen.
- 9 -409836/0706
Das über die Rolle 28'' zum Magnetkopf 30 laufende Band gelangt zwischen eine motorisch angetriebene Achse 64 und eine gegenüberliegende Druckrolle 66, die an einem Schwenkarm 68 befestigt ist. Die Achse 64 dreht im Gegenuhrzeigersinn. Wenn ein Solenoid 76 (Fig. 3) erregt wird, um den Arm 68 zu bewegen, bringt die Druckrolle 66 das Band mit der Achse 64 zur Anlage, um so das Band im Rückstellbetrieb am Kopf 30 vorbeilaufen und damit die Schleife 62 bilden zu lassen.
Ein normalerweise geschlossener übertragungsgrenzschalter liegt zwischen der Achse 42 und der Druckrolle 36, um die Spannung in der mit der Aufzeichnung versehenen Bandschleife 40 zu ermitteln. Der Schalterarm des Übertragungsgrenzschalters 70 befindet sich in Anlage mit einem verschwenkten Schwingarm 72, wenn die Bandschleife 40 zwischen der Rolle 36 und der Achse 42 gespannt ist. Wenn mit Aufzeichnung versehenes Band in der Schleife 40 zwischen der Übertragungsstation und der Aufzeichnungsstation gespeichert wird, gelangt der Arm 72 außer Anlage mit dem Arm des Schalters 70, wodurch dieser Schalter geschlossen wird.
Auf gleiche Weise ist ein Diktatgrenzschalter 74 vorgesehen und in bezug auf die abgespielte Bandschleife 74 so angeordnet, daß ein verschwenkter Schwingarm 76, der sich mit der Schleife 54 in Berührung befindet, wenn diese gespannt ist, mit dem Arm des Schalters 74 in Berührung gelangt, um diesen zu öffnen. Wenn der Schalter 74 geöffnet ist, wird der Solenoid 78 entregt,
- 10 409836/0706
- ίο -
um die Druckrolle 36 nicht weiterhin das Band gegen die Achse drücken zu lassen, wie noch später erläutert werden wird.
Wie im einzelnen aus Figur 3- hervorgeht, befinden sich die Solenoide 76,78,80 und 82 in Anlage mit den jeweiligen Druckrollenarmen 68,38,46 und 52. Der Übertragungsmotor 88 hat eine Antriebswelle, auf der eine Rolle 86 mit relativ kleinem Durchmesser und eine Rolle 87 mit relativ großem Durchmesser sitzt. Die Rolle 86 ist über einen Treibriemen 90 mit einer Schwungradrolle 92 verbunden, die auf der Achswelle 48 befestigt ist. Die Rolle 87 steht über einen Treibriemen 94 mit der Schwungradrolle 96 in Verbindung, die auf der Welle 42 sitzt.
Der Diktatmotor 102 hat eine Antriebswelle, auf der eine Rolle 84 mit relativ kleinem Durchmesser und eine Rolle 85 mit relativ großem Durchmesser befestigt sind. Die Rolle 84 steht über einen Treibriemen 98 mit der Schwungradrolle 100 in Verbindung, die auf der Achswelle 34 sitzt. Die Rolle 85 ist mit dem Treibriemen 104 an eine Schwungradrolle 106 angeschlossen, die auf der Achswelle 84 angeordnet ist. Die elektronischen Schaltkreise der Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit, die allgemein mit der Bezugsziffer 108 gekennzeichnet sind, stehen über eine Anzahl Drähte mit äußeren Klemmen bzw. Anschlüssen in Verbindung, die mit der Bezugsziffer 13 bezeichnet sind und zur Einheit 10 gehören.
Wie sich aus der Figur 4 im einzelnen ergibt, enthält die ent-
- 11 -
409836/0706
- 11 -
ferrite Diktierstation H, die zur Verdeutlichung von der gestrichelt dargestellten Linie umgeben ist, Diktier-, Wiedergabe-, Rückspul-, Audio- und Motorsteuerkreise 11O5 ein Mikrofon 112 und einen Wiedergabelautsprecher 114P die an die Schaltkreise 110 angeschlossen sind. Diese Schaltkreise bilden das Audiosignal, das an der zentralen Einheit 10 aufgezeichnet xvird, und sie erzeugen weiterhin Steuersignale zur Steuerung des Motors für die erv/ähnte Einheit und der verschiedenen Solenoide 76 und 78. Die Schaltkreise 110 sind nicht im einzelnen näher dargestellt, da sie in keinem Zusammenhang mit der Erfindung stehen und von bekannter Bauart sein können.
Eine leitung 12a in dem mehradrigen Kabel 12 ist zwischen einen äußeren Anschluß 13a an der entfernten Diktierstation 14 und einen äußeren Anschluß 13b an der zentralen Einheit 10 geschaltet. Eine Leitung 12b des Kabels 12 liegt zwischen einem äußeren Anschluß 13c der entfernten Diktierstation und einem äußeren Anschluß 13b an der zentralen Einheit. Die Schaltkreise 110 sind direkt mit den Anschlüssen 13a und 13c verbunden.
Die Schaltkreise 110 sind gleichfalls an die Emitter-Elektrode eines PNP-Transistörs 116 angeschlossen, dessen Kollektorelektrode über einen Widerstand 118 mit der äußeren Klemme 13g an der Diktierstation 14 in Verbindung steht. Der äußere Anschluß 13g steht über einen Draht 12d des Kabels 12 mit einem äußeren Anschluß 13h an dem Aufzeichnungs/Wiedergabe-Mechanismus 10 in Verbindung. Weiterhin iss die Klemme 13h an Schaltkreiserde in der
- 12 409836/0706
Einheit 10 angeschlossen.
Die Emitter-Elektrode des Transistors 116 liegt am Anschluß 1-3c über einen Widerstand 120 und an der eigenen Basiselektrode über einen Widerstand 122. Die Basiselektrode des Transistors 116 ist mit der Kollektorelektrode eines NPN-Transistors 124 verbunden. Die Basiselektrode des Transistors 124 ist direkt an die Kollektorelektrode des Transistors 116 und über einen Widerstand 126 an die Emitter-Elektrode des Transistors 124 angeschlossen. Ein Kondensator 128 liegt parallel zum Widerstand 126. Die Emitter-Elektrode des Transistors 124 steht in Verbindung mit einer leitung eines normalerweise offenen Gabelschalters 130, dessen andere leitung an die Anode eines Diode 132 angeschlossen ist. Die Kathode der Diode 132 ist mit dem geerdeten äußeren Anschluß 13g verbunden. Der Schalter 130 ist geschlossen, wenn der Handapparat bzw. Hörer der Diktierstation von seiner Gabel abgehoben ist.
Ein Kondensator 134 liegt parallel zur Diode 132. Die Anode der Diode 132 ist über einen Widerstand 136 an den Anodenanschluß einer Diode 138 angeschlossen, dessen Kathodenanschluß über eine Betriebsanzeigelampe 140 mit dem Anschluß 13g verbunden ist. Der Anodenanschluß der Diode 138 steht ebenfalls in Verbindung mit einem äußeren Anschluß I3e an der Diktierstation 14. Der Anschluß 13e ist über einen Draht 12c im Kabel 12 an einen äuße'ren Anschluß 13f der Einheit 10 angeschlossen.
- 13 409836/0706
- 13 -
Der äußere Anschluß 13d der Einheit 10 steht über einen Widerstand 138 mit der Basiselektrode eines 'PNP-Belegungstransistors HO und über einen Widerstand 142 mit der Vorspannungsquelle in Verbindung, die +24 Volt hat. Ein Kondensator I46 liegt parallel zum Widerstand 142. Die Emitter-Elektrode des Transistors 140 ist an die Spannungsquelle 144 angeschlossen.
Die Kollektorelektrode des Transistors HO liegt an der Basiselektrode eines Motorantriebstransistors 150 vom Typ NPN und über einen Widerstand 152 an der Vorspannungsquelle 154, die - 44 Volt hat. Die Kollektorelektrode des Transistors HO ist •weiterhin an den äußeren Anschluß I3f über einen Widerstand 156 angeschlossen, der parallel zu einem Kondensator 158 liegt. Der äußere Anschluß 13f liegt über dem Kondensator 174 an Schaltkreiserde.
Die Basiselektrode des Transistors 150 steht mit Erde über einen Widerstand 160 in Verbindung, der parallel zu einem Kondensator 162 liegt. Die Kollektorelektrode des Transistors 15o ist über einen Widerstand 164 an die Spannungsquelle 144 angeschlossen. Die Emitter-Elektrode des Transistors 150 liegt direkt am Anschluß I3f und an der Anode einer Diode 166, deren Kathode mit einem Draht der Spule eines MotorSteuerrelais 168 verbunden ist. Der andere Draht der Relaisspule liegt an Erde. Die Anode einer Diode 170 liegt an Schaltkreiserde, während die Kathode der Diode 170 mit der Kathode der Diode 166 verbunden ist. Der Zweck der Diode 170 besteht in der Schaffung eines Nebenschlusses für
- 14 A09836/0706
die Rückspannung bzw. für die E.M.E., die in der Reläisspule 168 erzeugt wird, wenn durch die Diode 166 Spannung schnell zugeführt und aufgehoben wird. Das Motorrelais 168 öffnet und schließt ein Paar Relaiskontakte 172, um die Motore 88 und 102 der Einheit 10 in Betrieb zu setzen.
Der äußere Anschluß 13d ist an einen gesonderten Eingang eines Diktier/Wiedergabe/Rückspul-Steuerkreises 176 und an einen Diktier/Wiedergabe-Audioschaltkreis 178 angeschlossen, die innerhalb der Einheit 10 liegen. Die beiden erwähnten Schaltkreise sind im einzelnen nicht näher dargestellt, da sie in keiner Beziehung zur Erfindung stehen und im übrigen von beliebiger bekannter Bauart sein können. Wie nachfolgend noch näher beschrieben werden wird und wie im übrigen auch in den "vorher erwähnten Patentanmeldungen erläutert ist, setzen die Steuerkreise 110 in der Diktiereinheit 14 die Kreise 176 und 178 in Betrieb, indem sie eine Erdrückführung bzw. Erdschleife zu den Eingangsleitungen der Kreise 176 und 178 bilden. Es ist klar, daß eine Anzahl von Diktierstationen durch das mehradrige Kabel 12 parallel an die Anschlüsse 13b, 13d, 13f und 13h der Einheit 10 geschaltet sind.
Wenn im Betrieb die Handeinheit einer Diktierstation, beispielsweise der Diktierstation 14, von ihrer Gabel abgehoben wird, wird der Gabelschalter 130 geschlossen, wodurch eine Vorspannung von - 44 Volt von der SpannungsqueHe 154 über die Widerstände 152,156 und 136 und den Schalter 130 an die Emitter-Elektrode des Transistors 124 gelangt. Die Vorspannung von - 44 Volt liegt
- 15 409836/0706
ebenfalls über die Widerstände 126 und 118 an Schaltkreiserde, wodurch eine positive Vorspannung an der Basis des Transistors 124 erzeugt wird, durch welche dieser leitend oder eingeschaltet wird.
Wenn der Transistor 124 leitet, fließt Strom von der Quelle 144 ' durch die Widerstände 142,138 und 120, durch die Emitter-Basis-Verbindung des Transistors 116, der parallel zum Widerstand 122 liegt, durch die Kollektor-Emitter-Verbindung des Transistors 124, den Schalter 130 und die Diode 132 zur Schaltkreiserde. Der am Widerstand 122 entstehende Spannungsabfall bringt eine negative Vorspannung an die Basis des Transistors 116, und zwar negativ in bezug auf seinen Emitter, wodurch dieser Transistor leitet. Wenn dies der Fall ist, bringt der Transistor eine positive Vorspannung zur Basis des Transistors 124 aus der Verbindung der Widerstände 120 und 122, wodurch sich somit die Transistoren 116 und 124 gegenseitig schalten bzw. einander in den leitenden Zustand bringen.
Der Fluß des Vorspannstroms von der Spannungsquelle 144 durch den Widerstand 142 bringt ebenfalls eine negative Vorspannung an die Basiselektrode des Transistors 140, wodurch dieser eingeschaltet wird. Wenn somit der Transistor 140 leitend wird, fließt Strom aus der Quelle 144 durch die Emitter-Kollektor-Verbindung des Transistors HO und den Widerstand 116 zur Schaltkreiserde, wodurch eine positive Vorspannung an der Basis der Motorantriebstransistors 150 entsteht. Hierdurch wird dieser Transistor lei-
- 16 409838/0706
tend und eine Spannung von der Spannungsquelle mit + 24 Volt über den Kollektorlastwiderstand 164 und die Kollektor-Emitter-Verbindung des Transistors 150 zum Motorrelais 168 über die Halbleiterdiode 166 gelangen. Der durch das Relais 168 fließende Strom erregt das Relais und schließt den Eontaktschalter 172, um dadurch den Motor der Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit anzustellen.
Die dem Motorrelais 168 an der Emitter-Elektrode des Motortransistors 150 zugeführte positive Spannung wird ebenfalls dem äußeren Anschluß 13e der Diktierstation zugeführt. Die in Reihe zur Spannungsquelle 154 liegenden Widerstände 156 und 152 sind ausreichend groß, damit das Potential, das an der äußeren Klemme 13e liegt, nachdem der Transistor 150 leitend geworden ist, im wesentlichen + 24 Volt beträgt. Das Potential von + 24 Volt am Anschluß 13e gelangt auch durch die Dioden 138 und die Betriebsanzeigelampen 140 Jeder der DiktierStationen, die parallel zur Diktierstation 14 geschaltet sind. Die Lampen 140 werden somit betrieben, um anzuzeigen, daß eine der entfernten DiktierStationen die zentrale Einheit belegt hat.
Diese positive Vorspannung am Anschluß 13e hindert auch jede andere Diktierstation daran, das System zu besetzen. Wenn ein bestimmter Gabelschalter 130 einer anderen Diktierstation geschlossen wird, und zwar nachdem eine Diktierstation den Belegungszustand bereits hervorgerufen hat, wird keine Vorspannung von - 44 Volt an die Emitter-Elektrode des Transistors 144 ge-
- 17 409836/0706
langen, der an den Schalter 130 angeschlossen ist. Dies hindert die Transistorenpaare 116 und 124 daran, sich gegenseitig schaltungstechnisch zu beeinflussen und durchzuschalten, während weiterhin die anderen Diktierstationen daran gehindert werden, das System zu besetzen, wie noch näher erläutert wird.
Um Arbeiten zu können, erfordern alle Audio- und Steuerkreise 110 der entfernten Diktierstationen H eine Erdrückleitung zur Erdklemme 13h der Einheit 10. Wenn eine entfernte Diktierstation H die zentrale Einheit 10 belegt hat, wird der Erdschluß an die Reihenschaltung aus Widerstand 120, Emitter-Basis-Verbindung des Transistors 116 parallel zum Widerstand 122, Kollektor-Emitter-Verbindung des Transistors 124, Gabelschalter 130, Diode 132 und die leitung 12d zur Erdklemme 13h gelegt. Somit ist es den anderen parallel zur arbeitenden Diktierstation H liegenden Diktierstationen nicht möglich, die zentrale Einheit 10 zu besetzen, solange eine Diktierstation H das System belegt hat, weil in den anderen Diktierstationen die Transistoren 124 im nichtleitenden oder offenem Zustand sind, wie vorher erläutert .
wurde, und sie können im übrigen auch wegen der Torspannung von
nicht
+ 24 Volt an der Leitung 12c leitend gemacht werden. In solchen anderen DiktierStationen ist der Erdrückleitungspart umgekehrt vorgespannt, um elektrisch "offen" zu sein.
Für den Fall, daß die Bedienungsperson an einer entfernten Diktierstation die Bandschleife 26 im Rücklaufbetrieb am Magnetkopf 30 zur Erzeugung der Schleife 62 zurückgestellt hat, wird
-18-409836/0706
der Schalter 60 gemäß obigen Ausführungen" geschlossen werden. Eine Leitung des Schalters 60 ist an die Spannungsquelle 144 von + 24 YoIt angeschlossen, und die andere Leitung steht mit der Emitter-Elektrode eines PNP-Transistorschalters 180 für den weitestmöglichen Bandvorlauf in Verbindung, dessen Basiselektrode direkt an die Kollektorelektrode des Transistors HO angeschlossen ist. Die Kollektorelektrode des Transistors 180 liegt an der Anode einer Diode 182, deren Kathode über einen Widerstand 184 mit der Basiselektrode eines Diktierantriebstransistorschalters 186 -vom Typ NPN in Verbindung steht.
Die Kollektorelektrode des Transistors 186 ist mit einer Leitung des Diktiersolenoids 78 verbunden. Die andere Leitung des Solenoids 78 steht in Verbindung mit der Spannungsquelle 144. Die Emitter-Elektrode des Transistors 186 ist an Schaltkreiserde angeschlossen über den normalerweise geschlossenen Diktatbegrenzungsschalter 74. Die Basiselektrode des Transistors 186 liegt am Ausgang eines Diktier/Wiedergabe/Rückspul-Steuerkreises 176 und weiterhin an der Emitter-Elektrode des Transistors 186 über einen Widerstand 188.
Wenn im Betrieb der Handapparat der entfernten Diktierstation wieder auf seine Gabel gelegt wird, wird der Schalter 130 geöffnet, wodurch der Stromfluß durch den Transistor 124 unterbrochen wird und die Transistoren 116 und 124 nicht leitend werden. Wenn kein Strom durch den Transistor 124 aus der Quelle 144 fließt, entfällt die Basisvorspannung an der Basis des Belegungs-
- 19 -409836/0706
transistors HO, wodurch der Transistor nicht leitend wird.
Wenn der Schalter 60 geöffnet ist, also wenn der Handapparat aufgehängt ist, sind alle Schaltkreise abgeschaltet, wodurch das System in eine Bereitschaftsstellung gebracht wird und von der nächsten Diktierstation wieder belegt werden kann. Wenn jedoch der Schalter 60 geschlossen ist, wodurch das Vorhandensein einer Schleife aus einem mit Aufzeichnung versehenen Band 62 angezeigt wird, das im Rückstellbetrieb am Magnetkopf 30 vorbeigeführt ist, wird der Transistor 180 über den Widerstand 160 vorgespannt und wird damit leitend. Wenn der Schalter 130 geschlossen ist und die Transistoren 124,116 und HO leiten, wird der Transistor 180 daran gehindert, leitend zu werden, weil eine ausreichend hohe positive Vorspannung seiner Basis von der Spannungsquelle H4 über die Emitter-Kollektor-Verbindung des Transistors HO zugeführt wird. Ohne diese schaltungstechnischen Merkmale würde der Schaltkreis für den größtmöglichen Bandvorlauf in Betrieb gesetzt werden, sobald ein Banddurchhang in der Bandschleife während der Rückstellbewegung auftreten würde.
Der Strom aus der Quelle H4, der durch die Basis-Emitter-Verbindung des Transistors 180 fließt, hält die positive Vorspannung an der Basis des Transistors 150 und damit diesen Transistor im leitenden Zustand. Dies bedeutet wiederum, daß das Motorrelais ' 168 erregt bleibt und daß die Relaiskontakte 172 geschlossen bleiben, um die Motore 88 und 102 der Einheit 10 zu betreiben. Außerdem wird die Vorspannung von + 24 Volt über die Leitung 12c
- 20 409836/0706
den entfernten Diktierstationen zugeführt, um die Betriebsanzeigelampen 140 einzuschalten und um zu verhindern, daß das System von einer anderen entfernten Diktierstation besetzt wird.
Der durch die Emitter-Kollektor-Verbindung des Transistors 180, die Diode 182 und den Widerstand 184 zur Basis des Transistors 186 fließende Strom hält diesen Transistor leitend, um den Strompfad von der Spannungsqiuelle 144 über den Diktiersolenoid 78 zur Schaltkreiserde zu vervollständigen, wodurch der Diktiersolenoid 78 erregt wird. Hierbei veranlaßt die Druckrolle am Arm 38, daß das Band mit der Antriebsachse 34 in Berührung gelangt, um die Bandschleife 62 am Magnetkopf 30 vorbeizuführen, bis das Band gespannt ist, um so den Schalter 60 gemäß obigen Erläuterungen zu öffnen. Wenn dieser Schalter 60 geöffnet ist, sind alle Schaltkreise abgeschaltet, wodurch das System in eine Bereitschaftsstellung gelangt und von den Diktatstationen wieder belegt werden kann.
Auf ähnliche Weise wird, wenn die Bandschleife 54 zwischen der Druckrolle 50 und der Rolle 28 gespannt wird, der Diktatgfenzschalter 74 zum Öffnen veranlaßt. Wenn sich der Schalter 74 öffnet, wird der Transistor 186 nicht leitend und der Diktiersolenoid 78 entregt, um den Diktierbetrieb zu unterbrechen, bis ein Durchhang in der abgespielten Bandschleife 54 geschaffen ist.
Während bisher Transistoren mit bestimmten Leitfähigkeitseigenschaften beschrieben wurden, ist es natürlich verständlich, daß
- 21 409836/0706
bei anderen Ausführungsformen auch Transistoren mit anders gearteten Leitfähikeiten zur Anwendung gelangen könnten, wenn man nur die geeigneten Änderungen der Polaritäten der vorspannenden Kreise durchführt. Außerdem könnten andere Typen von elektronischen Halbleiterschaltern, wie beispielsweise gesteuerte Siliciumgleichrichter, Anwendung finden, und beispielsweise einzeln oder in Kombination die Schaltertransistoren 116,124,140,150,180 und 186 ersetzen.
409836/0706

Claims (5)

  1. Anmelder:
    Dictaphone Corporation, Bridgeport, Howard Avenue 375, Connecticut, USA
    Ansprüche
    (\j Aufnahme- und Wiedergabesystem mit einer Anzahl von entfernten DiktierStationen, die mit wenigstens einem gemeinsamen Anschluß an einer zentralen Aufzeichnung/Wiedergabe-Einheit verbunden sind und die je einen gesonderten eigenen Belegungssteuerkreis aufweisen, wobei an der zentralen Einheit eine endlose Schleife aus Aufzeichnungsmaterial gebildet wird und ein Übertragungskopf zum Aufzeichnen von Signalen auf und zum Abspielen von Signalen vom Aufzeichnungsmaterial sowie elektro-mechanische Einrichtungen vorgesehen sind, um die Schleife aus Aufzeichnungsmaterial abzustützen und im Vorlaufbetrieb am Übertragungskopf vorbeizuführen, dadurch gekennzeichnet, daß erste Schaltereinrichtungen vorgesehen sind, mit denen die Spannung in der Bandschleife vor ihrem Vorbeilaufen am Übertragungskopf im Vorlaufbetrieb ermittelt wird, daß zweite elektronische Schaltereinrichtungen zwischen die ersten Schaltereinrichtungen, die Belegungssteuerkreise und die elektro-mechanisehen Einrichtungen geschaltet sind, daß erste Vorspanneinrichtungen vorgesehen sind, mit denen eine erste Spannung von vorgegebener Polarität
    409836/0706
    su den ersten Schaltereinrichtungen gebracht wird, um die zweiten Schaltereinrichtungen in einen leitenden Zustand zu bringen, wenn die ersten Schaltereinrichtungen aufgrund der Spannung in der Schleife aus Aufzeichnungsmaterial geschlossen sind, daß ein Teil der ersten Spannung weiterhin zu den leitenden zweiten Schaltereinrichtungen geführt wird, um die elektro-mechanischen Einrichtungen zu veranlassen, die Schleife aus Aufzeichnungsmaterial im Vorlauf am Übertragungskopf vorbeizuführen und die Belegungssteuerkreise der entfernten Diktierstationen unwirksam zu machen.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede entfernte Diktierstation einen Steuerkreis und jeder Belegungssteuerkreis dritte elktronische Schaltereinrichtungen aufweist, die in Reihe zwischen dem Steuerkreis und dem gemeinsamen Anschluß liegen, daß zweite Einrichtungen an der zentralen Einheit für die selektive Zufuhr einer zweiten Vorspannung von einer Polarität vorgesehen sind, die zu der der ersten Spannung für die dritten Schaltereinrichtungen entgegengesetzt ist, um diese in den leitenden Zustand zu bringen, und daß vierte elektronische Schaltereinrichtungen vorgesehen sind, die auf den leitenden Zustand der dritten Schaltereinrichtungen ansprechen.und zwischen die ersten Vorspanneinrichtungen und die dritten Schaltereinrichtungen geschaltet sind, um die erste Spannung zu den dritten Schaltereinrichtungen zu bringen und um diese so in ihrem leitenden Zustand zu halten, wenn die dritten Schalterein-
    409836/0 706
    richtungen durch die zweiten Torspanneinrichtungen in den leitenden Zustand gebracht sind.
  3. 3. System nach Anspruch 2,-dadurch gekennzeichnet, daß die Belegungssteuerkreise jeweils eine erste Diode, einen ersten, zweiten und einen dritten Widerstand sowie fünfte Schaltereinrichtungen mit zwei Anschlüssen aufweisen, daß die dritten Schaltereinrichtungen mit einem ersten Transistor eines bestimmten Leitfähigkeitstyps ausgerüstet sind, von dem eine seiner Kollektor- und Emitterelektroden an einen Anschluß der fünften Schaltereinrichtungen angeschlossen ist, dessen Basiselektrode über den ersten Widerstand mit dem gemeinsamen Anschluß in Verbindung steht und dessen andere Kollektor- und Emitterelektroden an eine leitung des zweiten Widerstands angeschlossen sind, daß der dritte Widerstand zwischen die Basiselektrode des ersten Transistors und den einen Anschluß der fünften Schaltereinrichtungen geschaltet ist, daß die ersten YorSpanneinrichtungen eine Spannungsquelle aufweisen, die mit der anderen Leitung des zweiten Widerstands verbunden ist, daß die vierten Schaltereinrichtungen einen zweiten Transistor von einem Leitfähigkeitstyp enthalten, · der zu dem des ersten Transistors entgegengesetzt ist, wobei eine der Kollektor- und Emitterelektroden des zweiten-Transistors mit der Basiselektrode des ersten Transistors verbunden ist, während die anderen Kollektor- und Emitterelektroden an die Spannungsquelle der ersten Torspannein-
    A09836/0706
    richtungen angeschlossen sind und die Basiselektrode mit der einen Kollektor- und Emitterelektrode des ersten Transistors in Verbindung steht, die an den zweiten Widerstand angeschlossen ist, daß die erste Diode zwischen den anderen Anschluß der fünften Schaltereinrichtungen und den gemeinsamen Anschluß der zentralen Einheit mit einer Polarität geschaltet ist, daß der durch den ersten Transistor und die fünften.Schaltereinrichtungen laufende Strom durch die erste Diode zum gemeinsamen Anschluß läuft, und daß die zweiten Vorspanneinrichtungen eine zweite Vorspannungsquelle aufweisen, die mit dem anderen Anschluß der fünften Schaltereinrichtungen verbunden ist.
  4. 4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der zentralen Einheit fünfte elektronische Schaltereinrichtungen vorgesehen sind, die auf den Stromfluß von den ersten Vorspanneinrichtungen durch die dritten S-chaltereinrichtungen ansprechen und zwischen die ersten Vorspanneinrichtungen und die elektromeahanischen Einrichtungen für die Zufuhr der ersten Spannung zu den elektro-mechanisehen Einrichtungen geschaltet ist, wenn die dritten Schaltereinrichtungen leiten und Strom aus den ersten Vorspanneinrichtungen ziehen.
  5. 5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektro-mechanischen Einrichtungen motorisch angetriebene Einrichtungen für den Vorlauf der Schleife aus Aufzeichnungs-
    409836/0706
    material aufweisen, daß die motorisch angetriebenen Einrichtungen eine Relaisspule und elektronische sechste Schaltereinrichtungen enthalten, die in Reihe sowohl zwischen den ersten Vorspanneinrichtungen und der Relaisspule als auch in Reihe zwischen den ersten Vorspanneinrichtungen und den dritten Schaltereinrichtungen liegen, um die erste Spannung als eine umgekehrte Vorspannung den dritten Schaltereinrichtungen zuzuführen, daß die zweiten und sechsten Schaltereinrichtungen jeweils gesonderte Steuerelektroden haben, die zusammen und in Reihe geschaltet sind mit den fünften Schaltereinrichtungen zu den ersten Vorspanneinrichtungen, daß die sechsten Schaltereinrichtungen leitend oder nicht leitend gemacht v/erden in Abhängigkeit, vom leitenden Zustand sowohl der zweiten als auch der fünften Schaltereinrichtungen, daß 'Solenoideinrichtungen vorgesehen sind, welche die Schleife aus Aufzeichnungsmaterial gegen die Motorantriebseinrichtungen zur Anlage bringen, daß siebente elektronische Schaltereinrichtungen vorgesehen sind, mit denen selektiv eine Reihenschaltung zwischen den ersten Vorspanneinrichtungen, den Solenoideinrichtungen und dem gemeinsamen Anschluß herstellbar ist, um die Solenoideinrichtungen zu betreiben, und daß die· zweiten Schaltereinrichtungen zwischen die ersten Vorspanneinrichtungen und die siebenten Schaltereinrichtungen geschaltet sind, um eine Vorspannung zu schaffen, welche die siebenten Schaltereinrichtungen in den leitenden Zustand bringt, wenn die zweiten Schaltereinrichtungen leitend werden.
    409836/0706
    Leerseite
DE2400671A 1973-01-10 1974-01-08 Aufnahme- und wiedergabesystem Withdrawn DE2400671A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00322373A US3823274A (en) 1973-01-10 1973-01-10 Farthest advance circuit for a remote station dictating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400671A1 true DE2400671A1 (de) 1974-09-05

Family

ID=23254603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400671A Withdrawn DE2400671A1 (de) 1973-01-10 1974-01-08 Aufnahme- und wiedergabesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3823274A (de)
CA (1) CA989317A (de)
CH (1) CH567321A5 (de)
DE (1) DE2400671A1 (de)
GB (1) GB1460041A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113994A (en) * 1976-09-01 1978-09-12 Lanier Business Products, Inc. Dictation recording and transcribing system utilizing selectable dual message record-playback apparatus
US4092679A (en) * 1976-09-10 1978-05-30 Dictaphone Corporation Apparatus for variably selecting the capacity of a recording medium in a recording system
US4092680A (en) * 1976-09-10 1978-05-30 Dictaphone Corporation Apparatus for indicating the farthest advance position of a bi-directionally movable medium

Also Published As

Publication number Publication date
GB1460041A (en) 1976-12-31
US3823274A (en) 1974-07-09
CH567321A5 (de) 1975-09-30
CA989317A (en) 1976-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541002A1 (de) Magnettonbandgeraet
DE2633761C3 (de) Elektrische Steueranordnung für Magnetbandgerät
DE3603239C2 (de)
DE2400671A1 (de) Aufnahme- und wiedergabesystem
DE2719748C3 (de) Bandspannungsvorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Bandspannung zwischen Bandspulen und einem Bandantrieb
DE1936250C3 (de) Tonbandgerät
DE2311321C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Betriebsablaufs eines Magnetbandgerätes
DE1499864C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Umkehr der Transportrichtung eines Mehrspurmagnetbandes
DE3034075C2 (de) Bandgerät mit selbsttätiger Transportrichtungsumkehr
DE1774608C3 (de) Verfahren zum Kopieren von Magnetbändern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE870608C (de) Kontaktsteuerung von Tonbaendern
DE2837598A1 (de) Steuereinrichtung
DE1449798B2 (de) Magnetbandpufferspeicher
DE2623729C2 (de) Telefonanrufbeantworter
DE2364285A1 (de) Aufzeichnungs- und uebertragungssystem
DE1449701C (de) Schaltungsanordnung zum Abbremsen eines auf und abspulbaren Magnetbandes in einem Magnetbandgerat
DE7726823U1 (de) Vorrichtung fuer dem empfang einer diktierten nachricht
DE3151608C2 (de) Steuereinrichtung für ein Kassetten-Bandgerät
DE1952330A1 (de) Fernbedienbare Steuerung fuer Aufzeichnungsgeraete
DE1066033B (de)
DE1449798C (de) Magnetbandpufferspeicher
DE2050286A1 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine Textilmaschine
DE2042326A1 (de) Magnetische Aufnahme und Wiedergabe einrichtung
DE2921054A1 (de) Vorrichtung zum bespielen und zur wiedergabe von in beiden richtungen abspielbaren magnetbaendern
AT211573B (de) Diktiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination