DE2364408B2 - Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers

Info

Publication number
DE2364408B2
DE2364408B2 DE2364408A DE2364408A DE2364408B2 DE 2364408 B2 DE2364408 B2 DE 2364408B2 DE 2364408 A DE2364408 A DE 2364408A DE 2364408 A DE2364408 A DE 2364408A DE 2364408 B2 DE2364408 B2 DE 2364408B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
chip
address
addressing
chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364408A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364408A1 (de
DE2364408C3 (de
Inventor
Juergen Sorgenfrei
Gerald Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE2364408A priority Critical patent/DE2364408C3/de
Priority to GB5499774A priority patent/GB1469298A/en
Priority to US05/535,089 priority patent/US3972028A/en
Priority to FR7442180A priority patent/FR2255659B1/fr
Priority to JP14585574A priority patent/JPS5636457B2/ja
Priority to IT30847/74A priority patent/IT1027902B/it
Priority to NLAANVRAGE7416722,A priority patent/NL171097C/xx
Publication of DE2364408A1 publication Critical patent/DE2364408A1/de
Publication of DE2364408B2 publication Critical patent/DE2364408B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364408C3 publication Critical patent/DE2364408C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/06Addressing a physical block of locations, e.g. base addressing, module addressing, memory dedication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/76Architectures of general purpose stored program computers
    • G06F15/78Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit
    • G06F15/7839Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit with memory
    • G06F15/7864Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit with memory on more than one IC chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/0215Addressing or allocation; Relocation with look ahead addressing means

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers für einen hochintegrierten Mikrocomputer.
In einem Mikrocomputer, werden die Funktionen, wie z. B. arithmetische Grundfunktionen, Tastatureingabe, Druckwerksausgabe, Tabulation, Interpretation von Anwender-Programmen usw., als Folge der Elementaranweisungen des Mikroprogramms oder bestimmter Datenfolgen ausgeführt. In der Grundausrüstung einer solchen Schaltungsanordnung ist eine Rechen- und Steuereinheit (RSE) vorhanden, ein Nur-Lesespeicher und ein Schreib/Lese-Speicher. Die »RSE« führt die arithmetischen, logischen und Transferoperationen zur Verknüpfung der Speicher und Register aus und übernimmt und steuert den Informationsaustausch innerhalb des gesamten Mikrocomputers. Mit diesen Operationen lassen sich beispielsweise beliebige arithmetische Vorgänge darstellen, Daten und Steuersignale an andere Baugruppen oder Peripherieeinheiten ausgeben bzw. von diesen aufnehmen, logische Entscheidungen treffen und Daten aus Zusatzspeichern aus und in diese einlesen.
Der Schreib/Lese-Speicher ist erforderlich, um zu verarbeitende Daten, Zwischenwerte etc. abzulegen und für eine Weiterverarbeitung heranzuziehen. Er kann auf separaten Chips oder z. B. im RSE-Chip enthalten sein. Alle arithmetischen Operationen werden zwischen diesem Speicher und einem Rechenregister der »RSE« ausgeführt.
Im Nur-Lesespeicher schließlich ist das Mikroprogramm enthalten, das sich durch eine kontinuierliche, stetige Adressierung der Speicherplätze in ständiger Bereitschaft befindet, somit quasi in einer Ruheschleife kreist und bei Vorhandensein einer Eingabe — z. B. von einer Tastatur aus — an der entsprechenden Stelle verzweigt wird, woraufhin gemäß des nun zur Ausgabe aus ihm gelangenden Mikroprogramms die Verarbeitung der Eingabe erfolgt.
Einfache Geräte der Datenverarbeitung, wie z. B. anspruchslosere Tischrechner, kommen mit einem einzigen Nur-Lesespeicher für einen Mikrobefehlsvorrat aus, wie er sich mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand auf einem Chip realisieren läßt. Anspruchsvollere Geräte hingegen benötigen einen größeren Programmspeicherumfang, so daß zwei oder mehr Chips erforderlich sind. Bei bekanntgewordenen Schaltungsanordnungen dieser Art ist in der »RSE« ein (z. B. durch Zählimpulse stetig fortschaltbares) Adressenregister vorgesehen, daß über eine Sammelleitung die einzelnen Speicherplätze der Nur-Lesespeicher in einer stetigen Folge aufzurufen vermag. Soll eine Bearbeitung (etwa die einer arithmetischen Aufgabe) vorgenommen werden, so wird durch Setzen des Adressenregisters durch die »RSE« mit der entsprechenden Mikroprogramm-Adresse ein Sprung an die zugehörige Stelle des Mikroprogramms ausgeführt, und das Auslesen der einzelnen Programmschritte beginnt. Dazu erfolgt im Anschluß an die Sprungadresse die Fortschaltung des Adressenregisters in einer stetigen Folge, der Transport einer jeden Adresse über die Sammelleitung und die Chip-interne Ansteuerung des jeweils zugehörigen Speicherplatzes in den Nur-Lesespeicher-Chips.
Der Zeitbedarf bei dieser Lösung, der sich für jede einzelne Adressierung der Mikroprogrammschritte aus den Teilzeiten »Adressentransport über die Sammelleitung« und »Chip-interne Ansteuerung des Speicherplatzes« zusammensetzt, ist jedoch sehr hoch. Er fällt besonders bei der MOS-Technik stark ins Gewicht, bei der der Signalfluß gegenüber der bipolaren Technik sehr langsam ist.
Eine Schaltung zur Speicherplatzadressierung ist in der DT-OS 22 24 389 beschrieben worden, die ein Speichersystem betrifft, in dem jedes Speicherchip ein eigenes Adressenregister besitzt. Von außen angelieferte Adressen werden über je einen Eingang bit-seriell in das Adressenregister eines jeden Speicherchips eingegeben. Eine Taktfolge sorgt dafür, daß die Adressen bit für bit eingeschoben werden. Zusätzliche, in der Adresse enthaltene bits aktivieren über eine Chipauswahlschaltung jeweils eines aus mehreren Chips, dessen adressiertes Datenwort dadurch zur Ausgabe freigegeben wird.
Bei dieser Schaltungsanordnung ist konsequent die Aufgabe verfolgt worden, mit einem Minimum an Anschlußkontakten je Chip auszukommen. Man hat dazu einen bit-seriellen Adressentransport gewählt, was eine extrem langsame Arbeitsweise zur Folge hat. Neben der Teilzeit für die »Chip-interne Ansteuerung der Speicherplätze« wird die bereits weiter oben erwähnte Teilzeit »Adressentransport über die Sammelleitung« um das n-fache für jeden einzelnen zu adressierenden Mikroprogrammschritt vergrößert, wobei η die Anzahl der Adreßbits bezeichnen soll. Es handelt sich damit bei den Adreßregistern auch nicht um echte Adreßregister, sondern um Puffer-Register, die nur der jeweiligen Zusammenstellung einer kompletten Adresse dienen. Der Übergang innerhalb einer sequentiell auszulesenden Programmfolge von einem Chip zum nächsten erfolgt, wie das gesamte Auslesen einzelner
Programmschritte, durch Adressierung von außen, wobei die zusätzlichen Adreßbits lediglich das betroffene Chip bestimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs beschriebenen Art für einen Mikrocomputer zu schaffen, mit je nach Anwendungsfall zwei oder mehreren Speicherchips, die sequentiell auszulesende Programmfolgen beinhalten, wobei der Zeitbedarf beim Adressieren der sequentiell auszulesenden Programmfolgen niedrig und die Adressierung einfach sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß der Speicherinhalt von zwei oder mehreren Chips bei der Adressierung von Programmfolgen so behandelt wird, als sei er insgesamt in einem Chip enthalten. Die Chip-intern durch Zählimpulse fortschaltbaren Adressenregister adressieren in jedem Chip getrennt und gleichzeitig die Speicherplätze des jeweilige η Nur-Lesespeichers. In den zusätzlichen Stellen aber wird angegeben, welches der Chips gerade für ein Auslesen des Speicherinhaltes in Betracht kommt. Da auch diese zusätzlichen Stellen durch die Zählimpulse fortgeschaltet werden, wird nach Erreichen der Endadresse des ersten Chips automatisch der erste Speicherplatz des nächsten Chips adressiert. Ist also beim sequentiellen Auslesen einer Programmfolge der Nur-Lesespeicher des einen Chips bis zum Ende ausgelesen und schließen sich Programmschritte aus dem nächsten Chip an, so erfolgt die dort weitergehende Adressierung einfach durch die stetige Adressenerhöhung ohne Zeitverlust, da die durch Erreichen der Endadresse bewirkte Erhöhung in den zusätzlichen Stellen eine Aktivierung des nächsten Chips zur Folge hat. Der Zeitbedarf wird sehr gering gehalten, weil für jede Adressierung eines Speicherplatzes nur die Chip-interne Zeit benötigt wird und kein Transport über die Sammelleitung erfolgt.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn der Mikrocomputer eine Unterprogrammtechnik hat und in jedem Speicherchip zusätzlich zu dem einen Adressenregister weitere Adressenregister zur Aufnahme von Rückkehradressen vorhanden sind. In diesem Fall ist es von besonderer Bedeutung, daß ein großer zusammenhängender Speicherbereich zur Verfügung steht, der über mehrere Chips hinwegreicht. Bei der Unterprogrammtechnik ist es sehr wichtig, daß ein an einer beliebigen Stelle des Speicherbereiches stehendes Unterprogramm von allen Speicheradressen aus mit einer Sprungadresse erreicht werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und
F i g. 2 ein zweites Ausführungsbcispiel.
In Fig. 1 sind symbolhaft fünf Chips 1 bis 5 dargestellt, von denen ein Chip 1 eine Rechen- und Steuereinheit (RSE), ein zweites Chip 2 einen Schreib/ Lese-Speicher und drei Chips 3, 4, 5 Nur-Lesespeicher enthalten. Jedes Chip 3, 4, 5 hat eine Speicherkapazität von 1024 Mikrobefehlsworten, so daß der darin gespeicherte Mikrobefehlsvorrat insgesamt 3072 Worte aufweist. Jedes Chip 3, 4, 5 beinhaltet außerdem ein Adressenregister 6, 7, 8, das jeweils zehn durch Kreuze angedeutete Stellen für eine Adressierung der jeweils 1024 Worte des zugehörigen Speicherbereiches des Chips 3,4,5 aufweist, sowie zwei zusätzliche Stellen, die zur Auswahl der Chips 3, 4, 5 vorgesehen sind. Jedes dieser drei Adressenregister 6, 'S, 8 ist durch einen Zählimpuls kontinuierlich fortschaltbcr — angedeutet durch die Pfeile 9,10,11 am rechten Ende der Register 6, 7, 8. Vom RSE-Chip 1 gehen eine Datensammelleitung \2, eine Adreßsammelleitung 13 und eine Steuersammelleitung 14 aus, die mit den Chips 2,3,4,5 der Schaltungsanordnung verbunden sind. Die Adressenregister 6, 7, 8 können außerdem durch vom
ίο RSE-Chip 1 über die Datensammelleitung 12 und Adreßsammelleitung 13 transportierte Adressen gesetzt werden.
Für die Eingabe zu verarbeitender Daten ist eine Tastatur 15 vorgesehen, die über einen Peripheriekanal
ίο 16 mit der Schaltungsanordnung verbunden ist und mit dieser in nicht näher dargestellter Weise zusammenwirkt. Desgleichen ist für die Datenausgabe ein Druckwerk 17 über einen Peripheriekanal 18 an die Schaltungsanordnung angeschlossen und gestattet die Ausgabe von Endergebnissen, Zwischenwerten, eingegebenen Daten und, je nach Aufgabe des Gerätes und demen (sprechender Auslegung der Peripherie und des Mikroprogramms, die Ausgabe von alpha-Texten.
Beim Starten des Gerätes werden unter anderem alle Adressenregister der Chips 3,4,5 auf Null gesetzt. Den Adressenregistern 9, 10, U zugeführte Zählimpulse bewirken, daß die Adressen kontinuierlich fortgeschaltet werden, so daß parallel in jedem Chip 3, 4, 5 ein Speicherplatz nach dem anderen adressiert wird. Soll
jo aufgrund einer Eingabe über die Tastatur 15 eine Verarbeitung vorgenommen werden, so wird die entsprechende 12stellige Adresse vom RSE-Chip 1 über die Datensammelleitung 12 und Adreßsammelleitung 13 in die Adreßregister 6, 7, 8 aller drei Chips 3, 4, 5 transportiert. Eine nicht näher dargestellte Decodiereinrichtung ordnet nun die ersten zehn Bits der Adresse einem Speicherplatz zu und benutzt die restlichen zwei Bits zur Auswahl eines der drei Chips. Auf Veranlassung eines über den Steuerbus 14 vom RSE-Chip 1 kommenden Steuerbefehles wird der Inhalt dieses Speicherplatzes ausgelesen und in dem ausgewählten Chip auf die Datensammelleitung 12 geschaltet. Von dieser eingeschriebenen Adresse ausgehend werden nun die Adressenregister 6,7,8 in allen drei Chips 3,4,5 durch Zählimpulse stetig fortgeschaltet, und in dem durch die Startadresse betroffenen Chip, beispielsweise dem Chip 3, werden die folgenden, zur Verarbeitung benötigten Mikroprogrammschritte kontinuierlich ausgelesen. Sobald der Inhalt des letzten, durch die zehnstellige Adresse adressierbaren Speicherplatzes im Chip 3 ausgelesen ist, wird durch den nächsten Zählimpuls in allen drei Adressenregistern 6, 7, 8 der zweistellige Adressenteil fortgeschaltet. Der zehnstellige Adressenteil erhält dabei den Anfangswert, so daß automatisch der erste Speicherplatz aus dem durch den zweistelligen Adressenteil nunmehr adressienen Chip 4 ausgelesen wird. Der gleiche Vorgang kann sich gegebenenfalls auch beim Übergang auf das dritte Chip 5 abspielen.
hi) Ist die durch die Tastatureingabe geforderte Verarbeitung durchgeführt, beispielsweise durch eine Ausgabe des Druckwerkes 17 beendet, so wird nun ein »Kreisen« des Mikroprogramms in einer »Ruheschleife« bewirkt.
bi Die im RSE-Chip 1 und Chip 2 enthaltenen Schaltkreise und von diesen auszuführenden Funktionen gehören nicht zur Erfindung und sind deshalb der besseren Übersicht weeen auch nicht näher erläiiipri
Ihre grundsätzlichen Aufgaben sind bereits in der Beschreibungseinleitung dargelegt worden. Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß sowohl der Peripheriekanal 16 als auch der Peripheriekanal 18 nur mit dem RSE-Chip zusammenarbeiten, unabhängig davon, mit welchem Chip sie physikalisch in Verbindung stehen. Der Signalaustausch beispielsweise des Peripheriekanals 18 mit dem RSE-Chip 1 erfolgt also über eine im Chip 2 enthaltene »interne Verdrahtung« und die Datensammelleitung.
In Fig.2 ist das in Fig. 1 gezeigte Chip 3, 4, 5 dahingehend abgeändert, daß statt eines einzigen Adressenregisters 6,7,8 drei Adressenregister 31,32,33 vorgesehen sind. Es können auch noch weitere Adressenregister des Typs 32,33 angefügt werden. Das Adressenregister 31 ist stetig zählbar und auf gleiche Weise wie die Register 6,7,8 (F i g. 1) setzbar. Bei einem besonderen Sprungbefehl, einem sogenannten Unterprogrammsprung, wird der Inhalt von Register 32 nach Register 33 und der von Register 31 nach Register 32 übernommen und Register 31 neu gesetzt. Dadurch wird die Adresse zur Rückkehr (Rückkehradresse) in den vor dem Unterprogrammsprung durchlaufenen Programmteil gerettet.
Die Rückkehr in das vor dem Unterprogrammsprung durchlaufene Programm erfolgt durch Übernahme des
ίο Inhaltes von Register 32 nach Register 31 und von Register 33 nach Register 32. Das Register 33 und evtl. folgende dienen dazu, in einem ersten Unterprogrammsprung weitere Unterprogrammsprünge zu schachteln. Obwohl in der Beschreibung nur von Nur-Lesespeiehern die Rede ist, so ist es selbstverständlich auch möglich, statt dessen Schreib/Lesespeicher einzusetzen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers für einen hochintegrierten Mikrocomputer, der eine auf einem eigenen Chip angeordnete Rechen- und Steuereinheit zur Durchführung von arithmetischen und logischen Operationen sowie zur Steuerung des Mikrocomputers aufweist, an die über eine Sammelleitung die Speicherchips angeschlossen sind, wobei jedes Speicherchip ein eigenes, mit einer Adresse setzbares Adressenregister mit Stellen für eine Adressierung von Speicherplätzen und von Speicherchips besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Adressenregister (6, 7, 8) als Zähler mit einer Anzahl seiner Stellen für die Speicherplatz-Adressierung und mit der restlichen Anzahl seiner Stellen für die Chip-Adressierung ausgebildet und sowohl mit einer Speicherplatz-Adresse als auch mit einer Chip-Adresse parallel setzbar ist und daß Zählimpulse zur Fortschaltung aller Zähler gleichzeitig und gemeinsam an alle Chips (3,4,5) gelegt werden.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, bei welcher die Speicherchips Nur-Lese-Speicher sind, dadurch gekennzeichnet, daß in ihnen Mikroprogrammbefehle gespeichert sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Adressenregister (32,33) in den Speicherchips zur Aufnahme von Rückkehradressen vorgesehen sind.
DE2364408A 1973-12-22 1973-12-22 Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers Expired DE2364408C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364408A DE2364408C3 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers
GB5499774A GB1469298A (en) 1973-12-22 1974-12-19 Circuit arrangements of highly integrated chips
FR7442180A FR2255659B1 (de) 1973-12-22 1974-12-20
JP14585574A JPS5636457B2 (de) 1973-12-22 1974-12-20
US05/535,089 US3972028A (en) 1973-12-22 1974-12-20 Data processing system including a plurality of memory chips each provided with its own address register
IT30847/74A IT1027902B (it) 1973-12-22 1974-12-20 Sistema pef la formazione di dispositivi circuitali cosie tuite da chip ad alta itegrazione
NLAANVRAGE7416722,A NL171097C (nl) 1973-12-22 1974-12-20 Uit twee of meer, op grote schaal geintegreerde geheugenchips opgebouwd geheugenstelsel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364408A DE2364408C3 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364408A1 DE2364408A1 (de) 1975-07-03
DE2364408B2 true DE2364408B2 (de) 1978-10-05
DE2364408C3 DE2364408C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=5901872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364408A Expired DE2364408C3 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3972028A (de)
JP (1) JPS5636457B2 (de)
DE (1) DE2364408C3 (de)
FR (1) FR2255659B1 (de)
GB (1) GB1469298A (de)
IT (1) IT1027902B (de)
NL (1) NL171097C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133742A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-17 Otto 7750 Konstanz Müller Verfahren zum betrieb einer zentraleinheit eines digitalen mehrbit-rechensystems und zentraleinheit zur ausfuehrung des betriebsverfahrens

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086626A (en) * 1974-10-07 1978-04-25 Fairchild Camera And Instrument Corporation Microprocessor system
US4156925A (en) * 1976-04-30 1979-05-29 International Business Machines Corporation Overlapped and interleaved control store with address modifiers
US4095265A (en) * 1976-06-07 1978-06-13 International Business Machines Corporation Memory control structure for a pipelined mini-processor system
US4107774A (en) * 1976-10-04 1978-08-15 Honeywell Information Systems Inc. Microprogram splatter return apparatus
US4087857A (en) * 1976-10-04 1978-05-02 Honeywell Information Systems Inc. ROM-initializing apparatus
US4086658A (en) * 1976-10-04 1978-04-25 International Business Machines Corporation Input/output and diagnostic arrangements for programmable machine controllers having multiprogramming capabilities
US4167781A (en) * 1976-10-12 1979-09-11 Fairchild Camera And Instrument Corporation Microprocessor system having a single central processing unit shared by a plurality of subsystems each having a memory
US4141068A (en) * 1977-03-24 1979-02-20 Xerox Corporation Auxiliary ROM memory system
US4315321A (en) * 1978-06-16 1982-02-09 The Kardios Systems Corporation Method and apparatus for enhancing the capabilities of a computing system
US4236207A (en) * 1978-10-25 1980-11-25 Digital Equipment Corporation Memory initialization circuit
JPS5580164A (en) * 1978-12-13 1980-06-17 Fujitsu Ltd Main memory constitution control system
US4286320A (en) * 1979-03-12 1981-08-25 Texas Instruments Incorporated Digital computing system having auto-incrementing memory
USRE31977E (en) * 1979-03-12 1985-08-27 Texas Instruments Incorporated Digital computing system having auto-incrementing memory
US4286321A (en) * 1979-06-18 1981-08-25 International Business Machines Corporation Common bus communication system in which the width of the address field is greater than the number of lines on the bus
US4323963A (en) * 1979-07-13 1982-04-06 Rca Corporation Hardware interpretive mode microprocessor
US4346438A (en) * 1979-10-24 1982-08-24 Burroughs Corporation Digital computer having programmable structure
US4321667A (en) * 1979-10-31 1982-03-23 International Business Machines Corp. Add-on programs with code verification and control
US4443845A (en) * 1980-06-26 1984-04-17 Texas Instruments Incorporated Memory system having a common interface
US4815034A (en) * 1981-03-18 1989-03-21 Mackey Timothy I Dynamic memory address system for I/O devices
US4503491A (en) * 1981-06-29 1985-03-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Computer with expanded addressing capability
US4811202A (en) * 1981-10-01 1989-03-07 Texas Instruments Incorporated Quadruply extended time multiplexed information bus for reducing the `pin out` configuration of a semiconductor chip package
CA1234224A (en) * 1985-05-28 1988-03-15 Boleslav Sykora Computer memory management system
IT1218104B (it) * 1986-06-27 1990-04-12 Sgs Microelettronica Spa Metodo di progettazione di microcalcolatori integrati e microcalcolatore integrato a struttura modulare ottenuto con il metodo suddetto
US4980850A (en) * 1987-05-14 1990-12-25 Digital Equipment Corporation Automatic sizing memory system with multiplexed configuration signals at memory modules
US5587962A (en) * 1987-12-23 1996-12-24 Texas Instruments Incorporated Memory circuit accommodating both serial and random access including an alternate address buffer register
US5093807A (en) 1987-12-23 1992-03-03 Texas Instruments Incorporated Video frame storage system
US5113508A (en) * 1988-03-08 1992-05-12 International Business Machines Corporation Data cache initialization
US5448744A (en) * 1989-11-06 1995-09-05 Motorola, Inc. Integrated circuit microprocessor with programmable chip select logic
US6751696B2 (en) 1990-04-18 2004-06-15 Rambus Inc. Memory device having a programmable register
IL96808A (en) * 1990-04-18 1996-03-31 Rambus Inc Introductory / Origin Circuit Agreed Using High-Performance Brokerage
US5243703A (en) * 1990-04-18 1993-09-07 Rambus, Inc. Apparatus for synchronously generating clock signals in a data processing system
US6157970A (en) * 1997-09-24 2000-12-05 Intel Corporation Direct memory access system using time-multiplexing for transferring address, data, and control and a separate control line for serially transmitting encoded DMA channel number
US5991841A (en) * 1997-09-24 1999-11-23 Intel Corporation Memory transactions on a low pin count bus
US6119189A (en) * 1997-09-24 2000-09-12 Intel Corporation Bus master transactions on a low pin count bus
US6131127A (en) * 1997-09-24 2000-10-10 Intel Corporation I/O transactions on a low pin count bus
ATE229677T1 (de) * 1999-06-04 2002-12-15 Udekem D Acoz Xavier Guy Ber D Speicherkarte
US20020038433A1 (en) * 2000-06-28 2002-03-28 Z-World, Inc. System and method for utilizing programmed multi-speed operation with a microprocessor to reduce power consumption
DE10343525B4 (de) * 2002-09-27 2011-06-16 Qimonda Ag Verfahren zum Betreiben von Halbleiterbausteinen, Steuervorrichtung für Halbleiterbausteine und Anordnung zum Betreiben von Speicherbausteinen
CN101482749A (zh) * 2008-01-11 2009-07-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 主设备对从设备的自动定址系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691538A (en) * 1971-06-01 1972-09-12 Ncr Co Serial read-out memory system
US3757306A (en) * 1971-08-31 1973-09-04 Texas Instruments Inc Computing systems cpu
US3803562A (en) * 1972-11-21 1974-04-09 Honeywell Inf Systems Semiconductor mass memory
US3821715A (en) * 1973-01-22 1974-06-28 Intel Corp Memory system for a multi chip digital computer
US3855577A (en) * 1973-06-11 1974-12-17 Texas Instruments Inc Power saving circuit for calculator system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133742A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-17 Otto 7750 Konstanz Müller Verfahren zum betrieb einer zentraleinheit eines digitalen mehrbit-rechensystems und zentraleinheit zur ausfuehrung des betriebsverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB1469298A (en) 1977-04-06
JPS5636457B2 (de) 1981-08-24
FR2255659A1 (de) 1975-07-18
FR2255659B1 (de) 1977-07-08
NL7416722A (nl) 1975-06-24
DE2364408A1 (de) 1975-07-03
DE2364408C3 (de) 1979-06-07
JPS5096132A (de) 1975-07-31
NL171097C (nl) 1983-02-01
IT1027902B (it) 1978-12-20
US3972028A (en) 1976-07-27
NL171097B (nl) 1982-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364408C3 (de) Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicherplätze eines aus mehreren Chips bestehenden Speichers
DE1178623C2 (de) Programmgesteuerte datenverarbeitende Maschine
DE2746505C2 (de)
DE2555963A1 (de) Einrichtung zur funktionsmodifizierung
DE3128729A1 (de) Halbleiter-speichersystem
DE1285220B (de) Datenverarbeitungssystem mit mehreren selbstaendigen Recheneinheiten
DE1275800B (de) Steuerwerk fuer datenverarbeitende Maschinen
EP0010186B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bezeichneter Hinweise
DE1774052B1 (de) Rechner
DE19526008A1 (de) Vertikal partitionierter, primärer Befehls-Cache-Speicher
DE2359920A1 (de) Adressiereinheit fuer einen gemeinschaftsspeicher
DE2134816A1 (de) Einrichtung zur adressenuebersetzung
DE1549548A1 (de) Vorrichtung zur Aktivierung eines bestimmten Befehls aus einer Vielzahl von Befehlen,die in einem Befehlsspeicher eines Rechners gespeichert sind
DE1922304A1 (de) Datenspeichersteuergeraet
DE2723706A1 (de) Einrichtung zum adressenvergleich
DE2556357A1 (de) Adressiereinrichtung
DE2403669B2 (de) SpezialComputer
DE2110458C3 (de) Speicheranordnung in einem datenverarbeitenden System
DE2649147C2 (de) Anordnung zum wahlweisen Durchführen von logischen und arithmetischen Operationen
DE2343501B2 (de) Steuerschaltung für zumindest eine Rechenanlage mit mehreren für die Durchführung von EuWAusgabe-Programmen bestimmten Registern
DE1184122B (de) Addiervorrichtung
DE2233164A1 (de) Schaltungsanordnung zur ausblendung eines beliebig waehlbaren bereichs einer bitfolge bei deren uebertragung zwischen zwei registern
DE3016738C2 (de) Verfahren zur Übertragung eines Bitmusterfeldes in einen Speicher und Schaltungsanordnung zur Ausübung des Verfahrens
DE1474090B2 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE1424756B2 (de) Schaltungsanordnung zum fehlergesicherten Einführen oder Wiedereinführer, von Programmen in den Hauptspeicher einer datenverarbeitenden Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE