DE2366306C2 - 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen - Google Patents

1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen

Info

Publication number
DE2366306C2
DE2366306C2 DE19732366306 DE2366306A DE2366306C2 DE 2366306 C2 DE2366306 C2 DE 2366306C2 DE 19732366306 DE19732366306 DE 19732366306 DE 2366306 A DE2366306 A DE 2366306A DE 2366306 C2 DE2366306 C2 DE 2366306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decyl
tricyclo
butene
methoxy
oxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732366306
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dipl.-Chem. Dr. 3450 Holzminden Leidig, (verstorben)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haarmann & Reimer 3450 Holzminden De GmbH
Original Assignee
Haarmann & Reimer 3450 Holzminden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haarmann & Reimer 3450 Holzminden De GmbH filed Critical Haarmann & Reimer 3450 Holzminden De GmbH
Priority to DE19732366306 priority Critical patent/DE2366306C2/de
Priority claimed from DE2359659A external-priority patent/DE2359659C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366306C2 publication Critical patent/DE2366306C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/225Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • C07C47/105Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing rings
    • C07C47/115Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing rings containing condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

decyl-8)-buten-l -in-3,
dadurch gekennzeichnet, daß man 1 -TncycloTji.Zl.O^jdecanon-e und 1-Methoxybuten-lin-3 in Gegenwart eines basischen Katalysators in an sich bekannter Weise umsetzt
3. Verwendung von
1 -Methoxy^^e-oxy-tricyclotSil .O2*]-
decyl-8)-buten-1 -in-3
als Zwischenprodukt zur Synthese von Riechstoffen.
Die Erfindung betrifft l-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclofS-Zl.O^decyl-ej-buten-l-inO, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Zwischenprodukt für die Synthese von Riechstoffen, die einen in 8-Stellung substituierten Tricycle^.l.O^J-decy 1-8-Rest jo enthalten.
Das Verfahren zur Herstellung des
1 -Methoxy^-ie-oxy-tricyclotSii .02·6]-decyl-8)-buten-1 -in-3
besteht darin, daß man Tricyclo[5.2.1,02-6]decanon-8 und !-Mcthoxy-buten-l-in-3 in Gegenwart eines basischen Katalysators umsetzt
Die Ausgangsstoffe Tricyclo[5.2.1.0i6]decanon-8 und !-Methoxy-buten-l-in-3 sind bekannt (vergl. Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, 4. Auflage, Band 7, 2. Ergänzungsband, Seite 133 bzw. DE-PS 6 Ol 822).
Diebeiden Ausgangsverbindungen I -Methoxybuten-1 -in-3
werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen eingesetzt, jedoch kann es zur Erhöhung der Ausbeute auch vorteilhaft sein, den einen der beiden Reaktionspartner im Überschuß von z. B. 0,2 Mol zu verwenden, wobei zweckmäßigerweise Tricyclodecanon-e im Überschuß eingesetzt wird, weil sich dieses besser aus dem v> Reaktionsgemisch wiedergewinnen läßt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann z. B. in der Weise durchgeführt werden, daß man die Ausgangsmateralien TricyclofSJ.I.O^Jdecanon-e und 1-Methoxy-buten-l-in-3 in einem inerten Lösungsmittel, z.B. einem Kohlenwasserstoff wie Cyclohexan oder Casolin in Gegenwart eines stark basischen Katalysators wie Natriumamid oder Kaliumhydroxyd in an sich bekannter Weise umsetzt, wobei die Reaktionstemperaturen z. B. zwischen 0° und 450C, bevorzugt zwischen +5° und 2Q°C liegen und die Reaktionszeit im allgemeinen ca. 6 bis 24 Stunden beträgt. Das dabei erhaltene Produkt liegt in der Salzform vor und wird in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit Säure, z. B. mit Eisessig,in Die Weiterverarbeitung des l-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo[5^.1.0l6]decyl-8)-buten-l-in-3 zu einem einen in 8-Stellung substituierten Tricyclo[5,2.l.0-D]decyl-8)-Rest aufweisenden Riechstoff, z. B. 4-Tricyclo[5.2.1.02*]decyl-8-butanol, kann auf folgende Weise erfolgen:
1 -Methoxy^e-oxy-tricyclofS^I .O^Jdecyl-ej-bu-
ten-l-in-3
wird zunächst an der Dreifachbindung in an sich bekannter Weise selektiv hydriert. Anschließend wird das auf diese Weise erhaltene Reaktiqnsprodukt in Gegenwart saurer Katalysatoren einer Ätherspaltung unterworfen. Bei dieser Ätherspaltung bildet sich unter gleichzeitiger Dehydratisierung
4-(TricycIo[5.Zl .0^]decyliden-8)-
buten-2-al-l.
Diese Verbindung wird in einer weiteren Reaktionsstufe durch vollständige Hydrierung der Doppelbindungen in 4-(Tricyclo[5.2.1.02-6]decyl-8)-butanal überfü!?· λ
Beispiel
a) Herstellung von 1 -Methoxy-4-( 1 -oxy-
decyl-8)-buten-l-in-3
überführt.
In einem Rührkessel, der mit Rührer, Dosiereinrichtung und Kühlvorrichtung versehen ist, wurden 301 Benzol vorgegeben und 3,6 kg (90 Mol) Natriumamid darin unter Rühren suspendiert. Die benzolische Suspension wurde auf 10°C abgekühlt und eine Mischung von 15,00 kg Tricyclo[5.2.1.02(1]decanon-8 und 7,50 kg Methoxybuten-l-in-3 in einem Zeitraum von 12 Stunden langsam hinzugegeben. Danach wurde noch 12 Stunden gerührt, wobei während der gesamten Reaktionszeit die Reaktionstemperatur durch Kühlung auf ex 100C gehalten wurde. Die Benzol-Lösung wurde dann in eine Mischung von 12 kg Eisessig und 50 kg Eis gegossen. Anschließend wurde die Benzol-Phase abgetrennt und mit Wasser und gesättigter Bicarbonat-Lösung gewaschen. Das Benzol wird abgezogen und das Produkt einer fraktionierten Destillation im Vakuum unterworfen. Dabei erhielt man aus der bei 3 mm Hg zwischen 180 und I84°C abdestillierten Fraktion 15,40 kg reines
l-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo[5.2.l.026]-decyl-8)-buten-l-in-3
(ca. 72% bezogen auf eingesetztes Methoxybuten-lin-3).
Weiterverarbeitung zu einem Riechstoff
b) Überführung des l-Methoxy-4-(l-oxy-
tricyclo[5.2.l.026]-decyl-8)-buten-l-in-3in
4-(Tricyclo[5.2.1.02-6]-decyl-8)butanal
5 Mol = 1,16 kg
l-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo{5.2.1.02f']-decyl-8)-buten-1 -in-3
wurden in Tetrahydrofuran gelöst und in einem 5-l-Autoklaven mit 5 g Lindlarkatalysator bei Zimmertemperatur so lange hydriert, bis 5 Mol H2 aufgenommen waren.
Das von Katalysator und Lösungsmittel befreite Hyrlrierungsprodukt (Rohprodukt etwa 1,10 kg) wurde mit 1 Gew.-% Toluolsulfonsäure versetzt und bei einem Vakuum von 100 bis 200 mm Hg auf 1200C erhitzt, bis kein Methanol mehr abdestillierte. Nach Beendigung der Reaktion wurde das erhaltene Produkt bei einem Vakuum von 2 mm Hg überdestilliert. Das in etwa 60%iger Ausbeute entstandene Rohprodukt wies einen
3 4
Gehalt von 90% ^(TricyclofS^.I.O^ecyliden-BJ-bu- Das Produkt wurde mit demselben Volumen Tetrahy-
ten-2-al-1 auf. drofuran versetzt und mit 1 g Palladium 10% auf Kohle
pro Mol des Ausgangsproduktes bei Zimmertemperatur
Kp: 156—17O°C/2 mm Hg solange hydriert, bis kein Wasserstoff mehr aufgenom-
DJ 4°: 1,037 -, rnen wurde. Das von Lösungsmittel und Katalysator
n! a°: 1,5830 befreite Hydrierungsprodukt, 4-(Tricyclo[5.2.1.0«]de-
amax: 296 μπι cyl-8)-butanol, wurde im Vakuum destilliert
ε: 26 000

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I.
    buten-1-in-3 der Formel
    OH
    =C-CH = CH-OCH3
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von
DE19732366306 1973-11-30 1973-11-30 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen Expired DE2366306C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366306 DE2366306C2 (de) 1973-11-30 1973-11-30 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366306 DE2366306C2 (de) 1973-11-30 1973-11-30 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen
DE2359659A DE2359659C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2366306C2 true DE2366306C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=25766182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366306 Expired DE2366306C2 (de) 1973-11-30 1973-11-30 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366306C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601822C (de) * 1932-12-23 1934-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von AEthern der Acetylenreihe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601822C (de) * 1932-12-23 1934-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von AEthern der Acetylenreihe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beisteins Handbuch der Organischen Chemie, 4. Auflage, Band 7, 2. Ergänzungsband, Seite 133 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431242C3 (de) 2,7,10,15,18,23-Hexamethyltetracosan und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1593442C (de)
DE2359659C3 (de) 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff
DE2366306C2 (de) 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0↑2,6↑)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen
DE2416584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Squalan
DE2514001A1 (de) Verfahren zur herstellung von glyoxalmonoacetalen
DE2844949A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acyloxy-2-methylcrotonaldehyden
DE2030031A1 (en) Hydrogenation of cinnamaldehyde to give - increased yields of dihydrocinnamaldehyde
DE2640026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on
DE2143991C3 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
DE2357753C3 (de) 2- bzw. 3-Methyl-4-alkoxy(aryloxy)-3-buten-1-ale und Verfahren zu deren Herstellung
DE2703077A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexandion-(1,4)-tetramethyl- diketal
DE2459546A1 (de) Verfahren zur umlagerung von tertiaeren vinylcarbinolen
DE2925043A1 (de) Neue 2,4-disubstituierte pyranderivate, deren herstellung und deren verwendung als riechstoffe
DE818937C (de) Verfahren zur Synthese von Oestron und seinen Abbauprodukten sowie ihren Derivaten und Isomeren
DE2201365A1 (de) Neuer alpha-Methyl-buttersaeureester
DE1234711B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Cyclopropylcarbonyl)-harnstoffen
DE1240609B (de) Riechstoffe
DE2447169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydroazulenen und neue Hexahydroazulene
DE855863C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-(Furyl-2)-buttersaeure aus ª‰-(Furyl-2)-acrolein
EP0051260A1 (de) Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-dec-8-en-3-on (I) und Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-decan-3-on (II), deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
DE2260447C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methyljasmonat
DE960278C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclocitral
AT202714B (de) Verfahren zur Herstellung von Carotinoiden
DE3020298A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-dialkyl-4-methyl-5,5-dialkyl-3- formyl-3-pyrrolin

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2359659

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee