DE2363104A1 - Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge - Google Patents

Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE2363104A1
DE2363104A1 DE2363104A DE2363104A DE2363104A1 DE 2363104 A1 DE2363104 A1 DE 2363104A1 DE 2363104 A DE2363104 A DE 2363104A DE 2363104 A DE2363104 A DE 2363104A DE 2363104 A1 DE2363104 A1 DE 2363104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
water
water cooled
wheel
wheel carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2363104A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Ing Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2363104A priority Critical patent/DE2363104A1/de
Publication of DE2363104A1 publication Critical patent/DE2363104A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/784Features relating to cooling the coolant not being in direct contact with the braking surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Dr.Ing. Hermann Klaue
Drygalski-Allee 118 ' R 6OO
München 71
Wassergekühlte Scheibenbremse, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine wassergekühlte Scheibenbremse, insbesondere für schwere»? Nut ζ fahr zeuge, mit Kühlwasser führenden hohlen Bremsringen, dazwischen umlaufenden Bremslamellen, und einer Betätigungseinrichtung für eine axiale Verschiebung der Bremsringe in Richtung auf die Lamellen bis zum Reibschluss mit diesen.
Es sind bereits Ausführungen von Bremsvorrxchtungen bekannt, bei denen Bremsen der genannten Bauart im oder am Achsgehäuse angeordnet sind. Vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Lösung zu finden, bei der wassergekühlte Scheibenbremsen der beschriebenen Bauart voll gekapselt in den Rädern schwerer Nutzfahrzeuge untergebracht sind. .
• 509826/0458
Demgemäss betrifft die Erfindung eine wassergekühlte Scheibenbremse der obengenannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die rotierenden Bauteile im Radträger untergebracht und von der- Radaussenseite mittels einer von aussen auswechselbaren Welle angetrieben werden. Vorzugsweise ist die Bremse in einem als Gehäuse ausgebildeten Radträger, der mit einem Achsteil· des Fahrzeuges verbunden ist, untergebracht und die Lamellen stehen mit dem umlaufenden Rad durch eine Steckwelle mit diesem in Verbindung.
Der Gehäuseteil des Radträgers kann mit einem abnehmbaren Deckel ausgerüstet sein, der eine Oeffnung verschliesst, durch die sämtliche Reiblamellen ohne Oeffnen der wasserführenden Bremsringe ein- und ausgebaut werden können.
Bei einem nicht angetriebenen Rad kann das mit dem Radträger verschraubte Achsteil als Platte ausgebildet sein, die in einer zylindrischen Ausnehmung eine Membran oder einen Gummihohlkörper trägt, der zur Betätigung der Bremse dient.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen in Fig.2 mit A-B gekennzeichneten Längsschnitt durch ein Vorderrad eines schweren Nutzfahrzeuges.
Fig. 2 einen in Fig. 1 mit C-D gekennzeichneten Querschnitt durch diese Bremse.
Fig. 3 einen in Fig. 2 mit E-F gekennzeichneten Teilzylinderschnitt durch die Wasseranschlüsse.
Fig. 4 eine andere Ausführung der Wasserverbindung zwischen den Bremsringe&P 98 26/0458
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Bremsring.
Fig. 6 einen in Fig. 5 mit G-H gekennzeichneten Teilzylinderschnitt.
An der Achse 1 ist schwenkbar der Achsschenkel 2 aufgehängt, welcher radseitig scheibenförmig ausgebildet ist und am Aussenumfang über Schrauben 3 mit dem Radträger 4 verbunden ist. Der Radträger 4 besteht aus dem die Scheibenbremse 5 umfassenden, unten offenen und durch einen Deckel 6 verschlossenen Gehäuseteil 4.. und dem zylindrischen Fortsatz 4„, auf dem mittels der Schrägrollenlager 7 und 8 der Radkörper 9, der in üblicher Weise über Klemmplatten 10 die Radfelge 11 trägt, gelagert ist. Der Deckel 6 ist durch Schrauben 3 am Achsschenkel 2 befestigt. Durch den die Radlager tragenden zylindrischen Fortsatz 4 des Radträgers 4 fasst der Wellenfortsatz 12.. des Bremsenmitnehmers 12, der mit dem Radkörper 9 durch Schrauben 12 verbunden ist, hindurch. Auf das Keilwellenprofil· 12 sind die Bremslamellen 5 und 5„ gesetzt. Sie laufen mit dem Rad um und sind mit ihren Reibbelägen zwischen den Kühlwasser führenden hohlen Bremsringen 53, 5. und 5 angeordnet, welche zur Drehmomentaufnahme in Umfangsrichtung an Fortsätzen 4^ und 4 des Radträgers anliegen, axial jedoch beweglich sind. Der Bremsring 5_ liegt an der Druckplatte 13 an, welche durch einen Gummi-Dehnkörper 14, der in einer zylindrischen Ausnehmung 2 des Achsschenkels liegt, zum
5 09826/0458
Bremsen axial bewegt wird, so dass die umlaufenden Lamellen 5.. und 5 zwischen den Bremsringen 5 , 5. und 5 zum Bremsen eingespannt werden. Der Gummi-Dehnkörper 14 besitzt zur Druckluft-Zuführung eine Tülle 14 , welche zwischen einer in den Achsschenkel geschraubten Aussenfassung 15 und dem mit dem Druckluftschlauch 16 verbundenen Schlauchnippel 17 eingeklemmt ist. Die beim Bremsen entstehende Wärme wird von den aus wärmeleitendem Material, vorzugsweise Kupfer hergestellten Bremsringen aufgenommen und an das die Ringe durchströmende Kühlwasser abgeführt. Das Kühlwasser gelangt von der Schlauchleitung 18 über den in den Bremsring 5 eingelöteten Stutzen 5 , in Richtung des Pfeiles 5 „ in den Hohlraum 5_3 des Bremsringes 5 , durchströmt ihn, wobei es die Reibungswärme von den Kupferwänden abführt und verlässt ihn in Richtung des Pfeiles 5,... Ueber den in die Bremsringe 5ς und 5. eingelöteten Dehnstutzen 5 gelangt das Kühlwasser in den Hohlraum des Bremsringes 5.. Dieser wird durchströmt; das Kühlwasser wird dann durch den in die Bremsringe 5 und 5 eingelöteten Dehnstutzen 5.. in den Hohlraum des Bremsringes 5 und über
4r J. J
den im Bremsring 5 eingelöteten Stutzen 5 .. in die Kühlwasser-Rückleitung 19 geführt. Sind die Beläge der Lamellen 5.. und 5 abgenutzt, was dem Fahrer beispielsweise durch eine elektrische Kontaktanzeige gemeldet werden kann, so können die Lamellen ohne Demontage der gesamten Bremse, vor allem ohne
509826/0458
363104
die Wasserräume zu entleeren, gewechselt werden. Nach Abnahme der Felge mit dem Reifen wird der Bremsmitnehmer 12 nach Lösen der Schrauben 12 aus dem Radträger 4 herausgezogen und der Deckel 6 durch Herausnahme der ihn mit dem Achsschenkel 2 verbindenden Schrauben 3 abgenommen. Dann können die Lamellen nach unten herausgezogen und durch neue ersetzt werden.
Die in ESg. 4 vergrössert dargestellte Wasser-Ueberleitung von einem Bremsring zum anderen stellt eine konstruktive Variante zu den eingelöteten Dehnstutzen 5... bzw. 5^,. dar. Hierbei ist ein vorgeformter, schlauchförmiger Kunstgummistutzen 20 vorgesehen, dessen Dichtwülste 20 und 20 über Scheiben 20 und 20. durch eine Druckfeder 20 in entsprechende Aussparungen der Bremsringe gedrückt werden.
Bremsversuche mit derart ausgeführten wassergekühlten Bremsen haben gezeigt, dass mit wasserbespülten Bremsringen aus Kupfer mit 1% Cr und Spuren von Zirkon eine höchste spezifische Dauer-
Reibleistung von 0,15 PS/cm bei Wärmegleichgewicht übertragen werden kann. Die Verwendung anderer Werkstoffe für die Bremsgegenfläche, beispielsweise von ubereutektischem Silumin, welches in seinen mechanischen Eigenschaften in kaltem Zustand, mit dem verwendeten Kupfer verglichen werden kann, setzt die erreichbare spezifische Dauerleistung im Verhältnis der Wärmeleitwerte, also um 0,89/0,38, das ist um das rund 2,3-fache herab. Aus diesem Verhältnis ist zu ersehen, dass für eine
509826/0458
2363 ft 4
* ζ-
spezifische Leistung in der Grössenordnung von 0,1 PS/cm vorteilhafterweise Kupfer Anwendung finden sollte. Bei den Untersuchungen hat sich ferner herausgestellt, dass mit einer Wandstärke von 4 bis 5 mm, sofern sich keine Materialanhäufung im Wasserraum gegenüber der Reibfläche befindet, edn gleichmassiger Wärmefluss gewährleistet ist. Zur Wasserzu- und abfuhr sollte der Ring jedoch durch eine Wand 5,.,. unterteilt sein und zur mechanischen Versteifung sind Rippen 5^7 zweckmässig. Um an diesen Stellen eine Temperaturerhöhung, welche erfahrungsgemäss örtlich bis zu 300 betragen kann, zu vermeiden, werden an den Stellen der Rippen auf den Laufflächen Radialausnehmungen 5 _ vorgesehen, um hier keine Reibungsarbeit entstehen zu lassen.
509826/0458

Claims (3)

Pa tentansprüche'
1) TNassergekühlte Scheibenbremse, insbesondere für schwere _yNutzfahrzougo, mit Kühlwasser führenden,hohlen Bremsringen (5„i 5[ , 5t,), dazwischen umlaufenden Lamellen (5,, 5„) und einer Betätigungseinrichtung für eine axiale Verschiebung der Bremsringe in Richtung auf die Lamellen bis zum Reibschluss mit diesen, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierenden Bauteile im Radträger (4) untergebracht und von der Radaussenseite mittels einer von ausson her auswechselbaren Welle angetrieben sind.
2) Wassergekühlte Scheibenbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen als Gehäuse ausgebildeten und an einem Achsteil (2) angebrachten Radträger (k) zur Unterbringung der Bremse, sowie durch eine Steckwelle (l2 ) zur Verbindung der Lamellen (5n> 5~) mit dem umlaufenden Rad (9)·
3) Wassergekühlte Scheibenbremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,- dass der Gehäuseteil (^1) des Radträgers (h) mit einem abnehmbaren Deckel (6) ausgerüstet ist, der eine Oeffnung verschliesst, durch welche die Reiblamellen ohne Demontage der wasserführenden Bremsringe ein- und ausgebaut werden können.
k) Wassergekühlte Scheibenbremse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gokonrwciJchnct,- dass das mit dem Radträger (·'( ) vorschraubte Achsteil (2) als Platte ausgebildet ist, die in einer zylindrischen Ausnehmung (2-, ) eine Membran oder einen Gummi-Hohlkörper (l^l) trägt, der zur Betätigung der Bremse dient.
509826/0458
-g.
Leerseite
DE2363104A 1973-12-19 1973-12-19 Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge Ceased DE2363104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363104A DE2363104A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363104A DE2363104A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363104A1 true DE2363104A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=5901202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363104A Ceased DE2363104A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2363104A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923157A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Toyoda Automatic Loom Works Achsgehaeuse-montageuntergruppe
CN106369086A (zh) * 2015-07-23 2017-02-01 阿米瑟工业股份有限公司 具冷却结构的刹车片
ES2705358A1 (es) * 2017-09-22 2019-03-22 Beneitez Jose Maria Gomez Dispositivo de freno
CN111306225A (zh) * 2020-05-14 2020-06-19 莱州伟辰汽车配件有限公司 一种自主降温的刹车盘组件

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923157A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Toyoda Automatic Loom Works Achsgehaeuse-montageuntergruppe
CN106369086A (zh) * 2015-07-23 2017-02-01 阿米瑟工业股份有限公司 具冷却结构的刹车片
CN106369086B (zh) * 2015-07-23 2020-05-19 阿米瑟工业股份有限公司 具冷却结构的刹车片
ES2705358A1 (es) * 2017-09-22 2019-03-22 Beneitez Jose Maria Gomez Dispositivo de freno
WO2019058009A1 (es) * 2017-09-22 2019-03-28 Gomez Beneitez Jose Maria Dispositivo de freno
EP3686455A4 (de) * 2017-09-22 2020-12-02 BRL Brake Solutions, S.L. Bremsvorrichtung
US11635119B2 (en) 2017-09-22 2023-04-25 Brl Brake Solutions, S.L. Brake device
CN111306225A (zh) * 2020-05-14 2020-06-19 莱州伟辰汽车配件有限公司 一种自主降温的刹车盘组件
CN111306225B (zh) * 2020-05-14 2020-07-28 莱州伟辰汽车配件有限公司 一种自主降温的刹车盘组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151697B (de) Lamellenbremse.
DE3733438A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte scheibenbremse
DE69103725T2 (de) Bremsanlage für Schienenfahrzeuge.
DE3326823A1 (de) Hydraulisch betaetigte radbremse
DE2363104A1 (de) Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE2438088B2 (de) Kraftübertragungseinrichtung zwischen Hohlwelle und Treibrad eines elektrischen Schienentriebfahrzeuges
DE2748195C3 (de) Luftgekühlte Vollbelag-Scheibenbremse
CH560121A5 (en) Water cooled disc brake for heavy haulage vehicles - has stationary internally ribbed water cooled ring
DE2736968A1 (de) Vier- oder mehrscheiben-vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE2461159A1 (de) Kuehlsystem fuer vollscheibenbremsen mit umlaufendem bremsgehaeuse
DE830903C (de) Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2052420C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Scheibenbremse für nicht-angetriebene Achsen schwerer Kraftfahrzeuge und Anhänger
DE3025731A1 (de) Gleichlaufgelenkkupplung zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE1164854B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Motorfahrzeuge u. dgl.
DE551993C (de) Druckluftgesteuerte Lamellen-Reibungskupplung
DE2552451C2 (de) Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2459755A1 (de) Zweischeibenbremsen fuer kraftfahrzeuge
AT163740B (de) Einrichtung an Laufrädern mit federndem Radkörper
DE642279C (de) Bremseinrichtung fuer Raeder mit unmittelbar auf der Nabe angeordneter Bereifung, insbesondere fuer Flugzeuge
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge
DE2026991C (de) Flussigkeitsgekuhlte Brems einheit fur Kraftfahrzeugrader
DE2216742A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte scheibenbremse fuer nicht angetriebene achsen schwerer kraftfahrzeuge und anhaenger
DE3039964A1 (de) Vollbelagscheibenbremse fuer nutzfahrzeuge
DE3341327A1 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2019871A1 (de) Mit einer Zweischeibenbremse ausgeruestetes Bremsrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection