DE2362902A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE2362902A1
DE2362902A1 DE2362902A DE2362902A DE2362902A1 DE 2362902 A1 DE2362902 A1 DE 2362902A1 DE 2362902 A DE2362902 A DE 2362902A DE 2362902 A DE2362902 A DE 2362902A DE 2362902 A1 DE2362902 A1 DE 2362902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tyre
venting
threads
filaments
pneumatic vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362902A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE2362902A priority Critical patent/DE2362902A1/de
Publication of DE2362902A1 publication Critical patent/DE2362902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/12Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

23629Ü2
Continental Gummi-Werke AG, Hannover Fahrzeugluftreifen
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einer Karkasse, die Fäden aufweist, deren Bestandteile luftdurchlässig sind und/oder Luftkanäle zwischen sich einschließen.
Es ist bekannt, das Karkaßgewebe mit den obengenannten Fäden, sogenannten Luftabführungsfäden zu versehen. Diese meist aus Baumwolle bestehenden Fäden haben die Aufgabe, sich bei der Reifenkonfektion bildende Lufteinschlüsse abzuleiten bzw. zu vermeiden. Diese Fäden enden an den Rändern der Cordgewebelage, also innerhalb des Reifenkörpers, so daß nach Fertigstellung des Reifens eine Luftabführung nicht mehr eintreten kann. Für den Fall, daß diese Fäden bei der Reifenkonstruktion nicht zerstört werden, also sich durchlaufend von einem Wulst zum anderen erstrecken, kann daher nur ein Austausch stattfinden, indem etwa eingeschlossene Luft von einem Fadenabschnitt in einen benachbarten Abschnitt abfließt. Eine Entlüftung nach außen hin ist indessen nicht möglich.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine Entlüftung des Reifeninneren nach außen hin zu ermöglichen und dabei gleichzeitig sicherzustellen, daß äußere Einwirkungen, z.B. Verschmutzungen, diese Entlüftung nicht beeinträchtigen.
509825/0027
-· 2 — —· wt37jy,i ι
Zur Lösung dieser Aufgabe endet erfindungsgemäß zumindest ein Teil der vorgenannten Fäden in einer Vertiefung der Wulstaußenfläche, wobei unter Wulstaußenflächen solche Flächen verstanden werden, die unter normalen Bedingungen/ also in glatter Ausführung)mit der Reifenfelge in Berührung stehen. Vorzugsweise sind indessen solche Wulstflächen in Betracht zu ziehen, die dem Felgenhorn benachbart liegen.
Münden die Entlüftungsfäden in den vorgenannten Flächen und zudem in Vertiefungen dieser Flächen, so wird einerseits eine Luftabfuhr sichergestellt, andererseits jedoch vermieden, daß die Luftaustrittskanäle verschmutzen oder gar verstopfen. Dabei versteht es sich, daß von den Vertiefungen aus kleine Rillen oder Kanäle radial oder schräg hierzu über das Felgenhorn radial nach außen führen können, um ίο die vorzugsweise als Ringkanäle auszubildenden Vertiefungen mr'.t der Atmosphäre in Verbindung zu bringen.
In der Zeicimung sind vorzugsweise zur Anwendung kommende Ausführungsbeispicle dargestellt. Es zeigen:
Fig."1 und 2 je radiale Teilschnitte durch ein luftbereiftes Fahrzeugrad und
Fig. 3 eine Teilansicht eines Wulstes des Reifens gemäß Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung.
509825/0627
ORfGlNAL INSPECTED
236290
Der im wesentlichen aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen bestehende Fahrzeugluftreifen hat eine von einem Wulst 1 zum anderen Wulst 1 geführte Karkasse 2 und zwischen dieser und dem Laufstreifen 3 einen in Umfangsrichtung zugfesten Gürtel k.
Die Wülste 1 sind auf der Felge 5 gelagert, und zwar mit der radial innen liegenden Fläche 6 auf einem geringfügig gegenüber der Waagerechten ansteigenden Flächenteil 7» während die seitlich außen gelegenen Flüchen 8 der Wülste 1 am Felgenhorn 9 anliegen.
Die Karkasse 2 bestellt - wie Fig. 3 erkennen läßt - aus in Cordlage angeordneten zugfesten Verstärkungseinlagen 10, z.B. aus Drahtseilen. Parallel zu diesen verlaufen mit größerem Abstand Baumwollfäden 11. Sowohl die Verstärkungseinlagen 10 als auch die Baumwollfäden· 11 enden frei in einer Umfangsnut 12 der Fläche 8, von der aus im Abstand voneinander radiale Kanäle 13 abgehen, die sich radial nach außen über das Felgenhorn 9 hinaus erstrecken.
Es versteht sich, daß die Karkaßverstärkung durch Umschlingen der zugfesten Wulstkerne 1*l· verankert ist und daß selbstverständlich die frei auslaufendeii Enden der um die Wulstkerne 1*f herumgeführten Karkaßgeweberänder in der Umfangsnut 12 enden, ohne somit -die Karkaßfestigkeit nachteilig zu beeinflussen.
Während der Herstellung und sich ggf. beim Betrieb des Reifens bildende Lufteinschlüsse können nunmehr frei abgeführt werden,
50 9 82 5?062 7
und zwar über die Umfangsnut 12 und gegebenenfalls über die Kanäle 1^·
Bei der Reifenausbildung gemäß Fig. 2 führt lediglich eine Karkaßgewebelage, und zwar die innen liegende Lage 2' an die Umfangsnut 12 heran, während die äußere Karkaßgewebelage somit nicht an dieses Entlüftungssystem angeschlossen ist. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, auch die Fäden der Karkaßlage 2" an die Umfangsnut 12 heranzuführen oder für diese eine besondere Umfangsnut vorzusehen.
L IMSPECTSD
- 5 5098 2 5/06 2 7

Claims (5)

Ansprüche:
1. Fahrzeugluftreifen mit einer Karkasse, die Fäden aufweist, deren Bestandteile luftdurchlässig sind und/oder Luftkanäle zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Fäden (Baumwollfäden 11) in einer Vertiefung (12) der Wulstaußenfläche (8) endet.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in einer Umfangsnut (12) enden.
3· Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Umfangsnut (12) aus Kanäle (13) ausgehen, die das Felgenhorn (9) überragen.
k. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden (11) in den Wulstflächen (8) enden, die das Felgenhorn (9) berühren.
5. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeitsträscr der Karkasse in bekannter Weise Stahlseile sind, deren Drähte allseitig festhaftend mit dem Gummi oder dergl. in Berührung stehen, und daß die Fäden (11) in bekannter Weise aus Baumwolle bestehen.
Hannovei, 5* Dezember 1973
D/Fr 73-1OJ P /HO G OKOINAL IKSPECIB)
5 0 9825/0627
DE2362902A 1973-12-18 1973-12-18 Fahrzeugluftreifen Pending DE2362902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362902A DE2362902A1 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362902A DE2362902A1 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362902A1 true DE2362902A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=5901133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362902A Pending DE2362902A1 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362902A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014268A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-15 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugluftreifen
WO2011157473A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit luftabführungsfäden und verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen beschichtung für die luftabführungsfäden
US20140041780A1 (en) * 2006-01-20 2014-02-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014268A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-15 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugluftreifen
US20140041780A1 (en) * 2006-01-20 2014-02-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire
US9821605B2 (en) * 2006-01-20 2017-11-21 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire with cord layer extending close to tire outer surface
WO2011157473A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit luftabführungsfäden und verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen beschichtung für die luftabführungsfäden
CN102947109A (zh) * 2010-06-18 2013-02-27 大陆轮胎德国有限公司 具有排气线的充气车辆轮胎以及用于该排气线的导电涂层的制造方法
CN102947109B (zh) * 2010-06-18 2016-01-27 大陆轮胎德国有限公司 具有排气线的充气车辆轮胎以及用于该排气线的导电涂层的制造方法
US9815339B2 (en) 2010-06-18 2017-11-14 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic vehicle tyre with air-discharging threads and method for manufacturing an electrically conductive coating for the air-discharging threads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811770B2 (de) Vulkanisierbarer, im wesentlichen zylindrischer Rohling zum Herstellen eines Luftreifens
DE1190652B (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE3122190A1 (de) Luftreifen mit radialkarkasse fuer lastfahrzeuge
DE2923966C2 (de) Diagonalluftreifen
EP2740615B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3024367A1 (de) Luftreifen und ihre herstellung
DE1605653A1 (de) Zusammengesetzter Wulstkern fuer einen Luftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2653553B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt parallelogrammfoermigen,ringartigen Paketkernes fuer den Wulst eines Luftreifens fuer Schraegschulterfelgen
DE2362902A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0013735A1 (de) Paketkern für den Wulst eines Luftreifens für Schrägschulterfelgen
DE2224015C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008049314A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008038764A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1262580B (de) Rohling fuer Fahrzeugluftreifen, insbesondere Zwei-Lagen-Reifen
DE2013567A1 (de) Luftreifen
DE2834450C2 (de)
DE2360731A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2357240A1 (de) Luftrad fuer fahrzeuge
DE2804958A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3029377A1 (de) Mit pneumatischem reifen einstueckig ausgebildetes rad
EP3041690B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1780010A1 (de) Luftreifen,insbesondere Reserveluftreifen
EP2511308B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3014268A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1505116B1 (de) Fahrzeugluftreifen