DE2362572A1 - Schaltungsanordnung zur ortung von fehlerstellen an einem kabel - Google Patents

Schaltungsanordnung zur ortung von fehlerstellen an einem kabel

Info

Publication number
DE2362572A1
DE2362572A1 DE2362572A DE2362572A DE2362572A1 DE 2362572 A1 DE2362572 A1 DE 2362572A1 DE 2362572 A DE2362572 A DE 2362572A DE 2362572 A DE2362572 A DE 2362572A DE 2362572 A1 DE2362572 A1 DE 2362572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
pulse
core
propagation time
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362572C3 (de
DE2362572B2 (de
Inventor
Hans Henneberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Original Assignee
HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNEBERG APPARATEBAU HANS filed Critical HENNEBERG APPARATEBAU HANS
Priority to DE19732362572 priority Critical patent/DE2362572C3/de
Publication of DE2362572A1 publication Critical patent/DE2362572A1/de
Publication of DE2362572B2 publication Critical patent/DE2362572B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362572C3 publication Critical patent/DE2362572C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • G01R31/11Locating faults in cables, transmission lines, or networks using pulse reflection methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

Hans Henneberg Stuttgart 1,
Apparatebau Pelargusstr. 1
Mein Zeichen;
73/8346
Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel mit einem Gerät zur Laufzeitmessung zwischen dem am Kabelanfang beobachteten Einlaufen der Stirnflanke eines in die fehlerhafte Kabelader eingespeisten HochspannungsStoßes und dem Eintreffen der Stirnflanke eines von einem Überschlag an der Fehlerstelle verursachten Impulses am Kabelanfang.
Es ist beispielsweise aus der Siemens-Druckschrift MS 1/6103 "Geräte zum Orten von Kabelfehlern11 vom Juni 1971 bekannt, Kabelfehler nach dem Impuls-Reflexionsprinzip zu orten. Dazu wird in den Kabelanfang ein Hochfrequenzimpuls eingespeist und die Laufzeit dieses Impulses bis zu seiner Rückkehr von der eine Reflexion des Impulses bewirkenden niederohmigen Fehlerstelle gemessen. Aus der bekannten Ausbreitungsgeschwindigkeit des eingespeisten Impulses auf dem Kabel und der gemessenen Laufzeit kann die Entfernung der Fehlerstelle berechnet werden. An hochohmigen Kabelfehlern wird ein Hochfrequenzimpuls nur wenig reflektiert, so daß hier die Reflexionsmethode mit Hochfrequenzimpulsen versagt. Aus der eingangs erwähnten Siemens-Druckschrift ist es jedoch bekannt, bei hochohmigen Fehlerstellen in das Kabel ein Hochspannungsstoß einzuspeisen, der an der Fehlerstelle einen Überschlag bewirkt. Der Überschlagsimpuls kehrt an den Kabelanfang zurück. Durch eine Laufzeitmessung von der Eingabe des Hochspannungsstoßes bis zur Rückkehr des ÜteerSchlagimpulses kann also auch hier auf die Entfernung der Fehlerstelle vom Kabelanfang geschlossen werden.
VPA 21/5438, Li/Bz 50982S/QS81 . - 2 -
- 2 - VPA 21/5438
Es ist bekannt, daß sich die Stirnflanken von Hochspannung simpulsen in Kabelleitungen nach längerer Laufzeit abflachen, so daß eine exakte Laufzeitmessung und damit eine genaue Bestimmung des Fehlerortes bei größerem Abstand der Fehlerstelle vom Kabelanfang immer schwieriger wird.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beheben. Die gestellte Aufgabe wird bei einer eingangs genannten Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Laufzeitmeßgerät über Koppelglieder mit Hochpaßcharakter an die fehlerhafte Kabelader angeschlossen ist. Die Koppelglieder mit Hochpaßcharakter versteilern insbesondere die Stirnflanke des an den Anfang des Kabels zurückkehrenden Überschlagimpulses, so daß der Zeitpunkt seines Auftretens am Kabelanfang exakt bestimmt werden kann.
Der zusätzlichen Versteilerung der Stirnflanke des Hochspannungsstoßes dient eine weitere Maßnahme, nach der die fehlerhafte Ader über eine Funkenstrecke mit einer an einem Hochspannungserzeuger angeschlossenen gesunden Ader des Kabels verbindbar ist. Der Hochspannungsstoß wird also nicht aus einem gewöhnlichen-Ladekondensator entnommen, sondern aus einer vorher mit Hochspannung aufgeladenen Kabelstrecke. Die längs des Kabels verteilte Kapazität und Induktivität hat eine besonders günstige Wellenform des Hochspannungsstoßes, nämlich steile Stirnflanke und sehr flach verlaufender Rücken zur Folge.
Zweckmäßig wird die Ladehochspannung an der gesunden Ader so gewählt, daß an der Funkenstrecke und an der Fehlerstelle eine schnelle Folge von Überschlägen entsteht, deren Abstände auf einem Oszilloskop als Laufzeitmeßgerät in einem stehenden Bild beobachtet und ausgewertet werden können.
— 3 —
5O9825/0S81
- 3 - VPA 21/5438
Die Erfindung wird anhand einer Figur, die das Schaltbild eines Ausführungsbeispiels darstellt, erläutert.
In der Figur ist mit K ein Kabel bezeichnet, das als zweiadriges Kabel dargestellt ist. Die eine Ader des Kabels ist gesund, die andere Ader hat an der Stelle D einen hochohmigen Schluß mit dem geerdeten Mantel des Kabels. An die gesunde Ader des Kabels ist am Kabelanfang ein Hochspannungsgenerator HG angeschlossen. Gleichfalls liegt am Anfang der gesunden Ader die eine Elektrode einer Funkenstrecke F, mit deren anderer Elektrode der Anfang der fehlerbehafteten Ader verbunden ist. Diese Elektrode der Funkenstrecke F ist auf einem Isolationskörper I angeordnet, der mehrere in Serie geschaltete Koppelkondensatoren C enthält. Die Koppelkondensatoren sind über einen mehrgliedrigen Hochpaß HP, der aus Längskondensatoren und Querwiderständen aufgebaut ist, mit dem Eingang eines Laufzeitmeßgerätes LZM verbunden. Das Laufzeitmeßgerät LZM ist ein Oszilloskop, dessen Zeitablenkspannung von den einlaufenden Stoßwellen getriggert ist.
Zu Beginn einer Messung wird die gesunde Ader eines Kabels K mit einer aus dem Hochspannungsgenerator HG entnommenen Hochspannung gespeist. Die Funkenstrecke F wird dabei so eingestellt, daß erst bei einer gewünschten Ladespannung der gesunden Ader ein Überschlag stattfindet. Der über die Funkenstrecke in die kranke Ader eingespeiste Hochspannungsstoß läuft bis zur Fehlerstelle D und ruft dort einen Überschlag nach dem Mantel des Kabels hervor. Der Überschlagimpuls breitet sich von der Fehlerstelle D nach beiden Seiten aus, der an den Kabelanfang zurücklaufende Impuls wird über die Koppelkondensatoren C und den Hochpaß HP genauso an den Eingang des Laufzeitmeßgerätes übertragen, wie anfänglich die Stirnflanke des Hochspannungsstoßes. Die Laufzeit zwischen beiden Ereignissen ist ein Maß für die Entfernung der Fehlerstelle D vom Kabelanfang.
4 Patentansprüche 50S82S/0S81
1 Figur - 4 -

Claims (4)

  1. - 4 - VPA 21/5438
    Patentansprüche
    .1.)Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel mit einem Gerät zur Laufzeitmessung zwischen dem am Kabelanfang beobachteten Einlaufen der Stirnflanke eines in die fehlerhafte Kabelader eingespeisten Hochspannungsstoßes und dem Eintreffen der Stirnflanke eines von einem Überschlag an der Fehlerstelle verursachten Impulses am Kabelanfang, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufzeitmeßgerät (LZM) über Koppelglieder (C,- HP) mit Hochpaßcharakter an die fehlerhafte Kabelader angeschlossen ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fehlerhafte Ader über eine Funkenstrecke (F) mit einer an einem Hochspannungserzeuger (HG) angeschlossenen gesunden Ader des Kabels (K) verbindbar ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladehochspannung der gesunden Ader so gewählt ist, daß an der Funkenstrecke (F) und an der Fehlerstelle (D) eine schnelle Folge von Überschlägen entsteht.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Laufzeitmeßgerät (LZM) ein Oszilloskop dient.
    5O9825/ÖS81
DE19732362572 1973-12-17 1973-12-17 Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel Expired DE2362572C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362572 DE2362572C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362572 DE2362572C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362572A1 true DE2362572A1 (de) 1975-06-19
DE2362572B2 DE2362572B2 (de) 1977-12-01
DE2362572C3 DE2362572C3 (de) 1978-07-20

Family

ID=5900951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362572 Expired DE2362572C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Schaltungsanordnung zur Ortung von Fehlerstellen an einem Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362572C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037308A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Elektrischer Filter zur Filterung niedriger Frequenzen
CN104183179B (zh) * 2009-11-16 2016-02-03 江苏省电力公司常州供电公司 一种电力电缆故障模拟及定位系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155439A (en) * 1989-12-12 1992-10-13 Tektronix, Inc. Method of detecting and characterizing anomalies in a propagative medium
CN112505470B (zh) * 2020-09-28 2022-02-25 华北电力大学 一种用于在长距离输送设施内进行故障定位的系统及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037308A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Elektrischer Filter zur Filterung niedriger Frequenzen
CN104183179B (zh) * 2009-11-16 2016-02-03 江苏省电力公司常州供电公司 一种电力电缆故障模拟及定位系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2362572C3 (de) 1978-07-20
DE2362572B2 (de) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404223A1 (de) Verfahren zur messung von teilentladungen und zur ortung von fehlstellen in der isolierung von isolierten leitern
WO2016116293A1 (de) Schaltungsanordnung für hochspannungsprüfungen und hochspannungsprüfanlage
DE2850863A1 (de) Elektronische schaltung zur umwandlung der frequenz eines sich periodisch aendernden eingangssignals in eine spannung von dieser frequenz proportionaler groesse
DE2362572A1 (de) Schaltungsanordnung zur ortung von fehlerstellen an einem kabel
DE1541755A1 (de) Anordnung zur Ortung elektrischer Isolationsfehler
DE19729169A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Nutzsignalen bei magnetostriktiven Positionssensoren
DE2362779A1 (de) Testeinrichtung zur bestimmung der ausgangsenergie einer zuendmaschine
DE2452469A1 (de) Kompressionsdruckmessgeraet
DE2431799B2 (de) Schaltung zur aufbereitung impulsfoermiger messignale eines induktiven gebers, der den zuendstrom in einer zuendanlage eines ottomotors abgreift
DE2912264A1 (de) Verfahren und geraet zur phasenempfindlichen ermittlung
DE1278744B (de) Kapazitiver Messumformer
DE3615281A1 (de) Flexible signalleitung mit grosser stoersicherheit gegenueber schnell veraenderlichen stoerstroemen und schnell veraenderlichen elektromagnetischen stoerfeldern
DE2154531A1 (de) Spannungsteiler für die Messung von Stoßspannungen und hohen Wechselspannungen
AT397879B (de) Messanordnung zur messung schnell ablaufender, insbesondere in unregelmässigen zeitabständen ablaufender, vorgänge
DE1114785B (de) Elektrostatische Anlage, insbesondere Elektrofilteranlage
DE3332384A1 (de) Schaltungsanordnung zur aufbereitung von signalen
DE3149954A1 (de) "geschirmte metallische simulationskammer fuer elektromagnetische strahlung"
DE102017205926A1 (de) Feste Impedanzverkabelung für einen Hochspannungsstoßimpuls
DE2032497A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Fehlerortes an Fernleitungen
DE2743815A1 (de) Anordnung zum messen des ohmschen widerstands eines einseitig geerdeten, mit induktivitaeten oder kapazitaeten behafteten prueflings
DE1148015B (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Pruefen von als Kurzschliessschalter wirkenden Lecksonden und der daran angeschlossenen elektrischen UEberwachungsleitungen auf ordnungsgemaessen Zustand
DE1203387B (de) Anordnung zum Orten einer insbesondere nichteinbrennbaren UEberschlagsstelle zwischen der Ader eines Kabels und dem Kabelschirm
DE2244111A1 (de) Messeinrichtung zur kraftfahrzeug-diagnose
DE1466688B2 (de) Schaltungsanordnung zur feststellung von fehlerstellen in der isolierung von leitern
DE1949700A1 (de) Anordnung zur Messung und/oder UEberwachung der Drehzahl eines Otto-Motors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee