DE2365891A1 - Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie - Google Patents

Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie

Info

Publication number
DE2365891A1
DE2365891A1 DE19732365891 DE2365891A DE2365891A1 DE 2365891 A1 DE2365891 A1 DE 2365891A1 DE 19732365891 DE19732365891 DE 19732365891 DE 2365891 A DE2365891 A DE 2365891A DE 2365891 A1 DE2365891 A1 DE 2365891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cutting
cutting tip
cutting edge
tip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732365891
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOUVAS NICHOLAS GEORGE
Original Assignee
DOUVAS NICHOLAS GEORGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05354376 external-priority patent/US3882872A/en
Application filed by DOUVAS NICHOLAS GEORGE filed Critical DOUVAS NICHOLAS GEORGE
Publication of DE2365891A1 publication Critical patent/DE2365891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00763Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments with rotating or reciprocating cutting elements, e.g. concentric cutting needles

Description

PATENTANWALT ·
HELMUT GORTZ
6 Frankfur'i am Main 70
Schneckenhoisrr. 27-Tel, 617079
10. Mai 1976 N. G. Douvas und H. T. Dinkelkamp Gza/goe
Schneidspitze für ein Instrument der Katarakt-Chirurgie
Die Erfindung betrifft eine Schneidspitze für ein Instrument der Katarakt-Chirurgie mit einer inneren drehbaren Röhre und einer äußeren, relativ zur inneren Röhre, ortsfesten Röhre, mit an mindestens einer Röhre vorgesehenen Schneidorganen, wobei die äußere Röhre eine Öffnung aufweist, die mit einer nach außen strömenden Spüllösung beaufschlagbar ist, und die innere drehbare Röhre mit einer Saugquelle verbunden ist.
Bei einer bekannten Schneidspitze dieser Art (DT-OS 2 o64 783) sind an beiden Röhren Schneidorgane vorgesehen, so daß sich im wesentliehen ein scherender Sehneidvorgang ergibt. Mit einem solchen scherenden Schneidvorgang können nur sehr unzulänglich Kerne aus dem Gewebe, insbesondere einem verfestigten Gewebe, herausgeschnitten und zerkleinert werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Unzulänglichkeiten der bekannten Schneidspitze zu beseitigen und eine Schneidspitze der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher
6 0 9 8 3 9/0385
in einfacher und wirkungsvoller Weise Kerne aus dem Gewebe, insbesondere auch bei verfestigtem Gewebe, herausgeschnitten und zerkleinert werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich die innere"drehbare Röhre über das vordere Ende der äußeren Röhre axial nach vorn erstreckt, und daß die innere drehbare Röhre am vorderen Ende eine scharfe Schneidkante aufweist, die auf einem Kreis senkrecht zur Achse der Schneidspitze liegt. Mit dieser Schneidspitze können gemäß der Erfindung in einfacher Viel se Kerne aus einem verfestigten Gewebe herausgebohrt und zerkleinert werden, da die Schneidspitze leinen scherenden Schneidvorgang erzeugt, sondern die Sehneidwirkung sich aufgrund der Auskernung ergibt, wenn die innere drehbare Röhre mit ihrem vorderen, die Schneidkante enthaltenden Ende leicht in das Gewebe eingedrückt wird. Ein Schneiden kann mit oder ohne ein gleichzeitiges Absaugen und Spülen erfolgen, wie es der ausführende Chirurg wünscht Wenn anfänglich bei einer Operation Schneidspitzen gemäß der Erfindung verwendet werden, können größere Mengen von Gewebe wirksam herausgebohrt und abgesaugt werden. Infolgedessen ergibt sich ein erhöhter Wirkungsgrad, welcher die gesamte Operationszeit verringert. Gleichzeitig wird wegen der verbesserten Schneidwirkung die Gefahr von Verletzungen von angrenzendem Gewebe, das nicht entfernt werden soll, vermindert oder ganz beseitigt.
60983 9/038 5
·· 3 —
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schneidspitze, insbesondere der Sehneidkante ergeben sich aus den Unteransprüchen.
V/eitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der beiliegenden Darstellung von Ausführungsbeispielen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Endansicht einer ersten Ausführungsform der Schneidspitze gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Endansicht einer zweiten Ausführungsform der Schneidspitze,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der Schneidspitze,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines Schneidinstrumentes, bei dem die erfindungsgemäße Schneidspitze verwendbar ist, und
Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 4.
609839/0385
■■ - 236S891
In den Fig. 1,2 und 3 sind perspektivische Teilansichten der Endkonstruktion von drei Ausfuhrungsformen einer Schneidspitze · der "End-Kern-Bauart" dargestellt, die mit einem Schneidinstrument verwendet werden kann, die im folgenden in Fig. 4 und 5 beschrieben wird. Diese Spitzen sind besonders geeignet für das ' Herausbohren und Zerkleinern von Gew±>e von darunter liegenden Befestigungen, entweder mit oder ohne gleichzeitige Absaugung und Spülung. Demgemäß - siehe zunächst Fig. 1 - umfaßt eine erste Schneidspitze Ho eine äußere Röhre 112 und eine innere Röhre 114, die so angeordnet ist, daß sie innerhalb der äußeren Röhre 112 rotieren kann. Das vordere Ende der äußeren Röhre 112 paßt genau um die innere Röhre Il4herum, um so das vordere Ende eines Flüssigkeitsdurchflusses abzudichten, der zwischen den beiden Röhren vorgesehen ist. Eine Öffnung Il6 in der Seitenwand der äußeren Röhre 112 liefert einen Auslaß zum Operationsgebiet für eine Spülflüssigkeit, die durch den Flüssigkeitsdurchtritt in dem Schneidinstrument hindurchfließt. Das vordere Ende der inneren Röhre 114 ist um die Außenseite herum· abgezogen, um eine allgemein konische Form bzw. Abschrägung 118 zu erhalten, die radial nach innen in Vorwärtsrichtung sich abflacht, so daß die Röhre 114 eine rasiermesserscharfe Schneidkante 12o aufweist, die im wesentlichen auf einem Kreis in einer Ebene liegt, die senkrecht zur Achse der Spitze Ho liegt. Ein Absaugen wird durch die Bohrung der inneren Röhre 114 zurück durch das Schneidinstrument erreicht.
609839/0 3-8 5
■ 236b891
_ 5 —
Eine z\^eite Schneidspitze 122 in fig. 2 ist von im allgemeinen ähnlicher Konstruktion mit äußerer und innerer Röhre 124 bzw. 126 und weißt eine Auslaßöffnung 128 für den Spülflüssigkeltsdurchgang zwischen den Röhren auf. Das Absaugen erfolgt über die Bohrung der inneren Röhre 126. Das vordere Ende der inneren Röhre 126 weist ebenfalls eine konische Abschrägurig IJo auf. Um das vordere Ende der Röhre herum sind am Umfang mehrere, im Abstand angeordnete axiale Auszackungen 132 vorgesehen. Somit ist die Schneidkante der Röhre 126 am Umfang nicht ununterbrochen, wie es bei der Kante 12o der Spitze Ho der Fall istj vielmehr hat die innere Röhre 126 mehrere einzelne, kreisförmige, rasiermesserscharfe Schneidkanten 134, eile im wesentlichen auf einem Kreis liegen, der senkrecht zur Spitzenachse liegt.
Eine dritte Schneidspitze 136 gemäß Fig. 3 ist von im allgemeinen ähnlicher Konstruktion j mit einer äußeren Röhre 138, einer irine-, ren Röhre l4o und einer Auslaßöffnung 142 für den Flüssigkeitsdurchgang zwischen den Röhren* Das vordere Ende der inneren Röhre 126 weist ebenfalls eine konische Abschrägurig 144 auf. Ein Paar sich diametral gegenüberliegenderj rechteckiger Söhlitze 146 erstreckt sich axial vom Vorderen Ende der Röhre l4o nach hinten. Auf diese Weise besitzt die Röhre i4o ein Paar diametral gegenüberliegender, bogenförmig sich erstreckender, rasiermesserseharfer Schneidkanten 148/ die im wesentlichen auf einem Kreis liegen,
. 6Q9S39/0385
der senkrecht zur Spitzehachse liegt4 Das Absaugen erfolgt über die Bohrung der inneren Röhre l4oi
In Fig* 4 ist ein Schneidinstrument 15o gezeigt, das aus einem im allgemeinen röhrenförmigen Motorgehäuse 152 Uhd einem im allgemeinen röhrenförmigen Spindelkörper 15^, der auf das vordere Ende des Gehäuses 152 mittels einer Schraubverbindung 156 aufgeschraubt ist. Ein 12 Volt-Gleichstrom-Motor 158 mit Permanent-Magnet ist innerhalb des Gehäuses 152 enthalten und ein Getriebekopf l6o ist axial auf das vordere Ende des Motors 158 montiert. Das vordere Ende des Motors 158 ist teleskopärtig in das offene Rückende des Getriebekopfgehäuses eingesetzt. Eine röhrenförmige Umhüllung ist teleskopartig über dem rückwärtigen Ende des Motors 158 angebracht ϊ um die Anschlußkonstrüktion zu umschließen, die den Motor 158 mit elektrischer Energie versorgt. Ein Paar federbelasteter elektrischer Anschlüsse 166, I68 erstreckt sich durch die hintere Umhüllung 164 und wird in Eingriff mit geeigneten elektrischen Anschlüssen in einem Ehdstecker 17ö gepreßt, der auf das offene hintere Ende des Gehäuses 152 mittels einer Schraubverbindung aufgeschraubt ist. Ein Kabel 174, das Leitungen für positive, negative und Masse-Spannung enthält, führt von dem Stecker 17° zu einem Verbinder 176 mit drei Anschlüssen, der mit einer Quelle für 12 Volt Gleichspannung zum Betrieb des Motors 15'8 verbunden weiden kann. Das irii Durchmesser reduzierte vordere Ende des Getriebeköpfes i6o paßt in Sihen entsprechend im Durchmesser ver-(
minderten vorderen Abschnitt der Bohrung des Gehäuses 152. Eine ringförmige Antirutsch-Scheibe 178 ist über das im Durchmesser verminderte Teil des Getriebekopfes l6o gepaßt. Eine ringförmige, nach vorn weisende Schulter des Getriebekopfes l6o liegt an einer Schulter 179 innerhalb der Bohrung des Gehäuses 152 mittels der Antirutsch-Scheibe 178 an. Die Axialkraft, mit der der Getriebekopf 160 gegen die Schulter 179 drückt, ist durch- die Kompression der mit den Anschlüssen I66, I68 verbundenen Federn bestimmt, wenn der Stecker 17o auf den Körper 152 aufgeschraubt ist. Der Reibkontakt, der von der Scheibe I78 zwischen dem Getriebekopf 160 und der Schulter 179 geliefert wird, verhindert, daß der Motor 158 winkelförmig innerhalb der Bohrung des Gehäuses 152 gleitet, wenn Motordrehmoment erzeugt wird. Eine Antriebswelle I80 mit einem offenen, diametralen Schlitz l82 am vorderen Ende erstreckt sich von dem im Durchmesser verminderten vorderen Teil des Getriebekopfes l6o. Wenn elektrische Leistung über den Verbinder durch die Anschlüsse 166, 168 dem Motor 158 zugeführt wird, rotiert die Welle I80. Die Geschwindigkeit der Welle I80 ist gleich der Geschwindigkeit des Motors 158, dividiert durch das Getriebeverhältnis des Getriebekopfes I60. Die Getriebeverminderung von 6,3 : 1 und 11,8 : 1 liefert erfahrungsgemäß einen ausreichend großen Bereich von Schneidgeschwindigkeiten, wenn ein Motor 158 verwendet wird, der eine Maximalgeschwindigkeit von 11000 U/min, aufweist (ohne den Getriebekopf können bis zu 11000 U/min, erhalten
6 0 3 8 3 9/0385
werden). Die optimale Schneidgeschwindigkeit hängt von der Schneidspitzenkonstruktion und der Art der Operation ab. Die Geschwindigkeit kann mittes bekannter Verfahren verändert werden, indem die Spannung am Motor verändert wird.
Eine Antriebswelle 184 ist drehbar innerhalb des Spindelkörpers 15^ mittels eines Paares von axial im Abstand angeordneten, glasgefüllten Teflonlagern 186 und I88 gelagert. Das hintere Ende der Welle 184 steht in Drehverbindung mit der Welle I80 über eine neuartige Kupplung mit axialem Spiel, die noch in größeren Einzelheiten erläutert wird. Die Lager I86 und I88 werden auf gegenüberliegenden Enden von im Durchmesser verminderten Bohrungssegmenten 19o, 192 eingeführt, die durch ein weiteres, im Durchmesser vermindertes Bohrungssegment 194 getrennt sind. Eine Schraubenfeder 196 ist um den Abschnitt der Welle 184 innerhalb des Bohrungssegmentes 194 angeordnet. Die Feder 196 liegt an Scheiben I98 und 2oo an, die innerhalb der Bohrungssegmente 19o und 192 derart angeordnet sind, so daß die Scheibe I98 eine Ringdichtung 2o2 zwischen sich und dem Lager I86 zusammendrückt und die Scheibe 2oo eine ringförmige Dichtung 2o4 zwischen sich und dem Lager I88, so daß die Enden des Bohrungssegmentes 19^ abgedichtet sind. Die Lager I86 und I88 werden axial in der dargestellten Stellung gehalten, wobei ihre jeweiligen Lippen gegen Schultern an den Enden der Bohrungssegmente I90 und 192 anliegen. Die Zurückhaltung wird durch einen
6 0 9 8 3 9 / 0 3 8 5
236bB91
röhrenförmigen Adapterkörper 212 erreicht, der über das Ende der Welle 184 geschoben und befestigt wird, die durch das Lager 186 nach vorn heraussteht, und durch eine röhrenförmige Kupplung 226, die auf das hintere Ende der Welle 184 mittels einer Schraubverbindung 234 aufgeschraubt ist. Die Kupplung 226 ist auf die Welle l84 soweit aufgeschraubt, daß der Adapterkörper 212 gegen das Lager I86 gezogen wird und sie selbst (d.h. die Kupplung 226) gegen das Lager I88, wodurch der Adapterkörper 212 und die Kupplung 226 die Lager 186 und I88 in der dargestellten Position halten*
Eine röhrenförmige Leitung 2o6 ist in eine geneigte Bohrung an der Seitenwand des Körpers 154 eingeführt, um das Bohrungssegment 194 zu treffen. Ein Durchlaß 2o8 erstreckt sich nach hinten durch die Welle 184 von dem vorderen Ende der Welle aus und endet an einer öffnung 21o in der Seitenwand der Welle 184.
Die Öffnung 2lo Öffnet sich zu dem axial abgedichteten, ringförmigen Raum 2o7 um die Welle 184 innerhalb des Bohrungssegmentes 194« Der Adapterkörper 246 einer Schneidspitze 2l6 ist auf das vordere Ende des Adapterkörpers 212 mittels einer Schraubverbindung 214 aufgeschraubt. Somit wird eine Passage von der Leitung 2o6 durch den Raum 2o7, öffnung 21o,- Durchlaß 2o8 und Kupplung 226 zum Adapterkörper 212 geliefert. Wie noch im einzelnen im folgenden zu
60 9 8 397 038 5
236S89I - ίο -
erkennen sein wird, wird eine Saugwirkung auf diesen Durchlaß ausgeübt und somit durch die Schneidspitze 2l6 zum Schtteidgebiet,
Eine Endkappe 218 ist auf das vordere Ende des Spindelkörpers 154 mittels einer Schraubverbindung 219 aufgeschraubt« Die Kappe 218 und, das vordere Ende des Körpers 15^ sind relativ zum Adapterkörper 212 derart angeordnet, daß ein axial sich erstreckender freier Raum 221 um den Adapterkörper 212 innerhalb des Instrumentes vorgesehen wird. Eine Einlaßröhre 22o ist in eine geneigte Bohrung im Körper 154 eingeführt, um den Raum 221 zu treffen. Wie noch im einzelnen im folgenden zu erkennen sein wird, wird Spülflüssigkeit über die Röhre 22o, durch den Raum 221 und durch einen Durchlaß in der Schneidspitze 216 zugeführt, um Spülflüssigkeit auf das Operationsgebiet zu bringen« Der vor dem Adapterkörper 246 liegende Teil der Schneidspitze 216 erstreckt sich durch die Bohrung der Endkappe 218 und wird mittels einer Kappenmutter 222 geführt und auf das vordere Ende der Endkappe 218 mittels einer Schraubverbindung 223 aufgeschraubt* Eine Dichtung 224 dichtet die Bohrung der Endkappe 218 um die Schneidspitze 216 herum ab« Ein Clip 239 zum Festhalten von flexiblen Lei*-: tungen an den Röhren 2©6 üncl 22o ist um das Gehäuse 152 vorgesehen
Die Kupplungsanordnung zwischen der Welle I8ö und der Welle 184 liefert eine Verbindung mit axialem Spiel, Wobei axiale Kräfte
603839/0385 —
von der Welle 184 nicht zur Schneidspitze 216 weitergeleitet werden, und der Motor und der Getriebekopf können leicht zusammengebaut und notfalls ersetzt werden. Einzelheiten dieser Kupplung können aus den Pig. 1J und 5 entnommen werden. Ein Paar diametral entgegengesetzter, axialer Schlitze 228 in der Kupplung 226 reichen von deren hinterem Ende nach vorn. Ein Keil 229 erstreckt sich diametral über das hintere Ende der Kupplung 226, wobei die Enden des Keils 229 in. den Schlitzen 228 aufgenommen werden. Der Keil ist in geeigneter Weise geformt, so daß er in radialer Richtung von der Kupplung.nicht wesentlich verschoben werden kann. Ein ringförmiger Rückhaltering 232 um die Kupplung 226 hält den Keil 229 in den Schlitzen 228 axial fest. Eine Kupplungs feder 233 ist innerhalb der Kupplung 226 angeordnet und stößt gegen das hintere Ende der Welle 184 und den zentralen Abschnitt des Keiles 229, wodurch der Keil 229 axial nach hinten gegen den Ring 232 gedrückt wird. Wenn der Stecker I70 in das Gehäuse" 152 eingeschraubt wird, werden Motor und Getriebekopf axial nach vorn gedrückt, so daß die Welle I80 in die Bohrung der Kupplung 226 hineingleitet und der Schlitz 182 den zentralen Abschnitt des Keiles 229 in Eingriff nimmt. Dies liefert eine Verbindung mit axialem Spiel, wobei der Keil 229 axial nach vorn von der Kupplung 226 gegen die Vorspannung der Feder 233 um einen Betrag verschoben wird, der ausreicht, um den Motor und den Getriebekopf
60 9 8 39/038 5
aufzunehmen. Weiterhin wird in dem zusammengebauten Instrument jede axiale Belastung auf die Welle 184 durch die Welle l8o von der Feder 233 aufgenommen. ■ - ·
609839/038 5.

Claims (6)

- 13 Patentansprüche
1./ Schneidspitze für ein Instrument der Katarakt-Chirurgie mit einer inneren drehbaren Röhre und einer äußeren, relativ zur inneren Röhre ortsfesten Röhre,· mit an mindestens einer Röhre vorgesehenen Schneidorganen, wobei die äußere Röhre eine Öffnung aufweist, die mit einer nach außen strömenden Spüllösung beaufschlagbar ist, und die innere drehbare Röhre mit einer Saugquelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die innere drehbare Röhre (114, 126, 140) über das vordere Ende der äußeren Röhre (112, 124, 138) axial nach vorn erstreckt, und daß die innere drehbare Röhre (114, 126, 140) am vorderen Ende eine scharfe Schneidkante (12o, 134, 148) aufweist, die auf einem Kreis senkrecht zur Achse der Schneidspitze (llo, 122,136) liegt.
2. Schneidspitze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine nicht unterbrochene Schneidkante (12o).
3. Schneidspitze nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (134) mit mehreren Auszackungen (132) versehen ist.
6 0 9 8 3 9/0385
2365391 - in -
4. Schneidspitze nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (148) mit Schlitzen (146) versehen ist.
5. Schneidspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichne t, daß sich die Schneidkante (12o, 13^, 148) am vorderen Ende einer kegelförmigen Abschrägung (118, 13o, 144) befindet, die sich radial nach innen in Vorwärtsrichtung erstreckt.
6. Schneidspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Seitenwand der äußeren Röhre (112, 124, 138) einen radialen Abstand von von der inneren Röhre (114, 126 s l4o) zur Ausbildung eines Plüssigkeitsdurchlasses und einer Ausgabeöffnung (116, 128, 142) aufweist.
609839/0 3 85
Leerseite
DE19732365891 1973-04-25 1973-12-14 Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie Pending DE2365891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05354376 US3882872A (en) 1970-01-05 1973-04-25 Method and apparatus for cataract surgery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2365891A1 true DE2365891A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=23393051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732365891 Pending DE2365891A1 (de) 1973-04-25 1973-12-14 Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5239592B2 (de)
DE (1) DE2365891A1 (de)
FR (1) FR2226974B1 (de)
IT (1) IT1017563B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357941A (en) * 1980-09-29 1982-11-09 Golubkov Boris P Instrument for marking out the central optical zone of the cornea
US5487747A (en) * 1993-05-07 1996-01-30 Grieshaber & Co. Ag Schaffhausen Opthalmic surgical apparatus for macerating and removing the lens nucleus from the eye of a living being

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855655A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Draegerwerk Ag Medizinisches geraet
DE3050052T1 (de) * 1979-11-22 1982-03-18 Unisearch Ltd Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip
US4844064A (en) * 1987-09-30 1989-07-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Surgical cutting instrument with end and side openings
US5176628A (en) * 1989-10-27 1993-01-05 Alcon Surgical, Inc. Vitreous cutter
US20130110147A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Randy Dame Tube set for a rotary tissue cutter with curved inner blade

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357941A (en) * 1980-09-29 1982-11-09 Golubkov Boris P Instrument for marking out the central optical zone of the cornea
US5487747A (en) * 1993-05-07 1996-01-30 Grieshaber & Co. Ag Schaffhausen Opthalmic surgical apparatus for macerating and removing the lens nucleus from the eye of a living being
US5693062A (en) * 1993-05-07 1997-12-02 Grieshaber & Co. Ag Schaffhausen Ophthalmic surgical apparatus for macerating and removing the lens nucleus from the eye of a living being

Also Published As

Publication number Publication date
DE2362157A1 (de) 1974-11-07
FR2226974A1 (de) 1974-11-22
JPS5015476A (de) 1975-02-18
JPS5239592B2 (de) 1977-10-06
DE2362157B2 (de) 1976-11-18
IT1017563B (it) 1977-08-10
FR2226974B1 (de) 1978-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926352C2 (de)
DE60022795T2 (de) Ringförmiges Schneidwerkzeug für selbsthaftende Bohrvorrichtung
DE1440794B2 (de) Elektrische steckervorrichtung
DE2732163A1 (de) Vorrichtung zum bohren quadratischer loecher
EP1709931B1 (de) Motorelement, insbesondere dentalmedizinisches Handstück mit einer lösbaren Kupplung für einen Werkzeughalter
DE2810044B2 (de) Zahnärztliches Handstück
DE2817721A1 (de) Kombiniertes bohr- und schraubwerkzeug
DE10003452A1 (de) Elektromotor mit Umlaufgetriebe
DE2365891A1 (de) Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie
EP2228030A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit wenigstens einem Drehteil
EP1709930A1 (de) Motorelement, insbesondere medizinisches Handstück mit einer Spannzange
DE3036838A1 (de) Zahnaerztliche handstueckanordnung
DE3390213T1 (de) Drehbare Skalpellstruktur und Verfahren
EP0029860B1 (de) Zahnärztliches Handstück
EP0204986A2 (de) Nasenolive
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DE3233980C1 (de) Direktantrieb fuer Tiefbohrmeissel nach dem Moineau-Verdraengungsprinzip
AT399201B (de) Längsschneidarm für vortriebs- und abbauzwecke u.dgl.
EP0029861A1 (de) Zahnärztliche Handstückanordnung
DE2057134B2 (de) Metallische Spannhülse für ein turbinengetriebenes zahnärztliches Handstück
DE2736285A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE2636373A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DD147814A5 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE2513829A1 (de) Anschlusstueck fuer elektrische leitungen
DE2362157C3 (de) Schneidspitze für ein Instrument der Katarakt-Chirurgie

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee