DE2361587A1 - Schreibvorrichtung fuer registriergeraete - Google Patents

Schreibvorrichtung fuer registriergeraete

Info

Publication number
DE2361587A1
DE2361587A1 DE19732361587 DE2361587A DE2361587A1 DE 2361587 A1 DE2361587 A1 DE 2361587A1 DE 19732361587 DE19732361587 DE 19732361587 DE 2361587 A DE2361587 A DE 2361587A DE 2361587 A1 DE2361587 A1 DE 2361587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
writing
cartridge
air
pumping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732361587
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dostal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Goerz AG
Original Assignee
Goerz Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goerz Electro GmbH filed Critical Goerz Electro GmbH
Publication of DE2361587A1 publication Critical patent/DE2361587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/16Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Schreibvorrichtung für Registriergeräte Die Erfindung betrifft eine Schreibvorrichtung für Registriergeräte, bei welcher ein zur Aufnahme der Schreibflüssigkeit dienender Vorratsbehälter mit einem die Schreibflüssigkeit zur Schreibspitze führenden Tinte rohr und eine. den Luftpolster Uber der Schreibflüssigkeit beim Verbrauch derselben ergänzenden Luftrohr versehen ist.
  • Bei Unterdrucksystemen von Einrichtungen zur Tintenversorgung von Registriergeräten ist es bekannt, eine als Tintenvorratskammer dienende Tintenpatrone auf zwei nebeneinander liegende, parallel zueinander verlaufende Rohre aufzustecken, von welchen daß eine die Aufgabe des Tintenrohres ertAllt, wShrend das andere ein kapillare Luftrohr ist. Das Tintenrohr ist an seinem außerhalb der Tintenpatrone liegenden Ende an eine zur Schreibspitze führende Leitung angeschlossen, durch die die Schreibspitze beim Fahren über einen Aufzeichnungsträger Schreibflüssigkeit aus der Tintenpatrone ansaugt. Durch das Ansaugen der Schreibflüssigkeit aus der Tintenpatrone entsteht im Inneren derselben ein Unterdruck, welcher durch das kapillare Luftrohr abgebaut wird, an dessen außerhalb der Tintenpatrone liegenden Ende häufig eine nach außen hin offene elastische Tüll. angebracht ist, die ohne Einfluß auf die Aufzeichnungsqualität der Tintenversorgungseinrichtung zu sein, es einerseits ermöglicht, durch händische Betätigung, wie nachfolgend beschrieben, die Tintenleitung von Luftbläschen und allfälligen Schmutzteilchen zu befreien, anderseits einen Ausgleichsraum bei temperaturbedingter Ausdehnung des Luftpolsters in der Tintenpatrone darstellt. Die Luftbläschen befinden sich in der Tintenleitung zumeist nach dem Aufsetzen toner neuen Tintenpatrone, während die Schmutzteilchen in der Tintenleitung häufig beim Reinigen der Schreibspitze verbleiben. Diese Luftbläschen und Schmutzteilchen werden aus der Tintenleitung durch die Schreibspitze entfernt, indem mittels der Tülle Tinte aus der Tintenpatrone zur Schreibspitze gepumpt wird. Die Pumpwirkung erfolgt durch Verschließen der oberen oeffnung der TUlle mit einem Finger und Zusammendrücken derselben mit zwei anderen Fingern worauf zuerst der eine Finger von der Öffnung und dann die beiden anderen von der Tülle gelöst werden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholtt bis ein von der Tintenpatrone bis zur Schreibspitze reichender zusammenhängender Tintenfaden entsteht. Diese Bedienungsweise hat den Nachteil, daß die in der Tülle allenfalls vorhandene Tinte die Finger der Bedienungsperson leicht verschmutzt, und die Handhabung eine gewisse Geschicklichkeit erfordert, da bei falscher Aufeinanderfolge der Fingertätigkeiten die Gefahr besteht, daß die Tinte und damit auch Luftbläschen und Schmutzteilchen von der Schreibspitze in die Tintenpatrone zurückgesaugt werden.
  • Die an zweiter Stelle beschriebene Wirkung der Tülle als Ausgleichsraum erfolgt bei Erhöhung der Umgebungs.
  • temperatur, wodurch sich der in der Tintenpatrone nach Verbrauch von Tinte entstandene Luftpolster ausdehnt und die Tinte, insbesondere wenn die Spitze vom Aufzeichnungsträger abgehoben ist, so lange durch das Luftrohr in die elastische Tülle drückt, bis der Luftpolster in der Tintenpatrone gegenüber der äußeren Umgebung keinen Überdruck mehr aufweist.
  • Hieraus entsteht ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktion, daß bei schneller Bewegung der Schreibspitze und somit auch der mit ihr fest verbundenen Tintenversorgungseinrichtung ein Teil der in der elastischen, mit der Tintenversorgungseinrichtung mitbewegten Tülle befindlichen Tinte durch die Öffnung derselben verspritzt und das Registriergerät beachtlich verschmutzt.
  • Schließlich ist durch die Schweizer Patentschrift Nr. 43 zu zu 431.612 für eine Aufzeichnungsvorrichtung eine Tintenzuführungseinrichtung bekannt geworden, bei welcher die zur Feder führende Tintenleitung in einen aus einem Tintenhauptbehälter durch eine Pumpe mit Schreibflüssigkeit versorgten IItlfsbehSlter mündet, in welchem der Luftpolster über der Schreibflüssigkeit mittels eines Überlaufrohres mit einem Überschußbehälter in Verbindung steht, aus welchem ein Luftloch nach außen mündet und die Tinte mittels einer Pumpe in den Hauptbehälter zurückgeführt wird. Abgesehen von der kornplizierten Ausbildung der Tintenzuführungseinrichtung ist diese nicht in der Lage, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, vor allem dadurch nicht, daß über dem Spiegel der S@hreibflüssigkeit kein Unterdruck entsteht, welcher beim gegenständlichen System angestrebt wird.
  • Um diesen Müngeln der bekannten Konstruktionen zu begegnen, wird bei einer Schreibvorrichtung der eingangs eretahaten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen. daß das Luftrohr mit seinem einen Ende in die Tintenmasse des Vorratsbehälters mUndet, während das andere Ende in eine Ausgleichskammer fiihrt, an die eine Pumpeinrichtung für Luft angeschlossen ist. In dieser Kammer setzt sich die durch das Luftrohr gedrückte Tinte ab. Zur Erhöhung dieser Wirkung ist es vorteilhaft, zwischen der Kammer zur Aufnahme der der Tinte und der Pumpeinrichtung eine kapillare Öffnung vorzusehen. Auch ist es zweckmäßig die Pumpeinrichtung als knopfartigen Balg mit mittiger kapillarer Öffnung aus zu bilden, Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgenä ßen Schreibvorrichtung dargestellt ist. Es zeigen Fig. 1 die Schreibvorrichtung im Längischnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
  • 1 bezeichnet ein im wesentlichen kastenförmiges Gehause, welches eine Ausnehmung 2 zum Einführen einer auswechselbaren Tintenpatrone 3 aufweist und zwei im wesentlichen U-fdrmige, parallel zueinander verlaufende Rohre 4,5 trägt, die mit ihrem einen Sc#nkel nahe der unteren Längswand der Ausnehmung 2 verlaufen und abgeschrRgte Enden besitzen, an denen beim ersten Einführen der Tintenpatrone 3 die an ihr beabsichtigten Öffnungen aufgestoßen werden.
  • Das mit 4 bezeichnete Rohr dient als Tintenrohr und mündet mit seinem außerhalb der Tintenpatrone 3 liegenden Schenkel in eine nichtkapillare, vorzugsweise durchsichtige Leitung 6, durch welche Tinte zur Schreibspitze 7 geführt wird. Das Rohr 5 übt die Funktion des Luftrohres aus und milndet mit seinem außerhalb der Tlntenpatrone 3 liegenden Ende in eine im Gehäuse 1 vorgesehene Kammer 8, die im vorliegenden Falle oberhalb der Patrone 3 golegen ist.
  • Nahe dem obersten Niveau der Kammer 8 führt eine kapillare Öffnung 9 aus dieser Kammer Uber einen Kanal 10 zu einer Pumpeinrichtung 11, welche an der Stirnseite des Gehäuses 1 als knopfartiger Baig ausgebildet ist, der mittig eine kapillare Öffnung 12 aufweist.
  • Die Kammer 8 ist vorzugsweise von mindestens einer durchsichtigen Wand umgeben und besitzt ein Aufnahmevolumen, das mindestens so groß bemessen 1st, wie die auf Grund der in Frage kommenden Temperaturänderung gemäß der Isobarengleichung V2 t v1 a T2 t T1 sich ergebende Volumenänderung des Luftpolsters 13 in der Tintenpatrone 3, wobei bei extremer Auslegung des Aufnahme volumens der Titenaufnahmekammer 8 die größte Volumenänderung des Luftpolsters dann auftritt, wenn der Luftpolster am größten ist, was der Fall ist, wenn nur mehr wenig Tinte in der Tintenpatrone vorhanden istm Im Gehäuse t ist ein Hebel 14 schwenkbar gelagert, welcher entlang des Bodens der Ausnehmung 2 durch einen Schlitz 15 aus des Gehäuse 1 nach außen geführt ist und eine Übersetzung von mehr als 1:1 ausübt. Dem außerhalb des Gehäuses 1 liegenden Teil des Hebels 14 steht in der Beweguilgarichtung desselben ein als Gegenlager dienender Handgriff 16 gegenüber, welcher einen Bestandteil der Gehäusewand bildet. Der Hebel 14 dient zur Erleichterung des Ausstoßens der Tintenpatrone aus dem Gehäuse 1. Zu die Zweeke wird der Hebel 14 in die strichpunktierte Lage geschwenkt, wodurch er die Tintenpatrone in die ebenfalls strichpunktiert angedeutete Lage drückt.
  • Für den Fall, als gewünscht ist> Luft in die Tinte tenpatrone 3 zu pumpen, genügt es, den Balg der Pumpeinrichtung 11 mit eines Finger 17 ein oder mehrmals niederzudrücken, wobei nach Jedem Niederdrücken die Öffnung 12 freigegeben werden iuß. Durch entsprechende Ausbildung der Wandstärke des elastischen Materials der Pumpeinrichtung 11 rundum die kapillare Öffnung 12 kann somit sowohl das Verschließen der kapillaren Öffnung 12, als auch der Pumpvorgang mit einem Finger erfolgen. Bei der gegebenen oder anderen zweckdienlichen Formgebung und Wandstärke der Pumpeinrichtung 11 wird erreicht, daß sich die Pumpeinrichtung auch bei unsachgemäßer Bedienung nach Freigabe in die Ursprungs form zurückbildet.
  • Tritt bei der erfindungsgemäßen Tintenversorgungs.
  • einrichtung eine Erhöhung der Umgebungstemperatur ein und dehnt sich somit der Luftpolster 13 in der Tintenpatrone 3 aus, wird Tinte durch das Luftrohr 5 in die Tintenauftahkammer 8 gedrückt, aus der die verdrängte Luft durch die beiden kapillaren Öffnungen 9 und 12 entweichen kann. Da die kapillare Öffnung 9 am obersten Niveau der Tintenaufnahmekammer 8 angeordnet ist, wird verhindert, daß Tinte selbsttätig zur Pumpeinrichtung 11 gelangt. Um einer solchen Gefahr auch bei größeren Erschütterungen zu begegnen, kann in einem kleinen Abstand vor der Öffnung 9 in der Kammer 8 eine sich im wesentlichen Ueber den gesamten Querschnitt erstreciende Prallwand vorgesheen sein, in deren oberen Ecken kleine Öffnungen für den Luftdurchtritt vorgesehen sind.
  • Bei einer Erhöhung der Umgebungstemperatur über das für die Bemessung des Aufnahmevolumens der Tintenaufnahmekammer angenommene Maß hinaus oder bei unzachgemäßer Bedienung könnte die Tintenaufnahmekammer 8 mit Tinte Uberfüllt werden, wodurch Tinte zur Pumpeinrichtung gelangt.
  • In diesem Falle verhindert die kapillare Öffnung 12 ein Austreten von Tinte sowohl selbsttätig, hervorgerufenen durc@ schnelle Bewegung der Schreibspitze und der mit dieser fes verbundenen Tintenversorgungseinrichtung, als auch bei Druckanwendung im Falle der Betätigung der Pumpeinrichtung, so daß keine Gefahr fur grobe Beschmutzung des die Pumpeinrichtung betätigenden Fingers ent steht, Durch die Verwendung von durchsichtigem Material für zumindest eine Abschlußwand der Tintenaufnahmekammer 6 und die Leitung 6 ist eine einwandfreie Kontrolle des Ttntenflusses möglich.
  • Selbstverständlich kennen im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden.
  • So ist es beispielsweise möglich, die Tintenaufnahmekammer + seitlich oder unterhalb der Tintenpatrons oder an einer anderen durch die jeweilige Konstruktion der Tintenversorgungseinrichtung günstig gelegenen Stelle anzuordnen.
  • Schließlich besteht auch die Möglichkeit, der Pumpeneinrichtungsjede beliebige andere Form zu geben.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schreibvorrichtung für Registriergeräte, bei welcher ein zur Aufnahme der :3chreibflilssigkeit dienender Vorratsbehälter mit einem, die Schreibflüssigkeit zur Schreibspitze führenden Tintenrohr und einem, den Luftpolster Uber der SchreibflUssigkeit beim Verbrauch derselben ergänzenden Luftrohr versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr (5) nit seinem einen Ende in die Tintenmasse des Vorratsbehälters (3) mündet, während das andere Ende in eine Ausgleichskammer (8) fUhrt, an die eine Pumpeinrichtung (11) für Luft angeschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichskammer (8) von der Pumpeinrichtung (11) durch eine kapillare Öffnung (9 getrennt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausgleichskammer (s) von der Pumpeinrichtung (11) trennende kapillare Öffnung (9) am oder nahe dem obersten Niveau der Kammer (8) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Wände der Ausgleichskammer (8) aus durchsichtigem Material besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeinrichtung (11) als Balg ist einer an der Bedienungsseite angeordneten, durch Auflegen eines Fingers (17) beim Niederdrücken des Balges zu schließenden Öffnung (12) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeinrichtung (11) aus elastischem, nach Verformung in die Ursprungslage zurückkehrenden Material besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schreibflüssigk,eit zur Schreibspitze fUhrenden Leitung (6) zumindest ein Abschnitt aus durchsichtigem Material besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Patrone (3) als Vorrats-Behälter für die Schreibflüssigkeit die Ausgleichskammer (8) in einem die Patrone (3) aufnehmenden Gehäuse (1) vorgesehen ist, in welchem ein Handhebel (14) zum Ausstoßen dir Patrone (3) sowie eine Gegenstütze (16) vorgesehen ist, wobei der Handhebel (14) auf die Patrone (3) mit einer Ubersetzung von mehr als 1*1 einwirkt.
L e e r s e i t e
DE19732361587 1972-12-14 1973-12-11 Schreibvorrichtung fuer registriergeraete Pending DE2361587A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1064672A AT320304B (de) 1972-12-14 1972-12-14 Schreibvorrichtung für Registriergeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361587A1 true DE2361587A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=3623757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361587 Pending DE2361587A1 (de) 1972-12-14 1973-12-11 Schreibvorrichtung fuer registriergeraete

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT320304B (de)
DE (1) DE2361587A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610518A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-15 Siemens Ag Tintenvorratsbehaelter fuer tintenschreibeinrichtungen
DE2938053A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Canon Kk Fluessigkeitsstrahlvorrichtung und damit ausgeruestetes fluessigkeitsstrahlaufzeichnungsgeraet
DE3002068A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Canon Kk Farbstrahleinrichtung
DE3039166A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-07 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahlschreiber
DE4036873A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Staedtler Fa J S Nachfuellsystem fuer schreib-, zeichen- oder malgeraete

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1299553C (en) * 1987-03-11 1992-04-28 Ruben Nevarez Method and apparatus for priming an ink jet pen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610518A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-15 Siemens Ag Tintenvorratsbehaelter fuer tintenschreibeinrichtungen
DE2938053A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Canon Kk Fluessigkeitsstrahlvorrichtung und damit ausgeruestetes fluessigkeitsstrahlaufzeichnungsgeraet
DE3002068A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Canon Kk Farbstrahleinrichtung
DE3039166A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-07 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahlschreiber
DE4036873A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Staedtler Fa J S Nachfuellsystem fuer schreib-, zeichen- oder malgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
AT320304B (de) 1975-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917491A1 (de) Pipettiervorrichtung
DE3725291A1 (de) Kartuschenmagazin fuer fliessfaehige massen
DE2265392C3 (de) Flüssigkeitssprühvorrichtung
EP0584158B1 (de) Vorrichtung zum füllen von schreib-, zeichen-, druck- oder malgeräten
DE2361587A1 (de) Schreibvorrichtung fuer registriergeraete
DE4323458A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Schreib-, Zeichen-, Druck- oder Malgeräten
EP0187167B1 (de) Dosiergerät für Flüssigkeiten
DE102007048820A1 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE3224077C2 (de)
DE102018116774B3 (de) Eimer und Reinigungssystem, das einen solchen Eimer umfasst
DE2647883A1 (de) Pipettiervorrichtung
DE2819134A1 (de) Spitzer mit behaelter
DE4343880C2 (de) Schreibgerät
DE3314780A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten, viskosemassen o.dgl. aus einem elastischen behaelter
DE1281646B (de) Bereitschaftbehaelter fuer von Reinigungsfluessigkeit umspuelte Corneal-Linsen
DE7814633U1 (de) Lager- und entnahmevorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende
DE19644919C1 (de) Pipettierhilfe
DE19522636A1 (de) Nachfüllbarer Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Tintenpatrone
DE2547608A1 (de) Auswechselbare schreibfeder fuer registriergeraete
CH719816A1 (de) System zum Verbinden eines Behälters mit einer Ausgabevorrichtung, Behälter und Aufnahmevorrichtung.
DE531249C (de) Fuellfederhalter
DE10252054A1 (de) Schreibgerät
DE1498161A1 (de) Verbesserung an Schreibfedern fuer Registriergeraete
DE347665C (de) Schreibzeug
DE1461639C (de) Schreibgerät mit einem Schreibdocht

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee