DE2362698A1 - Stosspannungserzeuger - Google Patents

Stosspannungserzeuger

Info

Publication number
DE2362698A1
DE2362698A1 DE2362698A DE2362698A DE2362698A1 DE 2362698 A1 DE2362698 A1 DE 2362698A1 DE 2362698 A DE2362698 A DE 2362698A DE 2362698 A DE2362698 A DE 2362698A DE 2362698 A1 DE2362698 A1 DE 2362698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage generator
surge voltage
transformer
tappings
surge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362698A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362698C3 (de
DE2362698B2 (de
Inventor
Hans Henneberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Original Assignee
HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNEBERG APPARATEBAU HANS filed Critical HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Priority to DE19732362698 priority Critical patent/DE2362698C3/de
Priority claimed from DE19732362698 external-priority patent/DE2362698C3/de
Publication of DE2362698A1 publication Critical patent/DE2362698A1/de
Publication of DE2362698B2 publication Critical patent/DE2362698B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362698C3 publication Critical patent/DE2362698C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/537Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a spark gap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Hans Henneberg Stuttgart 1,
Apparatebau Pelargusstr. 1
Mein Zeichen:
■VPA73/83U
Stoßspannungserzeuger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoßspannungserzeuger mit einer Batterie von aus einer Hochspannungsquelle über Ladewiderstahde in Parallelschaltung aufladbaren und über steuerbare Funkenstrecken in Serie schaltbaren Kondensatoren.
(Derartige Stoßspannungserzeuger sind im "Archiv für Technisches Messen""(ATM) Z 44-1 vom September 1935 als marx'sehe Stoßgeneratoren beschrieben. Es ist bekannt, bei derartigen Stoßspannungserzeugern den Scheitelwert der Stoßspannung durch entsprechende Einstellung der Funkenstrecken zu bestimmen. Die Einstellung der Funkenstrekken wird entweder durch Veränderung des Abstandes der beiden Elektroden vorgenommen oder durch Einschluß der Funkenstrecken in einen druckfesten Behälter und Veränderung des Luftdruckes oder Gasdruckes in diesem Behälter.
Bei der Einstellung der Scheitelhöhe des Spannungsstoßes auf die vorbeschriebene Weise ändert sich naturgemäß der Energieinhalt des Spannungsstoßes. Nun ist es Jedoch bei einigen wichtigen Anwendungsgebieten derartiger Stoßgeneratoren erwünscht, die Scheitelspannungseinstellung zwar bis auf ziemlich niedere Spannungswerte vornehmen zu können, eine bei der bisher üblichen Einstellung der Scheitelhöhe über die Funkenstrecken damit einhergehende Verminderung des Energieinhalts der Stöße ist jedoch unerwünscht. _Jüer Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine weitgehende Anpassung der Scheitelhöhe der Stoßspannung an verschiedene Anwendungsfälle zu ermöglichen, ohne dabei eine Veränderung des Energieinhalts der Stöße hinnehmen zu müssen.
VPA 21/5438., Li/Bz - 2 -
50 9825/0222
- 2 - VPA 21/5438
Bei einem Stoßspannungserzeuger mit einer Batterie von aus einer Hochspannungsquelle über Ladewiderstände in Parallelschaltung aufladbaren und über steuerbare Funkenstrecken in Serie schaltbaren Kondensatoren wird die vorgenannte Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Impulstransformator mit sekundären Wicklungsabgriffen an den Ausgang der Kondensatorbatterie über verschiedenen Ausgangsspannungen der Batterie angepaßte wählbare primäre Wicklungsanzapfungen angeschlossen ist.
Bei einem Stoßspannungserzeuger nach der Erfindung ist es möglich, eine weitgehende Unterteilung der entnehmbaren Stoßspannungen vorzunehmen, ohne zugleich den Energieinhalt der verschiedenen Spannungsstoße zu ändern. Sind Änderungen der Energieinhalte erforderlich, so können diese durch Wahl der an den Funkenstrecken einstellbaren Zündspannungen und dementsprechende Wahl der primären Anzapfung am Impulstransformator vorgenommen werden.
Die primären Wicklungsanzapfungen des Impulstransformators sind zweckmäßig als Hochspannungsstecker ausgeführt. Als Impulstransformator kann ein entsprechend ausgelegter Spartransformator verwendet werden.
Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellen, erläutert.
In Figur 1 ist ein Schaltbild eines Stoßspannungsgenerators gezeigt.
Figur 2 stellt eine am Impulstransformator des Stoßspannungserzeugers angeordnete Steckerplatte dar.
In Figur 1 sind vier Kondensatoren C1 bis C4 jeweils über Widerstände R parallel an zwei Schienen S1 und S2 angeschlossen. Die Schiene S1 liegt an der Ausgangsspannung eines Hochspannungsgenerators von beispielsweise 8 kV. Die Schiene S2 ist geerdet. Entgegengesetzt geladene Beläge je-
50 9 8 25/0222 _ 3 _
- 3 - VPA 21/5438
weils aufeinanderfolgender Kondensatoren C1 bis C4 sind über Funkenstrecken P miteinander verbunden. Der nicht geerdete Belag des Kondensators C4 ist über eine Funkenstrecke FZ mit Erde verbunden. Diese Funkenstrecke dient als Zündfunkenstrecke. Ihre Schlagweite ist einstellbar, beispielsweise zur Wahl von Zündspannungen von 8, 4 und 2 kV. Am mit der Schiene S2 verbundenen Belag des Kondensators C1 ist ein Impulstransformator T angeschlossen. Dieser Transformator ist als Spartransformator ausgeführt. Er hat entsprechend den an der Funkenstrecke FZ einstellbaren Spannungen beispielsweise drei primäre Anzapfungen. Zweckmäßig sind diese Anzapfungen als Hochspannungssteckerbuchsen ausgebildet, in die eine vom Kondensator C1 ausgehende Hochspannungsleitung über einen entsprechenden Stecker eingeführt werden kann. Sekundäre Abgriffe des Impulstransformators T, dessen eines Wicklungsende geerdet ist, sind beispielsweise nach Spannungswerten von 200, 400, 600 und 800 V unterteilt.
Figur 2 zeigt eine Steckerplatte, die am Transformator T zugänglich ist und zur Wahl der jeweils erforderlichen Ausgangsspannungen und Energieinhalte der Stoßwellen dient. In einer unteren Reihe sind Hochspannungssteckerbuchsen für die Zuführung von Hochspannungsstößen mit einer Scheitelhöhe von 2, 4 und 8 kV zu erkennen. In einer oberen Reihe sind Steckerbuchsen für 800, 600, 400 und 200 V'angeordnet. Eine Erdungsbuchse E ist ebenfalls vorgesehen.
3 Patentansprüche
2 Figuren
■ - 4 50 98 25/0222

Claims (3)

  1. - 4 - VPA 21/5438
    Patentansprüche
    M .J Stoßspannungserzeuger mit einer Batterie von aus einer Hochspannungsquelle über Ladewiderstände in Parallelschaltung aufladbaren und über steuerbare Funkenstrekken in Serie schaltbaren Kondensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulstransformator mit sekundären Wicklungsabgriffen an den Ausgang der Kondensatorbatterie über verschiedenen Ausgangsspannungen der Batterie angepaßte wählbare primäre Wicklungsanzapfungen angeschlossen ist.
  2. 2. Stoßspannungserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die primären Wicklungsanzapfungen des Impulstransformators als Hochspannungsstecker ausgeführt sind.
  3. 3. Stoßspannungserzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulstransformator ein Spartransformator ist.
    509 8 25/02 22
DE19732362698 1973-12-17 StoBspannungserzeuger Expired DE2362698C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362698 DE2362698C3 (de) 1973-12-17 StoBspannungserzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362698 DE2362698C3 (de) 1973-12-17 StoBspannungserzeuger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362698A1 true DE2362698A1 (de) 1975-06-19
DE2362698B2 DE2362698B2 (de) 1975-10-16
DE2362698C3 DE2362698C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346893A1 (fr) * 1976-03-31 1977-10-28 Wego Condenser Co Ltd Appareil destine a engendrer des impulsions de haute tension par decharge de condensateurs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346893A1 (fr) * 1976-03-31 1977-10-28 Wego Condenser Co Ltd Appareil destine a engendrer des impulsions de haute tension par decharge de condensateurs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2362698B2 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An- und Abschalten von ausgewählten Gasentladungszellen in einer Gasentladungsvorrichtung
DE2128128A1 (de) Überspannungsableiter mit einer Steuerfunkenstrecke
DE678550C (de) Mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitender Wechselrichter in Reihenanordnung fuer hoehere Frequenzen
EP3224630A1 (de) Schaltungsanordnung für hochspannungsprüfungen und hochspannungsprüfanlage
DE2362698A1 (de) Stosspannungserzeuger
DE2362698C3 (de) StoBspannungserzeuger
EP0402566A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung nicht festbrennbarer Kabelfehler
DE3226031C2 (de)
DE2342772A1 (de) Hochspannungs- und festkoerpergleichrichtersystem
DE2064300C3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wechselspannungs-Gasentladungsanzeigetafel
DE2337347A1 (de) Vorrichtung fuer die erzeugung elektrischer funken zum zuenden von gas-luftgemischen
DE2050561A1 (de) Hochfrequenzimpuls Generator
DE2259378A1 (de) Elektrischer zuender
DE750719C (de) Anordnung zur Stossspannungspruefung von unter Betriebsspannung stehenden elektrischen mehrphasigen Maschinen und Apparaten
DE881061C (de) Frequenzteilerschaltung
DE913802C (de) Einrichtung zur Erzeugung und vorzugsweise auch zur Registrierung von Stossspannungen fuer auf Spannungsbeanspruchung zu pruefende, mit Wechselspannung betriebene elektrische Geraete in einem bestimmten Zeitpunkt der anliegenden Wechselspannung
DE3704441A1 (de) Elektronischer zuender fuer eine hochdruck-entladungslampe
DE2200257B2 (de) Anzeigevorrichtung mit Gasentladungseinheiten
DE2064402A1 (de) Schaltfunkenstrecke fur Stoßspan nungsgeneratoren
DE433427C (de) Schaltanordnung zur oszillographischen Aufnahme einmaliger Vorgaenge hoechster Frequenz mit dem Kathodenoszillographen
DE358137C (de) UEberspannungsschutz zwischen zwei Leitern oder einem Leiter und Erde mit zwei oder mehreren in Reihe geschalteten Ableitern
DE351719C (de) Senderanordnung fuer die drahtlose Telegraphie
CH538213A (de) Mehrstufige Hochspannungsprüfanlage zur Erzeugung von elektrischen Stossspannungen
DE959295C (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung der inneren Impedanzungleichmaessigkeiten von Kabeln
DE712360C (de) Schaltung zur Erzeugung normgerechter Spannungsstoesse kurzer Halbwertdauer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE LIZENZBEREITSCHAFT GILT ALS NICHT ERHOBEN.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee