DE237367C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237367C
DE237367C DENDAT237367D DE237367DA DE237367C DE 237367 C DE237367 C DE 237367C DE NDAT237367 D DENDAT237367 D DE NDAT237367D DE 237367D A DE237367D A DE 237367DA DE 237367 C DE237367 C DE 237367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
protective cap
resistor
suspension device
itself
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237367D
Other languages
English (en)
Publication of DE237367C publication Critical patent/DE237367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0057Accessories for arc lamps
    • H05B31/0069Vessels; Closing of vessels

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft die Anordnung eines Bogenlampenwiderstandes an der Lampe selbst. Es sind derartige Anordnungen bekannt, bei welchen der Widerstand im oberen Teil der Lampe unter einer Schutzkappe so untergebracht ist, daß durch eine gegenseitige Verschiebung von Lampe und Schutzkappe der Widerstand freigelegt werden kann.
Diesen bekannten Anordnungen gegenüber
ίο wird nun das Wesen der Erfindung darin gesehen, daß die den Widerstand überdeckende Schutzkappe unmittelbar mit der Aufhängevorrichtung für die Lampe verbunden und die Lampe selbst gegen diese Schutzkappe in bestimmten Grenzen verschoben werden kann.
In den Fig. 1 bis 4 bedeutet A den oberen Teil der Lampe, B einen Ring, in dem ein Widerstand C untergebracht ist, der ein Ersatz- oder Vorschaltwiderstand bzw. eine Drosselspule sein kann. Das Ganze ist überdeckt durch eine Schutzkappe D, die mit der Aufhängevorrichtung für die Lampe fest verbunden ist.
Im dargestellten Beispiel wird der Widerstand folgendermaßen freigelegt:
Die Schutzkappe ist mit einem Bügel d versehen, der einen Schlitz hat. Für gewöhnlich wird dieser Bügel durch die Feststellschraube a in dem Ring C festgehalten (Fig. 1 und 2).
Wird α gelöst, so kann man, da die Schutzkappe aufgehängt ist, die Lampe so weit herunterlassen, bis ein Anschlagstift b an dem unteren Ende des Schlitzes angelangt ist. Diese Lage der Lampe ist in Fig. 3 und 4 dargestellt.
Um die Verschiebung zwischen Schutzkappe und Lampe hervorzubringen, kann aber auch jede beliebige andere Einrichtung gewählt werden, wie sie z. B. für das Herablassen der Lampenglocken bekannt sind.
Den Erfindungsgedanken der neuen Anordnung kann man auch durch andere als die dargestellte Ausführungsform verwirklichen; so kann z. B. der Widerstand auch an der Schutzkappe selbst befestigt sein. Die vorstehend beschriebene Anordnung, bei der die Aufhängevorrichtung an der Schutzkappe selber angreift, ermöglicht im Gegensatz zu bekannten anderen Anordnungen, bei denen ein Schutzmantel von Hand gelöst werden muß, eine sehr leichte Verschiebung der Schutzkappe gegen die Lampe mittels der Bogenlampenwinde. Wird nämlich die Lampe mit der noch festen Schutzkappe heruntergelassen, bis sie am Boden leicht aufsetzt, so kann man nach Lösen der Schrauben α durch Wiederanziehen die Schutzkappe zusammen mit der Aufhängevorrichtung mittels der Bogenlampenwinde hochheben.
Das Gewicht der Lampe wirkt also günstig, weil der beim Abheben der Schutzkappe auftretende Reibungswiderstand so groß wie das Gewicht der Lampe selber sein kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Bogenlampe mit aufgesetztem Widerstand und Schutzkappe, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Verschiebung der Lampe gegen die mit der Aufhängevorrichtung verbundene, den oberen Teil der Lampe verdeckende Schutzkappe der Widerstand freigelegt werden kann.
2. Bogenlampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Aufhängebügel mit Schlitzen, in denen die Lampe verschiebbar ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT237367D Active DE237367C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237367C true DE237367C (de)

Family

ID=496975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237367D Active DE237367C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237367C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606240A1 (de) Belastungsanzeigegeraet
DE237367C (de)
DE1198975B (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung des UEberschreitens des zulaessigen Lastmoments bei Kraenen
DE2911603C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Außenlasten an Flugzeugen
DE2118611C3 (de) Davit für Beiboote auf Jachten, Motorbooten und ähnlichen kleinen Wasserfahrzeugen
DE575328C (de) Wippkran mit turmartigem Krangeruest und in diesem gelagerter Umlenkrolle fuer das Hubmittel
DE1483639B2 (de)
DE53639C (de) Sicherheitskurbel für Hebezeuge
DE2127066C3 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken stabförmiger Elemente von Kernreaktoren
DE245407C (de)
DE1260334B (de) Schiffsladevorrichtung
DE2337998C2 (de) Vorrichtung zum Überprüfen von Überlastsicherungen an Hebezeugen
DE103714C (de)
DE1128959B (de) Auslegerkran mit teleskopartig ausfahrbarem Ausleger
DE189379C (de)
AT19563B (de) Aufhängevorrichtung, insbesonders für Bogenlampen.
DE717550C (de) Vorrichtung zum Abschalten einer auf einstraengigen Betrieb umgestellten Blockwinde mit zwei gegenlaeufig arbeitenden Seilstraengen
CH605068A5 (en) Wood splitting wedge with hydraulic tractor connection
DE240436C (de)
AT109794B (de) Fernsteuervorrichtung für Kraftwinden u. dgl.
AT51577B (de) Bogen für Streichinstrumente.
DE681290C (de) Saegeangel mit Druckschraube
DE810544C (de) Handkurbel
DE1190354B (de) Ladeeinrichtung, insbesondere fuer Schiffe
DE1116364B (de) Vorrichtung zum Endabschalten von elektrischen Seilwinden, insbesondere von Kleinelektrozuegen