DE2400202B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2400202B2 DE2400202B2 DE2400202A DE2400202A DE2400202B2 DE 2400202 B2 DE2400202 B2 DE 2400202B2 DE 2400202 A DE2400202 A DE 2400202A DE 2400202 A DE2400202 A DE 2400202A DE 2400202 B2 DE2400202 B2 DE 2400202B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- alkali metal
- tube
- element according
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/14—Cells with non-aqueous electrolyte
- H01M6/18—Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
- H01M6/20—Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte working at high temperature
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/36—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
- H01M10/39—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
- H01M10/3909—Sodium-sulfur cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/36—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
- H01M10/39—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
- H01M10/3909—Sodium-sulfur cells
- H01M10/3945—Sodium-sulfur cells containing additives or special arrangements in the sodium compartment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein galvanisches Element mit einer flüssigen negativen Alkalimetallelektrode (Anode)
in einer Anodenkammer, die durch einen festen, Alkalimetallionen leitenden Elektrolyten von einem
positiven Reaktionsmittel in einer Kathodenkammer getrennt ist, wobei nahe der Oberfläche des Elektrolyten
in der Anodenkammer eine das Alkalimetall durch Kapillarwirkung aus einem Alkalimetallvorrat aufwärts
auf die Elektrolytoberfläche transportierende Anordnung vorgesehen ist
Ein derartiges Element ist z.B. aus der DT-OS
22 07 129 bekannt Wenn ein derartiges Element mit einer flüssigen Alkalimetallelektrode Strom führt so
fließen die Elektronen von dem Alkalimetall, das die Anode bildet, zu dem kathodischen Reaktionsmittel
durch den externen Stromkreis. Positive Ionen des Alkalimetalls gelangen durch den festen Elektrolyten
und vereinigen sich mit den negativen Ionen des Reaktionsmittels. Der Effekt der Entladung des
Elements besteht darin, daß das Alkalimetall durch den
festen Elektrolyten geführt wird. Die Hauptbegrenzung der von einem solchen Element lieferbaren Leistung ist
der Widerstand des festen Elektrolyten, dieser ist umgekehrt proportional der Fläche, die mit dem
Alkalimetall in Kontakt steht Wenn bei der Entladung des Elements der Alkalimetallpegel mit dem Transport
des Alkalimetalls durch den Elektrolyten abfällt so nimmt auch die effektive Fläche des Alkalimetalls in
Kontakt mit dem Elektrolyten ab, wodurch ein zunehmend schneller Anstieg des Widerstandes verursacht
wird. Außer dem so verursachten Leistungsabfall kann die Konzentration des durch den abnehmenden
Flächenbereich des Elektrolyten fließenden Stroms diesen beschädigen. Aus diesem Grunde wurde es bisher
als nötig angesehen, in dem das Alkalimetall enthaltenden Vorratsbehälter eine ausreichende Metallmenge
bereit zu halten, um den erforderlichen Pegel in Kontakt mit dem Elektrolyten bei vollständiger Reaktion
beizubehalten. Dieses zusätzliche Alkalimetall, das nicht zum elektrochemischen Prozeß beiträgt hat eine
Menge, die ungefähr einem Drittel des gesamten Alkalimetalls entspricht
Abgesehen von der Ausnutzung der gesamten vorhandenen Alkalimetallmenge ist es nicht möglich, die
Kapazität des Elements entsprechend dem Gewicht des Alkalimetallverbrauchs und die Leistungsdichte durch
Vergrößern der effektiven Elektrodenkammer in dem Element zu erweitern. Dies ist leicht zu erkennen, wenn
man ein Element der bekannten Art betrachtet dessen Elektrolyt durch ein Rohr gebildet ist in dessen
Innenraum sich das Alkalimetall, an dessen Außenseite sich das kathodische Reaktionsmittel befindet Wenn die
Leistung des Elements durch Vergrößern des Durchmessers des Rohrs vergrößert wird, so steigt die
Oberfläche des Rohrs und damit die Leistung linear mit zunehmendem Rohrdurchmesser, jedoch vergrößert
sich das Gewicht des nicht ausgenutzten Alkalimetalls, das zur Füllung des Rohrs notwendig ist quadratisch mit
dem Rohrdurchmesser.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Element mit flussiger Alkalimetallelektrode
zu schaffen, bei dem die Fläche des mit dem Alkalimetall in Berührung stehenden Elektrolyten
unabhängig von dem Durchgang des Alkalimetalls durch den Elektrolyten beibehalten werden kann.
Ein galvanisches Element der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart
ausgebildet, daß diese Anordnung ein mit seiner Oberfläche neben einer Oberfläche des Elektrolyten
unter gleichmäßigem Abstand angeordnetes, einen Kapillarbereich zwischen beiden Flächen bildendes
Bauteil ist und daß der Kapillarbereich mit einem Ende
24 OO 202
in den Alkalimetallvorrat mündet.
Durch die Erfindung ist es möglich, unter dem Elektrolyten eine nur geringe Vorratsmenge an
Alkalimetall vorzusehen, was einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem bekannten Element darstellt
Die erfindungügemäße Konstruktion des Elements ist
daher unabhängig von irgendeiner Schwerkraftwirkung, so daß das Element in jeder beliebigen Position
betrieben wenden kann. Dabei wird eine bessere Verteilung des Alkalimetalls gleichmäßig über die
gesamte Oberfläche des Elektrolyten erzielt Somit kann die nut dem Alkalimetall in Berührung stehende
Fläche des Elektrolyten praktisch gleichbleibend beibehalten werden.
Die Kapillairenanordnung kann durch einen schmalen
Spalt zwischen dem Elektrolyten und einem Gehäuse oder zwischen dem Elektrolyten und einem anderen
Element gebildet sein, beispielsweise einem metallischen Leiter, der eine elektrische Verbindung mit dem
Alkalimetall schafft Ferner kann auch ein poröses oder faseriges oder andersartig ausgebildetes Material
vorgesehen sein, das einen Docht bildet
Das Element kann eine Elektrodenkammer aufweisen, die gegen eine Fläche des Elektrolyten abgedichtet
ist und die Knpillarenanordnung enthält Die Kammer kann anfangs mit dem Alkalimetall weitgehend gefüllt
sein. Wenn jedoch der Pegel des Alkalimetalls in der Kammer durch den Durchgang der Ionen durch den
Elektrolyten abfällt, so hält die Kapillarenanordnung an dieser Fläche des Elektrolyten das flüssige Alkalimetall
in Kontakt mit dem gesamten durch sie bedeckten Bereich unabhängig von einem Abfall des Pegels des
Alkalimetalls in der Kammer.
Es sei bemerkt, daß diese Konstruktion jeglichen Behälter für Alkalimetall überflüssig macht. Beispielsweise
wurde bisher bei Natrium-Schwefelzellen in Röhrenform ein Natriumbehälter verwendet, der den
Flüssigkeitspegel beibehält, so daß dadurch die vorstehend
beschriebenen Wirkungen eines abfallenden Pegels vermieden werden. Das Vorhandensein der
Kapillarenanordnung vermeidet dieses Problem. Ein Behälter muß nur vorgesehen sein, wenn das weitere
Alkalimetall zur Ausnutzung bei der elektrochemischen Reaktion erforderlich ist
Ein weiterer Vorteil der Anordnung nach der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Oberfläche des
Elektrolyten durch die Kapillarwirkung feucht gehalten wird. Dieser Effekt hängt nicht von der Schwerkraft ab,
so daß das Element auch hierdurch nicht in einer ganz bestimmten Stellung betrieben werden muß, sondern
auch über längere Zeit alle anderen Stellungen möglich sind. Es ist daher keine besonders vorgeschriebene
Ausrichtung des Elements nötig, d.h. zylindrische Elemente können bei horizontal angeordneter Längsachse
betrieben werden.
Die Erfindung kann nicht nur auf rohrförmige Elemente angewendet werden, sondern auch auf
Elemente in Form flacher Platten, bei denen der Elektrolyt als Platte ausgebildet ist und das kathodische
Reaktionsmittel an der anderen Seite der Platte liegt
Ausführunpbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhi ind der Figuren beschrieben. Es zeigt
Fig. 1, 2 und 3 Querschnitte von Natrium-Schwefelelementen
nach der Erfindung,
F i g. 3a eine vergrößerte Darstellung eines Teils des
in F i g. 3 gezeigten Elements,
Fig.4 ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung.
Fig.5 eine grafische Darstellung des Spannungsverlaufs
des in F i g. 1 gezeigten Elements während der Entladung und
F i g. 6 und 7 grafische Darstellungen des Spannungs-Verlaufs des in F i g. 3 gezeigten Elements während der
Entladung.
In Fig. 1 ist ein Natrium-Schwefelelement dargestellt,
das ein äußeres Edelstahlrohr 10 aufweist, welches einen rohrförmigen Elektrolyten il aus/J-Tonerdekeramik
umgibt Der ringförmige Raum zwischen diesen beiden Rohren enthält porösen Graphitfilz 12 und bildet
einen Behälter für den Schwefel, der bei der Betriebstemperatur von 350° C flüssig ist Das Elektrolytrohr
11 enthält das flüssige Natrium 14. Innerhalb des Elektrolytrohrs 11 ist ein Zylinder 15 angeordnet, der
aus einer 0,05 mm dicken Edelstahlfolie besteht und mit vier Schichten aus 300maschigem Edelstahlgewebe 16
umwickelt ist bevor er in das Elektrolytrohr 11 eingesetzt wird. Der Zylinder 15 neigt somit dazu, sich
aufzuwickeln, so daß das Gewebe 16 in enge Berührung mit der Innenwand des Elektrolytrohrs 11 kommt Die
Edelstahlfolie ist durch Punktschweißung mit einem Aluminiumdraht 17 verbunden, der an eine Abdeckkappe
18 angeschlossen ist Beim Zusammensetzen des Elements wird die Abdeckkappe 18 nach der Füllung
des Elektrolytrohrs 11 mit Natrium auf dem offenen Ende des Rohrs 11 abgedichtet- Der ringförmige
Bereich zwischen dem Rohr 11 und dem zylindrischen Behälter 10 wird mit Schwefel gefüllt und dann durch
eine weitere Kappe 20 abgedichtet
Das Edelstahlgewebe 16 an der Innenwand des Elektrolytrohrs 11 wirkt als ein Docht, der durch
Kapillarwirkung die Innenfläche des Elektrolytrohrs 11
mit Natrium benetzt hält. Dies geschieht auch dann, wenn der Natriumpegel in dem mittleren Bereich im
Rohr 11 unter den Pegel der Oberseite des Elektrolyten
abfallen sollte. Diese Konstruktion ermöglicht deshalb eine Ausnutzung des effektiven Oberflächenbereichs
des Rohrs ohne Abfall während der Entladung des Elements. In elektrochemischer Hinsicht arbeitet das
Element in bekannter Weise: Wenn ein äußerer elektronischer Leiter an die Natrium- und Schwefelelektrode
angeschlossen wird, so fließen die Elektroden von dem Natrium durch den Leiter hindurch zum
der Natriumionen durch den Elektrolyten, so daß in dem
in Fig. 1 gezeigten Art haben gezeigt, daß die Entladungskapazität bei nur einem geringfügigen Abfall
der Zellenspannung beibehalten wird, bis die Polarisation der Schwefelelektrode einen Abfall der Entladespannung
verursacht
abgeändert werden, daß mehrere elektrolytische Rohre mit Natrium innerhalb eines einzigen Schwefelbehälters
angeordnet sind.
Ausnutzung der Schwerkraft eines Natriumverrats an der keramischen Fläche arbeitet, muß es nicht in der in
F i g. 1 gezeigten aufrechten Lage betrieben werden. Mehrere Elemente können in beliebiger Orientierung
gestapelt werden, so daß eine Anpassung an besondere Anwendungszwecke oder verfügbaren Raum möglich
ist.
F i g. 2 zeigt eine Konstruktion mit flachen Elektrolytplatten. Es sind zwei Elemente 40 und 41 dargestellt die
24 OO 202
jeweils eine flache Platte 42 aus 0-Tonerdekeramik aufweisen, welche den Elektrolyten bildet. Auf der einen
Seite der Platte ist Schwefel 43, auf der anderen Seite flüssiges Natrium 44 vorgesehen. Schematisch ist bei 45
eine Kapillarenanordnung dargestellt, die auf der Seite der Platte 42 liegt, welche durch das flüssige Natrium 44
zu benetzen ist Eine solche Kapillarenanordnung 45 hält die gesamte Fläche mit flüssigem Natrium bedeckt,
und zwar unabhängig von einem Abfall des Pegels im Hauptbereich des Natriums. Die Kapillarenanordnung
45 kann aus einer flachen Platte oder aus Gaze oder aus Gewebe bebildet sein, die mechanisch gegen die Fläche
des keramischen Elektrolyten 42 gedrückt ist Alternativ kann auch ein für Natrium widerstandsfähiges poröses
Material an der Fläche des Elektrolyten 42 angeordnet sein.
In Fig.3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
Elements dargestellt, das ein Edelstahlgehäuse 50 aufweist, welches an einem Ende verschlossen ist und
ein keramisches Elektrolytrohr 51 mit 2 cm Innendurchmesser und 20 cm Länge enthält Das flüssige Schwefel/
Sulphidmaterial 52 liegt zwischen dem Rohr 51 und dem Gehäuse 50, das flüssige Natrium (nicht dargestellt)
befindet sich im Rohr 51. Eine Folie 54 aus Edelstahl mit einer Dicke von 0,05 mm hat eine Größe von
185 χ 120 mm und ist über einen Bereich von ca. 185 χ 63 mm mit Löchern 55 von ca. 0,5 mm Durchmesser
versehen, die wenige Millimeter Abstand zueinander haben. Die Löcher 55 sind so ausgestanzt, daß das durch
das Stanzen versetzte Material auf der einen Seite der Folie vorsteht Nickelelektroden 56 mit einer Dicke von
ca. 0,5 mm und einer Breite von 10 mm sind durch Punktschweißung mit dem nichtperforierten Teil der
Folie verbunden, die dann zylinderförmig aufgewickelt wird und in das Rohr 51 eingesetzt ist, so daß der
perforierte Teil der Folie 54 an der Innenwandung des Rohrs 51 liegt, von dieser jedoch einen Abstand von 0,1
bis 0,5 mm infolge der Vorsprünge hat die durch das Stanzen erzeugt werden. Die Elastizität der Folie 54
bewirkt das Anliegen am Rohr 51. Nach dem Zusammensetzen werden die Elektroden 56 durch
Punktschweißung mit einem negativen Pol 57 an einem Ende des Elements (in Fig.3 das obere Ende)
verbunden. Das Natrium und der Schwefel werden in das Element eingegeben, das dann durch eine
Abdeckkappe 58 abgedichtet wird, welche auf das Ende des Gehäuses 50 aufgeschraubt wird. Die Kappe ist
durch eine Isolierscheibe 59 gegenüber dem negativen Pol 57 isoliert Ein Isolator 60 hält das Elektrolytrohr 51
innerhalb der Kappe.
Der ringförmige Bereich zwischen der Folie 54 und dem Elektrolytrohr 51 bildet eine Kapillarenanordnung,
die gewährleistet daß die gesamte Oberfläche des Rohrs mit dem Natrium in Kontakt gehalten wird
Fig.4 zeigt eine weitere Konstruktion eines Elements
mit einem äußeren Weicheisengehäuse 70, in dem ein keramisches Elektrolytrohr 71 angeordnet ist Die
Rohre 70 und 71 sind so bemessen, daß der ringförmige
s Bereich zwischen ihnen eine Breite von 0,1 bis 0,5 mm
hat Das Rohr 71 ist durch Vorsprünge am Gehäuse oder durch punktgeschweißte Drähte oder durch Anordnung
eines porösen Dochtmaterials zwischen Elektrolytrohr und Gehäuse gelagert Durch Ausnutzung des schmalen
ίο Spalts bedeckt jedoch das Natrium in einem Behälter 72
an einem Ende des Elektrolytrohrs die gesamte Oberfläche des Rohrs. Der Schwefel in dieser Zelle
befindet sich im Elektrolytrohr in einem Behälter 73. Ein Metallrohr oder Metallstab 74 ragt in den Schwefelbehälter
und durch eine Dichtung 75 an einem Ende des Elektrolytrohrs 71 und bildet den positiven Anschluß.
Das Außengehäuse 70 bildet den negativen Anschluß, und eine Verbindung 76 ist an einem Verschluß 77
befestigt, der in das andere Ende des Elektrolytrohrs 71 eingeschweißt ist.
F i g. 5 zeigt eine grafische Darstellung der Spannung des in F i g. 1 gezeigten Elements während dessen
Entladung. Die Punkte zeigen die Leerlaufspannung, die durch die Änderungen der Schwefelelektrode leicht
abfällt. Die durchgehende linie 80 zeigt die Spannung bei Belastung. Der Unterschied zwischen den beiden
Kurven ist ein Maß für den Widerstand, der ersichtlich praktisch konstant bleibt Dieser Widerstand hängt von
der Fläche des Elektrolyten in Kontakt mit dem
bleibt dieser Bereich praktisch konstant und zwar unabhängig von dem Durchgang des Natriums durch
den Elektrolyten.
einem Element nach F i g. 3 in vertikaler bzw. horizontaler Position möglichen Ergebnisse gezeigt F i g. 6 zeigt
mit der Kurve 81 die Leerlaufspannung, die mit der Entladung durch die Schwefelelektrodenwirkungen
abfällt. Der durch die Kurve 82 dargestellte Innenwider-
"0 stand bleibt jedoch praktisch konstant bei ca. 30
Miiliohm, bis die Entladung ca. 40 Amperestunden beträgt. In diesem Element würde die Menge des
Natriums innerhalb des Elektrolyten von 48 g auf ca. 8 g abfallen und somit der Pegel des Natriums bei Fehlen
der Kapillarenanordnung vom Boden aus auf ca. 4 cm verringert Beim Fehlen der Kapillarenanordnung
würde der Innenwiderstand in der Größenordnung von 150 Miiliohm liegen.
Fig.6, wobei die Kurve 83 die Leerlaufspannung und
die Kurve 84 den Innenwiderstand angibt Der Docht ist in horizontaler Position etwas wirksamer, da das
Natrium in dieser Stellung auf eine geringere Höhe angehoben werden muß.
Claims (8)
1. Galvanisches Element mit einer flüssigen negativen Alkalimetallelektrode (Anode) in einer
Anodenkammer, die durch einen festen, Alkalimetallionen leitenden Elektrolyten von einem
positiven Reaktionsmittel in einer Kathodenkammer getrennt ist, wobei nahe der Oberfläche des
Elektrolyten in der Anodenkammer eine das Alkalimetall durch Kapillarwirkung aus einem
Alkalimetallvorrat aufwärts auf die Elektrolytoberfläche transportierende Anordnung vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß diese Anordnung ein mit seiner Oberfläche neben einer
Oberfläche des Elektrolyten (11) unter gleichmäßigem Abstand angeordnetes, einen Kapillarbereich
zwischen beiden Flächen bildendes Bauteil (15) ist, und daß der Kapillarbereich mit einem Ende in den
Alkalimetallvorrat (14) mündet
2. Rohrförmiges Element nach Anspruch 1 mit
einem an einem Ende geschlossenen Elektrolytrohr, bei welchem die Anodenkammer durch das Gehäuse
und das Elektrolytrohr gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung über das
geschlossene Ende des Elektrolytrohrs (71) hinausragt und dadurch ein Vorratsbehälter für das
Alkalimetall (72) gebildet wird, daß der Abstand zwischen dem Gehäuse (70) und dem Elektrolytrohr
(71) den Kapillarbereich bildet, und daß das positive Reaktionsmittel (73) sich in dem Elektrolytrohr (71)
befindet
3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein poröses Dochtmaterial in dem
Kapillarbereich angeordnet ist, durch das das Elektrolytrohr konzentrisch im Gehäuse gehalten
wird.
4. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß in dem Kapillarbereich zur konzentrischen
Anordnung des Elektrolytrohrs (71) am Gehäuse (70) Vorsprünge vorgesehen sind.
5. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Anordnung zum Transport des
Alkalimetalls eine Metallfolie (15) aufweist die mit Edelstahlgewebe (16) umwickelt ist
6. Element nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (15) und das Edelstahlgewebe
(16) eine elektrische Verbindung mit dem Alkalimetall (14) bilden.
7. Element nach Anspruch 1, bei dem der Elektrolyt rohrförmig ausgebildet ist und in seinem so
Innenraum das Alkalimetall enthält, dadurch gekennzeichnet daß ein elastisches Metallfolienmaterial
(54) in aufgerolltem Zustand im Innenraum des Elektrolyten (51) angeordnet ist, und daß das
Metallfolienmaterial (54) mit Vorsprüngen (55) an ss seiner Außenseite versehen ist, die einen Abstand
zum Elektrolyten (51) bilden.
8. Element nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß das Metallfolienmaterial (54) teilweise
mit Offnungen versehen ist
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB39673A GB1461071A (en) | 1973-01-03 | 1973-01-03 | Electrochemical cells having a liquid alkali metal electrode electrochemical cells having a liquid alkali metal electrode and solid |
FR7422600A FR2276702A1 (fr) | 1973-01-03 | 1974-06-28 | Pile electrochimique avec electrode en metal alcalin liquide |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2400202A1 DE2400202A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2400202B2 true DE2400202B2 (de) | 1978-11-30 |
DE2400202C3 DE2400202C3 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=26218410
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455745 Ceased DE2455745A1 (de) | 1973-01-03 | 1974-01-03 | Elektrochemische zelle |
DE2400202A Expired DE2400202C3 (de) | 1973-01-03 | 1974-01-03 | Galvanisches Element |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455745 Ceased DE2455745A1 (de) | 1973-01-03 | 1974-01-03 | Elektrochemische zelle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3922176A (de) |
DE (2) | DE2455745A1 (de) |
FR (1) | FR2276702A1 (de) |
GB (1) | GB1461071A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345708A1 (de) * | 1983-12-17 | 1985-06-27 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1519451A (en) * | 1974-07-05 | 1978-07-26 | Secretary Industry Brit | Method of loading an electric cell with a liquid electrod |
FR2292346A1 (fr) * | 1974-11-19 | 1976-06-18 | United Kingdom Government | Cellule electrochimique pour pile ou accumulateur electrique a anode et cathode liquides |
GB1517287A (en) * | 1974-11-19 | 1978-07-12 | Secretary Industry Brit | Electric cells |
GB1526249A (en) * | 1974-11-27 | 1978-09-27 | Battelle Institut E V | Rechargeable galvanic sodium-sulphur cells and batteries and methods of manufacturing same |
US4044191A (en) * | 1974-12-24 | 1977-08-23 | The Secretary Of State For Industry In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland | Electric cells |
FR2309050A1 (fr) * | 1975-04-24 | 1976-11-19 | Comp Generale Electricite | Generateur electrochimique sodium-soufre |
GB1545502A (en) * | 1975-06-23 | 1979-05-10 | Secretary Industry Brit | Electric cells having a solid electrolyte |
US3993503A (en) * | 1976-01-30 | 1976-11-23 | Ford Motor Company | Secondary battery or cell with composite electrode |
DE3141697A1 (de) * | 1981-10-21 | 1983-04-28 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | "elektrochemische speicherzelle" |
GB8613796D0 (en) * | 1986-06-06 | 1986-07-09 | Lilliwyte Sa | Electrochemical cell |
US5197995A (en) * | 1987-12-03 | 1993-03-30 | Chloride Silent Power Ltd. | Method of making an alkali metal cell |
DE3888199T2 (de) * | 1987-12-03 | 1994-06-09 | Chloride Silent Power Ltd | Alkalimetallzelle. |
GB8728394D0 (en) * | 1987-12-04 | 1988-01-13 | Lilliwyte Sa | Electrochemical cell |
GB8730136D0 (en) * | 1987-12-24 | 1988-02-03 | Lilliwyte Sa | Electrochemical cell |
US4868072A (en) * | 1988-07-28 | 1989-09-19 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Liquid metal thermal electric converter |
US9005793B2 (en) | 2012-05-23 | 2015-04-14 | General Electric Company | Energy storage article and method |
CA2876265A1 (en) * | 2012-06-11 | 2013-12-19 | Basf Se | Electrode unit |
US20130330634A1 (en) * | 2012-06-11 | 2013-12-12 | Basf Se | Electrode unit |
CN103117372A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-05-22 | 上海电气钠硫储能技术有限公司 | 一种钠硫电池负极界面的优化方法 |
KR20180029140A (ko) * | 2016-09-09 | 2018-03-20 | 한양대학교 산학협력단 | 액체금속전지 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3413150A (en) * | 1966-09-28 | 1968-11-26 | Ford Motor Co | Battery having a molten alkali metal anode and a molten sulfur cathode |
US3468709A (en) * | 1967-04-03 | 1969-09-23 | Ford Motor Co | Secondary battery employing an electronically - insulative,cationically-conductive solid electrolyte with anodic and cathodic feeder means |
FR2119117A5 (de) * | 1970-12-21 | 1972-08-04 | Comp Generale Electricite | |
US3811943A (en) * | 1971-02-16 | 1974-05-21 | Ford Motor Co | Mass transportation electrode for energy conversion device |
US3770502A (en) * | 1972-08-11 | 1973-11-06 | Yuasa Battery Co Ltd | Sodium-sulfur storage battery |
-
1973
- 1973-01-03 GB GB39673A patent/GB1461071A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-02 US US430363A patent/US3922176A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-01-03 DE DE19742455745 patent/DE2455745A1/de not_active Ceased
- 1974-01-03 DE DE2400202A patent/DE2400202C3/de not_active Expired
- 1974-06-28 FR FR7422600A patent/FR2276702A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345708A1 (de) * | 1983-12-17 | 1985-06-27 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2455745A1 (de) | 1975-08-14 |
DE2400202C3 (de) | 1979-08-02 |
FR2276702A1 (fr) | 1976-01-23 |
DE2400202A1 (de) | 1974-07-11 |
GB1461071A (en) | 1977-01-13 |
US3922176A (en) | 1975-11-25 |
FR2276702B1 (de) | 1978-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2400202C3 (de) | Galvanisches Element | |
DE2811183C2 (de) | Aufladbare Metalloxid-Wasserstoff-Batterie | |
DE3872306T2 (de) | Bipolare zylindrische batterie. | |
DE1771922A1 (de) | Elektrische Brennstoffzelle | |
DE2706461A1 (de) | Elektrochemische zelle (ii) | |
EP0064234B1 (de) | Elektrochemische Speicherzelle | |
DE69321780T2 (de) | Gasdiffusionselektrode und diese verwendender elektrochemische Reaktor | |
DE2637372A1 (de) | Natrium-schwefel-zelle | |
EP0064655A1 (de) | Überbrückungselement | |
DE3117619A1 (de) | "elektrochemische speicherzelle" | |
EP0079582B1 (de) | Elektrochemische Speicherzelle | |
DE1671858B2 (de) | Abgeschlossenes galvanisches element mit einem ionisch leitfaehigen feststoffelektrolyten | |
DE1081526B (de) | Galvanisches Trockenelement | |
DE2458895A1 (de) | Zylindrische blei-saeure-speicherzelle | |
DE1796023A1 (de) | Elektrochemische Gasdiffusionselektrode mit einer Luftsauerstoffelektrode und einer loeslichen Metallelektrode | |
AT203566B (de) | Primärbatterie | |
DE2652012A1 (de) | Elektrochemischer generator auf schwefel-natriumbasis | |
EP0077538B1 (de) | Elektrochemische Speicherzelle | |
DE519623C (de) | Akkumulator mit Kupfer-Bleiperoxydelektroden | |
DE2207129C3 (de) | Galvanische Energieumwandlungseinrichtung mit einem ionisch leitenden Festelektrolyten | |
AT206958B (de) | Beliebig polbare, ständig gasdicht verschlossene elektrolytische Zelle | |
DE2658392C2 (de) | Elektrische Batteriezelle | |
DE2803212A1 (de) | Prismatische alkalimetallanode fuer eine elektrochemische zelle | |
AT207916B (de) | Ständig gasdicht verschlossene, vorzugsweise alkalische Glättungs- oder Stabilisationszelle | |
DE3220903A1 (de) | Elektrochemische speicherzelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |